Wiener Staatsoper
WIEN/ Staatsoper: IOLANTA von P.I.Tschaikowski – absolut repertoiretauglich
am 10.9. (.(Johannes Marksteiner)
WIEN/ Staatsoper: OTELLO. Otello im Repertoire
am 8.9. /Dominik Troger/ www.operinWien.at)
WIEN/ Staatsoper: „OPERN AIR “ im Burggarten
am 7.9. (Lukas Link)
WIEN/Staatsoper: OTELLO am 4.9.2025
am 4.9. Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: DIE ZAUBERFLÖTE zur Saisoneröffnung
am 3.9. (Kurt Vlach)
WIEN/ Staatsoper zum Saisonbeginn: Mozarts „DIE ZAUBERFLÖTE
im August 2025 (Thomas Prochazka/www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: PIQUE DAME – Mit Herz-Dame
am 30.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG zum Saisonschluss/ Ring-Finale am 28. 6. 2025
am 26.6. (Thomas Prochazka, 7www.dermerker.com
WIEN/ Staatsoper : GÖTTERDÄMMERUNG zum Ring-Finale
am 28.7. (Marisa Altmann-Althause.)
WIEN / Staatsoper – Stream: PIQUE DAME
Die Newa im Regenschirm
27. Juni 2025 (Renate Wagner)
am 25.6. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN/ Staatsoper: Noch einmal SIEGFRIED
am 25.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN / Staatsoper: DIE WALKÜRE
Vater - Tochter, hojotoho!
22. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Staatsoper: DIE WALKÜRE im Zeichen eines starken Wälsungenpaares
am 22.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: PIQUE DAME – In Wien liebt man Tschaikowskis Musik und Anna Netrebko
am 21.6. (Nikola Slakakova)
WIEN/ Staatsoper: DAS RHEINGOLD
am 20.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: DAS RHEINGOLD
am 20.6. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN/Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG – Ein Abend für Andreas Schager!
am 15.6. (Klaus Billand)
WIEN/ Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG. „Siegfrieds Ring“
am 15.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG . Wagner-getreuer geht*s nicht!
am 15.6. (Dr. Sieglinde Pfabigan)
Mehr Beiträge>Oper in Österreich
WIEN / Volksoper: DIE ZAUBERFLÖTE
Snoopy-Land mit Badewanne
14. September 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Volksoper. DIE ZAUBERFLÖTE. Premiere.. “ In meiner Badewanne bin ich Kapitän“
am 14.9. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Volksoper: Leiwand, leiwand, leiwand …. „Sing along: Die Fledermaus“ locker zum Mitsingen
am 4.9. (Meinhard Rüdenauer)
SALZBURG( Festspiele: ANDREA CHENIER – konzertant: Konzertant zum Besten!
am 25. .8- (Dr. Klaus Billand)
am 15.8..Elisabeth Dietrich-Schulz)
SALZBURG/Festspiele: MARIA STUARDA/ DREI SCHWESTERN
11. und 12.8. (Johannes Marksteiner)
SALZBURG/ Festspiele: „MARIA STUARDA von Gaetano Donizetti
am 11.8. (Thomas Prochazka/www.dermerker.com)
LECH / Classic Festival: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL
9. August 2025 / Susanne Lukas
SALZBURGER FESTPIELE: MITRIDATE, RE DI PONTO. Semiszenisch. Interessante Wiederbegegnung
am 4.8. (Klaus Billand)
SALZBURG/Festspiele: MITRIDATE, RE DI PONTO – 4. August 2025
am 4.8. (Thomas Prochazka/www.dermerker.com)
SALZBURG / Großes Festspielhaus (Fernsehübertragung); MARIA STUARDA
Zwei Ladies im Niemandsland
1.August 2025 (Renate Wagner)
TIROL / Erl: IL TROVATORE (konzertant)
26. Juli 2025 / Marisa Altmann-Althausen
RETZ/ Stadtpfarrkirche: LA DECOLLAZIONE DI SAN GIOVANNI BATISTA
11. Juli 2025 (Robert Quitta)
TIROL / Erl; RIGOLETTO (konzertant)
19. Juli 2025 M.T.
TIROL / Erl: RIGOLETTO (konzertant)
Marisa Altmann-Althausen
WIEN/ Opernsommer am Heumarkt: LA TRAVIATA
am 16.7. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/Opernsommer: LA TRAVIATA – „Hochkarätige Oper unter freiem Himmel.
am 14.7. (Dr. Sieglinde Pfabigan)
ERL/Tiroler Festspiele: LA TRAVIATA – konzertant. Ein Feuerwerk des Belcanto!
am 12,7.. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN/Heumarkt: LA TRAVIATA – Beweinter Tod unter freiem Himmel beim Wiener Opernsommer
am 12.7. (Gregor Schima)
am 11.7. (Marisa Altman-Althausen
Mehr Beiträge>Oper international
BAD HOMBURG / Erlöserkirche: „TANNHÄUSER“ – 14.09.2025 Konzertante Aufführung
am 14.9. (Gerhard Hofffmann)
am 13.9.(Jan Krobot/ Zürich)
am 12.9. (Gunhild Kranz, Herdecke)
Ein Rückblick auf die Bayreuther Festspiele 2025 Licht und Schatten.
im September 2025 (Klaus Billand)
am 10.9. (La Marchesa d’Obigny)
LUZERN/ Luzerner Theater: PETER GRIMES. Ein hartes, aber stimmiges Sittengemälde. Premiere
am 6.9. (Jan Krobot/ Zürich)
am 31.8. (Jan Krobot/ Zürich)
FRIAUL/ Pozzuolo drl Friuli , Villa Gradenigo Sabbatini : “TURANDOT“
am 29.8. (Michael Tanzler)
VERONA/ Arena di Verona: NABUCCO von Giuseppe Verdi. Pompöse Wucht. Rezension via 3 Sat
am 29.8. (Alexander Walther)
ESBJERG/ Den Ny Opera: DIE GÖTTERDÄMMERUNG
(RAGNAROK)
am 24.8. (Marc Rohde)
BADEN-BADEN/ Festspielhaus: NORMA – Eine bemerkenswerte konzertante Aufführung
am 24.8. (Gerhard Hoffmann)
am 22.8. (Marcel Emil Burkhardt)
BAYREUTH/Festspielhaus: DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG am 19.8. – Die Doppelfuge sprengt den Rahmen
am 19.8. (Alexander Walther)
am 16. 8.2025 (peter Pas)
im August 2025 (Harald Sitta)
am 15.8. (Jan Krobot/Zürich)
14.8. (Tim Theo Tinn)
ERFURT/Domstufenfestspiele: „LA BOHÈME“ Giacomo Puccini – Premiere
am 9.8. (Larissa Gawritschenko und Thomas Janda)
ITALIEN / Martina Franca: L’enfant et les sortileges
28.Juli 2025 / Friedeon Rosen
BAYREUTH / Festspielhaus: TRISTAN UND ISOLDE
3. August 2025 / Friedeon Rosen
Mehr Beiträge>Operette/Musical
am 14.9. (Petra und Helmut Huber)
am 12.9. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
WIEN/ Circus-Theater Roncalli: CAGLIOSTRO GOES OKIDOKI
am 10.9. (Meinhard Rüdenaue)
WIEN/ Volksoper: Leiwand, leiwand, leiwand …. „Sing along: Die Fledermaus“ locker zum Mitsingen
am 4.9. (Meinhard Rüdenauer)
am 30.8. (Jan Krobot)
BADEN/ Bühne Baden: DIE ZIRKUSPRINZESSIN – Derniere
am 29. 8(.Elisabeth Dietrich-Schulz)
am 27.8. (Thomas Janda)
BADEN/ Sommerarena: GIUDITTA / Operette von Franz Lehár
im August 2025 (Elisabeth Dietrich-Schulz)
am 23.8. (Dr. Ingobert Waltenberger)
BERLIN/ Spiegelpalast am Bahnhof Zoo: VEGAS ROUGE
am 14.8. (Marc Rohde)
BERLIN/ Tipi am Kanzleramt: CABARET
am 13.8. (Marc Rohde)
13.8. (ElisabethDietrich-Schulz)
BAD ISCHL Kongress & TheaterHaus: DIE BLAUE MAZUR von Franz Lehár
am 10.8. (Dr. Ingobert Waltenberger)
Schlossoper Seetal: Franz Lehár: Schön ist die Welt!
09.August 2025 / Jan Krobot/Zürich
SCHLOSS HALLWYLL/Schweiz/Schlossoper Seetal: SCHÖN IST DIE WELT von Franz Lehár
am 8.8. (Jan Krobot)
NÖ / Langenlois, Schloss Haindorf: EIN WALZERTRAUM
Flotte Sommerunterhaltung mit einem Schuss Feminismus
24. Juli 2025 / Elisabeth Dietrich-Schulz
NÖ / Operette Langenlois“ :EIN WALZERTRAUM
24.Juli 2025 /Michael Tanzler
13. Juli 2025 (Robert Quitta)
MANNHEIM/ Nationaltheater: DIE CZARDASFÜRSTIN. Premiere
am 15. 7. (Christian Konz)
BADEN/ Sommerarena: DIE ZIRKUSPRINZESSIN von Emmerich Kálmán
am 9.7. (Sieglinde Pfabigan)
Mehr Beiträge>Ballett/Performance
September 2025 (Ricardo Leitner/attitude)
BERLIN / Chamäleon: MENSCHEN 2.0 – Saisoneröffnungs-Premiere;
am 11.9. (Dr. Ingobert Waltenberger)
STUTTGART/ Teffounkt Rotebühleplatz: BIRDIE – Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski
am 5.9. (Alexander Walther)
im Juni 2025 (Ricardo Leitner/ attitude Dance-platform)
WIEN/ ImPulsTanz/Volkstheater: Tao Ye / TAO Dance Theater mit „13 & 14“ und „16 & 17“
am 6. und 9.8. (Rando Hannemann)
WIEN/ ImPulsTanz/ Odeon : Nadia Beugré / Libr’Arts mit „Épique ! (pour Yikakou)“
am 8.8. (Rando Hannemann)
WIEN /Burg Theater: ImPulsTanz: Akram Khan
August 2025 (Rando Hannemann)
WIEN/ ImPulsTanz/Volkstheater: Cie. Marie Chouinard mit „Magnificat & BodyremixRemix“
am 2.8. (Rando Hannemann)
GENOA: Starlight and Movement: The Royal Ballet in Nervi
12 July 2025, Genoa - Daria Leuer
28. Juli 2025 / Rando Hannemann
am 31.7.(Rando Hannemann)
LUDWIGSBURG / Schloßpark; STRAWINSKY IN PARIS
Alexander Walther
STUTTGART / Stuttgarter Ballett: ROMEO UND JULIA
30.Juli 2025 / Udo Klebes
WIEN / ImPulsTanz. ROSAS / AKRAM KHAN COMPANY
Meinhard Rüdenauer
Rando Hannemann
WIEN/ ImPulsTanz: Kyoung Shin Kim
Rando Hannemann
STUTTGART / Staatstheater: DON QUIJOTE
25. Juli 2025 / Dana Marta
Rando Hannemann
Meinhard Rüdenauer
WIEN / ImPulsTanz / Tanztheater aus Berlin und Südkorea
Meinhard Rüdenauer
Mehr Beiträge>Konzerte/Liederabende
BERLIN / Konzerthaus: LAHAV SHANI dirigiert die MÜNCHNER PHILHARMONIKER;
am 15.9. (Dr. Ingobert Waltenberger)
am 13.9. (Dirk Schauß)
am 11.9. (Ursula Wiegand)
am 10.9. (Ursula Wiegand)
WARSCHAU : INTERNATIONALES FESTIVAL CHOPIN UND SEIN EUROPA
vom 20.8. bis 7.9.2025 (Robert Quitta)
BERLIN/Philharmonie/ Musikfest: ACADEMIA NAZIONALE DI SANTA CECILIA; Daniel Harding
am 7.9. (Ursula Wiegand)
am 6. und 7.9. (Friedeon Rosén)
am 7.9. (Harald Sitta/Johannesburg)
am 3. und 4. 9. (Michael Hug)
BERLIN/ Musikfest: Orchestre des Champs-Elysées/Collegium Vocale Gent, Leitung Philippe Herreweghe.
am 5.9. (Ursula Wiegand)
am 4.9. (Ursula Wiegand)
am 3.9. (Dr. Ingobert Waltenberger)
BADEN/ Sommerarena: “THE MUSIC OF HANS ZIMMER and others”
am 3.9. (Ellisabeth Dietrich-Schulz)
am 3.9. (Stefan Pieper)
BERLIN/ Musikfest: „Netherlands Radio Philharmonic Orchestra“ begeistert
am 31.8. (Ursula Wiegand)
SALZBURG/ Festspiele: Wiener Philharmoniker unter Yannick Nézet-Séguin am 24. August 2025
am 24.8. (Klaus Billand)
SEMMERING/ Hotel Panhans: „EIN STREIFZUG DURCH WIEN“ mit SEBASTIAN HOLECEK
am 23.8. (Michael Tanzler)
am 22.8. (Alexander Walther)
am 16. 8.2025 (peter Pas)
LECH / Classic Festival: „Mit Pauken und Trompeten ins Finale“
10. August 2025/ Susanne Lukas
Mehr Beiträge>Theater
WIEN / Burgtheater: DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM
Eine Geschichte von gestern
13. September 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Volkstheater: ICH MÖCHTE ZUR MILCHSTRASSE WANDERN!
Soyfer-Musical-Polit-Mix
12. September 2025 (Renate Wagner)
BERLIN / Chamäleon: MENSCHEN 2.0 – Saisoneröffnungs-Premiere;
am 11.9. (Dr. Ingobert Waltenberger)
WIEN / Vienna’s English Theatre: THE EFFECT
Das unheilige Experiment
10. September 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Akademietheater. BUMM TSCHAK ODER DER LETZTE HENKER
Mehr Show als Polit-Parabel
7.September 2025 (Renate Wagner)
Untersuchungsausschuss gescheitert
Renate Wagner (6. September 2025)
WIEN / Burgtheater: DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT
Krieg ist schrecklich. Ja eh
5. September 2025 (Renate Wagner)
KÖLN/ Theater am Dom: ES IST NUR EINE PHASE, HASE“
4.9. (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)
WIEN / Josefstadt: DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE
Wie Politik funktioniert…
Renate Wagner (4. September 2025)
WIEN / Altes Rathaus Mauer; LIEBESGESCHICHTEN UND HEIRATSSACHEN
Nestroy vom Blatt
28. August 2025 (Renate Wagner)
am 27.8. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
am 16.8. (Alexander Walther)
REICHENAU/ Festspiele: DIE WASSERFÄLLE VON SLUNJ -von Heimito von Doderer. Premiere
am 6.7. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
REICHENAU/ Festspiele: GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza. Premiere
am 5.7. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
am 5.7. (Ingo Starz/Athen)
SEMMERING/ Südbahnhotel/ „Festspiele Reichenau“: SOMMERNACHTSTRAUM von William Shakespeare. Premiere
am 4.7. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
REICHENAU/ Festspiele: HIOB von Joseph Roth. Spielfassung & Regie: Alexandra Liedtke
am 2.7- (Elisabeth Dietrich-Schulz)
THEATERSOMMER NIEDERÖSTERREICH / Sommerspiele Perchtoldsdorf: SCHUBERT, FÜR IMMER UND EWIG
Schwarze Messe zu Schubert-Pop
29. Juni 2025 (Renate Wagner)
Athens Epidaurus Festival / Antikes Theater von Epidauros Sophokles: ANTIGONE
am 27..6. (Ingo Starz)
THEATERFEST NIEDERÖSTERREICH / Nestroy-Spiele Schwechat: DIE ZAUBERREISE IN DIE RITTERZEIT
Die Zauber-Ritter-Show
26: Juni 2025 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Ausstellungen
viennacontemporary 2025 eröffnet. (11.- 14.9.2025)
12.9.2025 (Charlotte Pohl)
WIEN / Leopold Museum. VERBORGENE MODERNE –
Der ewige Reiz des Irrationalen
Vom 04. September 2025 bis zum 18. Jänner .2026 8Renate Wagner)
am 3.8.2025 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)
WIEN / Albertina: DIE WIENER BOHÈME
Grundsätzlich gut gelaunt
Renate Wagner (27. Juli 2025)
KÄRNTEN / Bleiburg/ Werner Berg-Museum Ausstellung „Gegen den Strom: Pasolini – Berg – Hrdlicka“
17.7. 2025 (Elisabeth Dietrich-Schulz)
WIEN/ Heidi Horten Collection: Filmaufführung NOSFERATU (1922)
am 10.7 (Elisabeth Dietrich-Schulz)
Sind Frauen wirklich anders?
Bis 12. Oktober 2025 (Renate Wagner)
Zu Gletschern und Ruinen
Bis 24. August 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Römer Museum: KELLERGESCHICHTEN
Ein Heiligtum? Ein Kerker? Eine Schatzkammer?
Seit 26. Juni 2025 (Renate Wagner)
BREGENZ / Abtei Wettingen-Mehrerau: HOI B’SUNDRIG!
So oder so ist das Leben
Vom 14. Juni bis zum 9. August 2025 (Renate Wagner)
KÖLN/ Arp-Museum Bahnhof Rolandseck: Sehnsucht nach Utopia – Malerei und Skulptur der Romantik
im Mai 2025 (Andrea Matzker & Dr. Egon Schesinger)
Heidi Horten Collection: WIEN, WIEN, NUR DU ALLEIN
Wien bleibt Wien
30. April bis 15. Oktober (Renate Wagner)
WIEN / Jüdisches Museum: FOTOGRAFIEN 80 JAHRE NACH DEM KRIEG
Die Problematik des Erinnerns
7.Mai .2025 bis 18. Jänner 2026 (Renate Wagner)
WIEN / Albertina Modern: DAMIEN HIRST. DRAWINGS
Funkelnde Vielfalt
7. Mai 2025 bis 12. Oktober 2025 (Renate Wagner)
am 20.4.2025 - Elisabeth Dietrich-Schulz)
WIEN / Heidi Horten Collection: SCHIELE MEETS NOSFERATU
Was auch Hände erzählen…
11. April 2015 bis 31. August 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Wien Museum: DIE ALLIIERTEN IN WIEN
Damals, nach dem Krieg…
Vom 10. April 2025 –7. September 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: BIEDERMEIER
Gar nicht brav und gar nicht fad
Vom 10. April 2025 bis zum 27. Juli 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: EGON SCHIELES LETZTE JAHRE
Soldat und Ehemann
28: Jänner 2025 bis 13. Juli 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Weltmuseum: WER HAT DIE HOSEN AN?
Fast eine Modeschau
25. März 2025 bis 1. Februar 2026 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Film/TV
Film: DOWNTON ABBEY: DAS GROSSE FINALE
As Time Goes By
Filmstart: 18. September 2025 (Renate Wagner)
Der Horror sitzt im Kopf
Filmstart: 14. August 2025 (Renate Wagner)
Das Rätsel des Lebens
Filmstart: 24. Juli 2025 (Renate Wagner)
Der Hund ist der Held
Filmstart: 10. Juli 2025 (Renate Wagner)
Film: JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT
Sie sind wieder da
Filmstart: 02. Juli 2025 (Renate Wagner)
The Oldie and the Rookie
Filmstart: 26. Juni 2025 (Renate Wagner)
Von der Bitch zur Witch
Filmstart: 26. Juni 2025
Der Apfelschuss als Thriller
Filmstart: 19. Juni 2025 (Renate Wagner)
Hexen – gibt*s die?
Filmstart: 19. Juni 2025 (Renate Wagner)
Tschin bumm, ha, ha
Filmstart: 12. Juni 2025 (Renate Wagner)
Film: FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA
Nun killt die Dame
Filmstart: 5. Juni 2025 (Renate Wagner)
Film: DIE BONNARDS – MALEN UND LIEBEN
Der Maler und sein Modell…
Filmstart: 6. Juni 2025 (Renate Wagner)
Film: DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH
Amüsiert er? Nervt er?
Filmstart: 29. Mai 2025 (Renate Wagner)
Noch einmal ein bißchen Nostalgie
Filmstart: 29. Mai 2025 (Renate Wagner)
Film: MISSION: IMPOSSIBLE – THE FINAL RECKONING
Einmal ging’s noch
Filmstart: 21. Mai 2025 (Renate Wagner)
Künstler-Querelen
Filmstart: 16. Mai 2025 (Renate Wagner)
Film: BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL
Hohe Schule der Spionage
Filmstart: 15. Mai 2025 (Renate Wagner)
Politsatire – ziellos…
Filmstart: 16. Mai 2025 (Renate Wagner)
Filmstart: 8. Mai 2025 (Renate Wagner)
Ein Wunder ist geschehen
Superhelden light
Filmstart: 1. Mai 2025 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Buch
Gerhard J. Rekel: LINA MORGENSTERN
Was getan werden muss
Renate Wagner (24. August 2025)
HOCHMAIR, WO BIST DU? Biografie
Der um sich selbst kreist
Renate Wagner (11. August 2025)
Arthur Schnitzler: Doktor Gräsler, Badearzt / Fräulein Else
Mit Gewinn neu gelesen
Renate Wagner (10. August 2025)
Ingeborg Zechner: FRANZ WAXMAN:
Am Ende siegte immer das Kino
Renate Wagner (20. Juli 2025)
Emigration – so und so
Renate Wagner (20. Juli 2025)
Nostalgie, Nostalgie…
Renate Wagner (20. Juli 2025)
Franz X. Bogner; DAS WALDVIERTEL VON OBEN
Der faszinierende Blick von oben
Renate Wagner (20. Juli 2025)
Georg Gaugusch: WER EINMAL WAR. NAMENSREGISTER
Vollendet das ewige Werk:Vollendet das ewige Werk:
Renate Wagner (19. Juli 2025)
Die „Größe“ abgeschminkt
Renate Wagner (12. Juli 2025)
ANTONIO SALIERI. NEUENTDECKUNG EINES VERKANNTEN
Ein Mann vieler Qualitäten
Renate Wagner (9. Juli 2025)
Was eine Bildpostkarte alles erzählen kann
Renate Wagner (7. Juli 2025)
BUCH: Kathedralen am Rhein. Welche ist die Schönste im ganzen Land?
im Juni 2025 (Andrea Matzker & Dr. Egon Schlesinger)
Georg Markus: FRANZ JOSEPH & ELISABETH
Doppelt doppelt
Renate Wagner (19. Juni 2025)
Ernst Lauermann: FASZINATION EISZEIT
„Klima“ gab es schon immer
Renate Wagner (28. Mai 2025)
13 FRAUEN AUS DER GESCHICHTE DES NHM WIEN
Frauen in der Wissenschaft
Renate Wagner (15. März 2025)
Tom Sacher: DER FOTOGRAF DER KAISERIN
Viel Dichtung, ein bißchen Wirklichkeit
Renate Wagner (14. März 2025)
Anna Schaefer: SINGEN UNTERM HAKENKREUZ
Singen für die falsche Sache
Renate Wagner (14. März 2025)
MIT RICHARD TAUBER AUF DER BÜHNE
Die Damen, die den Star flankierten
Renate Wagner (2. März 2025)
Catrin Möderler: AM RAND DES RUHMS
Dramatische Schicksale vergessener Menschen
Renate Wagner (2. März 2025)
Ein Buch als Abenteuer
Renate Wagner (2. März 2025)
Mehr Beiträge>DVD
Dirk Schauß
SEMYON BYCHKOV dirigiert Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele 2024
Dr-. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schlauß
Dr- Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Blu-ray „INSIGHT“ WILHELM FURTWÄNGLER in historical audiovisual documents; WFG
Dr. Ingobert Waltenberger
A.C.
BLU RAY: Arrigo Boito „NERONE“. Eine Aufführung des Teatro Lirico di Cagliari Dynamic, 58047
Dirk Schauß
Blu-ray/DVD Georges Bizet: CARMEN in der historischen Inszenierung von 1875; Palazzetto Bru Zane
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
CD/Blu-ray J.S.BACH SOLOSUITEN für CELLO – JEAN-GUIHEN QUEYRAS; harmonia mundi
Dr. Ingobet Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
BLU-RAY: Rued Langgaard: Antikrist – Eine BluRay-Entdeckung von Naxos
Dirk Schauß
BLU RAY: Antonín Dvořáks „Rusalka“ im Royal Opera House Covent Garden. Opus Arte, OABD7322D
Dirk Schauß
Dirk Schauß
BLU RAY: Peter Tschaikowski Die Zauberin Eine Produktion der Oper Frankfurt Naxos, NBD0180V
Dirk Schauß
Mehr Beiträge>CD
Dirk Schauß
CD-Buch: Camille Saint-Saëns: L’ANCÊTRE – Weltersteinspielung in einer limitierten Edition; Bru Zane
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Neue CD „OPIUM“ von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) / Berlin Classics
Alexander Walther
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Neue CD: Enjott Schneider mit „Movie Themes Made in Germany“ bei Solo Musica /
Allexander Walther
CD/DVD „DOPPELGÄNGER“: JONAS KAUFMANN singt Lieder von ROBERT SCHUMANN und FRANZ SCHUBERT; Sony
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Stefan Pieper
Dr. Ingobrt Waltenberger
CD JAVIER PERIANES spielt Klaviersonaten von DOMENICO SCARLATTI; harmonia mundi
Dr. Ingobert Waltenberger
Neue CD „Farasha“ mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics / erschienen
Alexander Walther
Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine/
Alexander Walther
CD GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: ALEXANDER’S FEAST – Live-Mitschnitt vom Styriarte Festival 2024; Arcana
Dr. Ingobert Waltenberger
CD: HAYDN 2032 Nr. 17 „PER IL LUIGI“ – GIOVANNI ANTONINI dirigiert das Kammerorchester Basel; alpha
Dr. Ingobert Waltenberger
CD OLIVIER MESSIAEN: TURANGALÎLA SYMPHONIE; Deutsche Grammophon
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Mehr Beiträge>Renate Wagner
Film: DOWNTON ABBEY: DAS GROSSE FINALE
As Time Goes By
WIEN / Volksoper: DIE ZAUBERFLÖTE
Snoopy-Land mit Badewanne
WIEN / Burgtheater: DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM
Eine Geschichte von gestern
WIEN / Volkstheater: ICH MÖCHTE ZUR MILCHSTRASSE WANDERN!
Soyfer-Musical-Polit-Mix
WIEN / Vienna’s English Theatre: THE EFFECT
Das unheilige Experiment
WIEN / Akademietheater. BUMM TSCHAK ODER DER LETZTE HENKER
Mehr Show als Polit-Parabel
Untersuchungsausschuss gescheitert
WIEN / Burgtheater: DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT
Krieg ist schrecklich. Ja eh
WIEN / Josefstadt: DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE
Wie Politik funktioniert…
WIEN / Leopold Museum. VERBORGENE MODERNE –
Der ewige Reiz des Irrationalen
APROPOS: Anna mit Peitsche im Fantasy Land
Anna mit Peitsche im Fantasy Land
WIEN / Altes Rathaus Mauer; LIEBESGESCHICHTEN UND HEIRATSSACHEN
Nestroy vom Blatt
Gerhard J. Rekel: LINA MORGENSTERN
Was getan werden muss
Der Horror sitzt im Kopf
HOCHMAIR, WO BIST DU? Biografie
Der um sich selbst kreist
Arthur Schnitzler: Doktor Gräsler, Badearzt / Fräulein Else
Mit Gewinn neu gelesen
SALZBURG / Großes Festspielhaus (Fernsehübertragung); MARIA STUARDA
Zwei Ladies im Niemandsland
BAYREUTH / Stream: DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG
Seltsame Käuze, diese Bayreuther „Meistersinger“!
WIEN / Albertina: DIE WIENER BOHÈME
Grundsätzlich gut gelaunt
Das Rätsel des Lebens
Mehr Beiträge>
Oper Archiv
OPER – ARCHIV- für alle vor dem 1.9.2020 eingestellten Kritiken !
Die Redaktion
BAYREUTH/ Markgräfliches Opernhaus: CARLO IL CALVO. Das Opernwunder von Bayreuth
Dr. Ingobert Waltenberger
Mehr Beiträge>
17. SEPTEMBER 2025 – Mittwoch
Wiener Staatsoper: Vor der Premiere „Die verkaufte Braut“
Nach dem Saisonauftakt mit unserem Opern Air im Wiener Burggarten, einer ersten Serie von Mozarts Zauberflöte und Verdis Otello befinden wir uns bereits mitten in der neuen Spielzeit 2025/26.
DIE VERKAUFTE BRAUT
Am 28. September feiert Bedřich Smetanas Verkaufte Braut Premiere in der Wiener Staatsoper – die erste Neuproduktion der aktuellen Saison. Die verkaufte Braut zählt zu den bedeutendsten komischen Werken der gesamten Opernliteratur. Virtuos schildert sie den Ausnahmezustand, in den ein ganzes tschechisches Dorf während des Kirtags gerät und darin den immer wieder ausweglos erscheinenden Kampf einer jungen Frau um ihre scheinbar verratene und verkaufte Liebe. Die utopische Gegenwelt eines Wanderzirkus hält dabei den außer Rand und Band geratenden Begehrlichkeiten der Dorfbewohner, ihren Abhängigkeiten, Ängsten und Hoffnungen einen Spiegel vor.
Den Aufführungen in den 1890er-Jahren in Wien verdankt Die verkaufte Braut ihren Durchbruch zum Welterfolg. Bis 1991 zählte sie zum Kernrepertoire des Hauses am Ring. Nun kehrt die Oper wieder in den Spielplan zurück: Dirigiert von Tomáš Hanus, inszeniert von Hausdebütant Dirk Schmeding. Mit u.a. Slávka Zámečníková, Pavol Breslik, Peter Kellner und Michael Laurenz. Die Oper wird in deutscher Sprache gesungen, die Autorin Susanne Felicitas Wolf hat in Zusammenarbeit mit Sergio Morabito eine Neufassung erstellt.
Termine → Die verkaufte Braut
Premiere: 28. September 2025
Weitere Termine: 2. / 5. / 8. / 11. & 13. Oktober 2025
Informationen »Die verkaufte Braut«
Karten »Die verkaufte Braut«
Die Staatsoper hat für Sie ein kleines Video vom Pressefoto-Shooting zusammengestellt. Dafür ware sie mit den Künstlerinnen und Künstlern im Wiener Böhmischen Prater – eine Umgebung, in der Die Verkaufte Braut gut spielen könnte…
Oper Zürich: Eröffnungsfest der Spielzeit 2025/26 . «24h Opernhaus»: 1 Nacht, 1 Tag, 0 Eintritt
Mit einem ganzen Wochenende voller Programm startet von Freitag, den 19. bis Sonntag, den 21. September die neue Spielzeit 2025/26 am Opernhaus Zürich.
Bei «24h Opernhaus» haben die Besucher:innen erstmals die Möglichkeit, das Opernhaus während einer ganzen Nacht und eines ganzen Tages zu entdecken. Am Freitagabend um 23.00 Uhr beginnen die 24 Stunden mit Nachtkonzerten, Nachtführungen, Schlafen auf der Bühne und einer sechsstündigen Tanzperformance bis in die Morgenstunden.
Zu den Programmpunkten gehören: Arnold Schönbergs Streichsextett «Verklärte Nacht», gespielt von Musiker:innen des Orchesters der Oper Zürich (ab 23.15 Uhr). Um Mitternacht präsentiert Ensemblesängerin Siena Licht Miller gemeinsam mit Komponist Kaan Bulak dessen neues Werk «The moon is not a mirror» für Mezzosopran, Klavier und Elektronik. Ergänzend singt sie Lieder und Arien von Brahms, Mahler und Bizet sowie Chansons von Edith Piaf. Am Klavier begleitet sie dabei Ann-Katrin Stöcker (ab 0.00 Uhr). Die schweizerisch-französische Klangkünstlerin Noémi Büchi gestaltet ab 1.00 Uhr ein exklusives elektroakustisches Set. Ihre Kompositionen sind rhythmisch, meditativ und pulsierend.
Im Anschluss steht einigen Stunden Schlaf auf der Bühne nichts im Wege, denn zahlreiche Betten aus den Kulissen verschiedenster Theaterproduktionen stehen bereit. Wer seinen Schlafsack oder eine Decke dabei hat, kann zum allerersten Mal direkt auf der Hauptbühne des Opernhauses übernachten – dort, wo sonst Sänger:innen, Tänzer:innen und das Orchester zu Hause sind. Parallel dazu zeigt Choreograf und Tänzer Lucas Valente im Spiegelsaal die sechsstündige Tanzperformance «The Thing I Can’t Stop Doing» zu einem Live-DJ-Set. Das Stück beginnt um Mitternacht und endet bei Tageslicht. (Spiegelsaal 0-6 Uhr)
Die Nacht hindurch werden spezielle Nachtführungen durch das Opernhaus angeboten.
In den Foyers gibt es Barbetrieb und ein gastronomisches Angebot.
Nach Kaffee und Gipfeli (ab 6 Uhr) kann der Tag schliesslich mit einer gemeinsamen Yogastunde (ab 7:30 Uhr) beginnen, bevor ab 10.00 Uhr das Tagesprogramm im Opernhaus, den Theaterwerkstätten und auf dem Sechseläutenplatz mit vielen exklusiven Einblicken in Opern-, Ballett- und Orchesterproben, öffentlichen Bühnenumbauten, Werkstätten-Parcours, Tanzworkshops und einem abwechslungsreichen Kinderprogramm beginnt. Erst am Samstagabend, nach vollen 24 Stunden, lässt ein Live-DJ auf dem Sechseläutenplatz den Tag um 23 Uhr ausklingen.
Ein Opernhaus-Erlebnis, das es so noch nie gab!
Wien/ Volksoper
Mozart als Comic durch die flotte Lotte gedreht
Die Volksoper Wien hat eine neue Inszenierung der „Zauberflöte“. Inszeniert hat den Mozart-Klassiker Direktorin Lotte de Beer selbst. Die verheddert sich selbst in der eigenen Gedankenwelt. Fazit nach einer Premiere mit vielen Fragenzeichen: Hier wird viel Zauber verflötet.
https://www.krone.at/3898911
Traumreise ohne Eltern
Lotte de Beer verwandelt die Zauberflöte an der Volksoper Wien zu einer Coming of Age-Parabel. Tamino rettet Pamina vor ihren Scheidungseltern Sarastro und der Königin der Nach https://backstageclassical.com/traumreise-ohne-eltern/
Linz
Oper „Guillaume Tell“ zurück im Linzer Musiktheater
Gioachino Rossinis Oper „Guillaume Tell“ ist zurück im Linzer Musiktheater. Die nächste Vorstellung findet am Freitag, 19. September, statt.
OberösterreichischeNachrichten.tipps
Nach über 30 Jahren: Plácido Domingo kehrt zurück auf die Bühne des Bonner Opernhauses
Samstag, 22. November 2025 | 19.30 Uhr | Opernhaus
Foto: Plácido Domingo, Credit: Fiorenzo Niccoli
Mit: Plácido Domingo, Monica Conesa, Katerina von Bennigsen, Yannick-Muriel Noah, Ketevan Kemoklidze, Aluda Todua, Stefano La Colla, Ioan Hotea, Ralf Rachbauer, Pavel Kudinov, mit dem Chor und Extrachor des Theater Bonn sowie dem Beethoven Orchester Bonn
Bonn, 16. September 2025
Nach 31 Jahren kehrt Plácido Domingo zurück auf die Bühne des Bonner Opernhauses! Einmalig am 22. November ist der Starsänger in der erfolgreichen Produktion NESSUN DORMA! zu erleben. Bekannte Arien, Duette und Ensembles: Dieser halbszenische italienische Abend zollt mit liebevoller Ironie der großen italienischen Operntradition Tribut. Neben und mit den anderen Künstlerinnen und Künstlern des Programms wird der Ausnahmekünstler Plácido Domingo Ausschnitte aus NABUCCO, IL TROVATORE, BOCCANEGRA und MACBETH singen – und das Publikum mit seiner Stimme sowie seinem unvergleichlichen Charisma begeistern. Erstmals in Bonn war Domingo 1993 in seiner Lebensrolle „Otello“ zu erleben. Im Jahr darauf kehrte für FANCIULLA DEL WEST und die auf CD und DVD festgehaltene IL GUARANY an den Rhein zurück.
Im Anschluss an die Vorstellung von NESSUN DORMA! gibt es bei einem After-Show-Empfang im Foyer des Opernhauses zusätzlich die Möglichkeit eines MEET&GREET mit Plácido Domingo und allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern. Die MEET&GREET-Tickets zum Preis von 75 Euro (Getränke und Häppchen inbegriffen) sind nur in Verbindung mit einer Eintrittskarte zu NESSUN DORMA! am selben Abend buchbar. Die Anzahl ist begrenzt.
Der Vorverkauf für diesen besonderen Abend startet gestaffelt ab dem 19. September. Inhaber eines Festabonnements Oper oder Schauspiel erhalten ein Vorkaufsrecht: vom 19. bis 25. September exklusiv an den Theaterkassen, ab 26. September auch online über Theater-Bonn.de. Am 4. Oktober startet der allgemeine Vorverkauf. Pro Kundennummer können bis zu zwei Karten erworben werden.
Graz/ Musikverein für Steiermark
Klangschönheit ohne Abgründe: die Wiener Philharmoniker mit Welser-Möst in Graz
bachtrack.com.de
München
ARD-Musikwettbewerb: Das sind die Preisträger 2025
BR-Klassik.de
Berlin
Auftritt der Philharmoniker: „Willkommen zu Hause in Berlin, Lahav Shani“
Nach der Ausladung von einem Festival in Belgien werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier findet für den Fall klare Worte.
FrankfurteAllgemeine.net
Künstler, bekenne dich!:
Lahav Shani und die Münchner Philharmoniker im Konzerthaus Berlin (Bezahlartikel)
Tagesspiegel.de
Lahav Shani wurde durch das unverständliche Verhalten der Veranstalter des Flandern-Festivals zu zu einem der aktuell meistgenannten Dirigenten überhaupt. Nun sollten wir aber wieder zu „normaler Berichterstattung“ zurückkehren, man darf nicht übertreiben!
Blindenmarkt: Die Herbsttage starten mit dem „Schokoladensoldat“
Musiktheater-Parodie mit aktuellem Bezug – „Statt sich gegenseitig mit Kanonenkugeln zu beschießen sollte die Welt lieber mit Pralinen verhandeln“
Martin Mairinger als „Schokoladensoldat“. Foto: Lukas Johann/ Herbsttage Blindenmarkt
Am 3. Oktober 2025 feiert Oscar Straus‘ Meisterwerk „Der Schokoladensoldat“, komponiert nach der Komödie „Helden“ von George Bernhard Shaw, Premiere bei den diesjährigen Herbsttagen in Blindenmarkt. Die Regie übernimmt Marcus Ganser, am Pult steht der neue Musikchef Thomas Böttcher, Martin Mairinger singt die Titelrolle „Leutnant Bumerli“.
Bis heute ist „Der Schokoladensoldat“ eine der bekanntesten Operetten der anglo-amerikanischen Welt. Im deutschsprachigen Raum hingegen kennen nur eingefleischte Operettenliebhaber das Stück über einen Schweizer Deserteur namens „Bumerli“, der lieber mit Schokolade bewaffnet vor dem Feind flüchtet, als auf dem Schlachtfeld zu sterben, und dabei im Schlafzimmer der Soldatenbraut Nadina landet. Gerade deshalb hat sich Intendant Michael Garschall entschlossen, dieses Meisterwerk von Oscar Straus im Rahmen der 36. Auflage der Herbsttage Blindenmarkt in der Ybbsfeldhalle zur Aufführung zu bringen.
Warum gerade jetzt „Der Schokoladensoldat“?
Oscar Straus‘ Musiktheater-Parodie auf George Bernhard Shaws Satire „Helden“ handelt vom Krieg im Großen und im Kleinen: Im „Kleinen“ kämpft man sich durch das alltägliche Leben – Familie, Beziehungen, Liebeleien und Sehnsüchte. Im „Großen“ macht sich Straus gnadenlos über die Glorifizierung des hohlen Heldenpathos lustig.
Böse setzt Straus zerhackte militärische Töne gegen amourösen Schmelz, raffiniert mischt er im „Schokoladensoldat“ slawische Folklore in seine süffigen Melodien. Straus sei es dabei „bestens gelungen ist, mit wunderbaren Melodien, einem kritisch-ironischen Selbstbild sowie einer gehörigen Portion Humor mit seinem ‚Schokoladensoldaten‘ uns alle bestens zu unterhalten und uns dabei auch noch zum Nachdenken zu bringen“, so Garschall. In diesem Sinne sei es besser und sicherlich zielführender, miteinander zu reden und „mit Pralinen zu verhandeln“, als sich gegenseitig aufgeblasen, unmenschlich und selbstsüchtig mit Kanonenkugeln zu beschießen.
Am Ende geht alles gut aus …
„Komm, komm, Held meiner Träume …“ ist nur einer der vielen Ohrwürmer im „Schokoladensoldat“ zum Mitsummen, die dem Publikum bis einschließlich 26. Oktober 2025 geboten werden. Und natürlich werden auch heuer wieder fulminante Tanzeinlagen sowie eine Handlung mit vielen Verirrungen, Wendungen und Missverständnissen präsentiert. Wie es bei Operetten aber stets der Fall ist, geht am Ende alles gut aus: Nadina bekommt ihren geliebten „Schokoladensoldat“, und das, obwohl zum Schluss sogar ein Duell im Raum steht …
Martin Mairinger in der Titelrolle. Foto: Lukas Johann/ Herbsttage Blindenmarkt
Martin Mairinger wird die Rolle des „Bumerli“ übernehmen, für die Rolle der Nadina konnte Garschall die Sopranistin Lena Stöckelle gewinnen. In weiteren Rollen sind Lukas Johan (Alexius), Jasmin Bilek (Mascha), Christa Ratzenböck und Rita-Lucia Schneider-Ploy (Aurelia, alternierend), Georg Kusztrich (Kasimir) und Christian Mayr (Massakroff) zu sehen. Marcus Ganser wird Regie führen und auch wieder für ein spannendes Bühnenbild sorgen. Die musikalische Leitung des Kammerorchesters Ybbsfeld hat Thomas Böttcher inne, der damit den langjährigen Doyen am Pult der Herbsttage Blindenmarkt, Kurt Dlouhy, ablöst. Dlouhy bleibt den Herbsttagen aber mit der Leitung des Chors einschließlich des Kinderchors erhalten. Die bayrische Choreografin Lisa-Marie Rettenbacher wird mit ihren Tänzerinnen und Tänzern – wie zuletzt in der „Maske in Blau“ – wieder für Furore sorgen. Für die Kostüme zeichnet Anna-Sophie Lienbacher verantwortlich und für das Licht Lukas Siman.
Informationen und Karten:
Premiere „Der Schokoladensoldat“: 3. Oktober 2025, 19.30 Uhr, Ybbsfeldhalle Blindenmarkt
Vorstellungen: 10., 11., 12., 17., 18., 19., 25. und 26. Oktober 2025
Beachten Sie bitte die unterschiedlichen Beginnzeiten!
Online-Tickets (zum Originalpreis) und weitere Informationen: www.herbsttage.at, Tel. 07473/666 80, karten@herbsttage.at
Kartenbüro: Gemeindeamt Blindenmarkt, Hauptstraße 17, 2. Stock (Aufzug), Montag – Freitag 9.00 – 12.00, Montag 15.00 – 18.00 Uhr
WROCLAW (Breslau): Straszny Dwor – Stanislaw Moniuszko
Premiere der polnischen Nationaloper mit junger Idealbesetzung aus neuer Sicht
Eine Heitere Oper mit politischer Sprengkraft
Besuchte Vorstellung: Premiere am 12.Sept 2025-
Aria Hanna. Copyright: Oper Wroclaw
Der Wiener Regisseur Bruno Berger- Gorski inszeniert an der Oper Breslau zur Spielzeiteröffnung unter der neuen Generalintendantin Agnieszka Franków – Żelazny die Nationoper ‘Straszny Dwor’ von Moniuszko mit viel Tief- Sinn und versteckten Andeutungen.
Zum Bericht von Gunhild Herdecke
Filme der Woche
Filmstart: 18. September 2025
DOWNTON ABBEY: DAS GROSSE FINALE
Downton Abbey: The Grand Finale / GB / 2025
Regie: Simon Curtis
Mit: Michelle Dockery, Hugh Bonneville, Paul Giamatti u.a.
Österreichisches Prädikat: Sehenswert
As Time Goes By
Es ist eine so elementare wie selbstverständliche Wahrheit und Erkenntnis: Alles, was einen Anfang hat, muss auch ein Ende haben. Als Julian Fellowes (selbst adelig, der Mann weiß, wovon er schreibt) nach dem Erfolgsfilm „Gosford Park“, der ihm einen Drehbuch-„Oscar“ eintrug und englischen Adel und Dienerschaft nebeneinander zeigte, eine neue Serie erfand, die fürs Fernsehen weniger scharf und satirisch gedacht war, erfüllte er für ein „Normalpublikum“ den sehnsuchtsvollen Blick hinter die Kulissen der „Reichen und Schönen“, Sich zwischen 2010 und 2015 sechs Staffeln von „Downton Abbey“ anzusehen, die Schicksale der adligen Familie Crawley und ihres Personals, erfüllte für viele die Berichte aus ihrer Yellow Press und „House and Garden“ mit lebendigen Bildern.
Zwischen den Zehner und den Dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts war man dabei, und als die Fernsehserie geendet hatte, merkte man, dass diese Kuh noch lange nicht ausgemolken war. Also folgten zwei Filme („Downton Abbey“. 2019, und „Downton Abbey II: Eine neue Ära“ 2022) Und nun hat man sich entschlossen, mit dem .Großen Finale“ tatsächlich Schluß zu machen, und das ist rein dramaturgisch eine gute Entscheidung. Denn was nun, nach dem amerikanischen Börsenkrach der dreißiger Jahre und – ach! – der Verarmung der Crawleys folgen könnte, wäre wohl nicht mehr so schön wie das Bisherige: ein Zweiter Weltkrieg, eine für England schwierige Nachkriegszeit. Und wer wollte schon zusehen, wie Lady Mary am Ende an der Kasse sitzen müsste, um amerikanischen Touristen Tickets für den Besuch des Schlosses zu verkaufen, das sie sich vermutlich gar nicht mehr leisten kann?..
Zur Filmbesprechung von Renate Wagner
Trauer in Hollywood: Ikone Robert Redford ist tot
Robert Redford
Als charmanter Ganove wurde Robert Redford einst zum führenden Hollywoodstar. In der Komödie „Butch Cassidy and the Sundance Kid“ (1969) überfiel er zusammen mit Paul Newman Eisenbahnen und Banken. Aber der Schauspieler gab sich nicht mit dem Image als Hollywoodschönling zufrieden und wurde einer der prägenden Darsteller seiner Generation, Erfolgsproduzent und Unterstützer des Independent-Cinemas. Nun ist Robert Redford im Alter von 89 Jahren gestorben.
https://www.krone.at/3899652
Aktuelles aus „Neue Zürcher Zeitung“
«Die Polizei tötete Menschen, um einige Stühle zu beschützen» – Nepal trauert um die Opfer einer ungewollten Revolution. Die Wut auf korrupte und inkompetente Politiker hatdie Generation Z auf die Strassen Kathmandus getrieben. Was danach passiert sei, habe sich aber ihrer Kontrolle entzogen, erzählen Angehörige von zwei erschossenen Jugendlichen.
Jetzt lesen
Die Radrundfahrt in Spanien versinkt wegen Gaza-Protesten im Chaos. Die Regierung findet das gut – weshalb?
Wegen Demonstrationen gegen ein israelisches Team musste die Vuelta a España mehrfach umgeleitet oder gestoppt werden. Zuletzt demonstrierten 100 000 Menschen. Das überrascht kaum: Spaniens antiisraelische Haltung hat lange Tradition – und akzentuiert : sich.
fetzt lesen
Rache geht vor: Trump nutzt den Mord an Charlie Kirk für die Verteufelung der Demokraten: Nach dem tödlichen Attentat auf das konservative Jugendidol Charlie Kirk schüren der amerikanische Präsident und führende Berater den Hass gegen die Linken. Sie setzen diese mit Terroristen gleich und drohen mit Klagen gegen wichtige Parteispender.
Jetzt lesen
Die Vormachtstellung der amerikanischen Marine bröckelt: China hat die USA bei der Zahl der Kriegsschiffe überrundet. Aber dies ist längst nicht das einzige Problem der einst so stolzen US Navy. Präsident Trump versucht nun gegenzusteuern.
Jetzt lesen
Bald Billionär? Papst Leos Rundumschlag gegen Elon Musk und Co.: Der neue Pontifex feiert seinen 70. Geburtstag und äussert sich erstmals pointiert in einem Interview.
Jetzt lesen
Zu DDR-Zeiten sollte der Plattenbau die Wohnungsnot lindern. Nun könnte das serielle Bauen noch einmal neu erfunden werden: Die Platte wurde aus der Not und nach sowjetischem Vorbild geschaffen. Sie diente zugleich zur politischen und sozialen Disziplinierung der Menschen.
Jetzt lesen
Einst waren sie ein Statussymbol, heute sind Trüffeln überall. Aber wo kommen die plötzlich alle her? Trüffelchips, Trüffelhonig, Trüffelburger: ein Geschmack erobert die Schweiz. Eine grosse Schatzsuche im Wald, auf Plantagen – und in den Laboren der Lebensmittelindustrie.
Jetzt lesen
Syrien ist befreit von Asad. Doch das Land ist tiefer gespalten als zuvor. Impressionen von einer Reise in mein Heimatland: Die syrische Schriftstellerin Dima Wannous lebt seit 2017 in London. Die Freude über den Sturz Bashar al-Asads ist der Angst gewichen, die alten Gespenster könnten in neuer Gestalt wiederkehren.
Jetzt lesen
Gedenkfeier für Peter von Matt: «Das Gegenteil eines Langweilers»: Im Zürcher Schauspielhaus erinnerten Weggefährten an den grossen Germanisten und Schriftsteller. Moritz Leuenberger offenbarte, dass eine seiner Bundesratsreden hauptsächlich von Peter von Matt stammte.
Jetzt lesen
Hermeto Pascoal: Der volkstümliche Avantgardist, der mit Autohupen und Tierstimmen musizierte, ist gestorben: Er zählte zu den prägenden Figuren der brasilianischen Musik, die er durch Einflüsse aus Klassik und Jazz erweiterte. Am Samstag ist der ebenso geniale wie charismatische Künstler 89-jährig gestorben.
Jetzt lesen
Allein in Genf: Er verlor seine Regierung, seine Residenz und fast all seine Angestellten. Nun kämpft der afghanische Botschafter Nasir Andisha in der Schweiz dagegen, dass die Taliban sein Büro einnehmen. Zu Besuch bei einem der ärmsten Botschafter in Genf, und auch dem einsamsten.
Zum Bericht
Schmuggelware Nescafé: Die eigentlich gegen das Asad-Regime verhängten Strafen haben die Bevölkerung in Syrien von der Welt abgeschnitten. Geschmuggelt wird alles, Benzin, Waffen, Drogen, Autos, aber auch alltägliche Waren. Besonders beliebt: Nescafé. Wir haben das Schmuggeldorf Madaya besucht.
Zum Bericht
Wo kommen die alle her? Einst waren sie ein Statussymbol, heute sind Trüffeln überall. Der weltweite Umsatz mit Trüffeln und Trüffelprodukten steigt seit Jahren an. 2024 überstieg er eine Milliarde Dollar deutlich. Eine Schatzsuche im Wald, auf Plantagen – und in den Laboren der Lebensmittelindustrie.
Zum Bericht
Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“
Ich wünsche einen schönen Tag!
A.C.
Das Merker-Heft SEPTEMBER 2025 (Fetspiel-Doppelheft) wurde an die Abonnenten verschickt. Werden auch Sie Abonnent und damit Mitglied des Merker- Vereins.
Mehr Informationen
Abobestellungen bitte unter sieglinde.pfabigan@chello.at oder Bestellen
ONLINE-MERKER: Für den Fall, dass Sie die Arbeit des „Online-Merker“ unterstützen wollen, geben wir unsere Kontonummer bekannt:
IBAN: AT911200010004113808
BIC: BKAUATWW
Wir danken für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, diese Webseite immer auf dem neuesten Stand zu halten!
![]() |
„Leben mit Richard Wagners Musik“ Die Website von Dr. Klaus Billand: www.klaus-billand.com |
Arbeiten von Liana Scolaricou |
|
![]() |
Zur Website der Sopranistin Anna Ryan: |
![]() |
Die ÄRA KARAJAN wurde von Hedda Hoyer digitalisiert. Auch nach dem Karajan-Jahr 2008 lassen wir den Link zu dieser interessanten Website bestehen: Zum „HUNDERTER“ von Herbert von Karajan habe ich den Großteil der MERKER, die seine Ära behandeln, digitalisiert. Ein Jahr später folgten die restlichen zwei Saisonen, und zu seinem HUNDERTZWEITEN GEBURTSTAG findet Ihr nun auch die Zusammenfassung (Zahlen, Daten, Fakten) ausgehend von der Seiten „INHALT“wiederum unter http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm. Es gibt viel Interessantes zu finden. NUN AUCH DIE BEIDEN RESTLICHEN SAISONEN DIGITALISIERT: Optimal ist die Website über den Internet-Explorer anzuschauen. Hedda Hoyer hedda.hoyer@chello.at http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm |
Capdesign by Lisa
Elisabeth Eberndorfer
Die Kunst der Kopfbedeckung als Spiegel der Zeit
Schon im 18. Jahrhundert zeigte man mit seinem Hut nicht nur seine ständische Herkunft, sondern auch seine politische Gesinnung. Die so genannten „Heckerhüte“ (graue Filzhüte) waren beispielsweise in Skandinavien ein Zeichen für demokratische Gesinnung.
Auch Baskenmützen dienten als Zeichen für eine antimonarchistische Einstellung.
Strohhüte und Ballonmützen waren immer schon beliebt und populär – auch zu dieser Zeit.
Der Zylinder oder die Melone finden ihren Ursprung im Adel und in der feinen Gesellschaft.
So wie die Epochen und die Zeiten sich änderten, tat es auch die Hutmode.
Anfang des 20. Jahrhunderts zeigten die Damen durch reich geschmückte und vor allem große Hüte mit breiter Krempe, Federn, Schnüren und Blumen, wie hoch sie in der Gesellschaft standen. Nach den fünfziger Jahren verlor der Hut als modische Kopfbedeckung immermehr an Bedeutung und wurde immer mehr zu einem Gebrauchsgegenstand zum Schutz vor Wind und Wetter.
https://www.capdesignbylisa.com
GRAZ: Für Besucher der Bühnen Graz
Darf es etwas mehr sein? Entdecken Sie, was wir unter einem 4-Sterne-Hotel mit 5-Sterne-Service verstehen – persönlich, individuell und doch unaufdringlich. Wir verwöhnen Sie direkt im Zentrum von Graz mit herzlicher österreichischer Gastfreundlichkeit – 24 Stunden 7 Tage die Woche. Und das seit beinahe 60 Jahren!
Internetportal SZENIK (deutsch und französisch) www.szenik.eu
FOTOS BARBARA ZEININGER:
![]() |
![]() |
![]() |