WIEN / Staatsoper / STREAM – TV: CARMEN
21. Februar 2021 (Renate Wagner)
WIEN/ Staatsoper: CARMEN- STREAM – Nachinszenierungs-Premiere
Fade Regie -Plörre, ohne Rollenporträts
am 21.2. (Tim Theo Tinn)
WIEN/ Staatsoper: CARMEN – gestreamte Premiere
am 21.2. (Thomas Prochazka/ Www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: CARMEN – Premiere der Bieito-Inszenierung via Stream
am 21.2. (Heinrich Schramm-Schiessl)
WIEN / Staatsoper / STREAM + TV: LE NOZZE DI FIGARO
7. Februar 2021 (Renate Wagner)
WIEN/ Staatsoper: LE NOZZE DI FIGARO als Remake der Inszenierung von JEAN-PIERRE PONNELLE. Stream
am 7.2. (Karl Masek)
WIEN/ Staatsoper: LE NOZZE DI FIGARO. Die Staatsoper besinnt sich ihrer Schätze
am 7.2. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)
am 7.2, (Heinrich Schramm-Schiessl)
Gedanken zum “NABUCCO”- Streaming (22. 1.2021) und der TV-Übertragung (24. 1. 2021)
am 22. und 24.1. (Margit Rihl)
WIEN / Staatsoper / STREAM: NABUCCO
22. Jänner 2021 (Renate Wagner)
am 22.1. (Sieglinde Pfabigan)
WIEN/ Staatsoper: NABUCCO. Stream
am 22.1. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com
WIEN / Staatsoper / STREAM: DIE FLEDERMAUS
31. Dezember 2020 (Renate Wagner)
WIEN / Staatsoper / STREAM: DER ROSENKAVALIER
18. Dezember 2020 (Renate Wagner)
WIEN / Staatsoper / STREAM: DAS VERRATENE MEER
14. Dezember 2020 (Renate Wagner)
WIEN/ Staatsoper: DAS VERRATENE MEER- Premiere als Stream /21.12.).
am 14.12. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com )
WIEN/ Staatsoper: DAS VERRATENE MEER von H.W. Henze
am 14.12. (Dominik Troger/ www.operinwien.at )
WIEN / Staatsoper / STREAM: TOSCA
13. Dezember 2020 (Renate Wagner)
WIEN / Staatsoper / STREAM: WERTHER
10. Dezember 2020 (Renate Wagner)
WIEN / Staatsoper / Staatsballett / STREAM: MAHLER, LIVE
4. Dezember 2020 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>GRAZ / Stefaniensaal des Musikvereins: Mozarts DON GIOVANNI
Im Jänner 2021 (Dominik Troger/ www.operinwien.at
WIEN / Theater an der Wien / TV: LE NOZZE DI FIGARO
29. November 2020 (Renate Wagner)
WIEN: Zweimal „Le nozze di Figaro“: „Dorfer-Figaro“ vs. „Sokolova-Figaro“
29.11. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Volksoper: KÖNIG KAROTTE. „Jetzt regiert das Gemüse!“
Faszinierend!!! Unbedingt ansehen!!!
am 26.10. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN/ Theater an der Wien: PORGY AND BESS
am 20.10. (Heinrich Schramm-Schiessl)
WIEN/ Volksoper: DIE ZAUBERFLÖTE – zurück zur Natur. Premiere
am 17.10. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Volksoper: DIE ZAUBERFLÖTE. Premiere
Eine der besten Produktionen der Direktion Meyer
am 17.10. (Heinrich Schramm-Schiessl)
GRAZ/ Opernhaus: DIE PASSAGIERIN von Mieczylaw Weinberg
am 16.10 (Sieglinde Pfabigan)
WIEN/ Theater an der Wien: PORGY AND BESS. Zweite Vorstellung
am 16.10. (Harald Lacina)
INNSBRUCK/ Tiroler Landestheater: DER LEUCHTTURM von Peter Maxwell Davies
am 15.10. (Thomas Nußbaumer)
WIEN / Theater an der Wien: PORGY AND BESS
14. Oktober 2020 (Renate Wagner)
WIEN/ Theater an der Wien: PORGY AND BESS. „Der Groove wohnt im Containerdorf“. Premiere
am 14.10. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
am 6.10. (Udo Pacolt)
WIEN/ Kammeroper: BAJAZET – Antonio Vivaldis Pasticchio. Musikalisch fabelhaft
am 2.10. (Karl Masek)
WIEN/ F23/sirene Operntheater: DER DURST DER HYÄNE von Julia Purgina/Kristine Tornquist
am 28.9. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
INNSBRUCK/ Tiroler Landestheater: DER FREISCHÜTZ – ein packendes Drama. Premiere
am 26.9. (Thomas Nußbaumer)
26. September 2020 (Renate Wagner)
GRAZ/ Opernhaus: GRAZ/ Opernhaus: DON GIOVANNI. Musik dickes Plus!! – Regie dickes Minus!!
am 25.9. (Hermann Becke/ www.deropernfreund.de)
WIEN/ Volksoper: CARMEN oder ein Plädoyer für die Originalsprache
am 24.9. (Kurt Vlach)
Mehr Beiträge>BERLIN/ Staatsoper: JENUFA von Leos Janacek als Live-Stream. Im Banne des Eiskristalls
am 4.3. (Alexander Walther)
BUDAPEST/Eiffel Art Studios – Miklós Bánffy Stage: DEAD MAN WALKING von Jake Heggie. Live-Stream
am 27.2. (Harald Lacina)
BERLIN/ Staatsoper: PINOCCHIO von Lucia Ronchetti. Premiere via Stream
am 28.2. (Alexander Walther)
PALERMO/ Teatro Massimo: ERNANI via Live-Stream
am 26.2. (Alexander Walther)
PARIS: Live bei Arte: Giuseppe Verdis „AIDA “ in der Opera national de Paris
am 21.2. (Alexander Walther)
BUDAPEST/ Erkel-Theater: DON CARLO – französische Fassung in italienischer Übersetzung. Stream .
am 20.02. (Harald Lacina )
STUTTGART/ Staatsoper: VERZAUBERTE WELT von Maurice Ravel- Live-Stream
am 19.2. (Alexander Walther)
PARIS/ Opera National: AIDA – Premiere, gesehen im Stream
am 18.2. (Tim Theo Tinn)
MÜNCHEN/ Bayerische Staatsoper: DER FREISCHÜTZ. Premiere im Stream gesehen
15.2. (Damian Kern)
MADRID/Teatro Real: SIEGFRIED – Spanische Premiere
am 13.2. (Klaus Billand)
ZÜRICH/ Opernhaus: ORPHÉE ET EURIDICE. Premiere / Livestream
Fragen ohne Ende, Vibrato ohne Ende
am 14.2. (Jan Krobot)
ATHEN/ Greek National Opera: DON GIOVANNI . Neuinszenierung. Stream
am 14.2. (Ingo Starz/ Athen)
BUDAPEST/ Miklos Banffy in den Eiffel Art Studios: A MESTER ÉS MARGARITA von Levente Gyöngyösi. Fe
am 13.2. (Harald Lacina)
MADRID/ Teatro Real: Kurzkritik SIEGFRIED-Premiere
am 13.2. (Klaus Billand aus Madrid)
MÜNCHEN/ Bayerische Staatsoper: DER FREISCHÜTZ – erste Eindrücke von TTT
Wäre als konzertante Variante wegen subkultureller Optik artig!
am 13.2. (Tim Theo Tinn)
MÜNCHEN/ Bayerische Staatsoper: DER FREISCHÜTZ. Premiere als Live-Stream
am 13.2. (Alexander Walther)
KÖLN/ Oper: PÜNKTCHEN UND ANTON von Ivan Eröd. Premiere als Stream
am 10.2. (Alexander Walther)
am 8.2. (Alexander Walther)
NEW YORK/ Metropolitan Opera: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER – Stream aus 2019
am 30.1. (Alexander Walther)
am 29.1. (Jan Krobot)
Mehr Beiträge>OPER – ARCHIV- für alle vor dem 1.9.2020 eingestellten Kritiken !
Die Redaktion
BAYREUTH/ Markgräfliches Opernhaus: CARLO IL CALVO. Das Opernwunder von Bayreuth
Dr. Ingobert Waltenberger
MÜNCHEN/ Bayerische Staatsoper: 7 DEATHS OF MARIA CALLAS – Ein Opernprojekt von Marina Abramović
am 5.9. (Tim Theo Tinn)
BERN/ Konzert Theater: DIE VERKAUFTE BRAUT. Vom Feuerwehrball zum Maskenball
am 4.9. (Jan Krobot/Zürich)
WIEN/ Sargfabrik Breitenfurterstrasse: EWIGER FRIEDEN – schwarze Komödie der Barmherzigkeit
am 2.9. (Dominik Troger/www.operinwien.at)
FRANKFURT/Opernhaus: I PURITANI. Wiederaufnahme
am 3.9. (Gerhard Hoffmann)
MÜNCHEN/ Bayerische Staatsoper: 7 DEATHS OF MARIA CALLAS – Kunst oder Kitsch? Premiere
am 1.9. (Susanne Kittel-May)
am 1.9. (Karl Masek)
BRNO/Brünn/ Burghof Spilberk: NABUCCO
am 30.8. (Michael Tanzler)
STRALSUND/ Theater Vorpommern: DIDO AND AENEAS von Henry Purcell. Premiere Saisoneröffnung
am 29.8. (Werner P. Seiferth)
MÜNCHEN/Opera Incognita/Allerheiligen Hofkirche: DIE OPERNPROBE (Lortzing)/ / DIE ABREISE (d’Albert)
am 28.8. (Susanne Kittel-May)
SALZBURG/Festspiele – CANTO LIRICO mit Anna Netrebko et al.
Einmal nicht so begeisternd…
am 25.8. (Klaus Billand)
BAYREUTH/ Wilhelminenaue: EIN SÄNGERFEST AUF DER SEEBÜHNE
am 23.8. (Frank Piontek/www.deropernfreund.de)
GRAZ/ Kasematten: FIDELIO. Sir Bryn Terfel debutiert unter Marcus Merkel in Graz mit Pizarro!
am 23.8. (Klaus Billand)
am 22.8. (Sieglinde Pfabigan)
SALZBURG/ Festspiele: ELEKTRA – hochdramatisch oder nicht?
am 6. und 21.8. (Klaus Billand)
INNSBRUCK/ Haus der Musik: L’EMPIO PUNITO von Alessandro Melani (1639-1703). Premiere
am 21.8. (Udo Pacolt)
WAIDHOFEN/ Ybbs: GÜNTHER GROISSBÖCK UND DIE TRACHTENMUSIKKAPELLE WINDHAG IM ALPENSTADION
am 21.8. (Sieglinde Pfabigan)
GRAZ/ Schlossberg: FIDELIO – endlich wieder großes Musiktheater
am 20.8. (Hermann Becke/ www.deropernfreund.de)
GRAZ / Schloßbergbühne: Beethovens FIDELIO konzertant
Bryn Terfels späte Rollendebüt als Pizarro ist eine Wucht
Manfred A. Schmid
Mehr Beiträge>am 18.1. (Jan Krobot/Zürich)
München/ Bayerische Staatsoper: SCHÖN IST DIE WELT von Franz Lehár als „Montagsstück“ im Stream
am 18.1. (Alexander Walther)
FRANKFURT/ Opernhaus: DIE FLEDERMAUS als Stream
5.1. (Stream/ Alexander Walther)
BERLIN/ Komische Oper: DIE GROSSHERZOGIN VON GEROLSTEIN. Operette von J. Offenbach. Premiere
am 31.10. (Ingobert Waltenberger)
am 28.10. (Meinhard Rüdenauer)
BADEN/ Stadttheater: „ANATEVKA“ – Musical von Jerry Bock/ Joseph Stein. Premiere
am 24.10. (Ira Werbowsky)
am 22.10. (Kurt Vlach)
WIEN/ Schönbrunner Stöckl: Ein Mulatschak rund um Marika Rökk
am 21.10. (Meinhard Rüdenauer)
MEININGEN: MÄRCHEN IM GRAND-HOTEL von Paul Abraham
am 18.10. (Claudia Behn)
GRAZ / Oper: ANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF) von Joseph Stein/Jerry Bock
Ein Koffer- voll einer längst verlorengegangenen Welt
Manfred A. Schmid
BLINDENMARKT/Ybbsfeldhalle: PIPPI LANGSTRUMPF als Jugend-Hit
am 16.10. (Ingo Rickl)
WIEN/ Volksoper: SWEET CHARITY – Musical von Cy Coleman
m 12.10. (Kurt Vlach)
LINZ/ Landestheater: DAS LAND DES LÄCHELNS von Franz Lehár. Premiere
am 9.10. (Petra und Helmut Huber)
BLINDENMARKT/ Herbsttage: OPERETTENREVUE „Freunde, das Leben ist lebenswert“.
am 9.10. (ingo Rickl)
am 4.10. (Petra und Helmut Huber)
ZÜRICH/ Opernhaus: DIE CSARDASFÜRSTIN
am 4.10. (Christian Konz)
WIEN/ Metropol: Wiederaufnahme von „ROCK MY SOUL“ – eine Hetz, diese hinigen Wiener
am 1.10. (Meinhard Rüdenauer)
DRESDEN/ Staatsoperette: MÄRCHEN IM GRAND HOTEL von Paul Abraham. Erste Premiere der neuen Spielzeit
am 26.9. (Ingrid Gerk)
ZÜRICH/ Opernhaus: DIE CSARDASFÜRSTIN von Emmerich Kálmán – Premiere
am 25.9. (Jan Krobot)
am 18.9. (Petra und Helmut Huber)
Mehr Beiträge>am 1.3. (Alexander Walther)
STUTTGART/ Ballett: Proben zu „The Dying Swans Project“ – Februar 2021 – Ballettgeschichte Live 1.
Februar 2021 (Dana Marta)
ZÜRICH/ Ballett Zürich: WINTERREISE – Live stream der Wiederaufnahme
am 23.2. (Udo Klebes)
attitude – Ballet-Website: This week’s recommendations: Feb. 24th, 2021
Feb. 24th, 2021. Ricardo Leitner
am 15.2. (Alexander Walther)
BUDAPEST/ Erkel-Theater: FLAMES OF PARIS – Ballettpremiere aus dem Erkel Theater im stream
am 6.2. (Ira Werbowsky)
am 1.2. (Alexander Walther)
Stuttgarter Ballett Annual 42/43 Spielzeiten 2018/19 und 2019/20
im Jänner 2021 (Ira Werbowsky)
im Jänner 2021 (Ricardo Leitner/ attitude
STUTTGART/ Ballett: „DON QUIJOTE“ Stream – Zwei Stunden Medizin gegen Corona-Depression
am 24.1. (Udo Klebes)
BALLET: a t t i t u d e. This week’s recommendations: Jan. 24th, 2021
24.1.2021 (Ricardo Leitner)
MÜNCHEN/ Bayerisches Staatsballett: PARADIGMA. Starker tänzerischer Sog. Online-Premiere
am 4.1. (Alexander Walther)
BERLIN/ Staatsballett: NEUJAHRSGALA 2021 gestreamt. From Berlin with love
am 1,1. (Ursula Wiegand)
Stuttgarter Ballett „DORNRÖSCHEN“ Stream der Wiederaufnahme-Premiere
30.12 (Udo Klebes)
MANNHEIM/ online: Tanz-Ensemble des Nationaltheaters Mannheim mit Händels „Dixit Dominus“
ab 25.12. (Alexander Walther)
a t t i t u d e – Ballet-Homepage – Ricardo Leitner – This week’s recommendations: Dec. 15th, 2020
Dec. 15th, 2020 (Ricardo Leitner / attitude)
WIEN / Staatsoper / Staatsballett / STREAM: MAHLER, LIVE
4. Dezember 2020 (Renate Wagner)
WIEN/ Staatsoper/Staatsballett: „MAHLER, LIVE“. – eine Premiere mit Uraufführung ohne Publikum.
am 4.12. (Ira Werbowsky)
Dec. 4Th, 2020 (attitude/ Ricardo Leitner)
HOMEPAGE RICARDO LEITNER/ attitude. This week’s recommendations: Nov. 30th, 2020
Nov. 30th, 2020 (Ricardo Leitner/ attitude-Homepage)
Mehr Beiträge>am 22.2. (Alexander Walther)
MÜNCHEN/ Nationaltheater: BAYERISCHES STAATSORCHESTER unter Kirill Petrenko
am 20.2. (Alexander Walther)
BADEN-BADEN/ Festspielhaus/ „Hausfestspiel“: OLGA PERETYATKO und MATTHIAS SAMUIL
am 20.2. (Alexander Walther)
BADEN-BADEN/ Festspielhaus/ Hausfestivals“: „JULIAN PRÈGARDIEN“
am 18.2. (Gerhard Hoffmann)
WIEN/ Stephansdom: „PARSIFAL IM DOM“ als Stream
am 18.2. (Christoph Karner)
BADEN-BADEN /Festspielhaus: „HAUS-FESTSPIELE – CHRISTIAN TETZLAFF“
am 17.2. (Gerhard Hoffmann)
am 17.2. (Alexander Walther)
am 13.2. (Eva Kaufmann)
WIEN/ Musikverein: CHRISTIAN THIELEMANN – BRUCKNER MIT DEN WIENER PHILHARMONIKERN
am 14.2. Thomas Prochazka /www.dermerker.com
am 13.2. (Ingrid Gerk)
FRANKFURT/ Opernhaus: „LIVESTREAM KAMMERMUSIK“
am 12.2. Gerhard Hoffmann)
am 12.2. (Alexander Walther)
8.2. (Alexander Walther)
STUTTGART: Zwei weitere „Eclat“-Konzerte beim Festival „Eclat“/STUTTGART
6. und 7.2. (Alexander Walther)
ZÜRICH/ Opernhaus: EIN DEUTSCHES REQUIEM von Johannes Brahms. Live Stream
Klangkörper Zuschauerraum
am 7.2. (Jan Krobot)
FRANKFURT/ Opernhaus: BÜHNE FREI! Lascarro, Monreal; Guerrero, Brownlee)
am 5..2. Gerhard Hoffmann)
am 4.1. (Alexander Walther)
DRESDEN/ Kreuzkirche: DIE NEU GEGRÜNDETE “CAPELLA SANCTAE CRUCIS“ MIT „HIMMLISCHEN“ KLÄNGEN
am 30.1. (Ingrid Gerk)
FRANKFURT/ Opernhaus: LIVESTREAM BÜHNE FREI! –
am 29.1. (Gerhard Hoffmann)
SALZBURG / MOZARTWOCHE: Thomas Hengelbrock/ Balthasar-Neumann-Ensemble/ „Mozartiade“
So lange man Mozart hört, hat Corona Pause!
am 29.1. (Karl Masek)
Mehr Beiträge>MANNHEIM/ Nationaltheater: FRÄULEIN ELSE von Arthur Schnitzler. Stream
am 28.2. (Alexander Walther)
MÜNCHEN/ Kammerspiele: „GESPENSTER. Erika, Klaus und der Zauberer“ von Kollektiv Zeit & Raum. Stream
am 23.2. (Alexander Walther)
WIEN / Volkstheater / STREAM: DIE RECHERCHE-SHOW
12. Februar 2021 (Renate Wagner)
HAMBURG/ Schauspielhaus: DIE ÜBRIGGEBLIEBENEN nach Thomas Bernhard. Stream
am 8.2. (Alexander Walther)
BADEN-BADEN/ Theater: STADT LAND OOS von Michael Uhl. Stream
am 30.1. (Alexander Walther)
HAMBURG/ Deutsches Schauspielhaus/Stream: AM KÖNIGSWEG von Elfriede Jelinek
21.1. (Alexander Walther)
MANNHEIM/ Nationaltheater: LAND OHNE WORT von Dea Loher. Online-Premiere
am 20.12. (Alexander Walther)
KÖLN/ Schauspiel: DON KARLOS – Premiere als Live-Stream
am 18.12. (Alexander Walther)
BASEL/ Baseldytschi Bihni: Pam Valentine: „DOO WOONE MIIR“ – Wiederaufnahme
am 13.11. (Alice Matheson)
ATHEN/ Onassis Stegi: EROTIC POSTCARDS FROM GREECE
Von Sommer und Sex in Hellas
am 31.10. (Ingo Starz/ Athen)
WIEN / Akademietheater: AUTOMATENBÜFETT
30. Oktober 2020 (Renate Wagner)
WIEN / Kammerspiele: MONSIEUR PIERRE GEHT ONLINE
29. Oktober 2020 (Renate Wagner)
STUTTGART/ Schauspielhaus: DER WÜRGEENGEL nach dem Film von Luis Bunuel
am 26.10. (Alexander Walther)
WIEN / Theater der Jugend: DER GLÖCKNER VON NOTRE DAME
20. Oktober 2020 (Renate Wagner)
17. Oktober 2020 (Renate Wagner)
WIEN / Josefstadt: DAS KONZERT
15. Oktober 2020 (Renate Wagner)
WIEN / Freie Bühne Wieden: DIE UNSTERBLICHE GELIEBTE
13. Oktober 2020 (Renate Wagner)
WIEN / Theater der Jugend: DAS GROSSE SHAKESPEARE-ABENTEUER
13. Oktober 2020 (Renate Wagner)
WIEN / Kasino: DES KAISERS NEUE KLEIDER
10. Oktober 2020 (Renate Wagner)
WIEN / Burgtheater: MEIN KAMPF
9. Oktober 2020 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>ZÜRICH/ Landesmuseum: BETTGESCHICHTEN. Ausstellung noch bis 4.4.2021
bis 4.4. 2021 (Jan Krobot)
ZÜRICH/ Kunsthaus: OTTILIE ROEDERSTEIN. Eine Schweizer Künstlerin wiederentdeckt
bis 5.4.2021 (Jan Krobot)
Bis 24. Mai 2021 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: MENSCHHEITSDÄMMERUNG
Bis 5. April 2021 (Renate Wagner)
BASEL/ Kunstmuseum: Kunstmuseum, Basel: REMBRANDTS ORIENT. „Liever Turks dan Paaps“
bis 14n2n2021 (Jan Krobot)
ZÜRICH/ Kunsthaus: IM HERZEN WILD. Die Romantik in der Schweiz
13.11.2020 bis 14.2.2021 (Jan Krobot)
WIEN / Albertina: SCHWARZ WEISS & GRAU
Bis 21. März 2020 (Renate Wagner)
WIEN / ALBERTINA MODERN: DIE ESSL COLLECTION
Bis 6 März 2021 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: EMIL PIRCHAN
Bis 5. April 2021 (Renate Wagner)
BASEL/ Kunstmuseum: REMBRANDTS RADIERUNGEN – DIE SCHENKUNGEN EBERHARD W. KORNFELD
am 5.12. Jan Krobot/ Zürich
WEIMAR/ Galerie Profil: MADELEINE HEUBLEIN – Aus der Zeit
bis 26.11. 2020 (Olaf Schnürpel)
WIEN / Wien Museum. FELIX SALTEN – IM SCHATTEN VON BAMBI
Bis 25. April 2021 (Renate Wagner)
Bis 13. April 2020 (Heiner Wesemann)
KÖLN/ Arp Museum Bahnhof Rolandseck: Antonius Höckelmann
11.10.2020 (Dr. Egon Schlesinger/ Andrea Matzker
WIEN / Literaturmuseum: UTOPIEN UND APOKALYPSEN
Bis 25. April 2021 (Renate Wagner)
WIEN / Theatermuseum: GROTESKE KOMÖDIE
Bis 12. April 2020 (Renate Wagner)
THE VENICE GLASS WEEK 2020 im September 2020
im September 2020 (Dr. Egon Schlesinger und Andrea Matzker)
WIEN / Albertina: MY GENERATION – DIE SAMMLUNG JABLONKA
Bis 21. Februar 2020 (Renate Wagner)
WIEN / Kunstforum: GERHARD RICHTER – LANDSCHAFT
Bis 14. Februar 2021 (Renate Wagner)
Bis 24. Jänner 2021 (Heiner Wesemann)
Mehr Beiträge>Renate Wagner (2. März 2021)
Renate Wagner (13. Jänner 2021)
Filmstart: 30. Oktober 2020
Filmstart: 30. Oktober 2020
Filmstart: 30. Oktober 2020
Filmstart: 30. Oktober 2020
Film: MEIN LIEBHABER, DER ESEL UND ICH
Filmstart: 23. Oktober 2020
Filmstart: 23. Oktober 2020
Starttermin: 16. Oktober 2020
Starttermin: 15. Oktober 2020
Filmstart: 16. Oktober 2020
Filmstart: 16. Oktober 2020
Film: EINE FRAU MIT BERAUSCHENDEN TALENTEN
Filmstart: 9. Oktober 2020
Filmstart: 9. Oktober 2020
Film: CRESCENDO – #MakeMusicNotWar
Filmstart: 9. Oktober 2020
Filmstart: 9. Oktober 2020
Film: MRS. TAYLOR’S SINGING CLUB
Filmstart: 23. Oktober 2020
Filmstart: 2. Oktober 2020
Film: DIE MISSWAHL – DER BEGINN EINER REVOLUTION
Filmstart: 2. Oktober 2020
Film: DAVID COPPERFIELD – EINMAL REICHTUM UND ZURÜCK
Filmstart: 25. September 2020
Mehr Beiträge>Thomas Zauner: AUF NAPOLEONS SPUREN
Renate Wagner (28. Februar 2021)
François Garde: DER GEFANGENE KÖNIG
Renate Wagner (28. Februar 2021)
Vicente Valero: SCHACH NOVELLEN
Renate Wagner (28. Februar 2021)
Renate Wagner (21. Februar 2021)
Renate Wagner (9. Februar 2021)
Johannes Fried: JESUS ODER PAULUS
Renate Wagner (1. Februar 2021)
DURCH DAS JAHR MIT DEM BUCH DER TAGEBÜCHER
Renate Wagner (28. Jänner 2021)
Thomas Medicus: HEINRICH UND GÖTZ GEORGE
Renate Wagner (19. Jänner 2021)
Renate Wagner (13. Jänner 2021)
Renate Wagner (13. Jänner 2021)
Renate Wagner (12. Jänner 2021)
Klaus Trost: DOSTOJEWSKI UND DIE LIEBE
Renate Wagner (12. Jänner 2021)
(Renate Wagner (11. Jänner 2021 )
Späte Würdigung eines bewegten Sängerlebens: Der Heldentenor Dr. Horst Wolf
Werner P. Seiferth
Renate Wagner (13. Dezember 2020)
ZU HAUSE BEI HELENE UND ALBAN BERG
8. Dezember 2020 (Renate Wagner)
Christian Thielemann: MEINE REISE ZU BEETHOVEN
Renate Wagner (7. Dezember 2020)
Hiltrud Böcker-Lönnendonker: SOPHIE CRÜWELL (1826-1907) -KÖNIGIN DER PARISER OPER
4.12.2020 (Dr. Claudia Behn)
Arnold Esch: VON ROM BIS AN DIE RÄNDER DER WELT
Renate Wagner (4. Dezember 2020)
Renate Wagner (3. Dezember 2020)
Mehr Beiträge>Dr. Ingobert Waltenberger
Blu-ray/DVD GAETANO DONIZETTI „PIETRO IL GRANDE, KZAR DELLE RUSSIE“
Live Mitschnitt vom Donizetti Opera Festival in Bergamo, Teatro Sociale 2019; Dynamic
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
BRUCKNER de luxe. Bei Arthaus erschienen: Bild- und Ton-Aufnahmen aller 9 Bruckner-Sinfonien
Heinz Prammer
Gerhard Hoffmann
Der russische Dirigent und das preußische Edelorchester grüßen mit einer neuen Dimension einer vollendeten Klangkultur
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Für Feinspitze und Nostalgiker: Edita Gruberova, Luigi Alva, Hans Helm und Oskar Czerwenka on Tour in der österreichischen Provinz
Dr. Ingobert Waltenberger
Tirili Tirila – Üblicher Travestie-Klamauk aus Koskys schriller Regiefabrik, diesmal zum 200. Geburtstag von Offenbach
Dr. Ingobert Waltenberger
A.C.
CD „BEETHOVENS WELT 1799 – 1851 DER REVOLUTIONÄR & SEINE RIVALEN“, casalQuartett
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
CD plus DVD: Grigory Sokolov spielt Beethoven, Brahms und Mozart; Deutsche Grammophon
Entschleuniger, Perfektionist und Kontrollfreak als lebende Legende – live mit dem Tourprogramm 2017 (DVD) und 2019 (CD)
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Live Mitschnitt der Salzburger Festspiele 2019; UNITEL EDITION
Dr. Ingobert Waltenberger
„Die Dämonen in uns: In Euryanthe hat jeder seine innere Wolfsschlucht.“ Christof Loy
Dr. Ingobert Waltenberger
Anton Cupak
Youtube-Besprechung: CAVALLERIA RUSTICANA (Milano 1940)
Thomas Prochazka/ www.dermerker.com
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Mehr Beiträge>Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
CD mit Werken von John Dowland und Nuno Corte-Real bei Artway Records erschienen
Alexander Walther
Live-Aufnahme aus dem Opernhaus in Kopenhagen vom Mai 2019, dacapo
Dr. Ingobert Waltenberger
CD JOHANNES OCKEGHEM: MISSA PROLATIONUM – L’Ultima Parola; raumklang
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Duo Natalia: Magical Russia – Natalia van der Mersch, Natalia Kovalzon
Stefan Pieper
Jan Krobot/Zürich
CD: JEAN BAPTISTE LULLY: DIES IRAE / O LACHRYMAE / DE PROFUNDIS – Les Épopées, Stéphane Fuget
Jan Krobot/Zürich
CD Box: EZIO BOSSO: „A LIFE IN MUSIC“; Sony
Italienischer Meister der Minimal Music, kultisch verehrter Pianist und Dirigent
Dr. Ingobert Waltenberger
CD: Kozeluch: CONCERTOS AND SYMPHONY – Camerata Rousseau, Leonardo Muzii
Jan Krobot (Zürich)
CD: JEAN-PHILIPPE RAMEAU: DARDANUS (1744) – Orfeo Orchestra, György Vashegyi
Jan Krobot (Zürich)
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Der Hornist Felix Klieser veröffentlicht das Album Beyond Words bei Berlin Classics
Alexander Walther
Kaviar, Ei, Zwiebel
Dr. Ingobert Waltenberger
CD JOHN ADAMS „MY FATHER KNEW CHARLES IVES“, „HARMONIELEHRE“
Nashville Symphony, Giancarlo Guerrero; Naxos American Classics
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Jan Krobot (Zürich)
Dr. Ingobert Waltenberger
Mehr Beiträge>Thomas Zauner: AUF NAPOLEONS SPUREN
François Garde: DER GEFANGENE KÖNIG
Vicente Valero: SCHACH NOVELLEN
WIEN / Staatsoper / STREAM – TV: CARMEN
APROPOS: „Was Regisseuren so durch die Birne rauscht…“
WIEN / Volkstheater / STREAM: DIE RECHERCHE-SHOW
WIEN / Leopold Museum: MENSCHHEITSDÄMMERUNG
CD: Max Bruch, Lieder (Rafael Fingerlos / Sascha El Mouissi)
CD „Les Six“ (Franziska Heinzen / Benjamin Mead)
WIEN / Staatsoper / STREAM + TV: LE NOZZE DI FIGARO
APROPOS: Problemlos und kostenfrei – jederzeit!
Johannes Fried: JESUS ODER PAULUS
DURCH DAS JAHR MIT DEM BUCH DER TAGEBÜCHER
WIEN / Staatsoper / STREAM: NABUCCO
APROPOS: Sehr geehrter Herr Bundeskanzler!
Thomas Medicus: HEINRICH UND GÖTZ GEORGE
Mehr Beiträge>
Aufruf zur KUNSTGEBUNG am Samstag, dem 27. März 2021
Die Teilnehmer*innen am DIALOG DER KREATIVITÄT, der Plattform Österreichischer Kunst- und Kulturschaffender aller Genres, haben sich am Abend des 2. März nach dreistündiger Diskussion bei einer Abstimmung mit überwältigender Mehrheit für eine Aktion im öffentlichen Raum ausgesprochen.
Am Samstag, dem 27. März 2021 werden Künstler*innen jeder Kunstrichtung durch die Zentren der Städte Österreichs ziehen und vor den an diesem Tag wiedereröffneten Schanigärten im Zuge einer KUNSTGEBUNG einen Beweis ihrer Fähigkeiten abliefern.
Kunst und Kultur darf nicht sterben!
Kunst und Kultur muss wieder stattfinden dürfen!
Unter Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen wird gesungen, gespielt, getanzt und rezitiert. Damit setzen die Künstler*innen gemeinsam ein Zeichen der Solidarität mit den Gastronom*innen und senden gleichzeitig einen Hilferuf an Politiker und an ihr Publikum.
Künstler*innen aller Kunstrichtungen sind aufgerufen, sich dieser Aktion anzuschließen.
Kontakt: Gernot Kranner
Mail: gernot.kranner@aon.at
Mobil: 0676 32 69 289
Simon Stone. Foto: Wiener Staatsoper
Man nennt sie trilogia popolare, die drei besonders beliebten und publikumswirksamen Opern Giuseppe Verdis, die er Anfang der 1850er-Jahre schrieb: Rigoletto, La traviata und Il trovatore. Und unter diesen dreien hat La traviata noch einmal einen Sonderstatus in puncto Popularität. Was der Gefangenenchor in Nabucco und »La donna è mobile« in Rigoletto, das ist Traviata als Gesamtwerk. Basierend auf dem skandalumwitterten Roman Die Kameliendame von Alexandre Dumas (dem Jüngeren) wird in La traviata die Geschichte der tuberkulosekranken Kurtisane Violetta erzählt, die in Alfredo ihre Liebe findet, aber dem gesellschaftlichen Dünkel seines Vaters nachgibt und sich von ihm trennt. Erst in der Stunde ihres Todes finden Alfredo und Violetta wieder zu- sammen. – Zu spät freilich.
In seiner mit riesigen Videowänden und den heutigen sozialen Medien spektakulär jonglierenden Inszenierung verlegt Simon Stone diese Geschichte ins Heute. Violetta, das ist ein Pariser It-Girl, eine Influencerin, die in der Instagram-Blase gefangen bleibt und deren Leben der virtuellen Präsentations- und Schaugier ausgeliefert ist. Einsam im Öffentlichen ist sie – und eine Außenseiterin. Stone: »Man kann sagen, dass es heute keine aristokratische Schicht und kein Klassenproblem mehr gibt. Aber in Städten wie Paris und Wien gibt es dennoch einen zweiten Rang der Gesellschaft: die Migranten. Sie können noch so sehr versuchen, Teil der Gesell- schaft zu werden, sie werden immer etwas >Exotisches< bleiben. Und wenn Violetta jemanden von der elitären Gesellschaft heiraten will: das geht nicht!«..
Mehr Infos im Internetauftritt der Wiener Staatsoper: https://www.wiener-staatsoper.at/die-staatsoper/medien/detail/news/traviata-ganz-in-der-gegenwart/
Dazu TTT:
Stone: »Man kann sagen, dass es heute keine aristokratische Schicht und kein Klassenproblem mehr gibt. Aber in Städten wie Paris und Wien gibt es dennoch einen zweiten Rang der Gesellschaft: die Migranten. Sie können noch so sehr versuchen, Teil der Gesell- schaft zu werden, sie werden immer etwas >Exotisches< bleiben. Und wenn Violetta jemanden von der elitären Gesellschaft heiraten will: das geht nicht!«..
Aha, da kann man ja was lernen. ich möchte nur wissen, in welchem falschen Film Stone lebt. Wir haben keine Schichtunterschiede – keine Einkommens-, Vermögenshierarchien – nur noch Migranten in unterprivilegierten Lebensumständen? –
Mlgw. glückliches Österreich, in der BRD sieht es anders aus. Ich hab mich schon in einem Interview über die simpel strukturierten verbalen Möglichkeiten des Herrn Stones gewundert, da setzt sich ja hier fort – so erklärt sich ja manches, aber auch bei denen, die hier bisher Großes interpretieren. (Zitat Ende)
Bogdan Roščić, der neue starke Mann an der Wiener Staatsoper (Pathys Stehplatz 2)
Lange Zeit hat er sich kämpferisch gegeben. Dann hat auch er nachgeben müssen. Obwohl Bogdan Roščić alles versucht hat, um den normalen Spielbetrieb so lange wie möglich aufrechtzuerhalten – seit 3. November 2020 ist die Wiener Staatsoper geschlossen. „Stumm“, wie es auf der Licht-Installation stand, die an der Fassade des Hauses angebracht wurde. Eine Idee von Roščić. Nicht das einzige Zeichen, dass im „ersten Haus am Ring“ ein neuer Wind weht. Zeit für ein kurzes Resümee…
von Jürgen Pathy
Klassik-begeistert.de
Wien: Das „Theater im Park“ hat für den Sommer bereits 50 00 Karten verkauft
– Das von Michael Niavarani und Georg Hoanzl gegründete THEATER IM PARK am Belvedere bringt die Kultur auch dieses Jahr wieder ins Freie. Für die Saison Mai bis September 2021 wurden bereits rund 50.000 Karten für mehr als 130 Veranstaltungen verkauft. Neben dem vielseitigen Programm und dem herrlichen Park-Ambiente schätzt das Publikum auch das Sicherheitskonzept, welches sich vergangenes Jahr bereits bestens bewährt hat. Unter dem Motto „Luftig – lustig – schön – sicher“ wird das zwei Hektar große THEATER IM PARK im Schwarzenberggarten auch heuer wieder in einen der schönsten und sichersten Spielorte Österreichs verwandelt. Damit verbunden ist der Wunsch und die Hoffnung, dass sich der Kulturszene bald wieder alle Räume, ob indoor oder outdoor, eröffnen mögen.
Das THEATER IM PARK bringt von Mai bis September wieder kulturelle Vielfalt ins Freie
Bereits rund 50.000 Karten für mehr als 130 Veranstaltungen verkauft
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210303_OTS0105/das-theater-im-park
Allzuviel Oper werden wir dort nicht erleben, Niavarani/Hoanzl sind Profis und wissen, was sich verkauft. Bei den Klassikstars ist die Rechung nur bei Jonas K. aufgegangen, einige Konzerte verkauften sich mit „Bauchweh“, andere mussten sogar ganz abgesagt werden. Die knallharten Geschäftsleute haben sofort reagiert, wenn bis zu einem bestimmten Zeitpunkt die vorgegebene Kartenanzahl nicht verkauft wurde.
Das Team ist aber das kreativste in der derzeitigen Situantion und weitgehend unabhängig. Das heißt, die Herren sind ihre eigenen Chefs, von den Regierungsvorgaben sind sie allerdings schon abhängig!
MÜNCHEN: Online-Premiere mit den Primadonnen des Gärtnerplatztheaters
Die Schließung der Staatstheater in Bayern wurde bis einschließlich 31. März 2021 verlängert. Notwendige Probenarbeiten und das Angebot von Live-Streams sind jedoch weiterhin möglich.
Vor diesem Hintergrund wird das Staatstheater am Gärtnerplatz am 13. März 2021 erneut eine Premiere im Live-Stream zur Aufführung bringen. Vier der Sopranistinnen des Hauses wetteifern unter dem Titel »Primadonnen – die Diven vom Gärtnerplatz« um die Gunst des Publikums: Mariá Celeng, Jennifer O‘Loughlin, Camille Schnoor und Judith Spießer.
Das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz wird dirigiert von Darijan Ivezić, der damit sein Deutschland-Debüt gibt. Der Live-Stream in Zusammenarbeit mit der BR KulturBühne ist um 19.00 Uhr kostenfrei auf der Website des Theaters abrufbar.
Online-Premiere mit den Primadonnen des Gärtnerplatztheaters
https://www.lifepr.de/inaktiv/staatstheater-am-gaertnerplatz/Online-Premiere-mit-den
Florenz
Zubin Mehta dirigiert Konzert mit Rudolf Buchbinder in Florenz
Wiedergenesener Maestro leitet das Orchester des Maggio Musicale Fiorentino.
Wiener Zeitung
Frauen in der Klassischen Musik: Ungleichheit wächst sich aus
Eine neue Studie des Deutschen Musikinformationszentrum zu Geschlechtergerechtigkeit in Berufsorchestern stellt fest: Frauen holen auf
Tagesspiegel.de
GESAMTE OPERN IM RUNDFUNK 4. – 10. MÄRZ 2021
4.3. LA VILLE MORTE (aus Göteborg, Aufnahme v. 8.3.2020) BBC 3-15 Uhr
6.3. FAUST (aus New York, Aufnahme v. 10.12.2011) RNE Classica Madrid-19 Uhr)
LA RONDINE (aus New York, Aufnahme v. 10.1.2009) ORF Ö1, BBC 3-19.30 Uhr
LUCIA DI LAMMERMOOR (aus New York, Aufnahme v. 8.12.1956) RAI 3-20 Uhr
ORPHÉE ET EURIDICE (aus London, Aufnahme v. 30.9.2005) HR 2-20.04 Uhr
7.3. LEAR (aus München, Aufnahme v. 9.7.1978) SWR 2-20.03 Uhr
PLATÉE (aus Barcelona, Aufnahme v. 3.2.) WDR 3-20.04 Uhr
OPER FRANKFURT: „Liederabend im Stream“: Konstantin Krimmel (Bariton)
Im Rahmen des an jedem Freitag eines Monats stattfindenden digitalen Programms Oper Frankfurt zuhause wird ab
Freitag, dem 12. März 2021, um 19.30 Uhr
ein Liederabend im Stream mit Konstantin Krimmel (Bariton) und Daniel Heide (Klavier) über die Website der Oper (www.oper-frankfurt.de) bzw. deren Kanäle bei YouTube (www.youtube.com) und Facebook (www.facebook.com) abrufbar sein. Die Veranstaltung wird vorab im Bockenheimer Depot aufgezeichnet und ist somit auch zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar.
Konstantin Krimmel. Foto: Maren Ulrich
Auf der Opernbühne steht er erst seit kurzer Zeit: Noch während seines Studiums an der Stuttgarter Musikhochschule trat Konstantin Krimmel am Theater Heilbronn als Roberto / Nardo in Mozarts La finta giardiniera und als Zoroastro in Händels Orlando furioso auf; im ukrainischen Sewerodonezk war er als Leporello zu erleben und in Wiesbaden als Jesus in einer szenischen Aufführung der Matthäus-Passion; jüngst sang er dort mit großem Erfolg die Titelrolle in Le nozze di Figaro. Als Liedsänger aber hat er schon Furore gemacht, u.a. bei Auftritten in der Kölner Philharmonie, an der Deutschen Oper Berlin und im Konzerthaus Berlin…
TTT hat recherchiert
https://www.youtube.com/watch?v=MiGxXxFca9o
Da scheint sich wirklich Qualität anzukündigen – bin sehr angetan – das mit 26 Jahren,,,
WIEN/ Augarten / Das MuTh: Spielplan März 2021
Klassik, Blasmusik, Elektronik – und ein Hoch auf die Frauen
Komponisten von Mozart bis Schumann. Stile von Klassik über Blasmusik bis Elektronik. Ensembles von der Jungen Philharmonie Wien bis zum Faltenradio aus Niederösterreich. Solisten von Elisabeth Waglechner bis Ulrich Drechsler. Und dazu eine illustre Gesprächsrunde am 8. März, dem Internationalen Frauentag: Das Wiener MuTh begrüßt den Frühling mit einem feinen Programm. Einziger Wermutstropfen: Wegen der Corona-Pandemie muss das Auditorium im Konzertsaal am Augartenspitz mindestens bis Ende März leer bleiben. Die Veranstaltungen werden nach bereits bewährter Manier via Internet (www.muth.at) in die Wohnungen des Publikums übertragen.
MuTh-Direktorin Elke Hesse © Sabine Hauswirth
Montag, 8. März, 2021, 17.45 Uhr, Online
„Die MuTh ¼ Stunde zum Internationalen Frauentag“:
Elke Hesse im Gespräch mit Maria Rauch-Kallat, Ildikó Raimondi, Serafina Starke, Maria Happel, Azelia Opak und Anna Knopp
„Wir wollen an diesem Tag die Frauen feiern und hochleben lassen und haben hochkarätige Gäste eingeladen“, sagt MuTh-Direktorin Elke Hesse über das Programm am 8. März, dem Internationalen Frauentag. Zur „Muth ¼ Stunde“ empfängt sie starke Frauen aus verschiedenen Bereichen und aus mehreren Generationen…
Mehr darüber in den „Infos des Tages“
An intense Winterreise from Fleur Barron and Julius Drake for Chamber Music Northwest
bachtrack
Winterreise: Fleur Barron and Julius Drake
https://operatoday.com/2021/03/winterreise-fleur-barron-and-julius-drake/
Obituary
Renata Scotto’s Husband Lorenzo Anselmi Dies at 87
https://operawire.com/obituary-renata-scottos-husband-lorenzo-anselmi-dies-at-87/
Jazz
Jazz-Ikone Chris Barber ist tot
Der Pate des britischen Jazz ließ den New-Orleans-Sound in Europa wieder aufleben. Er beeinflusste Generationen von Blues- und Rockmusikern. Nun ist Chris Barber im Alter von 90 Jahren gestorben.
Frankfurter Allgemeine
Jazz-Legende Chris Barber stirbt mit 90
Der Posaunist, der mit „Ice Cream“ Erfolge feierte, blieb dem frühen New-Orleans-Jazz treu.
Wiener Zeitung
Hilfe, wir stecken im Sumpf! Wissen Sie, dass man im Moor nicht untergehen kann?
Ja, Moore sind tückisch, weil der Boden stellenweise fest ist, plötzlich aber nass und schlammig wird. Man kann darin einsinken – aber nicht komplett untergehen. Denn anders als Wasser hat der Schlamm eine größere Dichte als unser Körper. Deshalb bleiben wir an der Oberfläche, wie ein Korken im Wasser.
Doch Vorsicht, steckenbleiben kann man durchaus! Ist man tief eingesunken und findet keine Hilfe, kann das böse enden.
Na also. Alles in Butter! So tief in den Sumpf, dass wir untergehen, können wir gar nicht sinken! Das wissen auch unsere Politiker!
Österreich
Rot-Kreuz-Expertise kostete anfangs 100.000 Euro monatlich
Sozialministerium zahlte 10.000 Euro für „Zurverfügungstellung“ Foitiks. Betrag schmolz nach erster Welle ab.
Kurier.at
„Aus gleichem Lager“: Rotes Kreuz soll Gratis-Coronatests verkauft haben
https://www.krone.at/2356391
Viele wollen an der Pandemie verdienen und einigen gelingt das auch!
Österreich/ Schutzmasken
Bundesbeschaffung legt Vertrag auf Eis
Die BBG reagiert damit auf die Hausdurchsuchungen bei dem Schutzmaskenhersteller.
Wiener Zeitung
„Kein Betrug, keine Schwarzarbeit“ Hygiene Austria räumt ein: Teil der Masken in China gefertigt
Kleine Zeitung
Zuerst wurde uns versichert, dass diese Firma keine Staatsaufträge bekommen hat (das wurde später „relativiert“), nun gibt die Firma zu, dass sie Masken in China eingekauft hat, weil sie Lieferschwierigkeiten hatte. Das war aber angeblich deswegen ein Minusgeschäft, weil diese Masken teurer als in Österreich erzeugte sind. Für wie blöd hält man uns eigentlich?
Das Unternehmen hat eine Werbeagentur beauftragt, in der die Frau des Innenministers arbeitet bzw. als „angestellt“ gilt. Ob sie dort „arbeitet“, weiß ich nicht!
Was ist nun Betrug? Damit müssen sich Juristen auseinandersetzen! Ein Etikett fälschen scheint kein Kavaliersdelikt zu sein. Mir wurde bereits eine „garantiert echte Rolex“ angeboten – die habe ich mir versagt. Eine Fälschung erkennt man am Verkäufer! Ich zumindest!
Eine Kollektion von Krawatten, die den Versace-Kreationen ähneln, habe ich vor Jahren gekauft. Allerdings hat der Verkäufer zugegeben, dass es sich um „Nachahmungen“ handelt und ein Versace-Etikett war auch nie angebracht! Erst danach haben wir den Preis festgelegt! Wäre ein gefälsches Etikett angebracht gewesen, hätte ich nicht gekauft. Auch hier habe ich sofort den Braten gerochen!
Früher waren „Roßtäuscher“ unterwegs. Das war ein lukratives Geschäft! Feiern die nun eine fröhliche Auferstehung?
Das wird noch spannend, und wir vom Online-Merker sollen uns innerhalb des Operngeschehens bewegen. Wie lange halten wir das angesichts der Flaute noch durch? Das sind Tantalusqualen!
Aktuelles aus der „Neuen Zürcher Zeitung“
New Yorks Gouverneur gerät immer stärker in den Skandal-Strudel: Die Legislative des Gliedstaats entzieht Andrew Cuomo seine Corona-Notstandsbefugnisse. Nachdem drei Frauen von ungebetenen Annäherungsversuchen berichteten, wird der Ruf nach seinem Rücktritt unüberhörbar. Zum Bericht
Australiens Regierung muss sich mit Vergewaltigungsvorwürfen auseinandersetzen: Seit einer Woche beherrschen das Thema sexueller Missbrauch und der Vorwurf einer brutalen Vergewaltigung durch einen Minister die Medien. Die Vorwürfe werfen ein Licht auf die «toxische Atmosphäre» für Frauen in der Hauptstadt.
Zum Bericht
Nach tagelanger Unklarheit gibt es wieder ein Lebenszeichen von Alexei Nawalny: Aus einem Untersuchungsgefängnis meldete der russische Oppositionelle sich auf Instagram. Nach Angaben seiner Anwälte soll er vorerst dort bleiben. Seit Tagen hatten Staatsmedien berichtet, Nawalny sei bereits in einem Straflager.
Zu den neusten Entwicklungen
Zitat Ende
Las Ketchup
Die Älteren erinnern sich vielleicht noch an eine Zeit, in der man tanzen durfte. Und an den Las-Ketchup-Song einer andalusischen Girlband.
Am Montag performte im Kanzleramt die Boygroup „Los Virólogos“ eine Neuauflage des Songs.
https://www.diepresse.com/5945271/las-ketchup
Ich wünsche einen schönen Tag!
A.C.
Das Merker-Heft FEBRUAR 2021 wird Mitte Februar an die Abonnenten verschickt. Werden auch Sie Abonnent und damit Mitglied des Merker- Vereins.
Mehr Informationen
Abobestellungen bitte unter sieglinde.pfabigan@chello.at oder Bestellen
ONLINE-MERKER: Für den Fall, dass Sie die Arbeit des „Online-Merker“ unterstützen wollen, geben wir unsere Kontonummer bekannt:
IBAN: AT911200010004113808
BIC: BKAUATWW
Wir danken für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, diese Webseite immer auf dem neuesten Stand zu halten!
![]() |
„Leben mit Richard Wagners Musik“ Die Website von Dr. Klaus Billand: www.klaus-billand.com |
![]() |
Buffet-Arbeiten von Liana Scolaricou lianascol@gmail.com |
![]() |
Zur Website der Sopranistin Anna Ryan: www.ryananna.com FOTOS ANNA RYAN |
![]() |
Die ÄRA KARAJAN wurde von Hedda Hoyer digitalisiert. Auch nach dem Karajan-Jahr 2008 lassen wir den Link zu dieser interessanten Website bestehen: Zum „HUNDERTER“ von Herbert von Karajan habe ich den Großteil der MERKER, die seine Ära behandeln, digitalisiert. Ein Jahr später folgten die restlichen zwei Saisonen, und zu seinem HUNDERTZWEITEN GEBURTSTAG findet Ihr nun auch die Zusammenfassung (Zahlen, Daten, Fakten) ausgehend von der Seiten „INHALT“wiederum unter http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm. Es gibt viel Interessantes zu finden. NUN AUCH DIE BEIDEN RESTLICHEN SAISONEN DIGITALISIERT: Optimal ist die Website über den Internet-Explorer anzuschauen. Hedda Hoyer hedda.hoyer@chello.at http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm |
Royal Opera House im Kino 2019/2020:–). Das Dante Projekt – Donnerstag 28. Mai 2020 – Uraufführung des Royal Ballet. Elektra – Donnerstag, 18. Juni 2020 – neue Produktion (Royal Opera) .
Einige Kinos übertragen die Vorstellungen auch zeitversetzt an einem anderen Datum. Alle teilnehmenden Kinos und Uhrzeiten ab Juni auf: www.rohkinotickets.de
DIE MET IM KINO/ Saison 2019/2020:
Ab Di, 11. Juni beginnt der Kartenverkauf für einzelne Opern sowie Reservierungsmöglichkeit mit 2-wöchiger Abholfrist.
Kartenreservierungen sind jeweils 5 Tage vor der Aufführung möglich!
https://www.lugnerkino.at/events-angebote/opernuebertragungen/
Einzelticket: 26 €, ermäßigter Preis: 21€ (Schüler, Studenten, Senioren)
ABOPREIS: 19 € pro Vorstellung beim Kauf aller 6 Vorstellungen!!
GRAZ: Für Besucher der Bühnen Graz
Darf es etwas mehr sein? Entdecken Sie, was wir unter einem 4-Sterne-Hotel mit 5-Sterne-Service verstehen – persönlich, individuell und doch unaufdringlich. Wir verwöhnen Sie direkt im Zentrum von Graz mit herzlicher österreichischer Gastfreundlichkeit – 24 Stunden 7 Tage die Woche. Und das seit beinahe 60 Jahren!
HOTEL GOLLNER
URLAUB 2020 IN DEUTSCHLAND
Urlaub in Deutschlands äußerstem Norden
Flensburg liegt an der schönsten Förde der Welt
Mehrere Monate lang habe ich als Gästeführer auf kulinarischen Stadtrundgängen Einheimische und Touristen durch die schöne Stadt Flensburg geführt und möchte Ihnen in diesem Artikel einige versteckte und weniger bekannte Ecken meiner Heimatstadt näher bringen. Über Jahrhunderte gehörte Flensburg zum dänischen Gesamtstaat und gilt nicht zuletzt deshalb auch heute noch als Deutschlands dänischste Stadt. Eine […]
im Mai 2020 (Marc Rohde)Weiterlesen>
Internetportal SZENIK (deutsch und französisch) www.szenik.eu
FOTOS BARBARA ZEININGER:
![]() |
![]() |
![]() |