Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Konzerte/Liederabende

FRANKFURT/ Alte Oper: GROSSE LIEBE UND ABSCHIED. Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Anne Schwanewilms, Sopran Sebastian Weigle, Leitung. (Richard Strauss)

Große Liebe und Abschied Es ist hörbar eine große Liebe: Richard Strauss und Sebastian Weigle. Frankfurts scheidender Generalmusikdirektor widmete dem großen Komponisten, den er so vortrefflich zu dirigieren weiß, ein komplettes Konzertprogramm. Foto: Jürgen Friedel Der Abend begann mit dem erschütternden musikalischen Mahnmal „Metamorphosen“, welches Strauss unter dem Eindruck des im Krieg zerstörten Münchens komponierte. […]

am 27.3. (Dirk Schauß)Weiterlesen>

DRESDEN/ Kulturpalast: „MOZART !“ – EIN REINES MOZART-PROGRAMM BEI DER DRESDNER PHILHARMONIE

Dresden/Kulturpalast:  „MOZART !“ – EIN REINES MOZART-PROGRAMM BEI DER DRESDNER PHILHARMONIE – 26.3.2023 Schlicht „Mozart !“ – ein Name, der alles sagt – nannte die Dresdner Philharmonie ihr reines Mozart-Programm mit den bekanntesten und beliebtesten Kompositionen des Meisters, die ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen. Das Publikum kam in Scharen und füllte den Konzertsaal im […]

am 26.3. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>

WIEN/ Konzerthaus: LIEDERABEND ARIS ARGIRIS “ – „Der griechische Schubert“

Liederabend Aris ARGIRIS – Konzerthaus, Schubert-Saal, 26. März 2023 Von den über 600 Liedern, die Franz Schubert komponiert hat, finden heute bloß geschätzt 20 Prozent mehr oder weniger regelmäßig den Weg in die Konzertsäle der Welt. Und daran ändern auch jene Schubertiade genannten Veranstaltungen nicht viel, die in den letzten Jahren vermehrt abgehalten werden. Eine […]

am 26.3. (Michael Koling)Weiterlesen>

MAINZ/Staatstheater: SINFONIEKONZERT Nr. 5 mir russischen Raritäten . Philharmonisches Staatsorchester; Hermann Bäumer; Anna Vinnitskaya

Mainz: „Sinfoniekonzert Nr. 5“ (Russische Raritäten)– 25.3.2023  Ungewöhnlich gut besucht ist dieses 5. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz im Staatstheater. Wo sonst am Samstagabend die eine oder andere Lücke im Parkett des Großen Hauses klafft, ist nahezu jeder Platz besetzt. Und beim Nachgespräch mit GMD Hermann Bäumer in der angrenzenden Kakadu-Bar ist von vielen jungen […]

am 25.3. (Anfreas Hauff)Weiterlesen>

WIEN / Ehrbar Saal: LIEDERABEND LIVIU HOLENDER

WIEN / Ehrbar Saal:  LIEDERABEND LIVIU HOLENDER Am Klavier: Alejandro Picó-Leonís Werke von Schubert, Brahms, Strauss und Mahler   26.März 2023 Im Rahmen der „Schubertiade Wieden“ gab Liviu Holender einen Liederabend im Ehrbar-Saal. „Bariton, Bassbariton, Kavalierbariton“ liest man über ihn, und alles stimmt. Er verfügt über eine starke, leicht raue und somit reizvoll timbrierte Stimme mit […]

26. März 2023 (Renate Wagner)Weiterlesen>

STUTTGART/ Staatsgalerie: „Der ganze Hugo Wolf“. Internationale Hugo-Wolf-Akademie

„Der ganze Hugo Wolf“ am 24. und 26. März 2023 in der Staatsgalerie – Internationale Hugo-Wolf-Akademie /STUTTGART  Verschmelzung von Seele und Singstimme Hugo Wolf wusste, was ehebrecherische Leidenschaft war, denn er hatte eine lange Affäre mit Melanie Köchert, der Frau eines Hofjuweliers namens Heinrich Köchert. Auch davon erzählen seine heißblütigen Lieder. Gleich zu Beginn überraschte […]

am 24. und 26.3. (Alexander Walther)Weiterlesen>

STUTTGART/ Liederhalle:  3. Konzert des Staatsorchesters Stuttgart unter Thomas Guggeis mit Josefin Feiler (Britten, Parra, Sibelius, Debussy)

 3. Konzert des Staatsorchesters Stuttgart am 26. 3. 2023 im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART Meeresstimmungen eindrucksvoll gedeutet Diesmal stand das Meer im Mittelpunkt. Unter der einfühlsamen Leitung von Thomas Guggeis interpretierte das Staatsorchester Stuttgart zunächst „Four Sea Interludes“ aus der Oper „Peter Grimes“ von Benjamin Britten. Das Meer als musikalische Grundfarbe trat hier in wahrhaft faszinierender […]

am 26.3. (Alexander Walther)Weiterlesen>

STUTTGART/ Musikhochschule: Bachwoche Stuttgart – Abschlusskonzert – Mit jugendlichem Schwung

 Bachwoche Stuttgart – Abschlusskonzert der Bachwoche Stuttgart in der Stuttgarter Musikhochschule/STUTTGART Mit jugendlichem Schwung Hans Christoph Rademann. Foto: Hochschule für Musik Die 1733 bis 1738 entstandene Hohe Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach besitzt ebenso viele katholische wie protestantische Züge. Das leugnet Hans-Christoph Rademann als Dirigent des jungen JSB Ensembles nicht. Eine Woche lang […]

am 25.3. (Alexander Walther)Weiterlesen>

WIESBADEN/ Kurhaus: Beethovens Klavierkonzerte im feurigen Schwung und nervigem Gebimmel. Kölner Kammerorchester Fabian Müller, Klavier und Leitung

Beethovens Klavierkonzerte im feurigen Schwung und nervigem Gebimmel Kölner Kammerorchester, Fabian Müller. Copyright: Ansgar Klostermann Nach einem umjubelten Gastspiel mit Beethovens Klavierkonzerten eins und fünf kam es zu einem Wiedersehen in Wiesbaden mit dem Pianisten Fabian Müller und dem Kölner Kammerorchester. Auf dem Programm standen nun die übrigen Klavierkonzerte zwei bis vier mit Müller als […]

am 25.3. (Dirk Schauß)Weiterlesen>

STUTTGART/ Staatsoper: 4. Liedkonzert „come together“ am 21.3.2023 im Foyer

Liedkonzert „come together“ am 21.3.2023 im Foyer der Staatsoper/STUTTGART DON QUICHOTTE UND REIZVOLLE FOLKLORE Diesmal wurden musikalische Raritäten präsentiert. Wieder stellten sich begabte junge Mitglieder des Opernstudios vor. Zunächst erklangen die drei Lieder „Der Schiffer“, „Drang in die Ferne“ und „Fischerweise“ von Franz Schubert, wo Alberto Robert (Tenor) und  Vlad Iftinca (Klavier) die melodischen Bögen […]

am 21.3. (Alexander Walther)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken