Flensburg liegt an der schönsten Förde der Welt
Wiener Staatsoper
WIEN/ Staatsoper: CAVALLERIA RUSTICANA/ PAGLIACCI
am 12.1. (Dominik Troger/www.operinwien.at)
January 11th, 2025 (Ricardo Leitker/ attitude - dance-blog
WIEN/ Staatsoper: RIGOLETTO am 29.12.
am 29.12. (Walter Nowotny)
am 22.12. (Georg Helmut Kaltenbacher)
WIEN/ Staatsoper: HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN
am 19.12. (Johannes Marksteiner)
WIEN/ Staatsoper: LES CONTES D’HOFFMANN am 16.2.2024 Auszug und Anmerkungen aus einer Kritik
am 16.12. (Michael Tanzler)
WIEN/ Staatsoper: PALESTRINA vorletzte Vorstellung der Serie
am 12.12. (Walter Nowotny)
am 12.12. (Kurt Vlach)
WIEN/ Staatsoper: TOSCA (10.12.24)
am 10.12. (Thomas Prochazka /www,dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: TOSCA -„Nordische Kühle“
am 7.12, (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
Würdiger Abschluss der Puccini-Aufführungen zum Gedächtnis des 100. Todestags
8, Dezember 2024 (Manfred A. Schmid)
WIEN / Staatsoper: PALESTRINA – Wiederaufnahme
Eine großartige Ensembleleistung mit heraustragenden Spitzen
6. Dezember 2024 (Manfred A. Schmid)
WIEN/ Staatsoper: PALESTRINA – Wiederaufnahme
am 5.12. (Dominik Troger/www.operinwien.at)
am 5.12, (E.A.L.)
WIEN/ Staatsoper: PALESTRINA – Wiederaufnahme-Premiere
am 5.12. (Johannes Marksteiner)
WIEN/ Staatsballett: A WINTERS TALE – – elegant auf Shakespeares Spur. Premiere
am 19.11. (Meinhard üdenauer)
WIEN/ Staatsoper: MANON – einige Bemerkungen
am 14.11. ("alcindo")
Drei erfreuliche Rollendebüts von Mkhtaryan, Grigolo, Olivieri & Co.
15. November 2024 (Manfred A. Schmid)
WIEN/ Staatsoper: DON PASQUALE (12.11.)
am 12.11. (Michael Tanzler)
WIEN/ Staatsoper: DON PASQUALE. Buffonesker Evergreen
am 9.11. (Dominik Troger/www.operinwien.at)
Mehr Beiträge>Oper in Österreich
WIEN / Musiktheater an der Wien: DAS SPITZENTUCH DER KÖNIGIN
Als wär’s ein Stück von Offenbach
18. Jänner 2025 (Renate Wagner)
am 5.1. (Marisa Altmann-Althausen)
ERL/Tiroler Festspiele Erl/ Winter: I PURITANI von Vincenzo Bellini – konzertant
am 28.12. (Marisa Altmann-Althausen)
ERL/Tirol/ Festspielhaus: LA BOHÈME. Premiere
am 27.12. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN / Volksoper: MY FAIR LADY
Diese Lady wird ein Tramp
27. Dezember 2024 (Renate Wagner)
3SAT, 21.12.2024 aus der Wiener Volksoper; HÄNSEL und GRETEL
am 21.12. "alcindo"
WIEN/ Theater an der Wien: ALCINA – konzertant. „Achtung! Verzauberin!“
am 19.12. (Dominik Troger/www.operinwien.at)
INNSBRUCK/Tiroler Landestheater: DER ROSENKAVALIER – Premiere. Großartiges Musiktheater
am 14.12. (Thomas Nußbaumer)
WIEN/ Kammeroper: DER PROZESS von Gottfried von Einem. „Seichte Revue des Grotesken“
am 14.12. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
am 14.12. (Petra und Helmut Huber)
LINZ/Landestheater: MADAMA BUTTERFLY. Premiere im Musiktheater des Landestheaters
am 7.12. (Petra und Helmut Huber/Linz)
WIEN / Kammeroper: DER PROZESS
Verwirrspiel total
5. Dezember 2024 (Renate Wagner)
am 5.12. (Meinhard Rüdenauer)
GRAZ/ Opernhaus: „TANNHÄUSER oder der „Sängerkrieg in der Gruabn“
am 1.12. (Michael Tanzler)
GRAZ / Oper: TANNHÄUSER – Neuinszenierung
Kraftvolle Bereicherung des Repertoires
2. Dezember 2024 (Manfred A. Schmid)
SALZBURG/ Landestheater: „IL VIAGGIO A REIMS“ von G. Rossini
am 22.11. (Michael Tanzler)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: RODELINDA von G.F.Händel
am 18.11. (Dominik Troger/ www.operinwien)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: RODELINDA von G.F. Händel. Konzertant
am 18.11. (Harald Lacina)
WIEN/Theater an der Wien: DAS PARADIES UND DIE PERI (Robert Schumann). Konzertant
am 15.11. (Harald Lacina)
WIEN/ Theater an der Wien: DAS PARADIES UND DIE PERI. „Auf, auf ins Paradies“ . Konzertant
am 15.11. (Dominik Troger - www.operinwien.at)
Mehr Beiträge>Oper international
am 11.1. (Dirk Schauß)
STUTTGART/Staatsoper: „DIE ZAUBERFLÖTE“ – mit starken Antipoden
am 12.1. (Udo Klebes)
am 10.1. (Dirk Schauß aus Sofia)
am 8.1. (Jan Krobot)
ZÜRICH/ Opernhaus: UN BALLO IN MASCHERA
am 10.1. (Jan Krobot)
DRESDEN/ Semperoper: „DIE LIEBE ZU DEN DREI ORANGEN“ VON SERGEJ PROKOFJEW
am 30.12. (Ingrid Gerk)
ZÜRICH/ Opernhaus: DADAMA BUTTERFLY – Es gibt ein Mü weniger Luft nach oben
am 29. 12. (Jan Krobot)
ZÜRICH/ Opernhaus: UN BALLO IN MASCHERA (6. Vorstellung). Von der Wirkung eines Trichters
am 28.12. (Jan Krobot)
GENF/Grand Théâtre: FEDORA. Spannendes und geschmackvolles Operntheater!
am 21.12. (Klaus Billand/ Genf)
ZÜRICH/ Opernhaus: MADAMA BUTTERFLY. Wiederaufnahme. Es gibt noch Luft nach oben
am 22.12. (Jan Krobot)
GENF/ Grand Théâtre de Genève: FEDORA . Derniere
am 22.12. (Marcel Emil Burkhardt)
ZÜRICH/Opernhaus: UN BALLO IN MASCHERA. Ein Maskenball wie ein Freischütz ohne Wald
am 11. und 21.12. (Jan Krobot)
ZÜRICH/ Opernhaus: LE NOZZE DI FIGARO. Wiederaufnahme
am 20.12. (Jan Krobot)
BASEL/ Theater: TIEFER GRABEN 8 von Christoph Marthaler. Premiere
am 15.12. (Robert Quitta/ Basel)
MÜNSTER/ Theater: LA BOHÈME. Premiere
am 14.12. (Sigi Brockmann)
MÜNCHEN/ Bayerische Staatsoper: AIDA
am 8.12, (Gerhard Hoffmann)
am 8.12. (Jan Krobot)
BELIN/ Deutsche Oper: MACBETH (5. Vortellung seit der Premiere)
am 8.12. ((Dr. Ingobert Waltenberger)
BERN/ Bühnen: ARABELLA von Richard Strauss
am 8.12. (Alex Eisinger)
ZÜRICH/ Opernhaus: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER. Atemlos
am 6.12. (Jan Krobot)
Mehr Beiträge>Operette/Musical
WIEN / Musiktheater an der Wien: DAS SPITZENTUCH DER KÖNIGIN
Als wär’s ein Stück von Offenbach
18. Jänner 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Theater Akzent: FRAU HOLLE – ein Märchen mit klimapolitischem Herz und viel Witz,
am 18.1. (Laurenz Rogi)
WIEN/ Museumsquartier: „BERLIN BERLIN“ nicht ganz echt berlinerisch
am15.1. (Meinhard Rüdenauer)
FRANKFURT/ Jahrhunderthalle: SISTER ACT
am 7.1. (Marc Rohde)
STUTTGART/ Staatsoper: „CASANOVA“ – unterhaltsame Vorführung eines Mythos
am 3.1. (Udo Klebes)
ZOLLIKON/ Gemeindesaal: Kammeroper Zürich «Un Mari à la porte» und «Ba-ta-clan»
am 31.12. (Jan Krobot/ Zürich)
FRANKFURT/ Festhalle: EHRLICH BROTHERS – DIAMONDS
ein Selbstversuch
am 28.12. (Marc Rohde)
FRANKFURT/ Jahrhunderthalle: FLASHDANCE
am 27.12. (Marc Rohde)
WIEN / Volksoper: MY FAIR LADY
Diese Lady wird ein Tramp
27. Dezember 2024 (Renate Wagner)
WIEN/ Volksoper: MY FAIR LADY – glorreich gealtert. Wiederaufnahme
am 27.12. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN: WEIHNACHTLICHE MUSICAL-SZENE: ALTE HADERN FÜR DIE WIENER
im Dezember 2024 (Meinhard Rüdenauer)
am 22.12. (Alexander Walther)
FRANKFURT/ THE GREAT CHRISTMAS CIRCUS 2024/25
am 21.12. nachmittags (Marc Rohde)
am 16.12. (Walter Nowotny)
FLENSBURG/ Landestheater: ROXY UND IHR WUNDERTEAM – Premiere
Halbszenische Aufführung
am 15.12. (Marc Rohde)
GRAZ/ Opernhaus: „SILK STOCKINGS“ – Musical von Cole Porter – (Premiere)
am 14.12. (Walter Nowotny)
BADEN/ Bühne: VIKTORIA UND IHR HUSAR und ein Jugendclub. Premiere
am 14.12. (Meinhard Rüdenauer)
BADEN/ Bühne: VIKTORIA UND IHR HUSAR von Paul Abraham. Premiere
am 14.12. (Otto Grubauer)
WIEN / Volksoper: IM WEISSEN RÖSSL
Das Rössl wiehert Tourismus-kritisch…
6. Dezember 2024 (Renate Wagner)
WIEN/ Volksoper: IM WEISSEN RÖSSL – nicht mehr so schön schmusig. Premiere
am 7.12. (Meinhard Rüdenaue)
Mehr Beiträge>Ballett/Performance
am 15.1. (Udo Klebes)
Jänner 2025 (Ira Werbowsky)
January 11th, 2025 (Ricardo Leitker/ attitude - dance-blog
BUCHREZENSION: STUTTGARTER BALLETT ANNUAL 44/45/46
Im Dezember 2024 (Ira Werbowssky)
am 21. und 23.12 (Udo Klebes)
STUTTGART/ Ballett: „DER NUSSKNACKER“ 1.nm+ab./6./15.12nm. – mit einigen neuen Gesichtern
am 1./6./15.12. (Udo Klebes)
ZÜRICH/ Opernhaus: Patrice Bart: GISELLE • Zürcher Neufassung (2015). Wiederaufnahme
am 15,12. (Jan Krobot)
ST. PÖLTEN/ Festspielhaus: Michael Keegan-Dolan . Teaċ Daṁsa mit „MÁM“
am 14.12. (Rando Hannemann)
WIEN/ DAS OFF THEATER: TANZ IM OFF II (4/4): Gervasi, Deac & Zauner und De Santis
am 13. und 14.12. (Rando Hannemann)
WIEN/ DAS OFF THEATER: TANZ IM OFF II (3/4) : Bianca Anne Braunesberger
am 9. und 11.12. (Rando Hannemann)
am 12.12. (Ingrid Gerk)
WIEN/ DAS OFF THEATER: TANZ IM OFF II (2/4): Soraya Leila Emery
am 9. und 11.12. (Rando Hannemann)
LONDON – WIEN / The Royal Ballet: CINDERELLA
Strahlender Märchenzauber
10. Dezember 2024 (Renate Wagner)
WIEN/ DAS OFF THEATER: TANZ IM OFF II (1/4): orgAnic revolt und Cie. Kumquat
am 7.12. (Rando Hannemann)
BERLIN/ Staatsballett: GISELLE
Klassiker par excellence
am 4.12. (Marc Rohde)
am 1.12. (Ira Werbowsky)
Im Portrait: Timoor Afshar/ Solotänzer im Wiener Staatsballett
im November 2024 (Ira Werbowsky)
ST.PÖLTEN/ Festspielhaus: Marcos Morau und CCN/Aterballetto mit „Notte Morricone“
am 23.11. (Rando Hannemann)
WIEN/ Staatsballett: A WINTERS TALE – – elegant auf Shakespeares Spur. Premiere
am 19.11. (Meinhard üdenauer)
STUTTGART/ Theaterhaus: Gauthier Dance Juniors „RENAISSANCE“ . ein Sextett voller Individualität
am 14.11. (Udo Klebes)
Mehr Beiträge>Konzerte/Liederabende
am 17.1. (Dirk Schauß)
am 16.1. (Christian Schütte)
am 14.1. (Ingrid Gerk)
am 12.1. (Alexander Walther)
DESDEN/Kreuzkirche: WEIHNACHTSORATORIUM von J. S.Bach – Teil II
am 11.1. (Ingrid Gerk)
am 10.1. (Christian Schütte)
BIETIGHEIM/BISSINGEN/ Kronenzetum: Konzert des Ballhausorchesters
am 10.1. (Alexande Walther)
am 8.1. (Alexander Walther))
ERL/ Tiroler Festspiele/Winter 2024/2025: ABSCHLUSSKONZERT
am 6.1. (Marisa Altmann-Althausen)
am 3.12. (Marcel Emil Burkhardt)
ESSEN / Philharmonie: Neujahrskonzert der Essener Philharmoniker unter GMD ANDREA SANGUINETI
1.1. Werner Häüßner)
RIED/ Innkreis: NEUJAHRSKONZERT 2025 – im Feuerstrom der Reben
am 1.1. (Manuela Miebach)
am1.1, (Elisabeth Dietrich-Schulz)
STUTTGART/ Staatsoper: NEUJAHRSKONZERT des Staatsopernchores- „Viva l’opera“ – mit geballter Wucht.
am 1.1. (Alexander Walther)
BERLIN/ Zoopalast: SILVESTERKONZERT der BERLINER PHILHARMONIKER – live im Kino;
am 31.12. (Dr. Ingobet Waltenberger)
BERLIN/Philharmonie: SILVESTERKONZERT DER BERLINER PHILHARMONIKER (Petrenko; Trifonov)
am 31.12. (Alexander Walther)
ERL/ Festspielhaus/Tiroler Festspiele Erl Winter 2024/2025: SILVESTERKONZERT
am 31.12. (Marisa Altmann-Althausen)
DRESDEN/ Semperoper: „SILVESTERKONZERT“ DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN
30.12. (Ingrid Gerk)
am 26.12. (Ingrid Gerk)
DRESDEN/ Kreuzkirche: WEIHNACHTSLIEDERABEND“ DES DRESDNER KREUZCHORES MIT DEM CAPELL BRASS QUINTETT
am 21.12. (Ingrid Gerk)
Mehr Beiträge>Theater
am 13.1. (Alexander Walther)
STUTTGART/ Kammertheater: IM FERIENLAGER von Olga Bach – Uraufführung. Die Ausgrenzung des Einzelnen
am 11. 1. (Alexander Walther)
WIEN / Kammerspiele: DIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE
Suff- und Kater-gestört
11, Jänner 2025 (Renate Wagner)
Ein Herz für das Monster
9. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Die gloriosen Old Boys
19. Dezember 2024 (Renate Wagner)
BASEL/ Theater: DOKTOR WATZENREUTHERS VERMÄCHTNIS – ein Wunschdenkfehler von Christoph Marthaler
am 17.12. (Robert Quitta)
WIEN / Burgtheater: AKINS TRAUM VOM OSMANISCHEN REICH
Nutzlose Märchenerzählung
15. Dezember 2024 (Renate Wagner)
WIEN / Akademietheater: DER REVISOR
Etwas zu viel an Stil-Exzess
14. Dezember 2024 (Renate Wagner)
STUTTGART/ Schauspielhaus: PÜNKTCHEN UND ANTON von Erich Kästner
am 9,12, (Alexander Walther)
STUTTGART/ Ateliertheater: DIE WUNDERÜBUNG von Daniel Glattauer
am 8.12, (Alexander Walther)
STUTTGART/ Schauspielhaus: „CYRANO DE BERGERAC“. Premiere
am 7.12. (Alexander Walther)
Liliom in der Zwischenwelt
6. Dezember 2024 (Renate Wagner)
WIEN / Renaissancetheater: HEIDI
Unter falscher Flagge
5. Dezember 2024 (Renate Wagner)
WIEN / Scala: STOLZ UND VORURTEIL* (*ODER SO …)
Einfach nur Spaß
4. Dezember 2024 (Renate Wagner)
am 19. 11. (Alexander Walther)
WIEN / Kammerspiele: MISS SCROOGE
Bah Humbug?
16. November 2024 (Renate Wagner)
BASEL / Baseldytschi Bihni: “Wie wär’s mit Tee?“, Komödie von Enrico Maurer
am 14.11. (Alice Matheson)
WIEN / Volkstheater: CAMINO REAL
Mit Rock-Sound in die Zwischenwelt
15. November 2024 (Renate Wagner)
WIEN / Josefstadt: ONKEL WANJA
Wer Tschechow liebt...
14. November 2024 (Renate Wagner)
WIEN / Burgtheater: KÖNIG LEAR
Theater ohne Gnade
10. November 2024 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Ausstellungen
WEIMAR / Schiller Museum // DRESDEN / Albertinum: :Caspar David Friedrich
Der Eichwald brauset
Alexander Marinovic
FRANKFURT / Städel Museum: REMBRANDTS AMSTERDAM – GOLDENE ZEITEN?
Die im Dunkeln
Bis 23.3.2025 (Alexander Marinovic)
MANNHEIM/ Kunsthalle: DIE NEUE SACHLICHKEIT. Ein Jahrhunderjubiläum
bis 9. März 2025 (Alexander Marinovic)
MÜNCHEN / Alte Pinakothek: RACHEL RUYSCH Bis 16. März 2025
bis 16.3.2025 (Alexander Marinovic)
ROM: Mastroianni – Gestern, heute und immer. Ausstellung im Castel Sant‘Angelo
Bis 12.1.2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger
WIEN/ Kulturverein Mölkerstiege: Die Kaufrufe der wandernden Bandlkramer – aus Porzellan
im Dezember 2024 (Meinhard Rüdenauer)
im November 2024 - bis 9.2.2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)
ROM/ Villa Caffarelli: Kolossalstatue von Konstantin dem Großen (zu besichtigen bis Ende 2025)
im Dezember 2024 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)
ROM: Ein Besuch im Quirinalspalast von Rom am 29.11.2024
29. 11. 2024 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)
WIEN / Theatermuseum: JOHANN STRAUSS
200 - und kein bißchen alt
2, Dezember 2024 (Renate Wagner)
WIEN / Wien Museum: WINTER IN WIEN
Nachdenken über den Winter
Bis 16. März 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: POESIE DES ORNAMENTS
Ein Fest fürs Auge
Bis 9. März 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: RUDOLF WACKER
Der Herr der Puppen
Bis 16. Februar 2025 (Renate Wagner)
WIEN / KHM: REMBRANDT – HOOGSTRATEN
Endlich Rembrandt! Endlich Hoogstraten!
Bis 12. Jänner 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Weltmuseum: DER EUROPÄISCHE KORAN
Selbst Goethe wirbt für den Islam
Bis 24. August 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Kunstforum: GAUGUIN UNEXPECTED
Entrüstung einmal beiseite gelassen
Bis 19. Jänner 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Haus Hofmannsthal: BRIGITTE FASSBAENDER
Einzig mit Karajan klappte es nicht
Bis 20. Dezember 2024 /Renate Wagner)
Wenn einer Pendeluhr Flügel wachsen
Bis 9. Februar 2025 (Renate Wagner)
ART VIENNA – fünfte Austellung in der Orangerie in Schönbrunn
am 21.9.2024 (Charlotte Pohl)
BONN: Die Spielzeug-Wunderkammer in der Kunst- und Ausstellungshalle von Bonn
8.9.2024 bis 9.2.2025 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)
Mehr Beiträge>Film/TV
Auf Großmutters Spuren
Filmstart: 16. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Film: HENRY FONDA FOR PRESIDENT
Mehr Politik als Henry…
Filmstart: 9. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Terror und Horror
Filmstart: 9. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Film: BETTER MAN – DIE ROBBIE WILLIAMS STORY
Das unwiderstehliche Affengesicht
Filmstart: 2. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Die Lust an der Angst
Filmstart: 2. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Die vermenschlichten Löwen…
Filmstart: 19. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Film: DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS
Leben im Iran...
Filmstart: 26. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Das unheimliche Lächeln des Hugh Grant
Filmstart: 26. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Ein Blick in Mumbais Wirklichkeit
Filmstart: 20, Dezember 2024 (Renate Wagner)
Film: FREUD – JENSEITS DES GLAUBENS
Freud, Lewis und der liebe Gott
Filmstart: 19. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Ein Zuckerl-Film
Filmstart: 12. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Der wahre Held ist das Meer
Filmstart: 5. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Die Wahl des nächsten CEO…
Filmstart: 21. November 2024 (Renate Wagner)
Schräges Genre-Mix
Filmstart: 21. November 2024 (Renate Wagner)
Schwacher Aufguß
Filmstart: 14. November 2024 (Renate Wagner)
Die Frau hinter der Marke
Filmstart: 7. November 2024 (Renate Wagner)
Eine See von Qualen…
Filmstart: 10. Oktober 2024 (Renate Wagner)
Und der Killer singt und tanzt…
Filmstart: 2. Oktober 2024 (Renate Wagner)
Vom Käfer zum Elefanten
Filmstart. 4. Oktober 2024 (Renate Wagner)
Die Schrecken des Fanatismus
Filmstart: 4. Oktober 2024 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Buch
CASPAR DAVID FRIEDRICH. SÄMTLICHE BRIEFE UND SCHRIFTEN
„Meine Gedanken auf der Leinewand hingepinselt“
Renate Wagner (19, Jänner 2025)
Eine späte Ehrenrettung
Renate Wagner (17. Jänner 2025)
Andreas J. Hirsch: DAS THEATER AN DER WIEN
Das Haus, das alles kann
Renate Wagner (17. Jänner 2025)
Hubert Wolf: DIE GEHEIMEN ARCHIVE DES VATIKAN
Hubert Wolf: DIE GEHEIMEN ARCHIVE DES VATIKAN
Renate Wagner (14. Jänner 2025)
Michaela Lindinger: DIE DUNKLE KAISERIN
Die seltsame Frau
Renate Wagner (11. Jänner 2025)
Michael Sommer: MORDSACHE CAESAR
Von vielen Seiten betrachtet
7. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Kopfüber in die Vergangenheit
Renate Wagner (1. Dezember 2024)
Betty Paoli: AUSGEWÄHLTE WERKE
Vom Nachteil, eine Frau zu sein
Renate Wagner (30. November 2024
Damals, am Gänsehäufel…
Renate Wagner (30. November 2024)
Johannes Sachslehner: WIENER HOTELS
Häuser, Menschen und Geschichten
Renate Wagner (29. November 2024)
Buchpräsentation: CASPAR RICHTER, DIRIGENT DER VIELFALT
im November 2024 (Meinhard Rüdenauer)
Ecker / Hosek: JOHANN STRAUSS AMERIKANISCHE REISE
Für Ruhm und Geld über den Atlantik
Renate Wagner (22. November 2024)
John Guy & Julia Fox: JAGD AUF DEN FALKEN
Spannender als jeder Roman
Renate Wagner (20. November 2024)
Eine erstaunliche Frau
Renate Wagner (19. November 2024)
AUF DEN SPUREN VON ANTON BRUCKNER 6 : BÜCHER NEUERSCHEINUNGEN
3.11.2024 (Robert Quitta)
Elfriede Schüsseleder: DAS REICH MEINER MUTTER
Ein heldenhaftes Alltagsschicksal
Renate Wagner (31. Oktober 2024)
Michaela Lindinger: WALLIS SIMPSON
Ganz und gar unromantisch
Renate Wagner (27. Oktober 2024)
Matthias Hartmann: WARUM EINE PISTOLE AUF DER BÜHNE NICHT SCHIESST
Glaubt man ihm jetzt endlich?
Renate Wagner (17. Oktober 2024)
JAHRBUCH DER OPERNFREUNDE 2024
Glücklicherweise alle Jahre wieder…
Renate Wagner (7. Oktober 2024)
Musik-Business, anno dazumal
Renate Wagner (4. August 2024)
Mehr Beiträge>DVD
A.C.
BLU RAY: Arrigo Boito „NERONE“. Eine Aufführung des Teatro Lirico di Cagliari Dynamic, 58047
Dirk Schauß
Blu-ray/DVD Georges Bizet: CARMEN in der historischen Inszenierung von 1875; Palazzetto Bru Zane
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
CD/Blu-ray J.S.BACH SOLOSUITEN für CELLO – JEAN-GUIHEN QUEYRAS; harmonia mundi
Dr. Ingobet Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
BLU-RAY: Rued Langgaard: Antikrist – Eine BluRay-Entdeckung von Naxos
Dirk Schauß
BLU RAY: Antonín Dvořáks „Rusalka“ im Royal Opera House Covent Garden. Opus Arte, OABD7322D
Dirk Schauß
Dirk Schauß
BLU RAY: Peter Tschaikowski Die Zauberin Eine Produktion der Oper Frankfurt Naxos, NBD0180V
Dirk Schauß
BLU RAY: Giacomo Puccini MANON LESCAUT. C Major Entertainment, 766404
Dirk Schauß
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Mehr Beiträge>CD
CD W. A. MOZART KONZERTARIEN für TENOR – REINOUD VAN MECHELEN, A Nocte Temporis; Alpha
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
CD JOSEPH HAYDN: Streichquartette Nr. 81 & 82 (op.77 Nr.1 & 2) & Folk Music aus Schottland; Linn
Dr. Ingobet Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr.Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
SA-CD JULES MASSENET: WERTHER – Live-Mitschnitt 2023 aus der Houston Grand Opera; EuroArts
Dr. Ingobet Waltenbeger
CD: Éric Montalbetti Orchestral Picture Alpha-Classics, 11113
Dirk Schauß
Dirk Schauß
Dirk Schauß
CD LUDWIG van BEETHOVEN: MISSA SOLEMNIS, Op.123; Alpha Classics
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Alexande Walther
Dirk Schauß
Dirk Schauß
Dirk Schauß
Dirk Schauß
CD: JACQUES OFFENBACH: ROBINSON CRUSOE; Opera Rara
Dr. Ingobert Waltenbeger
Mehr Beiträge>Renate Wagner
WIEN / Musiktheater an der Wien: DAS SPITZENTUCH DER KÖNIGIN
Als wär’s ein Stück von Offenbach
CASPAR DAVID FRIEDRICH. SÄMTLICHE BRIEFE UND SCHRIFTEN
„Meine Gedanken auf der Leinewand hingepinselt“
Eine späte Ehrenrettung
Andreas J. Hirsch: DAS THEATER AN DER WIEN
Das Haus, das alles kann
Ich Tristan, Du mein kurwenalischer Freund
Erich Wirl erinnert sich an Otto Schenk
Hubert Wolf: DIE GEHEIMEN ARCHIVE DES VATIKAN
Hubert Wolf: DIE GEHEIMEN ARCHIVE DES VATIKAN
Auf Großmutters Spuren
Michaela Lindinger: DIE DUNKLE KAISERIN
Die seltsame Frau
WIEN / Kammerspiele: DIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE
Suff- und Kater-gestört
APROPOS: Ja; sehr komisch, ha ha ha!
Ja; sehr komisch, ha ha ha!
Ein Herz für das Monster
Film: HENRY FONDA FOR PRESIDENT
Mehr Politik als Henry…
Terror und Horror
Michael Sommer: MORDSACHE CAESAR
Von vielen Seiten betrachtet
Film: BETTER MAN – DIE ROBBIE WILLIAMS STORY
Das unwiderstehliche Affengesicht
Die Lust an der Angst
Die vermenschlichten Löwen…
WIEN / Volksoper: MY FAIR LADY
Diese Lady wird ein Tramp
Film: DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS
Leben im Iran...
Das unheimliche Lächeln des Hugh Grant
Mehr Beiträge>
Oper Archiv
BREGENZ / Seebühne: Festspielstart mit DER FREISCHÜTZ
Der Freischütz zu Wasser gelassen - zum Glück kein Regenwasser
18. Juli 2024 (Manfred A. Schmid)
OPER – ARCHIV- für alle vor dem 1.9.2020 eingestellten Kritiken !
Die Redaktion
Mehr Beiträge>18. JÄNNER 2025 – Samstag
Heute im Musiktheater an der Wien: Premiere „Das Spitzentuch der Königin“ von Johann Strauss
Wien/ Musiktheater an de Wien
Das Spitzentuch der Königin ab 18. Jänner 2025 im MusikTheater an der Wien
Am MusikTheater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, beginnt das Johann-Strauss-Jubiläumsjahr 2025 mit einem besonderen Highlight: Am 18. Jänner kehrt die Operette Das Spitzentuch der Königin auf die Bühne zurück, auf der sie 1880 ihre umjubelte Uraufführung erlebte. Unter der Regie von Christian Thausing und der musikalischen Leitung von Martynas Stakionis, der das Wiener KammerOrchester dirigiert, erwartet das Publikum ein Fest der Operette. An der Spitze des Ensembles stehen Diana Haller, Elissa Huber, Beate Ritter, Michael Laurenz, Alexander Strömer und Maximilian Mayer.
presse.wien.gv
REGIE IST EIN HANDWERK. Interview mit Christian Thausing, dem Regisseur des „Spitzentuchs der Königin
(geführt für den Merker von Kurt Vlach)
Christian Thausing. Foto: Rudolf Thausing
Wien/ Musiktheater an der Wien
Theater an der Wien: Abbruch der Generalprobe nach Bühnenunfall
„Das Spitzentuch der Königin“: Kurz vor der Premiere der großen Strauß-Operette kam es zu einem gröberen Bühnenunfall.
Kurier.at
„Das Spitzentuch der Königin“, heute bei 3Sat zeitversetzt! (um 20215 h )
Buch
Andreas J. Hirsch : DAS THEATER AN DER WIEN
VERWANDLUNGEN EINES MUSIKTHEATERS
320 Seiten, Residenz Verlag, 2024
Das Haus, das alles kann
Am 18. Jänner 2025 ist (war) es wieder so weit: Das Theater an der Wien, in dessen Geschichte Schließungen eine große Rolle gespielt haben, wird nach Sanierung neu eröffnet. Nachdem einige konzertante Aufführungen den Vorlauf gebildet haben, schlägt man mit der Premiere von „Das Spitzentuch der Königin“ zwei Fliegen auf einem Schlag – man greift in die eigene Geschichte zurück, denn diese (fast unbekannt gebliebene) Johann-Strauss-Operette wurde im Jahre 1880 hier uraufgeführt (wenn auch nicht so erfolgreich wie die „Fledermaus“), und man läutet auf den Wiener Bühnen das Johann-Strauss-Jahr ein, schließlich gilt es einen 200. Geburtstag zu feiern.
Das Theater an der Wien wurde im Jahre 1801 eröffnet, und man kann das Buch, das nun dazu erschienen ist, gerne für das nächste Jahr zum dann 225. Geburtstag als Geschenk voraus nehmen, denn etwas Besseres zu dem Thema wird sich nicht so leicht finden. Andreas J. Hirsch ist hier Textautor und Fotograf, offenbar auch Bildredakteur und Layouter, hat also das bemerkenswerte, reichhaltige, sich klug und übersichtlich präsentierende Werk gewissermaßen im Alleingang gestaltet. Man kann dabei von der Optik her nicht nur zu den aktuellen Fotos gratulieren, sondern auch dazu, dass es ihm gelungen ist, an historischem Bildmaterial einiges hervor zu holen, was man noch nicht viele Male gesehen hat…
Zur Buchbesprechung von Renate Wagner
Graz
Ring Award legt wieder Schmerzpunkte frei (Bezahlartikel)
Der Ring Award ist zurück: Beim Grazer Wettbewerb für Opernregie ist einiges neu. Zum Beispiel der Leiter Jossi Wieler.
https://www.kleinezeitung.at/home/19255118/ring-award-legt-wieder-schmerzpunkte-frei
Berlin
Staatsoper Berlin: Vittorio Gigolo ist als Cavaradossi in beeindruckender Form
An der Staatsoper Unter den Linden singen Vittorio Grigolo und Ailyn Pérez hinreißend in Tosca, während Roman Burdenko als Scarpia seltsam pauschal bleibt. Eine faustdicke (positive) Überraschung am Pult der Staatskapelle stellt der junge, begabte Giuseppe Mentuccia dar.
konzert.opernkritik.berlin.blog.de
Berlin
Komische Oper: Finanzierung mit Fragezeichen
Komische Oper wohl erst 2033 fertig!
https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/komische-oper-2033-fertig
Komische Oper rechnet laut Co-Intendantin ab 2026 mit Fördergeld in Millionenhöhe
rbb24.de
ROM 125 Jahre TOSCA: der italienische Präsident besuchte die Festvorstellung mit Saioa Hernandez
ZU INSTAGRAM mit einem weiteren Foto und einem Video
Wien/ Staatsoper: Schlussbeifall nach Pagliacci am 15.1.2025
Jonas Kaufmann zum Tod von Otto Schenk
Reaktionen aus New York und Washington zum Tod von Otto Schenk
Otto Schenk war durch seine Arbeit als Opernregisseur auch eine internationale Größe. Die New York Times hat einen ausführlichen Nachruf veröffentlicht und würdigt ihn nicht nur für seine Arbeit auf der Opernbühne, sondern geht auch auf seine Karriere als Schauspieler ein. Auch die Washington Post hat einen Nachruf verfasst.
Otto Schenk, Opera Director and Bulwark of Tradition, Dies at 94
https://www.nytimes.com/2025/01/09/arts/music/otto-schenk-dead.html
Otto Schenk, celebrated traditionalist opera director, dies at 94
https://www.washingtonpost.com/obituaries/2025/01/10/otto-schenk-opera-director-dead/
Die Metropolitan Opera gedenkt auf ihrer Webseite ebenfalls dem bedeutenden Opernregisseur aus Wien, der in New York bei sechzehn Produktionen Regie geführt hat. Ein Rückblick mit Fotos einiger seiner Inszenierungen:
Otto Schenk, 1930-2025
The Metropolitan Opera mourns the passing of internationally renowned Austrian director Otto Schenk, a towering operatic figure whose 16 Met productions left an indelible mark on the company.
https://www.metopera.org/information/memorial/otto-schenk/
Wiener Volksoper: Matthias Matschke übernimmt die Rolle des Giesecke im „Weißen Rössl“
Matthias Matschke übernimmt ab 19. Jänner 2025 für fünf Vorstellungen die Rolle des Giesecke in der Operette Im weißen Rössl an der Volksoper Wien. Damit folgt Matthias Matschke auf den erkrankten Götz Schubert, der die Rolle seit der Premiere mit großem Erfolg gespielt hatte.
Matthias Matschke absolvierte seine Ausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin, wo er 1996 seinen Abschluss machte. Es folgten Engagements an renommierten Bühnen, darunter das Schauspiel Frankfurt und die Volksbühne Berlin. In der Saison 2010/11 spielt Matschke im Wiener Burgtheater in Der ideale Mann und 2012/2013 im Akademietheater Wien als Leiter des Fortgangs in Einige Nachrichten an das All. Neben seiner Theaterkarriere ist Matthias Matschke auch als Film- und Fernsehschauspieler bekannt unter anderem aus der Comedy-Serie Pastewka oder der Heute-Show und Filmen wie Sonnenallee, Die stillen Mörder oder Der Palast.
Die Rolle des übellaunigen Fabrikanten Wilhelm Giesecke ist Matthias Matschkes erster Ausflug in das Operettenfach und sein Debüt an der Volksoper Wien.
Berlin: Opernorkan in der Philharmonie: Petrenko dirigiert „Francesca da Rimini“ (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de
München: Konzertante Oper im Prinzregententheater: Zauberhafte Wiederentdeckung
Das Münchner Rundfunkorchester präsentiert im Prinzregententheater die Opernrarität „Mazeppa“ von Clémence de Grandval
SueddeutscheZeitung.de.muenchen
Diana Damrau, Jonas Kaufmann, Ludovic Tézier, Elina Garanča & Kate Aldrich Among 2025 ICMA Winners
Operawire.com 202509
Mailand
Giorgio Strehler’s famous production of Falstaff returns to La Scala and will be live streamed
On 29 January 2025, Falstaff will be broadcast live on LaScalaTV.
https://www.gramilano.com/2025/01/strehler-falstaff-returns-to-la-scala/
Rom
Tosca at the Costanzi: a postcard from Rome
bachtrack.com.de
London
Jenůfa review – this opera is in Hrůša’s DNA, his account is not to be missed
TheGuardian.com.music
Five stars for the Royal Opera’s Jenůfa — a pressure cooker of emotion Subscription required) Powerful production suggests incoming music director Jakub Hrůša could well become the dominant interpreter of Janáček
https://www.ft.com/content/ecb5f2e3-7eb5-4c04-8eed-919f61d6fd69
Düsseldorf/Duisburg: Deutsche Oper am Rhein: „Zahl, so viel Du willst!“ geht weiter
Ab sofort heißt es zu bereits dritten Mal: „Zahl, so viel du willst!“ an der Deutschen Oper am Rhein. Bis zum Ende der Saison hat das Publikum an zehn ausgewählten Vorstellungen im Opernhaus Düsseldorf und im Theater Duisburg die Möglichkeit, den Eintrittspreis selbst festzulegen. Über das Mindestgebot von dreizehn Euro hinaus entscheiden die Zuschauerinnen und Zuschauer selbst, wie viel sie für eine Oper oder ein Ballett zahlen möchten und können. Die Buchung funktioniert unkompliziert ab Freitag, 17. Januar 2025, 7.00 Uhr, online auf www.operamrhein.de oder telefonisch und persönlich zu den Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen.
Mit der Erstauflage von „Zahl, so viel Du willst!“ hatte die Deutsche Oper am Rhein in der Saison 2022/23 Neuland betreten und als erstes Opernhaus in Deutschland auf das Freiwilligkeitsprinzip bei zunächst elf Repertoire-Vorstellungen gesetzt. Besonders erfreulich war der große Anteil eines neuen Publikums: Rund 45 Prozent der Käufer*innen hatten die Aktion zum Anlass genommen, die Oper oder das Ballett am Rhein zum ersten Mal oder erstmals nach vielen Jahren wieder zu besuchen – viele von Ihnen wurden in der folgenden Spielzeit zu Wiederholungstätern und buchten Vorstellungen, die zu „regulären“ Eintrittspreisen angeboten wurden.
„Die Aktion hat eine sehr erfreuliche Dynamik entwickelt und für viele neue Gesichter in unseren beiden Spielstätten in Düsseldorf und Duisburg gesorgt; wir haben positive Resonanz nicht nur seitens des Publikums, sondern auch aus der Kulturpolitik und von Kolleginnen und Kollegen erhalten.“, bilanziert Generalintendant Christoph Meyer und ergänzt: „In einer Zeit, in der viele Menschen in einer angespannten Lage finanzieller Unsicherheit leben, ist „Zahl, so viel Du willst!“ ein sinnvolles Instrument, mit dem wir einem breitgefächerten Publikum aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten und Einkommensgruppen den Opern- und Ballettbesuch ermöglichen können.“
Mehr darüber in den „Infos des Tages“
Sprechtheater
Spitzentöne: Alles nur Theater?
Die österreichische Schauspielerin Anna Werner Friedmann war eine der schärfsten Anklägerinnen gegen Paulus Manker. Jetzt wird sie wegen Körperverletzung und sexueller Belästigung belangt. Aber ihre Karriere darf deshalb nicht in Gefahr geraten
Gebrüllt hat der Manker beim Regieführen, sagt der eine unbekannte Schauspieler. Mit rotem Kopf, fügt der zweite unbekannte Schauspieler hinzu. Dazu hat er auch noch unanständige Wörter gebraucht, sagt der dritte unbekannte Schauspieler. Womit (Sie haben es erraten?) ein Klima der Angst erzeugt worden sei. Die Konklusio liegt bei der nicht ganz unbekannten, das Mittelmaß deutlich überragenden Schauspielerin Anna Werner Friedmann: „Es gibt nur Paulus Manker, der über allem thront, schwebt, herrscht und man macht, was er will.“
Schlimm, was zwei Damen von Radio Bremen da Anfang 2024 in der Fernsehdokumentation „Gegen das Schweigen – Missbrauch bei Theater und Film“ enthüllt haben. Aber eventuell auch nicht so schlimm: Denn erstens ist es im Theaterbetrieb nicht unüblich, dass man tut, was der Regisseur will. Und zweitens hätte es zur Erstellung des umfänglichen Manker-Kapitels nicht zweier Recherche-Jahre, sondern bloß der Beiziehung der Suchmaschine Google bedurft: Wer mit dem herausragenden, aber im Umgang gewöhnungsbedürftigen Theatermann nicht arbeiten will, darf jeden Verständnisses sicher sein. Wer aber den oft extremen Probenprozess auf sich nimmt, schreibt mit Glück ein Kapitel Aufführungsgeschichte mit. Die Stationendramen „Alma“ und „Die letzten Tage der Menschheit“ sind markante Beispiele.
https://www.news.at/menschen/spitzentoene
Film/ David Lynch: Die fünf besten Filme des visionären Träumers
Anlässlich des Todes des Regisseurs David Lynch stellen wir Ihnen seine fünf besten Filme vor. Ein Abtauchen in surrealistische Welten, erschreckend eindringlich inszeniert.
https://kurier.at/kultur/medien/david-lynch-beste-filme/402999728
Aktuelles aus „Neue Zürcher Zeitung“
Russlands Offensive zwingt die Ukraine zur Schliessung ihrer wichtigsten Kohlemine – mit verheerenden Folgen: Die strategisch wichtige Donbass-Stadt Pokrowsk steht unter Belagerung. Das zivile Leben ist praktisch zum Erliegen gekommen. Das trifft nun auch die einzige Mine für Kokskohle der Ukraine.
Jetzt lesen
Bibelkunde, Lateinunterricht, mehr Geschichte: So baut die Regierung in Rom den Lehrplan an Italiens Schulen um: Zurück in die Zukunft? Die Pläne des Bildungsministers Giuseppe Valditara für die Volksschule stossen auf Kritik.
Jetzt lesen
Regulierung sozialer Netzwerke: Die Tech-Giganten und das Weisse Haus verbünden sich gegen die EU: Mit der Digital Services Act (DSA) will die EU gegen Desinformation im Internet vorgehen. Doch viele Politiker und die Tech-Firmen halten das für Zensur. Die Kommission verteidigt das Gesetz. Aber kann sie gegen die mächtigen Gegner bestehen?
Jetzt lesen
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist eine gute Nachricht – doch die Hamas bleibt ein Problem: Israel muss in dem Abkommen schmerzhafte Zugeständnisse machen und den «totalen Sieg» über die Terrororganisation aufschieben. Die Hoffnungen auf ein Ende des Krieges sind verfrüht. Dennoch bietet die Feuerpause Chancen, die nun genutzt werden sollten.
Jetzt lesen
Waffenruhe im Gazastreifen: Wie gross war der Trump-Effekt?: Trotz Einigung auf ein Geiselabkommen ist die Waffenruhe im Gazastreifen noch nicht sicher. Aber die Dynamik zeigt: Wenn in den USA die beiden politischen Parteien am selben Strick ziehen, kann Washington auch im Nahen Osten viel bewegen.
Jetzt lesen
«Europa sollte sich bewusst machen, dass Russland immer stärker in Afrika Fuss fasst», sagt die Sicherheitsexpertin Hager Ali: Seit dem Sturz des Asad-Regimes verlegt Russland immer mehr Ausrüstung und Einheiten nach Libyen. Im Interview erklärt die Sicherheitsexpertin Hager Ali, warum das nordafrikanische Land trotzdem keinen Ersatz für Militärbasen in Syrien darstellt.
Jetzt lesen
Vucic in der Klemme: Belgrad muss wählen, ob es Moskau oder Washington verärgert: Russland hat schon vor Jahren strategische Infrastruktur in Serbien übernommen und sich Einfluss im Land gesichert. Washington will das nicht länger zulassen.
Jetzt lesen
«Die Gefahr eines Weltkriegs ist heute ganz real»: Die bisherige Weltordnung zerfällt, ein neuer Konflikt zwischen Ost und West hat begonnen. Es reiche nicht aus, nur auf militärische Abschreckung zu setzen, sagt der Historiker Andreas Rödder. Notwendig sei auch eine Erneuerung der bürgerlichen Gesellschaft.
Jetzt lesen
«Merz führt einen Wahlkampf der Angst, man merkt richtig, wie der sich nichts mehr traut»: Ulf Poschardt kritisiert in seinem neuen Buch das politische und gesellschaftliche Establishment scharf. Der Springer-Herausgeber glaubt, Deutschland wäre zu retten. Aber nur, wenn der Zeitgeist zerschlagen wird.
Jetzt lesen
Der Kultregisseur David Lynch ist tot: Der Schöpfer der Fernsehserie «Twin Peaks» ist gestorben, wie seine Familie auf Facebook bekanntgibt. Kein anderer Regisseur stand so intensiv mit seinem Publikum in Verbindung wie er. Ein Nachruf.
Jetzt lesen
«Hitler war Sozialist», sagt Alice Weidel. Das ist falsch. Aber nicht ganz: Hitler sei links gewesen, der Nationalsozialismus kommunistisch: Das sagte die AfD-Kanzlerkandidatin im Talk mit Elon Musk. Alice Weidel ist nicht die Erste, die die These vertritt, Nationalsozialismus und Sozialismus hätten mehr gemeinsam als den Namen.
Jetzt lesen
«Ich bin ein altes Nikolaus-Harnoncourt-Baby»: Simon Rattle wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet – und wirkt jünger als mancher Newcomer. Der britische Dirigent ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der klassischen Musik. Jetzt erhält er den Ernst-von-Siemens-Musikpreis und begeht am Sonntag seinen 70. Geburtstag. Ans Aufhören denkt er trotzdem noch lange nicht.
Jetzt lesen
Muss ein Mensch verfolgt sein, um Asyl zu bekommen? Oder reicht ein tragisches Schicksal? Ein berührender Kinofilm stellt sich diese Fragen, ohne zu moralisieren. «L’Histoire de Souleymane» erzählt von einem Migranten, der sich als Fahrradkurier in Paris durchschlägt. Daraus wird kein Betroffenheitskino, sondern eine Übung in Ambiguität.
Jetzt lesen
Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“
Österreich
Strabag-Chef Klemens Haselsteiner 44jährig verstorben
Der Sohn von Investor Hans Peter Haselsteiner, Klemens Haselsteiner, starb völlig überraschend im Alter von 44 Jahren. Das gab der Baukonzern per Aussendung am Freitagabend bekannt.
https://www.krone.at/3658022
Tragisch. Nähere Umstände sind nicht bekannt.
Wien
Swarovski präsentiert Opernball-„Krönchen“ neu: Erstmals Strass für Herren
Swarovski hat sich für den 67. Opernball etwas Neues einfallen lassen: Nicht nur die Damen werden geschmückt – auch die Herren glitzern erstmals. Die heutige Präsentation des Opernball-„Krönchens“ (eigentlich ist es ja eine Tiara) hat es in sich: Denn ab 2025 wird Swarovski nicht nur die jungen Damen in Weiß reich beschenken, sondern auch die Herren. Diese erhalten – angepasst an das Design der Krönchen – einen Ansteck-Pin für das Revers.
Heute.at
Wien
Kindergarten-Pleite: Neuer Platz für Kinder & Pädagogen
Nach der Schließung von Perlenmeer: 240 Kinder finden neue Plätze – Hoffnung für betroffene Familien und Pädagogen in verschiedenen Kindergärten.
Heute.at
Rambo und Braveheart: Stallone und Gibson werden Trumps Hollywood-Botschafter
Oscarpreisträger Mel Gibson hat sich überrascht über seine neue Funktion als Hollywood-Sonderbotschafter des zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump gezeigt. „Ich habe den Tweet zur gleichen Zeit erhalten wie Sie alle“, zitieren der Sender Fox News und das Branchenblatt „Entertainment Weekly“ aus einem Statement des 69-Jährigen.
Oe24.at
Montag wird Donald Trump als US-Präsident vereidigt. Es wird dabei eisig zugehen, 5 Minusgrade werden vorausgesagt. Dennoch wird der Präsident eine tolle Show aufbieten, wenn alle, die für die Zeremonie vorgesehen sind, auch davon wissen! Gar so sicher ist das bei Donald Trump nicht!
Österreich
Wir Östereicher befinden uns auf dringend nötigen Sparkurs. Proteste gibt es erwartungsgemäß wegen der (bestrittenen) Streichung des Klimatickets. Angeblich soll das Kimaticket aber bleiben, nur Teile davon wegfallen. das neue Modewort dafür heißt „geglättet werden“ (Copyright August Wöginger). Genau weiß ich es auch nicht. Aber wie soll die Regierung einsparen, wenn es wegen jeder Maßnahme ein riesiges Protestgeschrei gibt?
Leser“ Josef Joseph“ meint: I bin für gratis Autobahn…es is a Frechheit das der Sprit a schon wieder mit Abgaben und Steuer belastet wird…Solln doch die Radfahrer für die Radwege bezahlen…
Also ich sage: Nur nicht regieren wollen! Aber auf mich hört man ja nicht!
Ich wünsche einen schönen Tag!
A.C.
Das Merker-Heft JÄNNER 2025 wurde an die Abonnenten verschickt. Werden auch Sie Abonnent und damit Mitglied des Merker- Vereins.
Mehr Informationen
Abobestellungen bitte unter sieglinde.pfabigan@chello.at oder Bestellen
ONLINE-MERKER: Für den Fall, dass Sie die Arbeit des „Online-Merker“ unterstützen wollen, geben wir unsere Kontonummer bekannt:
IBAN: AT911200010004113808
BIC: BKAUATWW
Wir danken für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, diese Webseite immer auf dem neuesten Stand zu halten!
„Leben mit Richard Wagners Musik“ Die Website von Dr. Klaus Billand: www.klaus-billand.com |
|
Arbeiten von Liana Scolaricou |
|
Zur Website der Sopranistin Anna Ryan: |
|
Die ÄRA KARAJAN wurde von Hedda Hoyer digitalisiert. Auch nach dem Karajan-Jahr 2008 lassen wir den Link zu dieser interessanten Website bestehen: Zum „HUNDERTER“ von Herbert von Karajan habe ich den Großteil der MERKER, die seine Ära behandeln, digitalisiert. Ein Jahr später folgten die restlichen zwei Saisonen, und zu seinem HUNDERTZWEITEN GEBURTSTAG findet Ihr nun auch die Zusammenfassung (Zahlen, Daten, Fakten) ausgehend von der Seiten „INHALT“wiederum unter http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm. Es gibt viel Interessantes zu finden. NUN AUCH DIE BEIDEN RESTLICHEN SAISONEN DIGITALISIERT: Optimal ist die Website über den Internet-Explorer anzuschauen. Hedda Hoyer hedda.hoyer@chello.at http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm |
Capdesign by Lisa
Elisabeth Eberndorfer
Die Kunst der Kopfbedeckung als Spiegel der Zeit
Schon im 18. Jahrhundert zeigte man mit seinem Hut nicht nur seine ständische Herkunft, sondern auch seine politische Gesinnung. Die so genannten „Heckerhüte“ (graue Filzhüte) waren beispielsweise in Skandinavien ein Zeichen für demokratische Gesinnung.
Auch Baskenmützen dienten als Zeichen für eine antimonarchistische Einstellung.
Strohhüte und Ballonmützen waren immer schon beliebt und populär – auch zu dieser Zeit.
Der Zylinder oder die Melone finden ihren Ursprung im Adel und in der feinen Gesellschaft.
So wie die Epochen und die Zeiten sich änderten, tat es auch die Hutmode.
Anfang des 20. Jahrhunderts zeigten die Damen durch reich geschmückte und vor allem große Hüte mit breiter Krempe, Federn, Schnüren und Blumen, wie hoch sie in der Gesellschaft standen. Nach den fünfziger Jahren verlor der Hut als modische Kopfbedeckung immermehr an Bedeutung und wurde immer mehr zu einem Gebrauchsgegenstand zum Schutz vor Wind und Wetter.
https://www.capdesignbylisa.com
Cinema: The Royal Opera 2022/2023
https://www.lugnerkino.at/events-angebote/opernuebertragungen/
Einzelticket: 26 €, ermäßigter Preis: 21€ (Schüler, Studenten, Senioren)
ABOPREIS: 19 € pro Vorstellung beim Kauf aller 6 Vorstellungen!!
GRAZ: Für Besucher der Bühnen Graz
Darf es etwas mehr sein? Entdecken Sie, was wir unter einem 4-Sterne-Hotel mit 5-Sterne-Service verstehen – persönlich, individuell und doch unaufdringlich. Wir verwöhnen Sie direkt im Zentrum von Graz mit herzlicher österreichischer Gastfreundlichkeit – 24 Stunden 7 Tage die Woche. Und das seit beinahe 60 Jahren!
HOTEL GOLLNER
URLAUB 2020 IN DEUTSCHLAND
Urlaub in Deutschlands äußerstem Norden
Mehrere Monate lang habe ich als Gästeführer auf kulinarischen Stadtrundgängen Einheimische und Touristen durch die schöne Stadt Flensburg geführt und möchte Ihnen in diesem Artikel einige versteckte und weniger bekannte Ecken meiner Heimatstadt näher bringen. Über Jahrhunderte gehörte Flensburg zum dänischen Gesamtstaat und gilt nicht zuletzt deshalb auch heute noch als Deutschlands dänischste Stadt. Eine […]
im Mai 2020 (Marc Rohde)Weiterlesen>
Internetportal SZENIK (deutsch und französisch) www.szenik.eu
FOTOS BARBARA ZEININGER: