Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Oper in Österreich

WIEN / MusikTheater an der Wien: ALICE IN WONDERLAND

Alice! Wer bist Du?

Fotos: Matthias Baus  WIEN / MusikTheater an der Wien: ALICE IN WONDERLAND von Unsuk Chin Österreichische Erstaufführung In englischer Sprache mit Übertiteln Premier: 17. November 2025 Alice! Wer bist Du? Wenn man Alice kennenlernt, jene Alice auf der Bühne des MusikTheaters an der Wien, dann trägt sie ein Kleid, auf dem steht: „I am who?“ […]

17. November 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>

WIEN/ MusikTheater an der Wien: ALICE IN WONDERLAND von Unsuk Chin. Österreichische Erstaufführung

MusikTheater an der Wien: Unsuk Chin ALICE IN WONDERLAND 17.11.2025 (österreichische Erstaufführung) Foto: Matthias Baus Die gebürtige Südkoreanerin Unsuk Chin (1961*) etablierte sich spätestens im vergangenen Jahr im Olymp der führenden zeitgenössischen Komponisten, als sie den mit 250.000 Euro dotierten Ernst von Siemens Musikpreis erhielt. Im Musiktheater an der Wien feierte nun Chins erste Oper […]

am 17.11. (Harald Lacina)Weiterlesen>

INNSBRUCK/ Tiroler Landestheater: ARIADNE AUF NAXOS.  Zerbinetta triumphiert

Innsbruck / Tiroler Landestheater:  „ARIADNE AUF NAXOS“ 15.11.2025 –  Zerbinetta triumphiert Foto: Toni Suter Es war ein typischer Repertoire-Abend mit einigen vokalen Glanzpunkten, viel Solidem und auch Unerfreulichem. Dass diese Neuinszenierung (Pr. 20.9.) einen weiteren Beweis lieferte, wie eine banal-ideenarme Regie (Nina Russi) mit hilfloser Personenführung einem Meisterwerk wie der „Ariadne“ jeglichen Zauber nehmen kann, […]

am 15.11. (Dietmar Plattner)Weiterlesen>

WIEN/ sirene Operntheater im Jugendstiltheater / ABENDSONNE Kammeroper von Tomasz Skweres (*1984)

WIEN/ sirene Operntheater im Jugendstiltheater / ABENDSONNE Kammeroper von Tomasz Skweres (*1984) Libretto von Kristine Tornquist (*1965) Aufführung 13.11.2025 (Premiere 10.11.2025, Vorstellungen bis 17.11.2025) Im Rahmen des Festivals WIEN MODERN Das sirene Operntheater punktet mit einer Uraufführung bei Kritik und Publikum! Christa Stracke als Lotte Lange, Horst Lamnek als Herrmann Hagedorn, Juliette Mars als Stella […]

am 14.11. (Elisabeth Dietrich-Schulz)Weiterlesen>

WIEN/ „sirene Operntheater“ im Jugendstiltheater: „ABENDSONNE“ von Kristine Tornqvist und Tomasz Skweres

WIEN/ JUGENDSTIL THEATER/ SIRENE OPERNTHEATER/ WIEN MODERN : ABENDSONNE von Kristine Tornqvist und Tomasz Skweres am 10.11.2025 (Premiere) Das Medium bei der Séance. Foto: Andreas Friess/ sirene-Operntheater Gut geschrieben. Gut komponiert. Gut besetzt. Gut gespielt. Gut inszeniert. Theater kann doch manchmal so einfach sein… Liebe leidgeprüfte Wiener Musikfreunde, vergessen Sie die Verkaufte Braut in der […]

am 10.11. (Robert Quitta)Weiterlesen>

WIEN/ „sirene Operntheater“ im Jugendstiltheater: „ABENDSONNE“ – Kammeroper von Tomasz Skweres (*1984)

WIEN/ Jugendstiltheater: „ABENDSONNE“ – Kammeroper von Tomasz Skweres (*1984) am 10.11.2025 Copyright: Andreas Friess Tomasz Skweres (*1984) präsentierte am 10.November 2025 seine Kammeroper „ABENDSONNE“ als Uraufführung im Jugendstiltheater Wien für Wien Modern. Das Auftragswerk entstand für das sirene Operntheater nach Text und Regie von Kristine Tornquist. Skweres studierte Komposition und Violoncello an der Universität für […]

am 10.11. (Harald Lacina)Weiterlesen>

TERNITZ/ NÖ/ Stadthalle: I CAPULETI E I MONTECCHI – Bellini in Ternitz

I CAPULETI E I MONTECCHI –  Ein Besuch im Süden: BELLINI IN TERNITZ am 8.11.2025 In den italienischen Süden fühlten sich die Besucher der Stadthalle von Ternitz versetzt, stand dort doch eine konzertante Aufführung von Vincenzo Bellinis Romeo- und Julia-Oper „I Capuleti e i Montecchi“ auf dem Programm.  Das ursprüngliche Zuckerl dieser Aufführung hätte die […]

am 8.11. (Traude Steinhauser)Weiterlesen>

WIEN/Theater Nestroyhof / „DER FERNE KLANG“ – die Gefühlswelt einer frühen Moderne    

Theater Nestroyhof / „Der ferne Klang“ – die Gefühlswelt einer frühen Moderne         5.11.2025 Foto: Moritz Schell Es ist auch in Musikerkreisen eine fast vergessene Musik. Und in den Konzertsälen sind sie nicht mehr zu hören: Österreichs Komponisten aus den Jahren des Überganges von der späten Romantik in die Moderne des frühen 20.Jahrhunderts: Alexander Zemlinsky (1871 […]

am 5.11. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

INNSBRUCK/ Tiroler Landestheater: „DIE AUSFLÜGE DES HERRN BROUCEK“ (Premiere) – glänzende szenische Umsetzung

Innsbruck/Tiroler Landestheater „DIE AUSFLÜGE DES HERRN BROUCEK“ 2.11. (Premiere) – glänzende szenische Umsetzung Foto: Nurith Wagner-Strauss Es hat Seltenheitswert, dass beim Verbeugungsritual nach der Vorstellung das Regieteam den stärksten Applaus einheimsen kann – und das diesmal zu Recht. Regisseur Tobias Ribitzki, Ausstatter (B + K) Stefan Rieckhoff, Videokünstler Paul Barritt sowie Lichtdesigner Florian Weisleitner beglückten […]

am 2.11. (Dietmar Plattner)Weiterlesen>

LINZ/ Schauspielhaus: „GORMENGHAST“ – Fantasy-Oper in drei Akten von Duncan Fallowell nach der Gormenghast-Trilogie von Mervyn Peake, Musik von Irmin Schmidt. Premiere i

Linz: „GORMENGHAST“ – Premiere im Schauspielhaus des Landestheaters Linz, 31. 10.2025 Fantasy-Oper in drei Akten von Duncan Fallowell nach der Gormenghast-Trilogie von Mervyn Peake, Musik von Irmin Schmidt Ensemble. Foto: Petra Moser Österreichische Erstaufführung, in englischer Sprache mit Übertiteln in Deutsch 1946 bis 1956 erschienen drei Romane und eine Novelle um das düstere Schloß Gormenghast, […]

am 31.10. (Petra und Helmut Huber/ Linz)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken