Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

KÜNSTLER-INFOS

Künstlernachrichten Balmer & Dixon: Ausgewählte Nachrichten für Juni 2023 (in alphabetischer Reihenfolge):

Steve DAVISLIM singt am 1./2. Juni den Tenor-Part in Beethovens 9. SINFONIE am Prague Spring Festival. Christoph Eschenbach dirigiert das Czech Philharmonic Orchestra.

Claude EICHENBERGER ist am 9./20. Juni Maman / La Tasse chinoise / La Libellule in Ravels L’ENFANT ET LES SORTILÈGES und Martha in Tschaikowskys IOLANTA. Die beiden Opern an den Bühnen Bern wurden von David Bösch inszeniert und Nicholas Carter bzw. Sebastian Schwab wird dirigieren. Am 30. Juni feiert sie am Staatstheater Cottbus die Wiederaufnahme ihrer Rolle als Carmen in Bizets gleichnamiger Oper. Die musikalische Leitung haben Mario Venzago und Johannes Zurl inne. Stephan Märki führte Regie. Es spielt das Philharmonische Orchester des Staatstheater Cottbus. Weitere Vorstellungen im Juli.

Äneas HUMM singt am 11. Juni BACHKANTATEN in der Eglise Sainte Thérèse in Hirson, Frankreich. Am Flügel sitzt Kit Armstrong. Der Künstler ist am 15. Juni Teil des Festivals «Heidelberger Frühling». In der Aula der Alten Universität Heidelberg singt er, zusammen mit Renate Rohlfing am Flügel, Lieder aus seiner CD EMBRACE. Am 23./24./27./30. Juni ist er an den St. Galler Festspielen Roucher in Umberto Giordanos ANDREA CHENIER in einer Inszenierung von Rodula Gaitanou. Modestas Pitrenas dirigiert das Sinfonieorchester St. Gallen. Weitere Vorstellungen im Juli.

Marco JENTZSCH singt am 1./3. Juni auf der Wartburg in Eisenach zum letzten Mal in dieser Saison die Titelpartie in Wagners TANNHÄUSER. Generalmusikdirektor Philippe Bach steht am Pult vor der Meininger Hofkapelle. Am Staatstheater Wiesbaden ist Marco Jentzsch am 17. Juni Walther von Stolzing in Wagners MEISTERSINGER VON NÜRNBERG. Diese Inszenierung von Bernd Mottl wird dirigiert von Alexander Joel. Eine letzte Aufführung gibt es im Juli.

Torben JÜRGENS ist am 2./5. Juni nochmals der Nichtraucher in Lucia Ronchettis DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER an der Deutschen Oper am Rhein. Inszeniert wurde die Produktion von Ilaria Lanzino. Patrick Francis Chestnut steht am Pult vor den Duisburger Philharmonikern. Ebenfalls wird Torben Jürgens am 14./16./19. Juni an der Deutschen Oper am Rhein wieder in Mozarts ZAUBERFLÖTE zu sehen sein, und zwar als Sprecher und 2. geharnischter Mann. Musikalische Leitung: Harry Ogg. Produktion: Suzanne Andrade, Barrie Kosky. Weitere Vorstellungen gibt es im Herbst.

Johannes KAMMLER ist Figaro in Rossinis IL BARBIERE DI SIVIGLIA an der Garsington Opera im idyllischen Wormsley, und zwar am 2./8./10./12./17. Juni. Regie führte Chrstopher Lushcombe, und es dirigiert Douglas Boyd. Weitere Aufführungen im Juli. Am 21./23. Juni singt der Künstler dieselbe Rolle, Figaro in Rossinis IL BARBIERE DI SIVIGLIA, diesmal am Opernhaus Stuttgart in einer Inszenierung von Beat Fäh. Vlad Iftinca steht am Pult vor dem Staatsorchester Stuttgart. Weitere Termine im Juli.

Michael KUPFER-RADECKY ist Henry Kissinger in John Adams‘ NIXON IN CHINA. Die Oper wird am 3./6./8./14./22./25./28. Juni in der Regie von Daniel Kramer am Opernhaus Hannover aufgeführt. Daniel Carter dirigiert das Niedersächsische Staatsorchester Hannover. Letzte Vorstellungen im Juli.

Dean MURPHY wird am 30. Juni ein letztes Mal die Rolle des Schaunard in Puccinis LA BOHÈME an der Semperoper in Dresden singen. Die Oper wurde von Christine Mielitz inszeniert. Im Orchestergraben steht Stefano Ranzani vor der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

Polina PASTIRCHAK geht mit dem Freiburger Barockorchester unter René Jacobs auf Tour als Euridice in Glucks ORFEO ED EURIDICE. Die Daten sind folgende: 6. Juni: Konzerthaus Freiburg; 8./9. Juni: Liceu Barcelona; 11. Juni: Auditorio Principe Felipe Ovideo; 13. Juni: Teatro Real Madrid.

Jordan SHANAHAN singt am 3./8./18./25./30. Juni die Rolle des Escamillo in Bizets CARMEN am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Die Inszenierung stammt von Uwe Eric Laufenberg. Yoel Gamzou und Albert Horne dirigieren. Weitere Termine im Juli.

Bo SKOVHUS ist Dr. Schön in Alban Bergs LULU am MusikTheater an der Wien. Maxime Pascal führte Regie. Die Neuinszenierung stammt von Marlene Monteiro Freitas. Daten: 2./4./6. Juni. Am 27. Juni singt der Künstler in der Laeiszhalle in Hamburg Schumanns DICHTERLIEBE, mit Martha Argerich am Flügel.

Matthew TOOGOOD dirigiert am 2./25. Juni L’INCORONAZIONE DI POPPEA von Monteverdi an den Wuppertaler Bühnen. Inszeniert wurde die Produktion von Immo Karaman.

JunHo YOU ist noch ein letztes Mal in dieser Saison als Fenton in Otto Nicolais DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR an der Volksoper Wien zu erleben. Ben Glassberg dirigiert das Orchester der Volksoper Wien. Die Oper wurde von Nina Spijkers inszeniert. Termine: 4./10./18./22./28. Juni.

 Künstlermeldungen für den Monat Mai 2023. (Agentur Mennicken)

DANIEL BRENNA ist als SIEGFRIED im Ring zu Gast am Staatstheater Kassel. SIEGFRIED ist am 18. Mai und Götterdämmerung am 21. Mai 2023

MILEN BOZHKOV ist der PINKERTON in Madama Butterfly am Theater Krefeld-Mönchengladbach am 7., 9., und 13. Mai 2023

MAGDALENA FUCHSBERGER inszeniert Poulencs DIALOGUES DES CARMÉLITES an der Staatsoper Wien. Premiere ist am 21. Mai, weitere Vorstellungen am 24., 27., 30. Mai 2023

ALEXANDER GELLER singt OPERETTEN-GALA-KONZERTE am 13. und 25. Mai 2023 am Theater Dortmund.

HELENA KÖHNE ist wieder die ANASTASIA in Leben des Orest am Theater Münster in der Inszenierung von Magdalena Fuchsberger.  Die Vorstellungen sind am 20. und 23. Mai 2023

DON LEE singt den PADRE GUARDIANO in La Forza del destino in Vorstellungen am 7., 24., 28. und 30. Mai 2023 am Staatstheater Kassel. Hier ist er am 18. Mai auch als FAFNER in Siegfried zu erleben.

DANIEL PATAKY verkörpert am 17. und 19. Mai 2023 wieder den BOLESLAV in Die polnische Hochzeit an der Staatsoperette Dresden.

BIRGER RADDE singt am 6. Mai 2023 noch einmal den WOZZECK am Staatstheater Karlsruhe.

IVO STANCHEV ist der BORIS in Boris Godunow am Landestheater Innsbruck. Die letzten Vorstellungen sind hier am 7., 10., 12. Mai 2023

ELISABET STRID verkörpert die SALOME an der Royal Opera Stockholm. Premiere ist am 13. Mai , weitere Vorstellungen am 18., 22., 27., 31. Mai 2023

MAGNUS VIGILIUS singt auch in der letzten Vorstellung von Vec Makropulos an der Oper in Malmö am 3. Mai  den ALBERT GREGOR. Am 4. Mai 2023 ist er in Rohloffs WAR REQUIEM mit dem Odense Symphony Orchestra zu hören.

 

KÜNSTLERNACHRICHTEN/ Agentur Balmer & Dixon

Zu den Künstlernachrichten

https://www.badix.ch/

 

Agentur Janotta

die 3er-Mail zum Jahresbeginn– mit 3 unserer Künstler*innen und je einem Konzertangebot.

Auch digital: ►Alle 3er-Mails zum Download

Trombone Unit Hannover   Posaunenoktett

„Living on the Edge“ – Händel, Prokofjew, Mussorgski

Der Klassiker unter den Programmen der Trombone Unit – mit Händels Feuerwerksmusik, Prokofjews „Romeo und Julia“ und Mussorgskis „Bildern einer Ausstellung“. Drei Meisterwerke in ebenso genialen wie halsbrecher­ischen Arrangements, den acht Posaunisten auf den Leib geschrieben.

Der Video-Trailer gibt Ihnen einen perfekten Eindruck, das ganze Programm ist auf CD erschienen. Viel Vergnügen!

Infos:  ►Trombone Unit   ►Programm   ►CD anhören   ►Youtube

 

Schostakowitsch-Projekt  

Neudauer – Klinger – Shirinyan – Melchiorre – Fischer

Schostakowitschs 15. Sinfonie  mit 5 MusikerInnen

Auch dieses Projekt ist seit Jahren erfolgreich: Cellist Sebastian Klinger und Schlagzeuger Johannes Fischer vereinen ein Klaviertrio mit einem Schlagzeugduo. Der erste Konzertteil kontrastiert Schuberts Klaviertrio Nr. 1 mit einem neuen Percussion-Werk von J. Fischer.

Der 2. Teil gipfelt in Schostakowitschs 15. Sinfonie, seinem essentiellen Spätwerk, in einer von ihm selbst autorisierten Fassung für 5 Instrumentalist*innen. Am 24. Feb. 2023 live bei BASF Kultur in Ludwigshafen!

Infos:  ►Johannes Fischer   ►Sebastian Klinger    ►Konzert- & Projektinfo 24.2.23

 

Duo Koell & Pianca   Barockharfe & Laute

„Giants“ – Bach, Gesualdo, Händel, Monteverdi

Noch ein Klassiker: Den Giganten der Barockmusik – Bach, Gesualdo, Händel und Monteverdi –  hatten Margret Koell und Luca Pianca schon eine ihrer ersten CDs gewidmet. Diese waren nicht nur geniale Komponisten, sondern auch Meister der Improvisation, die jede Art von Musik bearbeiteten und so die Grenzen ihrer Kunst ausloteten und erweiterten.

In der Fassung für Harfe und Laute spüren zwei der führenden Instrumentalist*innen unserer Zeit diesen barocken „Riesen“ nach – z. B. live im Konzert in Berlin-Spandau am 12. Feb. 2023.

Infos:  ►Duo Koell & Pianca    ►CD anhören   ►Programm   ►Konzert 12.2.23   ►Youtube

 

 

Diese Seite drucken