Flensburg liegt an der schönsten Förde der Welt
Wiener Staatsoper
WIEN/Staatsoper: DON CARLO. „Langeweile im Kostüminstitut“
am 16.3. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
am 12.3. (Thomas Prochazka, www.dermerker.vom)
WIEN/Staatsoper: „WERTHER“ am 11.3.
am 11.3. (Johannes Marksteiner)
Du hast es so gewollt
3. März 2025 (Renate Wagner)
February 27th, 2025 (attitude/dance platform /Ricardo Leitner)
WIEN/ Staatsoper: NORMA. Premiere. „Norma gegen Norma: ein Unentschieden“
am 22.2. (Dominik Troger/ www.operinwien.at )
WIEN/ Staatsoper: FIDELIO – Schmalkost im Hause Rocco
am 20.2. (Dominik Troger/ www.operinwien.t)
WIEN/ Staatsoper: IL BARBIERE DI SIVIGLIA am 18.2.
am 18.2. (Walter Nowotny)
WIEN/ Staatsoper: FIDELIO – erste Vorstellung der Serie
am 13.2. (Thomas Prochazka/www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: TOSCA. Gute Mischung
am 9.2. (Dominik Troger/www.operinwien.at
WIEN/ Staatsoper: IL TROVATORE. „Leonora auf Wienbesuch“
am 5.2. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/Staatsoper: LA BOHÈME am 3.2
am 3.2. (Walter Nowotny)
WIEN/Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS am 31.1. – ein festspielreifer Repertoireabend!
am 31.1. (Dr. Klaus Biland)
WIEN/ Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS am 31.1.
am 31.1. (Walter Nowotny)
WIEN/ Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS
am 28.1. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: DIE ZAUBERFLÖTE – Premiere „Grau in grau“
am 27.1. (Dominik Troger/ www.operinwien.at?
am 27.1. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Staatsoper: „CAVALLERIA RUSTICANA/PAGLIACCI“ – 22.01.2025
am 22.1. (Walter Nowotny)
WIEN/ Staatsoper: CAVALLERIA RUSTICANA/ PAGLIACCI
am 22.1. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS – heldische Ariadne
am 21.1. (Dominik Troger/www.operinwien.at)
Mehr Beiträge>Oper in Österreich
WIEN/ Jugendstiltheater: CACHAFAZ – von Oscar Strasnoy. Österreichische Erstaufführung
am 15.3. (Harald Lacina)
WIEN/ Volksoper: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR
am 13.3. (Kurt Vlach)
WIEN / Volksoper: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN
Operette als Trauerspiel
8. März 2025 /Renate Wagner)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: PSYCHE von Matthew Locke. Konzertant
am 3.3. (Harald Lacina)
WIEN/Musiktheater an der Wien: MEROPE – Opera seria von Domènech Terradellas. Konzertant
am 28.2. (Dominik Troger/www.operinwien-at)
WIEN/ MusikTheater an der Wien: NORMA
am 26.2. (Harald Lacina)
WIEN/ Kammeroper: BRIEFE AN RUTH – Kammermusical von Gisele Kverndokk und Aksel-Otto Bull
am 26.2. (Kurt Vlach)
BADEN bei Wien/ Stadttheater: TOSCA . Sonntag-Nachmittagsvorstellung
am 23.2. (Sieglinde Pfabigan)
WIEN / Kammeroper: BRIEFE VON RUTH
Ein gestohlenes Leben
24. Februar 2025 (Renate Wagner)
am 24.2. (Harald Lacina)
WIEN / MusikTheater an der Wien: NORMA
Und es leuchteten die Stimmen
16. Februar 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: NORMA – Revolution in der Keramikfabrik. Premiere
am 16.2. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: NORMA . Premiere
am 16.2. (Johannes Marksteiner)
Wien: Anmerkungen zu „Norma“ im Musiktheater an der Wien – Generalprobe
am 13.2. (Michael Tanzler)
LINZ/ Landestheater: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
am 7.2. (Robert Quitta)
INNSBRUCK/ Tiroler Landestheater: „LA CLEMENZA DI TITO“ – Premiere
am 8.2. (Dietmar Plattner)
LINZ/ Landestheater: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER von Richard Wagner
am 7.2. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)
am 30.1. (Klaus Billand)
WIEN/ Volksoper: Einige Gedanken zum und anlässlich des Kaiserrequiems
am 25.1. ("alcindo")
SALZBURG/Haus für Mozart/ Mozartwoche: L‘ORFEO von Claudio Monteverdi
am 24.1. (Robert Quitta)
Mehr Beiträge>Oper international
STUTTGART/ Staatsoper: DER TOD IN VENEDIG
am 18.3. (Alexander Walther)
BARCELONA/Gran Teatre del Liceu: LOHENGRIN Premiere Kurzbericht vom 17. März 2025
am 17.3. (Dr. Klaus Billand)
BERLIN/ Staatsoper Unter den Linden: DIE AUSFLÜGE DES HERRN BROUCEK, Premiere
am 16.3. (Dr. Ingobert Waltenberger)
AUGSBURG/ Kleiner Goldener Saal: TRISTAN UND ISOLDE/ Szenen
am 16.3. (Gerhard Hoffmann)
SOFIA/Nationaloper: CARMEN im Schicksalskreis als antike Tragödie
am 15.3. (Dirk Schauß/ Sofia)
WIESBADEN/ Staatstheater: „Guardami! Son Tosca!“ – Giacomo Puccinis TOSCA. Premiere
am 15.3. (E.A.L.)
am 15.3. (Ingrid Gerk)
BERLIN/ Komische Oper: ECHNATON (AKHNATEN) von Philip Glass
am 15.3. (Dr. Ingobert Waltenberger)
NEW YORK – WIEN / Die Met im Kino: FIDELIO
Wie eine haltbare Inszenierung aussieht
15. März 2025 (Renate Wagner)
SOFIA/ Nationaloper: „Madama Butterfly“ mit internationalen Gästen
am 14.3. (Dirk Schauß)
am 7.3. (Udo Klebes)
ZÜRICH/ Opernhaus: AGRIPPINA – Käsebrot und Kücheninsel (2. und 3. Vorstellung)
am 5. und 7.3. (Jan Krobot)
am 2.3. (Michael Hug)
am 2.3. (Jan Krobot/ Zürich)
am 2.3. (Dr. Ingobert Waltenberger)
LAUSANNE/ Opéra: MITRIDATE, RE DI PONTE von Wolfgang Amadeus Mozart. Derniere
am 2.3. (Marcel Emil Burkhardt)
am 28.2. (Drik Schauß)
SOFIA/Nationaloper: FALSTAFF -Premiere. Falstaffs humorvolle Intrigen
am 27.2. (Dirk Schauß)
STUTTGART/ Staatsoper: „DER TOD IN VENEDIG“. Eine Reise durchs Innere
am 28.2. (Udo Klebes)
am 27.2. (Jan Krobot/ Zürich)
Mehr Beiträge>Operette/Musical
Wien/ Volkstheater: : „Fledermaus“-Nonsens im Volkstheater
am 15.3. (Meinhard Rüdenauer)
am 12.3. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN / Volksoper: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN
Operette als Trauerspiel
8. März 2025 /Renate Wagner)
ZÜRICH/Opernhaus: DIE LUSTIGE WITWE. Revue-Operette, die überzeugt!. Wiederaufnahme
am 8.3. (Jan Krobot)
WIEN/ Volksoper: DIE CSARDÁSFÜRSTIN – ein Traumspiel statt Operettenfeuer. Premiere
am 8.3. (Meinhard Rüdenauer)
am 5.3. (Meinhard Rüdenauer)
SITTOPERA /Johannesburg/Südafrika: House concert 23.March 2025 – link to Quicket
am 4.3. (Dr. Harald Sitta/ Johannesburg
am 2.3. (Dr. Ingobert Waltenberger)
am 1.3. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Kammeroper: BRIEFE AN RUTH – Kammermusical von Gisele Kverndokk und Aksel-Otto Bull
am 26.2. (Kurt Vlach)
WIEN / Kammeroper: BRIEFE VON RUTH
Ein gestohlenes Leben
24. Februar 2025 (Renate Wagner)
am 24.2. (Harald Lacina)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: DER KARNEVAL IN ROM auf straussisch-wienerisch
am 22.2. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ L.E.O./ Letztes erfreuliches Operntheater: PFEIF AUF AMADEUS
am 21.2. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
WIEN/ Stadthalle: FOOTLOOSE als US-Reminiszenz
am 20.2. (Meinhard Rüdenauer)
am 16.2. (Ingo Starz/ Athen)
am 15.2. (Petra und Helmut Huber)
WIEN/ Dianabad: „Nestervals Fürst*in Ninetta“ plätschert im Dianabad
am 15.2. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Metropol: „Bring me Edelweiss“ bringt das Glück.
am 12.2. (Meinhard Rüdenauer?
WIEN/ Parkhotel Schönbrunn: WALDMEISTER – Operette von Johann Strauss – konzertant
am 5.2. (Marisa Altmann-Althausen)
Mehr Beiträge>Ballett/Performance
WIEN/ brut imagetanz: Eröffnung mit Stina Fors: „A mouthful of tongues“
am 15.3. (Rando Hannemann)
STUTTGART/ Ballett: „ANNA KARENINA“ (Premiere) – das schlechte Gewissen tanzt mit
am 14.3. (Udo Klebes)
WIEN/ Collgium Hungaricum: „Gyula Harangozó – der „goldene Stern“ des ungarischen Balletts“
am 6.3. (Ira Werbowsky)
LINZ/ Landestheater: Sidi Larbi Cherkaoui und TANZ.LINZ mit „FALL / ORBO NOVO“
am 1.3. (Rando Hannemann)
STUTTGART/ Ballett: „MAHLER X DREI MEISTER“ – zwei Säulen und ein Aufsteiger
am 2.3. (Udo Klebes)
am 1.3. (Petra und Helmut Huber/Linz)
February 27th, 2025 (attitude/dance platform /Ricardo Leitner)
STUTTGART/ Staatsoper: „DER TOD IN VENEDIG“. Eine Reise durchs Innere
am 28.2. (Udo Klebes)
ATHEN/ Griechische Nationaloper: TSCHAIKOWSKI – Fragmentiertes Leben. Ballett
am 23.2. (Ingo Starz/Athen)
BERLIN/Deutsche Oper/ Staatsballett: „EIN SOMMERNACHTSTRAUM“, 2. Aufführung
am 23.2. (Ursula Wiegand)
am 24.2. (Ira Werbowsky)
LUDWIGSBURG/ Forum am Schlosspark: „Bach Bewegt! Tanz!“
am 22.2. (Alexander Walther)
DRESDEN/ Semperoper: „NIJINSKIJ“ – TRAGÖDIE EINER TANZLEGENDE IM BALLETT VON JOHN NEUMEIER
am 20..2. (Ingrid Gerk)
SALZBURG / Landestheater: „INTERNATIONALE BALLETTGALA“. – grandioses Benefiz-Ballettereignis
am 15.2. (Ira Werbowsky)
WIEN/ brut: Doris Uhlich mit „Come Back Again“
am 12.2. (Rando Hannemann)
STUTTGART/ Ballett: „MAHLER X DREI MEISTER“ – mit Halbsolist in deutlichem Aufwind
am 14.2. (Udo Klebes)
February 13th, 2025 (attitude Dance-platform / Ricardo Leitner)
„attitude“ – dance Platform This week’s recommendations: February 10th, 2025
February 10th, 2025. (Ricardo Leitner/ attitude dance-platform)
am 8,2. (Ira Werbowsky)
STUTTGART /Ballett: „MAHLER X DREI MEISTER“ – Bewegende musikalische Reisen
am 6.2. (Dana Marta)
Mehr Beiträge>Konzerte/Liederabende
am 17.3. (Dirk Schauß)
Coswig bei Dresden / Villa Teresa: „KLÄNGE UND NACHKLÄNGE DER ROMANTIK“ –
am 15.3. (Ingrid Gerk)
am 16.3. (Alexander Walther)
BAD VILBEL: Triumph in Tönen – Julian Rachlin und das JSO verzaubern Bad Vilbel
am 15.3. (Dirk Schauß)
STUTTGART/ Staatsgalerie: Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage a Mörike
am 15. 3. (Alexander Walther)
am 14.3. (Dirk Schauß)
am 13.3. (Ingrid Gerk)
am 12.3. (Marisa Altmann-Althausen)
am 10.3. (Wener Häußner
am 11.3. (Alexander Walther))
WIEN/Musikverein/Goldener Saal: MUSIKVEREIN/ GOLDENER SAAL: PERSPEKTIVEN MIT ANTON ZEILINGER
am 9.3. (Robert Quitta)
am 8.3. (Ingrid Gerk)
am 8.3. (Dirk Schauß)
BADEN-BADEN: CHRISTIANE KARG – GEWANDHAUS ORCHESTER LEIPZIG – ANDRIS NELSONS“
am 7.3. (Gerhard Hoffmann)
am 19.2/5.3. (Wener Häußner)
FRANKFURT/ Alte Oper: Klaus Mäkelä und das Orchestre de Paris ( Ravel, Strawinsky, Mussorgsky)
am 7.3. (Dirk Schauß)
am 6.3. (Dirk Schauß)
am 5.3. (Alexander Walther)
DRESDEN/ Semperoper: „MAHLERS „VIERTE“ IM 7. SYMPHONIEKONZERT DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN
am 4.3. (Ingrid Gerk)
am 4.3. (Elisabeth Dietrich Schulz)
Mehr Beiträge>Theater
Mutig in die neuen Zeiten
Filmstart: 20. März 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Josefstadt: DAS VERMÄCHTNIS
Die Schwulen-Saga
16. März 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Volkstheater: VILLA ORLOFSKY
Orlofsky? Wer? Was? Warum?
15. März 2025 (Renate Wagner)
am 12.3. ((Alexander Walther)
STUTTGART/ Schauspielhaus: DREI MAL LEBEN von yasmina Reza. Premiere
am 8.3 (Alexander Walther)
FRIEDBERG (Hessen)/ Motown Theater Wolfsburg: DER DRITTE MANN
Tour-Premiere der weltweit ersten Theateradaption dieses Kultfilms
am 6.3. (Marc Rohde)
WIEN / Kammerspiele: VON MÄUSEN UND MENSCHEN
Ein sentimentales Meisterwerk
6. März 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Burgtheater: DER FALL MCNEAL
Ein blasser Schurke
1.März 2025 (Renate Wagner)
STUTTGART/ Schauspielhaus: HOLZFÄLLEN von Thomas Bernhard als Gastspiel des Wiener Burgtheaters
am 27.2. (Alexander Walther)
STUTTGART/Studiotheater: „DAS WIRKLICHE „nach dem Roman von Adeline Dieudonne. Premiere
am 20.2. (Alexander Walther))
WIEN / Theater Scala: DIE KRISE
Am Rande des Nervenzusammenbruchs
18: Februar 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Theater der Jugend: MIRANDA IM SPIEGELLAND
Typisch englischer Nonsense-Spaß
18. Februar 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Akademietheater: EGAL / ELLEN BABIĆ
Themen von heute
15. Februar 2025 /Renate Wagner)
STUTTGART/ Schauspielhaus: „LEAR“ von William Shakespeare. Das Geheimnis der Verwandlung
am 14.2. (Alexander Walther)
WIEN / Volkstheater: FRÄULEIN ELSE
Das Else-Kabarett
8. Februar 2025 (Renate Wagner)
FLENSBURG/ Landestheater: KALTER WEISSER MANN
scharfzüngig und komisch
am 5.2. (Marc Rohde)
BERLIN / Chamäleon – PLAY DEAD von und mit PEOPLE WATCHING – Premiere; 30.1.2025
am 30.1. (Dr. Ingobert Waltenberger))
WIEN / Josefstadt: AZUR ODER DIE FARBE VON WASSER
Ach, wie traurig ist das Leben…
30. Jänner 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Vienna’s English Theatre: THE MOUNTAINTOP
Achterbahn ins Jenseits
30. Jänner 2025 (Renate Wagner)
BIETIGHEIM/ Kronenzentrum: STATUS QUO von Maja Zade. Klischeehafte Umgangsformen
am 29.1. (Alexander Walther)
Mehr Beiträge>Ausstellungen
WIEN / Nationalbibliothek: EIN JAHRHUNDERT IN BILDERN
Von der Geschichte zur Erinnerung
13. März 2025 bis 2. November 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Kunsthistorisches Museum: ARCIMBOLDO – BASSANO – BRUEGEL
Als die Natur zur Kunst wurde
11, März 2025 bis 29. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Albertina: LEONARDO – DÜRER
Zurück zur Graphik
7. März 2025 bis 9. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Haus Hofmannsthal: NICOLAI GEDDA
Der perfekte Stilist
Bis 20. Juni 2025 (Renate Wagner)
bis 20.7.2025 (Larissa Gawritschenko/ Thomas Janda)
WIEN / Albertina: MATTHEW WONG – VINCENT VAN GOGH
Begegnung mit Mr. Wong
Bis 19. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN / KHM: WACHS IN SEINEN HÄNDEN
Das schillernde Barock
Bis 9. Juni 2025 (Renate Wagner)
WERFENWENG: SALZBURGER FIS LANDESSKIMUSEUM
17.1.2025 (Elisabeth Dietrich-Schulz)
WEIMAR / Schiller Museum // DRESDEN / Albertinum: :Caspar David Friedrich
Der Eichwald brauset
Alexander Marinovic
FRANKFURT / Städel Museum: REMBRANDTS AMSTERDAM – GOLDENE ZEITEN?
Die im Dunkeln
Bis 23.3.2025 (Alexander Marinovic)
MANNHEIM/ Kunsthalle: DIE NEUE SACHLICHKEIT. Ein Jahrhunderjubiläum
bis 9. März 2025 (Alexander Marinovic)
MÜNCHEN / Alte Pinakothek: RACHEL RUYSCH Bis 16. März 2025
bis 16.3.2025 (Alexander Marinovic)
ROM: Mastroianni – Gestern, heute und immer. Ausstellung im Castel Sant‘Angelo
Bis 12.1.2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger
WIEN/ Kulturverein Mölkerstiege: Die Kaufrufe der wandernden Bandlkramer – aus Porzellan
im Dezember 2024 (Meinhard Rüdenauer)
im November 2024 - bis 9.2.2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)
ROM/ Villa Caffarelli: Kolossalstatue von Konstantin dem Großen (zu besichtigen bis Ende 2025)
im Dezember 2024 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)
ROM: Ein Besuch im Quirinalspalast von Rom am 29.11.2024
29. 11. 2024 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)
WIEN / Theatermuseum: JOHANN STRAUSS
200 - und kein bißchen alt
2, Dezember 2024 (Renate Wagner)
WIEN / Wien Museum: WINTER IN WIEN
Nachdenken über den Winter
Bis 16. März 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: POESIE DES ORNAMENTS
Ein Fest fürs Auge
Bis 9. März 2025 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Film/TV
Wenig überzeugend
Filmstart: 14. März 2025 (Renate Wagner)
Film: LOVE HURTS – LIEBE TUT WEH
Perfekte Prügel-Choreographie
Filmstart: 6, März 2025 (Renate Wagner)
Film: BRIDGET JONES – VERRÜCKT NACH IHM
As Time Goes By
Filmstart: 27. Februar 2025 (Renate Wagner)
Strikt für Fans
Filmstart: 27. Februar 2025 (Renate Wagner)
Echt jetzt? Nein!
Filmstart: 20, Februar 2025 (Renate Wagner)
Eingesperrt in der Luft
Filmstart. 30. Februar 2025 (Renate Wagner)
Film: COMPANION – DIE PERFEKTE BEGLEITUNG
Seltsame neue Welt?
Filmstart: 7. Februar 2025 (Renate Wagner)
Das Original bleibt unerreicht
Filmstart: 7. Februar 2025 (Renate Wagner)
Epische Geduld
Filmstart: 30. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Faszinierender Selbstzerstörungstrip
Filmstart: 30. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Bärenstarke Unterhaltung
Filmstart: 30, Jänner 2025 (Renate Wagner)
Werwolf eher soft betrachtet
Filmstart: 23. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Film: DER GRAF VON MONTE CHRISTO
Geradezu wunderbar „original“
Filmstart: 23. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Auf Großmutters Spuren
Filmstart: 16. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Film: HENRY FONDA FOR PRESIDENT
Mehr Politik als Henry…
Filmstart: 9. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Terror und Horror
Filmstart: 9. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Film: BETTER MAN – DIE ROBBIE WILLIAMS STORY
Das unwiderstehliche Affengesicht
Filmstart: 2. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Die Lust an der Angst
Filmstart: 2. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Die vermenschlichten Löwen…
Filmstart: 19. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Film: DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS
Leben im Iran...
Filmstart: 26. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Buch
13 FRAUEN AUS DER GESCHICHTE DES NHM WIEN
Frauen in der Wissenschaft
Renate Wagner (15. März 2025)
Tom Sacher: DER FOTOGRAF DER KAISERIN
Viel Dichtung, ein bißchen Wirklichkeit
Renate Wagner (14. März 2025)
Anna Schaefer: SINGEN UNTERM HAKENKREUZ
Singen für die falsche Sache
Renate Wagner (14. März 2025)
MIT RICHARD TAUBER AUF DER BÜHNE
Die Damen, die den Star flankierten
Renate Wagner (2. März 2025)
Catrin Möderler: AM RAND DES RUHMS
Dramatische Schicksale vergessener Menschen
Renate Wagner (2. März 2025)
Ein Buch als Abenteuer
Renate Wagner (2. März 2025)
Marie-Theres Arnbom: DIE VILLEN VOM WIENER COTTAGE
Auf den Spuren der Vergessenen
Renate Wagner /12. Februar 2025)
Bertrand Michael Buchmann: DIE BABENBERGER
Sie schufen „Österreich“
Renate Wagner (12. Februar 2025)
Danielle Spera: STAMMGÄSTE: JÜDINNEN UND JUDEN AM SEMMERING
Wien wurde auf den Semmering verlegt
Renate Wagner (10. Februar 2025)
Peter C. Marboe: MEHR KULTUR IN DER POLITIK
Ein Leben für die Kultur
Renate Wagner (9. Februar 2025)
Robert-Tarek Fischer: DIE KREUZZÜGE DER DEUTSCHEN
Der Tod im Osten
Renate Wagner 7. Februar 2025)
Geschichten ohne Ende
Renate Wagner (6. Februar 2025)
CASPAR DAVID FRIEDRICH. SÄMTLICHE BRIEFE UND SCHRIFTEN
„Meine Gedanken auf der Leinewand hingepinselt“
Renate Wagner (19, Jänner 2025)
Eine späte Ehrenrettung
Renate Wagner (17. Jänner 2025)
Andreas J. Hirsch: DAS THEATER AN DER WIEN
Das Haus, das alles kann
Renate Wagner (17. Jänner 2025)
Hubert Wolf: DIE GEHEIMEN ARCHIVE DES VATIKAN
Hubert Wolf: DIE GEHEIMEN ARCHIVE DES VATIKAN
Renate Wagner (14. Jänner 2025)
Michaela Lindinger: DIE DUNKLE KAISERIN
Die seltsame Frau
Renate Wagner (11. Jänner 2025)
Michael Sommer: MORDSACHE CAESAR
Von vielen Seiten betrachtet
7. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Kopfüber in die Vergangenheit
Renate Wagner (1. Dezember 2024)
Betty Paoli: AUSGEWÄHLTE WERKE
Vom Nachteil, eine Frau zu sein
Renate Wagner (30. November 2024
Mehr Beiträge>DVD
Dirk Schlauß
Dr- Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Blu-ray „INSIGHT“ WILHELM FURTWÄNGLER in historical audiovisual documents; WFG
Dr. Ingobert Waltenberger
A.C.
BLU RAY: Arrigo Boito „NERONE“. Eine Aufführung des Teatro Lirico di Cagliari Dynamic, 58047
Dirk Schauß
Blu-ray/DVD Georges Bizet: CARMEN in der historischen Inszenierung von 1875; Palazzetto Bru Zane
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
CD/Blu-ray J.S.BACH SOLOSUITEN für CELLO – JEAN-GUIHEN QUEYRAS; harmonia mundi
Dr. Ingobet Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
BLU-RAY: Rued Langgaard: Antikrist – Eine BluRay-Entdeckung von Naxos
Dirk Schauß
BLU RAY: Antonín Dvořáks „Rusalka“ im Royal Opera House Covent Garden. Opus Arte, OABD7322D
Dirk Schauß
Dirk Schauß
BLU RAY: Peter Tschaikowski Die Zauberin Eine Produktion der Oper Frankfurt Naxos, NBD0180V
Dirk Schauß
BLU RAY: Giacomo Puccini MANON LESCAUT. C Major Entertainment, 766404
Dirk Schauß
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Mehr Beiträge>CD
Stefan Pieper
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Neue CD: Antonio Vivaldi – Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics
Alexander Walther
CD: Leopold Stokowski Great Recordings newly remastered Vol. 2 ICA Classics, ICAB5183
Dirk Schauß
CD SOPHIE JUNKER – La SERENISSIMA/Venetian Silhouettes; aparte
Dr. Ingobert Waltenbeger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
CD „SON REGINA E SONO AMANTE“ – ROSA FEOLA singt Arien von NICCOLÒ PICCINNI; Pentatone
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Alexander Walther
CD FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY Streichquartette Nr. 2 und 6; GOLDMUND QUARTETT; Berlin Classics
Dr. Ingobert Waltenberger
CD und Digital Release: VIKTORIA ELISABETH KAUNZNER, Saiga Antilope, solo musica 2025
Stefan Pieper
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Mehr Beiträge>Renate Wagner
Mutig in die neuen Zeiten
WIEN / Josefstadt: DAS VERMÄCHTNIS
Die Schwulen-Saga
NEW YORK – WIEN / Die Met im Kino: FIDELIO
Wie eine haltbare Inszenierung aussieht
WIEN / Volkstheater: VILLA ORLOFSKY
Orlofsky? Wer? Was? Warum?
13 FRAUEN AUS DER GESCHICHTE DES NHM WIEN
Frauen in der Wissenschaft
Tom Sacher: DER FOTOGRAF DER KAISERIN
Viel Dichtung, ein bißchen Wirklichkeit
Anna Schaefer: SINGEN UNTERM HAKENKREUZ
Singen für die falsche Sache
WIEN / Nationalbibliothek: EIN JAHRHUNDERT IN BILDERN
Von der Geschichte zur Erinnerung
Wenig überzeugend
WIEN / Volksoper: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN
Operette als Trauerspiel
WIEN / Kunsthistorisches Museum: ARCIMBOLDO – BASSANO – BRUEGEL
Als die Natur zur Kunst wurde
WIEN / Albertina: LEONARDO – DÜRER
Zurück zur Graphik
WIEN / Kammerspiele: VON MÄUSEN UND MENSCHEN
Ein sentimentales Meisterwerk
Film: LOVE HURTS – LIEBE TUT WEH
Perfekte Prügel-Choreographie
WIEN / Haus Hofmannsthal: NICOLAI GEDDA
Der perfekte Stilist
Du hast es so gewollt
MIT RICHARD TAUBER AUF DER BÜHNE
Die Damen, die den Star flankierten
Catrin Möderler: AM RAND DES RUHMS
Dramatische Schicksale vergessener Menschen
Ein Buch als Abenteuer
WIEN / Burgtheater: DER FALL MCNEAL
Ein blasser Schurke
Mehr Beiträge>
Oper Archiv
BREGENZ / Seebühne: Festspielstart mit DER FREISCHÜTZ
Der Freischütz zu Wasser gelassen - zum Glück kein Regenwasser
18. Juli 2024 (Manfred A. Schmid)
OPER – ARCHIV- für alle vor dem 1.9.2020 eingestellten Kritiken !
Die Redaktion
Mehr Beiträge>19. MÄRZ 2025 – Mittwoch
Barcelona: Eine lachende Regisseurin beim „Buh-Orkan“ im Schlussapplaus
Liceu. Successo della nuova produzione di Lohengrin di Katharina Wagner😂
Katharina Wagner holt sich lachend die Buh-Rufe ab! Verlegenheitslachen? Das ist üblich bei Regisseuren, es wird nicht zugegeben, dass man sich ärgert.
Aber das Publikum wird damit ausgelacht, somit die „Kundschaft“. Ist das besonders klug? Die Inszenierung ist aber bereits fünf Jahre alt, ohne während dieser Zeit gespielt worden zu sein. Corona war an der seinerzeitigen Absage schuld, Katharina Wagner hätte also Zeit zum Überdenken gehabt. Sie hat diese nicht genützt!
Dabei hatte die Regisseurin noch das Glück, dass das Publikum mit vielen Teilnehmern der zeitgleich stattfindenden „Opernkonferenz“ besetzt war, die sich sicher zu fein (oder bloß zu feig?) zum „Buhen“ waren.
Opern-Rätsel: Warum wurde die ursprünglich vorgesehene Ortrud für die Premiere ausgetauscht, ist aber bei der zweiten Vorstellung wieder dabei!
Oder doch nicht?



Barcelona
Nur der Schwan war Zeuge
Katharina Wagner hinterfragt in ihrer „Lohengrin“-Inszenierung alle Gewissheiten über die Verteilung von Gut und Böse in dieser romantischen Oper.
Opern-Kritik: Gran Teatre del Liceu – Lohengrin | concerti.de
Barcelona
Kritik – Katharina Wagner inszeniert in Barcelona „Lohengrin“ als Horrorstück
BR–Klassik.de
München/ Bayerische Staatsoper: „Die Ausflüge des Herrn Broucek“
Opernpremiere: Stardirigent auf Mondfahrt (Bezahlartikel)
Für Leoš Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ steht in Berlin Simon Rattle am Pult. Regisseur Robert Carsen pimpt die Märchenoper derweil zur Zeitsatire. So gut es geht.
sueddeutscheZeitung.de
Simon Rattle dirigiert Leoš Janáček: Der Spießer im Weltall
Leoš Janáčeks „Die Ausflüge des Herrn Brouček“ ist an der Staatsoper Berlin zu sehen. Robert Carsen inszeniert die satirische Oper herausragend.
https://taz.de/Simon-Rattle-dirigiert-Leo-Janaek/!6073166/
München
„Káťa Kabanová“: Die Wolga war ihr Schicksal (Bezahlartikel)
München: „Káťa Kabanová“ von Leoš Janáček in einer besonders musikalisch aufregenden Produktion.
https://kurier.at/kultur/kata-kabanova-leos-janacek-krzysztof-warlikowski/403023438
Janáček muss Tango tanzen –
„Káťa Kabanová“ wird im Münchner (Bezahlartikel) Nationaltheater fragwürdig modernisiert
NeueMusikzeitung/nmz.de
Guter Durchschnitt: „Katja Kabanova“ mit Corinne Winters im Nationaltheater (Bezahlartikel)
MuenchnerAbendzeitung.de
Wien/Staatsoper:
Ein neuer Publikumsliebling in der Staatsoper: Xabier Anduaga (Bezahlartikel)
Als musikalischen Ohrenschmaus ganz ohne Regietheater erlebte man Donizettis „L’elisir d’amore“. Mit einer fast perfekten Besetzung. Der Tenor Xabier Anduaga hat nur ein Manko.
DiePresse.com
WIEN/ 16.3.2025 „Don Carlo“, Staatsoper, „Langeweile im Kostüminstitut“
Die zweite Aufführungsserie des im Oktober neu auf die Staatsopernbühne gestellten „Don Carlo“ führt das Publikum wieder in die Räume des „Instituts für Kostümkunde“. Die Besetzung ist zum Teil ident mit der Premiere, Elīna Garanča und Nicole Car geben als frisch eingeschulte „Textilhistorikerinnen“ die Eboli und die Elisabetta.
Auch bei der Zweitbegegnung mit dieser Neuproduktion verblüfft, wie gut es Kirill Serebrennikov gelungen ist, in seiner Inszenierung die emotionalen Energien dieser Oper zu neutralisieren und den Figuren ihr Charisma zu nehmen. Dem ganzen Ensemble hängt diese Inszenierung wie ein riesiger, natürliches Spiel und Ausdruck hemmender Klotz am sprichwörtlichen Bein. Davon konnten sich auch Elīna Garanča und Nicole Car nicht wirklich „freispielen“.
Textilwissenschaftlerin Elīna Garanča stand natürlich gleich einmal vor der Herausforderung, im Sinne einer „höfischen Unterhaltung“ Ebolis „Maurisches Lied“ vortragen zu müssen. Dessen feinsinnige Schleiererotik kam in diesem Bühnenambiente natürlich überhaupt nicht zur Geltung – und die Sängerin schien auch gesanglich erst einmal ihren Arbeitsmantel ablegen zu müssen, den sie in diesem Institut natürlich zu tragen hat. (Man bedenke nur, was ein einziges eingeschlepptes Kleidermottenräupchen an den dort aufbewahrten textilen Kulturgütern für einen Schaden anrichten könnte!!)
http://www.operinwien.at/werkverz/verdi/acarlos22.htm
Dominik Troger/www.operinwien.at
Berlin
Opern von Janáček und Glass: Die Groteske bleckt die Zähne Raritäten des Opernrepertoires:
Die Staatsoper Unter den Linden zeigt Leoš Janáčeks „Brouček“, die Komische Oper Philip Glass’ „Echnaton“.
FrankfurterAllgemeine.net
Don’t walk like an Egyptian! – Die Komische Oper im Höhenflug mit Glass‘ „Echnaton“ (Bezahlartikel)
NeueMusikzeitung/nmz.de
WIESBADEN: „Guardami! Son Tosca!“ – Giacomo Puccinis Tosca am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, Premiere dieser Produktion am 15. März 2025
Foto: Maximilian Borchardt
Eine Kirche. Sant’Andrea della Valle in Rom. Doch puristisch dargestellt, strahlend weiße Säulen flankieren einige Gläubige, die im Gebet vertieft sind. Alles umhüllt von tiefem Schwarz. Eine junge Frau erhebt sich, bedeckt ihr blondes Haar mit einem Schleier. Es ist die Marchesa Attavanti, sie trägt einen Korb mit Nahrungsmitteln unter dem Arm, will diesen unentdeckt platzieren. Doch plötzlich steht ihr ein Mann im Wege, schaut sie lange an, packt sie dann mit einem Male, zieht sie an sich und küsst sie leidenschaftlich. Es ist der Maler Mario Cavaradossi. Beide trennen sich voneinander, verschwinden im Dunkel der Kirche. Angelotti betritt die Kirche, versteckt unter einem auslaufenden, schwarzen Kapuzenmantel. Der Scarpia-Akkord setzt ein, treibt donnernd die betenden Gläubigen auseinander. Den ehemaligen Konsul erkennend wissen Sie, daß sie in Gefahr sind, sobald sie mit ihm gesehen werden. Auch er selbst versteckt sich, gehetzt sucht er nach einem Platz zum Rasten und Ruhen. ..
…Der Triumph findet im Diesseits nicht statt. Cavaradossi fällt, Tosca muss realisieren, daß sie sich selbst zu lange belogen hat, entscheidet sich für den Wahnsinn und springt hinab in den Tod. Am Ende stehen nur noch Dunkelheit und Tod. Und Rom. Die ewige Stadt.
Zum Bericht von E.A,L.
Augsburg: „TRISTAN UND ISOLDE-SZENEN“ – 16.03.2025
Letztes Jahr feierte der „Richard-Wagner-Verband Augsburg“ sein 140. Jubiläum mit einem Gala-Konzert, heute organisierte die rührige Vorsitzende Frau Hilde Lutz ein attraktives Event mit Szenen aus „Tristan und Isolde“ dem genialen Liebesepos von Richard Wagner wiederum aufgeführt im ehrwürdigen Kleinen Goldenen Saal.
Schlussapplaus. Foto: Sprieserstebach.heiz
Oper am Klavier erwies sich wie auch Liederabende für Sängerinnen und Sänger oft als äußerst fatal, fehlte ihnen die orchestrale Stütze und dem Publikum wird jede kleinste vokale Unebenheit offenbar…
Zum Bericht von Gerhard Hoffmann
SOFIA „Madama Butterfly“ mit internationalen Gästen an der Nationaloper Sofia
Auftritt de Butterfly. Copyright by Sofia Opera and Ballett
Ein nervöses Fugato in den Streichern, ein Hauch von Fernost – und dann, mit beinahe träger Nonchalance, die ersten Akkorde, in denen sich bereits das Schicksalvolle dieser Musik andeutete. So begann die Gala-Vorstellung von Puccinis „Madama Butterfly“ an der Nationaloper Sofia – eine Aufführung, die sich nicht nur musikalisch, sondern auch szenisch als tief berührendes Gesamtkunstwerk entfaltete…
…Im Zentrum der Aufführung stand Kristine Opolais – eine Sopranistin, die diese Partie international bis an die MET führte. Ihr Cho-Cho-San war von der ersten Szene an mehr als eine bloße Verkörperung der Figur: Sie war eine lebendige Widerspiegelung all jener Illusionen und Hoffnungen, die mit zerstörerischer Kraft über sie hereinbrechen würden. Stimmlich bot sie einen durchgehend intensiven, fast kompromisslosen Zugriff. Doch genau hier lag eine Schwierigkeit: Ihre Stimme wirkte oft unter hohem Druck geführt, die Höhen kamen mit aufgerissener Tongebung und fehlender Flexibilität. Dadurch klang ihr Sopran in exponierten Passagen scharf, was insbesondere den lyrischen Momenten die notwendige Zartheit nahm. Ein süßes Pianissimo oder ein feines Mezza-Voce suchte man vergeblich – stattdessen dominierte ein durchgängiges Forte, das die Facetten der Partie nicht immer voll zur Geltung brachte…
Zum Bericht von Dirk Schauß
Wien
Theater an der Wien 2024-25 Review: Norma Asmik Girgorian is a Solid Norma in New Contemporary Production
https://operawire.com/theater-an-der-wien-2024-25-review-norma/
Wiener Staatsoper 2024-25 Review: Norma
Federica Lombardi & Juan Diego Flórez Lead a Solid ‘Norma’ Production
https://operawire.com/wiener-staatsoper-2024-25-review-norma/
Berlin
To the Moon and back: Janáček’s Mr Brouček visits the Staatsoper Berlin
bachtrack.com.de
Hamburg
Off with her head!: Donizetti’s Maria Stuarda at Hamburg State Opera
https://operatoday.com/2025/03/off-with-her-head-donizettis-maria-stuarda-at-hamburg-state-opera/
THEATER MÜNSTER: Das schlaue Füchslein (Příhody lišky Bystroušky) -ab 12.4.2025)
Foto: Bettina Stoess
Oper in drei Akten (neun Bildern) von Leoš Janáček *
Text vom Komponisten nach der Bildergeschichte Liška Bystrouška von Rudolf Těsnohlídek und Stanislav Lolek
PREMIERE Sa 12.4.2025, 19.30 / Großes Haus
Eine Oper über Tiere? Eine Oper über das Leben! Das Theater Münster bringt mit Leoš Janáčeks Das schlaue Füchslein Wald und Welt in Bewegung.
Mehr darüber in den „Infos des Tages“
Liederabend „Brava la Divina“ mit Ksenia Valentina – KULTUR.PARK.TRAUN- Oberösterreich
Tribut an Maria Callas
Ein Gesangsabend mit den AusnahmesängerInnen aus dem Stück “Meisterklasse” – exklusiv und einmalig!
Mit ihren einzigartigen Stimmen gelten sie als Ausnahmetalente der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Mit ihren Auftritten in der Theaterfrühlingsproduktion „Meisterklasse“ sorgten sie für tosenden Applaus. Deshalb lassen es sich Elena Dadajova, Ksenia Valentina und Salvador Sinitsyn, am Flügel begleitet von Stepan Vinichenko, nicht nehmen, ihr Publikum ein weiteres Mal in ihren Bann zu ziehen.
Nur an diesem einen Abend, exklusiv für das Publikum des Kulturparks! Am Sonntag, den 30.03.2025 um 18:00 Uhr, treten die vier im Schönbergsaal des Schlosses Traun auf, der mit seiner hervorragenden Akustik besticht. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen!
In dem 1 ¼ stündigen Abend präsentieren die drei eine Auswahl aus ihrem beeindruckenden Gesangsrepertoire! Moderiert wird der Abend von Katharina Bigus und Alexander Knaipp.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik, Leidenschaft und Herz.
Hier Tickets bestellen
Booking
Salzburger Festspiele bleiben vorerst ohne Schauspielleitung
DerStandard.at.story
Ausstellung: Der Komponist Arnold Schönberg als Maler und der Kritiker als Affe
Das Schönberg Center präsentiert in der Schau „Gemalte Musik“ seinen Namenspatron als Maler. 26 Werke lehnen an den Wänden
DerStandard.at.story
Aktuelles aus „Neue Zurcher Zeitung“
Donald Trump schiebt kriminelle Migranten unter Kriegsrecht ab – und trickst dabei den Rechtsstaat aus. Der US-Präsident aktiviert ein altes Kriegsgesetz, um venezolanische Gangmitglieder abzuschieben. Obwohl ein Richter dies blockiert, lässt die Regierung die Flugzeuge nicht mehr wenden. Kritiker sehen einen weiteren Schritt in Trumps «autoritärem Drehbuch».
Jetzt lesen
Mehr Treue als Reue: Wie die Amerikaner auf Trumps rabiaten Regierungsstil reagieren. Der Rückhalt des Präsidenten im Volk bleibt stark. Aber es gibt Zeichen der zunehmenden Unzufriedenheit, insbesondere bei unabhängigen Wählern.
Jetzt lesen
Russische Neonazis ritzen ein Hakenkreuz in die Wange eines getöteten Ukrainers – ein finnisches Gericht verurteilt den Anführer zu lebenslanger Haft. Der Prozess gegen Woislaw Torden zeugt von den Abgründen der Menschheit. Und davon, dass manchmal doch die Gerechtigkeit siegt.
Jetzt lesen
Indiens Hindu-Nationalisten wollen das Grab des letzten grossen muslimischen Kaisers zerstören – das hat auch mit einem Film zu tun: Der Bollywood-Blockbuster «Chhaava» hat eine Diskussion über den muslimischen Herrscher Aurangzeb ausgelöst. Die Hindu-nationalistische Rechte versucht bereits seit Jahren, die indische Geschichte umzuschreiben.
Jetzt lesen
Nach Trumps Attacken gegen Kanada: Premierminister Mark Carney sucht die Unterstützung Europas und von König Charles III.: Angesichts der Krise mit Washington pflegt der neue kanadische Regierungschef in Paris und London historische Wurzeln und Allianzen. Eine Schlüsselrolle kommt König Charles als Staatsoberhaupt zu.
Jetzt lesen
Südeuropa holt auf: Italien hat ein starkes Image, doch der Reformwille fehlt: Italiens Wirtschaft hat sich seit der Pandemie überdurchschnittlich gut entwickelt. Und auch international setzt sich die Regierungschefin wirkungsvoll für die Interessen ihres Landes ein. Doch die Euphorie könnte von kurzer Dauer sein.
Jetzt lesen
Die serbischen Studenten haben mit ihrem friedlichen Protest ein ganzes Land mobilisiert. Nun müssen sie sich neu organisieren und die Machtfrage stellen: Präsident Vucic hat den Machtmissbrauch zu weit getrieben. Es ist Zeit für Neuwahlen.
Jetzt lesen
Einst belieferten sich Israel und Iran mit Öl und Waffen, heute sind sie Erzfeinde – wie ist es so weit gekommen?: Die Feindschaft zwischen dem jüdischen Staat und der Islamischen Republik prägt seit Jahrzehnten den Nahen Osten – und könnte in einen offenen Krieg ausarten. Das war nicht immer so.
Jetzt lesen
Feuilleton
Alle reden vom Krieg. Nur Deutschland macht weiterhin Kita. Nach den deutschen Wahlen bleiben viele Fragen offen. Für die weltpolitischen Herausforderungen sind die Parteien schlecht gerüstet.
Jetzt lesen
Peter Bichsel war ein heimlicher Revolutionär, aber von ihm hatte niemand eine Revolution zu befürchten: Der eben verstorbene Schriftsteller beriet einen Bundesrat, schrieb Reden, gab Interviews. Immer ging es ihm um die Schweiz.
Jetzt lesen
«Mit ihm stirbt ein spezifisches Stück Literatur»: Stimmen zum Tod von Peter Bichsel. Seine Erzählungen waren Geschichten zur richtigen Zeit. Er blieb präsent, auch nachdem er aufgehört hatte zu schreiben: Weggefährten erinnern sich an den Schriftsteller und Freund.
Jetzt lesen
Die Welt wird besser, davon ist Thomas Nagel überzeugt: Am Anfang der Moral steht für ihn das schlechte Gewissen: Sklaverei ist unmoralisch. Aber warum dauerte es Jahrhunderte, bis sie abgeschafft wurde? Der Philosoph Thomas Nagel beschreibt, was es braucht, damit sich Moral in einer Gesellschaft durchsetzen kann.
Jetzt lesen
«Paolo Sorrentino, drehen Sie eigentlich nur bei schönem Wetter?» – der Versuch eines Gesprächs: Der Maestro macht ein Gesicht, wie es nur ein genervter, grosser Regisseur machen kann: Auf ein Gespräch über seinen neuen Film «Parthenope» hat Sorrentino offenbar keine Lust. Da helfen auch ironische Fragen nichts.
Jetzt lesen
Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“
Nach Telefonat: Darauf einigten sich Trump und Putin: Kein Waffenstillstand
Trump und Putin einigen sich auf 30-tägige Aussetzung von Angriffen auf Energie. In einer Stellungnahme der Sprecherin des Weißen Hauses heißt es: „Die Staatschefs einigten sich darauf, dass die ersten Schritte in Richtung Frieden mit einem Waffenstillstand für Energie- und Infrastrukturziele sowie mit technischen Verhandlungen zur Umsetzung eines maritimen Waffenstillstands im Schwarzen Meer beginnen werden.“
oe24.at
Politiker Glucksmann: „Die USA sollen Frankreich die Freiheitsstatue zurückgeben“
Die USA „haben sich entschieden, zu einem Tyrannen zu wechseln“, sagt der EU-Abgeordnete.
DiePresse.com
Schweizer Zeuge über René Benko: „Er hat uns einfach beschissen“
Ein Schweizer Unternehmer und einer seiner Manager belasten in ihren Einvernahmen Benko schwer. Sie werfen ihm vor, dass er sie bei einer Kapitalerhöhung um rund 33 Millionen Euro geschädigt hat.
Kurier.at
Ich wünsche einen schönen Tag!
A.C.
Das Merker-Heft MÄRZ 2025 wurde an die Abonnenten verschickt. Werden auch Sie Abonnent und damit Mitglied des Merker- Vereins.
Mehr Informationen
Abobestellungen bitte unter sieglinde.pfabigan@chello.at oder Bestellen
ONLINE-MERKER: Für den Fall, dass Sie die Arbeit des „Online-Merker“ unterstützen wollen, geben wir unsere Kontonummer bekannt:
IBAN: AT911200010004113808
BIC: BKAUATWW
Wir danken für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, diese Webseite immer auf dem neuesten Stand zu halten!
![]() |
„Leben mit Richard Wagners Musik“ Die Website von Dr. Klaus Billand: www.klaus-billand.com |
Arbeiten von Liana Scolaricou |
|
![]() |
Zur Website der Sopranistin Anna Ryan: |
![]() |
Die ÄRA KARAJAN wurde von Hedda Hoyer digitalisiert. Auch nach dem Karajan-Jahr 2008 lassen wir den Link zu dieser interessanten Website bestehen: Zum „HUNDERTER“ von Herbert von Karajan habe ich den Großteil der MERKER, die seine Ära behandeln, digitalisiert. Ein Jahr später folgten die restlichen zwei Saisonen, und zu seinem HUNDERTZWEITEN GEBURTSTAG findet Ihr nun auch die Zusammenfassung (Zahlen, Daten, Fakten) ausgehend von der Seiten „INHALT“wiederum unter http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm. Es gibt viel Interessantes zu finden. NUN AUCH DIE BEIDEN RESTLICHEN SAISONEN DIGITALISIERT: Optimal ist die Website über den Internet-Explorer anzuschauen. Hedda Hoyer hedda.hoyer@chello.at http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm |
Capdesign by Lisa
Elisabeth Eberndorfer
Die Kunst der Kopfbedeckung als Spiegel der Zeit
Schon im 18. Jahrhundert zeigte man mit seinem Hut nicht nur seine ständische Herkunft, sondern auch seine politische Gesinnung. Die so genannten „Heckerhüte“ (graue Filzhüte) waren beispielsweise in Skandinavien ein Zeichen für demokratische Gesinnung.
Auch Baskenmützen dienten als Zeichen für eine antimonarchistische Einstellung.
Strohhüte und Ballonmützen waren immer schon beliebt und populär – auch zu dieser Zeit.
Der Zylinder oder die Melone finden ihren Ursprung im Adel und in der feinen Gesellschaft.
So wie die Epochen und die Zeiten sich änderten, tat es auch die Hutmode.
Anfang des 20. Jahrhunderts zeigten die Damen durch reich geschmückte und vor allem große Hüte mit breiter Krempe, Federn, Schnüren und Blumen, wie hoch sie in der Gesellschaft standen. Nach den fünfziger Jahren verlor der Hut als modische Kopfbedeckung immermehr an Bedeutung und wurde immer mehr zu einem Gebrauchsgegenstand zum Schutz vor Wind und Wetter.
https://www.capdesignbylisa.com
Cinema: The Royal Opera 2022/2023
https://www.lugnerkino.at/events-angebote/opernuebertragungen/
Einzelticket: 26 €, ermäßigter Preis: 21€ (Schüler, Studenten, Senioren)
ABOPREIS: 19 € pro Vorstellung beim Kauf aller 6 Vorstellungen!!
GRAZ: Für Besucher der Bühnen Graz
Darf es etwas mehr sein? Entdecken Sie, was wir unter einem 4-Sterne-Hotel mit 5-Sterne-Service verstehen – persönlich, individuell und doch unaufdringlich. Wir verwöhnen Sie direkt im Zentrum von Graz mit herzlicher österreichischer Gastfreundlichkeit – 24 Stunden 7 Tage die Woche. Und das seit beinahe 60 Jahren!
HOTEL GOLLNER
URLAUB 2020 IN DEUTSCHLAND
Urlaub in Deutschlands äußerstem Norden
Mehrere Monate lang habe ich als Gästeführer auf kulinarischen Stadtrundgängen Einheimische und Touristen durch die schöne Stadt Flensburg geführt und möchte Ihnen in diesem Artikel einige versteckte und weniger bekannte Ecken meiner Heimatstadt näher bringen. Über Jahrhunderte gehörte Flensburg zum dänischen Gesamtstaat und gilt nicht zuletzt deshalb auch heute noch als Deutschlands dänischste Stadt. Eine […]
im Mai 2020 (Marc Rohde)Weiterlesen>
Internetportal SZENIK (deutsch und französisch) www.szenik.eu
FOTOS BARBARA ZEININGER:
![]() |
![]() |
![]() |