Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

KÜNSTLER-INFOS

Künstlernachrichten der Agentur Balmer & Dixon: Ausgewählte Nachrichten für Mai 2025 (in alphabetischer Reihenfolge):

Simon BAILEY singt am 11./25./29. Mai wieder den Wanderer in Wagners SIEGFRIED. Die Inszenierung von Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka wird am Saarländischen Staatstheater aufgeführt. Sébastien Rouland hat die musikalische Leitung.

Stefan BLUNIER steht am 10. Mai vor dem Orquestra Sinfónica do Porto Casa da Música und Tenor Andrzej Lampert. Es werden Werke von Karlowicz, Lutoslawski und Szymanowski an der Casa da Música aufgeführt. Am 14. und 15. Mai ist Stefan Blunier in Duisburg zu erleben: Er leitet die Duisburger Philharmoniker in der Mercatorhalle mit Werken von Pejacevic, Liszt, Trojahn und Tschaikowsky.

Chao DENG wird am 22./25./28. Mai in Puccinis TOSCA die Rolle des Cesare Angelotti an der Staatsoper Hamburg singen. In dieser Inszenierung von Robert Carsen hat Nicola Luisotti die musikalische Leitung.

Claude EICHENBERGER kehrt als Brünnhilde in Wagners GÖTTERDÄMMERUNG am 2./11./17. Mai auf die Bühnen Bern zurück. Dirigat: Nicholas Carter; Regie: Ewelina Marciniak. Diese Oper läuft noch bis Juni. Die Künstlerin ist am selben Haus ausserdem Larina in Tschaikowskys EUGEN ONEGIN. Anna Sułkowska-Migon hat die musikalische Leitung in dieser Inszenierung von Árpád Schilling. Weitere Termine: 4. und 25. Mai bis Juni. Am 29. Mai ist Claude Eichenberger zudem als Gertrude in Gounods ROMÉO ET JULIETTE an der Semperoper Dresden zu erleben. Robert Jindra dirigiert diese Inszenierung von Barbara Wysocka.

Cornel FREY singt am 6. Mai Schuberts SCHÖNE MÜLLERIN im Rahmen der Maifestspiele Wiesbaden zusammen mit Olive Wetter am Flügel.

Dimitry IVASHCHENKO feiert am 2. Mai Premiere von Tschaikowskys EUGENE ONEGIN an der Canadian Opera Company in Toronto. In dieser Inszenierung von Robert Carsen singt er die Rolle des Gremin. Speranza Scappucci steht am Pult. Weitere Termine: 4./7./9./15./17./24. Mai.

Marco JENTZSCH ist auch dieses Jahr wieder in der Titelrolle in Wagners TANNHÄUSER auf der Wartburg zu erleben. Die Meininger Hofkapelle spielt unter der Leitung von Killian Farrell. Regie führte Ansgar Haag. Termine: 3./9./11. Mai sowie ab September. Der Künstler wird am 17. und 25. Mai ausserdem die Titelrolle in Wagners TRISTAN UND ISOLDE am Staatstheater Meiningen singen. Killian Farrell hat die musikalische Leitung, Verena Stoiber inszenierte die Produktion. Weitere Aufführungen finden im Juni statt.

Torben JÜRGENS ist am 3. Mai als Hausknecht in Schostakowitschs LADY MACBETH VON MZENSK in einer Inszenierung von Elisabeth Stöppler zu erleben. Er singt die Rolle an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf. Vitali Alekseenok steht am Pult. Der Künstler übernimmt ausserdem mehrere Rollen in der Oper PINOCCHIO von Marius Schötz und Marthe Meinhold. Am 9. Mai singt er an der Deutschen Oper am Rhein wieder Gepetto / Lehrerin / Schulleiterin / Esel. Patrick Francis Chestnut dirigiert diese Produktion von Schötz und Meinhold.

Johannes KAMMLER singt am 10. Mai die Basspartie in JS Bachs H-MOLL-MESSE mit dem Dortmunder Bachchor. Christian Drengk steht in der Kirche St. Reinoldi am Pult vor dem Dortmunder Bachorchester. Ausserdem steht der Künstler am 17. und 18. Mai auf der Bühne des Forums am Schlusspark Ludwigsburg, um unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann Werke von Rebel, CPE Bach und Telemann aufzuführen. Es spielt die Internationale Bachakademie Stuttgart.

David Minseok KANG ist Ssurin in Tschaikowskys PIQUE DAME an der Staatsoper Hamburg. Dirigat: Graeme Jenkins; Regie: Willy Decker; Termine: 3./8./10./13. Mai.

Michael KUPFER-RADECKY singt die Titelrolle in Bergs WOZZECK an der Canadian Opera Company. William Kentridge hat diese Produktion inszeniert und Johannes Debus wird dirigieren. Aufführungstermine: 3./8./10./14./16. Mai. Ausserdem wird er am 24. Mai seine Rolle als Wotan in Wagners RHEINGOLD am Theater Dortmund wieder aufnehmen. Gabriel Feltz steht am Pult. Peter Konwitschny führte Regie. Es wird noch eine letzte Aufführung im Juni geben.

Lena KUTZNER ist als Elisabeth in Wagners TANNHÄUSER auf der Wartburg zu erleben. Die Meininger Hofkapelle spielt unter der Leitung von Killian Farrell. Die Inszenierung stammt von Ansgar Haag. Termine: 3./9./11. Mai sowie ab September. Die Künstlerin singt die Rolle der Isolde in Wagners TRISTAN UND ISOLDE am 17. Mai im Staatstheater Meiningen. Die musikalische Leitung hat Killian Farrell, Regie führte Verena Stoiber. Es gibt weitere Vorstellungen im Juni. Am 25. Mai singt Lena Kutzner die Isolde ausserdem am Theater Lübeck unter der Leitung von Stefan Vladar in einer Inszenierung von Stephen Lawless. Eine letzte Vorstellung davon wird im Juni gespielt. Und am 30. Mai feiert Lena Kutzner die Premiere von DON GIOVANNI am Staatstheater Meiningen. In dieser Inszenierung von Hinrich Horstkotte übernimmt sie die Rolle der Donna Elvira. Am Pult steht Killian Farrell. Weitere Aufführungen finden bis im Juli statt.

Matthias LIKA ist am 24. und 25. Mai im Rahmen der Klosterkonzerte Maulbronn mit Händels ALEXANDERFEST zu erleben. Sebastian Eberhardt dirigiert das Karlsruher Barockorchester.

Louis LOHRASEB wird am 17. und 18. Mai Puccinis MADAMA BUTTERFLY im Pikes Peak Center for the Performing Arts dirigieren. Er leitet die Colorado Springs Philharmonic. Die Inszenierung stammt von Marcus Shields.

Andrei MAKSIMOV ist Paris in Gounods ROMÉO ET JULIETTE an der Staatsoper Wien. Dirigat: Marc Leroy-Calatayud; Regie: Jürgen Flimm; Termine: 6./10./13. Mai.

Magnus PIONTEK singt am 3. Mai JS Bachs H-MOLL MESSE in der Stiftskirche Landau. Es spielt das Dresdner Barockorchester unter der Leitung von Jochen Steuerwald. Der Künstler ist ausserdem nochmals der Mesner in Puccinis TOSCA an der Semperoper Dresden. Marco Armiliato dirigiert diese Inszenierung von Johannes Schaaf. Die letzte Vorstellung ist am 1. Mai.

Johannes SCHWARZ ist am 3./11./30. Mai in der Titelrolle in Mendelssohn Bartholdys ELIAS am Theater Erfurt in einer Inszenierung von Jürgen R. Weber zu erleben. Am Pult steht Roland Böer. Am 10./24./27. Mai singt er am selben Haus Lukas der Lokomotivführer in Tobias Rokahrs JIM KNOPF UND DIE WILDE 13. Regie: Stephanie Kuhlmann; Dirigat: Ingo Martin Stadtmüller. Das Stück wird ein weiteres Mal im Juni aufgeführt.

Marie SEIDLER steht am 4. Mai im Rahmen der Liedkunstreihe PoeMus auf der Bühne des Schloss Filseck. Zusammen mit Doriana Tchakarova am Flügel und Bariton Johannes Held werden Werke von Schubert und Weill aufgeführt. Die Künstlerin singt Suzuki in Puccinis MADAMA BUTTERFLY am 17. und 31. Mai im Pfalztheater Kaiserslautern. Diese Produktion steht unter der musikalischen Leitung von Daniele Squeo und wurde von Jacopo Spirei inszeniert. Die Aufführungen dauern noch bis Juni. Am 23./24./25. Mai ist Marie Seidler ausserdem in Mendelssohn Bartholdys ELIAS in der Unionskirche Idstein zu erleben. Carsten Koch steht am Pult vor der Nassauischen Kammerphilharmonie.

Jordan SHANAHAN singt an der Staatsoper Wien den Telramund in LOHENGRIN am 1. und 4. Mai unter der Leitung von Christian Thielemann. Jossi Wieler inszenierte die Produktion.

Bo SKOVHUS ist am 18. Mai in der Uraufführung von Unsuk Chins Oper DIE DUNKLE SEITE DES MONDES an der Staatsoper Hamburg zu erleben. Er singt die Rolle des Meister Astaroth. Kent Nagano hat die musikalische Leitung. Die Inszenierung stammt von Dead Centre. Weitere Termine: 21./27./31. Mai und 5. Juni.

Alma Ruoqi SUN feiert am 10. Mai an der Staatsoper Stuttgart Premiere von Lucia Ronchettis Instrumental-Komödie PINOCCHIOS ABENTEUER. Sie singt in dieser Inszenierung von Teresa Hoffmann die Titelrolle. Weitere Daten: 13./14./16./17. Mai.

Matthew TOOGOOD wird am 4. und 22. Mai Tschaikowskys EUGEN ONEGIN am Tiroler Landestheater in Innsbruck dirigieren. Eva-Maria Höckmayr inszenierte diese Produktion, die noch bis Juni läuft.

Junho YOU singt u.a. die Rolle des Soldaten in KAISERREQUIEM (eine Mischung aus Ullmanns DER KAISER VON ATLANTIS und Mozarts REQUIEM) in der Pariser Philharmonie. Omer Meir Wellber steht am Pult vor dem Orchestre de Paris. Daten: 7. und 8. Mai.

Lukasz ZALESKI ist am 9. und 11. Mai der Herzog von Mantua in Verdis RIGOLETTO am Teatr Wielki (Warschau). Andriy Yurkevych dirigiert das Orchestra of the Polish National Opera. Gilberto Deflo führte Regie.

Künstlernachrichten/ Balmer & Dixon : Ausgewählte Nachrichten für April 2025 (in alphabetischer Reihenfolge):

 Simon BAILEY ist am 13./18./21. April wieder als Wanderer in Wagners SIEGFRIED zu sehen. Die Inszenierung von Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka wird am Staatstheater Saarland aufgeführt. Sébastien Rouland steht am Pult. Weitere Aufführungstermine bis Mai.Am 30. April steht er ausserdem als Wotan in Wagners RHEINGOLD am Theater Dortmund auf der Bühne. Gabriel Feltz ist der musikalische Leiter in dieser Inszenierung von Peter Konwitschny.

 Stefan BLUNIER dirigiert am 12. April das Orquestra Sinfónica am Casa da Música in Porto. Es werden Werke von Janáček, Bruckner und Reger aufgeführt.

 Claude EICHENBERGER ist Larina in Prokofjews EUGEN ONEGIN an den Bühnen Bern. Dirigat: Anna Sułkowska-Migoń; Regie: Árpád Schilling; Daten: 1. und 8. April bis im Juni. Darüber hinaus wird Claude Eichenberger am 5./13./16. April wieder als Brünnhilde in Wagners GÖTTERDÄMMERUNG an den Bühnen Bern zu erleben sein. Nicholas Carter ist der musikalische Leiter in dieser Inszenierung von Ewelina Marciniak. Sie läuft bis Juni.

Anna EL-KHASHEM führt J.S. Bachs OSTERORATORIUM an folgenden Stationen auf: 16. April Grenoble; 18. April Luzern; 20. April Aix; 21. April Paris; 26. April Metz. Christophe Rousset steht am Pult vor den Les Talens Lyriques.

Cornel FREY singt am 4. April in der Deutschen Oper am Rhein erneut Loge in Wagners RHEINGOLD. Dirigat: Vitali Alekseenok; Regie: Dietrich W. Hilsdorf. Am 15./21./25. April ist der Künstler ausserdem als Gastone in Puccinis TRAVIATA am Opernhaus Düsseldorf zu erleben. Diese Inszenierung von Andreas Homoki wird von Antonino Fogliani dirigiert.

Äneas HUMM steht mit J.S. Bachs MATTHÄUSPASSION auf der Bühne der Münchner Isarphilharmonie. Am 18. April leitet Johanna Soller das Münchner Bach-Orchester.

Marco JENTZSCH feiert am 12. April Première von Wagners TRISTAN UND ISOLDE am Staatstheater Meiningen. Er singt die Titelrolle. Die musikalische Leitung hat Killian Farrell, Regie führt Verena Stoiber. Weitere Termine: 21. & 26. April bis im Juni.

Torben JÜRGENS übernimmt gleich mehrere Rollen in Marius Schötz’ und Marthe Meinholds Oper PINOCCHIO. An der Première am 27. April am Theater Duisburg singt er Gepetto / Lehrerin / Schulleiterin / Esel. Patrick Francis Chestnut dirigiert diese Inszenierung von Schötz und Meinhold.

 Johannes KAMMLER ist immer noch auf Tournee mit dem Collegium Vocale Gent unter der Leitung von Philippe Herreweghe: An folgenden Stationen machen sie mit Bachs JOHANNESPASSION Halt. 11. April Antwerpen; 13. April Köln; 16. April Kronberg; 18. April Krakau, 19. April Zürich. Ausserdem führt der Künstler im Rahmen von Stanford live am 25. April Mahlers LIEDER EINES FAHRENDEN GESELLEN auf. Vor dem Verbier Festival Chamber Orchestra steht Gábor Takács-Nagy.

David Minseok KANG ist am 4. April ein letztes Mal Jake Wallace in Puccinis FANCIULLA DEL WEST an der Staatsoper Hamburg in einer Inszenierung von Vincent Boussard. Paolo Carignani hat die musikalische Leitung.

Michael KUPFER-RADECKY singt die Titelrolle in Berg’s WOZZECK an der Canadian Opera Company. Die Premiere ist am 25. April. William Kentridge führt Regie und Johannes Debus steht am Pult. Weitere Aufführungen: 27. April bis im Mai.

 Lena KUTZNER feiert am 12. April als Isolde Première von Wagners TRISTAN UND ISOLDE am Staatstheater Meiningen. Die musikalische Leitung hat Killian Farrell, Regie führt Verena Stoiber. Weitere Termine: 21. & 26. April bis im Juni.

 Andrei MAKSIMOV ist Pietro Fléville in Giordanos ANDREA CHENIER an der Wiener Staatsoper. Dirigat: Pier Giorgio Morandi; Regie: Otto Schenk; Termine: 8./12./15. April.

Magnus PIONTEK singt den Mesner in Puccinis TOSCA an der Semperoper Dresden.  Marco Armiliato dirigiert diese Inszenierung von Johannes Schaaf. Vorstellungsdaten: 5./10./12./18./21. April und 1. Mai.

Rolf ROMEI ist Kaiser Altoum in Puccinis TURANDOT in einer Inszenierung von Christof Loy am Theater Basel. José Miguel Pérez-Sierra steht am Pult. Daten: 4./14./24./27./30. April bis im Juni.

Marie SEIDLER singt Suzuki in Puccinis MADAMA BUTTERFLY am 6. und 21. April am Pfalztheater Kaiserslautern. Diese Produktion wird von Daniele Squeo dirigiert und wurde von Jacopo Spirei inszeniert. Weitere Aufführungen bis Juni.

Jordan SHANAHAN singt an der Deutschen Oper Berlin Wagners LOHENGRIN. Er steht am 6./11./20. April als Telramund auf der Bühne. Diese Inszenierung von Kasper Holten wird von Ivan Repušić dirigiert. Und es geht gleich weiter mit LOHENGRIN: Am 27. April ist Jordan Shanahan Telramund an der Staatsoper Wien, diesmal unter der Leitung von Christian Thielemann. Jossi Wieler führt Regie. Am 1. und 4. Mai gibt es noch zwei weitere Vorstellungen.

 Bo SKOVHUS singt an der Opéra de Paris (Palais Garnier) den Dante in Dusapins IL VIAGGIO, DANTE. Dirigent: Kent Nagano, Regie: Claus Guth, Termine: 3./6./9. April.

 Alma Ruoqi SUN ist am 6./13./17./21./30. April und am 11. Mai der erste Knappe und das erste Blumenmädchen in Wagners PARSIFAL an der Staatsoper Stuttgart in einer Inszenierung von Calixto Bieito. Am Pult steht Cornelius Meister.

Matthew TOOGOOD wird am 3./13./26./30. April Prokofjews EUGEN ONEGIN am Tiroler Landestheater Innsbruck dirigieren. Eva-Maria Höckmayr inszenierte diese Produktion, die noch bis Juni zu erleben ist.

Katrin WUNDSAM führt am 18. April Bachs MATTHÄUSPASSION an den Tiroler Festspielen Erl auf. Heinz Ferlesch leitet das Orchester der Tiroler Festspiele Erl.  

 Junho YOU wird am 13. April nochmals die Rolle des Fenton in Nicolais DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR singen. Ben Glassberg dirigiert Nina Spijkers‘ Inszenierung an der Wiener Volksoper.                

Lukasz ZALESKI singt am 11./13./16. April den Duke of Mantua in Verdis RIGOLETTO an der Litauischen Nationaloper. Regie: Franco Zeffirelli; Dirigat: Ričardas Šumila.

 

Arts-Management Dr. Andreas Janotta: Drei konkrete Konzertangebote   –   April 2025

Liebe KollegInnen,
Drei meiner wunderbaren KünstlerInnen mit je einem Konzertangebot – und herzlichen Grüßen!
Online: ►Alle Konzertangebote durchblättern

Trombone Unit Hannover   Posaunen­oktett
„Infinity“

Unendlichkeit ist überall – klanglich, zeitlich, geschicht­lich, landschaftlich. Das Posaunenoktett spannt einen weiten Bogen von Hildegard von Bingen und Bach über Sibelius und Holst bis hin zu Georg F. Haas. Ein Programm, das man sonst nirgendwo so hören kann – mit Originalwerken und Arrangements, die ihnen auf den Leib geschrieben sind, und mit einer Virtuosität, die auf der Posaune ihresgleichen sucht!

Infos:  ►Trombone Unit   ►Live-Video: Holst   ►Programm

Philhar­monisches Streichq­uintett Berlin  

„Signature Pieces“

Das Quintett aus Mitgliedern der Berliner Philhar­moniker und der Cellistin Tatjana Vassiljeva präsentiert ein Programm, das die musikali­sche DNA des Ensembles ausmacht.

Der Kontrabass verleiht den Werken von Beethoven und Bruckner symphonische Dimensionen. In der zweiten Konzerthälfte stehen die solistischen Qualitäten der Mitglieder im Mittelpunkt, mit Bottesini, Mendelssohn, Paganini, Sarasate und Tschaikowsky. Genau für diese Mischung wird das Quintett weltweit gefeiert.

Infos:  ►Philharmonisches Streichquintett   ►Video: Beethoven   ►Programm

Stefan Temmingh & Margret Koell

Blockflöte & Barockharfe

„Sound Stories“ 

Die beiden gefeier­ten Barock­spezialistInnen präsentieren ihr hochgelobtes CD-Programm mit Musik aus 5 Jahr­hunder­ten und 6 Ländern, gespielt auf 12 verschiedenen Instrumenten: Ein Plädoyer für Vielfalt und Diversität – in der Musik wie im Leben!

„Sound Stories“ könnte nicht abwechslungsreicher sein: Voller Neugier und Abenteuerlust, mit einer Vielfalt an Genres und Stilen, laden die beiden ihre Zuhörer*innen ein, diese inspirierenden musikalischen Geschichten zu entdecken.

Infos:  ►St. Temmingh   ►M. Koell   ►Programm   ►Video: Koppel   ►Sound Stories Website

_____________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

Diese Seite drucken