Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Wiener Staatsoper

WIEN/ Staatsoper: FAUST von Charles Gounod. Ein langer, auch für das Publikum anstrengender Abend

WIEN/ Staatsoper: FAUST 06.11.2025   Die Vertonung eines vielfach fragwürdigen Stückes (Frauenfeindlichkeit, Krieg, Religion) aufzuführen, ist heutzutage kaum ratsam. Im Haus am Gürtel wäre es nur mit größeren Umbauten in Text und Inhalt (Faust versinkt als Wanderhirte in der Sahara im ersten Akt in einer Sanddüne) möglich. In der Staatsoper löst man das Problem durch Überzeichnung […]

am 6.11. (Johannes Marksteiner)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: DON GIOVANNI – „Unverwüstlicher Wüstling“

4.11.25: „Don Giovanni“, Staatsoper, „Unverwüstlicher Wüstling“ Don Giovanni ist unverwüstlich. Selbst wenn ihn eine Inszenierung buchstäblich in die „Wüste“ schickt. Die schwarzen Lavafelsen auf der Staatsopernbühne sind vielleicht ein Leckerbissen für Vulkanologen, für Opernbesucher hält sich ihr Reiz in Grenzen. Aber wenn das Staatsoperorchester in Spiellaune ist, muss man ja nicht hinschauen. Christoph Koncz am […]

am 4.11. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: PELLÉAS ET MÉLISANDE. „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!“

2.11.2025- „Pelléas et Mélisande“- Wiener Staatsoper „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!“ Foto: Wikipedia Die 12. Aufführung in der Inszenierung von Marco Arturo Marelli, der auch für die Bühne und das Licht verantwortlich zeichnete (Kostüme: Dagmar Niefind), war das überaus berührende Meisterwerk „Pelléas et Mélisande“ von Claude […]

am 2.11. (Marisa Altmann-Althausen)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: PELLÉAS ET MÉLISANDE (miterlebt im Stream)

WIEN/ Staatsoper: PELLÉAS ET MÉLISANDE am 2.11. 2025 Stream aus der Wiener Staatsoper; Pelléas et Mélisande Foto: Instagram  Die Marelli-Inszenierung hat mir bis auf die kitschige Schlußzene im Stream besser gefallen als ich sie noch in Erinnerung hatte. Also gleich zu den Gesangsleistungen. Kate Lindsay war eine sehr gute Besetzung für die Mélisande. mit perfekter […]

am 2.11. ("alcindo")Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: PELLÉAS UND MÉLISANDE

Wiener Staatsoper: 2.11.2025: Pelléas und Mélisande Rolando Villazon Klassik-Tausendsassa Rolando Villazón beglückte 2005 mit einem entzückenden Nemorino an der Staatsoper und einem fabelhaften Alfredo in Salzburg die Opernzuhörerschaft. Sein Timbre gemahnte an den jungen Plácido Domingo, die Klangfarben waren prächtig, seine Darstellung dramatisch-verspielt. Es folgten ein paar Jahre von Erfolgen und Absagen, nach einiger Zeit […]

am 2.11. (Sabine Längle)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: PELLÉAS ET MÉLISANDE. „Glanzlose Wiederaufnahme“

27.10.25, „Pelléas et Mélisande“, Staatsoper, „Glanzlose Wiederaufnahme“ Die Aufführungsgeschichte von „Pelléas et Mélisande“ an der Wiener Staatsoper ist überschaubar. Die aktuelle Produktion aus dem Jahr 2017 wurde nur neun Mal gespielt, um dann im Depot zu verschwinden. Nach acht Jahren hat man sich an sie erinnert und jetzt eine Wiederaufnahme „arrangiert“. Die düstere Inszenierung von […]

am 27.10. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: COSÌ FAN TUTTE

WIEN/ Staatsoper : Cosi Fan Tutte Wiener Staatsoper, 25.10.2025 Theaterzettel der Uraufführung „Cosi“ ist wahrscheinlich die am wenigsten populäre Mozart/Da Ponte-Oper – aber ich finde, dass sie für den Zuseher die Spannendste ist. Jeder Regisseur findet (zumindest in den letzten 30 Jahren) immer einen anderen Zugang zum Ende des Stückes – bleiben die Original-Paare schlussendlich […]

am 25.10. (Kurt Vlach)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL. Nichts Neues im Serail

Wien/ Staatsoper – 24.10. 2025 „Die Entführung aus dem Serail“, Staatsoper, „Nichts Neues im Serail“ Plakat der Uraufführung. Foto: Wikipedia „Die Entführung aus dem Serail“ in der Inszenierung von Hans Neuenfels liegt der Staatsoperndirektion augenscheinlich am Herzen. Seit der Premiere 2020 ist kein Jahr ohne Aufführungsserie vorübergegangen. Zwar stammt die Produktion noch aus dem letzten […]

am 24.10. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper/Staatsballett: KALLIRHOE – eine Klassiker-Imitation mit tollem Säbeltanz    

Staatsoper: Ballettpremiere „Kallirhoe“ – eine Klassiker-Imitation mit tollem Säbeltanz       19.10.2025 Foto: Stream Alessandra Ferri, Wiens neue Ballettchefin aus Mailand mit ungewöhnlicher Ballerinenkarriere, setzt mit der ersten von ihr geplanten Premiere bereits kurz nach ihrem Einzug in die Staatsoper und mit einem neue zusammengesetzten Solistenensemble auf ein abendfüllendes Ballett. Erdacht im dramaturgischen Stil der historischen Ballettromantiker. Mit dem Titel „Kallirhoe“ … was könnte dies wohl bedeuten? Kallirhoe […]

am 19.10. (Meinhard RüdenauerWeiterlesen>

VIENNA/ Vienna State Ballet: Première: Ratmansky’s „CALLIRHOE“

Première: Ratmansky’s „Callirhoe“, Vienna State Ballet (Wiener Staatsballett): October 19th, 2025    „Callirhoe“ – European Première – Vienna State Ballet (Wiener Staatsballett): October 19th, 2025 Première evenings always have a certain scent of excitement in the air. That is normal. But this last one, was „a notch above“. Whether it is because we haven’t had […]

October 19th, 2025 (attitude/ dance-plaform/ Ricardo Leitner)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken