Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Wiener Staatsoper

WIEN/ Staatsoper: LOHENGRIN – Zum Glück gibt es die Musik !

am 27.4. (Dominik Troger/www.operinwien.at)

Wien/ StaatsoperWien 27.4.25, Wiener Staatsoper, „Lohengrin“Zum Glück gibt es die Musik! Weiter geht es mit den „Christian-Thielemann-Festspielen“ an der Wiener Staatsoper. Auf die „Arabella“ folgte der „Lohengrin“. Camilla Nylund reiste von der Donau gleich an die Schelde und aus dem „Serebrennikov-Parsifal-Gefängnis“ wurde eine Woche nach Ostern eine ganze Abteilung einsitzender Sänger nach Brabant abkommandiert. In […]

Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: ARABELLA. Ein Abend für’s Erinnerungsalbum: Vierte und letzte Vorstellung der Serie unter Thielemann

Wien/ Staatsoper 22.4. 2025 „Arabella“, Staatsoper Ein Abend für’s Erinnerungsalbum: vierte und letzte Vorstellung der „Arabella“-Serie unter Christian Thielemann an der Wiener Staatsoper. „Schön war’s.“ Manchmal darf man seinen Eindruck auch ganz unhinterfragt zusammenfassen und sich selbst der Einfachheit einer naiven Beglückung überlassen – und mit dieser Beglückung (wie es Arabella formuliert hätte): „still zu […]

am 22. 4. (Dominik Troger/www.operinwien.at)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: ARABELLA – eine Wiederbegegnung der schmerzlichen Art

WIEN/Staatsoper: ARABELLA am 19.4.2025 Eine Wiederbegegnung der schmerzlichen Art. Weil Sven-Eric Bechtolfs Inszenierung, mit gebührendem Abstand den Partiturkundigen immer wieder vor den Kopf stieß. Weil die Besetzung zuviele Wünsche vokaler Natur offenließ. Und weil der Wechsel an einigen Schlüsselpositionen im Staatsopernorchester auch von Christian Thielemanns umsichtiger Leitung nicht wettgemacht werden konnte. Die Lyrische Komödie Arabella, […]

am 19.4. (Thomas Prochazka/www.dermerker.com)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: ANDREA CHENIER – letze Vorstellung der Serie

Wiener Staatsoper 15.04.2025: Umberto Giordano – ANDREA CHÉNIER Die letzte Vorstellung der aktuellen Serie von Giordanos Andrea Chénier in der Bilderbuchinszenierung von Otto Schenk, der Bühnenausstattung von Rolf Glittenberg und den traumhaften Kostümen der mehrfachen Oscar-Preisträgerin Milena Canonero. Wie schwer die Partie des Andrea Chénier zu singen ist, konnte man an US-Tenor Michael Fabiano feststellen. […]

am 15.4. (Lukas Link)Weiterlesen>

WIEN / Staatsoper: ARABELLA

Mandryka, der Richtige

WIEN / Staatsoper:  ARABELLA Lyrische Komödie in drei Aufzügen von Richard Strauss Text Hugo von Hofmannsthal 13. April 2025 Mandryka, der Richtige Jeder weiß, worum es in „Arabella“ geht. Junges Mädchen erträumt sich ihren Prinzen. Den Richtigen, wenn‘s einen gibt für sie in dieser Welt, wird sie erkennen, hofft sie. Junger Mann sieht das Foto […]

13. April 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: ARABELLA – Wiederaufnahme

13.4. 2025 Arabella-Wiederaufnahme, Staatsoper Foto: Renate Wagner Nach sechs Jahren gibt „Arabella“ wieder ein kurzes Gastspiel an der Wiener Staatsoper: vier Vorstellungen in eineinhalb Wochen. Und die Christian-Thielemann-Fans haben ihren Osterurlaub nach Wien verlegt. Seit 2006 liegt das „Arabella“-Wien der Staatsoper nicht mehr an der Donau, sondern an irgendeinem deutschen Gewässer, dafür hat die Inszenierung […]

am 13.4. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper/ Vienna State Ballet: „PATHETIQUE“ – April 9th, 2025. Premiere.

WIEN:  „Pathétique“, première, Vienna State Ballet (Wiener Staatsballett), April 9th, 2025.  A long-awaited moment for the ballet public in Vienna – Mr Schläfer’s last première at the Vienna State Opera. Pathétique. A very (let us be kind!) “eclectic” programme with three choreographies that, having nothing in common, do not, in any way, augment each other. […]

April 10th, 2025 /attitide/ dance-platform/ Ricardo Leitner Vienna,)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: Ballettpremiere „Pathétique“ – Rückblicke und ein Abschieds-Tableau    

Staatsoper: Ballettabend „Pathétique“ – Rückblicke und ein Abschieds-Tableau    (9.4.2025)   Zum letzten Mal ist ein Programm des Wiener Staatsballetts mit der Handschrift des scheidenden Chefs Martin Schläpfer einstudiert worden. Sein Vertrag läuft ab; keine Verlängerung; der Schweizer Choreograph muss sich von Wien verabschieden. Unter dem Titel „Pathétique“ ist im Repertoire der Staatsoper nun ein fein getanzter Abend mit Rückblicken in nicht allzu ferne Vergangenheit zu erleben. […]

am 9.4. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: IOLANTA – eine Nachbetrachtung nach Ende der Premierenserie

4.4.25 „Iolanta“, Staatsoper, „Eine Nachbetrachtung“ Foto entnommen der ORF-Mediathek Die Premierenserie der „Iolanta“ ist inzwischen abgespielt. In den Kritiken war meist von einem Erfolg die Rede, sogar von einem „schönen Abend“. Die szenische Scheinidylle mit Iolantas Rosenbüschen hat ihren Zauber nicht verfehlt, auch wenn der „schöne Schein“ nicht nur im Finale aufgebrochen wird. Der Beginn […]

am 4.4. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: DON GIOVANNI

Wien/Staatsoper: 1.4. 2025″Don Giovanni“, Staatsoper Foto: Wikipedia Die Staatsoper hat in den letzten Tagen ihren neuen Da-Ponte-Zyklus in zwei Serien gespielt. Der Schreiber dieser Zeilen hat allerdings nur den „Don Giovanni“ besucht. …2021 „Don Giovanni“, 2023 „Le nozze di Figaro“, 2024 „Cosi fan tutte“: szenisch hat dieser von Barrie Kosky inszenierte Da-Ponte-Zyklus bis auf den „Figaro“ wenig überzeugt – der […]

am 1.4. (Dominik Troger, www.operinwien.at)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken