Flensburg liegt an der schönsten Förde der Welt
Wiener Staatsoper
WIEN/ Staatsoper: PIQUE DAME – Mit Herz-Dame
am 30.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG zum Saisonschluss/ Ring-Finale am 28. 6. 2025
am 26.6. (Thomas Prochazka, 7www.dermerker.com
WIEN/ Staatsoper : GÖTTERDÄMMERUNG zum Ring-Finale
am 28.7. (Marisa Altmann-Althause.)
WIEN / Staatsoper – Stream: PIQUE DAME
Die Newa im Regenschirm
27. Juni 2025 (Renate Wagner)
am 25.6. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN/ Staatsoper: Noch einmal SIEGFRIED
am 25.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN / Staatsoper: DIE WALKÜRE
Vater - Tochter, hojotoho!
22. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Staatsoper: DIE WALKÜRE im Zeichen eines starken Wälsungenpaares
am 22.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: PIQUE DAME – In Wien liebt man Tschaikowskis Musik und Anna Netrebko
am 21.6. (Nikola Slakakova)
WIEN/ Staatsoper: DAS RHEINGOLD
am 20.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: DAS RHEINGOLD
am 20.6. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN/Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG – Ein Abend für Andreas Schager!
am 15.6. (Klaus Billand)
WIEN/ Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG. „Siegfrieds Ring“
am 15.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG . Wagner-getreuer geht*s nicht!
am 15.6. (Dr. Sieglinde Pfabigan)
WIEN/ Staatsoper: IL BARBIERE DI SIVIGLIA – Unverwüstlicher Evergreen
am 11.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper. DER ROSENKAVALIER – Eine Inszenierung nach Otto Schenk
am 9.6. (Thomas Prochazka/www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: SIEGFRIED – Tenoraler Triathlet
am 8.6. (Dominik Troger/ www.oper.in Wien.at)
WIEN/ Staatsoper: DIE WALKÜRE – 34. Aufführung der Inszenierung von Sven-Eric Bechtolf –
am 2.6. (Sieglinde Pfabigan)
WIEN/ Staatsoper: DIE WALKÜRE. Kammersängertitel für „Siegmund“
am 2.6.(Dominik Troger/www.operinwien.at)
am 29.5. (Klaus Billand)
Mehr Beiträge>Oper in Österreich
WIEN/Heumarkt: LA TRAVIATA – Beweinter Tod unter freiem Himmel beim Wiener Opernsommer
am 12.7. (Gregor Schima)
am 11.7. (Marisa Altman-Althausen
ST. MARGARETHEN: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER – Opernfestspiele oder Fantasy Park
am 9.7. (Rudolf Smolej)
KLOSTERNEUBURG/Stiftshof: TOSCA. Premiere am 5. Juli 2025 Gelungener Einstand der neuen Intendanz
am 5.7. (Klaus Billand)
ERL/ Festspielhaus: PICTURE A DAY LIKE THIS von George Benjamin. Österreichische Erstaufführung
am 4.7. (Marisa Altmann-Althausen)
KLOSTERNEUBURG/ Stift: TOSCA . Premiere/Kurzkritik
am 5.7. (Klaus Billand)
WIEN/ Festwochen: Voodoo-Mixtur mit einem Spritzer Pergolesi
am 19.6. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ MusikTheater an der Wien: PROSERPINE von Jean Baptiste Lully. Konzertant
am 17.6. Dominik Troger)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: VOICE KILLER von Miroslav Srnka
am 16.6. (Harald Lacina)
WIEN/Musik- Theater an der Wien: „VOICE KILLER“ von Miroslav Srnka
am 13.6. (Johannes Marksteiner)
WIEN/ MusikTheater an der Wien: VOICE KILLER. von Miroslav Srknka. Drei Morde zu viel. Uraufführung
am 13.6. (Dominik Trogerr/ www.operinwien.at)
WIEN/ MusikTheater an der Wien in der Kammeroper: ISACCO von Marianna (von) Martines
am 10.6. (Harald Lacina)
Im Minimalismus-Modus
8. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Kammeroper: „Isacco“, Kammeroper, Premiere, „Musikalisch anregend, szenisch entbehrlich“
am 5.6. (Dominik Troger/ wwwnoperinwien.at)
Wien/ Volksoper: LE NOZZE DI FIGARO – „Klamauk, Klamauk, Klamauk“
am 30.5. (Dominik Troger/www.operinwien-at
SALZBURG/ Landestheater: MARTHA von Friedrich von Flotow. Letzte Vorstellung
am 25.5. (Robert Quitta)
WIEN / Volksoper: LE NOZZE DI FIGARO
Sex statt Klassenkampf
24. Mai 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Volksoper: LE NOZZE DI FIGARO – weniger wäre mehr gewesen!. Premiere
am 24.4. (Kurt Vlach)
WIEN/ Volksoper: LE NOZZE DI FIGARO in einer Klamauk-Variante. Premiere
am 24.5. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ MusikTheater an der Wien: AMBLETO von Francesco Gasparini
am 17.5. (Harald Lacina)
Mehr Beiträge>Oper international
PASSAU/ Burgfestspiele/Veste Oberhaus: LOHENGRIN
am 13.7. (Michael Tanzler)
ZÜRICH/ Opernhaus: LES CONTES D’HOFFMANN (4. und 5. Vorstellung) – auch als Live-Stream zu sehen
am 12.7. (Jan Krobot)
SOFIA/ Nationaloper/“Richard Wagner-Festival“: TANNHÄUSER als würdiger Schlusspunkt
am 5.7. (Dirk Schauß)
BERLIN/Staatsoper: LA TRAVIATA – mit JEANINE DE BIQUE, BOGDAN VOLKOV und GEORGE PETEAN.
am 4.7. (Dr. Ingobert Waltenbeger)
ZÜRICH/ Opernhaus: L’ORFEO von Claudio Monteverdi. Musikalisch ein Hochgenuss!
am 3.7. (Jan Krobot)
SOFIA/Nationaoper: GÖTTERDÄMMERUNG – mystischer Höhepunkt eines visionären Ring-Zyklus
am 3.7. (Dirk Schauß aus Sofia)
ZÜRICH/Opernhaus. LES CONTES D‘ HOFFMANN – 2. Vorstellung der WA
am 1.7. (Dirk Schauß)
SOFIA/Nationaloper/ „Wagner-Festspiele“: DIE WALKÜRE – Im Bann von Licht, Schmerz und Liebe
am 29.6. (Dirk Schauß)
ZÜRICH/ Opernhaus: LES CONTES D´HOFFMANN- Wiederaufnahme am 28.6 2025
am 28.6. (Jan Krobot)
SOFIA/ Nationaloper: DAS RHEINGOLD – Ein Farbenrausch eröffnet den Sofioter Ring –
am 28.6. (Dirk Schauß)
BERLIN/ Deutsche Oper: DIE ZAUBERFLÖTE: Mozartsensation an der Deutschen Oper
am 29.6. (Matthis Kasper)
SOFIA/Nationaloper: TANNHÄUSER – Emotional mitreißend. Premiere
am 26.6. (Klaus Billand aus Sofia)
LUDWIGSBURG/ Schlossfestspiele: ZAIDE von W.A.Mozart
am 28.6. (Friedeon Rosén)
am 26.6. (Dr. Harald Sitta/ Südafrika
ZÜRICH/ Opernhaus: ELIAS von Felix Mendelssohn-Bartholdy
am 26.6. (Jan Krobot)
am 26..6. (Dirk Schauß aus Sofia)
am 26.6. (Dr. Ingobert Waltenberger)
LUDWIGSBURG/ Schlosstheater/ Schlossfestspiele: ZAIDE von W.A.Mozart. Jugendliche Schwungkraft
am 26.6. (Alexander Walther)
am 23.6. (Dr. Ingobert Waltenberger)
Mehr Beiträge>Operette/Musical
MÖRBISCH/ Seefestspiele: Saturday Night Fever“. Bee Gees-Brothers vs. Family Strauss
am 10.7. (Meinhard Rüdenauer)
BAD HALL/ Stadttheater: IM WEISSEN RÖSSL – Premiere
am 5.7. (Michael Tanzler))
STUTTGART/ Staatsoper: THE LITTMANN-SESSIONS. POP GALA – Rap gegen Rassismus
am 5. 7. (Alexander Walther)
Musik in Stift Lilienfeld: Die Strauss-Familie, echt swinging
am 29.6. (Meinhard Rüdenauer)
Wiener Festwochen, Bühne Baden: Ganz ohne Probleme geht es nicht
22.6. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Konzerthaus: ‚Johann Strauss 2025‘: THE LAST WALTZ – doch ohne Charme?
am 6.6. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Arenbergpark: INDIGO UND DIE 23 RÄUBER*INNEN von Johann Strauss
am 3.6. Harald Lacina)
Wien /Stadtpark/ Johann Strauss-Jahr: „INDIGO“ auf lockerer Bezirkswanderschaft
am 1.6. (Meinhard Rüdenauer)
KÖLN/ Staatenhaus1: EINE FRAU VON FORMAT von Michael Krasznay-Krausz
am 27.5, (Otto Grubauer)
FRANKFURT /Int. Theater: ELYAS & CLAIRE
Premiere ihres ersten gemeinsamen abendfüllenden Programms
am 25.5. (Marc Rohde)
KÖLN/Staatenhaus Saal 2: María de Buenos Aires – Eine Operita von Astor Piazzolla
am 24.5. (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)
GRAZ/ Opernhaus: „SCHÖN IST DIE WELT“ – Operette von Franz Lehár
am 18.5. (Michael Tanzler)
WIEN/ Volksoper: FOLLIES von Stephen Sondheim
am 14.5. (Manuela Miebach)
GMUNDEN/MUSICAL FRÜHLING/STADTTHEATER: SAVING MOZART von Charli Engleton
am 11.5. (Robert Quitta)
WIEN/ Vindobona: KRANNER HOCH DREI -die Super-Show
am 8.5. (G.K.)
WIEN/ Museumsquartier/Halle E: WALDMEISTER- Operette in 3 Akten von Johann Strauss (Sohn)
am 27.4. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
am 26.4. (Petra und Helmut Huber)
am 25.4. (Harald Lacina)
am 24.4. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN/ Museumsquartier: DER WALDMEISTER von Johann Strauss. Supermusik und doch …
am 25.4. (Meinhard Rüdenauer
Mehr Beiträge>Ballett/Performance
WIEN/ Museumsquartier: Offizielle Eröffnung des ImPulsTanz-Festivals mit Amala Dianors „LEVEL UP“
am 11.7. (Rando Hannemann)
STUTTGART/ Ballett: „DON QUIJOTE“ – viel Stimmung mit minimalen Defiziten
am 11.7. (Udo Klebes)
WIEN/ Impolstanz: Public Moves, ganz locker
12.7. (Meinhard Rüdenauer)
am 10.7. (Ira Werbowsky)
am 10.7. (Rando Hannemann)
ATHEN/ Athens Epidaurus Festival / Peiraios 260 Miet Warlop: Inhale Delirium Exhale
am 7.7. (Ingo Starz/Athen)
ATHEN/ Athens Epidaurus Festival / Odeion des Herodes Attikus: Sidney Dance Company: Impermanence
am 4.7. (ingo Starz/ Athen)
am 4.7. (Udo Klebes)
am 29.6. (Ingo Starz/Athen)
BERLIN/ Staatsballett: „GODS AND DOGS“, Premiere
am 28.6. (Ursula Wiegand)
June 27th, 2025 (Attitude/ Ricardo Leitner)
Wiener Staatsballett: Martin Schläpfers Abschied ganz ohne Tränen
im Juni 2025 (Meinhard Rüdenauer)
June 23rd, 2025 (attitude/ Ricardo Leitner)
am 20.6. (Meinhard Rüdenauer)
am 16.6. (Meinhrd Rüdenauer)
am 14.6. (Ira Werbowsky)
BUDAPEST/ Hungarian State Opera: LA BAYADÈRE (Albert Mirzoyan after Marius Petipas): Première,
June 14th, 2025 (attitude devant - Ricardo Leitner)
STUTTGART/ Ballett: „FÜNF FÜR HANS“ – Berührende Abschlussvorstellungen
7. und 14.6. (Dana Marta)
Athens Epidaurus Festival / Peiraios 260 Idio Chichava: Vagabundus
am 8.6. (Ingo Starz/ Athen)
am 8.6. (Alexander Walther)
Mehr Beiträge>Konzerte/Liederabende
FLENSBURG/ Schleswig-Holstein Musik Festival: REBEKKA BAKKEN
am 13.7. (Marc Rohde)
am 13.7. (Alexander Walther)
am 13.7. (Alexander Walther)
BADEN-BADEN/ Kurhaus: Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie
am 12.7. (Alexander Walther)
LUDWIGSBURG/Schlossfestspiele: Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal
am 11.7. (Alexander Walther)
WIESBADEN/ Kurhaus: Brahms erleben – Wenn der Klang zu sprechen beginnt
am 11.7. (Dirk Schauß)
ZÜRICH/Opernhaus: GALAKONZERT des Internationalen Openstudios Zürich
am 7.7. (Jan Krobot)
am 6.7. (Ingo Starz/Athen)
ERL/ Festspielhaus/Tiroler Festspiele: WAGNER-GALA am 5.7.2025
am 5.7. (Marisa Altmann-Althausen)
LUDWIGSBURG/ Forum am Schlosspark/ Schlossfestspiele: KLAVIERABEND ELISABETH LEONSKAJA
am 6.7. (Alexander Walther)
ZÜRICH/ Opernhaus: GALAKONZERT ZUM AUSKLANG DER DIREKTION HOMOKI
am 6.7. (Jan Krobot)
5th of July 2025) (Peter Pas/ Johannesburg)
ERL/ Tirol: ERÖFFNUNGSKONZERT DER TIROLER FESTSPIELE ERL
am 3.7. (Marisa Altmann-Althausen)
am 28.6. (Alexander Walther)
STUTTGART/ Liederhalle: SWR Symphonieorchester unter Giedre Slekyte
am 27.6. (Alexander Walther)
11. bis 26. 6. (Klaus Billand)
am 26.6. (Petra und Helmut Huber)
am 23. 6. (Dirk Schauß)
am 21.6. (A.C.)
DRESDEN/ Kulturpalast: DRESDNER PHILHARMONIE MIT MARTINU, DVORAK UND BEETHOVEN
am 21.6. (Ingrid Gerk)
Mehr Beiträge>Theater
REICHENAU/ Festspiele: DIE WASSERFÄLLE VON SLUNJ -von Heimito von Doderer. Premiere
am 6.7. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
REICHENAU/ Festspiele: GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza. Premiere
am 5.7. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
am 5.7. (Ingo Starz/Athen)
SEMMERING/ Südbahnhotel/ „Festspiele Reichenau“: SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare. Premiere
am 4.7. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
REICHENAU/ Festspiele: HIOB von Joseph Roth. Spielfassung & Regie: Alexandra Liedtke
am 2.7- (Elisabeth Dietrich-Schulz)
THEATERSOMMER NIEDERÖSTERREICH / Sommerspiele Perchtoldsdorf: SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG
Schwarze Messe zu Schubert-Pop
29. Juni 2025 (Renate Wagner)
Athens Epidaurus Festival / Antikes Theater von Epidauros Sophokles: ANTIGONE
am 27..6. (Ingo Starz)
THEATERFEST NIEDERÖSTERREICH / Nestroy-Spiele Schwechat: DIE ZAUBERREISE IN DIE RITTERZEIT
Die Zauber-Ritter-Show
26: Juni 2025 (Renate Wagner)
STUTTGART/ Schauspielhaus: ZUR SCHÖNEN AUSSICHT von Ödön von Horvath
am 24.6. (Alexander Walther)
ATHEN/ Athens Epidaurus Festival / Peiraios 260 William Kentridge: FAUSTUS IN AFRICA !
am 22.6. (Ingo Starz/ Athen)
am 22.6. (Andreas Hauff)
WIENER FESTWOCHEN / MuseumsQuartier: MUSÉE DURAS
Dunkle Welten
21. Juni 2025 (Renate Wagner)
am 19.6. (Ingo Starz/ Athen)
WIENER FESTWOCHEN / Volkstheater: ROBIN HOOD
Das Feld der Tiere
15. Juni 2025 (Renate Wagner)
ATHEN/Athens Epidaurus Festival / Peiraios 260/ El Conde de Torrefiel: LA LUZ DE UN LAGO
am 13.6. (Ingo Starz/ Athen)
Sarkastisch und liebevoll zugleich
12. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIENER FESTWOCHEN / Hamakom: GAVIOTA
Eine Überflüssigkeit
11. Juli 2025 (Renate Wagner)
4.6. (Ingo Starz/Athen)
WIENER FESTWOCHEN / Volkstheater: WEISSE WITWE
Nichts als Reizüberflutung
6. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIENER FESTWOCHEN / Odeon: DIE SEHERIN
Das ultimative Grauen
5. Juni 2025 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Ausstellungen
WIEN/ Heidi Horten Collection: Filmaufführung NOSFERATU (1922)
am 10.7 (Elisabeth Dietrich-Schulz)
Sind Frauen wirklich anders?
Bis 12. Oktober 2025 (Renate Wagner)
Zu Gletschern und Ruinen
Bis 24. August 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Römer Museum: KELLERGESCHICHTEN
Ein Heiligtum? Ein Kerker? Eine Schatzkammer?
Seit 26. Juni 2025 (Renate Wagner)
BREGENZ / Abtei Wettingen-Mehrerau: HOI B’SUNDRIG!
So oder so ist das Leben
Vom 14. Juni bis zum 9. August 2025 (Renate Wagner)
KÖLN/ Arp-Museum Bahnhof Rolandseck: Sehnsucht nach Utopia – Malerei und Skulptur der Romantik
im Mai 2025 (Andrea Matzker & Dr. Egon Schesinger)
Heidi Horten Collection: WIEN, WIEN, NUR DU ALLEIN
Wien bleibt Wien
30. April bis 15. Oktober (Renate Wagner)
WIEN / Jüdisches Museum: FOTOGRAFIEN 80 JAHRE NACH DEM KRIEG
Die Problematik des Erinnerns
7.Mai .2025 bis 18. Jänner 2026 (Renate Wagner)
WIEN / Albertina Modern: DAMIEN HIRST. DRAWINGS
Funkelnde Vielfalt
7. Mai 2025 bis 12. Oktober 2025 (Renate Wagner)
am 20.4.2025 - Elisabeth Dietrich-Schulz)
WIEN / Heidi Horten Collection: SCHIELE MEETS NOSFERATU
Was auch Hände erzählen…
11. April 2015 bis 31. August 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Wien Museum: DIE ALLIIERTEN IN WIEN
Damals, nach dem Krieg…
Vom 10. April 2025 –7. September 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: BIEDERMEIER
Gar nicht brav und gar nicht fad
Vom 10. April 2025 bis zum 27. Juli 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: EGON SCHIELES LETZTE JAHRE
Soldat und Ehemann
28: Jänner 2025 bis 13. Juli 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Weltmuseum: WER HAT DIE HOSEN AN?
Fast eine Modeschau
25. März 2025 bis 1. Februar 2026 (Renate Wagner)
WIEN / MUSA: WIENER REALISMUS NACH 1950
Der illusionslose Blick
Non 20. März 2025 bis 17. August 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Nationalbibliothek: EIN JAHRHUNDERT IN BILDERN
Von der Geschichte zur Erinnerung
13. März 2025 bis 2. November 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Kunsthistorisches Museum: ARCIMBOLDO – BASSANO – BRUEGEL
Als die Natur zur Kunst wurde
11, März 2025 bis 29. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Albertina: LEONARDO – DÜRER
Zurück zur Graphik
7. März 2025 bis 9. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Haus Hofmannsthal: NICOLAI GEDDA
Der perfekte Stilist
Bis 20. Juni 2025 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Film/TV
Der Hund ist der Held
Filmstart: 10. Juli 2025 (Renate Wagner)
Film: JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT
Sie sind wieder da
Filmstart: 02. Juli 2025 (Renate Wagner)
The Oldie and the Rookie
Filmstart: 26. Juni 2025 (Renate Wagner)
Von der Bitch zur Witch
Filmstart: 26. Juni 2025
Der Apfelschuss als Thriller
Filmstart: 19. Juni 2025 (Renate Wagner)
Hexen – gibt*s die?
Filmstart: 19. Juni 2025 (Renate Wagner)
Tschin bumm, ha, ha
Filmstart: 12. Juni 2025 (Renate Wagner)
Film: FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA
Nun killt die Dame
Filmstart: 5. Juni 2025 (Renate Wagner)
Film: DIE BONNARDS – MALEN UND LIEBEN
Der Maler und sein Modell…
Filmstart: 6. Juni 2025 (Renate Wagner)
Film: DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH
Amüsiert er? Nervt er?
Filmstart: 29. Mai 2025 (Renate Wagner)
Noch einmal ein bißchen Nostalgie
Filmstart: 29. Mai 2025 (Renate Wagner)
Film: MISSION: IMPOSSIBLE – THE FINAL RECKONING
Einmal ging’s noch
Filmstart: 21. Mai 2025 (Renate Wagner)
Künstler-Querelen
Filmstart: 16. Mai 2025 (Renate Wagner)
Film: BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL
Hohe Schule der Spionage
Filmstart: 15. Mai 2025 (Renate Wagner)
Politsatire – ziellos…
Filmstart: 16. Mai 2025 (Renate Wagner)
Filmstart: 8. Mai 2025 (Renate Wagner)
Ein Wunder ist geschehen
Superhelden light
Filmstart: 1. Mai 2025 (Renate Wagner)
Stimmung statt Spannung
Filmstart: 1. Mai 2025 (Renate Wagner)
Film: DER MEISTER UND MARGARITA
Schlechtweg meisterlich
Filmstart: 1. Mai 2024 (Renate Wagner)
Mathe-Genie und Kampfmaschine
Filmstart: 24. April 2025 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Buch
Die „Größe“ abgeschminkt
Renate Wagner (12. Juli 2025)
ANTONIO SALIERI. NEUENTDECKUNG EINES VERKANNTEN
Ein Mann vieler Qualitäten
Renate Wagner (9. Juli 2025)
Was eine Bildpostkarte alles erzählen kann
Renate Wagner (7. Juli 2025)
BUCH: Kathedralen am Rhein. Welche ist die Schönste im ganzen Land?
im Juni 2025 (Andrea Matzker & Dr. Egon Schlesinger)
Georg Markus: FRANZ JOSEPH & ELISABETH
Doppelt doppelt
Renate Wagner (19. Juni 2025)
Ernst Lauermann: FASZINATION EISZEIT
„Klima“ gab es schon immer
Renate Wagner (28. Mai 2025)
13 FRAUEN AUS DER GESCHICHTE DES NHM WIEN
Frauen in der Wissenschaft
Renate Wagner (15. März 2025)
Tom Sacher: DER FOTOGRAF DER KAISERIN
Viel Dichtung, ein bißchen Wirklichkeit
Renate Wagner (14. März 2025)
Anna Schaefer: SINGEN UNTERM HAKENKREUZ
Singen für die falsche Sache
Renate Wagner (14. März 2025)
MIT RICHARD TAUBER AUF DER BÜHNE
Die Damen, die den Star flankierten
Renate Wagner (2. März 2025)
Catrin Möderler: AM RAND DES RUHMS
Dramatische Schicksale vergessener Menschen
Renate Wagner (2. März 2025)
Ein Buch als Abenteuer
Renate Wagner (2. März 2025)
Marie-Theres Arnbom: DIE VILLEN VOM WIENER COTTAGE
Auf den Spuren der Vergessenen
Renate Wagner /12. Februar 2025)
Bertrand Michael Buchmann: DIE BABENBERGER
Sie schufen „Österreich“
Renate Wagner (12. Februar 2025)
Danielle Spera: STAMMGÄSTE: JÜDINNEN UND JUDEN AM SEMMERING
Wien wurde auf den Semmering verlegt
Renate Wagner (10. Februar 2025)
Peter C. Marboe: MEHR KULTUR IN DER POLITIK
Ein Leben für die Kultur
Renate Wagner (9. Februar 2025)
Robert-Tarek Fischer: DIE KREUZZÜGE DER DEUTSCHEN
Der Tod im Osten
Renate Wagner 7. Februar 2025)
Geschichten ohne Ende
Renate Wagner (6. Februar 2025)
CASPAR DAVID FRIEDRICH. SÄMTLICHE BRIEFE UND SCHRIFTEN
„Meine Gedanken auf der Leinewand hingepinselt“
Renate Wagner (19, Jänner 2025)
Eine späte Ehrenrettung
Renate Wagner (17. Jänner 2025)
Mehr Beiträge>DVD
SEMYON BYCHKOV dirigiert Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele 2024
Dr-. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schlauß
Dr- Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Blu-ray „INSIGHT“ WILHELM FURTWÄNGLER in historical audiovisual documents; WFG
Dr. Ingobert Waltenberger
A.C.
BLU RAY: Arrigo Boito „NERONE“. Eine Aufführung des Teatro Lirico di Cagliari Dynamic, 58047
Dirk Schauß
Blu-ray/DVD Georges Bizet: CARMEN in der historischen Inszenierung von 1875; Palazzetto Bru Zane
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
CD/Blu-ray J.S.BACH SOLOSUITEN für CELLO – JEAN-GUIHEN QUEYRAS; harmonia mundi
Dr. Ingobet Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
BLU-RAY: Rued Langgaard: Antikrist – Eine BluRay-Entdeckung von Naxos
Dirk Schauß
BLU RAY: Antonín Dvořáks „Rusalka“ im Royal Opera House Covent Garden. Opus Arte, OABD7322D
Dirk Schauß
Dirk Schauß
BLU RAY: Peter Tschaikowski Die Zauberin Eine Produktion der Oper Frankfurt Naxos, NBD0180V
Dirk Schauß
BLU RAY: Giacomo Puccini MANON LESCAUT. C Major Entertainment, 766404
Dirk Schauß
Mehr Beiträge>CD
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Neue CD „Große Fuge“ beim Label Berlin Classics erschienen: Duo Silver-Garburg
Alexander Walther
Dr. Ingobert Waltenberger
CD: GAËTANO DONIZETTI: ALFREDO IL GRANDE • Orchestra Donizetti Opera, Corrado Rovaris
Jan Krobot
CD ANDRÉ SCHUEN „MOZART“; Deutsche Grammophon
Dr. Ingobert Waltenberger
Boston Symphony Orchestra / Pierre Monteux, Wiener Philharmoniker / Herbert von Karajan, New York Philharmonic / Dimitri Mitropoulos
Dr. Ingobert Waltenberger
CD: FRANCESCO BARTOLOMEO CONTI: IL TRIONFO DELLA FAMA • Accademia Bizantina, Ottavio Dantone
Jan Krobot
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Dirk Schauß
Dirk Schauß
CD: ADOLPHE ADAM: GRISELDIS • Sofia Philharmonic Orchestra, Dario Salvi
Jan Krobot
Dr. Ingobert Waltenberger
Neue CD: „Ground – Toccatas & Ambients“ mit Tamar Halperin bei Neue Meister /
Alexander Wallther
Dr. Ingobert Waltenberger
Jan Krobot
Dr. Ingobert Waltenberger
Neue CD: Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca erschienen
Alexander Walther
Mehr Beiträge>Renate Wagner
Die „Größe“ abgeschminkt
ANTONIO SALIERI. NEUENTDECKUNG EINES VERKANNTEN
Ein Mann vieler Qualitäten
Der Hund ist der Held
Was eine Bildpostkarte alles erzählen kann
APROPOS: Warum eigentlich nicht`?
Warum eigentlich nicht?
Sind Frauen wirklich anders?
Zu Gletschern und Ruinen
WIEN / Römer Museum: KELLERGESCHICHTEN
Ein Heiligtum? Ein Kerker? Eine Schatzkammer?
Film: JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT
Sie sind wieder da
THEATERSOMMER NIEDERÖSTERREICH / Sommerspiele Perchtoldsdorf: SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG
Schwarze Messe zu Schubert-Pop
WIEN / Staatsoper – Stream: PIQUE DAME
Die Newa im Regenschirm
THEATERFEST NIEDERÖSTERREICH / Nestroy-Spiele Schwechat: DIE ZAUBERREISE IN DIE RITTERZEIT
Die Zauber-Ritter-Show
The Oldie and the Rookie
Von der Bitch zur Witch
WIEN / Staatsoper: DIE WALKÜRE
Vater - Tochter, hojotoho!
WIENER FESTWOCHEN / MuseumsQuartier: MUSÉE DURAS
Dunkle Welten
Georg Markus: FRANZ JOSEPH & ELISABETH
Doppelt doppelt
Der Apfelschuss als Thriller
Hexen – gibt*s die?
Er hatte noch so viel vor
Mehr Beiträge>
Oper Archiv
BREGENZ / Seebühne: Festspielstart mit DER FREISCHÜTZ
Der Freischütz zu Wasser gelassen - zum Glück kein Regenwasser
18. Juli 2024 (Manfred A. Schmid)
OPER – ARCHIV- für alle vor dem 1.9.2020 eingestellten Kritiken !
Die Redaktion
Mehr Beiträge>15. JULI 2025 – Dienstag
Darf er oder darf er nicht? Gergievs Auftritt in Caserta wackelt gehörig!
Kommentar
Von wütenden Dirigenten, donnernden Tenören und unkomischen Opern
Willkommen in der neuen Klassik-Woche, heute geht es um finanzielle Ungereimtheiten, um tenorales Bayreuth-Bashing, um die Giga-Egos einiger Maestri und natürlich um die große Weltpolitik.Während Russland die schärfsten Bombenangriffe auf die Ukraine führt, scheint es, dass der russische Dirigent und Putin-Unterstützer Valery Gergiev zum ersten Mal nach 2022 wieder im Westen Europas auftreten könnte. Das italienische Festival Un’Estate da RE kündigt den Auftritt Gergievs im Königspalast von Caserta an. Hier soll er am 27. Juli das Orchestra Filarmonica G. Verdi di Salerno sowie Solisten des Mariinsky-Theaters aus St. Petersburg dirigieren. Auf dem Programm stehen Werke von Verdi, Tschaikowsky und Ravel. Das Absurde: Offensichtlich wird das Konzert über Umwege von der EU mitfinanziert, das behauptet die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Pina Picierno, und verweist auf Gelder aus dem EU-Kohäsionsfonds… »Es ist inakzeptabel, dass europäische Gelder für den Auftritt eines Kreml-Unterstützers verwendet werden«, sagt Picierno und fordert die Festivalleitung und den Präsidenten der Region Kampanien auf, »sofort Maßnahmen zu ergreifen, um Gergievs Teilnahme zu verhindern und sicherzustellen, dass Steuergelder nicht in die Taschen eines Unterstützers eines kriminellen Regimes fließen«.
Kultur & Politik
Met-Chef: „Gergiev ist eine Art künstlerischer Stellvertreter Putins“ (Bezahlartikel)
Der Direktor der Metropolitan Opera New York Peter Gelb kritisiert den Plan, den Dirigenten und Putin-Protegé Valery Gergiev in Italien auftreten zu lassen
https://DerStandard.at.story
Weil die EU mitfinanziert, redet sie natürlich drein und wird sich letzten Endes wohl auch durchsetzen. Mein Vater hat mich davor gewarnt, Geschenke anzunehmen! Geschenke, die man erhält, kommen einem teuer! Das habe ich mein ganzes bisheriges Leben auch durchgehalten. Ich habe nie Pressekarten beansprucht, auch Werbeangebote lehne ich ab. Deshalb prallen auch Interventionen an mir ab! Wenn jemand mit einer solchen kommt, fliegt er raus! Nur wenn ich gut aufgelegt bin, mache ich vorher die Türe auf!
Um Herrn Gergiev brauchen Sie sich übrigens keine Sorgen machen! Der Mann ist „stinkreich“
Salzburg
Salzburger Festspiele 2025:Markus Hinterhäuser und das Kunstwerk unterm Mikroskop
Mit einer Aufführung von Hans Werner Henzes „Floß der Medusa“, unter anderen mit dem Chor des BR, beginnen die Salzburger Festspiele am 18. Juli.
BR-Classic.de
Salzburger Festspiele: Macht, Gewalt und hohe Männerstimmen
Spätestens seit dem Sieg von JJ beim ESC wissen die meisten, was ein Countertenor ist. Hohe Stimmen sind auch in Salzburg sehr präsent. Ein Sommer mit Stars und aktuellen Themen steht bevor. Blutige Konflikte und Machtspiele prägen das aktuelle Weltgeschehen – auch die bevorstehenden Salzburger Festspiele. Das renommierte österreichische Festival spannt den Bogen von einer Barockoper über brutale Rivalitäten in der Antike bis zu einem Weltkriegsdrama. Mit Stars wie dem Schauspieler Christoph Waltz oder dem Pianisten Lang Lang können die Festspiele aus dem Vollen schöpfen.
BayerischeStaatszeitung.de
Klosterneuburg bei Wien
Federica Vitali als Tosca begeistert mit stimmlicher Intensität und darstellerischer Kompetenz
„Tosca“ erstmals in Klosterneuburg – das war ein Senkrechtstart für den Opernsänger Peter Edelmann, der mit dieser Produktion 2018 bis 2021 die Intendanz der erfolgreichen Opernfestspiele im Hof des spektakulären Chorherrenstifts Klosterneuburg übernommen hat. Edelmann war zuvor Intendant der Seefestspiele Mörbisch, wo er (offensichtlich durch politisch motivierte Intrigen) unschön abserviert wurde. Jetzt hat er in Klosterneuburg eine neue künstlerische Heimat gefunden; die „Tosca“ war, so die einhellige Meinung der Kritik, ein Erfolg.
Von Dr. Carles Ritterband
Klassik-begeistert.de
ommentar
Dresscode in der Oper – ja oder nein? Zwei Meinungen (Podcast)
swr.de
OPER ZÜRICH: TSCHÜSS: Danke Züri für die letzten 13 Jahre.
VIDEO
13 prall gefüllte Spielzeiten. So lange prägte Andreas Homoki das Opernhaus Zürich. Nun ist seine Intendanz beendet. Mit einem furiosen Schlussspurt und einem Finale, das seinem Namen alle Ehre gemacht hat – ein Fest für alle, ein würdiger Abschied und ein grosses Dankeschön an Zürich für 13 wunderbare Jahre. Und jetzt heisst’s mit einem Lächeln im Gesicht, Wehmut im Herzen und einem augenzwinkernden Videogruss: Tschüss.
Wir wünschen Ihnen und uns nun einen erholsamen Sommer und heissen Sie im September wieder herzlich willkommen.
Ihr Opernhaus-Team
Tickets +41 44 268 66 66
info@opernhaus.ch
Opernhaus Zürich – Official Website
Bregenz
»Aus Excel-Tabellen wird jetzt Kunst«
Lilli Paasikivi ist die neue Intendantin der Bregenzer Festspiele. Wie geht sie mit den Subventionskürzungen von 30 Prozent um, was macht sie anders als Ihre Vorgängerin und was bringt sie aus Finnland mit?
https://backstageclassical.com/aus-excel-tabellen-wird-jetzt-kunst/
Theatergemeinschaft Düsseldorf-Duisburg wird fortgesetzt. In seiner Sitzung am 10. Juli 2025 beschloss der Rat die weitere Zusammenarbeit
Die gemeinsame Trägerschaft der Städte Düsseldorf und Duisburg für die Deutsche Oper am Rhein wird über den 31. Juli 2027 hinaus fortgeführt. Dies hat der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner Sitzung am Donnerstag, 10. Juli 2025, beschlossen. Der Duisburger Rat votierte am 23. Juni 2025 für die weitere Kooperation. Durch die Verlängerung wird die Zukunft der Theatergemeinschaft erstmals für acht weitere Jahr gesichert, bis zum Ende der Spielzeit 2034/2035.
Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: „Im kommenden Jahr blicken wir auf 70 Jahre Theatergemeinschaft zurück. Umso mehr freue ich mich über den Beschluss, diese wertvolle Kooperation fortzuführen – diesmal sogar erstmals für einen längeren Zeitraum. Mit Blick auf die nächsten Jahre, die mit dem ‚Opernhaus der Zukunft‘ für die Deutsche Oper am Rhein und die gesamte kulturelle Ausrichtung in Düsseldorf entscheidend sein werden, ist der Entschluss ein Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.“
Weiterlesen in den „Infos des Tages“
13.07. 2025 Passau , Burgenfestspiele Veste Oberhaus :“LOHENGRIN“
Iryna Zhytynska, Ytian Luan, Philipp Mayer. Foto: Burgfestspiele
Bei perfektem Wetter für sommerliche Freiluftaufführungen ging dieser Wagner-Abend des „Landestheater Niederbayern“ über die Bühne im Hof der imposanten Burganlage, hoch über dem Zusammenfluß von Ilz, Inn und Donau. Auffallend die vorbildliche Disziplin des wirklich interessierten Publikums: in Generalpausen hätte man die sprichwörtliche Stecknadel fallen hören können! Ein Labsal nach dem grässlichen Wiener Heumarkt-Publikum bei „La Traviata“ in der Vorwoche etwa.
Nun hatte der Abend auch seine Qualitäten – das Gesamtpaket hatte sehr gut gepasst, war gefällig und überzeugend – wenn auch mit dem einen oder anderen Abstrich – insgesamt eine erfreuliche Steigerung gegenüber dem letztjährigen „Tannhäuser“. Das Einheitsbühnenbild charakterisierte sehr gut den mittelalterlichen Schauplatz, mit einer „oberen Etage“ gelangen gute Tableaus, und die historisierenden Kostüme waren eine Augenweide gegenüber den auf den heutigen Bühnen bereits mehrheitlich verwendeten Fetzen: ein Lob daher an Ursula Beutler, die für all dies verantwortlich zeichnete. Thomas Ecker wurde da der ideale Rahmen für die möglichst unverfälschte und nicht unnötig „aktualisierte“ Erzählung der Handlung geboten, die er imPrinzip auch gut geschafft hat. Warum im 3. Akt – der überhaupt der schwächste des Abends war – der Brautchor eher an die Maskerade im letzten Akt Falstaff erinnerte, sich alle möglichen Maskierte dort tummelten , und Telramund als Krampus/ Percht/Klaubauf verkleidet war, erschloss sich mir ebensowenig, wie der Grund dafür, warum Elsa bei ihrem ersten Auftritt ( Chor singt: Seht hin! Sie naht die hart Beklagte!)
Zum Bericht von Michael Tanzler
Wenn man Michael Tanzler Glauben schenkt (und das mache ich) war das Verhalten des Publikums bei der von ihm besuchten Vorstellung am Wiener Heumarkt (La traviata) skandalös. Da früher auf diesem Gelände Freistilringen (heute heisst das Wrestling) stattgefunden hat, liegt der Verdacht nahe, dass sich dorthin das selbe Publikum verirrt hat
Gars
Tragische Liebe auf der Burg Gars mit „La Traviata“
Giuseppe Verdis Oper erfüllt vor der Kulisse der Waldviertler Burgruine die Erwartungen. Sie liefert viel Stimmung, dafür weniger Kreativität
DerStandard.at.story
„La Traviata“ auf Burg Gars: Ein Fest der Stimmen
Standing Ovations bei der Premiere von Giuseppe Verdis Opernhit „La Traviata“ im niederösterreichischen Gars am Kamp. Es brillierten die israelische Sopranistin Hila Fahima und der kroatische Tenor Filip Filipovic.
https://www.krone.at/3841004
Große Oper, Stimmung pur und viel Applaus bei der „La Traviata“- Premiere am 12. Juli
In seiner zweiten Saison als Intendant setzte Clemens Unterreiner Giuseppe Verdis unsterbliches Musikdrama „La Traviata“ auf den Spielplan der Oper BURG GARS – und landete damit erneut einen großen Publikumserfolg. Unter dem Motto „Never Change a Winning Team“ vertraute er neuerlich auf das bereits im Vorjahr in Gars erprobte Regie-Duo Cornelius Obonya und Carolin Pienkos sowie auf Maestro Levente Török. Mit dem unverwechselbaren „Garser Stil“, einem schwungvoll geführten Orchester und einem gefeierten Ensemble mit zahlreichen überzeugenden Rollendebüts gelang ein mit großer Begeisterung aufgenommener Premierenabend.
mein.bezirk.at.horn
LA TRAVIATA bei/auf Oper Burg Gars um € 40.- bei Karten Dander
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde,
nach der gestrigen Premiere ( ich war persönlich dort) von Giuseppe Verdis „ LA TRAVIATA“ auf der Oper Burg Gars bin ich noch immer ganz begeistert von den Stimmen und der Inszenierung!
Gewaltige Stimmen in einem historischen Rahmen! Die ehrfurchtgebietenden Gemäuer der Babenberger Burg in Gars am Kamp sind natürlich der ideale Rahmen für dieses Opern Spektakel! Erleben Sie großartige Stimmen in einem einzigartigen Rahmen!
Oper Burg Gars ist ungefähr eine Stunde von Wien entfernt (allerdings vom nördlichen Stadtrand, von Meidling fährt man mindestens 90 Minuten!)
Samstag, 9. August 2025 – „STARS IN GARS“ um nur € 40.-
Ab 15.7 div Termine- „LA TRAVIATA“ um nur € 40.-
Reservierungen sind Montag bis Sonntag (rund um die Uhr – )unter karten@dander.at möglich !
Retz
Multimediale „Salome“ fordert den Kopf des Johannes
Beim Festival Retz vermitteln Nicole Aebersold und Jasmin Avissar eine alte Geschichte so fantasievoll wie zeitgemäß. Auch das musikalische Niveau ist hoch
DerStandard.at.story
München
Susanna Mälkki bei Münchner Opernfestspielen: „Pénélope“ von Gabriel Fauré: „Ein Meisterwerk“
1913 wurde die Oper „Pénélope“ von Gabriel Fauré uraufgeführt und seither kaum wieder gespielt. Zu Unrecht, findet Susanna Mälkki, die das Werk bei den Münchner Opernfestspielen dirigiert und von der melodiereichen Farbenpracht schwärmt.
BR-Klassik.de
Salzburger Festspiele:
Peter Eötvös’ Drei Schwestern ist keine einfache Vertonung des Schauspiels des Autors Anton Tschechow, sondern führt das Thema von Leid und Lähmung, Ausgeliefertsein und Hoffnung fort. Inszeniert wird das Werk von Evgeny Titov und gleich zwei Dirigenten leiten das Klangforum Wien: Maxime Pascal im Orchestergraben und Alphonse Cemin hinter der Bühne. Die Charaktere der drei Schwestern hat Eötvös für Männerstimmen komponiert. Dennis Orellana (Sopran), Cameron Shahbazi (Countertenor) und Aryeh Nussbaum Cohen (Countertenor) sind als Irina, Mascha und Olga auf der Bühne der Felsenreitschule zu sehen.
Dem Komponisten Dmitri Schostakowitsch widmen die Salzburger Festspiele in diesem Sommer einen besonderen Schwerpunkt: 50 Jahre nach seinem Tod wird der Komponist mit der Reihe D-S-C-H geehrt und sein musikalisches Schaffen in den Mittelpunkt gerückt.
Zum Spielplan ❯
ssen
Aufsichtsrat der Theater und Philharmonie Essen stellt Weichen für zukünftige Besetzung des künstlerischen Führungspersonals
Das Gremium hat Andrea Sanguineti seine Absicht mitgeteilt, die Zusammenarbeit über den bestehenden Dienstvertrag als Generalmusikdirektor hinaus und mit Ablauf des 31. Juli 2027 zu beenden. Die Beschwerden aus der Mitarbeiterschaft zum Führungsverhalten von Herrn Sanguineti wurden zwischen den Betriebsparteien, unter anderem von einer TUP-internen Beschwerdestelle, und dem Aufsichtsrat sorgfältig geprüft. In einer vom Aufsichtsrat beauftragten externen juristischen Prüfung war Sanguineti kein Fehlverhalten im arbeitsrechtlichen Sinne nachzuweisen. Etwaige Vorwürfe aus diesem Verfahren sind nach einvernehmlicher Auffassung somit beigelegt worden. Der Aufsichtsrat nimmt die vorgebrachten Beschwerden sehr ernst und wird sich in Zukunft in diesen Angelegenheiten weiterhin zur Einhaltung einer guten Führungskultur einbringen.
Kulturfreak.de
Bis zum 31. uli 2027 sind es noch mehr als zwei Jahre. Wie soll da eine gedeihliche Zusammenarbeit stattfinden? Bei einer Kündigungszeit von etwa zwei Monaten wäre das kein Problem: Freistellung bei vollen Bezügen! Aber zwei Jahre kosten viel Geld – und das ist Geld der Steuerzahler!
Musical
Baden
Verlorene Gestalten in „Chess“: Der Kalte Krieg auf dem Schachbrett
Das Musical „Chess“ fasziniert im Stadttheater Baden – mit Einschränkungen: Man versteht die Texte kaum.Tim Rice, der britische Textdichter, der mit Andrew Lloyd Webber „Jesus Christ Superstar“ und „Evita“ schuf, erkannte das Potenzial für einen zündenden Plot im legendären Schachwettkampf zwischen dem Amerikaner Bobby Fischer und dem Russen Boris Spasski 1972. Mit den ABBA-Musikern Benny Andersson und Björn Ulvaeus schrieb Rice in den 1980er-Jahren „Chess“, seine eigene Geschichte über das „Spiel der Könige“ im Kalten Krieg.
Kurier.at
Sprechtheater
Bayreuth/Studiobühne
Brisant und werktreu
Uwe Hoppe denkt mit „Der Ring – rebooted“ den Wagner-Mythos erneut weiter. In dieser Schauspielversion von „Der Ring des Nibelungen“ an der Studiobühne Bayreuth gibt es mehr zu sehen als erzählt werden kann, verstärkt durch ein starkes Ensemble.
DieDeutscheBühne.de
Aktuelles aus „Neue Zürcher Zeitung“
Ein neues Kapitel in Trumps Ukraine-Politik? Was von der «grossen Erklärung» am Montag zu erwarten ist. Der amerikanische Präsident hat Hoffnungen auf eine Kehrtwende geweckt. Die Stärkung der ukrainischen Flugabwehr scheint beschlossene Sache. Doch werden die USA auch Angriffswaffen liefern oder neue Sanktionen gegen Russland beschliessen?
Jetzt lesen
«Mit einer Sklavenmentalität lässt sich keine Demokratie verteidigen»: Dem Westen fehle es an Opferbereitschaft, sagt der Historiker Egon Flaig. Selbst die Ukraine begehe einen fatalen Fehler, junge Männer erst ab dem Alter von 25 zu mobilisieren. Dies schaffe böses Blut.
Jetzt lesen
«Wegen Captagon habe ich alles verloren.» In Syrien hat der Kampf gegen Asads Droge begonnen: Mit der Produktion und dem Verkauf des billigen Amphetamins hat sich das Regime von Bashar al-Asad finanziert. In kurzer Zeit wurde ein Fünftel der Bevölkerung süchtig. Ein Besuch in der ersten Entzugsklinik des Landes.
Jetzt lesen
Die USA drängen Australien und Japan zu militärischer Unterstützung im Falle eines Krieges um Taiwan: Die Frage, ob und wie weit sich Amerikas Alliierte aus einem Konflikt heraushalten könnten, ist heikel. Washington will klare Antworten und bringt seine Verbündeten damit in die Bredouille.
Jetzt lesen
«Nun sind wir nicht mehr auf der Seite der Guten» – manche israelische Soldaten fragen sich, wofür sie noch kämpfen: Häuser abbrennen ohne plausiblen Grund? Unschuldige Menschen töten? Immer mehr Soldaten, die nach dem 7. Oktober aus Überzeugung gegen den Terror der Hamas gekämpft haben, verweigern nun den Dienst. Sie machen der Regierung harte Vorwürfe. Vier von ihnen erzählen.
Jetzt lesen
Feuilleton
Tausende von Sklaven starben am Kreuz: Der Aufstand von Spartacus brachte Rom an den Rand des Abgrunds und endete in einem Massaker: 73 v. Chr. brachen Sklaven einer Gladiatorenschule bei Capua aus. Sie hatten nichts zu verlieren und wagten alles. Fast drei Jahre lang hielten sie die römischen Truppen in Atem.
Jetzt lesen
Höchste Zeit für Labubus – für die Moskauer ist der Krieg weit weg: Während die Bewohner von Kiew zunehmend der Zermürbung durch russische Drohnenangriffe ausgesetzt sind, ist der Krieg in Moskau immer noch kaum angekommen. Zwar ist die Stimmung gedämpft, doch lässt man es sich gutgehen, solange man noch kann.
Jetzt lesen
Auch Peter Fischli ist nur ein Tourist, der ein Künstler sein will. In Arles denkt er über den Kulturtourismus nach: Die südfranzösische Stadt Arles lädt zu einem reichhaltigen Kunstsommer. In zahlreichen Ausstellungen sind weltbekannte Kunstschaffende zu sehen. Und über allem schwebt Frank Gehrys neues Wahrzeichen der Stadt als grosse Touristenattraktion.
Jetzt lesen
Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“
Spice Girl“ in der Krise
Nach Horner-Aus! Ehefrau Geri hat Millionen-Schulden
Geri Halliwell steckt in der Krise: Eheprobleme, Firmenschulden und ein möglicher „Spice Girls“-Comebackplan bestimmen ihr Leben. Die einstige „Spice Girls“-Ikone kämpft gleich an mehreren Fronten: Der Skandal rund um ihren Mann belastet nicht nur ihre Ehe schwer, sondern wirft auch Schatten auf ihre berufliche Zukunft. Die Vertrauenskrise im Hause Horner ist laut britischen Medien spürbar – und auch geschäftlich geht es für Geri alles andere als „zig-a-zig-ah“.
Heute.at
Fußball
Abschied aus Madrid? Alaba bekommt Preisschild
Laut dem Portal „Fichajes.net“ hat Pérez für den ÖFB-Kapitän ein Preisschild von rund 15 Millionen Euro angesetzt. Zwar würden sich die „Königlichen“ einen höheren Erlös wünschen, angesichts von Alabas Alter und seiner Verletzungshistorie sei diese Summe aber realistisch. Der 33-jährige Wiener fehlte Real monatelang: Im Dezember 2023 erlitt er einen Kreuzbandriss, dann plagten ihn Adduktoren- und Meniskusprobleme. Zuletzt verpasste er auch die Klub-WM wegen einer Wadenverletzung.
https://www.krone.at/3841901
Bei Alabas Verletzungsanfälligkeit würde ich den Preis für maximal 5 Millionen ansetzen.
Skandal um Lamine Yamals Geburtstagsparty: Schwere Vorwürfe gegen Superstar
Nach seiner aufsehenerregenden Geburtstagsparty droht Lamine Yamal juristischer Ärger – eine Behindertenorganisation erhebt schwere Vorwürfe gegen den Barcelona-Star. Lamine Yamal feierte am Wochenende seinen 18. Geburtstag – und das mit ordentlich Glamour: An der Mittelmeerküste zelebrierte der Jungstar gemeinsam mit seinen Barça-Kollegen Gavi und Alejandro Balde sowie mehreren bekannten Künstlern und Social-Media-Stars: Bizarrap (argentinischer Musikproduzent), Duki (argentinischer Rapper), Ozuna (puertoricanischer Reggaeton-Star) und Bad Gyal (spanische Sängerin und Influencerin). Selbst ein 300.000 Pfund teures Geschenk vom dominikanischen Rapper El Alfa soll überreicht worden sein. Sogar Lewis Hamilton – Formel-1-Weltmeister – soll dabei gewesen sein…
…Die spanische Organisation ADEE (Asociación de Personas con Acondroplasia y otras Displasias Esqueléticas con Enanismo) veröffentlichte am Sonntag eine Stellungnahme, in der sie Yamal vorwirft, bei seiner Party Menschen mit kleinwüchsigen Menschen als Teil des Showprogramms engagiert zu haben.
oe24.at
Was hat Yamal Verwerfliches getan? Er hat Kleinwüchsige engagiert und bezahlt, um sie bei einem Showprogramm auftreten zu lassen!
Was ist nun in Bayreuth (ich glaube bei Kratzers „Tannhäuser“)? Da tritt Manni Laudenbach (?) – ein Kleinwüchsiger) ohne dramaturgischen Grund auf, die Rolle hat Richard Wagner nicht vorgesehen. Gut, er ist nicht zur Belustigung engagiert, aber Show ist es allemal! Erkläre mir bitte einer einen gravierenden Unterschied!
Ich wünsche einen schönen Tag!
A.C.
Das Merker-Heft JULI 2025 wurde an die Abonnenten verschickt. Werden auch Sie Abonnent und damit Mitglied des Merker- Vereins.
Mehr Informationen
Abobestellungen bitte unter sieglinde.pfabigan@chello.at oder Bestellen
ONLINE-MERKER: Für den Fall, dass Sie die Arbeit des „Online-Merker“ unterstützen wollen, geben wir unsere Kontonummer bekannt:
IBAN: AT911200010004113808
BIC: BKAUATWW
Wir danken für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, diese Webseite immer auf dem neuesten Stand zu halten!
![]() |
„Leben mit Richard Wagners Musik“ Die Website von Dr. Klaus Billand: www.klaus-billand.com |
Arbeiten von Liana Scolaricou |
|
![]() |
Zur Website der Sopranistin Anna Ryan: |
![]() |
Die ÄRA KARAJAN wurde von Hedda Hoyer digitalisiert. Auch nach dem Karajan-Jahr 2008 lassen wir den Link zu dieser interessanten Website bestehen: Zum „HUNDERTER“ von Herbert von Karajan habe ich den Großteil der MERKER, die seine Ära behandeln, digitalisiert. Ein Jahr später folgten die restlichen zwei Saisonen, und zu seinem HUNDERTZWEITEN GEBURTSTAG findet Ihr nun auch die Zusammenfassung (Zahlen, Daten, Fakten) ausgehend von der Seiten „INHALT“wiederum unter http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm. Es gibt viel Interessantes zu finden. NUN AUCH DIE BEIDEN RESTLICHEN SAISONEN DIGITALISIERT: Optimal ist die Website über den Internet-Explorer anzuschauen. Hedda Hoyer hedda.hoyer@chello.at http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm |
Capdesign by Lisa
Elisabeth Eberndorfer
Die Kunst der Kopfbedeckung als Spiegel der Zeit
Schon im 18. Jahrhundert zeigte man mit seinem Hut nicht nur seine ständische Herkunft, sondern auch seine politische Gesinnung. Die so genannten „Heckerhüte“ (graue Filzhüte) waren beispielsweise in Skandinavien ein Zeichen für demokratische Gesinnung.
Auch Baskenmützen dienten als Zeichen für eine antimonarchistische Einstellung.
Strohhüte und Ballonmützen waren immer schon beliebt und populär – auch zu dieser Zeit.
Der Zylinder oder die Melone finden ihren Ursprung im Adel und in der feinen Gesellschaft.
So wie die Epochen und die Zeiten sich änderten, tat es auch die Hutmode.
Anfang des 20. Jahrhunderts zeigten die Damen durch reich geschmückte und vor allem große Hüte mit breiter Krempe, Federn, Schnüren und Blumen, wie hoch sie in der Gesellschaft standen. Nach den fünfziger Jahren verlor der Hut als modische Kopfbedeckung immermehr an Bedeutung und wurde immer mehr zu einem Gebrauchsgegenstand zum Schutz vor Wind und Wetter.
https://www.capdesignbylisa.com
GRAZ: Für Besucher der Bühnen Graz
Darf es etwas mehr sein? Entdecken Sie, was wir unter einem 4-Sterne-Hotel mit 5-Sterne-Service verstehen – persönlich, individuell und doch unaufdringlich. Wir verwöhnen Sie direkt im Zentrum von Graz mit herzlicher österreichischer Gastfreundlichkeit – 24 Stunden 7 Tage die Woche. Und das seit beinahe 60 Jahren!
HOTEL GOLLNER
URLAUB 2020 IN DEUTSCHLAND
Urlaub in Deutschlands äußerstem Norden
Mehrere Monate lang habe ich als Gästeführer auf kulinarischen Stadtrundgängen Einheimische und Touristen durch die schöne Stadt Flensburg geführt und möchte Ihnen in diesem Artikel einige versteckte und weniger bekannte Ecken meiner Heimatstadt näher bringen. Über Jahrhunderte gehörte Flensburg zum dänischen Gesamtstaat und gilt nicht zuletzt deshalb auch heute noch als Deutschlands dänischste Stadt. Eine […]
im Mai 2020 (Marc Rohde)Weiterlesen>
Internetportal SZENIK (deutsch und französisch) www.szenik.eu
FOTOS BARBARA ZEININGER:
![]() |
![]() |
![]() |