Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Wiener Staatsoper

WIEN/ Staatsoper: NORMA. Premiere. „Norma gegen Norma: ein Unentschieden“

22.2.25 „Norma“, Premiere, Staatsoper. „Norma gegen Norma: ein Unentschieden“ Juan Diego Florez (Pollione): Foto; Wiener Staatsoper/ Michael Pöhn „Norma“-Premiere im Theater an der Wien, „Norma“-Premiere an der Wiener Staatsoper: Die erste Frage bei diesem „Duell“ wird die nach dem Gewinner sein – aber es gibt keinen Gewinner. Jede Produktion hat ihre Stärken und Schwächen. Fast […]

am 22.2. (Dominik Troger/ www.operinwien.at )Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: FIDELIO – Schmalkost im Hause Rocco

WIEN/ Staatsoper: FIDELIO am 20.2.2025: Schmalkost im Hause Rocco Tomasz Konieczny (Pizarro), Georg Zeppenfeld (Rocco). Foto: Wiener Staatsope/Michael Pöhn Wenig Enthusiasmus weckte die dritte von vier „Fidelio“-Vorstellungen an der Wiener Staatsoper. Die Aufführung benötigte bis zur Pause, um einigermaßen in Schwung zu kommen. Ursprünglich hätte in dieser Aufführungsserie Bryn Terfel sein Staatsopern-Rollendebüt als Don Pizarro […]

am 20.2. (Dominik Troger/ www.operinwien.t)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: IL BARBIERE DI SIVIGLIA am 18.2.

WIEN / Staatsoper: „IL BARBIERE DI SIVIGLIA“ – 18.02.2025 Andrzej Filończyk. Foto: Wiener Staatsoper/ Michael Pöhn  Bereits mit Amtsantritt hat Direktor Bogdan Roščić den Barbier von Sevilla in Pension geschickt, der in der mustergültigen Inszenierung von Günther Rennert seit 28. April 1966 seinen Dienst zur vollsten Zufriedenheit seiner Kunden verrichtet hat, und das an insgesamt […]

am 18.2. (Walter Nowotny)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: FIDELIO – erste Vorstellung der Serie

Wien/ Staatsoper Ludwig van Beethoven: „Fidelio“ am 13.2.2025 Tomasz Konieczny (Pizzaro), Georg Zeppenfeld (Rocco). Copyright: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn Lohnt es, über dieses Werk zu reflektieren, da am globalen Schulhof die Rüpel ihre Muskeln spielen lassen? Lohnt es, fortschreitenden Verfall von Bildung und Sitten als jenes Mitläufertum zu benennen, welches die aktuellen Zeitenläufte bejubelt, manchmal wider […]

am 13.2. (Thomas Prochazka/www.dermerker.com)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: TOSCA. Gute Mischung

Wiener Staatsoper – 9.2.25 „Tosca“. Gute Mischung Zu vier sehr gut besetzten „Tosca“-Vorstellungen lädt die Wiener Staatsoper im Februar: Sonya Yoncheva, Piotr Beczała und Ambrogio Maestri sorgten für einen gelungenen Opernabend. Piotr Beczala, Sonya Yoncheva. Foto: Wiener Staatsoper/ Michael Pöhn Bereits im Mai 2021, noch ganz  im Schatten des zweiten langen Covid-Lockdowns, sind die drei […]

am 9.2. (Dominik Troger/www.operinwien.atWeiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: IL TROVATORE. „Leonora auf Wienbesuch“

Wien/Staatsoper 5.2.2025  „Il trovatore“, Staatsoper, „Leonora auf Wienbesuch“ Clementine Margaine (Azucena). Foto: Wiener Staatsoper/ Michael Pöhn Der „Troubadur“ ist im neuen Jahrtausend zu einem raren Gast auf der Staatsopernbühne geworden. Zuerst wurde die Oper sechszehn Jahre lang überhaupt nicht gespielt und dann ist die Neuproduktion von 2017 bereits nach zwei Jahren wieder vom Spielplan verschwunden […]

am 5.2. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)Weiterlesen>

WIEN/Staatsoper: LA BOHÈME am 3.2

WIEN / Staatsoper: „LA BOHÈME“ –  03.02.2025 Ailyn Perez, Liparit Avetisyan. Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn  Von den Kritikern der Wiener Tageszeitungen völlig unbeachtet blieb das Debüt eines neuen Tenors, von dem wir hoffentlich in Wien noch viel hören werden. In der mit dieser Vorstellung  zu Ende gegangenen Aufführungsserie von Puccinis „La Bohème“ verstärkte nämlich die […]

am 3.2. (Walter Nowotny)Weiterlesen>

WIEN/Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS am 31.1. – ein festspielreifer Repertoireabend!

WIEN/Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS am 31. Januar 2025 Kate Lindsey, Sara Blanch. Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn Ein festspielreifer Repertoireabend! Wann erlebt man an der Wiener Staatsoper einmal eine festspielhafte Aufführung einer Produktion, die schon so lange auf dem Spielplan steht, dass sie an diesem Abend bereits ihre 40. Wiedergabe sah. Mit der ursprünglich angesagten Anna […]

am 31.1. (Dr. Klaus Biland)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS am 31.1.

WIEN / Staatsoper: „ARIADNE AUF NAXOS“ – 31.01.2025 Lise Davidsen, Michael Spyres. Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn  “Ariadne ist das Ereignis des Abends, um Ariadne zu hören, versammeln sich Kenner und vornehme Personen im Hause eines reichen Mannes, Ariadne ist das Losungswort. Sie sind Ariadne, und morgen wird überhaupt niemand mehr wissen, dass es außer Ariadne […]

am 31.1. (Walter Nowotny)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: ARIADNE AUF NAXOS

Wien/ Staatsoper: Richard Strauss:» Ariadne auf Naxos « am 28. 1.2025 Bernhard Schir (Haushofmeister). Foto: Wiener Staatsoper/ Michael Pöhn Dieses Werk ist bis heute wenig verstanden worden. Deshalb erfreut es sich geringer Beliebtheit. Selbst Habitués werfen ihre Karten auf den Markt, wenn die Titelpartie umbesetzt wird; unbeschadet der Tatsache, dass die Einspringerin einen Gewinn verheißt. Wenig verstanden … […]

am 28.1. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken