Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Feuilleton

Der Theatergigant Peymann und die  SEITENBLICKE- Gesellschaft

Der Theatergigant Peymann und die  SEITENBLICKE- Gesellschaft Als Regisseur läßt Claus Peymann für die Uraufführung des Stückes von Elfriede Jelinek RASTSTÄTTE  ODER  SIE MACHENS ALLE im ORF- Archiv recherchieren. Nach den aktuellen Würdigungen zum Ableben der schon zu Lebzeiten hoch verehrten Theaterlegende ein kleiner Einblick in seine Arbeitsweise als Theatermacher. Im Spätherbst 1994 läutet in der Redaktion der täglichen Gesellschaftssendung […]

im November 1994 (Dr. Ulrike Messer-Krol)Weiterlesen>

TTT – „Affekte, Assoziationen, Attraktionen“, Sergej M. Eisenstein

TTT – „Affekte, Assoziationen, Attraktionen“, Sergej M. Eisenstein Ergänzung zu „Werkimmanenz im surrealen Musiktheater“ v. 15.7.2025 Sergej M. Eisenstein, 1898 – 1948 ( https://de.wikipedia.org/wiki/Sergei_Michailowitsch_Eisenstein ), russischer Film- / Theaterregisseur, schuf wesentliche Inszenierungsinstrumente durch „Affekte, Assoziationen, Attraktionen“ in darstellenden Künsten (Theater, Film, spez. Musiktheater).  Er hat in  Theorie und Praxis Verbindung zwischen Affekten und Assoziationen betont, […]

18.Juli 2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

TTT – Gedankensplitter: „Innere Bewegung, von höheren Kräften bestimmt!“ Kalkül fürs Heute: Werkimmanenz im surrealen Musiktheater

TTT – Gedankensplitter: „Innere Bewegung, von höheren Kräften bestimmt!“ Kalkül fürs Heute: Werkimmanenz im surrealen Musiktheater „Verachtet mir die Metaphysik, Quanten, Archaik, hier Paläolithikum (Altsteinzeit), Fraktale nicht! Vision: Musiktheater reüssiert wieder in künstlerischer Überhöhung, in Parallelwelten visionärer Utopien, Phantasmen möglicher Zukunft. Ende kultureller Verirrungen durch Zertrümmern der Konturen dramatischer Inhalte, die zu entkernten, seichten, unkenntlich […]

13.7.2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

Sommerausstellung im Domforum von Köln

Sommerausstellung im Domforum von Köln Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Dombaumeister Peter Füssenich mit der umfangreichen und sehr informativen Broschüre zur Ausstellung: Foto: Andrea Matzker Die Sommerausstellung „Der Dom als Bekenntnis des Glaubens“ findet vom 10. Juli bis zum 31. August 2025 im Kölner Domforum statt. Anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums des Konzils von […]

10.7. (Andrea Matzker, Dr. Egon SchlesingerWeiterlesen>

Großartiges Projekt des Erzbischöflichen Bildungscampus in Köln-Kalk eröffnet

Großartiges Projekt des Erzbischöflichen Bildungscampus in Köln-Kalk eröffnet Bildungscampus. Copyright-Erzbistum-Koeln-Kern.jpg Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Ein heftiger Wolkenbruch und strahlender Sonnenschein begleiteten, sicherlich Glück bringend, die ausgiebige Eröffnungsfeier des neuen, übergreifenden Schulzentrums in Köln-Kalk mit Grundschule und integrierter Gesamtschule. Das Herzensprojekt von Kardinal Woelki, das er selbst initiiert und begleitet hat, sollte bereits […]

am 7.7.2025 (Andrea Matzker, Dr. Egon SchlesingerWeiterlesen>

REISE UND KULTUR: DIE UNBEKANNTEN MARKEN

REISE UND KULTUR: DIE UNBEKANNTEN MARKEN Die Toscana kennt ein jeder, aber die Marken ? Vielleicht liegt es schon am etwas zu teutsch klingenden Namen, dass man mit der Ankündigung, man würde jetzt le Marche bereisen, in den meisten Fällen die ungläubige Gegenfrage erntet: Wo sind denn die ? Und das ist schade, denn die […]

im Juli 2025 (Robert Quitta/ In den Marken)Weiterlesen>

Karin Ostertag war dieses Jahr beim 3. Galerierundgang in Meidling dabei. Ihre  umfangreiche Einzelausstellung ist in der Pflege Meidling bis zum 30. August zu sehen.

Karin Ostertag war dieses Jahr beim 3. Galerierundgang in Meidling dabei. Ihre  umfangreiche Einzelausstellung ist in der Pflege Meidling bis zum 30. August zu sehen. Karin Ostertag. Copyright: SIKO (Silvia Konrad,Kuratorin) Copyright: SIKO (Silvia Konrad, Kuratorin)   Copyright: SIKO (Silvia Konrad,Kuratorin) Die Fotos sind von SIKO (Silvia Konrad, Kuratorin vom gesamten Rundgang, hier vom 17.5.2025)

am 5.7. (A.C.)Weiterlesen>

APROPOS: Warum eigentlich nicht`?

Warum eigentlich nicht?

Warum eigentlich nicht`? Warum, bitte, darf ein Mann wie Jonas Kaufmann, der weiß, wovon er spricht, eigentlich nicht offen sagen, dass er sich in Inszenierungen von Lotte de Beer und Romeo Castellucci nicht wohl fühlt? Ist das ein Kapitalverbrechen, einfach seine ehrliche Meinung  auszusprechen? Muss man dafür verspottet, mehr noch, geradezu verfolgt werden, und wenn […]

Renate Wagner (6. Juli 2025)Weiterlesen>

TTT’s Gedanken zu Brüggemanns Kaufmanns Bashing – Hat der das nötig?

TTT’s Gedanken zu Brüggemanns Kaufmanns Bashing – Hat der das nötig? s. „Kaufmanns Bayreuth – Bashing“ vom 5.7.2025 Cholerik mit gehässigem Unterton ist auch so eine Sache! Offensichtlich hat Brüggemann von Jonas Kaufmann eine Abfuhr erhalten und glaubt ernsthaft hier mit unsubstantuierter Stänkerei gegen einen Weltklasse – Theatermenschen (seit Jahrzehnten) anstinken zu können, der lediglich […]

am.6.7. (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

Klassischer Gesang: Die Keilbeinhöhlen und ihre möglichen Auswirkungen

Klassischer Gesang: Die Keilbeinhöhlen und ihre möglichen Auswirkungen Nasen-Nebenhöhlen: Aufbau und Funktion Beim klassischen Gesang kann die Aktivierung der Keilbeinhöhle/Nasennebenhöhle Basis für befreites Singen durch langjähriges Üben werden, wobei wenigen diese Gabe angeboren scheint. Die Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis) ist eine der Nasennebenhöhlen und unterscheidet sich von anderen Nasennebenhöhlen durch ihre tiefere Lage im Schädel, direkt […]

Juli 2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken