Flensburg liegt an der schönsten Förde der Welt
Wiener Staatsoper
WIEN/ Staatsoper: FIDELIO – erste Vorstellung der Serie
am 13.2. (Thomas Prochazka/www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: TOSCA. Gute Mischung
am 9.2. (Dominik Troger/www.operinwien.at
WIEN/ Staatsoper: IL TROVATORE. „Leonora auf Wienbesuch“
am 5.2. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/Staatsoper: LA BOHÈME am 3.2
am 3.2. (Walter Nowotny)
WIEN/Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS am 31.1. – ein festspielreifer Repertoireabend!
am 31.1. (Dr. Klaus Biland)
WIEN/ Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS am 31.1.
am 31.1. (Walter Nowotny)
WIEN/ Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS
am 28.1. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: DIE ZAUBERFLÖTE – Premiere „Grau in grau“
am 27.1. (Dominik Troger/ www.operinwien.at?
am 27.1. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Staatsoper: „CAVALLERIA RUSTICANA/PAGLIACCI“ – 22.01.2025
am 22.1. (Walter Nowotny)
WIEN/ Staatsoper: CAVALLERIA RUSTICANA/ PAGLIACCI
am 22.1. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS – heldische Ariadne
am 21.1. (Dominik Troger/www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS – Kurzbetrachtung der ersten Vorstellung
am 21.1. (Michael Tanzler)
WIEN/ Staatsoper: CAVALLERIA RUSTICANA/ PAGLIACCI. Gelungenes Hausdebüt
am 19.1. Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: CAVALLERIA RUSTICANA/ PAGLIACCI – Ein großer Abend in der Staatsoper
am 19.1. ("alcindo")
WIEN/ Staatsoper: CAVALLERIA RUSTICANA/ PAGLIACCI
am 12.1. (Dominik Troger/www.operinwien.at)
January 11th, 2025 (Ricardo Leitker/ attitude - dance-blog
WIEN/ Staatsoper: RIGOLETTO am 29.12.
am 29.12. (Walter Nowotny)
am 22.12. (Georg Helmut Kaltenbacher)
WIEN/ Staatsoper: HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN
am 19.12. (Johannes Marksteiner)
Mehr Beiträge>Oper in Österreich
WIEN / MusikTheater an der Wien: NORMA
Und es leuchteten die Stimmen
16. Februar 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: NORMA – Revolution in der Keramikfabrik. Premiere
am 16.2. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: NORMA . Premiere
am 16.2. (Johannes Marksteiner)
Wien: Anmerkungen zu „Norma“ im Musiktheater an der Wien – Generalprobe
am 13.2. (Michael Tanzler)
LINZ/ Landestheater: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
am 7.2. (Robert Quitta)
INNSBRUCK/ Tiroler Landestheater: „LA CLEMENZA DI TITO“ – Premiere
am 8.2. (Dietmar Plattner)
LINZ/ Landestheater: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER von Richard Wagner
am 7.2. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)
am 30.1. (Klaus Billand)
WIEN/ Volksoper: Einige Gedanken zum und anlässlich des Kaiserrequiems
am 25.1. ("alcindo")
SALZBURG/Haus für Mozart/ Mozartwoche: L‘ORFEO von Claudio Monteverdi
am 24.1. (Robert Quitta)
am 25.1. (Robert Quitta)
WIEN / Volksoper: KAISERREQUIEM
Der Tanz um den Tod
.27. Jänner 2025 (Renate Wagner)
am 25.1. (E.A.L.)
LINZ/ Musiktheater des Landestheaters: „DER FLIEGENDE HOLLÄNDER. Premiere
am 25.1. (Petra und Helmut Huber)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: DAS SPITZENTUCH DER KÖNIGIN. Vostellung am 22.1.2025
am 22.1. (Harald Lacina)
am 19.1. (Petra und Helmut Huber)
WIEN / Musiktheater an der Wien: DAS SPITZENTUCH DER KÖNIGIN
Als wär’s ein Stück von Offenbach
18. Jänner 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Musiktheater in der Wien: „DAS SPITZENTUCH DER KÖNIGIN“- „Stumpfe Spitzen“ – Premiere
am 18.1. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
am 5.1. (Marisa Altmann-Althausen)
ERL/Tiroler Festspiele Erl/ Winter: I PURITANI von Vincenzo Bellini – konzertant
am 28.12. (Marisa Altmann-Althausen)
Mehr Beiträge>Oper international
am 18.2. (Jan Krobot/Zurich)
MAINZ/ Staatstheater: Arthur Honegger und Jacques Ibert: L’AIGLON
am 16.2. (Jan Krobot/ Zürich)
STUTTGART/ Staatsoper: RUSALKA. Wiederaufnahme – ungebrochener Erfolg
am 15.2. (Udo Klebes)
PALMA DE MALLORCA:: DIDO AND AENEAS von Henry Purcell
am 12. und 14.2.(Dr. Christiane Meine)
STUTTGART/Staatsoper: RUSALKA von Antonin Dvorak. Wiederaufnahme. Leuchtkräftige Märchenwelt
am 15.2. (Alexander Walther)
am14.2. (Dr. Ingobert Waltenberger)
ATHEN/ Olympia – Städtisches Musiktheater „Maria Callas“: Gioachino Rossini: IL BARBIERE DI SIVIGLIA
am 9.2. (Ingo Starz/ Athen)
am 9.2. (Jan Krobot)
BERLIN/ Komische Oper im Schiller-Theater: „PFERD FRISST HUT“, ein neuer Reißer (2. Aufführung)
am 9.2. (Ursula Wiegand)
MARBURG/Drau/Nationaltheater: OTELLO. Taschentuch & Jago im Mittelpunkt- Premiere
am 7.2. (Rudolf Smolej)
HEILBRONN/Theater: DON GIOVANNI – Das Marmorstandbild lehrt das Gruseln. Premiere
am 7.2. (Alexander Walther)
GENF/ Grand Théâtre de Genève: SALOME
am 2.2. (Marcel Emil Burkhardt)
STUTTGART/Staatsoper: „DER SPIELER“ – Roulettenburg auf einem fernen Planeten. Premiere
am 2.2. (Udo Klebes)
STUTTGART/ Staatsoper: DER SPIELER von Sergej Prokofjew. Premiere
am 2.2. (Friedeon Rosén)
STUTTGART/ Wilhelma-Theater: LA BOHÈME – Drama unter dem Sternenhimmel
am 2.2. (Alexander Walther)
am 29.1. (Ingo Starz/ Athen)
BRATISLAVA/Nationaltheater: „HUBICKA“ – “DER KUSS“ von Bedrich Smetana
am 31.1. (Michael Tanzler)
PARIS/Opéra Bastille: DAS RHEINGOLD. Zaghafter Beginn des neuen Pariser „Ring“. Premiere
am 29.1. (Klaus Billand)
LIEGE/ Lüttich: „TRISTAN UND ISOLDE“ Opéra Royal de Wallonie-Liège
am 28.1. (Waldemar Kamer)
BERLIN/ Deutsche Oper: DIE FRAU OHNE SCHATTEN, Premiere. Völlige Entzauberung des Märchens
am 28.1. (Klaus Billand)
Mehr Beiträge>Operette/Musical
am 16.2. (Ingo Starz/ Athen)
am 15.2. (Petra und Helmut Huber)
WIEN/ Dianabad: „Nestervals Fürst*in Ninetta“ plätschert im Dianabad
am 15.2. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Metropol: „Bring me Edelweiss“ bringt das Glück.
am 12.2. (Meinhard Rüdenauer?
WIEN/ Parkhotel Schönbrunn: WALDMEISTER – Operette von Johann Strauss – konzertant
am 5.2. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN/ Odeon: BLITZ UND DONNER- Uraufführung
am 27.1. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
am 5.2. (Meinhard Rüdenauer)
BERLIN / Bar jeder Vernunft: DIE BETTWURST – DAS MUSICAL!; Wiederaufnahme
am 5.2. (Dr. Ingobert Waltenberger)
DRESDEN/ Staatsoperette: DIE BAJADERE – Operette vom Emmerich Kálmán. Premiere
am 1.2. (Ingrid Gerk)
KÖLN: DE KÖLSCHE FLEDERMAUS von CÄCILIA WOLKENBURG zum Strauß-Jubiläum – Vorpremiere
31.1. . (Werner Häußner)
am 31.1. (Elisabeth Dietrich - Schulz)
am 26.1. (Thomas Janda)
BADEN/ Bühne: „SOUTH PACIFIC“ – eine Südseereise hinein in den 2. Weltkrieg.
am 26.1. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: DAS SPITZENTUCH DER KÖNIGIN. Vostellung am 22.1.2025
am 22.1. (Harald Lacina)
BEINWIL am See/Schweiz: DIE CSARDASFÜRSTIN von Imre Kálmán. Premiere
am 18.1. (Jan Krobot( Zürich)
WIEN / Musiktheater an der Wien: DAS SPITZENTUCH DER KÖNIGIN
Als wär’s ein Stück von Offenbach
18. Jänner 2025 (Renate Wagner)
ATHEN/ Olympia-Städtisches Musiktheater: SWEENEY TODD – Musical von Stephen Sondheim
am 17.1. (Ingo Starz/ Athen)
WIEN/ Musiktheater in der Wien: „DAS SPITZENTUCH DER KÖNIGIN“- „Stumpfe Spitzen“ – Premiere
am 18.1. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Theater Akzent: FRAU HOLLE – ein Märchen mit klimapolitischem Herz und viel Witz,
am 18.1. (Laurenz Rogi)
WIEN/ Museumsquartier: „BERLIN BERLIN“ nicht ganz echt berlinerisch
am15.1. (Meinhard Rüdenauer)
Mehr Beiträge>Ballett/Performance
SALZBURG / Landestheater: „INTERNATIONALE BALLETTGALA“. – grandioses Benefiz-Ballettereignis
am 15.2. (Ira Werbowsky)
WIEN/ brut: Doris Uhlich mit „Come Back Again“
am 12.2. (Rando Hannemann)
STUTTGART/ Ballett: „MAHLER X DREI MEISTER“ – mit Halbsolist in deutlichem Aufwind
am 14.2. (Udo Klebes)
February 13th, 2025 (attitude Dance-platform / Ricardo Leitner)
„attitude“ – dance Platform This week’s recommendations: February 10th, 2025
February 10th, 2025. (Ricardo Leitner/ attitude dance-platform)
am 8,2. (Ira Werbowsky)
am 7.2. (Ira Werbowsky)
LUDWIGSBURG/ Forum Schlosspark: NEDERDLANDS DANS THEATER – ein ekstatischer Kreis
am 1.2. (Alexander Walther)
BERLIN / Chamäleon – PLAY DEAD von und mit PEOPLE WATCHING – Premiere; 30.1.2025
am 30.1. (Dr. Ingobert Waltenberger))
WIEN / Volksoper: KAISERREQUIEM
Der Tanz um den Tod
.27. Jänner 2025 (Renate Wagner)
ST. PÖLTEN/ Festspielhaus: SIDI LARBI CHERKAOUI mit „IHSANE“
am 24.1. (Rando Hannemann)
STUTTGART/ Schauspielhaus: „NOVERRE: JUNGE CHOREOGRAPHEN“ – Viel Gedankentiefe und ein Roboter
am 25.1. (Udo Klebes)
St. Pölten: Igor Zapravdin & Stars des Balletts: St. Pölten, January 25th, 2025
St. Pölten, January 25th, 2025 (attitude - dance platform - Ricardo Leitner)
INTERVIEW MIT FRIEDEMANN VOGEL – Erster Solist beim Stuttgarter Ballett
im Jänner 2025 (Dana Marta)
LUDWIGSBURG/ Forum im Schlosspark: BALLET PRELJOCAJ – Neoklassische Linien
am 19.1. (Alexander Walther)
am 15.1. (Udo Klebes)
Jänner 2025 (Ira Werbowsky)
January 11th, 2025 (Ricardo Leitker/ attitude - dance-blog
BUCHREZENSION: STUTTGARTER BALLETT ANNUAL 44/45/46
Im Dezember 2024 (Ira Werbowssky)
am 21. und 23.12 (Udo Klebes)
Mehr Beiträge>Konzerte/Liederabende
am 17.2. (Dirk Schauß
am 16.2. (Dirk Schauß)
DEDEN/ Semperoper: MATINÉE „40 JAHRE WIEDERERÖFFNUNG DER SEMPEROPER“
am 15.2. (Ingrid Gerk)
am 13.2. (Ingrid Gerk)
STUTTGART/ Liederhalle: 5. Kammerkonzert „Nordlichter“ des Staatsorchesters Stuttgart
am 12.2. (Alexander Walther)
ATHEN/ Megaro Mousikis: Griechisches Radiosinfonieorchester: Mahler 5 / Michalis Economou. Weltmusik
am 10.2 .(Ingo Starz/Athen
am 9.2.(Ingrid Gerk)
am 9.2. (Dirk Schauß)
am 9.2. (Alexander Walther)
am 8.2. (Ingrid Gerk)
am 7.2. (Ingo Starz/Athen)
am 8.2. (Alexander Walther)
am 7.2. (Dirk Schauß))
am 6.2. (Ingrid Gerk
am 29.1. (Ingo Starz/ Athen)
am 30.1. (Ingrid Gerk)
STUTTGART/ Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Galeriekonzert „Engelsfrieden und Traumgesichter“
am 30.1. (Alexander Walther)
DRESDEN/ Kulturpalast: KLAVIERKONZERTE VON LUDWIG VAN BEETHOVEN MIT JAN LISIECKI
am 29.1. (Ingrid Gerk)
am 28.1. (Dirk Schauß))
SALZBURG/Mozarteum/Mozartwoche: C-MOLL MESSE von Wolfgang Amadé Mozart
am 26.1. (Robert Quitta)
Mehr Beiträge>Theater
WIEN / Theater Scala: DIE KRISE
Am Rande des Nervenzusammenbruchs
18: Februar 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Theater der Jugend: MIRANDA IM SPIEGELLAND
Typisch englischer Nonsense-Spaß
18. Februar 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Akademietheater: EGAL / ELLEN BABIĆ
Themen von heute
15. Februar 2025 /Renate Wagner)
STUTTGART/ Schauspielhaus: „LEAR“ von William Shakespeare. Das Geheimnis der Verwandlung
am 14.2. (Alexander Walther)
WIEN / Volkstheater: FRÄULEIN ELSE
Das Else-Kabarett
8. Februar 2025 (Renate Wagner)
FLENSBURG/ Landestheater: KALTER WEISSER MANN
scharfzüngig und komisch
am 5.2. (Marc Rohde)
BERLIN / Chamäleon – PLAY DEAD von und mit PEOPLE WATCHING – Premiere; 30.1.2025
am 30.1. (Dr. Ingobert Waltenberger))
WIEN / Josefstadt: AZUR ODER DIE FARBE VON WASSER
Ach, wie traurig ist das Leben…
30. Jänner 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Vienna’s English Theatre: THE MOUNTAINTOP
Achterbahn ins Jenseits
30. Jänner 2025 (Renate Wagner)
BIETIGHEIM/ Kronenzentrum: STATUS QUO von Maja Zade. Klischeehafte Umgangsformen
am 29.1. (Alexander Walther)
WIEN / Burgtheater: DER TARFUFFE
Quälende Leblosigkeit
26. Jänner 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Volkstheater: KRANKHEIT ODER MODERNE FRAUEN
Elfriedes Spielwiese …
24. Jänner 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Akademietheater: DAS GROSSE HEFT / DER BEWEIS / DIE DRITTE LÜGE
Ein unsympathisches Brüderpaar
23. Jänner 2025 (Renate Wagner)
am 18.1. (Alexander Walther)
am 13.1. (Alexander Walther)
STUTTGART/ Kammertheater: IM FERIENLAGER von Olga Bach – Uraufführung. Die Ausgrenzung des Einzelnen
am 11. 1. (Alexander Walther)
WIEN / Kammerspiele: DIE AFFÄRE RUE DE LOURCINE
Suff- und Kater-gestört
11, Jänner 2025 (Renate Wagner)
Ein Herz für das Monster
9. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Die gloriosen Old Boys
19. Dezember 2024 (Renate Wagner)
BASEL/ Theater: DOKTOR WATZENREUTHERS VERMÄCHTNIS – ein Wunschdenkfehler von Christoph Marthaler
am 17.12. (Robert Quitta)
Mehr Beiträge>Ausstellungen
WIEN / Albertina: MATTHEW WONG – VINCENT VAN GOGH
Begegnung mit Mr. Wong
Bis 19. Juni 2025 (Renate Wagner)
WIEN / KHM: WACHS IN SEINEN HÄNDEN
Das schillernde Barock
Bis 9. Juni 2025 (Renate Wagner)
WERFENWENG: SALZBURGER FIS LANDESSKIMUSEUM
17.1.2025 (Elisabeth Dietrich-Schulz)
WEIMAR / Schiller Museum // DRESDEN / Albertinum: :Caspar David Friedrich
Der Eichwald brauset
Alexander Marinovic
FRANKFURT / Städel Museum: REMBRANDTS AMSTERDAM – GOLDENE ZEITEN?
Die im Dunkeln
Bis 23.3.2025 (Alexander Marinovic)
MANNHEIM/ Kunsthalle: DIE NEUE SACHLICHKEIT. Ein Jahrhunderjubiläum
bis 9. März 2025 (Alexander Marinovic)
MÜNCHEN / Alte Pinakothek: RACHEL RUYSCH Bis 16. März 2025
bis 16.3.2025 (Alexander Marinovic)
ROM: Mastroianni – Gestern, heute und immer. Ausstellung im Castel Sant‘Angelo
Bis 12.1.2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger
WIEN/ Kulturverein Mölkerstiege: Die Kaufrufe der wandernden Bandlkramer – aus Porzellan
im Dezember 2024 (Meinhard Rüdenauer)
im November 2024 - bis 9.2.2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)
ROM/ Villa Caffarelli: Kolossalstatue von Konstantin dem Großen (zu besichtigen bis Ende 2025)
im Dezember 2024 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)
ROM: Ein Besuch im Quirinalspalast von Rom am 29.11.2024
29. 11. 2024 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)
WIEN / Theatermuseum: JOHANN STRAUSS
200 - und kein bißchen alt
2, Dezember 2024 (Renate Wagner)
WIEN / Wien Museum: WINTER IN WIEN
Nachdenken über den Winter
Bis 16. März 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: POESIE DES ORNAMENTS
Ein Fest fürs Auge
Bis 9. März 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Leopold Museum: RUDOLF WACKER
Der Herr der Puppen
Bis 16. Februar 2025 (Renate Wagner)
WIEN / KHM: REMBRANDT – HOOGSTRATEN
Endlich Rembrandt! Endlich Hoogstraten!
Bis 12. Jänner 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Weltmuseum: DER EUROPÄISCHE KORAN
Selbst Goethe wirbt für den Islam
Bis 24. August 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Kunstforum: GAUGUIN UNEXPECTED
Entrüstung einmal beiseite gelassen
Bis 19. Jänner 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Haus Hofmannsthal: BRIGITTE FASSBAENDER
Einzig mit Karajan klappte es nicht
Bis 20. Dezember 2024 /Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Film/TV
Eingesperrt in der Luft
Filmstart. 30. Februar 2025 (Renate Wagner)
Film: COMPANION – DIE PERFEKTE BEGLEITUNG
Seltsame neue Welt?
Filmstart: 7. Februar 2025 (Renate Wagner)
Das Original bleibt unerreicht
Filmstart: 7. Februar 2025 (Renate Wagner)
Epische Geduld
Filmstart: 30. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Faszinierender Selbstzerstörungstrip
Filmstart: 30. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Bärenstarke Unterhaltung
Filmstart: 30, Jänner 2025 (Renate Wagner)
Werwolf eher soft betrachtet
Filmstart: 23. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Film: DER GRAF VON MONTE CHRISTO
Geradezu wunderbar „original“
Filmstart: 23. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Auf Großmutters Spuren
Filmstart: 16. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Film: HENRY FONDA FOR PRESIDENT
Mehr Politik als Henry…
Filmstart: 9. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Terror und Horror
Filmstart: 9. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Film: BETTER MAN – DIE ROBBIE WILLIAMS STORY
Das unwiderstehliche Affengesicht
Filmstart: 2. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Die Lust an der Angst
Filmstart: 2. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Die vermenschlichten Löwen…
Filmstart: 19. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Film: DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS
Leben im Iran...
Filmstart: 26. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Das unheimliche Lächeln des Hugh Grant
Filmstart: 26. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Ein Blick in Mumbais Wirklichkeit
Filmstart: 20, Dezember 2024 (Renate Wagner)
Film: FREUD – JENSEITS DES GLAUBENS
Freud, Lewis und der liebe Gott
Filmstart: 19. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Ein Zuckerl-Film
Filmstart: 12. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Der wahre Held ist das Meer
Filmstart: 5. Dezember 2024 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Buch
Marie-Theres Arnbom: DIE VILLEN VOM WIENER COTTAGE
Auf den Spuren der Vergessenen
Renate Wagner /12. Februar 2025)
Bertrand Michael Buchmann: DIE BABENBERGER
Sie schufen „Österreich“
Renate Wagner (12. Februar 2025)
Danielle Spera: STAMMGÄSTE: JÜDINNEN UND JUDEN AM SEMMERING
Wien wurde auf den Semmering verlegt
Renate Wagner (10. Februar 2025)
Peter C. Marboe: MEHR KULTUR IN DER POLITIK
Ein Leben für die Kultur
Renate Wagner (9. Februar 2025)
Robert-Tarek Fischer: DIE KREUZZÜGE DER DEUTSCHEN
Der Tod im Osten
Renate Wagner 7. Februar 2025)
Geschichten ohne Ende
Renate Wagner (6. Februar 2025)
CASPAR DAVID FRIEDRICH. SÄMTLICHE BRIEFE UND SCHRIFTEN
„Meine Gedanken auf der Leinewand hingepinselt“
Renate Wagner (19, Jänner 2025)
Eine späte Ehrenrettung
Renate Wagner (17. Jänner 2025)
Andreas J. Hirsch: DAS THEATER AN DER WIEN
Das Haus, das alles kann
Renate Wagner (17. Jänner 2025)
Hubert Wolf: DIE GEHEIMEN ARCHIVE DES VATIKAN
Hubert Wolf: DIE GEHEIMEN ARCHIVE DES VATIKAN
Renate Wagner (14. Jänner 2025)
Michaela Lindinger: DIE DUNKLE KAISERIN
Die seltsame Frau
Renate Wagner (11. Jänner 2025)
Michael Sommer: MORDSACHE CAESAR
Von vielen Seiten betrachtet
7. Jänner 2025 (Renate Wagner)
Kopfüber in die Vergangenheit
Renate Wagner (1. Dezember 2024)
Betty Paoli: AUSGEWÄHLTE WERKE
Vom Nachteil, eine Frau zu sein
Renate Wagner (30. November 2024
Damals, am Gänsehäufel…
Renate Wagner (30. November 2024)
Johannes Sachslehner: WIENER HOTELS
Häuser, Menschen und Geschichten
Renate Wagner (29. November 2024)
Buchpräsentation: CASPAR RICHTER, DIRIGENT DER VIELFALT
im November 2024 (Meinhard Rüdenauer)
Ecker / Hosek: JOHANN STRAUSS AMERIKANISCHE REISE
Für Ruhm und Geld über den Atlantik
Renate Wagner (22. November 2024)
John Guy & Julia Fox: JAGD AUF DEN FALKEN
Spannender als jeder Roman
Renate Wagner (20. November 2024)
Eine erstaunliche Frau
Renate Wagner (19. November 2024)
Mehr Beiträge>DVD
Dr- Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Blu-ray „INSIGHT“ WILHELM FURTWÄNGLER in historical audiovisual documents; WFG
Dr. Ingobert Waltenberger
A.C.
BLU RAY: Arrigo Boito „NERONE“. Eine Aufführung des Teatro Lirico di Cagliari Dynamic, 58047
Dirk Schauß
Blu-ray/DVD Georges Bizet: CARMEN in der historischen Inszenierung von 1875; Palazzetto Bru Zane
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
CD/Blu-ray J.S.BACH SOLOSUITEN für CELLO – JEAN-GUIHEN QUEYRAS; harmonia mundi
Dr. Ingobet Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
BLU-RAY: Rued Langgaard: Antikrist – Eine BluRay-Entdeckung von Naxos
Dirk Schauß
BLU RAY: Antonín Dvořáks „Rusalka“ im Royal Opera House Covent Garden. Opus Arte, OABD7322D
Dirk Schauß
Dirk Schauß
BLU RAY: Peter Tschaikowski Die Zauberin Eine Produktion der Oper Frankfurt Naxos, NBD0180V
Dirk Schauß
BLU RAY: Giacomo Puccini MANON LESCAUT. C Major Entertainment, 766404
Dirk Schauß
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Mehr Beiträge>CD
Dr. Ingobert Waltenberger
CD JOHANNES BRAHMS: Streichquartette gesamt mit dem NOVUS QUARTET; aparte
Dr. Ingobert Waltenberger
CD: GRAMOLA Winter und CO: ALBIN FRIES SONGS. Margarita Gritskova, Albin Fries
A.C.
Dr. Ingobert Waltenberger
Live-Mitschnitt vom September 2023; BR-Klassik
Dr. Ingobert Waltenberger
CD: Camille Saint-Saens‘ komplette Violinkonzerte bei Berlin Classics Feurige Motive
Alexander Walther
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Stefan Pieper
CD ALICE SARA OTT: JOHN FIELD – sämtliche NOCTURNES; Deutsche Grammophon
Dr. Ingobert Waltenberger
CD: GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: RINALDO • Il Groviglio, Marco Angioloni. Weltersteinspielung
Jan Krobot
CD: ANTONIO SMAREGLIA: NOZZE ISTRIANE • Rijeka Symphony Orchestra, Simon . «Per te, bella Marussa!»
Jan Krobot
Alexander Walther
CD FATMA SAID singt Lieder von Schubert, Felix und Fanny Mendelssohn, Brahms und Schumann; Warner
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Mehr Beiträge>Renate Wagner
Eingesperrt in der Luft
WIEN / Theater Scala: DIE KRISE
Am Rande des Nervenzusammenbruchs
WIEN / Theater der Jugend: MIRANDA IM SPIEGELLAND
Typisch englischer Nonsense-Spaß
WIEN / MusikTheater an der Wien: NORMA
Und es leuchteten die Stimmen
WIEN / Akademietheater: EGAL / ELLEN BABIĆ
Themen von heute
WIEN / Albertina: MATTHEW WONG – VINCENT VAN GOGH
Begegnung mit Mr. Wong
WIEN / KHM: WACHS IN SEINEN HÄNDEN
Das schillernde Barock
Marie-Theres Arnbom: DIE VILLEN VOM WIENER COTTAGE
Auf den Spuren der Vergessenen
Bertrand Michael Buchmann: DIE BABENBERGER
Sie schufen „Österreich“
Danielle Spera: STAMMGÄSTE: JÜDINNEN UND JUDEN AM SEMMERING
Wien wurde auf den Semmering verlegt
Peter C. Marboe: MEHR KULTUR IN DER POLITIK
Ein Leben für die Kultur
WIEN / Volkstheater: FRÄULEIN ELSE
Das Else-Kabarett
Robert-Tarek Fischer: DIE KREUZZÜGE DER DEUTSCHEN
Der Tod im Osten
Geschichten ohne Ende
Film: COMPANION – DIE PERFEKTE BEGLEITUNG
Seltsame neue Welt?
Das Original bleibt unerreicht
WIEN / Josefstadt: AZUR ODER DIE FARBE VON WASSER
Ach, wie traurig ist das Leben…
WIEN / Vienna’s English Theatre: THE MOUNTAINTOP
Achterbahn ins Jenseits
Epische Geduld
Faszinierender Selbstzerstörungstrip
Mehr Beiträge>
Oper Archiv
BREGENZ / Seebühne: Festspielstart mit DER FREISCHÜTZ
Der Freischütz zu Wasser gelassen - zum Glück kein Regenwasser
18. Juli 2024 (Manfred A. Schmid)
OPER – ARCHIV- für alle vor dem 1.9.2020 eingestellten Kritiken !
Die Redaktion
Mehr Beiträge>20. FEBRUAR 2025 – Donnerstag
Die Metropolitan Opera 2025/26
New York
MET on stage 2025/26
DieMet.Saison 2025/26
»NORMA« KEHRT ZURÜCK AN DIE WIENER STAATSOPER
Premiere von Bellinis großem Meisterwerk am 22. Februar 2025
Federica Lombardi (Norma), Benedikt Missmann (Live-Kameramann) © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
Mit der Premiere von Norma am Samstag, 22. Februar 2025 kehrt Bellinis zentrales Werk nach 45 Jahren wieder in einer szenischen Produktion zurück an die Wiener Staatsoper. Ab 2005 war das Stück vereinzelt nur konzertant im Haus am Ring zu erleben.
Regie führt Cyril Teste, der sich mit seiner eindringlichen Salome im Februar 2023 dem Staatsopernpublikum vorstellte, es dirigiert Michele Mariotti, nicht nur in diesem Fach einer der gesuchtesten Operndirigenten der Welt.
Die Besetzung der Premierenserie bringt mehrere internationale Rollendebüts mit sich: Federica Lombardi als Norma, Juan Diego Flórez als Pollione, Ildebrando D’Arcangelo als Oroveso sowie Vasilisa Berzhanskaya als Adalgisa.
ZUM WERK UND ZUR PRODUKTION
Das Werk über die gallische Druidenpriesterin Norma, die sich der Frieden gebietenden Göttin des Mondes und der Fruchtbarkeit verpflichtet weiß, feierte 1831 seine Uraufführung und entwickelte sich rasch zu einem Fixpunkt im Repertoire der Opernhäuser.
Bellini schuf seine Oper gemeinsam mit seinem bevorzugten Librettisten, dem für Eleganz, Wohllaut und Pathos seiner Verse bewunderten Felice Romani, und für die Tragödin Giuditta Pasta, die in Rossinis Seria-Partien neue Maßstäbe gesetzt hatte. Die Partitur umfasst nicht nur die »unendliche Melodie« des Gebetes der Oberpriesterin an die Mondgöttin (»Casta diva«), nicht nur den berückenden Verführungsgesang des römischen Prokonsuls Pollione (»Vieni in Roma…«) oder die beiden Duette von Oberpriesterin und Novizin, die allen Zauber zweier mit- und gegeneinander geführter Stimmen auskosten. Eingebettet sind diese Ikonen des Belcanto in eine kontrastreiche musikalische Struktur.
»Ich vergleiche Norma gerne mit einem Ozean bei angenehmem Wetter. Die Oberfläche scheint ruhig zu sein, doch darunter, in den Untiefen, herrscht Aufruhr, da brodeln all die uns bekannten widersprüchlichen menschlichen Gefühle,« so Dirigent Michele Mariotti über Norma.
Für Regisseur Cyril Teste ist die Figur der Norma »auf der Suche nach der Freiheit – nach ihrer persönlichen Freiheit in einem patriarchalen Gefüge. Ganz theatral ist die Dimension des Heiligen und Spiritualität. Die Gestalt der Norma könnte uns eine Orientierung geben bei der Suche nach der Frage, welche Form der Spiritualität uns heute offensteht.«
Cyril Teste und sein Team haben für Norma einen Bühnenraum erschaffen, der nicht einem bestimmten Jahr oder Ort zugeordnet werden kann, sondern gewissermaßen modellhaft ein Kriegsszenario spürbar werden lässt, vielleicht einen entweihten Sakralraum oder eine Fabrikshalle, in der die Menschen Schutz suchen – aufgegebene, umfunktionierte, verfallene Räume, von denen die Natur schnell wieder Besitz ergriffen hat.
Wie bereits in Cyril Testes erster Staatsopern-Produktion Salome arbeitet der Regisseur auch für Norma wieder mit Francis Kurkdjian, der in seiner gleichnamigen Maison in Paris exklusive Düfte kreiert, zusammen. Der zentrale Geruch in Norma ist für Regisseur Cyril Teste die Natur. Es gehe darum, den Duft, den Geruch des Waldes in den Kontext der Inszenierung zu bringen. »Für spirituelle und religiöse Rituale ist der Einsatz von Duftstoffen von entscheidender Bedeutung. Auch die Dimension des Waldes wird olfaktorisch potenziert,« so Regisseur Cyril Teste. Dem Programmheft wird also eine Duftkarte beigelegt, mit der man »den Geruch des Waldes mit sich nach Hause« nimmt.
»NORMA« IM RADIO SOWIE IM FERNSEHEN
Norma aus der Wiener Staatsoper wird am 15. März 2025 ab 19.30 Uhr in → Radio Ö1 übertragen (aufgenommen am 6. und 9. März 2025).
ORF III zeigt am 25. Mai 2025 um 20.15 Uhr die Neuproduktion im Rahmen von »Erlebnis Bühne«.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
→ Norma auf der Website der Wiener Staatsoper
→ Video: Einführungsmatinee zu Norma
Wiener Staatsoper: Fotos aus de unverhofft reaktivierten Rennert-Inszenierung „Il Barbiere di Siviglia“
Paolo Bordogna (Bartolo), Erwin Schrott (Basilio). Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn
Mehr Fotos in den heutigen „Infos des Tages“
Sogar die Original-Kostüme konnten in der kurzen Zeit reaktiviert werden. Eine Meisterleistung!
Wien
Fidelio: Kerkeralltag an der Wiener Staatsoper
Vor fast genau zwei Jahren konnten sich Opernnostalgiker*innen über die gelungene Wiederaufnahme von Fidelio an der Wiener Staatsoper freuen, doch ist die Freude ist nicht nachhaltig: Einerseits beweist ein Blick auf die Nachrichten der letzten Wochen, dass dem Werk mehr Aktualität innewohnt, als einem lieb sein kann, andererseits bleibt die nunmehrige Aufführungsserie musikalisch unter den Erwartungen.
bachtrack.com.de
Musikverein Graz: Stehende Ovationen für Anna Netrebko
Anna Netrebko, die Königin mit dem dunklen Brokat
Mehr darüber morgen
Berlin: Konzert in der Philharmonie
Skandal-Dirigent Teodor Currentzis in Berlin gefeiert
Nein, es gab weder Demonstrationen noch Proteste wie bei Sopran-Diva Anna Netrebko (53). Am Montag war Dirigent Teodor Currentzis (52) mit seinem Utopia Orchester in der Philharmonie zu Gast, der Mann ist wegen seiner Nähe zu Russland mindestens genauso umstritten wie Netrebko. Und doch wurde er in Berlin gefeiert.
Im Publikum befanden sich viele russische Fans, wie man hören konnte, auf dem Programm stand Henry Purcells „The Indian Queen“ von 1695.
Berliner Zeitung.de
Eroberung des Paradieses: Teodor Currentzis dirigiert Purcell-Oper (Bezahlartikel)
Kolonialgeschichte aus Sicht einer Frau: „The Indian Queen“ als umjubelte konzertante Aufführung in der Philharmonie. Ein Oratorium des Mitgefühls.
Tagesspiegel.de
Wiener Philharmoniker
Die Philharmoniker bereisen mit Riccardo Muti alte und neue Welten (Bezahlartikel)
Bei seiner 4. Soirée erprobte das Orchester unter Mutis Leitung das zweite der drei Programme für das gemeinsame Gastspiel in New York: Mozart und Dvořák, ernst und groß.
DiePresse.com
Wiener Philharmoniker und Riccardo Muti: So fulminant geht’s in die „Neue Welt“ (Bezahlartikel)
Kurier.at
Sommereggers Klassikwelt 273: Adelina Patti war die Primadonna assoluta des 19. Jahrhunderts
Adelina Pratti. Copyright: Franz Xaver Winterhalter
Wenn heute das Opernpublikum einer berühmten Sängerin wie Anna Netrebko Ovationen darbringt, und ihr beim Schlussapplaus Blumen zuwirft, ist das nur ein Abklatsch dessen, was das Publikum im späten 19. Jahrhundert der Sängerin Adelina Patti an Huldigungen bereitete. Die am 18. Februar 1843 in Madrid geborene Adelina, Tochter eines italienischen Sänger-Ehepaares, erzählte später gerne, ihre Mutter hätte hochschwanger mit ihr noch als Norma auf der Bühne gestanden. So war es ihr bestimmt, ebenfalls Sängerin zu werden.
Klassik-begeistert.de
Johann Sigismund Kusser: Adonis • Gastspiel von Theater und Orchester Heidelberg im Stadttheater Schaffhausen • Vorstellung: 18.02.2024
Die Täuschungen Cupidos
Johann Sigismund Kussers «Adonis» ist der zweite Höhepunkt des Schaffhauser Spielplans der laufenden Saison. Die Produktion von Theater und Orchester Heidelberg bietet einen interessanten Einblick ins Opernschaffen jenseits der grossen zeitgenössischen Komponisten.
Das vermutlich1699/1700 uraufgeführte Werk des Oberungarn Johann Sigismund Kusser (getauft1660 in Pressburg, gestorben 1727 in Dublin) wurde 2005 durch Samantha Owens in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart als Musikhandschriften-Konvolut bestehend aus einer Reduktionspartitur (Bass und führende Instrumental-/Vokal-Stimmen) und Instrumental-Einzelstimmen wiederentdeckt. Das Material dieses Konvoluts dürfte Kusser für die nach französischem Muster mit einem homogenen Streicher- und Oboenensemble besetzten Hofkapelle des württembergischen Herzogs Eberhard Ludwig eingerichtet worden. Ein gedrucktes oder handschriftliches Libretto ist nicht überliefert. Owens ist es zudem gelungen, die librettistische Grundlage zu identifizieren: Basis des «Adonis» ist die 1691 in Braunschweig uraufgeführte Oper «Gli inganni di Cupido» («Die Täuschungen Cupidos»). Hier hatte der Braunschweiger Hofmusiker Giuseppe Ferizzi ein Libretto von Flaminio Parisetti vertont. Handlung, Inhalt und Dramaturgie gehen uneingeschränkt auf dieses Werk zurück: Bei «Adonis» handelt es sich um eine inhaltlich und formal völlig übereinstimmende deutschsprachige Fassung (Autor unbekannt) von «Gli inganni di Cupido». So stellen sich die Fragen, wieviel der Musik von Kusser stammt, wie das Werk zur Repräsentation des württembergischen Hofes passt, und ob sich «Adonis» als Medium des Kulturtransfers (Transfer Braunschweig-Wolfenbüttler Modelle). Da sich Braunschweig-Wolfenbüttel am Modell der italienischen Oper orientierte, der Württemberger Hof aber klar nach Versailles orientiert war, und «Adonis» in diesem Sinne das beste zweier Kulturen enthält, hat ein Kulturtransfer stattgefunden. Dass Kusser sechs Jahre in Paris war und mit grosser Sicherheit von Lully ausgebildet wurde wie auch die Tatsache, dass Kusser zu Lebzeiten primär als Kenner und Orchestererzieher der französischen Musikkultur bekannt war, unterstützen Jörg Halubeks Vermutung, dass die instrumentalen Tanzsätze von Kusser stammen…
Zum Bericht von Jan Krobot
Palma de Mallorca: Henry Purcells Dido and Aeneas
Teatre Principal 12.2./14.2.2025
Scene aus der „Ode on St. Cecilias Day, vor der Orgelbalustrade Irene Más (St. Cecilia und Belinda). Foto: Teatre Principal
Aktuelles Lehrstück über Fakes…
Vor begeistertem Publikum und in ausverkauftem Haus kam Henry Purcells einzige vollständige Oper Dido and Aeneas zur Erstaufführung in Palma. Eingebettet war sie dramaturgisch und szenisch sehr gekonnt inszeniert in die ebenfalls von Purcell stammende „Ode on St. Cecilias Day“.
Es war großes Theater, was man hier zu sehen bekam. Eine geglückte Coproduction mit dem Teatro Alighieri de Ravenna, Italien.
Zum Bericht von Dr. Christiane Meine-Martinez
Theater in der Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger veranlasst den „Kurier“ zur Richtigstellung!
Der „Kurier“ stellt richtig: Wir haben in unserer Ausgabe vom 5. Februar 2025 über den Direktor des „Theater in der Josefstadt“, Herrn Herbert Föttinger, wahrheitswidrig behauptet, dieser hätte In-sich-Geschäfte getätigt und sich selbst als Regisseur engagiert. Diese Behauptung ist unwahr. Herr Herbert Föttinger hat keine In-sich-Geschäfte gemacht, seine in jeder Spielzeit unternommene Regietätigkeit für die „Josefstadt“ ist vielmehr eine Verpflichtung aus seinem Dienstvertrag aus dem Jahre 2006; die sechs darüber hinausgehenden Regiearbeiten von Herrn Föttinger für die „Josefstadt“ wurden jeweils gesondert vom Stiftungsvorstand der „Josefstadt“ beauftragt. Im Übrigen wurden auch die Regietätigkeiten seiner Gattin, Frau Sandra Cervik, vom Stiftungsvorstand genehmigt. Wir bitten hiermit um Entschuldigung für die falschen Vorwürfe
Kurier.at
Der Kurier hat die Behauptungen gerade noch zurückgezogen, bevor der streitbare Direktor zum Kadi gelaufen ist!
Filme der Woche
Besuchen Sie Renate Wagners FILMSEITE
Filmstart. 20. Februar 2025
FLIGHT RISK
USA / 2025
Regie: Mel Gibson
Mit; Mark Wahlberg, Michelle Dockery, Topher Grace u.a.
Eingesperrt in der Luft
Ein Drei-Personen-Krimi auf engstem Raum, einem Kleinflugzeug. Ein Pilot, eine Polizistin, ein Gefangener. Von der Entstehung her preiswert, als Psychothriller nicht so einfach, wenn die Positionen (schlichterweise gut / böse) dauernd wechseln. Mel Gibson, nächstes Jahr 70, dessen Schauspielkarriere ziemlich am Ende ist, hat als Regisseur schon ziemlich anspruchsvolle Schinken (vor allem „Braveheart“, aber das ist auch schon dreißig Jahre her ) geliefert. Nun ist er nach langer Pause wieder hinter der Kamera bei einem Krimi-Kammerspiel gelandet.
Der Fall Mark Wahlberg liegt ähnlich, Karrieren lassen sich einfach nicht planen. Einst ein harter Junge in Blockbustern, ist er inzwischen für seichte, belanglose Lustspiele zuständig. Darum hat er wohl – wie neulich auch Kollegen wie James McAvoy oder Hugh Grant – beschlossen, einmal den hässlichen Bösewicht zu spielen. Das ist Abwechslung und bringt auch noch dazu Beachtung.
Also – „Flight Risk“ mit Gibson / Wahlberg. Die Polizistin Madelyn Harris (Michelle Dockery, ein Gesicht aus „Downtown Abbey“) hat den nie beneidenswerten Job, einen Gefangenen zu transportieren. Dieser Winston (Topher Grace, der im Lauf des Geschehens ganz schön um sein Leben kämpfen muss) soll vom hohen Norden Alaskas, wohin er geflohen ist, zu seinem Prozeß nach New York gebracht werden und gegen die Mafia aussagen, für die er als Buchhalter tätig war. Dass die Ehrenwerte Gesellschaft so etwas (das ist dem routinierten Krimi-kenner sofort klar) natürlich verhindern will, am besten noch während des Fluges., ist klar…
Zur Filmbesprechung von Renate Wagner
Aktuelles aus „Neue Zürcher Zeitung“
Russische Propaganda aus Mar-a-Lago: Trump wirft Selenski vor, den Krieg begonnen zu haben: Nach den ersten bilateralen Gesprächen mit Russland hört sich Donald Trump wie Wladimir Putin an. Der amerikanische Präsident wies dem ukrainischen Staatschef am Dienstag die Schuld an dem Blutvergiessen zu und stellte seine demokratische Legitimität infrage.
Jetzt lesen
Die biegsame Strategin – wer ist Alice Weidel? Ein Porträt: Zwar schliessen alle wichtigen Parteien eine Koalition mit der AfD und ihrer Chefin kategorisch aus, doch so viel Zustimmung wie in diesem Wahlkampf hatte die Rechtspartei noch nie. Das liegt auch an ihrer Kandidatin
Jetzt lesen
«Die Ukraine ist nicht einfach ein Rohstoffland»: Selenski wehrt sich gegen Trumps imperiale Gelüste – doch der Schaden ist angerichte.t Statt mit Hilfszusagen ist der amerikanische Finanzminister mit dem Entwurf eines Knebelvertrags nach Kiew gereist. Das weckt historische Ängste und Ressentiments.
Jetzt lesen
Russisch-amerikanisches Treffen in Riad: zwei Grossmächte und ein glücklicher Makler: Trumps Aussenminister Marco Rubio und sein russischer Kollege Sergei Lawrow einigen sich in Riad darauf, über ein Ende des Ukraine-Krieges zu verhandeln. Während die Europäer konsterniert sind, feiert das gastgebende Saudiarabien einen Prestigeerfolg.
Jetzt lesen
Trumps Mann für alles: Wie der Liegenschaftsmogul Steve Witkoff zum wichtigsten Player in der amerikanischen Aussenpolitik wurde: Er handelte den Waffenstillstand im Gazastreifen aus, nun spielt er eine führende Rolle bei den Ukraine-Verhandlungen mit Russland. Mit Donald Trump verbindet ihn eine tiefe und lange Freundschaft.
Jetzt lesen
Europas Musterschüler hofft noch auf Trumps Nachsicht: Polen hat als einziges Land in Europa dem amerikanischen Wunsch entsprochen, deutlich mehr in die Verteidigung zu investieren. Nun hofft Warschau auf die Wirkung der besonderen Beziehung – auch weil man auf keinen Fall Schutztruppen in die Ukraine schicken will.
Jetzt lesen
Appeasement! – Chamberlain! – München! – Drei politische Kampfbegriffe und ihr historischer Hintergrund: In den Debatten um den Krieg in der Ukraine kommen Begriffe und Namen aus der europäischen Kriegsgeschichte zum Einsatz. Erklären sie etwas?
Jetzt lesen
Nach Trumps Drohungen dominieren in Panama Wut und Enttäuschung: Der amerikanische Präsident hat in den vergangenen Wochen mehrfach angekündigt, den Panamakanal «zurückzuholen». Seine Worte wecken böse Erinnerungen.
Jetzt lesen
Wenn das Haus deines Nachbarn brennt: Die Ukraine liegt näher, als die meisten denken – das sollten die Europäer nicht vergessen: Schon lange wird weltweit intensiv aus der Ukraine berichtet und über die Ukraine diskutiert. Man weiss darum, was seit 1991 passierte und was nicht. Dennoch halten sich hartnäckig Irrtümer und Vorurteile, die auch von der russischen Propaganda genährt sind.
Jetzt lesen
Der Prunk von Louis XIV. und der Witz von Asterix: Was Frankreich zu Frankreich macht: Die Prunkfassaden von Versailles, eine Revolution. Aber auch Jeanne d’Arc, Yves Montand und Brigitte Bardot: Frankreich ist verwirrend vielfältig. Volker Reinhardt gibt eine Anleitung, das Land zu verstehen.
Jetzt lesen
«The White Lotus»: Sie reisen um die halbe Welt, ihr Ekel vor sich selber reist mit: Wieder lädt «The White Lotus» ins Tropenparadies ein, wo die Reichen an ihrer Leere leiden. Dem Elend der Privilegierten stellt die gefeierte Serie das Unglück der Angestellten entgegen. Grossartig.
Jetzt lesen
Meister der Maskierung: Dem Fantasy- und Science-Fiction-Autor Neil Gaiman werden schwerwiegende sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Er bestreitet die Vorwürfe.
Jetzt lesen
Menschen auf der verzweifelten Suche nach dem Glück: Nina Bussmann hat mit ihrem Roman «Drei Wochen im August» eine flirrende Sommergeschichte aufgezeichnet, die zugleich ein Mörderstück ist.
Jetzt lesen
Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“
Villach nach Terrorattentat
Fix: Kein Faschingsumzug, keine Ausstrahlung im TV
Der Terroranschlag hat Villach schwer getroffen. Seit Tagen wird rund um Draustadt heftig über die mögliche Absage des Faschingsumzugs diskutiert – und das just im Jubiläumsjahr, der Villacher Fasching wird seit 70 Jahren gefeiert. Gilde und Krisenstab sind nun zu einer Entscheidung gekommen – auch der ORF ist davon betroffen.
https://www.krone.at/3696081
Hut ab vor den Villachern! Wenn man bedenkt, wie viel Arbeit und auch Ideen in der Villacher Faschingssitzung, wie viel Einfallsreichtum im Faschingsumzug stecken, ist dieser Verzicht ein unheimlich starkes Zeichen echter Betroffenheit! Jetzt auch abgesehen vom Geld für die TV-Übertragung, das auch fehlen wird!
Politik
Trump bezeichnet Selenskyj als „Diktator ohne Wahlen“
Die Ukraine trägt – laut Trump – selbst die Schuld am russischen Angriffskrieg und jetzt wird der ukrainische Präsident Selenskyj von dem US-Präsidenten als „Diktator ohne Wahlen“ beschrieben. US-Präsident Donald Trump schießt von seinem Wohnsitz in Florida aus gegen die Ukraine: Sie sei selbst schuld, den Krieg nicht gestoppt zu haben. Präsident Wolodymyr Selenskyj sei ein „Diktator ohne Wahlen“. Wenn die Ukraine einen Sitz am Verhandlungstisch wolle, solle sie einen neuen Präsidenten wählen.
oe24.at
Das ist starker Tobak! Selenskyi dürfte bei Trump ausgespielt haben! Ob Europa da vom „Katzentisch“ aus noch helfen kann?
Die Koalitionsverhandlungen in Österreich laufen gut, die Einigung ist in Sicht!
Ich wünsche einen schönen Tag!
A.C.
Das Merker-Heft FEBUAR 2025 wurde an die Abonnenten verschickt. Werden auch Sie Abonnent und damit Mitglied des Merker- Vereins.
Mehr Informationen
Abobestellungen bitte unter sieglinde.pfabigan@chello.at oder Bestellen
ONLINE-MERKER: Für den Fall, dass Sie die Arbeit des „Online-Merker“ unterstützen wollen, geben wir unsere Kontonummer bekannt:
IBAN: AT911200010004113808
BIC: BKAUATWW
Wir danken für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, diese Webseite immer auf dem neuesten Stand zu halten!
![]() |
„Leben mit Richard Wagners Musik“ Die Website von Dr. Klaus Billand: www.klaus-billand.com |
Arbeiten von Liana Scolaricou |
|
![]() |
Zur Website der Sopranistin Anna Ryan: |
![]() |
Die ÄRA KARAJAN wurde von Hedda Hoyer digitalisiert. Auch nach dem Karajan-Jahr 2008 lassen wir den Link zu dieser interessanten Website bestehen: Zum „HUNDERTER“ von Herbert von Karajan habe ich den Großteil der MERKER, die seine Ära behandeln, digitalisiert. Ein Jahr später folgten die restlichen zwei Saisonen, und zu seinem HUNDERTZWEITEN GEBURTSTAG findet Ihr nun auch die Zusammenfassung (Zahlen, Daten, Fakten) ausgehend von der Seiten „INHALT“wiederum unter http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm. Es gibt viel Interessantes zu finden. NUN AUCH DIE BEIDEN RESTLICHEN SAISONEN DIGITALISIERT: Optimal ist die Website über den Internet-Explorer anzuschauen. Hedda Hoyer hedda.hoyer@chello.at http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm |
Capdesign by Lisa
Elisabeth Eberndorfer
Die Kunst der Kopfbedeckung als Spiegel der Zeit
Schon im 18. Jahrhundert zeigte man mit seinem Hut nicht nur seine ständische Herkunft, sondern auch seine politische Gesinnung. Die so genannten „Heckerhüte“ (graue Filzhüte) waren beispielsweise in Skandinavien ein Zeichen für demokratische Gesinnung.
Auch Baskenmützen dienten als Zeichen für eine antimonarchistische Einstellung.
Strohhüte und Ballonmützen waren immer schon beliebt und populär – auch zu dieser Zeit.
Der Zylinder oder die Melone finden ihren Ursprung im Adel und in der feinen Gesellschaft.
So wie die Epochen und die Zeiten sich änderten, tat es auch die Hutmode.
Anfang des 20. Jahrhunderts zeigten die Damen durch reich geschmückte und vor allem große Hüte mit breiter Krempe, Federn, Schnüren und Blumen, wie hoch sie in der Gesellschaft standen. Nach den fünfziger Jahren verlor der Hut als modische Kopfbedeckung immermehr an Bedeutung und wurde immer mehr zu einem Gebrauchsgegenstand zum Schutz vor Wind und Wetter.
https://www.capdesignbylisa.com
Cinema: The Royal Opera 2022/2023
https://www.lugnerkino.at/events-angebote/opernuebertragungen/
Einzelticket: 26 €, ermäßigter Preis: 21€ (Schüler, Studenten, Senioren)
ABOPREIS: 19 € pro Vorstellung beim Kauf aller 6 Vorstellungen!!
GRAZ: Für Besucher der Bühnen Graz
Darf es etwas mehr sein? Entdecken Sie, was wir unter einem 4-Sterne-Hotel mit 5-Sterne-Service verstehen – persönlich, individuell und doch unaufdringlich. Wir verwöhnen Sie direkt im Zentrum von Graz mit herzlicher österreichischer Gastfreundlichkeit – 24 Stunden 7 Tage die Woche. Und das seit beinahe 60 Jahren!
HOTEL GOLLNER
URLAUB 2020 IN DEUTSCHLAND
Urlaub in Deutschlands äußerstem Norden
Mehrere Monate lang habe ich als Gästeführer auf kulinarischen Stadtrundgängen Einheimische und Touristen durch die schöne Stadt Flensburg geführt und möchte Ihnen in diesem Artikel einige versteckte und weniger bekannte Ecken meiner Heimatstadt näher bringen. Über Jahrhunderte gehörte Flensburg zum dänischen Gesamtstaat und gilt nicht zuletzt deshalb auch heute noch als Deutschlands dänischste Stadt. Eine […]
im Mai 2020 (Marc Rohde)Weiterlesen>
Internetportal SZENIK (deutsch und französisch) www.szenik.eu
FOTOS BARBARA ZEININGER:
![]() |
![]() |
![]() |