Flensburg liegt an der schönsten Förde der Welt
Wiener Staatsoper
WIEN/ Staatsoper: PIQUE DAME – Mit Herz-Dame
am 30.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG zum Saisonschluss/ Ring-Finale am 28. 6. 2025
am 26.6. (Thomas Prochazka, 7www.dermerker.com
WIEN/ Staatsoper : GÖTTERDÄMMERUNG zum Ring-Finale
am 28.7. (Marisa Altmann-Althause.)
WIEN / Staatsoper – Stream: PIQUE DAME
Die Newa im Regenschirm
27. Juni 2025 (Renate Wagner)
am 25.6. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN/ Staatsoper: Noch einmal SIEGFRIED
am 25.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN / Staatsoper: DIE WALKÜRE
Vater - Tochter, hojotoho!
22. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Staatsoper: DIE WALKÜRE im Zeichen eines starken Wälsungenpaares
am 22.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: PIQUE DAME – In Wien liebt man Tschaikowskis Musik und Anna Netrebko
am 21.6. (Nikola Slakakova)
WIEN/ Staatsoper: DAS RHEINGOLD
am 20.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: DAS RHEINGOLD
am 20.6. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN/Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG – Ein Abend für Andreas Schager!
am 15.6. (Klaus Billand)
WIEN/ Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG. „Siegfrieds Ring“
am 15.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG . Wagner-getreuer geht*s nicht!
am 15.6. (Dr. Sieglinde Pfabigan)
WIEN/ Staatsoper: IL BARBIERE DI SIVIGLIA – Unverwüstlicher Evergreen
am 11.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper. DER ROSENKAVALIER – Eine Inszenierung nach Otto Schenk
am 9.6. (Thomas Prochazka/www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: SIEGFRIED – Tenoraler Triathlet
am 8.6. (Dominik Troger/ www.oper.in Wien.at)
WIEN/ Staatsoper: DIE WALKÜRE – 34. Aufführung der Inszenierung von Sven-Eric Bechtolf –
am 2.6. (Sieglinde Pfabigan)
WIEN/ Staatsoper: DIE WALKÜRE. Kammersängertitel für „Siegmund“
am 2.6.(Dominik Troger/www.operinwien.at)
am 29.5. (Klaus Billand)
Mehr Beiträge>Oper in Österreich
WIEN/Heumarkt: LA TRAVIATA – Beweinter Tod unter freiem Himmel beim Wiener Opernsommer
am 12.7. (Gregor Schima)
ST. MARGARETHEN: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER – Opernfestspiele oder Fantasy Park
am 9.7. (Rudolf Smolej)
KLOSTERNEUBURG/Stiftshof: TOSCA. Premiere am 5. Juli 2025 Gelungener Einstand der neuen Intendanz
am 5.7. (Klaus Billand)
ERL/ Festspielhaus: PICTURE A DAY LIKE THIS von George Benjamin. Österreichische Erstaufführung
am 4.7. (Marisa Altmann-Althausen)
KLOSTERNEUBURG/ Stift: TOSCA . Premiere/Kurzkritik
am 5.7. (Klaus Billand)
WIEN/ Festwochen: Voodoo-Mixtur mit einem Spritzer Pergolesi
am 19.6. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ MusikTheater an der Wien: PROSERPINE von Jean Baptiste Lully. Konzertant
am 17.6. Dominik Troger)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: VOICE KILLER von Miroslav Srnka
am 16.6. (Harald Lacina)
WIEN/Musik- Theater an der Wien: „VOICE KILLER“ von Miroslav Srnka
am 13.6. (Johannes Marksteiner)
WIEN/ MusikTheater an der Wien: VOICE KILLER. von Miroslav Srknka. Drei Morde zu viel. Uraufführung
am 13.6. (Dominik Trogerr/ www.operinwien.at)
WIEN/ MusikTheater an der Wien in der Kammeroper: ISACCO von Marianna (von) Martines
am 10.6. (Harald Lacina)
Im Minimalismus-Modus
8. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Kammeroper: „Isacco“, Kammeroper, Premiere, „Musikalisch anregend, szenisch entbehrlich“
am 5.6. (Dominik Troger/ wwwnoperinwien.at)
Wien/ Volksoper: LE NOZZE DI FIGARO – „Klamauk, Klamauk, Klamauk“
am 30.5. (Dominik Troger/www.operinwien-at
SALZBURG/ Landestheater: MARTHA von Friedrich von Flotow. Letzte Vorstellung
am 25.5. (Robert Quitta)
WIEN / Volksoper: LE NOZZE DI FIGARO
Sex statt Klassenkampf
24. Mai 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Volksoper: LE NOZZE DI FIGARO – weniger wäre mehr gewesen!. Premiere
am 24.4. (Kurt Vlach)
WIEN/ Volksoper: LE NOZZE DI FIGARO in einer Klamauk-Variante. Premiere
am 24.5. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ MusikTheater an der Wien: AMBLETO von Francesco Gasparini
am 17.5. (Harald Lacina)
LINZ/ Landestheater: „GUILLAUME TELL“ – Premiere
am 17.5. (Petra und Helmut Huber)
Mehr Beiträge>Oper international
ZÜRICH/ Opernhaus: LES CONTES D’HOFFMANN (4. und 5. Vorstellung) – auch als Live-Stream zu sehen
am 12.7. (Jan Krobot)
SOFIA/ Nationaloper/“Richard Wagner-Festival“: TANNHÄUSER als würdiger Schlusspunkt
am 5.7. (Dirk Schauß)
BERLIN/Staatsoper: LA TRAVIATA – mit JEANINE DE BIQUE, BOGDAN VOLKOV und GEORGE PETEAN.
am 4.7. (Dr. Ingobert Waltenbeger)
ZÜRICH/ Opernhaus: L’ORFEO von Claudio Monteverdi. Musikalisch ein Hochgenuss!
am 3.7. (Jan Krobot)
SOFIA/Nationaoper: GÖTTERDÄMMERUNG – mystischer Höhepunkt eines visionären Ring-Zyklus
am 3.7. (Dirk Schauß aus Sofia)
ZÜRICH/Opernhaus. LES CONTES D‘ HOFFMANN – 2. Vorstellung der WA
am 1.7. (Dirk Schauß)
SOFIA/Nationaloper/ „Wagner-Festspiele“: DIE WALKÜRE – Im Bann von Licht, Schmerz und Liebe
am 29.6. (Dirk Schauß)
ZÜRICH/ Opernhaus: LES CONTES D´HOFFMANN- Wiederaufnahme am 28.6 2025
am 28.6. (Jan Krobot)
SOFIA/ Nationaloper: DAS RHEINGOLD – Ein Farbenrausch eröffnet den Sofioter Ring –
am 28.6. (Dirk Schauß)
BERLIN/ Deutsche Oper: DIE ZAUBERFLÖTE: Mozartsensation an der Deutschen Oper
am 29.6. (Matthis Kasper)
SOFIA/Nationaloper: TANNHÄUSER – Emotional mitreißend. Premiere
am 26.6. (Klaus Billand aus Sofia)
LUDWIGSBURG/ Schlossfestspiele: ZAIDE von W.A.Mozart
am 28.6. (Friedeon Rosén)
am 26.6. (Dr. Harald Sitta/ Südafrika
ZÜRICH/ Opernhaus: ELIAS von Felix Mendelssohn-Bartholdy
am 26.6. (Jan Krobot)
am 26..6. (Dirk Schauß aus Sofia)
am 26.6. (Dr. Ingobert Waltenberger)
LUDWIGSBURG/ Schlosstheater/ Schlossfestspiele: ZAIDE von W.A.Mozart. Jugendliche Schwungkraft
am 26.6. (Alexander Walther)
am 23.6. (Dr. Ingobert Waltenberger)
BERN/ Stadttheater: EUGEN ONEGIN.. Derniere
am 22.6. (Marcel Emil Burkhhardt)
Mehr Beiträge>Operette/Musical
MÖRBISCH/ Seefestspiele: Saturday Night Fever“. Bee Gees-Brothers vs. Family Strauss
am 10.7. (Meinhard Rüdenauer)
BAD HALL/ Stadttheater: IM WEISSEN RÖSSL – Premiere
am 5.7. (Michael Tanzler))
STUTTGART/ Staatsoper: THE LITTMANN-SESSIONS. POP GALA – Rap gegen Rassismus
am 5. 7. (Alexander Walther)
Musik in Stift Lilienfeld: Die Strauss-Familie, echt swinging
am 29.6. (Meinhard Rüdenauer)
Wiener Festwochen, Bühne Baden: Ganz ohne Probleme geht es nicht
22.6. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Konzerthaus: ‚Johann Strauss 2025‘: THE LAST WALTZ – doch ohne Charme?
am 6.6. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Arenbergpark: INDIGO UND DIE 23 RÄUBER*INNEN von Johann Strauss
am 3.6. Harald Lacina)
Wien /Stadtpark/ Johann Strauss-Jahr: „INDIGO“ auf lockerer Bezirkswanderschaft
am 1.6. (Meinhard Rüdenauer)
KÖLN/ Staatenhaus1: EINE FRAU VON FORMAT von Michael Krasznay-Krausz
am 27.5, (Otto Grubauer)
FRANKFURT /Int. Theater: ELYAS & CLAIRE
Premiere ihres ersten gemeinsamen abendfüllenden Programms
am 25.5. (Marc Rohde)
KÖLN/Staatenhaus Saal 2: María de Buenos Aires – Eine Operita von Astor Piazzolla
am 24.5. (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)
GRAZ/ Opernhaus: „SCHÖN IST DIE WELT“ – Operette von Franz Lehár
am 18.5. (Michael Tanzler)
WIEN/ Volksoper: FOLLIES von Stephen Sondheim
am 14.5. (Manuela Miebach)
GMUNDEN/MUSICAL FRÜHLING/STADTTHEATER: SAVING MOZART von Charli Engleton
am 11.5. (Robert Quitta)
WIEN/ Vindobona: KRANNER HOCH DREI -die Super-Show
am 8.5. (G.K.)
WIEN/ Museumsquartier/Halle E: WALDMEISTER- Operette in 3 Akten von Johann Strauss (Sohn)
am 27.4. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
am 26.4. (Petra und Helmut Huber)
am 25.4. (Harald Lacina)
am 24.4. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN/ Museumsquartier: DER WALDMEISTER von Johann Strauss. Supermusik und doch …
am 25.4. (Meinhard Rüdenauer
Mehr Beiträge>Ballett/Performance
WIEN/ Impolstanz: Public Moves, ganz locker
12.7. (Meinhard Rüdenauer)
ATHEN/ Athens Epidaurus Festival / Peiraios 260 Miet Warlop: Inhale Delirium Exhale
am 7.7. (Ingo Starz/Athen)
ATHEN/ Athens Epidaurus Festival / Odeion des Herodes Attikus: Sidney Dance Company: Impermanence
am 4.7. (ingo Starz/ Athen)
am 4.7. (Udo Klebes)
am 29.6. (Ingo Starz/Athen)
BERLIN/ Staatsballett: „GODS AND DOGS“, Premiere
am 28.6. (Ursula Wiegand)
June 27th, 2025 (Attitude/ Ricardo Leitner)
Wiener Staatsballett: Martin Schläpfers Abschied ganz ohne Tränen
im Juni 2025 (Meinhard Rüdenauer)
June 23rd, 2025 (attitude/ Ricardo Leitner)
am 20.6. (Meinhard Rüdenauer)
am 16.6. (Meinhrd Rüdenauer)
am 14.6. (Ira Werbowsky)
BUDAPEST/ Hungarian State Opera: LA BAYADÈRE (Albert Mirzoyan after Marius Petipas): Première,
June 14th, 2025 (attitude devant - Ricardo Leitner)
STUTTGART/ Ballett: „FÜNF FÜR HANS“ – Berührende Abschlussvorstellungen
7. und 14.6. (Dana Marta)
Athens Epidaurus Festival / Peiraios 260 Idio Chichava: Vagabundus
am 8.6. (Ingo Starz/ Athen)
am 8.6. (Alexander Walther)
STUTTGART/ Schauspielhaus/ Stuttgarter Ballett: „NACHT / TRÄUME“ – Viel Glanz im Schattenreich
am 6.6. (Udo Klebes)
BERLIN /Chamäleon: A SIMPLE SPACE – Gravity & Other Myths starten in den Berliner Sommer; Premiere
Burlesk-akrobatischer Stadtzirkus für laue Sommerabende: Das Unmögliche wird möglich!
am 5.6. (Dr. Ingobert Waltenberger)
am 29.5. (Udo Klebes)
STUTTGART/ Stuttgarter Ballett: „FÜNF FÜR HANS“ 24.5. (Premiere) – Ehrung eines Großmeisters
am 24.5. (Udo Klebes)
Mehr Beiträge>Konzerte/Liederabende
BADEN-BADEN/ Kurhaus: Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie
am 12.7. (Alexander Walther)
LUDWIGSBURG/Schlossfestspiele: Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal
am 11.7. (Alexander Walther)
WIESBADEN/ Kurhaus: Brahms erleben – Wenn der Klang zu sprechen beginnt
am 11.7. (Dirk Schauß)
ZÜRICH/Opernhaus: GALAKONZERT des Internationalen Openstudios Zürich
am 7.7. (Jan Krobot)
am 6.7. (Ingo Starz/Athen)
ERL/ Festspielhaus/Tiroler Festspiele: WAGNER-GALA am 5.7.2025
am 5.7. (Marisa Altmann-Althausen)
LUDWIGSBURG/ Forum am Schlosspark/ Schlossfestspiele: KLAVIERABEND ELISABETH LEONSKAJA
am 6.7. (Alexander Walther)
ZÜRICH/ Opernhaus: GALAKONZERT ZUM AUSKLANG DER DIREKTION HOMOKI
am 6.7. (Jan Krobot)
5th of July 2025) (Peter Pas/ Johannesburg)
ERL/ Tirol: ERÖFFNUNGSKONZERT DER TIROLER FESTSPIELE ERL
am 3.7. (Marisa Altmann-Althausen)
am 28.6. (Alexander Walther)
STUTTGART/ Liederhalle: SWR Symphonieorchester unter Giedre Slekyte
am 27.6. (Alexander Walther)
11. bis 26. 6. (Klaus Billand)
am 26.6. (Petra und Helmut Huber)
am 23. 6. (Dirk Schauß)
am 21.6. (A.C.)
DRESDEN/ Kulturpalast: DRESDNER PHILHARMONIE MIT MARTINU, DVORAK UND BEETHOVEN
am 21.6. (Ingrid Gerk)
STUTTGART/ Liederhalle: Mikis Theodorakis „CANTO GENERAL“ mit dem Chor der Gaechinger Cantorey
am 22.6. (Alexander Walther)
am 20.6. (Stefan Pieper)
am 21.6. (Alexander Walther)
Mehr Beiträge>Theater
REICHENAU/ Festspiele: DIE WASSERFÄLLE VON SLUNJ -von Heimito von Doderer. Premiere
am 6.7. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
REICHENAU/ Festspiele: GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza. Premiere
am 5.7. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
am 5.7. (Ingo Starz/Athen)
SEMMERING/ Südbahnhotel/ „Festspiele Reichenau“: SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare. Premiere
am 4.7. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
REICHENAU/ Festspiele: HIOB von Joseph Roth. Spielfassung & Regie: Alexandra Liedtke
am 2.7- (Elisabeth Dietrich-Schulz)
THEATERSOMMER NIEDERÖSTERREICH / Sommerspiele Perchtoldsdorf: SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG
Schwarze Messe zu Schubert-Pop
29. Juni 2025 (Renate Wagner)
Athens Epidaurus Festival / Antikes Theater von Epidauros Sophokles: ANTIGONE
am 27..6. (Ingo Starz)
THEATERFEST NIEDERÖSTERREICH / Nestroy-Spiele Schwechat: DIE ZAUBERREISE IN DIE RITTERZEIT
Die Zauber-Ritter-Show
26: Juni 2025 (Renate Wagner)
STUTTGART/ Schauspielhaus: ZUR SCHÖNEN AUSSICHT von Ödön von Horvath
am 24.6. (Alexander Walther)
ATHEN/ Athens Epidaurus Festival / Peiraios 260 William Kentridge: FAUSTUS IN AFRICA !
am 22.6. (Ingo Starz/ Athen)
am 22.6. (Andreas Hauff)
WIENER FESTWOCHEN / MuseumsQuartier: MUSÉE DURAS
Dunkle Welten
21. Juni 2025 (Renate Wagner)
am 19.6. (Ingo Starz/ Athen)
WIENER FESTWOCHEN / Volkstheater: ROBIN HOOD
Das Feld der Tiere
15. Juni 2025 (Renate Wagner)
ATHEN/Athens Epidaurus Festival / Peiraios 260/ El Conde de Torrefiel: LA LUZ DE UN LAGO
am 13.6. (Ingo Starz/ Athen)
Sarkastisch und liebevoll zugleich
12. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIENER FESTWOCHEN / Hamakom: GAVIOTA
Eine Überflüssigkeit
11. Juli 2025 (Renate Wagner)
4.6. (Ingo Starz/Athen)
WIENER FESTWOCHEN / Volkstheater: WEISSE WITWE
Nichts als Reizüberflutung
6. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIENER FESTWOCHEN / Odeon: DIE SEHERIN
Das ultimative Grauen
5. Juni 2025 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Ausstellungen
Sind Frauen wirklich anders?
Bis 12. Oktober 2025 (Renate Wagner)
Zu Gletschern und Ruinen
Bis 24. August 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Römer Museum: KELLERGESCHICHTEN
Ein Heiligtum? Ein Kerker? Eine Schatzkammer?
Seit 26. Juni 2025 (Renate Wagner)
BREGENZ / Abtei Wettingen-Mehrerau: HOI B’SUNDRIG!
So oder so ist das Leben
Vom 14. Juni bis zum 9. August 2025 (Renate Wagner)
KÖLN/ Arp-Museum Bahnhof Rolandseck: Sehnsucht nach Utopia – Malerei und Skulptur der Romantik
im Mai 2025 (Andrea Matzker & Dr. Egon Schesinger)
Heidi Horten Collection: WIEN, WIEN, NUR DU ALLEIN
Wien bleibt Wien
30. April bis 15. Oktober (Renate Wagner)
WIEN / Jüdisches Museum: FOTOGRAFIEN 80 JAHRE NACH DEM KRIEG
Die Problematik des Erinnerns
7.Mai .2025 bis 18. Jänner 2026 (Renate Wagner)
WIEN / Albertina Modern: DAMIEN HIRST. DRAWINGS
Funkelnde Vielfalt
7. Mai 2025 bis 12. Oktober 2025 (Renate Wagner)
am 20.4.2025 - Elisabeth Dietrich-Schulz)
WIEN / Heidi Horten Collection: SCHIELE MEETS NOSFERATU
Was auch Hände erzählen…
11. April 2015 bis 31. August 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Wien Museum: DIE ALLIIERTEN IN WIEN
Damals, nach dem Krieg…
Vom 10. April 2025 –7. September 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: BIEDERMEIER
Gar nicht brav und gar nicht fad
Vom 10. April 2025 bis zum 27. Juli 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: EGON SCHIELES LETZTE JAHRE
Soldat und Ehemann
28: Jänner 2025 bis 13. Juli 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Weltmuseum: WER HAT DIE HOSEN AN?
Fast eine Modeschau
25. März 2025 bis 1. Februar 2026 (Renate Wagner)
WIEN / MUSA: WIENER REALISMUS NACH 1950
Der illusionslose Blick
Non 20. März 2025 bis 17. August 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Nationalbibliothek: EIN JAHRHUNDERT IN BILDERN
Von der Geschichte zur Erinnerung
13. März 2025 bis 2. November 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Kunsthistorisches Museum: ARCIMBOLDO – BASSANO – BRUEGEL
Als die Natur zur Kunst wurde
11, März 2025 bis 29. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Albertina: LEONARDO – DÜRER
Zurück zur Graphik
7. März 2025 bis 9. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Haus Hofmannsthal: NICOLAI GEDDA
Der perfekte Stilist
Bis 20. Juni 2025 (Renate Wagner)
bis 20.7.2025 (Larissa Gawritschenko/ Thomas Janda)
Mehr Beiträge>Film/TV
Der Hund ist der Held
Filmstart: 10. Juli 2025 (Renate Wagner)
Film: JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT
Sie sind wieder da
Filmstart: 02. Juli 2025 (Renate Wagner)
The Oldie and the Rookie
Filmstart: 26. Juni 2025 (Renate Wagner)
Von der Bitch zur Witch
Filmstart: 26. Juni 2025
Der Apfelschuss als Thriller
Filmstart: 19. Juni 2025 (Renate Wagner)
Hexen – gibt*s die?
Filmstart: 19. Juni 2025 (Renate Wagner)
Tschin bumm, ha, ha
Filmstart: 12. Juni 2025 (Renate Wagner)
Film: FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA
Nun killt die Dame
Filmstart: 5. Juni 2025 (Renate Wagner)
Film: DIE BONNARDS – MALEN UND LIEBEN
Der Maler und sein Modell…
Filmstart: 6. Juni 2025 (Renate Wagner)
Film: DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH
Amüsiert er? Nervt er?
Filmstart: 29. Mai 2025 (Renate Wagner)
Noch einmal ein bißchen Nostalgie
Filmstart: 29. Mai 2025 (Renate Wagner)
Film: MISSION: IMPOSSIBLE – THE FINAL RECKONING
Einmal ging’s noch
Filmstart: 21. Mai 2025 (Renate Wagner)
Künstler-Querelen
Filmstart: 16. Mai 2025 (Renate Wagner)
Film: BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL
Hohe Schule der Spionage
Filmstart: 15. Mai 2025 (Renate Wagner)
Politsatire – ziellos…
Filmstart: 16. Mai 2025 (Renate Wagner)
Filmstart: 8. Mai 2025 (Renate Wagner)
Ein Wunder ist geschehen
Superhelden light
Filmstart: 1. Mai 2025 (Renate Wagner)
Stimmung statt Spannung
Filmstart: 1. Mai 2025 (Renate Wagner)
Film: DER MEISTER UND MARGARITA
Schlechtweg meisterlich
Filmstart: 1. Mai 2024 (Renate Wagner)
Mathe-Genie und Kampfmaschine
Filmstart: 24. April 2025 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Buch
Die „Größe“ abgeschminkt
Renate Wagner (12. Juli 2025)
ANTONIO SALIERI. NEUENTDECKUNG EINES VERKANNTEN
Ein Mann vieler Qualitäten
Renate Wagner (9. Juli 2025)
Was eine Bildpostkarte alles erzählen kann
Renate Wagner (7. Juli 2025)
BUCH: Kathedralen am Rhein. Welche ist die Schönste im ganzen Land?
im Juni 2025 (Andrea Matzker & Dr. Egon Schlesinger)
Georg Markus: FRANZ JOSEPH & ELISABETH
Doppelt doppelt
Renate Wagner (19. Juni 2025)
Ernst Lauermann: FASZINATION EISZEIT
„Klima“ gab es schon immer
Renate Wagner (28. Mai 2025)
13 FRAUEN AUS DER GESCHICHTE DES NHM WIEN
Frauen in der Wissenschaft
Renate Wagner (15. März 2025)
Tom Sacher: DER FOTOGRAF DER KAISERIN
Viel Dichtung, ein bißchen Wirklichkeit
Renate Wagner (14. März 2025)
Anna Schaefer: SINGEN UNTERM HAKENKREUZ
Singen für die falsche Sache
Renate Wagner (14. März 2025)
MIT RICHARD TAUBER AUF DER BÜHNE
Die Damen, die den Star flankierten
Renate Wagner (2. März 2025)
Catrin Möderler: AM RAND DES RUHMS
Dramatische Schicksale vergessener Menschen
Renate Wagner (2. März 2025)
Ein Buch als Abenteuer
Renate Wagner (2. März 2025)
Marie-Theres Arnbom: DIE VILLEN VOM WIENER COTTAGE
Auf den Spuren der Vergessenen
Renate Wagner /12. Februar 2025)
Bertrand Michael Buchmann: DIE BABENBERGER
Sie schufen „Österreich“
Renate Wagner (12. Februar 2025)
Danielle Spera: STAMMGÄSTE: JÜDINNEN UND JUDEN AM SEMMERING
Wien wurde auf den Semmering verlegt
Renate Wagner (10. Februar 2025)
Peter C. Marboe: MEHR KULTUR IN DER POLITIK
Ein Leben für die Kultur
Renate Wagner (9. Februar 2025)
Robert-Tarek Fischer: DIE KREUZZÜGE DER DEUTSCHEN
Der Tod im Osten
Renate Wagner 7. Februar 2025)
Geschichten ohne Ende
Renate Wagner (6. Februar 2025)
CASPAR DAVID FRIEDRICH. SÄMTLICHE BRIEFE UND SCHRIFTEN
„Meine Gedanken auf der Leinewand hingepinselt“
Renate Wagner (19, Jänner 2025)
Eine späte Ehrenrettung
Renate Wagner (17. Jänner 2025)
Mehr Beiträge>DVD
SEMYON BYCHKOV dirigiert Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele 2024
Dr-. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schlauß
Dr- Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Blu-ray „INSIGHT“ WILHELM FURTWÄNGLER in historical audiovisual documents; WFG
Dr. Ingobert Waltenberger
A.C.
BLU RAY: Arrigo Boito „NERONE“. Eine Aufführung des Teatro Lirico di Cagliari Dynamic, 58047
Dirk Schauß
Blu-ray/DVD Georges Bizet: CARMEN in der historischen Inszenierung von 1875; Palazzetto Bru Zane
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
CD/Blu-ray J.S.BACH SOLOSUITEN für CELLO – JEAN-GUIHEN QUEYRAS; harmonia mundi
Dr. Ingobet Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
BLU-RAY: Rued Langgaard: Antikrist – Eine BluRay-Entdeckung von Naxos
Dirk Schauß
BLU RAY: Antonín Dvořáks „Rusalka“ im Royal Opera House Covent Garden. Opus Arte, OABD7322D
Dirk Schauß
Dirk Schauß
BLU RAY: Peter Tschaikowski Die Zauberin Eine Produktion der Oper Frankfurt Naxos, NBD0180V
Dirk Schauß
BLU RAY: Giacomo Puccini MANON LESCAUT. C Major Entertainment, 766404
Dirk Schauß
Mehr Beiträge>CD
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Neue CD „Große Fuge“ beim Label Berlin Classics erschienen: Duo Silver-Garburg
Alexander Walther
Dr. Ingobert Waltenberger
CD: GAËTANO DONIZETTI: ALFREDO IL GRANDE • Orchestra Donizetti Opera, Corrado Rovaris
Jan Krobot
CD ANDRÉ SCHUEN „MOZART“; Deutsche Grammophon
Dr. Ingobert Waltenberger
Boston Symphony Orchestra / Pierre Monteux, Wiener Philharmoniker / Herbert von Karajan, New York Philharmonic / Dimitri Mitropoulos
Dr. Ingobert Waltenberger
CD: FRANCESCO BARTOLOMEO CONTI: IL TRIONFO DELLA FAMA • Accademia Bizantina, Ottavio Dantone
Jan Krobot
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Dirk Schauß
Dirk Schauß
CD: ADOLPHE ADAM: GRISELDIS • Sofia Philharmonic Orchestra, Dario Salvi
Jan Krobot
Dr. Ingobert Waltenberger
Neue CD: „Ground – Toccatas & Ambients“ mit Tamar Halperin bei Neue Meister /
Alexander Wallther
Dr. Ingobert Waltenberger
Jan Krobot
Dr. Ingobert Waltenberger
Neue CD: Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca erschienen
Alexander Walther
Mehr Beiträge>Renate Wagner
Die „Größe“ abgeschminkt
ANTONIO SALIERI. NEUENTDECKUNG EINES VERKANNTEN
Ein Mann vieler Qualitäten
Der Hund ist der Held
Was eine Bildpostkarte alles erzählen kann
APROPOS: Warum eigentlich nicht`?
Warum eigentlich nicht?
Sind Frauen wirklich anders?
Zu Gletschern und Ruinen
WIEN / Römer Museum: KELLERGESCHICHTEN
Ein Heiligtum? Ein Kerker? Eine Schatzkammer?
Film: JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT
Sie sind wieder da
THEATERSOMMER NIEDERÖSTERREICH / Sommerspiele Perchtoldsdorf: SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG
Schwarze Messe zu Schubert-Pop
WIEN / Staatsoper – Stream: PIQUE DAME
Die Newa im Regenschirm
THEATERFEST NIEDERÖSTERREICH / Nestroy-Spiele Schwechat: DIE ZAUBERREISE IN DIE RITTERZEIT
Die Zauber-Ritter-Show
The Oldie and the Rookie
Von der Bitch zur Witch
WIEN / Staatsoper: DIE WALKÜRE
Vater - Tochter, hojotoho!
WIENER FESTWOCHEN / MuseumsQuartier: MUSÉE DURAS
Dunkle Welten
Georg Markus: FRANZ JOSEPH & ELISABETH
Doppelt doppelt
Der Apfelschuss als Thriller
Hexen – gibt*s die?
Er hatte noch so viel vor
Mehr Beiträge>
Oper Archiv
BREGENZ / Seebühne: Festspielstart mit DER FREISCHÜTZ
Der Freischütz zu Wasser gelassen - zum Glück kein Regenwasser
18. Juli 2024 (Manfred A. Schmid)
OPER – ARCHIV- für alle vor dem 1.9.2020 eingestellten Kritiken !
Die Redaktion
Mehr Beiträge>13. JULI 2025 – Sonntag
Graz/ Schlossbergbühne Kasematten: LA TRAVIATA am 17. und 19. August
Lukas Link
Ab 16. Juli in ORF 2, ORF III, 3sat, Ö1, ORF Vorarlberg und auf ORF ON. Zum 79. Mal finden heuer die Bregenzer Festspiele statt, zum ersten Mal unter ihrer neuen Intendantin Lilli Paasikivi. Am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, startet am Bodensee das rund ein Monat lang andauernde renommierte Festival – und der ORF ist als Hauptmedienpartner mit den Sendern ORF 2, ORF III, 3sat und Ö1 sowie mit ORF Vorarlberg und ORF ON wieder mit dabei! Vom feierlichen Eröffnungsfestakt mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und den Wiener Symphonikern, über die neue Hausoper, George Enescus selten gespielte Tragödie „Oedipe“, und zahlreiche Konzerte, bis zu begleitenden Magazinen und aktueller trimedialer Berichterstattung, u. a. in den „ZIB“-Ausgaben, in den Ö1-„Journalen“, „Vorarlberg heute“ und Radio Vorarlberg, sowie im ORF.at-Netzwerk – der ORF liefert seinem Publikum die Highlights der diesjährigen Bregenzer Festspiele frei Haus sowie auch für unterwegs!
https://tv.orf.at/stories/bregenzer_festspiele148.html
Erl
Bayreuth? Salzburg? Nein, Erl im Inntal! (Bezahlartikel)
Lange stand Erl im Inntal für biedere Festspiele. Jetzt hat der neue Intendant Jonas Kaufmann nicht nur Luxusnamen engagiert. Die größte Überraschung stand am Dirigentenpult. Wie es ein Dorf in die erste Festspielliga geschafft hat.
DieWelt.de.kultur
Tiroler Festspiele Erl: Verquickung zweier Männerwelten
Die Opern „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla Bartók und „La voix humaine“ von Francis Poulenc haben am Freitag bei den Tiroler Festspielen Erl ihre Premiere gefeiert. Seine fünfte Frau könnte das sein. Nach drei namenlosen und Judith, die er gerade im Einakter von Béla Bartók verführt, manche sagen auch verhext hat. Diese hier ist wieder anonym, in einem anderen Operneinakter beheimatet, „La voix humaine“ von Francis Poulenc – und seine letzte. Ein Pistolenschuss, ein zusammensackender Kerl, Blackout, es ist eine lakonische, plötzliche Pointe, das Publikum muss sich erst zum Applaus aufraffen.
https://www.vol.at/tiroler-festspiele-erl-verquickung-zweier-maennerwelten/9547151
Erl/Tirol
Kriminal-Tango: „Blaubart“ und „La voix humaine“ in Erl
Die Tiroler Festspiele koppeln „Herzog Blaubarts Burg“ und „La voix humaine“. Regisseur Claus Guth gaukelt Realitäten vor und bedient das Kopfkino. Ein szenisch und musikalisch hochklassiger Abend.
muenchner.merkur.de
Riesenerfolg für Intendanten Jonas Kaufmann: „Herzog Blaubarts Burg“ und „La voix humaine“
Die Tiroler Festspiele zeigen einen musikalisch überzeugenden, exzellent besetzten und rund inszenierten Doppelabend mit Einaktern von Béla Bartók und Francis Poulenc
Muenchner.abendzeitung.de
Salzburger Festspiele: „Maria Stuarda vom 1. bis 30. August (7 Vorstellungen
Salzburger Festspiele: Instagram-Beitrag von Lisette Oropesa zu „Maria Stuarda“
Today is our press conference for Maria Stuarda here at the Salzburger Festspiele (@salzburgerfestspiele)! We’ve been in rehearsals for a couple of weeks now and it’s great to have a chance to talk a little bit about our work on this project.
Always great to share the stage with good friends! Antonello Manacorda (@antonellomanacorda), Kate Lindsey (@kate_mezzo), and our director Ulrich Rache (@ulrichrasche)
ZU INSTAGRAM mit mehreren Fotos
For weeks we have been rehearsing Donizetti’s opera, which director Ulrich Rasche stages as an unflinching power struggle: monumental revolving stages, striking choreography and a set that shows its full force at the Großes Festspielhaus.
With Lisette Oropesa as Maria and Kate Lindsey as Elisabetta, two powerful voices and characters collide – moving, intense and more relevant than ever. Movement, music and voice merge into a gripping experience for all senses.
Today we held the press conference for this production – another step filled with anticipation for the premiere! We can’t wait to share this world of power, manipulation and deep emotion with you.
ZU INSTAGRAM mit mehreren Fotos
Salzburg
Die Mutter der berühmten Tochter
Am Montag (14.7.) beginnt die Internationale Sommerakademie an der Universität Mozarteum. Highlight heuer ist ein Meisterkurs mit Silvana Bazzoni Bartoli, der „einzigen Gesangslehrerin, die Cecilia Bartoli je hatte“. Von 4. bis 8. August 2025 haben professionelle Sängerinnen und Sänger aller Stimmfächer die einzigartige Gelegenheit in einem Meisterkurs mit Maestra Silvana Bazzoni Bartoli persönlich zu arbeiten“, so Vizerektor Hannfried Lucke, der Künstlerische Leiter der Sommerakdemie.
drehpunktKultur.at
Salzburgs kulturelle Leitbetriebe werden ausgebaut: Vom künftigen Glück ist noch wenig sichtbar (Bezahlartikel)
Während auf Bühnen und Probebühnen der Salzburger Festspiele die Spannung steigt, werden die ersten Baumaßnahmen in den Festspielhäusern gedrosselt.
https://www.sn.at/kultur/allgemein/vom-glueck-181250473
ST. MARGARETHEN: ANNA NETREBKO BESUCHT DIE FESTSPIELE
Haw important for the festival to have really strong intendant ? Very! And likely @oper_im_steinbruch has one! Thank you very much dear Daniel @serafindaniel for making those spectacular productions 👏👏👏 keep going 👍👍👍👍♥️
ZU INSTAGRAM mit Videos und Fotos
St. Margarethen
Familie Serafin: In Liebe und Musik verbunden
Es ist eine liebevolle, enge Verbindung, die innerhalb der Familie Serafin herrscht. Davon zeugen schon die Kosenamen, die benutzt werden. Daniel Serafin nennt seinen Vater „Bärli“, Harald Serafin seine Gattin „Mausi“. Ein prägendes Element, das die Familie verbindet, ist die Musik.
bvz.at.eisenstadt
Kommentar
Ein Dresscode für Kulturtempel? Besser strenge Verhaltensregeln!
Die Mailänder Scala bittet, nicht ärmellos, mit kurzer Hose oder Flipflops aufzutauchen. Die wahren Probleme aber liegen woanders
DerStandard.at.story
Mörbisch
Satte Gewinne
Mörbisch: Das Disco-Fieber hat alle gepackt
Generalintendant Alfons Haider zeigt vor, wie es geht. So wie sich Fabio Diso in der Rolle des Tony Manero auf der Seebühne im Musical „Saturday Night Fever“ in einen charismatischen Italo-Amerikaner verwandelt, der nach seinem Job in Brooklyn als umjubelter Disco-König über das Tanzparkett fegt, so zeigt der Moderator und Entertainer abseits des Rampenlichts kreativen Geschäftssinn, der fast schon magische Anziehungskraft ausstrahlt. Im Sog des Samstagnacht-Fiebers, das die Zuseher in Mörbisch in diesem Sommer erst vor Kurzem gepackt hat und bis 16. August nicht mehr auslassen wird, sind 143.000 Tickets bereits verkauft.
https://www.krone.at/3839633
Im Johann Strauss-Jahr keine Strauss-Operette, sondern ein mittelmäßiges Musical zu spielen, muss sich rentieren. Und das tut es offensichtlich: Wenn der „Krone-Bericht über „Mörbisch praktisch ausverkauft“ keine „Ente“ und damit Geschäftsstörung ist, dann hat Alfons Haider alles richtig gemacht!
Presseaussendung der Seefestspiele Mörbisch:
Der Premierenabend am 10. Juli 2025 gehörte ganz dem 70iger Jahre Discosound der legendären The Bee Gees und jener speziellen Magie, die eine durchtanzte Disconacht entfaltet. Ebenso magisch die Seebühne in Mörbisch, die Bühnenbildner Walter Vogelweider mit eindrucksvollen Kulissen in den New Yorker Stadtteil Brooklyn samt Verrazzano-Narrows Bridge und mit Blick auf die Skyline von Manhattan verwandelte. Unter den begeisterten Premierengästen war auch Kulturreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der die Seebühne zur gefragtesten Tanzfläche des burgenländischen Kultursommers kürte.
Das Musical „Saturday Night Fever“ erzählt die Geschichte eines jungen Mannes zwischen Sehnsucht und Realität. Tony Manero (Fabio Diso), ein charismatischer Italo-Amerikaner, arbeitet in einem Farbengeschäft in Brooklyn. Sein Alltag ist trist, geprägt von Perspektivlosigkeit und familiären Konflikten mit seinen streng katholischen Eltern. Doch jeden Samstagabend verwandelt sich Tony auf der Tanzfläche der Disco „2001 Odyssey“ in den gefeierten Disco-König. Die Disco ist für ihn nicht nur ein Ort zum Tanzen, sondern ein Zufluchtsort, eine Bühne, auf der er Anerkennung erfährt und seinen Sorgen entfliehen kann. Mit seinen Freunden Double J (Timotheus Hollweg), Joey (Magnus Jahr), Bobby C (Aeneas Hollweg) und der in ihn verliebten Annette (Juliane Bischoff) verbringt er diese Nächte im Glanz der Discokugel. Während Annette hofft, mehr als nur seine Tanzpartnerin zu werden, träumt Tony insgeheim von Manhattan, von Erfolg, von einem besseren Leben.
Landeshauptmann und Kulturlandesrat Hans Peter Doskozil: „Alfons Haider hat mit seinem engagierten Team auch in diesem Jahr eine herausragende Produktion realisiert. Bereits vor der Premiere konnten wir eine Auslastung von über 97 Prozent erreichen. Dieser großartige Zuspruch freut mich als zuständiger Kulturreferent besonders. Für die Saison 2026 stehen wir bereits vor dem Verkaufsstart bei 31.000 reservierten Tickets. Diese Zahlen zeigen, wie immens wichtig die Kultur auch in wirtschaftlicher und touristischer Hinsicht für unser Bundesland ist. Das kleine Burgenland ist als Kulturland eine „Großmacht“. Die Kulturschaffenden des Landes übertreffen sich Jahr für Jahr selbst. In Mörbisch haben wir heuer wieder ein exzellentes Ensemble, ein international renommiertes Leading Team und eine aufwendige Bühnen- und Lichttechnik. Ich durfte heute nicht nur das einzigartige Ambiente der Seebühne genießen, sondern auch die grandiose Wandlung der Bühne in die gefragteste Tanzfläche des burgenländischen Kultursommers. Ich gratuliere zu dieser eindrucksvollen Musicalproduktion!“..
Nun denn, alles in bester Ordnung. Da auch bei mir der finanzielle Gewinn im Vordergrund stand (wohl auch, weil ich nie ein Subventionsempfänger und somit auf Gewinn angewiesen war, möchte ich diese Jubelmeldung nicht stören und gratuliere zum finanziellen Erfolg!
Mörbisch
„Saturday Night Fever“ erfriert in Mörbisch
„Saturday Night Fever“, nach dem Filmklassiker der 1970er kreiert, kann nicht überzeugen. Ein dramaturgisch und inhaltlich flaches Musical wird flach umgesetzt
DerStandard.at.story
Gegen die Temperaturen kann der Herr Generalintendant nun wirklich nichts machen, sei also bitte nicht ungerecht, lieber „Standard“. Oder meintest Du vielleicht gar die Produktion? Das kann nicht sein, wo doch die Besucher Mörbisch stürmen!
JOHANNESBURG/ Südafrika: SASA YENDE CONCERT IN JOHANNESBURG Schau, was kommt aus Piet Retief! (5. Juli 2025)
Im Juni und auch Juli ist es in Johannesburg sehr kalt.Da sollte man eigentlich nicht singen aber das Studio des Roodepoort Theaters ist gut geheizt also hat SITTOPERA die Gelegenheit ergriffen, im Rahmen ihrer Konzertserie “Fine talents & rising stars” eine vielversprechende Saengerin aus dem Yende Clan unter dem Titel “ Nominis locis dignis”vorzustellen. Nomusa “Sasa’Yende praesentierte ein anspruchsvolles Programm vom Barock bis zur Operette…
Zum Bericht von Peter Pas
In Südafrika legt man Wert darauf, im Online-Merker aufzuscheinen. Vorliegende Kritik erscheint sogar zweisprachig. Wir werten das – bescheiden wie wir nun mal sind – als Referenz für Wien, nicht explizit für den Online-Merker
Rock/Pop
Bratislava: Wegen Kanye Wests „Heil Hitler“-Song: Festival in Bratislava abgesagt
Der Auftritt beim „Rubicon Festival“ in der Slowakei am 20. Juli wäre heuer der einzige Europa-Auftritt des Rappers gewesen.
Kurier.at
Sprechtheater
Worms
Neu-gelungen-Lied
Jedes Jahr geben die Nibelungenfestspiele in Worms eine neues Drama zum Nibelungen-Stoff in Auftrag. Nun hatte „See aus Asche. Das Lied der der Nibelungen“ von Roland Schimmelpfennig Premiere, inszeniert von Mina Salehpour – ein ungewöhnlich differenziertes Freilichttheater vor der Domkulisse.
https://www.die-deutsche-buehne.de/kritiken/neu-gelungen-lied/
Ausstellungen/ Kunst
Österreich
600.000 Euro für Biennale in Venedig
„Kultur-Geldverschwendung“: FPÖ nimmt Babler ins Visier
Über 600.000 Euro gab die Bundesregierung für einen Beitrag zur Architektur-Biennale in Venedig aus. „Steuergeldverschwendung“, kritisiert die FPÖ. Kultursprecher Wendelin Mölzer rechnet mit dem Vizekanzler und der Bundesregierung ab – wegen eines Beitrags zur Architektur-Biennale 2025, der satte 657.700 Euro verschlingt. „Während sich viele Österreicher das tägliche Leben kaum mehr leisten können, wirft die schwarz-rot-pinke Bundesregierung das Geld zum Fenster hinaus – diesmal unter dem Deckmantel von Kunst und Kultur“, so der FPÖ-Abgeordnete empört.
Heute.at
Auch die FPÖ möge nicht ungerecht sein, in der Wirtschaft nennt man das Investition. Von einer solchen erwarte ich, dass ein Vielfaches davon zurückkommt. Der Herr Vizekanzler und Kulturminister in Personalunion ist ja als guter Geschäftsmann bekannt und wird sich sicher etwas dabei gedacht haben
Aktuelles aus „Neue Zürcher Zeitung“
Das amerikanische Aussenministerium entlässt laut Medienberichten 1300 Mitarbeiter: Seit Monaten will US-Präsident Trump die Kosten im Staatsapparat senken. Dabei guckt die Regierung auch aufs eigene Personal.
Jetzt lesen
Waffenlieferungen an die Nato, härtere Sanktionen: Die Anzeichen mehren sich, dass Trump gegenüber Russland eine Kehrtwende vollzieht: Nachdem der amerikanische Präsident den Ton gegenüber Wladimir Putin verschärft hat, könnte er seinen Worten auch Taten folgen lassen. Im Kongress steht ein Russland-Sanktionspaket bereit.
Jetzt lesen
Ramsan Kadyrow ordnet sein Erbe – Tschetscheniens neuer starker Mann soll sein minderjähriger Sohn Adam sein: Die russische Nordkaukasus-Republik Tschetschenien lebt nach eigenen Gesetzen. Eine Krankheit zwingt ihr Oberhaupt dazu, die Macht frühzeitig abzusichern. Das geschieht mit ungewöhnlichen Mitteln.
Jetzt lesen
«Kiew ist nicht allein»: Warme Worte und Geldzusagen an der Ukraine-Wiederaufbau-Konferenz in Rom: Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni ruft zur Einigkeit des Westens auf. Auf geschickte Weise bringt sie die USA erstmals mit der sogenannten Koalition der Willigen zusammen.
Jetzt lesen
Der Herrscher über den Trümmerhaufen: Wer ist Izz al-Din al-Haddad, der neue Chef der Hamas im Gazastreifen?: Seit die mächtigen Sinwar-Brüder von Israel getötet wurden, führt ein Mann aus der zweiten Reihe die versprengten Überreste der Terrororganisation. Sein oberstes Ziel: Die Hamas soll diesen Krieg irgendwie überleben.
Jetzt lesen
Feuilleton
«Ich brauche mehr Me-Time» – auf dem Weg in die asoziale Gesellschaft: Die Leute verbringen immer mehr Zeit in selbstgewählter Einsamkeit. Das Leben wird zum Alleingang. Mit was für Folgen?
Jetzt lesen
Die berühmte tausendjährige Tapisserie von Bayeux schildert das englische Nationaltrauma in allen Grausamkeiten: Die Schlacht von Hastings wurde auf einem 70 Meter langen Teppich wie ein Comic festgehalten. Das fragile Kunstwerk wird 2026 in London ausgestellt.
«In der Schule wurden wir zu Antisemiten erzogen. ‹Jude› war ein Schimpfwort»: Abdel-Hakim Ourghi erklärt, weshalb der Islam eine «Liebe zum Hass» pflegt. Der 7. Oktober 2023 hat eine Welle des Antisemitismus ausgelöst. Auch im Westen. Für den algerisch-deutschen Islamwissenschafter Abdel-Hakim Ourghi zeigt dies, wie weit verbreitet Judenhass ist. Nicht nur bei Extremisten, sondern auch bei «ganz normalen Muslimen».
Jetzt lesen
In der Tour-de-France-Serie «Unchained» kochen die Emotionen hoch. Aber mit dem dokumentarischen Anspruch nimmt es Netflix nicht sehr ernst: Böse Sponsoren gegen unschuldige Sportler: Ausgerechnet der Streamingdienst kritisiert die Kommerzialisierung des Radsports. Das ist paradox.
Jetzt lesen
Maja kann sich nicht erklären, wer da warum gegen wen kämpft – Nenad Veličkovićs erstaunlicher Roman über Sarajevo im Krieg: Quasi über Nacht brach 1992 über die bosnische Hauptstadt Sarajevo der Krieg herein. Fast vier Jahre lang sollte sie belagert werden. Eines der massgeblichen Zeugnisse über diese Zeit des Horrors ist Nenad Veličkovićs sarkastisch-distanzierter Roman «Nachtgäste».
Jetzt lesen
Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“
Nach Wimbledon-Finale
Tod, Trauer, Tränen! Darum weinte Anisimova
Mit 0:6, 0:6 ging Amanda Anisimova am Samstag im Finale von Wimbledon gegen Iga Swiatek unter – und brach danach beim Interview in Tränen aus. Aber weniger wegen der Mega-Pleite, als wegen der Schicksalsschläge und der Unterstützung ihrer Mutter in den schweren Zeiten.
https://www.krone.at/3840564
Wenn ich gewusst hätte, dann hätte ich fest beide Daumen für sie gedrückt. Ich fürchte aber, dass das bei einer 0:6/0:6 – Schlappe auch nicht geholfen hätte!
Haben Sie einen schönen Tag!
A.C.
Das Merker-Heft JULI 2025 wurde an die Abonnenten verschickt. Werden auch Sie Abonnent und damit Mitglied des Merker- Vereins.
Mehr Informationen
Abobestellungen bitte unter sieglinde.pfabigan@chello.at oder Bestellen
ONLINE-MERKER: Für den Fall, dass Sie die Arbeit des „Online-Merker“ unterstützen wollen, geben wir unsere Kontonummer bekannt:
IBAN: AT911200010004113808
BIC: BKAUATWW
Wir danken für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, diese Webseite immer auf dem neuesten Stand zu halten!
![]() |
„Leben mit Richard Wagners Musik“ Die Website von Dr. Klaus Billand: www.klaus-billand.com |
Arbeiten von Liana Scolaricou |
|
![]() |
Zur Website der Sopranistin Anna Ryan: |
![]() |
Die ÄRA KARAJAN wurde von Hedda Hoyer digitalisiert. Auch nach dem Karajan-Jahr 2008 lassen wir den Link zu dieser interessanten Website bestehen: Zum „HUNDERTER“ von Herbert von Karajan habe ich den Großteil der MERKER, die seine Ära behandeln, digitalisiert. Ein Jahr später folgten die restlichen zwei Saisonen, und zu seinem HUNDERTZWEITEN GEBURTSTAG findet Ihr nun auch die Zusammenfassung (Zahlen, Daten, Fakten) ausgehend von der Seiten „INHALT“wiederum unter http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm. Es gibt viel Interessantes zu finden. NUN AUCH DIE BEIDEN RESTLICHEN SAISONEN DIGITALISIERT: Optimal ist die Website über den Internet-Explorer anzuschauen. Hedda Hoyer hedda.hoyer@chello.at http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm |
Capdesign by Lisa
Elisabeth Eberndorfer
Die Kunst der Kopfbedeckung als Spiegel der Zeit
Schon im 18. Jahrhundert zeigte man mit seinem Hut nicht nur seine ständische Herkunft, sondern auch seine politische Gesinnung. Die so genannten „Heckerhüte“ (graue Filzhüte) waren beispielsweise in Skandinavien ein Zeichen für demokratische Gesinnung.
Auch Baskenmützen dienten als Zeichen für eine antimonarchistische Einstellung.
Strohhüte und Ballonmützen waren immer schon beliebt und populär – auch zu dieser Zeit.
Der Zylinder oder die Melone finden ihren Ursprung im Adel und in der feinen Gesellschaft.
So wie die Epochen und die Zeiten sich änderten, tat es auch die Hutmode.
Anfang des 20. Jahrhunderts zeigten die Damen durch reich geschmückte und vor allem große Hüte mit breiter Krempe, Federn, Schnüren und Blumen, wie hoch sie in der Gesellschaft standen. Nach den fünfziger Jahren verlor der Hut als modische Kopfbedeckung immermehr an Bedeutung und wurde immer mehr zu einem Gebrauchsgegenstand zum Schutz vor Wind und Wetter.
https://www.capdesignbylisa.com
GRAZ: Für Besucher der Bühnen Graz
Darf es etwas mehr sein? Entdecken Sie, was wir unter einem 4-Sterne-Hotel mit 5-Sterne-Service verstehen – persönlich, individuell und doch unaufdringlich. Wir verwöhnen Sie direkt im Zentrum von Graz mit herzlicher österreichischer Gastfreundlichkeit – 24 Stunden 7 Tage die Woche. Und das seit beinahe 60 Jahren!
HOTEL GOLLNER
URLAUB 2020 IN DEUTSCHLAND
Urlaub in Deutschlands äußerstem Norden
Mehrere Monate lang habe ich als Gästeführer auf kulinarischen Stadtrundgängen Einheimische und Touristen durch die schöne Stadt Flensburg geführt und möchte Ihnen in diesem Artikel einige versteckte und weniger bekannte Ecken meiner Heimatstadt näher bringen. Über Jahrhunderte gehörte Flensburg zum dänischen Gesamtstaat und gilt nicht zuletzt deshalb auch heute noch als Deutschlands dänischste Stadt. Eine […]
im Mai 2020 (Marc Rohde)Weiterlesen>
Internetportal SZENIK (deutsch und französisch) www.szenik.eu
FOTOS BARBARA ZEININGER:
![]() |
![]() |
![]() |