Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

KÜNSTLER-INFOS

 

Künstlernachrichten „Balmer & Dixon“. Ausgewählte Nachrichten für Dezember 2023 (in alphabetischer Reihenfolge):

Simon BAILEY singt am 30. Dezember Beethovens 9. SINFONIE in der Liederhalle Stuttgart. Conrad van Alphen dirigiert die Stuttgarter Philharmoniker.

Claude EICHENBERGER singt die Rolle der Gertrude in Gounods ROMEO ET JULIETTE an den Bühnen Bern. Daten: 3./17./19./23./28. Dezember sowie im Januar 2024. Sebastian Schwab dirigiert das Berner Symphonieorchester. Die Inszenierung stammt von Éric Ruf.

Anna EL-KHASHEM ist am 10./12./15./21./26./30. Dezember als Clarine/Thalie in Rameaus PLATEE am Opernhaus Zürich zu erleben. In dieser Inszenierung von Jetske Mijnssen dirigiert Emmanuelle Haïm das Orchestra La Scintilla.

Cornel FREY ist am 19./21./23./28./30./31. Dezember Tamino in Mozarts ZAUBERFLÖTE an der Opéra Royal de Wallonie in Liège. Regie führten Cécile Roussat und Julien Lubeck. Es spielt das Orchestra of the Opéra Royal de Wallonie-Liège unter der Leitung von Christopher Franklin.

Äneas HUMM singt am Hamburgischen Staatsballett. Aufgeführt wird J.S. Bachs WEIHNACHTSORATORIUM in einer Neuinterpretation von John Neumeier. Daten: 23./25./27. Dezember. Alessandro De Marchi dirigiert das Orchester der Hamburgischen Staatsoper.

Dimitry IVASHCHENKO ist am 17./19./21./30. Dezember Sarastro in Mozarts ZAUBERFLÖTE an der Bayerischen Staatsoper München. Musikalische Leitung: Lothar Koenigs. Inszenierung: August Everding. Orchester: Bayerisches Staatsorchester.

Johannes KAMMLER singt am 17. Dezember zusammen mit dem Münchner Bach-Chor das WEIHNACHTSORATORIUM von J.S. Bach in der Isarphilharmonie. Johanna Soller dirigiert das Münchner Bach-Orchester.

David Minseok KANG ist am 7./13./19. Dezember als Colline in Puccinis BOHEME zu erleben. In dieser Inszenierung von Guy Joosten spielt das Philharmonische Staatsorchester Hamburg unter der Leitung von Giampaolo Bisanti.

Michael KUPFER-RADECKY singt an der Staatsoper Hannover die Rolle des Peter Besenbinder in Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL. Die Inszenierung nach Steffen Tiggeler wird dirigiert von James Hendry bzw. Masaru Kumakura. Daten: 4./14. Dezember.

Lena KUTZNER ist noch einmal die Salome in Straussʼ gleichnamiger Oper. Am 21. Dezember singt sie die Rolle am Staatstheater Meiningen in einer Inszenierung von Verena Stoiber. Die Meiniger Staatskapelle spielt unter der Leitung von GMD Killian Farrell. Im Januar gibt es eine weitere Vorstellung.

Magnus PIONTEK singt am 9. Dezember zweimal das ORATORIO DE NAVIDAD von Martín Palmeri in der Philharmonie Essen. Patrick Jasolka dirigiert die Essener Philharmoniker. Am 25. Dezember ist der Künstler als Colline in Puccinis BOHEME an der Semperoper Dresden zu erleben. Dirigat: Stefano Ranzani, Regie: Christine Mielitz, Orchester: Sächsische Staatskapelle Dresden.

Jordan SHANAHAN singt die Rolle des Monterone in Verdis RIGOLETTO am Teatro Real in Madrid. Daten: 2./5./8./11./14./17./20./23./27./30. Dezember. Die musikalische Leitung hat Nicola Luisotti; Regie führte Miguel del Arco. Es spielt das Orchestra Teatro Real.

Bo SKOVHUS ist am 13./15./17./19./21./23./26. Dezember der Herr von Faninal in Strauss’ ROSENKAVALIER in einer Inszenierung von Christoph Waltz am Grand Théâtre de Genève. Jonathan Nott dirigiert das Orchestre de la Suisse Romande.

Kristina STANEK ist am 22./29./31. Dezember als Prinz Orlofsky in Strauss’ DIE FLEDERMAUS an der Staatsoper Hamburg zu erleben. Die Inszenierung stammt von Renaud Doucet und André Barbe. Das Philharmonische Staatsorchester Hamburg spielt unter der Leitung von Jonathan Darlington. Weitere Vorstellungen im Januar.

Matthew TOOGOOD dirigiert am 1./6./10./18./21./26./29. Dezember eine Inszenierung von Barrie Kosky von Offenbachs ORPHEUS IN DER UNTERWELT an der Komischen Oper Berlin. Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.

JunHo YOU singt am 6./9./12./22./28. Dezember Rodolfo in Puccinis BOHEME
an der Volksoper Wien. Regie: Harry Kupfer, Dirigat: Ben Glassberg. Es spielt das Orchester der Volksoper Wien. Eine weitere Vorstellung im Januar.

Agentur Janotta – die 3er-Mail mit Infos zu 3 unserer Künstler*innen – und je einem Konzertangebot.

Auch digital: ►Alle 3er-Mails zum Download

Stefan Temmingh   Blockflöte
Capricornus Consort Basel

jan

“Bachs Rivalen – Leipzig 1723”

Mit seinem OPUS-gekrönten Projekt tourt Stefan Temmingh mit Capricornus Consort Basel gerade durch Europa, z. B. beim Musikfest Bremen, beim Smetana Festival (CZ) oder Open Air auf dem Leipziger Markt beim Bachfest.

Er präsentiert die Highlights der deutschen Blockflöten­konzerte in Form eines imaginären Wettstreits zwischen Bach und seinen Mitbewerbern Telemann, Graupner und Fasch um die Thomaskantorenstelle vor 300 Jahren.

Tour-Periode Süddeutschland: 2.-9. Mai 2025 – Andere Termine 24/25 gerne auf Anfrage!

Infos:  ►Stefan Temmingh   ►Projektseite „Leipzig 1723“   ►Video: Fasch   ►Programm

Die Singphoniker   Vokalensemble

NEU „Ach, Du liebe Zeit – It’s Time!“

Der Begriff der Zeit ist in unserer Sprache, in Wissenschaft, Religion und Kunst allgegenwärtig. Was wären wir ohne Zeit, wie erleben wir sie?

Die Singphoniker, eines der renommiertesten deutschen Vokalensembles, spüren in ihrem neuen Programm den verschiedensten Facetten von Zeit nach – vom Augenblick bis zur Ewigkeit: Mit Werken über die Jahrhunderte hinweg, von Dowland über Schubert bis Richard Strauss, von Georg Kreisler über die Beatles bin hin zu Queen.

Infos:  ►Singphoniker   ►Programm (mit Klavier)

Neudauer, Klinger & Shirinyan  Klaviertrio

NEUE Programme 2024/25

Seit Jahren musizieren Cellist Sebastian Klinger, die Geigerin Lena Neudauer und die Pianistin Marianna Shirinyan in verschiedensten Projekten miteinander. Nun haben sie sich zu einem festen Trio zusammengetan.

Nach der diesjährigen Premiere beim Heidelberger Frühling möchte ich Ihnen zwei neue Trio-Programme für 2024/25 ans Herz legen – mit Klassikern von Beethoven und Schubert, Werken von Ravel und Schostakowitsch und mit Komponistinnen wie Isidora Zebeljan und Amy Beach.   (In Zusammenarbeit mit gerber | artists)

Infos:  ►Sebastian Klinger   ►2 neue Programme

Agentur Janotta

3er-Mail   –   Drei konkrete Konzertangebote   –   Juli 2023

 

die 3er-Mail mit Infos zu 3 unserer Künstler*innen – und je einem Konzertangebot.

Auch digital: ►Alle 3er-Mails zum Download

 

Margret Koell 

Barockharfe & Ensemble Between the Strings

„Wondrous Machine“  –  Concerti für erstaunliche Instrumente

Sprechender kann ein Programmtitel kaum sein. In Margret Koells neuem Projekt geht es um drei wunderbare „Maschinen“: Zum einen die Barockharfe mit ihren drei Saitenreihen. Zum anderen das Lyrichord oder Viola organista, ein gestrichenes Tasteninstrument, das Leonardo da Vinci skizziert hatte. Und schließlich diente eines von Leonardos Fluggeräten als Inspiration für das neue Concertino von Christof Dienz. Margret Koell und ihr Ensemble „Between the Strings“ präsentieren mit Spielfreude und Abenteuerlust alte und neue Concerti für diese fantastischen Instrumente!

Infos:  ►Margret Koell   ►Kurzvideo: Händel   ►Programm & Info

Sebastian Klinger  Violoncello – Duo mit Klavier

„Wiener Meister“ – Beethoven, Brahms &  Webern

Dieses emblematische Wiener Programm ist eines der Highlights von Sebastian Klinger – und sicher sein am häufigsten gespieltes Duo mit Klavier (z.B. mit Pianist Enrico Pace).

Ausgehend von Beethovens monumentaler A-Dur-Sonate op. 69 über die ausdrucksvolle e-Moll-Sonate op. 38 von Johannes Brahms, die Beethovens Werk sogar zitiert, spannt sich der zeitliche Bogen bis hin zu Anton Webern, dessen kompositorische Entwicklung man an seinem kompakten Gesamtwerk für Cello ablesen kann.

Infos:  ►Sebastian Klinger   ►Video: Webern   ►Programm

 

Trombone Unit Hannover  Posaunenoktett

„Weihnachtskonzert“  –  Posaunenklänge zum Fest

Ideal für den Advent – ein festliches Konzert mit 8 Posaunisten der Spitzenklasse.

Natürlich hat die Trombone Unit Hannover mehr zu bieten als nur Besinnliches. Und so steht bei ihren Weihnachtskonzerten auch die Spielfreude und Ausgelassenheit mit auf dem Programm: mit raffinierten bis virtuosen Arrangements von Händels Feuerwerksmusik bis hin zu schwedischen und amerikanischen Weihnachtsklassikern: ein wahres Fest!

Infos:  ►Trombone Unit Hannover   ►Video: Händel   ►Programm

die 3er-Mail zum Jahresbeginn– mit 3 unserer Künstler*innen und je einem Konzertangebot.

Auch digital: ►Alle 3er-Mails zum Download

Trombone Unit Hannover   Posaunenoktett

„Living on the Edge“ – Händel, Prokofjew, Mussorgski

Der Klassiker unter den Programmen der Trombone Unit – mit Händels Feuerwerksmusik, Prokofjews „Romeo und Julia“ und Mussorgskis „Bildern einer Ausstellung“. Drei Meisterwerke in ebenso genialen wie halsbrecher­ischen Arrangements, den acht Posaunisten auf den Leib geschrieben.

Der Video-Trailer gibt Ihnen einen perfekten Eindruck, das ganze Programm ist auf CD erschienen. Viel Vergnügen!

Infos:  ►Trombone Unit   ►Programm   ►CD anhören   ►Youtube

 

 

 

 

Diese Seite drucken