Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform
zum Tageskommentar

Wiener Staatsoper

Zwei neue Gesichter und frische Stimmen in Zeffirellis Muster-Inszenierung

29. November 2023 (Manfred A. Schmid)

am 19.11. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)

Zwei wunderbare Hausdebüts und bewährte Kräfte sorgen für einen erfreulichen Abend

16. November 2023 (Manfred A. Schmid)

Im übrigen dürfte die Regel gelten, daß je komplexer eine Musik ist, desto mehr das optische Accompagnement die akustische Konzentration stört, die ein solches Werk verlangt. Theodor W. Adorno (1903 – 1969)

am 14.11. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)

am 11.11. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)

Der Weltuntergang findet nicht statt, der fröhlche Totentanz geht weiter

12. November 2023 (Manfred A. Schmid)

am 8.11. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)

am 8.11. ("alcindo")

am 6.11. (Dominik Troger/ www.operinwien.at

Szenen einer Ehe als Kammerspiel oder Zoff im Hause Almaviva

7. November 2023 (Manfred A. Schmid)

am 1.11. ("alcindo")

Anna Netrebko auch im Doppelpack mit Yusuf Eyvazov weiterhin ein Ereignis

30. Oktober 2023 (Manfred A. Schmid)

am 28.10. (Dominik Troger/ www.operinwien.at))

Mit Jonas Kaufmann als intelligentem darstellerischen und stimmlichen Zentralgestirn.

am 25.10. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com(

Jonas Kaufmann: Rollendebüt von großer gesanglicher und darstellerischer Intesität

26. Oktober 2023 (Manfred A. Schmid)

am 24.10. (WalterNowotny)

am 21.10. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)

am 20.10. (E-A.L.)

Lieder von´Rimski-Korsakow, Rachmaninow Tschaikowski: Einblicke in russische Seele

20, Oktober 2023 (Manfred A. Schmid)

am 19.10. (Nikola Slabakova/Tschechien)

Mehr Beiträge>

Oper in Österreich

Ein liebenswertes musikalisches Kleinod - schwungvoll aus der Taufe gehoben

24.November 2023 (Manfred A. Schmid)

am 23.11. (Harald Lacina)

am 23.11. ("alcindo")

am 20.11. (Harald Lacina)

am 18.11. (Dietmar Plattner)

18: November 2023 (Renate Wagner)

am 18.11. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)

am 18.11. (Petra & Helmut Huber)

am 7.11. (Gunhild Kranz/Hagen-Herdecke)

am 7.11. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)

am 5.11. (Michael Tanzler)

Offenbachs Opéra fantastique in origineller, nicht immer geglückter Umsetzung

6. Novembver 2023 (Manfred A. Schmid)

am 4.11. (Klaus Billand

2: November 2023 (Renate Wagner)

am 24.10. (Jan Krobot/Zürich)

am 23.10. (Harald Lacina)

19. Oktober 2023 (Renate Wagner)

am 19.10. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)

Renate Wagner (14. Oktober 2023)

am 14.10. (Meinhard Rüdenaue)

Mehr Beiträge>

Oper international

am 27.11. (Udo Klebes)

am 25.11. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)

am 25.11. (Alexander Walther)

am 24.11. (Gerhard Hoffmann)

am 25.11. (Jan Krobot)

am 24.11. (Udo Klebes)

Märchenhafte Oper von Johan Peter Emilius Hartmann und Hans Christian Andersen

am 22.11. (Marc Rohde)

am 21.11. (Jan Kobot/Zürich)

am 22.11. (Jan Krobot/ Zürich)

am 22.11. (Ursula Wiegand)

21.11. (J.F.F.)

am 19.11. (Werner Häußner)

am 19.11. (Usula Wiegand)

vom 17. bis 19.11, (Michael Tanzler)

am 19.11. (Dr. Ingobert Waltenberger)

am 18.11. (Werner Häußner)

am 17.11. (Dr. Ingobert Waltenberger)

am 17.11. (Werner Häußner)

am 16.11. (E.A.L.)

am 17.11. (Jan Krobot/Zürich)

Mehr Beiträge>

Operette/Musical

am 24.11. (Ingo Starz/ Athen)

am 17.11.2023 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)

Ein Musical bringt Publikum und Volksoper zum Rocken

9. November 2023 (Manfred A. Schmid)

im November 2023 (Meinhard Rüdenauer)

am 5.11. (Meinhard üdenauer)

am 4.11. (Alice Matheson)

am 29.10. (Werner Häußner))

am 29.10. (Laurenz Rogi)

am 28.10. (Manuela Miebach)

am 28.10. (Carl Osch)

am 28.10. (Ursula Wiegand)

am 28.10 .(Dr. Ingobert Waltenberger)

am 26.10. (Laurenz Rogi)

am 22.10. (Michael Tanzler)

am 21.10. (Jan Krobot/Zürich)

Die Inszenierung von „My Fair Lady" - an der Bühne Baden leider baden gegangen

22. Oktober (Manfred A. Schmid)

am 21.10. (Michael Koling)

am 21.10. (Petra und Helmut Huber)

am 14.10. (I.R.)

am 7.10. (Meinhard Rüdenauer)

Mehr Beiträge>

Ballett

Gastspiel des „International Festival Ballet“

am 26.11. (Marc Rohde)

am 25.11. (Udo Klebes)

November 25th, 2023 (attitude" - Ricardo leitener)

November 27th, 2023 (RicardoLeitner/ attitude dance-platform)

am 18.11. (Udo Klebes)

am 17.11. (Ingo Starz/ Athen)

am 18.11. (Alice Matheson)

am 16. und 17.1. (Udo Klebes)

November 3rd, 2023 (Ricardo Leitner/ atttitude-platform)

am 4.11. (Alexander Walther)

am 3.11. (Ira Werbowsky)

am 31.10. und 3.11. (Dana Marta)

am 30.10. (Ingrid Gerk)

24.10.2023 (attitude - Ballett-blog/ Ricardo Leitner)

am 24.10. (Ursula Wiegand)

Oct. 22nd, 2023 (Ricardo Leitner/ attitude - the Ballet-blog)

am 20.10. (Rando Hannemann)

am 17.10. (Meinhard üdenauer)

am 11.10. (D.L.)

am 7. und 8.10. (Udo Klebes)

Mehr Beiträge>

Konzerte/Liederabende

am 28.11. (Michael Tanzler)

am 27.11. (Dirk Schauß)

am 26.11. (Ingrid Gerk)

am 25.11. (Ursula Wiegand)

am 21.11. (Ingrid Gerk)

am 21.11. (Dirk Schauß)

am 20.11. (Jan Krobot/ Zürich)

am 19.11. (Ingrid Gerk)

am 19.11. (Ingrid Gerk)

am 13. und 18. 11. (Ingo Starz/Athen)

am 19.11. (Jan Krobot/ Zürich)

am 19.11. (Alexander Walther)

am 18.11. (Dirk Schauß)

am 18.11. (Ingrid Gerk)

am 18.11. (Udo Pacolt)

am 18.11. (Meinhard Rüdenauer)

am 17.11. (Alexander Walther)

am 17.11. (Ursula Wiegand)

am 15.11. (Ingo Starz/Athen)

am 15.11. (Ingrid Gerk)

Mehr Beiträge>

Theater

26. November 2023 (Renate Wagner)

am 26.11. (Alexander Walther)

am 24.11. (Alexander Walthe)

22: November 2023 (Renate Wagner)

18. November 2023 (Renate Wagner)

16. November 2023 (Renate Wagner)

am 12.11. (Alexander Walther)

am 11.11. (ingo Starz/ Athen)

11. November 2023 (Renate Wagner)

am 11.11. (Alexander Walther)

10. November 2023 (Renate Wagner)

am 10.11. (Ingo Starz/ Athen)

am 9.11. (Alice Matheson)

am 7.11.2023 (Andrea Matzker & Dr. Egon Schlesinger)

7: November 2023 (Renate Wagner)

am 3.11. (Alexander Walther)

am 31.10. (Tim Theo Tinn)

28. Oktober 2023 (Renate Wagner)

24. Oktober 2023 (Renate Wagner)

am 19.10. (Alexander Walther)

Mehr Beiträge>

Ausstellungen

Bis 25.August.2024 (Renate Wagner)

Bis 1 April 2024 (Renate Wagner)

bis 24.2.2024 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)

Bis zum 18.Februar 2024 (Renate Wagner)

Bis 9. September 2024 (Renate Wagner)

bis 28.1.2024 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)

Bis 25. Februar 2024 (Renate Wagner)

Bis 14. Jänner 2024 (Renate Wagner)

Bis 14. Jänner 2024 (Renate Wagner)

Bis 17. November 2023 (Renate Wagner)

bis 1.4.24 (Andrea Matzker, Dr. Egon Schlesinger)

Bis 28.1.2024. Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)

im August 2023 (Frank Piontek)

im August 2023 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger

im Juli 2023 (Martino Hammerle-Bortolotti)

im Juni 2023 (Barbara Röder)

im Juli 2023 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)

Bis 1. Oktober 2023 (Renate Wagner)

Bis 17. September 2023 (Renate Wagner)

Bis 27. August 2023 (Renate Wagner)

Mehr Beiträge>

Film/TV

Filmstart: 30. November 2023

Filmstart: 30. November 2023

Filmstart. 23. November 2023

Filmstart: 23. November 2023

Filmstart: 24. November 2023

Filmstart: 17. November 2023

Filmstart: 17. November 2023

Filmstart: 17. November 2023

Filmstart: 9. November 2023

Filmstart; 2, November 2023

Filmstart: 2, November 2023

Filmstart; 2, November 2023

Filmstart: 25. Oktober 2023

Filmstart: 19. Oktober 2023

Filmstart: 13. Oktober 2023

Filmstart: 5. Oktober 2023

Filmstart: 29. September 2023

Filmstart: 11. September 2023

Filmstart: 20, September 2023

Filmstart: 14. September 2023

Mehr Beiträge>

Buch

Renate Wagner (17. November 2023)

Renate Wagner (1. November 2023)

Renate Wagner (22. Oktober 2023)

Renate Wagner (22. Oktober 2023)

Renate Wagner (22. Oktober 2023)

Renate Wagner (18. Oktober 2023)

Renate Wagner (15. Oktober 2023)

Renate Wagner (13. Oktober 2023)

Renate Wagner (12. Oktober 2023)

Renate Wagner (12. Oktober 2023)

Renate Wagner (11. Oktober 2023)

Renate Wagner (8/10/2023)

Renate Wagner (6. Oktober 2023)

Renate Wagner (3. Oktober 2023)

Renate Wagner (2, Oktober 2023)

Renate Wagner (30. September 2023)

Renate Wagner (29. September 2023)

Renate Wagner (29. September 2023)

Renate Wagner (27/9/2023

Renate Wagner (19, September 2023)

Mehr Beiträge>

DVD

Dr. Ingobert Waltenberger

Dirk Schauß

Dr. Ingobert Waltenberger

Dirk Schauß

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

März 2023/ A.C.

Dr. Ingobert Waltenberger

Dirk Schaß)

Dana Marta

Dirk Schauß

Mehr Beiträge>

CD

Dirk Schauß

Dr. Ingobert Waltenberger

Dirk Schauß

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dirk Schauß

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dirk Schauß)

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dr. Ingobert Waltenberger

Dirk Schauß

Dirk Schauß

Dr. Ingobert Waltenberger

Alexander Walther

Dr. Ingobert Waltenberger

Mehr Beiträge>
Spenden

29. NOVEMBER 2023 – Mittwoch

zu
Wiener Staatsoper
Einführungsmatinée „Turandot“

In der Einführungsmatinee zur Premiere von Turandot umreißt Staatsopern-Direktor Bogdan Roščić wichtige Aspekte des Werks und der Neuproduktion und spricht mit Asmik Grigorian, Jonas Kaufmann und dem Regisseur Claus Guth über ihre Sicht auf das Werk und die Figuren. Premierendirigent und Staatsopern-Ehrenmitglied Marco Armiliato beschreibt Besonderheiten der Turandot-Musik, Künstlerinnen und Künstler der Premiere runden die Matinee mit musikalischen Beiträgen ab. 

Youtube-Video (1,37 Std.

Wiener Staatsoper: LA BOHÈME. 2. Vorstellung der Serie am 28.11.

la boheme 1

Freddie De Tommaso (Rodolfo) und Roberta Mantegna (Mimì). Foto: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Anlässlich des 100. Geburtstag von Franco Zeffirelli erinnern sich heuer viele große Häuser an dessen großartige La Bohème-Inszenierung aus den 60er Jahren, die einst an vielen Bühnen nachgespielt worden war. An der Mailänder Scala kam es so zur erst 24. (!) Aufführung dieser Produktion, die sich mit dem geschäftigen, bunten Treiben im Quartier Latin im 2. Bild und der eisigen, schneeverwehten Wiederbegegnungs-Szene von Mimi und Rodolfo im 3. Bild wohl für immer in die Herzen der Opernfans eingegraben hat. Im Vergleich dazu ist das Wiener Publikum von der Staatsoper, wo Zefirellis La Bohème über die Jahre immer wieder und mit tollen Besetzungen (zultzt Netrebko 2022, Willis-Sörensen Anfang 2023) zu bewundern war, geradezu verwöhnt worden. Hier hat sie es – besucht wird die zweite Vorstellung der derzeit laufenden Aufführungsserie – inzwischen immerhin auf stattliche 458 Aufführungen gebracht!…

Freddie De Tommaso ist mit seinem kraftvollen, etwas dunkel leuchtenden Tenor ein auch darstellerisch überzeugender Rodolfo. Das hohe C in „Che gelida la manina“ gelingt ihm makellos und lässt auch den nötigen Schmelz nicht vermissen. Dass am Schluss der Arie das letzte Wort, der letzte Ton nicht ganz gelingt, fällt nicht weiter ins Gewicht. Der kaum dreißigjährige britisch-italienische Sänger zeigt, dass er auch technisch gut gerüstet ist und sich selbstverständlich noch weiterentwickeln und perfektionieren und damit weniger Krafteinsatz aufbringen wird.

Ebenfalls noch jung, aber bereits höchst bemerkenswert ist auch Roberta Mantegna als bezaubernde Mimi: Sie verfügt über einen klangschönen Sopran, starker Präsenz in allen Stimmlagen und feinem Passagio. Mit ihrem innig-unschuldigem „Mi chiamano Mimì“ gewinnt die Sizilianerin nicht nur auf Anhieb Rodolfos Herz, sondern auch das der Zuhörerschaft. Besonders subtil und nuancenreich gestaltet sie das Duett mit Marcello im 2. Bild. Diese Sängerin möchte man bald wieder auf der Bühne der Staatsoper erleben. Das gilt auch für De Tommaso, der in Wien aber auch schon in anderen Rollen auf sich aufmerksam gemacht hat…

Zum Bericht von Manfred A. Schmid

Petra und Helmut Huber berichten aus Brisbane vom RING (ab 1.12.)

bris
Das Werbebild mit der (zweiten) Brünnhilde, Anna-Louise Cole, und einigen ihrer Schwestern wurde im australischen Winter, also im Juni des heurigen Jahres, am Südufer des Brisbane River unweit des QPAC aufgenommen; man bedenke: in Australien steht dann die Sonne im Norden! © Michael Amendolia und Russell Shakespeare

Ab 1. Dezember bringt die Opera Australia eine neue „Ring“-Produktion auf die Bühne des Queensland Performing Arts Center in Brisbane – bedingt durch COVID mit dreijähriger Verspätung.

Es inszeniert Chen Shi-Zheng, der auch hauptsächlich für das stark computergestützte Erscheinungsbild verantwortlich ist. Geboren ist dieser in China, seit Mitte der 1990er ist seine berufliche Heimat New York, wo er vor allem am Lincoln Center Musiktheater inszeniert – er hat aber auch viel in Frankreich gearbeitet, und auch für die Bregenzer Festspiele.

Die musikalische Leitung hat Philippe Auguin inne – in Österreich definitiv kein Unbekannter, als Schüler von Herbert v. Karajan und Assistent von Sir Georg Solti, z. B. mit „Fidelio“ 1996 in Salzburg. Seine reiche Wagner-Erfahrung umfaßt u. a. „Lohengrin“ an der Metropolitan Opera, „Holländer“ und „Tannhäuser“ in Hamburg und einen kompletten „Ring“ in Nürnberg (mit Gastspielen in China). Sein Debut an der Wiener Staatsoper feierte er 2008 mit der „Toten Stadt“.

Als Wotan/Wanderer debütiert Daniel Sumegi, Siegfried ist Stefan Vinke, Brünnhilde Lise Lindstrom, und bei Fafner/Hunding/Hagen freuen wir uns auf Andrea Silvestrelli, der uns schon 2006 als Sparafucile in Chicago ziemlich beeindruckt hat.

Man hat sich den Kraftakt vorgenommen, die vier Opern an vier Abenden mit je 1 Tag Pause – also 1., 3., 5. und 7. Dezember – zur Premiere zu bringen…

Wir sind jedenfalls vor Ort im feuchtwarmen Queensland und werden berichten!

Liebe Grüße, Helmut & Petra Huber

brii

Zum kurzen Trailer

 

MAILAND: Saisoneröffnung mit „Don Carlo“. Die Zweitbesetzung hat andere Kostüme

ca2
Zweitbesetzung für Elisabetta ist Maria José Siri

ZU INSTAGRAM mit Video/Foto

Berlin: Drei Mal Medea
Die Barocktage der Staatsoper boten drei ganz unterschiedliche Interpretationen des antiken Stoffs
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1178075.staatsoper-drei-mal-medea.html

Kultur.Advent.Semmering. Erstmals blickt der Kultur.Sommer.Semmering mit besonderer Vorfreude auch auf den Advent! 

adv

Am 8. und 9. Dezember erstrahlt das Grandhotel Panhans im vorweihnachtlichen Glanz, um mit gleich zwei Benefizveranstaltungen des Kulturvereins mit Maria Happel und Herbert Föttinger auch in der stillsten Zeit des Jahres zum Lachen, Applaudieren, Plaudern und Schlemmen einzuladen.

Semmeringer Adventmeile 
 Genussvolles verspricht zudem an beiden Tagen die Semmeringer Adventmeile 

der Gastronomen und Betriebe vor Ort. Entlang der Hochstraße, ausgehend von der Gemeinde bis hin zum kunstvollen Adventmarkt der Pfarrkirche, verlocken ab 13.00 Uhr eine Vielfalt kleiner kulinarischer Köstlichkeiten dazu, die geschichtsträchtige 

Promenade in feierlich-vorweihnachtlicher Stimmung entlang zu flanieren.
 

Literarisch-musikalischer Adventzauber mit Maria Happel

08.12.23 | 16:30 Uhr | Grandhotel Panhans 
 Maria Happel verleiht dem Grandhotel Panhans einen vorweihnachtlichen Zauber und begeistert mit Texten, Poesie und Chansons ebendort, wo die großen Literaten einst selbst Platz nahmen, um sich von der idyllischen Semmeringer Bergkulisse inspirieren zu lassen.
 Kartenbestellung
 

Heiter-Besinnliches zur stillsten Zeit des Jahres mit Herbert Föttinger

09.12.23 | 16:30 Uhr | Grandhotel Panhans 
 Fast wie zu den legendären Zeiten des geschichtsträchtigen Höhenluftkurortes, als die stillste Zeit des Jahres im Grandhotel Panhans keineswegs als still zu bezeichnen war, präsentiert Kammerschauspieler Herbert Föttinger eine persönliche Auswahl an Heiterem, Besinnlichem oder gar Skurrilem, wovon die Weltliteratur reichlich zu erzählen weiß.
 Kartenbestellung 

Kosice
Nach 65 Jahren wieder am Nationaltheater Kosice: Richard Wagners Tannhäuser

Anders als im deutschsprachigen Raum gibt es im slawischen Osteuropa (mit wenigen Ausnahmen wie Budapest) keine lückenlose Aufführungstradition für die Opern Richard Wagners. Die bipolare Wirkungsgeschichte der Bayreuther Festspiele und des rechtskonservativen Bayreuther Kreises, die Verflechtungen zwischen Winifred Wagner und Adolf Hitler sowie die Reformen von ‚Neu-Bayreuth‘ und der ‚Werkstatt Bayreuth‘ werden im Ausland vielfach weniger gebrochen rezipiert als in Deutschland.
NeueMusikzeitung/nmz.de

Baden-Baden: Tenor Jonathan Tetelman – ein Bild von Mann – und singt auch noch schön!
Großer Bahnhof in Baden-Baden: Jonathan Tetelman ist in „Werther“ von Jules Massenet einfach hinreißend. Der Regisseur Robert Carsen fiel allerdings einem Irrtum anheim.
FrankfurterAllgemeine.net

Toronto: Tourauftakt der Staatskapelle Berlin in Kanada
FrankfurterAllgemeine.net

Monaco
Opéra de Monte-Carlo 2023 Review: Don Carlo
https://operawire.com/opera-de-monte-carlo-2023-review-don-carlo/

Vanitas vanitatum, et omnia vanitas – Giuseppe Verdi: Don Carlo
Ildar Abdrazakov (Philip II), Sergey Skorokhodov (Don Carlo), Artur Rucinski (Rodrigo), Joyce El‑Khoury (Elisabeth de Valois), Varduhi Abrahamyan (Princess Eboli), Alexey Tikhomirov (Grand Inquisitor)
https://www.concertonet.com/scripts/review.php?ID_review=15985

TTT: Zitate zu Mehrheiten bzgl.  wachsender Akzeptanz von Musiktheater – Dekonstruktionen und Überscheibungen (sogn. „Regietheater“) im Minderheitenspiegel

tiop

Fakt ist, gemessen an Publikumsreaktionen, Presseresonanzen etc., dass auch meine langjährigen  publizistischen Umtriebe gegen Verelendung „profunden Musiktheaters mit Tiefgang“ nichts bewirkt haben.

 Verlust von Originalität (hier ist keine  museale Werktreue gemeint), zunehmende Austauschbarkeit beliebiger, meist trivialer Fremdthemen auf jede beliebige Opernkomposition, Aufgabe genialer Identität von Opern durch Kastration von Form, Text und Inhalt ehemals verschmelzender Synthesen von Libretto und Musik genialer Schöpfungen mit Öffnung zu bewegenden, anrührenden Seelenmassagen haben sich durchgesetzt.

 Qualität in Durchleuchtung universaler gegebener Themen, handwerkliche Begabungen in dramaturgischer Angemessenheit und immanenter Personenregie gibt es nicht mehr.

 Mehrheiten goutieren offensichtlich, selten mit Emphase aber immer häufiger als opportune Mitläufer, nicken diese Entwicklung ab.

 Etablierte Opernkritiker verirren sich oft, jeder für sich und anders, in hanebüchenen pseudointellektuellen  Bocksprüngen (Es gibt zwei Indizien, die es WAHRSCHEINLICH machen, daß jemand ein typischer Pseudointellektueller ist: Er benutzt viele unklare, wolkige Begriffe. Drückt sich nicht klar und deutlich aus. Wiki.)

Weiterlesen in den Themen zur Kultur

Ludwigsburger Schlossfestspiele mit Plätzchen und Live-Musik auf dem Weihnachtsmarkt

Am Donnerstag, 30. November von 11 bis 21 Uhr auf dem Ludwigsburger Barockweihnachtsmarkt (Stand 304)

Ausstellungen/ Kunst

René Benko, ein überbezahlter Basquiat und ein hochgejazzter Picasso
2021 erwarb die Privatstiftung René Benkos Kunstbesitz für Millionen Euro – Werke daraus stellt er nun zum Verkauf. Sieht man von seinem Faible für Disney-Originale ab, machte René Benko bislang nicht als Kunstsammler von sich reden, weder offiziell noch hinter den Kulissen der sonst gut informierten Kunstszene. Wie nun durchsickerte, stellt der Immobilien- und Kaufhausunternehmer mit Blick auf seine Liquiditätsprobleme auch „millionenschwere Werke zum Verkauf“: ein schwarzer Tag für den Kunstinvestor Benko, vor allem wegen des Zeitdrucks und mitten in einer angespannten Lage des Kunstmarktes.
DerStandard.at.story

Hassrede? Facebook löscht Deix-Karikatur
Eine Karikatur von Manfred Deix wurde von Facebook als „Hassrede“ eingestuft und gelöscht. Ein Medienanwalt versteht nicht, warum.
Kurier.at

Filme der Woche

film wie kommen plakat breit b~1
Besuchen Sie Renate Wagners FILMSEITE

Filmstart: 30. November 2023
WIE KOMMEN WIR DA WIEDER RAUS?
Österreich  /  2023 
Drehbuch und Regie: Eva Spreitzhofer
Mit: Caroline Peters, Simon Schwarz, Hilde Dalik, Chantal Zitzenbacher, Michael Ostrowski u.a.

Vor fünf Jahren hat man sie mit großem Vergnügen kennen gelernt, die Chirurgin Wanda, denn erstens wird sie von Caroline Peters, einer der faszinierendsten Schauspielerinnen derzeit (sie sollte mehr Theater machen!) gespielt, und zweitens hatte Eva Spreitzhofer als Autorin und Regisseurin von „Womit haben wir das verdient?“ eine hoch vergnügliche Zeitgeist-Satire geschaffen. Hoffnungsvoll hat man die Protagonisten also nun (aus fast zu langer Distanz) wieder willkommen geheißen, um zu sehen, wie es ihnen geht – nun, sie sind noch verrückter als einst.

Wanda, die ,mit Tony (Marcel Mohab) zusammen ist, schläft mittlerweile wieder mit ihrem Exgatten Harald (Simon Schwarz) und wundert sich sehr, dass der gegenwärtige Gefährte das ohnedies weiß und gänzlich gelassen darauf reagiert. Familie und Freunde kommen zu einem ganz zeitgemäßen Weihnachtsfest mit einer veganen Gans zusammen, die sich schließlich als eine Art Kürbis entpuppt. (Festessen mit veganen Ritualen sind nicht ganz einfach, jedes Salatblättchen wird umkreist, alles muss bio. nachhaltig, glutenfrei und wer weiß was noch sein… und Spanferkel, pfui!)..

Zur Filmbesprechung von Renate Wagner

Davidstern-Skandal: Gil Ofarim gesteht Lüge
Das Verfahren gegen den jüdischen Musiker Gil Ofarim wegen Verleumdung und falscher Verdächtigung ist nach dessen überraschendem Geständnis eingestellt worden. „Die Vorwürfe treffen zu“, sagte er sichtlich bewegt im Gerichtssaal. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftritt, sagte er: „Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen. Es tut mir leid.“ Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Nach umfangreichen Ermittlungen folgte eine Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotel-Mitarbeiter wurde eingestellt. Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim am Dienstag vor Gericht. Der Hotelmanager nahm die Entschuldigung an.
oe24.at

Aktuelles aus „Neue Zürcher Zeitung“

Niger lässt die Migranten wieder passieren und stösst damit die EU vor den Kopf
Die EU bezahlte seit 2015 Milliarden Euro an den Wüstenstaat Niger, damit er die Reise von Migranten und Flüchtlingen durch die Sahara ans Mittelmeer verhinderte. Vier Monate nach dem Putsch in Niamey hat die Militärjunta das entsprechende Abkommen aufgehoben – und handelt damit durchaus im Sinn der Bevölkerung.
Jetzt lesen
Die Waffenruhe in Gaza wird verlängert – Hamas übergibt elf weitere Geiseln dem Roten Kreuz
Israel und die Hamas einigen sich auf zwei weitere Tage Feuerpause. Dies weckt neue Hoffnung in Israel, weitere Geiseln freizubekommen – macht es aber schwerer für die Armee, das Ziel der Zerstörung der Hamas zu erreichen.
Jetzt lesen
Karibik-Kreuzfahrt statt FDP-Parteitag: Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki muss sich für bezahlte Reise rechtfertigen
Der FDP-Politiker hatte auf Einladung der ehemaligen ARD-Moderatorin Sabine Christiansen an einer Podiumsdiskussion auf einem Kreuzfahrtschiff teilgenommen. Bei dieser teilte er gegen Wirtschaftsminister Habeck aus.
Jetzt lesen
Indiens geraubte Götter: Wie ein New Yorker Galerist gestohlene Skulpturen bis nach Zürich verkauft hat
Der Inder Subhash Kapoor gilt als einer der umtriebigsten Kunstschmuggler der Welt. Er hat jahrelang Millionen mit dem Verkauf von Raubkunst verdient, dann kam ihm ein Kunstjäger auf die Schliche. Gleich mehrere Spuren führen nach Zürich.
Jetzt lesen
«Ein bisschen glücklich, etwas müde und gelangweilt»: Polens Oppositionsregierung steht bereit – und braucht viel Geduld. Die ebenso erfolgreiche wie heterogene Allianz der PiS-Gegner kontrolliert bereits das Parlament, im Dezember wohl auch die Exekutive. Sie verspricht eine Abrechnung, aber keine Revolution.
Jetzt lesen

Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“

Österreich
Medium muss zahlen
Strache gewinnt gegen „Exxpress“ vor Gericht
Ein weiteres Urteil im Klage-Marathon von Heinz-Christian Strache gegen diverse Medienhäuser: Das Onlinemedium exxpress.at muss im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Strache-Scheidung zahlen. Wegen der „schlechten wirtschaftlichen Situation“ kommen sie aber glimpflich davon. Während die Antragssteller-Seite eine Verurteilung im oberen Bereich fordert – das wären bis zu 100.000 Euro (!) pro Veröffentlichung – fällt die Summe von 12.938 Euro letztlich geringer aus. Die Richterin begründet sie mit der „schlechten wirtschaftlichen Situation“ von exxpress.at, den geringen Leserzahlen und der Verpflichtung, Medien durch eine Verurteilung nicht in ihrer Existenz zu bedrohen.
https://www.krone.at/3180017

Wie es wirklich um eine Firma steht, erfährt man vor Gericht, wenn die Vermögensverhältnissse für den Fall einer Geldstrafe heruntergspielt werden. Dass es den Printmedien nicht gut geht, weiss man von andren Beispielen (Kündigungswellen).  Aber wenn die Zeitungen brav und im Sinne der geldvergebenden Regierung schreibt, kann gar nichts schiefgehen!

Für neuen Millionenkredit: Enthüllt – Benko verpfändete bereits seine Luxusvilla
Das Nobel-Anwesen bei Innsbruck, das René Benko für sich und seine Familie errichtet hat, ist jetzt für 15-Millionen-Kredit verpfändet. Der in schwere Finanzturbulenzen geratene Signa-Gründer René Benko muss auch sein Privatvermögen angreifen, um Löcher bei seinem Immobilienkonzern zu stopfen. Der Tiroler Selfmade-Milliardär lebt mit seiner Familie in Igls bei Innsbruck in einem veritablen Luxus-Domizil mit Postkarten-Panorama – und zwar am Platz des ehemaligen Schlosshotels Igls.
Heute.at

Mörtel in absoluter Flirtlaune: Richard Lugner hat jetzt eine Opernsängerin im Visier
Kaum ist Mörtel wieder unterwegs, ist er auf der Suche nach der passenden Frau. Und seine Auserkorene ist keine Unbekannte… Kaum genesen, wagt sich Richard Lugner (91) wieder auf die Pirsch. Sein Ziel: Opernstar Iva Schell (45). „Was für eine Frau“, kommt er bei der Buchpräsentation von Clemens Trischlers neuem Werk „I love Vienna“ im Wiener Hotel „Le Méridien“ ins Schwärmen. Was also tun? „Ich brauche ihre Geburtsdaten, dass ich von Gerda Rogers abklären lassen kann, ob sie zu mir passen würde“, grinst der umtriebige Baumeister im Gespräch mit „Heute“

HEUTE im ORF: Die Folgen der Signa-Insolvenz: „Runder Tisch“ heute im ORF
Um 22.25 Uhr in ORF 2 =
Die Signa Holding GmbH, das Dach des Signa-Imperiums des Tiroler Milliardärs René Benko, hat heute am Handelsgericht Wien die Insolvenz beantragt. Jetzt wird eine „geordnete Fortführung des operativen Geschäftsbetriebs“ angestrebt sowie eine „Restrukturierung“ des Unternehmens. Signa war schon einige Zeit wegen steigender Zinsen und Baukosten sowie sinkender Immo-Bewertungen unter Druck, an einigen Großbaustellen war die Arbeit eingestellt worden. Wie konnte es für viele lange Zeit unbemerkt zu dieser Großpleite kommen? Wie kann es mit dem Konzern weitergehen? Und welche Folgen hat die Insolvenz für Arbeitsplätze, Banken und die Immobilienbranche?

Darüber diskutieren bei Christoph Varga heute, am Mittwoch, dem 29. November 2023, um 22.25 Uhr in ORF 2 am „Runden Tisch“:

Karl-Heinz Götze, Kreditschutzverband
Rainer Fleckl, Journalist „Kronen Zeitung“
Marina Delcheva, Journalistin „Profil“
Daniel Imwinkelried, Journalist „Neue Zürcher Zeitung“ und „Handelsblatt“

—————–

Unter’m Strich

Für neuen Millionenkredit: Enthüllt – Benko verpfändete bereits seine Luxusvilla
Das Nobel-Anwesen bei Innsbruck, das René Benko für sich und seine Familie errichtet hat, ist jetzt für 15-Millionen-Kredit verpfändet. Der in schwere Finanzturbulenzen geratene Signa-Gründer René Benko muss auch sein Privatvermögen angreifen, um Löcher bei seinem Immobilienkonzern zu stopfen. Der Tiroler Selfmade-Milliardär lebt mit seiner Familie in Igls bei Innsbruck in einem veritablen Luxus-Domizil mit Postkarten-Panorama – und zwar am Platz des ehemaligen Schlosshotels Igls.
Heute.at

Mörtel in absoluter Flirtlaune: Richard Lugner hat jetzt eine Opernsängerin im Visier
Kaum ist Mörtel wieder unterwegs, ist er auf der Suche nach der passenden Frau. Und seine Auserkorene ist keine Unbekannte… Kaum genesen, wagt sich Richard Lugner (91) wieder auf die Pirsch. Sein Ziel: Opernstar Iva Schell (45). „Was für eine Frau“, kommt er bei der Buchpräsentation von Clemens Trischlers neuem Werk „I love Vienna“ im Wiener Hotel „Le Méridien“ ins Schwärmen. Was also tun? „Ich brauche ihre Geburtsdaten, dass ich von Gerda Rogers abklären lassen kann, ob sie zu mir passen würde“, grinst der umtriebige Baumeister im Gespräch mit „Heute“

Österreich
Medium muss zahlen
Strache gewinnt gegen „Exxpress“ vor Gericht
Ein weiteres Urteil im Klage-Marathon von Heinz-Christian Strache gegen diverse Medienhäuser: Das Onlinemedium exxpress.at muss im Zusammenhang mit der Berichterstattung zur Strache-Scheidung zahlen. Wegen der „schlechten wirtschaftlichen Situation“ kommen sie aber glimpflich davon. Während die Antragssteller-Seite eine Verurteilung im oberen Bereich fordert – das wären bis zu 100.000 Euro (!) pro Veröffentlichung – fällt die Summe von 12.938 Euro letztlich geringer aus. Die Richterin begründet sie mit der „schlechten wirtschaftlichen Situation“ von exxpress.at, den geringen Leserzahlen und der Verpflichtung, Medien durch eine Verurteilung nicht in ihrer Existenz zu bedrohen.
https://www.krone.at/3180017

Für neuen Millionenkredit: Enthüllt – Benko verpfändete bereits seine Luxusvilla
Das Nobel-Anwesen bei Innsbruck, das René Benko für sich und seine Familie errichtet hat, ist jetzt für 15-Millionen-Kredit verpfändet. Der in schwere Finanzturbulenzen geratene Signa-Gründer René Benko muss auch sein Privatvermögen angreifen, um Löcher bei seinem Immobilienkonzern zu stopfen. Der Tiroler Selfmade-Milliardär lebt mit seiner Familie in Igls bei Innsbruck in einem veritablen Luxus-Domizil mit Postkarten-Panorama – und zwar am Platz des ehemaligen Schlosshotels Igls.
Heute.at

Mörtel in absoluter Flirtlaune: Richard Lugner hat jetzt eine Opernsängerin im Visier
Kaum ist Mörtel wieder unterwegs, ist er auf der Suche nach der passenden Frau. Und seine Auserkorene ist keine Unbekannte… Kaum genesen, wagt sich Richard Lugner (91) wieder auf die Pirsch. Sein Ziel: Opernstar Iva Schell (45). „Was für eine Frau“, kommt er bei der Buchpräsentation von Clemens Trischlers neuem Werk „I love Vienna“ im Wiener Hotel „Le Méridien“ ins Schwärmen. Was also tun? „Ich brauche ihre Geburtsdaten, dass ich von Gerda Rogers abklären lassen kann, ob sie zu mir passen würde“, grinst der umtriebige Baumeister im Gespräch mit „Heute“
Heute.at

Österreich
Rückzug! Klima-Kleber-Mastermind gibt jetzt auf
Martha Krumpeck, Mastermind der Letzten Generation Österreich, zieht sich aus dem Führungsteam zurück. Das gab die Gruppierung am Dienstag bekannt. Wie die Klima-Aktivisten am Dienstag in einer Aussendung bekannt geben, wird sich Mastermind Martha Krumpeck aus dem Kernteam zurückziehen. Künftig will sich 32-Jährige „neuen Projekten“ widmen. Dazu soll unter anderem auch das „Einbringen des zivilen Widerstands in lokale Initiativen von Bürgern“ zählen.
Heute.at

Auch in Österreich
50 Mal stärker als Heroin: Fentanyl erobert Europa
Fast 80.000 Amerikaner sterben jedes Jahr an dem Schmerzmittel Fentanyl. Jetzt fasst das künstlich hergestellte Opiat, das 50 Mal stärker als Heroin wirkt, in Europa Fuß. Auch in Österreich. Krone+ erklärt die Hintergründe.
https://www.krone.at/3179858

Österreich
Jetzt fix: Erste Streikwelle im Handel steht bevor

Auch die vierte Verhandlungsrunde der Kollektivvertragsverhandlungen für die 430.000 Angestellten und Lehrlinge im Handel brachte am 28. November keine Einigung. In ganz Österreich finden nun erste Warnstreiks statt.
5Minuten.at

Ich wünsche einen schönen Tag!

A.C.

 

 

klä

Das Merker-Heft NOVEMBER 2023 wurde an die Abonnenten verschickt. Werden auch Sie Abonnent und damit Mitglied des Merker- Vereins.
Mehr Informationen

Abobestellungen bitte unter sieglinde.pfabigan@chello.at oder Bestellen

 

ONLINE-MERKER: Für den Fall, dass Sie die Arbeit des „Online-Merker“ unterstützen wollen, geben wir unsere Kontonummer bekannt:
IBAN: AT911200010004113808
BIC: BKAUATWW

Wir danken für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, diese Webseite immer auf dem neuesten Stand zu halten!

 

 

 

richard wagner „Leben mit Richard Wagners Musik“
Die Website von Dr. Klaus Billand:
www.klaus-billand.com
 

Arbeiten von Liana Scolaricou

lianascol@gmail.com

Zur Website der Sopranistin Anna Ryan: 
https://www.annaryansoprano.com/

FOTOS ANNA RYAN

Die ÄRA KARAJAN wurde von Hedda Hoyer digitalisiert. Auch nach dem Karajan-Jahr 2008 lassen wir den Link zu dieser interessanten Website bestehen:
Zum „HUNDERTER“ von Herbert von Karajan habe ich den Großteil der MERKER, die seine Ära behandeln, digitalisiert. Ein Jahr später folgten die restlichen zwei Saisonen, und zu seinem HUNDERTZWEITEN GEBURTSTAG findet Ihr nun auch die Zusammenfassung (Zahlen, Daten, Fakten) ausgehend von der Seiten „INHALT“wiederum unter http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm. Es gibt viel Interessantes zu finden.
NUN AUCH DIE BEIDEN RESTLICHEN SAISONEN DIGITALISIERT:
Optimal ist die Website über den Internet-Explorer anzuschauen. Hedda Hoyer hedda.hoyer@chello.at http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm

Capdesign by Lisa
Elisabeth Eberndorfer

Die Kunst der Kopfbedeckung als Spiegel der Zeit

Schon im 18. Jahrhundert zeigte man mit seinem Hut nicht nur seine ständische Herkunft, sondern auch seine politische Gesinnung. Die so genannten „Heckerhüte“ (graue Filzhüte) waren beispielsweise in Skandinavien ein Zeichen für demokratische Gesinnung.
Auch Baskenmützen dienten als Zeichen für eine antimonarchistische Einstellung.
Strohhüte und Ballonmützen waren immer schon beliebt und populär – auch zu dieser Zeit.
Der Zylinder oder die Melone finden ihren Ursprung im Adel und in der feinen Gesellschaft.
So wie die Epochen und die Zeiten sich änderten, tat es auch die Hutmode.
Anfang des 20. Jahrhunderts zeigten die Damen durch reich geschmückte und vor allem große Hüte mit breiter Krempe, Federn, Schnüren und Blumen, wie hoch sie in der Gesellschaft standen. Nach den fünfziger Jahren verlor der Hut als modische Kopfbedeckung immermehr an Bedeutung und wurde immer mehr zu einem Gebrauchsgegenstand zum Schutz vor Wind und Wetter.
https://www.capdesignbylisa.com

 

 

 

 

 

Bildergebnis für facebook

Online-Merker FACEBOOK

www.operinwien.at

 

kino oper

Met-Programm 2023/2024

DIE MET IM KINO 23/24

Cinema: The Royal Opera 2022/2023

Bildergebnis für lugner kino logo

https://www.lugnerkino.at/events-angebote/opernuebertragungen/

Einzelticket: 26 €, ermäßigter Preis: 21€ (Schüler, Studenten, Senioren)
ABOPREIS: 19 € pro Vorstellung beim Kauf aller 6 Vorstellungen!!

GRAZ: Für Besucher der Bühnen Graz

Darf es etwas mehr sein? Entdecken Sie, was wir unter einem 4-Sterne-Hotel mit 5-Sterne-Service verstehen – persönlich, individuell und doch unaufdringlich. Wir verwöhnen Sie direkt im Zentrum von Graz mit herzlicher österreichischer Gastfreundlichkeit – 24 Stunden 7 Tage die Woche. Und das seit beinahe 60 Jahren!

HOTEL GOLLNER

URLAUB 2020 IN DEUTSCHLAND

Urlaub in Deutschlands äußerstem Norden

fle

Flensburg liegt an der schönsten Förde der Welt

Mehrere Monate lang habe ich als Gästeführer auf kulinarischen Stadtrundgängen Einheimische und Touristen durch die schöne Stadt Flensburg geführt und möchte Ihnen in diesem Artikel einige versteckte und weniger bekannte Ecken meiner Heimatstadt näher bringen. Über Jahrhunderte gehörte Flensburg zum dänischen Gesamtstaat und gilt nicht zuletzt deshalb auch heute noch als Deutschlands dänischste Stadt. Eine […]

im Mai 2020 (Marc Rohde)Weiterlesen>

www.marcrohde.de

Internetportal SZENIK (deutsch und französisch) www.szenik.eu

 

FOTOS BARBARA ZEININGER:

Album Musiktheater 1
Album Musiktheater 2        
Album Musiktheater 3
Album Musiktheater 4
Album Musiktheater 5
Album Musiktheater 6
Album Musiktheater 7
Album Musiktheater 8
Album Musiktheater 9
Album Musiktheater 10
Album Musiktheater 11
Album Musiktheater 12
Album Musiktheater 14
Album Musiktheater 15
Album Musiktheater 16
Album Musiktheater 17
Album Musiktheater 18

Album Sprechtheater 1
Album Sprechtheater 2
Album Sprechtheater 3
Album Sprechtheater 4
Album Sprechtheater 5
Album Sprechtheater 6
Album Sprechtheater 7
Album Sprechtheater 8
Album Sprechtheater 9
Album Sprechtheater 10
Album Sprechtheater 11
Album Sprechtheater 12
Album Sprechtheater 13
Album Sprechtheater 14

Album Sprechtheater 15
Album Sprechtheater 16
Album Sprechtheater 17
Album Sprechtheater 18
Album Sprechtheater 19
Album Sprechtheater 20
Album Sprechtheater 21
Album Sprechtheater 22
Album Sprechtheater 23
Album Sprechtheater 24
Album Sprechtheater 25
Album Sprechtheater 26
Album Sprechtheater 27
Album Sprechtheater 28
Album Sprechtheater29
Album Sprechtheater30
Album Sprechtheater 31
Album Sprechtheater32
Album Sprechtheater 33
Album Sprechtheater 34
Album Sprechtheater 35
Album Sprechtheater 36
Album Sprechtheater 37
Album Sprechtheater 38
Album Sprechtheater 39
Album Sprechtheater 40
Album Sprechtheater 41
Album Sprechtheater 42
Album Sprechtheater 43
Album Sprechtheater 44
Album Sprechtheater45
Album Sprechtheater46
Album Sprechtheater 47
Album Sprechtheater 48
Album Sprechtheater 49
Album Sprechtheater 50
Album Sprechtheater 51
Album Sprechtheater 52
Album Sprechtheater 53
Album Sprechtheater 54

FOTOS ONLINE MERKER GALERIE

 Album Online Merker 1 & 2
Album Online Merker 3
Album Online Merker 4
Album Online Merker 5
Album Online Merker 6
Album Online Merker 7
Album Online Merker 8
Album Online Merker 9
Album Online Merker 10
Album Online Merker11
Album Online Merker 12
Album Online Merker 13
Album Online Merker 14
Album Online Merker 15
Album Online Merker 16
Album Online Merker 17
Album Online-Merker 18
Album Online Merker 19
Album Online-Merker 20
Album Online-Merker 21
Album Online-Merker 22
Album Online-Merker 23
Album Online-Merker 24

 
der-merker
klassik-begeistert
opernfreund

 

 

Diese Seite drucken