Flensburg liegt an der schönsten Förde der Welt
Wiener Staatsoper
WIEN/ Staatsoper: DIALOGUES DES CARMÉLITES, Premiere. Glaubensfragen
am 21.5. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN / Staatsoper: DIALOGUES DES CARMÉLITES
Inszenatorisch weit hinter den Erwartungen geblieben
22. Mai 2023 (Manfred A. SchmidO
am 18.5. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: TOSCA, „Das Böse an sich“
am 14.5. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
Zwei Ausnahmesänger und eine Rollendebütantin
13. Mai 2023 (Manfred A. Schmid)
WIEN/ Staatsoper: MANON – oder was sich Andrei Serban 2008 dazu einfallen ließ
am 4.5. (Thomas Prochazka /www.dermerker.com
WIEN / Staatsoper: Solistenkonzert PRETTY YENDE
Sternstunde mit einem neuen Publikumsliebling
4. Mai 2023 (Manfred A. Schmid)
WIEN/ Staatsoper: „MATINEE BALLETTAKADEMIE“. – sehr sehenswerte Präsentation der Studierenden
am 1.5. (Ira Werbowsky)
Ein solider Repertoire-Opernabend mit vielen Rollendebüts und einem Weltstar
1. Mai 2023 (Manfred A . Schmid)
am 27.4. (Meinhard Rüdenauer)
am 23.4. (Walter Nowotny)
WIEN/ Staatsoper: LOHENGRIN mit Ernennung von KS Nina Stemme zum Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper
am 23. 4. (Klaus Billand)
am 20.4. Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)
WIEN / Staatsoper: LOHENGRIN – 2. Aufführung in dieser Serie
Goldene Stimmen veredeln einen Lohengrin im Lodengrün mit Ablaufdatum
20. April 2023 (Manfred A. Schmid)
WIEN/ Staatsoper: LOHENGRIN – „Veristische Romantik“
am 20.4. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
Junge neue Stimmen mit Zukunft
20. April 2023 (Manferd A. Schmid)
WIEN / Staatsoper: Solistenkonzert PIOTR BECZALA/TYSMAN
Intensives, wehmutsvolles Abschiednehmen
18. April 2023 (Manfred A. Schmid)
WIEN/ Staatsoper: LOHENGRIN – „Mein lieber Schwan!“. 1. Aufführung der Serie
am 15.4. (E.A.L)
WIEN/ Staatsoper: PARSIFAL – 3. Vorstellung
am 12.4. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
am 9.4. (E.A.L.)
Mehr Beiträge>Oper in Österreich
WIEN / Wiener Festwochen – MusikTheater an der Wien: LULU
27. Mai 2023 (Renate Wagner)
INNSBRUCK / Kammerspiele: Oper BERGKRISTALL
Eine neue Oper in Tirol: bühnen- und bergtauglich
26. Mai 2023 (Manfred A. Schmid)
WIEN/ Volksoper: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
am 24.5. ("alcindo")
am 21.5. (Thomas Nußbaumer)
GRAZ / Opernhaus: DER FLORENTINERHUT
Eine unterhaltsam verschachtelte, leichte und bekömmliche musikalische Komödie
18. Mai 2023 (Manfred A. Schmid)
am 15.5. (E.A.L.)
WIEN/ Volksoper: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR. 2. Aufführung nach der Premiere
Glänzende Rehabilitation der Deutschen Spieloper
15. Mai 2023 (Manfred A. Schmid)
WIEN/ Volksoper: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR (2. Vorstellung). „Politische Partnerwahl“
am 15.5. (Dominik Troger/operinwie.at)
Graz/Opernhaus: DER FLORENTINER HUT von Nino Rota. Premiere
am 13.5. (Walter Nowotny)
INNSBRUCK( Landestheater: LA TRAVIATA – mit allgegenwärtigem Krankenbett. Premiere
am 13.5. (Dietmar Plattner)
WIEN / Volksoper: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR
13: Mai 2023 (Renate Wagner)
WIEN/ Volksoper: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR. Premiere
am 13.5. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN / Volksoper: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
7. Mai 2023 (Renate Wagner)
am 6.5. (E.A.L)
WIEN/ Volksoper: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER. Beeindruckend!
am 7.5. (Christoph Karner)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: POLIFEMO von Nicola Porpora. Ein Zyklop im Museumsquartier
am 4.5. (Dominik Troger/ www.operinwien.at
WIEN/ Musiktheater an der Wien/ Museumsquartier Halle E: DER IDIOT von Mieczyslaw Weinberg
am 3.5. (Harald Lacina)
Wien / Ottakringer Brauerei: DIE BRÜSTE DES TIRESIAS
am 28.4. (Manfred A. Schmid)
WIEN / MusikTheater an der Wien: DER IDIOT
28. April 2023 (Renate Wagner)
WIEN / MusikTheater an der Wien im MQ: Premiere DER IDIOT
Mieczyslaw Weinberg - Die Entdeckung eines Musikdramatikers
29. April 2023 (Manfred A. Schmid)
Mehr Beiträge>Oper international
am 27.5.. Dr. Ingobert Waltenberger)
am 26.5.(Dr. Ingobert Waltenberger)
LAS PALMAS: LUCIA DI LAMMERMOOR. Neuinszenierung mit Jessica Pratt und Tenor-Entdeckung
am 25.5. (Gunhild Kranz/ Hagen/Westfalen)
am 25.5. (Jan Krobot/Zürich)
AUGSBURG/ Martini-Park: FIDELIO. Ein Missverständnis!
am 21.5. (Gerhard Hoffmann)
am 21.5. (Jan Krobot/ Zürich)
BRÜSSEL/ Théâtre Royal de la Monnaie: Henry VIII stürzt Kirche und Frauen ins Verderben!
am 21.5. (Tamara Neckermann)
AUGSBURG/ Staatstheater im Martinipark: FIDELIO. Premiere
am 20.5. (Werner P. Seiferth)
BUDAPEST/ Staatsoper: DIE FRAU OHNE SCHATTEN. «Nun will ich jubeln, wie keiner gejubelt»
am 19.5. (E.A.L.)
am 20.5. (Jan Krobot/ Zürich)
EISENACH/ WARTBURG: TANNHÄUSER auf der Wartburg
am 12. und 19.5. (Sieglinde Pfabigan
GÖTTINGEN/Händel Festspiele: “ HERCULES“ und „SEMELE“
am 18. und 19.5. (Waldemar Kamer)
NEW YORK – WIEN / Die Met im Kino: DON GIOVANNI
20. Mai 2023 (Renate Wagner)
HEILBRONN/ Theater: LE NOZZE DI FIGARO – Zauber der Verwandlungskraft
am 20.5. (Alexander Walther)
am 19.5. (Rico Förster)
MÜNCHEN/ Bayerische Staatsoper: AIDA. Neuproduktion – 2. Vorstellung. Der Krieg kennt keine Sieger
am 18.5. (Gisela Schmöger)
BERLIN/ Staatsoper: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER. Verpatzte Wiederaufnahme
am 18.5. (Dr. Ingobet Waltenberger)
STUTTGART/ Staatsoper: DON GIOVANNI – das Dramma giocoso eingelöst
am 18.5. (Udo Klebes)
am 17.5. (Jan Krobot)
STUTTGART/ Staatsoper: FALSTAFF von G. Verdi. Gefangen in der Leistungsgesellschaft
am 16.5. (Alexander Walther)
Mehr Beiträge>Operette/Musical
KLAGENFURT/ Stadttheater: THE SOUND OF MUSIC- eine Saison geht am Wörthersee zu Ende
am 27.5. (Valentino Hribernig-Körber)
NEUSTRELITZ/ Landestheater: HOPFEN UND MALZ – Operette von Daniel Behle. Die Liebe und das Bier
am 28.4. (Werner Häußner)
BREMGARTEN/ Schweiz/Operettenbühne: DIE FLEDERMAUS
am 26.1. (Jan Krobot)
LINZ/ Musiktheater/ Black Box/ „Oper am Klavier“: EIN HERBSTMANÖVER von Emmerich Kálmán
am 24.4. (Udo Pacolt)
DRESDEN/Staatsoperette: POLNISCHE HOCHZEIT von Joseph Beer (Deutsche Erstaufführung)
am 23.4. (Ingrid Gerk)
LINZ / Black Box im Musiktheater: Musical FUN HOME
Gelungenes Coming-of-Age- und Coming-out-Musical
23. April 2023 (Manfred A. Schmid)
am 21.4. (Meinhard Rüdenauer)
am 14.4. (Petra und Helmut Huber)
WIEN/ Volksoper: DIE LETZTE VERSCHWÖRUNG – „Horrortrip in der Volksoper“
am 4.4. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
STUTTGART/ Junge Oper/ JOiN im Nord: GEFÄHRLICHE OPERETTE von Gordon Kampe. Premiere
am 31.3. (Alexander Walther)
WIEN/ Volksoper: DIE LETZTE VERSCHWÖRUNG von Moritz Eggert. Vorstellung vom 30.3.
am 30.3. (Manuela Miebach)
BERLIN / TIPI AM BUNDESKANZLERAMT – PASQUALE ALEARDI „MEIN GRAND PRIX de la CHANSON“. Wiederaufnahme
Eine Europa-Gala zum 67. jährigen Bestehen des Grand Prix und seit 2001 umbenannten Eurovision Song Contest;
am 29.3. (Dr. Ingobert Waltenberger)
WIEN / Volksoper: DIE LETZTE VERSCHWÖRUNG
25: März 2023 (Renate Wagner)
STUTTGART/ Schauspielhaus: CABARET – Musical über die wilden 20er und 30er Jahre
am 19.3. (Alexander Walther)
NÜRNBERG/Staatstheater: DIE GROSSHERZOGIN VON GEROLSTEIN – Premiere
am 4.3. (Werner Häußner)
am 26.2. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ ‚Das Vindobona‘: Schmackhafte Dinnershows für Musical-Fans
am 24.2. (Meinhard Rüdenauer)
LINZ / Musiktheater: NATASCHA, PIERRE UND DER KOMET VON 1812
am 21.2. (Manfred.A. Schmid)
WIEN/ Volksoper: GRÄFIN MARIZA. Parallelbesetzung. Ein Hoch auf die Deutsche Bahn!
am 20.2. (Valentino Hribernig-Körber)
WIEN/ Hernalser Metropol: SOUL SISTERS – Ladypower und noch echt Wienerisches dazu
am 14.2. (Meinhard Rüdenauer)
Mehr Beiträge>Ballett
WIEN/Staatsoper/ Staatsballett: „(The) Goldberg Variations“ (Goldberg-Variationen)
May 22nd, 2023. (attitude - ballet-Platform/ Ricardo Leitner)
WIEN/Festwochen im Museumsquartier: SKATER – & BADESTRANDGLÜCK
am 21.5. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/Wiener Festwochen/Museumsquartier: Mette Ingvartsen mit „Skatepark“
am 19.5. (Rando Hannemann)
am 6. und 9.5. (Udo Klebes)
BRNO/ Brünn/Janacek-Theater: BALANCHINE – bemerkenswerte Ballettpremiere
am 5.5. (Ira Werbowsky)
BRNO/Národní divadlo Brno: BALANCHINE-GALA, May 5th, 2023
May 5th, 2023 (attitude/the dance-platform/ Ricardo Leitner
ATHEN/ Onassis Stegi: THE HOUSE OF TROUBLE – Patricia Apergi und ihre Aerites Dance Company
am 5.5. (Ingo Starz)/ Athen)
WIEN/ Staatsoper: „MATINEE BALLETTAKADEMIE“. – sehr sehenswerte Präsentation der Studierenden
am 1.5. (Ira Werbowsky)
attitude/dance-blog: This week’s recommendations: May. 3rd, 2023
May. 3rd, 2023 (Ricardo Leitner/ attitude - the dance-platform)
BRNO: BALLET-GALA – Tanzfest zum internationalen Tanztag
am 29.4. (Ira Werbowsky)
am 29.4. (Udo Klebes)
LUDWIGSBURG/ Forum am Schlosspark: EIN MITTSOMMERNACHTSTRAUM mit dem Ballett Dortmund
am 28.4. (Alexander Walther)
am 27.4. (Meinhard Rüdenauer)
BUDAPEST/ Hungarian State Opera: „DON QUIJOTE“. – fulminante Debuts in einer exzellenten Vorstellung
am 23.4. (Ira Werbowsky)
ATHEN/ Griechische Nationaloper / Alternative Bühne: DIE SCHÖNE MÜLLERIN – Tanzperformance
am 23.4. (Ingo Starz/ Athen)
am 18.4. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Tanzquartier im Volkstheater: OPHELIA’S GOT TALENT
am 17.4. (Rando Hannemann)
BERLIN/ Deutsche Oper: „MESSA DA REQUIEM“ – Ballettpremiere
am 14.4. (Dr. Ingobert Waltenberger)
am 14.4. (Ursula Wiegand)
attitude – the dance-platform: The Future of the Vienna State Ballet… at last a decision!
am 12.4.2023 /Ricardo Leitner/attitude - the dance Platform)
Mehr Beiträge>Konzerte/Liederabende
RIO DE JANEIRO/Theatro Municipal: Berlioz-Wagner-Konzert. Felipe Prazeres; Eliane Coelho
am 26.5. (Klaus illand/ Rio)
am 25.5. (Dirk Schauß)
STUTTGART/Staatsgalerie/Hugo-Wolf-Akademie: NIKOLA HILLEBRAND (Sopran), MARCELO AMARAL (Klavier)
am 25.5. (Alexander Walther)
am 23.5. (Dirk Schauß)
am 22.5. (Dirk Schaß)
FRANKFURT/ Alte Oper: MEZZA PASSIONE MIT JONAS KAUFMANN
am 21.5. (Dirk Schauß)
am 21.5. (Thomas Nußbaumer)
am 20.5. (Isolde Cupak)
am 20.5. (Andreas Hauff)
am 21.5. (Alexander Walther
am 20.5. (Dirk Schauß)
MANNHEIM/ Rosengarten: „PINCHAS ZUKERMAN- MANNHEIMER PHILHARMONIKER-BOIAN VIDENOFF“
am 16.5. (Gerhard Hoffmann)
ZÜRICH/ Opernhaus: LIEDERABEND ALEKSANDRA KURZAK/ ROBERTO ALAGNA – Eine Ansage und sechs Zugaben
am 15.5. (Jan Krobot)
am 13. und 14.5. (Stefan Pieper)
am 13.5. (Ingo Starz/Athen)
am 12.5. (Dirk Schauß)
PARIS/ Österreichische Botschaft: Richard Wagner Abend mit Thomas Weinhappel
am 11.5. (Dr. Wolfgang Schwarz)
am 9.5. (Ingrid Gerk)
am 8. 5. (Dirk Schauß)
am 6.5. (Dirk Schauß)
Mehr Beiträge>Theater
WIEN / Wiener Festwochen: ANTIGONE IM AMAZONAS
25. Mai 2023 (Renate Wagner)
KÖLN/ Theater am Dom: GASTAUFTRITT VON ROBERT KREIS
am 14.5. (Andres Matzker & Dr. Egon Schlesinger)
STUTTGART/ Kammertheater: NICHT MEIN FEUER – Der Charme des Entertainers
am 14.5. (Alexander Walther)
STUTTGART/ Schauspielhaus: „FORECAST: ÖDIPUS von Thomas Köck . Uraufführung
am 13.5. (Alexander Walther)
am 7.5. (Ingo Starz/ Athen)
STUTTGART/Schauspielhaus: CITY X – Fragmente eines Krieges“ als Audioführung
am 6.5. (Alexander Walther)
28.4. (Ingo Starz/Athen)
WIEN / Josefstadt: GLÜCKLICHE TAGE / HERZLICHES BEILEID
27. April 2023 (Renate Wagner)
FRANKFURT / Rémond Theater: DINGE, DIE ICH SICHER WEISS
Abschied vom Fritz Rémond Theater im Zoo
am 25.4. (Marc Rohde)
WIEN / Theater der Jugend: MOBY DICK
25. April 2023 (Renate Wagner)
22. April 2023 (Renate Wagner)
STUTTGART/ Schauspielhaus: DER STURM von William Shakespeare. Premiere. Zauber der Verwandlungen
am 22.4. (Alexander Walther)
PIRÄUS/ Städtisches Theater: DER MENSCHENFEIND von Moliere. Premiere. Notausgang zur Wüste
am 19.4. (Ingo Starz/ Athen)
STUTTGART/ Studiotheater: DER FISKUS von Felicia Zeller. Börse der Herzen
am 13.4. (Alexander Walther)
am 9.4. (Ingo Starz/ Athen)
WIEN / Kasino: DIE ZAUBERFLÖTE
6. April 2023 (Renate Wagner)
ATHEN/ Griechisches Nationaltheater/Peiraios 260 Halle B: GOODBYE, LINDITTA von Mario Banushi
am 2.4. (Ingo Starz/ Athen)
BIETIGHEIM/ BISSINGEN/ Kronenzentrum: „MENSCH BLEIBEN“ – Untergang mit guter Laune
am 1.4. (Alexander Walther)
30. März 2023 (Renate Wagner)
WIEN / Burgtheater; DIE GEFESSELTE PHANTASIE
29. März 2023 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Ausstellungen
BONN: Ausstellung Josephine Baker in der Bundeskunsthalle Bonn
im Mai 2023. Bis 24.9.2023 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)
WIEN / Heidi Horten Collection. RENDEZ-VOUS
Bis 29. Oktober 2023 (Renate Wagner)
WIEN / Theatermuseum: MONIKA VON ZALLINGER
Bis 6. November 2023 (Renate Wagner)
WIEN / Wien Museum im Musa: GROSSSTADT IM KLEINFORMAT
Bis 24. September 2023 (Renate Wagner)
DÜSSELDORF/ Galerie Geuer&Geuer: ENT – FERNTE WELT . Ausstellung Dieter Nuhr (bis 26.5.2023)
bis 26.5.2023 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)
WIEN / Leopold Museum: AMAZING: The Würth Collection
Bis 10. September 2023 (Heiner Wesemann)
WIEN / Nationalbibliothek: VON GÄRTEN UND MENSCHEN
Bis zum 5. November 2023 (Renate Wagner)
Bis 18. Juni 2032 (Renate Wagner)
WIEN / KHM: BASELITZ NACKTE MEISTER
Bis 25. Juni 2023 (Renate Wagner)
WIEN / Albertina Modern: ANDY WARHOL BIS DAMIEN HIRST
Bis 23. Juli 2023 (Renate Wagner)
WIEN / Albertina: BRUEGEL UND SEINE ZEIT
Bis 24. Mai 2023 (Renate Wagner)
WIEN / Belvedere: KLIMT. INSPIRED BY…
Bis 29. Mai 2023 (Renate Wagner)
WIEN / Kunstforum: KIKI KOGELNIK
Bis 25. Juni 2023 (Renate Wagner)
Bundeskunsthalle Bonn: Der Vorhang fällt für die Oper
am 6.2.2023 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)
WIEN / Albertina: DÜRER, MUNCH, MIRÓ
Bis zum 14. ;Mai 2023 (Renate Wagner)
WIEN / ÖNB: FISCHER VON ERLACH UND DER PRUNKSAAL DES KAISERS
Bis 5. März 2023 (Renate Wagner)
WIEN / Albertina: JAKOB, FRANZ UND RUDOLF VON ALT
Renate Wagner (10. November 2022)
KÖLN/ Wallraf-Richatz-Museum: „Susanna – Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo“
Oktober/ November 2022 (Andrea Matzker/Dr. Egon Schlesinger)
WIEN / HEIDIHORTENCOLLECTION: LOOK
Bis 16. April 2023 (Renate Wagner)
WIEN / Albertina Modern: WAYS OF FREEDOM
Bis 22. Jänner 2023 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Film/TV
Film: ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU
Filmstart: 25. Mai 2023
Filmstart: 25. Mai 2023
Film: ASTERIX & OBELIX IM REICH DER MITTE
Filmstart: 17. Mai 2023
Filmstart: 17. Mai 2023
Filmstart: 12. Mai 2023
Filmstart: 12. Mai 2023
Film: BOOK CLUB – EIN NEUES KAPITEL
Filmstart: 11. Mai 2023
Filmstart: 5. Mai 2023
Filmstart: 5. Mai 2023
Filmstart: 28. April 2023
Filmstart: 27. April 2023
Filmstart: 21. April 2023
Filmstart: 20. April 2023
Filmstart; 20. April 2023
Filmstart; 13. April 2023
Filmstart: 13. April 2023
Filmstart: 14. April 2023
Filmstart: 6. April 2023
Filmstart: 6. April 2023
Filmstart: 31. März 2023
Mehr Beiträge>Buch
FELIX SALTEN – STEFAN ZWEIG: KORRESPONDENZ
Renate Wagner (25. Mai 2023)
im Mai 2023 (Thomas Krakow)
Stefan Franke: EIN BISSERL SCHIMPFEN EIN BISSERL RÄSONIEREN
Renate Wagner (14. April 2023)
Emilia Nagy: SCHNITZEL SEITENBÜHNE LINKS
Renate Wagner (14. April 2023)
Hannes Gans: DER AUFRECHTE 84ER
Renate Wagner (14. April 2023)
Klaus Christian Vögl: KINOBOOM – KINOSTERBEN – KINORENAISSANCE
Renate Wagner (14. April 2023)
Beppo Beyerl: STREIFZÜGE ENTLANG DER DONAU IN WIEN
Renate Wagner (14. April 2023)
Bernadette Reinhold: OSKAR KOKOSCHKA UND ÖSTERREICH
Renate Wagner (14. April 2023)
Stefan Müller: der kleine metternich
Renate Wagner (12. April 2023)
Renate Wagner (11. April 2023)
Renate Wagner (10. April 2023)
Helge Klausener: MARIA CALLAS: TAG FÜR TAG – JAHR FÜR JAHR
Angela Levin: KÖNIGSGEMAHLIN CAMILLA
Renate Wagner (10. April 2023)
Renate Wagner (9. April 2023)
Renate Wagner (8. April 2023)
Michaela Lindinger: MARIE ANTOINETTE
Renate Wagner (20. März 2023)
Susanna Partsch: ARTEMISIA GENTILESCHI
Renate Wagner (20. März 2023)
Georges Desrues: ISTRIEN UND RIJEKA FÜR FORTGESCHRITTENE
Renate Wagner (20. März 2023)
Gabriele Hasmann: SÜNDIGES WIEN
Renate Wagner (17. März 2023)
Hans Boeters: ERICH MARIA REMARQUE UND DIE FRAUEN
Renate Wagner (14. März 2023)
Mehr Beiträge>DVD
Blu-ray/DVD ROSSINI „IL TURCO IN ITALIA“ – live aus dem Teatro Rossini Pesaro 2016; Unitel
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
März 2023/ A.C.
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schaß)
STUTTGART-Ballett„Der Widerspenstigen Zähmung“ – DVD mit wertvollem Bonus
Dana Marta
BLU RAY: FALSTAFF/ Salzburger Festspiele 1982 – erschienen bei C-Major, Artikel: 761504
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Blu-ray „FUOCO SACRO“ – Ein Film von JAN SCHMIDT-GARRE; Naxos
Diven heute: Grenzüberschreitungen in der Oper mit ERMONELA JAHO, ASMIK GRIGORIAN und BARBARA HANNIGAN
Dr. Ingobert Waltenberger
DVD/ Blu Ray: RIGOLETTO / Royal Opera House (Pappano; Oropesa; C.Alvarez, Avetisyan, Sherratt)
Dirk Schauß
CD: Rimsky-Korsakov: A CHRISTMAS EVE. Naxos
Dirk Schauß
BLU-RAY: Francesco Cilea ADRIANA LECOUVREUR (Blu-ray Disc Version)
Dirk Schauß)
BLU RAY / DVD: MADAME BUTTERFLY/ Bregenzer Festspiele 2022
Dirk Schauß)
Dr. Ingobert Waltenberger
BLU-RAY: JENUFA – Blu-ray Disc erschienen bei OPUS ARTE
Dirk Schauß
DVD / Richard Wagner: PARSIFAL (Palermo)
Renate Wagner (15. Juli 2022)
Dr. Ingobert Waltenberger
A.C.
Mehr Beiträge>CD
CD „INSOMNIA“ – KATHARINA KONRADI singt Lieder von FRANZ SCHUBERT; BR-Klassik
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
CD „ECSTASY AND ABYSS“ – Martin Fröst und das Swedish Chamber Orchestra; Sony
Dr. Ingobert Waltenberger)
Dr. Ingobert Waltenberger
Neue CD mit Claudio Bohorquez und Christoph Eschenbach bei Berlin Classics erschienen
Alexander Walther
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß)
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
CD: Vítězslav Novák: ORCHESTRAL WORKS • 1 • Moravian Philharmonic Ostrava, Marek Štilec
Jan Krobot
Dr. Ingobet Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Jan Krobot
Dirk Schauß
Dirk Schauß
Jan Krobot
CD: Vítězslav Novák: ORCHESTRAL WORKS • 2 • Janáček Philharmonic Ostrava, Marek Štilec
Jan Krobot
CD „DER FERNE KLANG“ – Orchesterwerke und Lieder von FRANZ SCHREKER; Deutsche Grammophon
Dr. Ingobert Waltenberger
Mehr Beiträge>Renate Wagner
Film: ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU
WIEN / Wiener Festwochen – MusikTheater an der Wien: LULU
WIEN / Wiener Festwochen: ANTIGONE IM AMAZONAS
FELIX SALTEN – STEFAN ZWEIG: KORRESPONDENZ
NEW YORK – WIEN / Die Met im Kino: DON GIOVANNI
Film: ASTERIX & OBELIX IM REICH DER MITTE
WIEN / Volksoper: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR
Film: BOOK CLUB – EIN NEUES KAPITEL
WIEN / Heidi Horten Collection. RENDEZ-VOUS
WIEN / Volksoper: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
WIEN / Theatermuseum: MONIKA VON ZALLINGER
WIEN / Wien Museum im Musa: GROSSSTADT IM KLEINFORMAT
NEW YORK – WIEN / Die Met im Kino: CHAMPION
WIEN / MusikTheater an der Wien: DER IDIOT
Mehr Beiträge>
Oper Archiv
OPER – ARCHIV- für alle vor dem 1.9.2020 eingestellten Kritiken !
Die Redaktion
BAYREUTH/ Markgräfliches Opernhaus: CARLO IL CALVO. Das Opernwunder von Bayreuth
Dr. Ingobert Waltenberger
Mehr Beiträge>
28. MAI 2023 – Sonntag
„LULU“ im Musiktheater an der / Museumsquartier; (c) Monika Rittershaus
WIEN / Wiener Festwochen – MusikTheater an der Wien im MuseumsQuartier: LULU von Alban Berg
Premiere: 27. Mai 2023
Die Verzweiflung muss allerorten eine händeringende sein, bei den Theater- und Opernregisseuren wie auch in den Chefetagen. Was könnte man noch machen, das alles bisher Dagewesene aussticht, das schräg, verrückt und herausfordernd genug ist, um zum allgemeinen Gespräch in der Branche zu werden, damit man nicht etwa nachhinkt in der heute einzig gültigen Kunst, den alten Werken neue Kleider zu verpassen?
Das MusikTheater an der Wien des Stefan Herheim hat es nun geschafft, eine „Lulu“-Produktion zu bieten, die es an Entfernung von dem Original mit dem Video-„Freischütz“ aufnehmen kann. Dafür holte man mit Marlene Monteiro Freitas eine Tänzerin und Choreographin – logisch, dass diese ihr Genre in die Oper einbringen, also eine tänzerische Ebene einziehen wird. Die Tänzer tanzen (wenn man das richtig verstanden hat) die Gefühle, die Sänger… ja, was tun die? Auf jeden Fall singen. Und sich seltsam eckig, mit vielen Symbolbewegungen (auch „Choreographie“) verhalten. Menschen werden da keine daraus…
…Was man musikalisch retten konnte, unternahm Maxime Pascal am Pult des ORF Radio-Symphonieorchester Wien. Einen so kurzen Schlußapplaus hat man noch nie erlebt, der sich nur beim Erscheinen von Vera-Lotte Boecker zu einiger Herzlichkeit aufschwang. Als sich ein paar Buh-Rufer nicht durchsetzen konnten, wurde die allgemeine Flucht angetreten. Kein wahrer Opernfreund kann mit dieser Kopfgeburts-Inszenierung einer ahnungslosen Choreographin einverstanden sein. Das Ergebnis: Eine „Lulu“, die Lichtjahre von „Lulu“ entfernt war.
Zum Premierenbericht von Renate Wagner
Festwochen-„Lulu“ als Hochamt stilisierter Künstlichkeit
Alban Bergs „Lulu“ ist ein hochkünstliches Werk, in dem die mythologische Titelfigur zur Folie für männliche Perspektiven wird, ein in der Metaebene spielendes Stück, das 1937 als erste Oper in Zwölftontechnik Uraufführung feierte. Die meisten Regiekräfte mühen sich nun, das stilisierte Geschehen möglichst nahbar zu machen, zu emotionalisieren. Nicht so die Choreografin Marlene Monteiro Freitas bei den Wiener Festwochen. Sie dreht die Schraube noch eine Drehung weiter.
Volksblatt.at
Salzburg
„Orfeo ed Euridice“: Im Angesicht des Todes der Kreativität
Mit Glucks „Orfeo ed Euridice“ eröffneten die Salzburger Pfingsfestspiele musikalisch bereichernd, szenisch aber ertragsarm. Intendantin Bartoli wurde zur Kammersängerin ernannt
DerStandard.at.story
„Ach, ich habe sie verloren…“
Pfingstfestspiele / Orfeo ed Euridice
DrehpunktKultur.at
Kritik – „Orfeo ed Euridice“ in Salzburg: Bartoli macht das Dutzend voll
BR.Klassik.de
Wien/Staatsoper
Pathys Stehplatz (32) – Die Zweiklassengesellschaft an der Wiener Staatsoper
Oper ist nicht gleich Oper. Opernhaus nicht gleich Opernhaus. Das dürfte den meisten bewusst sein. Publikum ist aber auch nicht Publikum. Wer regelmäßig die Wiener Staatsoper besucht, der wird das auch schon beobachtet haben. Im Parkett schwebt man im Smoking und im Abendkleid. In den Logen mischt sich das Publikum schon ein wenig durch. Auf der Galerie: Da tummelt sich ein bunt zusammengewürfelter Mix aus Opernnarren, biederen Bildungsbürgern und einer Horde an Touristen, die sich mal besser und mal weniger angemessen zu benehmen weiß. Zwischen allen herrscht eine gewisse Kluft.
Klassik-begeistert.de
Mailand/Stagione 23/24
Montag, 29. Mai 2023 um 11:30 UTC+02
Conferenza stampa di presentazione della Stagione 23/24
https://www.facebook.com/events/484448817175192?ref=newsfeedFacebook
BERLIN / Staatsoper Unter den Linden „DIE SCHÖNE MÜLLERIN“ – EIN MUSIKTHEATERABEND“ nach FRANZ SCHUBERT von MUSICBANDA FRANUI, PREMIERE; 26.5.2023
Florian Boesch/ Nikolaus Habjan. Foto: Bernd Uhlig/ Staatsoper Unter den Linden/ Berlin
„Und mit einem Herzen voll unendlicher Liebe für die, welche sie verschmähten, wanderte ich abermals in ferne Gegend. Lieder sang ich nun lange lange Jahre. Wollte ich Liebe singen, ward sie mir zum Schmerz. Und wollte ich wieder Schmerz nur singen, ward er mir zur Liebe. So zerteilte mich die Liebe und der Schmerz.“ Franz Schubert in seiner Novelle ‚Mein Traum‘
Wer kennt ihn nicht, diesen meisterlichen 20-teiligen Zyklus des Franz Schubert nach Texten von Wilhelm Müller, in dem uns die tragischen Geschicke und hochschäumenden Gefühle eines jungen entlang eines Baches durch die Welt ziehenden Burschen in allen Facetten eines typisch romantischen Verständnisses vorgeführt werden? Er kommt zur Mühle, wird Geselle, verliebt sich in die Tochter des Meisters, die sich nach anfänglicher Koketterie wiederum zugunsten des sozial höhergestellten Jägers entscheidet. Verzweiflung, Todessehnsucht, Aus und Weiter…
…Tipp: Die beeindruckende und aufrüttelnde Bearbeitung von „Die schöne Müllerin“ wird an der Staatsoper Unter den Linden noch am 28. und 29. Mai, am 31.5. in der Elbphilharmonie im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg und am 3. August anlässlich der Bregenzer Festspiele 2023 gezeigt werden.
Zum Bericht von Dr. Ingobert Waltenberger
Szenischer Liederabend an der Berliner Staatsoper: Ich klage, ach, mein Leid dem Bach
Der Bariton Florian Boesch, der Puppenspieler Nikolaus Habjan und die Musicabanda Franui stellen an der Staatsoper ihre Sicht auf Schuberts Liederzyklus von der „Schönen Müllerin“ vor.
Tagesspiegel.de
Köln
An der Oper Köln trägt Cleopatra Hosenanzug und Spitzenrobe von Christian Lacroix
https://www.vogue.de/artikel/christian-lacroix-kostueme-oper-koeln
Düsseldorf: Grüne wollen Operpläne auf Eis legen
In einer Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Düsseldorf wurde am Dienstag (24.5.) beschlossen, wie die Partei sich zum geplanten Neubau der Oper positioniert. Eine breite Mehrheit sprach sich dafür aus, die Planungen zum Neubau auf Eis zu legen.
Düsseldorf.aktuell.internetzeitung
Ein Opernfreund aus dieser Region ist empört: Keine neue Oper, solange es grüne Voll-Chaoten gibt. War doch klar. Erstmal keine neue Oper, solange es Grüne gibt. Erst müssen u. V. a. die Autos in Düsseldorf verboten werden! Dann das Weltklima verbessert. Schiffe auf dem Rhein und Flugverkehr ebenso verbieten. Es gibt doch CD DVD-Spieler! Und singen kann man auch auf der Rheinwiese.
Ich denke dass man solche Sachen überhaupt grundsätzlich verbieten sollte, Tanzhaus schließen etc pp wie in Nordkorea oder im Iran. Die Leben auch prima ohne Musik und Tanz…. Und wenn überhaupt müsste das ganz mit Windstrom laufen – im Hofgarten ist ja noch Platz für mindestens 30 bis 40 Windräder. Am Rheinufer ohnehin….
Bitte vormerken: Walter Weidringer hat mit Michael Heltau anlässlich dessen 90. Geburtstages gesprochen
Knapp 109 Minuten mit Musik daraus durfte er für die Sendung „Opus“ am Pfingstmontag Nachmittag zusammenstellen — danach ist das Ganze noch 7 Tage lang online nachzuhören.
Hier der Link, ab Montag kann man da auch auf Play klicken:
Keine Nostalgie: Michael Heltaus Herzensstimmen | MO | 29 05 2023 | 15:05
RIO DE JANEIRO/Theatro Municipal: Berlioz-Wagner-Konzert am 26. Mai 2023
Stehende Ovationen für Eliane Coelho, Felipe Prazeres. Foto: Daniel Ebendinger
Ein bemerkenswerter Berlioz-Wagner-Abend in Rio
Anlässlich der Geburt von Hector Berlioz (1803-1869) vor 220 Jahren und des Ablebens von Richard Wagner (1813-1883) vor 140 Jahren führte das prachtvolle Theatro Municipal von Rio de Janeiro ein „Grande Encontro – Homenagem a Berlioz e Wagner“ durch, also ein großes Treffen zur Ehrung von Hector Berlioz und Richard Wagner. Und dieses Treffen wurde nicht nur musikthematisch ein großes, sondern auch zahlenmäßig: An diesem und dem Folgeabend vereinte man nämlich zwei der traditionellsten und bedeutendsten symphonischen Institutionen des Landes auf der Bühne des Theatro Municipal, das Orquestra Sinfônica do Theatro Municipal – OSTM und das Orquestra Sinfônica Brasileira – OSB, die zudem mit einer der herausragenden brasilianischen Opernsängerinnen verbunden sind, Eliane Coelho, die „Isoldes Liebestod“ sang. Felipe Prazeres, der Chefdirigent des OSTM, stand am Pult beider Orchester, die mit einem enormen Streichersatz aufwarteten, allein zehn Kontrabässe und neun Celli, sowie einem entsprechend großen Holz- und Blechbläser- sowie Schlagwerkensemble. Es war ein wahrlich gigantisches Unternehmen vor zudem gut besetztem Haus!
Zum Bericht von Klaus Billand
LAS PALMAS: LUCIA DI LAMMERMOOR mit Jessica Pratt als Lucia, einer großen Tenorhoffnung (Xabier Anduaga) und Bruno Berger-Gorski als Regisseur
Jessica Prett wird in Wien die Konstanze singen
Foto: Andre Cruz/Las Palmas
PRATT kennt als immer wieder nach Las Palmas eingeladene Star- Sängerin ihr Publikum und die Partie genau und zieht mit in ihrem genau inszenierten Wahnsinn alle in ihren Bann. Jessica Pratt provoziert mit szenisch zur Musik passenden und genau ausgearbeiteten Streichel -und Wut – Attacken sowie durch angehaltene Pausen im Pianissimi während ihrer brillianten Kadenzen zu minutenlangen Applausunterbrechungen, die früher auch an der Wiener Staatsoper üblich waren, aber den szenischen Ablauf zum Stillstand bringen .
Genau wie der 27 Jahre junge Tenor XAVIER ANDUAGA, der gerade an der Met als ‚Nemorino’ einen Triumph gefeiert hat und hier auf der Insel von Alfredo Kraus als EDGARDO debütiert – ebenso debütiert Youngjun Park als ENRICO neben Jessica Pratt, die weltweit als ‚LUCIA’ seit 15 Jahren in den größten Häusern singt mit Mirco Palazzi als erfahrenem RAIMONDO…
https://onlinemerker.com/las-palmas-lucia-di-lammermoor-neuinszenierung-mit-jessica-pratt-und-tenor-entdeckung/
Gunhild Kranz
Bremer Theater: Gestern war „PIQUE DAME“-PREMIERE
An dieser Debatte wird wieder deutlich, dass Kunst immer politisch ist“
Der Anspruch, Kunst und damit das Theater seien unabhängig von der Politik, hat gerade hinsichtlich das Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine eine noch größere Dimension eingenommen: Welche Gefahren in diesem Narrativ der unpolitischen Kunst liegen, und dass es die Autonomie vielmehr gefährdet als bewahrt, darüber spricht Musiktheaterdramaturgin Frederike Krüger mit Yvonne Pörzgen, Professorin für Slavisitik an der Ruhr-Universität-Bochum, anlässlich der Premiere von Tschaikowskys Pique Dame.
https://www.theaterbremen.de/de_DE/dass-kunst-immer-politisch-ist
Foto: Theater Bremen
Placido Domingo in Istanbul (September)
Dear friends in Istanbul 🇹🇷, after singing in beautiful ancient theatre in Aspendos last year I was so hoping to come back to Istanbul on June 4th. Unfortunately a devastating earthquakes hit you: it’s a tragedy. We decided to pospone the concert in Istambul on September 3 203 in a new location, the Life Park in Istanbul. With this concert, through the technology of the Metaverse, we hope to reach a larger audience and raise funds for reconstruction of your beautiful country. I look forward to seeing you all live in Istanbul or simultaneously in the Metaverse on September 3rd,2023. With @larowley1 @jonantoine @cristinaramos_ofc
Jetzt beschäftigt er immer mehr „Personal“, um verlässlich über die Runden zu kommen. Ich bewundere aber seinen Einsatz in diesem Alter.
VERONA ARENA: A CENTENNIAL CELEBRATION
An extraordinary line-up of performances featuring eight beloved operas to celebrate the 100th Edition of the Festival. Two new productions: the grand premiere of Aida, broadcast worldwide by RAI and starring the celebrated Anna Netrebko, and Rigoletto, marking Antonio Albanese’s directorial debut at the Arena
Four gala evenings with Roberto Bolle & Friends, Plácido Domingo, Juan Diego Flórez, and Jonas Kaufmann
One extraordinary symphony concert featuring the Teatro alla Scala Orchestra and Chorus conducted by Riccardo Chailly
Exceptional international vocalists, including Yusif Eyvazov, Anita Rachvelishvili, Ludovic Tézier, Francesco Meli, Vittorio Grigolo, Lisette Oropesa, Aleksandra Kurzak, Luca Salsi, Roberto Alagna, Nadine Sierra, Piotr Beczała, Sonya Yoncheva, and Asmik Grigorian
16 June to 9 September 2023
Featuring an unprecedented and captivating line-up, the Verona Arena Opera Festival celebrates its 100-year anniversary with eight beloved operas performed in the iconic Roman amphitheatre. From 16 June to 9 September 2023, this grand stage will present 49 extraordinary performances in less than three months, each showcasing a stellar cast of renowned artists. The festival programme includes two new productions, six historic sets, four gala evenings, and an exceptional symphony concert.
Kicking off the festival on Friday, 16 June, is a new production of Giuseppe Verdi’s Aida, the Arena’s signature opera. This remarkable performance will be broadcast live by RAI and will star the unmatched Anna Netrebko in the title role, alongside tenor Yusif Eyvazov as Radamès….
Mehr Information in unseren „Infos des Tages“
Filme der Woche
Besuchen Sie Renate Wagners FILMSEITE
Filmstart: 25. Mai 2023
ARIELLE, DIE MEERJUNGFRAU
The Little Mermaid ( USA / 2023
Regie: Rob Marshall
Mit: Halle Bailey. Jonah Hauer-King. Javier Bardem, Melissa McCarthy, Noma Dumezweni u.a.
Sicher, man war damals jünger, viel jünger – es ist schließlich 34 Jahre her, dass Disney 1989 einen seiner erfolgreichsten, weil bezauberndsten Animationsfilme herausbrachte: „Arielle, die Meerjungfrau“. Wer das damals gesehen und verinnerlicht hat, wird sich sa priori schwer tun, an eine Realverfilmung dieser Geschichte zu glauben, Auch weil es so sehr „Märchen“ ist, was Hans Christian Andersen 1837 schuf und was der Opernfreund ja auch von „Rusalka“ her kennt: Dass das Geschöpf des Wassers (in diesem Fall des Meeres), wenn es in die Menschenwelt möchte, seine Sprache verliert…
Lässt man sich auf die Neuverfilmung ein, die Regisseur Rob Marshall mit wahrlich souveräner Hand lenkt, vergisst man das Original, weil hier einfach eine andere Bildsprache gefunden wurde – das Meer, das so prächtig schäumt und zischt über der Erde und sich in aller Buntheit entfaltet, wenn man in die Tiefe taucht. Der Poseidon-artige Meeresfürst Triton (milde und souverän: Javier Bardem) und seine sieben Töchter, die alle Rassen und Farben (und durchwegs wunderschön natürlich) widerspiegeln. Eine sehr präsente, interessante böse Hexe (Melissa McCarthy, weniger Komikerin, als mit einem Schuß von Dämonie) gibt es auch. Da ist die Menschenwelt mit dem Schiff des Prinzen Erik (Jonah Hauer-King, absolut kein langweiliger Schönling) und einem Hauch von Seeräuber-Romantik, und dem Hofstaat seiner souveränen Mutter (Noma Dumezweni). Da sind, wie bei Disney immer, die komischen Tiere, hier vor allem die Krabbe Sebastian und die Möwe Scuttle, denen für ihre witzigen Dialoge sehr viel Raum gegeben wird. Ja, und gesungen wird auch, es war schon damals ein Musical und ist es mit der klebrig süßen Musik von Alan Menken noch immer, der glücklicherweise auch einmal flotte karibische Rhythmen hinzugefügt werden…
Zur Filmbespechung von Renate Wagner
Aktuelles aus „Neue Zürcher Zeitung“
Ron DeSantis hätte Chancen gegen Joe Biden. Doch die Republikaner kommen nicht von Trump los: Mit der Bewerbung von Ron DeSantis ist die amerikanische Präsidentschaftswahl 2024 zum Dreikampf geworden. Der Gouverneur von Florida ist ein konservativer Hoffnungsträger. Doch zuerst muss er das Trump-Problem lösen.
Jetzt lesen
Hundert Jahre Henry Kissinger: Ein Mann, der Geschichte schreiben wollte – und sie schrieb: Kein Aussenminister wurde so bekannt wie er. Keiner ist so umstritten: eine Annäherung an den Methusalem der amerikanischen Aussenpolitik zum hundertsten Geburtstag – in vier Kapiteln.
Jetzt lesen
Der ewige Kampf mit dem Wasser: Die Emilia-Romagna im Norden Italiens ist seit je Schauplatz des Ringens mit der Natur. Augenschein in einer Region, in der der Umgang mit Wasser von existenzieller Bedeutung ist – im Guten wie im Schlechten.
Jetzt lesen
Mehr arbeiten für Hilfsleistungen des Staates – der Zwist darüber verzögert die Lösung des Schuldenstreits
Dem amerikanischen Finanzministerium droht nun gemäss neuesten Angaben am 5. Juni das Geld auszugehen. Die Frist für die Erhöhung der Schuldengrenze verschiebt sich leicht nach hinten, die Unterhändler hoffen auf eine baldige Einigung
Jetzt lesen
«Für die syrischen Flüchtlinge ist Erdogan der Teufel, den sie kennen»:Der türkische Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu verspricht vor der Stichwahl, alle Syrer in ihre Heimat zu schicken. Auch Verbündete sind entsetzt über die fremdenfeindliche Stimmungsmache. Die Syrer hoffen auf einen Sieg Erdogans.
Jetzt lesen
Das Europäische Parlament will Ungarns EU-Rats-Präsidentschaft canceln
Ausgerechnet Ungarn übernimmt in der zweiten Jahreshälfte 2024 turnusmässig den Vorsitz im Europäischen Rat. Das würden Orbans Kritiker im EU-Parlament gerne verhindern. Aber wie?
Jetzt lesen
Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“
VB-Drama gegen Mainz
MEISTER! Bayern gewinnt verrücktes Liga-Finale
Während die Bayern bereits in Minute 8 gegen Köln trafen, war im Dortmunder Signal-Iduna-Park Schockstarre angesagt – 0:2-Rückstand nach 24 Minuten! Zu allem Übel verschoss Stürmer Sebastien Haller in der 19. Minute einen Elfmeter. Die Schwarz-Gelben erwischten einen wahren Horror-Start in das wichtigste Ligaspiel des Jahres.
Kronen Zeitung.at
Deutscher Fußball
Schalke steigt ab, Stuttgart muss in Relegation
Schalke 04 verkaufte sich bei RB Leipzig zwar teuer und holte einen 0:2-Rückstand auf – Konrad Laimer hatte die Sachen in der zehnten Minute in Führung gebracht -, am Ende aber stand ein 2:4 und dadurch der Gang in die Zweite Liga.
KronenZeitung.at
Das war ein verrücktes Finale der deutschen Fußballmeisterschaft. In Dortmund hat man fix mit dem Titel gerechnet und für heute ein großes Stadtfest organisiert – und dann krallen sich die bereits chancenlos scheinenden Bayern doch noch den Titel. Nur Glück? Sicher nicht, auch ungeschicktes Verhalten der Dortmunder! In der letzte Runde darf man ganz einfach den Titel nicht verspielen, überhaupt nicht gegen eine Mannschaft, für die es um nichts mehr geht! Das ist mir bei meinen fünf Meistertitel in meiner Funktionärslaufbahn nie passiert. Dafür war ich bei der Konkurrenz als „Pate“ verhasst – und habe das sogar genossen. Aber ich war lieber der „Pate“ als ein Trottel!
Haben Sie ein schönes Pfingstfest!
A.C:
Das Merker-Heft MAI 2023 wird an die Abonnenten verschickt. Werden auch Sie Abonnent und damit Mitglied des Merker- Vereins.
Mehr Informationen
Abobestellungen bitte unter sieglinde.pfabigan@chello.at oder Bestellen
ONLINE-MERKER: Für den Fall, dass Sie die Arbeit des „Online-Merker“ unterstützen wollen, geben wir unsere Kontonummer bekannt:
IBAN: AT911200010004113808
BIC: BKAUATWW
Wir danken für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, diese Webseite immer auf dem neuesten Stand zu halten!
![]() |
„Leben mit Richard Wagners Musik“ Die Website von Dr. Klaus Billand: www.klaus-billand.com |
Arbeiten von Liana Scolaricou |
|
![]() |
Zur Website der Sopranistin Anna Ryan: |
![]() |
Die ÄRA KARAJAN wurde von Hedda Hoyer digitalisiert. Auch nach dem Karajan-Jahr 2008 lassen wir den Link zu dieser interessanten Website bestehen: Zum „HUNDERTER“ von Herbert von Karajan habe ich den Großteil der MERKER, die seine Ära behandeln, digitalisiert. Ein Jahr später folgten die restlichen zwei Saisonen, und zu seinem HUNDERTZWEITEN GEBURTSTAG findet Ihr nun auch die Zusammenfassung (Zahlen, Daten, Fakten) ausgehend von der Seiten „INHALT“wiederum unter http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm. Es gibt viel Interessantes zu finden. NUN AUCH DIE BEIDEN RESTLICHEN SAISONEN DIGITALISIERT: Optimal ist die Website über den Internet-Explorer anzuschauen. Hedda Hoyer hedda.hoyer@chello.at http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm |
Capdesign by Lisa
Elisabeth Eberndorfer
Die Kunst der Kopfbedeckung als Spiegel der Zeit
Schon im 18. Jahrhundert zeigte man mit seinem Hut nicht nur seine ständische Herkunft, sondern auch seine politische Gesinnung. Die so genannten „Heckerhüte“ (graue Filzhüte) waren beispielsweise in Skandinavien ein Zeichen für demokratische Gesinnung.
Auch Baskenmützen dienten als Zeichen für eine antimonarchistische Einstellung.
Strohhüte und Ballonmützen waren immer schon beliebt und populär – auch zu dieser Zeit.
Der Zylinder oder die Melone finden ihren Ursprung im Adel und in der feinen Gesellschaft.
So wie die Epochen und die Zeiten sich änderten, tat es auch die Hutmode.
Anfang des 20. Jahrhunderts zeigten die Damen durch reich geschmückte und vor allem große Hüte mit breiter Krempe, Federn, Schnüren und Blumen, wie hoch sie in der Gesellschaft standen. Nach den fünfziger Jahren verlor der Hut als modische Kopfbedeckung immermehr an Bedeutung und wurde immer mehr zu einem Gebrauchsgegenstand zum Schutz vor Wind und Wetter.
https://www.capdesignbylisa.com
Die Metropolitan Opera startet die Saison 2022/23
* Gesamtes Programm, teilnehmende Kinos und Ticketpreise unter
(http://www.cineplexx.at/opera) ~
Ein Jahresabo ist in dieser Saison nicht vorgesehen!
https://www.metimkino.de/start/
Cinema: The Royal Opera 2022/2023
https://www.lugnerkino.at/events-angebote/opernuebertragungen/
Einzelticket: 26 €, ermäßigter Preis: 21€ (Schüler, Studenten, Senioren)
ABOPREIS: 19 € pro Vorstellung beim Kauf aller 6 Vorstellungen!!
GRAZ: Für Besucher der Bühnen Graz
Darf es etwas mehr sein? Entdecken Sie, was wir unter einem 4-Sterne-Hotel mit 5-Sterne-Service verstehen – persönlich, individuell und doch unaufdringlich. Wir verwöhnen Sie direkt im Zentrum von Graz mit herzlicher österreichischer Gastfreundlichkeit – 24 Stunden 7 Tage die Woche. Und das seit beinahe 60 Jahren!
HOTEL GOLLNER
URLAUB 2020 IN DEUTSCHLAND
Urlaub in Deutschlands äußerstem Norden
Mehrere Monate lang habe ich als Gästeführer auf kulinarischen Stadtrundgängen Einheimische und Touristen durch die schöne Stadt Flensburg geführt und möchte Ihnen in diesem Artikel einige versteckte und weniger bekannte Ecken meiner Heimatstadt näher bringen. Über Jahrhunderte gehörte Flensburg zum dänischen Gesamtstaat und gilt nicht zuletzt deshalb auch heute noch als Deutschlands dänischste Stadt. Eine […]
im Mai 2020 (Marc Rohde)Weiterlesen>
Internetportal SZENIK (deutsch und französisch) www.szenik.eu
FOTOS BARBARA ZEININGER:
![]() |
![]() |
![]() |