Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Oper in Österreich

WIEN/ Jugendstiltheater: CACHAFAZ – von Oscar Strasnoy. Österreichische Erstaufführung

OSCAR STRASNOY (12. November 1970*) CACHAFAZ. Fotocredit: Werner Kmetitsch Österreichische Erstaufführung der Neuen Oper Wien im Jugendstiltheater am 15.3.2025 in spanischer Sprache. „Cachafaz“, eine barbarische Tragödie in zwei Akten in Versen war ein Auftragswerk des Théâtre de Cornouaille, Quimper, und feierte dort 2010 seine Uraufführung. Das achte Werk für Musiktheater des argentinisch-französischen Komponisten Oscar Strasnoy […]

am 15.3. (Harald Lacina)Weiterlesen>

WIEN/ Volksoper: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR

Die lustigen Weiber von Windsor Volksoper, 13.3.2025 Foto: Barbara Palffy/ Volksoper Wenn am Abendzettel steht, dass es eine eigene Textfassung für die Volksoper Wien erstellt wurde ist man schon einmal vorsichtig geängstigt, da ja viele Regisseure dazu übergegangen sind, mit diesem Mittel den Inhalt ganzer Stücke zu verändern. In dieser Hinsicht sind besonders Operetten davon […]

am 13.3. (Kurt Vlach)Weiterlesen>

WIEN / Volksoper: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette als Trauerspiel

Fotos © Monika Rittershaus / Volksoper Wien WIEN / Volksoper: DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN von Emmerich Kálmán Textfassung für die Volksoper: Johannes Erath Premiere: 8. März 2025 Operette als Trauerspiel Was ist Operette? Herz, Schmerz, Humor, schönes Ambiente, gute Sänger, witzige Komiker, Unterhaltungstheater pur. Wer das „hinterfragen“ will, wird ehrlicherweise nicht weit kommen, denn es steckt nichts […]

8. März 2025 /Renate Wagner)Weiterlesen>

WIEN/ Musiktheater an der Wien: PSYCHE von Matthew Locke. Konzertant

MusikTheater an der Wien: Matthew Locke: PSYCHE 03.03.2025. Foto: Harald Lacina Der englische Komponist, Organist, Sänger und Musikschriftsteller Matthew Locke wurde 1621 in Exeter geboren und starb 1677 in London. In seiner Jugend wurde er als Chorknabe ausgebildet und studierte später bei dem Organisten William Wake († 1687). 1648 war Locke in Den Haag, wohin […]

am 3.3. (Harald Lacina)Weiterlesen>

WIEN/Musiktheater an der Wien: MEROPE – Opera seria von Domènech Terradellas. Konzertant

WIEN/Musiktheater an der Wien: MEROPE – Opera seria von Domènech Terradellas. Konzertant 28.2. „Merope“, Theater an der Wien, konzertant; „Spannende Ausgrabung“ Opernrarität im Theater an der Wien: Auf dem Programm stand „Merope“, eine Opera seria von Domènech Terradellas, uraufgeführt im Rom des Jahres 1743. Domènech Terradellas wurde laut Programmheft zur Aufführung 1711 in Barcelona geboren. […]

am 28.2. (Dominik Troger/www.operinwien-at)Weiterlesen>

WIEN/ MusikTheater an der Wien: NORMA

MusikTheater an der Wien:  NORMA 26.2.2025 Copyright: Monika Rittershaus Als Koproduktion mit der Staatsoper unter den Linden in Berlin feierte Bellinis wohl bekannteste Oper, „Norma“, knapp eine Woche vor der Produktion in der Wiener Staatsoper, ihre Premiere im MusikTheater an der Wien. Glaubt man den Premierenberichten, so war es ein verdienter Erfolg. An die letzte […]

am 26.2. (Harald Lacina)Weiterlesen>

WIEN/ Kammeroper: BRIEFE AN RUTH – Kammermusical von Gisele Kverndokk und Aksel-Otto Bull

Briefe von Ruth – Wiener Kammeroper, 26.02.2025 Foto: Herwig Prammer Nachdem der letzte Akkord verklungen war gab es erstmals eine – im wahrsten Sinne des Wortes – Totenstille im Auditorium und erst langsam setzte zögerlicher Applaus ein. Dieses Szenario war aber weder der Qualität des Werkes noch den Leistungen aller Beteiligten geschuldet, sondern dem Inhalt […]

am 26.2. (Kurt Vlach)Weiterlesen>

BADEN bei Wien/ Stadttheater: TOSCA . Sonntag-Nachmittagsvorstellung

Baden bei Wien /  Bühne Baden: „TOSCA“ – Premiere Der Premiere am Samstag, 22.2. Februar (Rezension von Ursula Szynkariuk folgt im Märzheft) folgte diese von mir besuchte Sonntagnachmittagsvorstellung am 23. Februar 2025 Eric Reddet (Cavaradossi), Thomas Weinhappel (Scarpia). Foto: Christian Husar Auch wenn ich von mitwirkenden Künstlern hörte, dass da gewiss mit Ermüdungserscheinungen zu rechnen […]

am 23.2. (Sieglinde Pfabigan)Weiterlesen>

WIEN / Kammeroper: BRIEFE VON RUTH

Ein gestohlenes Leben

Fotos: Copyright © Herwig Prammer WIEN / Kammeroper des MusikTheaters an der Wien::  BRIEFE VON RUTH von Gisle Kverndokk Premiere: 24. Februar 2025  Ein gestohlenes Leben Es gab sie wirklich, diese Ruth Maier, geboren 1920 in Wien, gestorben kurz nach ihrem 22. Geburtstag 1942 in Auschwitz. Sie hat gelebt, und sie wollte, wie sie in […]

24. Februar 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>

WIEN/ Kammeroper des MusikTheaters an der Wien: Gisle Kverndokk (3. Februar 1967*) BRIEFE VON RUTH Premiere:

Kammeroper des MusikTheaters an der Wien: Gisle Kverndokk (3. Februar 1967*) BRIEFE VON RUTH Premiere: 24. Februar 2025  Fotocredits: Herwig Prammer Den meisten Besuchern ist diese Ruth Maier, die am 10. November 1920 in Wien geboren wurde, wohl kein Begriff. Dennoch kann sie als ältere Schwester von Anne Frank (1929-45) angesehen werden. Ihr gelang die […]

am 24.2. (Harald Lacina)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken