Sehnsucht nach Utopia – Malerei und Skulptur der Romantik
Eine Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger
ARP Bahnhof Rolandseck und Museum. Foto: Andrea Matzker
Vom 18. Mai bis zum 2. November 2025 zeigt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck die Ausstellung „Sehnsucht nach Utopia – Malerei und Skulptur der Romantik“. Mit rund 70 Werken bietet sie eine faszinierende Reise durch die Romantik von ihren Anfängen um 1770 bis zur Neoromantik um 1900. Werke von Künstlern wie Caspar David Friedrich, Carl Spitzweg, Friedrich Nerly und Karl Friedrich Schinkel werden in drei Sälen mit verschiedenen Themenbereichen gezeigt. In den Kapiteln „Romantische Liebe“, „Traum und Albtraum“, d. h. die Verbindung von Hoffnung und dunklen Fantasien, und „Zurück zur Natur“ mit der Suche nach der verlorenen Einheit von Mensch und Natur werden die Sehnsüchte, Ideale und Utopien dieser Zeit erfahrbar gemacht.
ARP: Ein Sommernachtstraum. 1872. Vorhangentwurf von Hans Makart. Foto: Andrea Matzker
Das Museum selbst, tief in der Rheinromantik verwurzelt, bietet den perfekten Rahmen für diese Entdeckungen. Die Ausstellung öffnet sich zum Skulpturenufer, einem Pfad mit 15 Kunstwerken zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler entlang des Rheins. Sie lassen den Fluss als Kulisse hoffnungsvoller und märchenhafter Perspektiven in der Vergangenheit erleben. Der begleitende Katalog (144 Seiten, Deutsch, für 34 € erhältlich) ist ein Highlight für jeden Liebhaber vortrefflicher Kunst und Romantiker. Frau Dr. Susanne Blöcker, die Kuratorin der Ausstellung, betont das Zusammenspiel aller Künste in dieser Epoche: „Die Romantiker bewiesen: Träume können wahr werden. Musiker, Dichter, Denker, bildende Künstler haben uns ein epochales Gesamtkunstwerk an die Hand gegeben, das bis heute nachwirkt und deswegen auch in dieser Ausstellung in seiner Gesamtheit anklingt.“
Arp: Almiren und Zauberin Armida-1836-von Anton Huxoll. Foto: Andrea Matzker
ARP: Aschenputtel von Carl Trost.-2. Hälfte 19.-h.-Foto: Andrea Matzker
ARP: Berglandschaft mit Jäger-1841-von Frederik Rohde. Foto: Andrea Matzker
ARP: Burg Sooneck als Modell-1100-. Foto: Andrea Matzker
Arp: Das schmollende Ehepaar ca.-1840-von Johann Peter Hasenclever. Foto: Andrea Matzker
Burg Stolzenfels 1865-68. Foto: Andrea Matzker
Die Geisterseher-ca.-1855-von Friedrich Nerly. Foto: Andrea Matzker
ARP: Rheinlandschaft bei Rolandseck-19.-Jh. Foto: Andrea Matzker
Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger