Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Konzerte/Liederabende

WIEN/ Konzerthaus: „Puccini „MESSA DI GLORIA“ / Verdi „LIBERA ME“. Wiener Philharmoniker, Wiener Singverein: Adam Fischer; Johannes Prinz

28.11.2023  Konzerthaus, Großer Saal   „Puccini „MESSA DI GLORIA“ / Verdi „LIBERA ME“      Ein außergewöhnliches Konzert , quasi als „Eröffnung“ des Puccini-Jahres – der Meister aus Lucca verstarb vor 100 Jahren – brachte die Wiener Philharmoniker und den Wiener Singverein ( Einstudierung Johannes Prinz) ins Konzerthaus. Puccinis „Messa di Gloria“, entstanden 1878 bis 1880, also […]

am 28.11. (Michael Tanzler)Weiterlesen>

FRANKFURT/ Alte Oper: Orchestre des Champs-Elysées Collegium Vocale Gent; Philippe Herreweghe, Leitung. Mozart im frischen Gewand

FRANKFURT/ Alte Oper: Orchestre des Champs-Elysées Collegium Vocale Gent; Philippe Herreweghe, Leitung. 27.11.2023 Mozart im frischen Gewand Philippe Herreweghe – Copyright by Michiel Hendryckx Das Pro Arte Konzert in der Alten Oper am 27. November 2023 stand ganz im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozart. Das Orchestre des Champs-Elysées und das Collegium Vocale Gent unter der […]

am 27.11. (Dirk Schauß)Weiterlesen>

DESDEN/ Frauenkirche:   „FAMOUS BACH“ – ARIEN FÜR ALTSTIMME AUS BERÜHMTEN KANTATEN VON JOHANN SEBASTIAN BACH

Dresden/Frauenkirche:  „FAMOUS BACH“ – ARIEN FÜR ALTSTIMME AUS BERÜHMTEN KANTATEN VON JOHANN SEBASTIAN BACH – 26.11.2023 Bach hatte offenbar eine besondere Vorliebe für die Altstimme. Ihr vertraute er die bewegendsten Betrachtungen der empfindsamen Seele an. Seine Arien in dieser Stimmlage wirken sehr innig und gehen mit ihrer dunklen Färbung besonders zu Herzen. Sie sind in […]

am 26.11. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>

BERLIN/ Barocktage der Staatsoper im Pierre Boulez-Saal: JORDI SAVALL, Grand Seigneur mit seiner Gambe, und seinem Ensemble

Berlin, Barocktage der Staatsoper im Pierre Boulez Saal mit Jordi Savall am 25.11.2023 Jordi Savall. Foto: Peter Adamik Von Anfang an waren  Jordi Savall, der bescheidene, aber weltbekannte Grand Seigneur mit seiner Gambe, und sein Ensemble „Le Concert des Nations“ bei den Barocktagen der Staatsoper mit dabei. Und auch jetzt waren und sind seine beiden, […]

am 25.11. (Ursula Wiegand)Weiterlesen>

DRESDEN/ Semperoper:   3. SYMPHONIEKONZERT DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN MIT RUDOLF BUCHBINDER UND MIRGA GRAZINYTE-TYLA

Dresden/Semperoper:  3. SYMPHONIEKONZERT DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN MIT RUDOLF BUCHBINDER UND MIRGA GRAZINYTE-TYLA – 21.11.2023 Da Franz Welser-Möst krankheitsbedingt das Konzert zum Jahresende bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden absagen musste, kam es zu einem Ringtausch der Dirigenten, Tugan Sokhiev übernahm das Silvester-Konzert, und das 3. Symphoniekonzert leitete die junge, aus Litauen stammende Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla, von 2016 […]

am 21.11. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>

FRANKFURT/ Alte Oper: KONZERT Filarmónica Joven de Colombia, Andrés Orozco-Estrada Leitung); Hilary Hahn (Violine)

FRANKFURT/ Alte Oper: KONZERT Filarmónica Joven de Colombia, Andrés Orozco-Estrada Leitung); Hilary Hahn (Violine) am 21.11.2023 Jugendliche Lebensfreude Andrés Orozco-Estrada – Copyright by Werner Kmetitsch Das Filarmónica Joven de Colombia unter der inspirierenden Leitung von Andrés Orozco-Estrada gab am gestrigen Abend in der Alten Oper Frankfurt ein Konzert, das nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern […]

am 21.11. (Dirk Schauß)Weiterlesen>

HAMBURG/ Elbphilharmonie: REQUIEM d-Moll, KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem d-Moll KV 626 • Elbphilharmonie • Konzert: 20.11.2023 Man hatte sich mehr erwartet Philipp Herreweghe war mit den beiden von ihm gegründeten Ensembles Orchestre des Champs-Élysées und Collegium Vocale Gent zu einem Mozart-Abend in der Elbphilharmonie zu Gast. Gegeben wurden die «Haffner-Sinfonie» D-Dur KV 385 und das Requiem d-Moll KV 626. […]

am 20.11. (Jan Krobot/ Zürich)Weiterlesen>

DRESDEN/ Kreuzkirche: EIN DEUTSCHES REQUIEM“ VON JOHANNES BRAHMS MIT ZWEI KNABENCHÖREN UNTER KREUZKANTOR MARTIN LEHMANN

DRESDEN/ Kreuzkirche: EIN DEUTSCHES REQUIEM“ VON JOHANNES BRAHMS MIT ZWEI KNABENCHÖREN UNTER KREUZKANTOR MARTIN LEHMANN – 19.11.2023  In seiner noch nicht allzu langen Amtszeit als Kreuzkantor (seit 2022/23) leitete Martin Lehmann nun zum zweiten Mal „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms, das seit Jahrzehnten am Ewigkeitssonntag zur Tradition des Dresdner Kreuzchores gehört. Aus organisatorischen Gründen […]

am 19.11. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>

DRESDEN/ Kreuzkirche: EIN DEUTSCHES REQUIEM“ VON JOHANNES BRAHMS MIT ZWEI KNABENCHÖREN UNTER KREUZKANTOR MARTIN LEHMANN

DRESDEN/ Kreuzkirche: EIN DEUTSCHES REQUIEM“ VON JOHANNES BRAHMS MIT ZWEI KNABENCHÖREN UNTER KREUZKANTOR MARTIN LEHMANN – 19.11.2023 In seiner noch nicht allzu langen Amtszeit als Kreuzkantor (seit 2022/23) leitete Martin Lehmann nun zum zweiten Mal „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms, das seit Jahrzehnten am Ewigkeitssonntag zur Tradition des Dresdner Kreuzchores gehört. Aus organisatorischen Gründen […]

am 19.11. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>

ATHEN/Saal der Literarischen Gesellschaft Parnassos: Barock Musik Festival in Zusammenarbeit mit der Alternativen Bühne der Griechischen Nationaloper 

Barock Musik Festival / In Zusammenarbeit mit der Alternativen Bühne der Griechischen Nationaloper  Im Saal der Literarischen Gesellschaft Parnassos  Besuchte Konzerte am 13. und 18. November 2023 Das weite Land barocker Musik Das Barock Musik Festival erblickte vor ein paar Jahren in Thessaloniki das Licht der Welt. Dank der Zusammenarbeit mit der Alternativen Bühne der […]

am 13. und 18. 11. (Ingo Starz/Athen)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken