Wiener Staatsoper
WIEN/ Staatsoper: „FIN DE PARTIE“ von Gyorgy Kurtág. Drittbegegnung
am 6.10. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: TOSCA von Giacomo Puccini
am 29.9. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)
WIEN / Staatsoper: DIE VERKAUFTE BRAUT
Am schäbigen Rummelplatz
28. September 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Staatsoper: DIE VERKAUFTE BRAUT. Vergebene Chance. Premiere
am 28.9. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN / Staatsoper / Stream: TOSCA
Ein faszinierender Bösewicht
27 September 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Staatsoper: TOSCA (am 27.9). „Und die Sterne leuchteten!“
am 27.9. (Marisa Altmann-Althausen)
WIEN: Vor der Premiere der Verkauften Braut an der Wiener Staatsoper ( Nikola Slabakova)
am 25.9. (Nikola Slabakova)
WIEN/ Staatsoper: Vor der Premiere „DIE VERKAUFTE BRAUT““ – einige Szenenfotos
am 25.9. (Kurt Vlach)
WIEN/ Staatsoper/Staatsballett: Alte „GISELLE“ – und ein geglückter Anfang
am 23.9. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Staatsoper: Giselle“ , revisited: Vienna State Ballet (Wiener Staatsballett), Sep. 23rd, 2025.
23.9. (Ricardo Leitner / attitude Ballet-platform)
WIEN/ Staatsoper: IOLANTA von P.I.Tschaikowski – absolut repertoiretauglich
am 10.9. (.(Johannes Marksteiner)
WIEN/ Staatsoper: OTELLO. Otello im Repertoire
am 8.9. /Dominik Troger/ www.operinWien.at)
WIEN/ Staatsoper: „OPERN AIR “ im Burggarten
am 7.9. (Lukas Link)
WIEN/Staatsoper: OTELLO am 4.9.2025
am 4.9. Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: DIE ZAUBERFLÖTE zur Saisoneröffnung
am 3.9. (Kurt Vlach)
WIEN/ Staatsoper zum Saisonbeginn: Mozarts „DIE ZAUBERFLÖTE
im August 2025 (Thomas Prochazka/www.dermerker.com)
WIEN/ Staatsoper: PIQUE DAME – Mit Herz-Dame
am 30.6. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG zum Saisonschluss/ Ring-Finale am 28. 6. 2025
am 26.6. (Thomas Prochazka, 7www.dermerker.com
WIEN/ Staatsoper : GÖTTERDÄMMERUNG zum Ring-Finale
am 28.7. (Marisa Altmann-Althause.)
WIEN / Staatsoper – Stream: PIQUE DAME
Die Newa im Regenschirm
27. Juni 2025 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Oper in Österreich
LINZ/ Landestheater: „DER ROSENKAVALIER“ – Premiere
am 4.10. (Petra und Helmut Huber)
WIEN / MusikTheater an der Wien: DIE FLEDERMAUS
Herheim, Habsburg, Heckmeck
4. Oktober 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: DIE FLEDERMAUS – flügellahm! Premiere
am 4.10. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ MusikTheater an der Wien: DIE FLEDERMAUS. Premiere
am 4.10. (Harald Lacina)
WIEN/ MusikTheater an der Wien: DIE FLEDERMAUS . Premiere
am 4.10. (Johannes Marksteiner)
GÖTZIS/ Vorarlberg: LA CENERENTOLA – Kulturbühne Ambach Götzis. Premiere
am 3.10. (Michael Tanzler)
WIEN / Volksoper: KILLING CARMEN
Wozu, bitte, eine ganze Oper?
1. Oktober 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Volksoper: KILLING CARMEN – in arger Schräglage
am 1.10. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Kammeroper: L’OCCASIONE FA IL LADRO
am 30.9. (Harald Lacina)
WIEN / Kammeroper: L’OCCASIONE FA IL LADRO
Riesenspaß mit Rossini
23. September 2025 (Renate Wagner)
KLAGENFURT/ Stadtheater : „TRISTAN UND ISOLDE“ zu Saisonbeginn
am 22.9. (Rudolf Smolej)
WIEN/ Volksoper: DIE ZAUBERFLÖTE – für die Augen der Kinder – und deren Seele
am 21.9. (Meinhard Rüdenauer)
INNSBRUCK/ Tiroler Landestheater: ARIADNE AUF NAXOS . Reizflutungen. Premiere
am 20.9. (Thomas Nußbaumer)
am 19.9. (Robert Quitta)
WIEN / Volksoper: DIE ZAUBERFLÖTE
Snoopy-Land mit Badewanne
14. September 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Volksoper. DIE ZAUBERFLÖTE. Premiere.. “ In meiner Badewanne bin ich Kapitän“
am 14.9. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ Volksoper: Leiwand, leiwand, leiwand …. „Sing along: Die Fledermaus“ locker zum Mitsingen
am 4.9. (Meinhard Rüdenauer)
SALZBURG( Festspiele: ANDREA CHENIER – konzertant: Konzertant zum Besten!
am 25. .8- (Dr. Klaus Billand)
am 15.8..Elisabeth Dietrich-Schulz)
SALZBURG/Festspiele: MARIA STUARDA/ DREI SCHWESTERN
11. und 12.8. (Johannes Marksteiner)
Mehr Beiträge>Oper international
ZÜRICH/Opernhaus: MANON von Jules Massenet. Eine weitere Sternstunde französischer Oper
am 7.10. (Jan Krobot)
BASEL/ Theater: Francisco Asenjo Barbieri: El barberillo de Lavapiés. Zarzuela
am 5.10. (Jan Krobot/ Zürich)
MANNHEIM/ Nationaltheater im „Opal“: I PAGLIACCI von Ruggero Leoncavallo. Wiederaufnahme
am 4.10. (Dirk Schauß)
TARANTO : FESTIVAL PAISIELLO – seit 30.9. (bis 16.10.)
30.9. bis 16.10 2025 (Robert Quitta)
BERLIN/ Staatsoper: GÖTTERDÄMMERUNG unter Thielemann
am 3.10. (Kirsten Liese)
am 2.10. (Otto Grubauer/ Wien)
BIEL/ SOLOTHURN Theater/Orchester: DIE ZAUBERFLÖTE
am 1.10 (Jan Krobot/ Oper Zürich)
BERLIN/ Staatsoper: SIEGFRIED – Ring-Zykus mit Thielemann
am 1.10. (Kirsten Liese)
am 28.9. (Dr. Ingobert Waltenberger)
WÜRZBURG/ Mainfrankentheater: LA TRAVIATA . Premiere
am 27.9. (Werner Häußner)
GENF/ Grand Théâtre de Genève: TANNHÄUSER. Minimalismus trifft auf Wagner
am 28.9. (Marcel Emil Burkhardt)
ZÜRICH/ Opernhaus: TOSCA von G. Puccini. Wiederaufnahme. Die Diva als Weltenherrscherin
am 28.9. (Jan Kobot)
MÜNSTER/ Theater: Gaetano Donizetti „L’ELISIR D’Amore“ (Der Liebestrank)
am 27.9. (Sigi Brockmann)
BERLIN/ Staatsoper: DAS RHEINGOLD (Ring Zyklus Berlin/ Thielemann)
am 27.9. (Kirsten Liese)
am 27.9. (Larissa Gawritschenko/ Thomas Janda)
am 27.9. (Jan Krobot)
STUTTGART/ Staatsoper: „I Did It My Way . Hommage an Nina Simone und Frank Sinatra.
am 26.9. (Alexander Walther)
am 25.9. (Jan Krobot)
ZÜRICH/ Opernhaus: MANON von Jules Massenet. Wiederaufnahme
am 24.9. (Jan Krobot)
am 21.9. (Jan Krobot)
Mehr Beiträge>Operette/Musical
WIEN/ Ronacher: „MARIA THERESIA“ – das Musical-Memorial der Kaiserin . Uraufführung
am 10.10. (Meinhard Rüdenauer)
BLINDENMARKT/ Herbsttage/ Ybbsfeldhalle: DER SCHOKOLADENSOLDAT von Oscar Straus
am 10.10. (ingo Rickl)
am 7.10. Marisa Altmann-Althausen)
am 5.10. (Georgina Szeless)
WIEN / MusikTheater an der Wien: DIE FLEDERMAUS
Herheim, Habsburg, Heckmeck
4. Oktober 2025 (Renate Wagner)
WIEN/ Musiktheater an der Wien: DIE FLEDERMAUS – flügellahm! Premiere
am 4.10. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)
WIEN/ MusikTheater an der Wien: DIE FLEDERMAUS. Premiere
am 4.10. (Harald Lacina)
WIEN/ MusikTheater an der Wien: DIE FLEDERMAUS . Premiere
am 4.10. (Johannes Marksteiner)
WIEN/ Metropol: „LIEBESGESCHICHTEN UND HEIRATSSACHEN – Mit Nestroy auf Wiener Schmäh-Tour
am 2.10. (Meinhard Rüdenauer)
BERLIN/ Komische Oper im Flughafen Tempelhof: JESUS CHRIST SUPERSTAR
am 20.9. (Ursula Wiegand)
BERLIN / Komische Oper im Hangar 4 des Flughafens Tempelhof: JESUS CHRIST SUPERSTAR; PREMIERE
am 19.6. (r. Ingobert Waltenberger)
am 18.9. (Marisa Altmann-Althausen)
am 14.9. (Petra und Helmut Huber)
am 12.9. (Elisabeth Dietrich-Schulz)
WIEN/ Circus-Theater Roncalli: CAGLIOSTRO GOES OKIDOKI
am 10.9. (Meinhard Rüdenaue)
WIEN/ Volksoper: Leiwand, leiwand, leiwand …. „Sing along: Die Fledermaus“ locker zum Mitsingen
am 4.9. (Meinhard Rüdenauer)
am 30.8. (Jan Krobot)
BADEN/ Bühne Baden: DIE ZIRKUSPRINZESSIN – Derniere
am 29. 8(.Elisabeth Dietrich-Schulz)
am 27.8. (Thomas Janda)
BADEN/ Sommerarena: GIUDITTA / Operette von Franz Lehár
im August 2025 (Elisabeth Dietrich-Schulz)
Mehr Beiträge>Ballett/Performance
WIEN/ /brut: Saison-Eröffnung mit „LOW“ von Karin Pauer
am 8.10. (Rando Hannemann)
26..9.2025 (Rando Hannemann)
am 27.9. (Ira Werbowsky)
WIEN/ Staatsoper/Staatsballett: Alte „GISELLE“ – und ein geglückter Anfang
am 23.9. (Meinhard Rüdenauer)
WIEN/ Staatsoper: Giselle“ , revisited: Vienna State Ballet (Wiener Staatsballett), Sep. 23rd, 2025.
23.9. (Ricardo Leitner / attitude Ballet-platform)
GOTHA/ Schloss Friedenstein/ 22. Barockfest am 20. und 21. September 2025
am 20./21.9.(Larissa Gawritschenko/ Thomas Janda)
LINZ/ TANZ LINZ: „Shakespeare’s Dream“ von Andrey Kaydanovskiy
am 20.9. (Rando Hannemann)
Linz: „SPAKESPEARE’S DREAM“ – Uraufführung im Musiktheater des Landestheaters Linz, Großer Saal,.
am 20.9. (Petra und Helmut Huber/Linz)
Sep. 19th, 2025. (Ricardo Leitner/ Attitude)
September 2025 (Ricardo Leitner/attitude)
BERLIN / Chamäleon: MENSCHEN 2.0 – Saisoneröffnungs-Premiere;
am 11.9. (Dr. Ingobert Waltenberger)
STUTTGART/ Teffounkt Rotebühleplatz: BIRDIE – Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski
am 5.9. (Alexander Walther)
im Juni 2025 (Ricardo Leitner/ attitude Dance-platform)
WIEN/ ImPulsTanz/Volkstheater: Tao Ye / TAO Dance Theater mit „13 & 14“ und „16 & 17“
am 6. und 9.8. (Rando Hannemann)
WIEN/ ImPulsTanz/ Odeon : Nadia Beugré / Libr’Arts mit „Épique ! (pour Yikakou)“
am 8.8. (Rando Hannemann)
WIEN /Burg Theater: ImPulsTanz: Akram Khan
August 2025 (Rando Hannemann)
WIEN/ ImPulsTanz/Volkstheater: Cie. Marie Chouinard mit „Magnificat & BodyremixRemix“
am 2.8. (Rando Hannemann)
GENOA: Starlight and Movement: The Royal Ballet in Nervi
12 July 2025, Genoa - Daria Leuer
28. Juli 2025 / Rando Hannemann
am 31.7.(Rando Hannemann)
Mehr Beiträge>Konzerte/Liederabende
am 4.10. (Marisa Altmann-Althausen)
ERL/ Tiroler Festspiele: AUSKLANG II – MUSICBANDA FRANUI – „Die universelle Sprache der Musik!“
am 3.10. (Marisa Altmann-Althausen)
BIETIGHEIM/BISSINGEN/ Schloss: Ardey Saxophonquartett
am 5.10. (Alexander Walther)
MATERA: FESTIVAL DUNI – seit 28.9. (bis 26.11.)
am 6.10.2025 (Robert Quitta)
HORN/ Museum: KERZENLICHT-KONZERTE gastieren erstmals im Museum Horn
am 27.9. (Isolde Cupak )
am 29.9. (Dirk Schauß)
JOHANNESBURG/ Südafrika: Famose Pumeza Matshikiza Festspiele in Johannesburg
am 28.9. (Peter Pas)
am 27.9. (Dirk Schauß)
am 26.9. (Dirk Schauß)
BERLIN/ Tempelhof: , Gustav Mahlers 8. Sinfonie im Hangar 4
am 25. und 26.9. (Ursula Wiegand)
am 21.9. (Alexander Walther)
20.9.2025 (Harald Sitta/ Johannesburg
am 20.9. ((Alexande Walthe)
ZÜRICH/ Opernhaus: LIEDERABBEND ELINA GARANCA – die Bühne ist ihr Revier
am 19..9. (Jan Krobot)
STUTTGART/ Liederhalle: Antrittskonzert SWR-SINFONIEORCHESTER/ Francois-Xavier Roth
am 19.1. (Alexander Walther)
BERLIN/ Musikfest: Mit Kirill Petrenko, Albrecht Mayer und den Berliner Philharmonikern
am 18.9. (Ursula Wiegand)
14.9.2025 (Peter Pas)
KAPSTADT/ Südafrika: Busisiwe Ngejane – Ihre Stimme ein Segen .- Opernkonzert in Kapstadt
13.9. Peter Pas/Kapstadt)
BERLIN / Konzerthaus: LAHAV SHANI dirigiert die MÜNCHNER PHILHARMONIKER;
am 15.9. (Dr. Ingobert Waltenberger)
am 13.9. (Andreas Hauff)
Mehr Beiträge>Theater
WIEN / Theater der Jugend: DAS GEHEIMNIS DER VERZAUBERTEN STIMME
Traumberuf Marktschreier?
7. Oktober 2025 (Renate Wagner)
STUTTGART/ Wilhelma-Theater: DIE POLITIKER von Wolfram Lotz. Verwirrendes Spachkonzerrt
am 4.10. (Alexander Walther)
Was ist ein Mensch?
3. Oktober 2025 (Renate Wagner)
am 30.9. (Alexander Walther)
WIEN / Akademietheater: GESPENSTER
Versteinert oder hysterisch
29. September 2025 (Renate Wagner)
STUTTGART/ Schauspielhaus: „DIE WELT IM RÜCKEN“ von Thomas Melle. Einblicke ins Seelenlabyrinth
am 27.9. (Alexander Walther)
WIEN / Volkstheater: THE BOYS ARE KISSING
Wenigstens mit Humor….
25. September 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Josefstadt: SCHICKELGRUBER
Die Rocky Horror Bunker Show
25, September 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Akademietheater: BÉRÉNICE
Eine stille Tragödie
21. September 2025 (Renate Wagner)
Als wär’s ein Stück von heute
20. September 2025 (Renate Wagner)
Mehr Form als Inhalt
18. September 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Burgtheater: DIE VERLORENE EHRE DER KATHARINA BLUM
Eine Geschichte von gestern
13. September 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Volkstheater: ICH MÖCHTE ZUR MILCHSTRASSE WANDERN!
Soyfer-Musical-Polit-Mix
12. September 2025 (Renate Wagner)
BERLIN / Chamäleon: MENSCHEN 2.0 – Saisoneröffnungs-Premiere;
am 11.9. (Dr. Ingobert Waltenberger)
WIEN / Vienna’s English Theatre: THE EFFECT
Das unheilige Experiment
10. September 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Akademietheater. BUMM TSCHAK ODER DER LETZTE HENKER
Mehr Show als Polit-Parabel
7.September 2025 (Renate Wagner)
Untersuchungsausschuss gescheitert
Renate Wagner (6. September 2025)
WIEN / Burgtheater: DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT
Krieg ist schrecklich. Ja eh
5. September 2025 (Renate Wagner)
KÖLN/ Theater am Dom: ES IST NUR EINE PHASE, HASE“
4.9. (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)
WIEN / Josefstadt: DIE SCHMUTZIGEN HÄNDE
Wie Politik funktioniert…
Renate Wagner (4. September 2025)
Mehr Beiträge>Ausstellungen
WIEN / Haus Hofmannsthal: THOMAS MOSER
Musik war mein Leben, Gesang war meine Sprache
Vom 9. Oktober bis zum 19. Dezember 2025 (Renate Wagner)
Das Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen – Eine Kathedrale des Klangs im sächsischen Vogtland
im Oktober 2025 (Larissa Gawritschenko/ Thomas Janda)
am 4.10. (Elisabeth-Dietrich-Schulz)
WIEN / KHM: MICHAELINA WAUTIER
Dank an einen Erzherzog
Vom 30. September 2025 bis zum 22. Februar 2026 (Renate Wagner)
WIEN / Heidi Horten Collection: DIE LINIE
Spielerisch nachgefragt
Vom 19. September 2025 bis zum 8. März 2026 (Renate Wagner)
WIEN / Albertina: GOTHIC MODERN
Wie modern ist die Gotik? Wie gotisch ist die Moderne?
19. September 2025 bis 11. Jänner 2026 (Renate Wagner)
viennacontemporary 2025 eröffnet. (11.- 14.9.2025)
12.9.2025 (Charlotte Pohl)
WIEN / Leopold Museum. VERBORGENE MODERNE –
Der ewige Reiz des Irrationalen
Vom 04. September 2025 bis zum 18. Jänner .2026 8Renate Wagner)
am 3.8.2025 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)
WIEN / Albertina: DIE WIENER BOHÈME
Grundsätzlich gut gelaunt
Renate Wagner (27. Juli 2025)
KÄRNTEN / Bleiburg/ Werner Berg-Museum Ausstellung „Gegen den Strom: Pasolini – Berg – Hrdlicka“
17.7. 2025 (Elisabeth Dietrich-Schulz)
WIEN/ Heidi Horten Collection: Filmaufführung NOSFERATU (1922)
am 10.7 (Elisabeth Dietrich-Schulz)
Sind Frauen wirklich anders?
Bis 12. Oktober 2025 (Renate Wagner)
Zu Gletschern und Ruinen
Bis 24. August 2025 (Renate Wagner)
WIEN / Römer Museum: KELLERGESCHICHTEN
Ein Heiligtum? Ein Kerker? Eine Schatzkammer?
Seit 26. Juni 2025 (Renate Wagner)
BREGENZ / Abtei Wettingen-Mehrerau: HOI B’SUNDRIG!
So oder so ist das Leben
Vom 14. Juni bis zum 9. August 2025 (Renate Wagner)
KÖLN/ Arp-Museum Bahnhof Rolandseck: Sehnsucht nach Utopia – Malerei und Skulptur der Romantik
im Mai 2025 (Andrea Matzker & Dr. Egon Schesinger)
Heidi Horten Collection: WIEN, WIEN, NUR DU ALLEIN
Wien bleibt Wien
30. April bis 15. Oktober (Renate Wagner)
WIEN / Jüdisches Museum: FOTOGRAFIEN 80 JAHRE NACH DEM KRIEG
Die Problematik des Erinnerns
7.Mai .2025 bis 18. Jänner 2026 (Renate Wagner)
WIEN / Albertina Modern: DAMIEN HIRST. DRAWINGS
Funkelnde Vielfalt
7. Mai 2025 bis 12. Oktober 2025 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Film/TV
Film: A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY
Kino als Therapiesitzung
Filmstart: 3. Oktober 2025 (Renate Wagner)
Film: ONE BATTLE AFTER ANOTHER
Real und verrückt zugleich
Filmstart: 25. September 2025 (Renate Wagner)
Film: MARIA REICHE: DAS GEHEIMNIS DER NAZCA-LINIEN
Weltwunder - undramatisch
Filmstart: 25. September 2025 (Renate Wagner)
Film: DOWNTON ABBEY: DAS GROSSE FINALE
As Time Goes By
Filmstart: 18. September 2025 (Renate Wagner)
Der Horror sitzt im Kopf
Filmstart: 14. August 2025 (Renate Wagner)
Das Rätsel des Lebens
Filmstart: 24. Juli 2025 (Renate Wagner)
Der Hund ist der Held
Filmstart: 10. Juli 2025 (Renate Wagner)
Film: JURASSIC WORLD: DIE WIEDERGEBURT
Sie sind wieder da
Filmstart: 02. Juli 2025 (Renate Wagner)
The Oldie and the Rookie
Filmstart: 26. Juni 2025 (Renate Wagner)
Von der Bitch zur Witch
Filmstart: 26. Juni 2025
Der Apfelschuss als Thriller
Filmstart: 19. Juni 2025 (Renate Wagner)
Hexen – gibt*s die?
Filmstart: 19. Juni 2025 (Renate Wagner)
Tschin bumm, ha, ha
Filmstart: 12. Juni 2025 (Renate Wagner)
Film: FROM THE WORLD OF JOHN WICK: BALLERINA
Nun killt die Dame
Filmstart: 5. Juni 2025 (Renate Wagner)
Film: DIE BONNARDS – MALEN UND LIEBEN
Der Maler und sein Modell…
Filmstart: 6. Juni 2025 (Renate Wagner)
Film: DER PHÖNIZISCHE MEISTERSTREICH
Amüsiert er? Nervt er?
Filmstart: 29. Mai 2025 (Renate Wagner)
Noch einmal ein bißchen Nostalgie
Filmstart: 29. Mai 2025 (Renate Wagner)
Film: MISSION: IMPOSSIBLE – THE FINAL RECKONING
Einmal ging’s noch
Filmstart: 21. Mai 2025 (Renate Wagner)
Künstler-Querelen
Filmstart: 16. Mai 2025 (Renate Wagner)
Film: BLACK BAG – DOPPELTES SPIEL
Hohe Schule der Spionage
Filmstart: 15. Mai 2025 (Renate Wagner)
Mehr Beiträge>Buch
Gerhard J. Rekel: LINA MORGENSTERN
Was getan werden muss
Renate Wagner (24. August 2025)
HOCHMAIR, WO BIST DU? Biografie
Der um sich selbst kreist
Renate Wagner (11. August 2025)
Arthur Schnitzler: Doktor Gräsler, Badearzt / Fräulein Else
Mit Gewinn neu gelesen
Renate Wagner (10. August 2025)
Ingeborg Zechner: FRANZ WAXMAN:
Am Ende siegte immer das Kino
Renate Wagner (20. Juli 2025)
Emigration – so und so
Renate Wagner (20. Juli 2025)
Nostalgie, Nostalgie…
Renate Wagner (20. Juli 2025)
Franz X. Bogner; DAS WALDVIERTEL VON OBEN
Der faszinierende Blick von oben
Renate Wagner (20. Juli 2025)
Georg Gaugusch: WER EINMAL WAR. NAMENSREGISTER
Vollendet das ewige Werk:Vollendet das ewige Werk:
Renate Wagner (19. Juli 2025)
Die „Größe“ abgeschminkt
Renate Wagner (12. Juli 2025)
ANTONIO SALIERI. NEUENTDECKUNG EINES VERKANNTEN
Ein Mann vieler Qualitäten
Renate Wagner (9. Juli 2025)
Was eine Bildpostkarte alles erzählen kann
Renate Wagner (7. Juli 2025)
BUCH: Kathedralen am Rhein. Welche ist die Schönste im ganzen Land?
im Juni 2025 (Andrea Matzker & Dr. Egon Schlesinger)
Georg Markus: FRANZ JOSEPH & ELISABETH
Doppelt doppelt
Renate Wagner (19. Juni 2025)
Ernst Lauermann: FASZINATION EISZEIT
„Klima“ gab es schon immer
Renate Wagner (28. Mai 2025)
13 FRAUEN AUS DER GESCHICHTE DES NHM WIEN
Frauen in der Wissenschaft
Renate Wagner (15. März 2025)
Tom Sacher: DER FOTOGRAF DER KAISERIN
Viel Dichtung, ein bißchen Wirklichkeit
Renate Wagner (14. März 2025)
Anna Schaefer: SINGEN UNTERM HAKENKREUZ
Singen für die falsche Sache
Renate Wagner (14. März 2025)
MIT RICHARD TAUBER AUF DER BÜHNE
Die Damen, die den Star flankierten
Renate Wagner (2. März 2025)
Catrin Möderler: AM RAND DES RUHMS
Dramatische Schicksale vergessener Menschen
Renate Wagner (2. März 2025)
Ein Buch als Abenteuer
Renate Wagner (2. März 2025)
Mehr Beiträge>DVD
CD: Robert Schumann Werke für Streicher, Holzbläser und Klavier b-records, LBM080
Dirk Schauß
Dirk Schauß
SEMYON BYCHKOV dirigiert Chor und Orchester der Bayreuther Festspiele 2024
Dr-. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schlauß
Dr- Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
Blu-ray „INSIGHT“ WILHELM FURTWÄNGLER in historical audiovisual documents; WFG
Dr. Ingobert Waltenberger
A.C.
BLU RAY: Arrigo Boito „NERONE“. Eine Aufführung des Teatro Lirico di Cagliari Dynamic, 58047
Dirk Schauß
Blu-ray/DVD Georges Bizet: CARMEN in der historischen Inszenierung von 1875; Palazzetto Bru Zane
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
CD/Blu-ray J.S.BACH SOLOSUITEN für CELLO – JEAN-GUIHEN QUEYRAS; harmonia mundi
Dr. Ingobet Waltenberger
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
BLU-RAY: Rued Langgaard: Antikrist – Eine BluRay-Entdeckung von Naxos
Dirk Schauß
BLU RAY: Antonín Dvořáks „Rusalka“ im Royal Opera House Covent Garden. Opus Arte, OABD7322D
Dirk Schauß
Dirk Schauß
Mehr Beiträge>CD
Neue CD: Richard Wagner „Der fliegende Holländer“ bei Naxos
Alexander Walther
Dr. Ingobert Waltenberger
Dr. Ingobert Waltenberger
CD-Buch: OSKAR C. POSA: Lieder, Violinsonate, Streichquartett; Voilà Records
Dr. Ingobert Waltenberger
A.C.
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Alexander Walther
Dirk Schauß
CD: JOSEPH HAYDN: MISSA CELLENSIS IN HONOREM BEATISSIMAE VIRGINIS MARIAE; Alpha
Dr. Ingobert Waltenberger)
Dirk Schauß
CD FRANO PARAC: JUDITA – Live Mitschnitt aus dem Prinzregententheater München 2024; BR-Klassik
Dr. Ingobert Waltenberger
Tomás Cotik Releases Paganini: Capriccio on Centaur Records
A.C.
CD: DREAM LIFE. Peter Szasz (Violine), Daeun Song (Klavier)
A.C.
CD/Vinyl: DANIIL TRIFONOV spielt Musik von Peter Iljitsch Tchaikovsky; Deutsche Grammophon
Dr. Ingobert Waltenberger
CD: Mendelssohn X Files Uxia Martinez Botana Fuga Libera, FUG847
Dirk Schauß
CD W. A. MOZART: REQUIEM – FAZIL SAY: MOZART & MEVLANA; Warner
Dr. Ingobert Waltenberger
CD: Astor Piazzola Théo Ould, Accordéon Alpha-Classics, ALPHA1181
Dirk Schauß
Dr. Ingobert Waltenberger
Dirk Schauß
Mehr Beiträge>Renate Wagner
WIEN / Haus Hofmannsthal: THOMAS MOSER
Musik war mein Leben, Gesang war meine Sprache
WIEN / Theater der Jugend: DAS GEHEIMNIS DER VERZAUBERTEN STIMME
Traumberuf Marktschreier?
WIEN / MusikTheater an der Wien: DIE FLEDERMAUS
Herheim, Habsburg, Heckmeck
Was ist ein Mensch?
Film: A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY
Kino als Therapiesitzung
WIEN / Volksoper: KILLING CARMEN
Wozu, bitte, eine ganze Oper?
WIEN / KHM: MICHAELINA WAUTIER
Dank an einen Erzherzog
WIEN / Akademietheater: GESPENSTER
Versteinert oder hysterisch
WIEN / Staatsoper: DIE VERKAUFTE BRAUT
Am schäbigen Rummelplatz
WIEN / Staatsoper / Stream: TOSCA
Ein faszinierender Bösewicht
Film: ONE BATTLE AFTER ANOTHER
Real und verrückt zugleich
WIEN / Volkstheater: THE BOYS ARE KISSING
Wenigstens mit Humor….
WIEN / Josefstadt: SCHICKELGRUBER
Die Rocky Horror Bunker Show
Film: MARIA REICHE: DAS GEHEIMNIS DER NAZCA-LINIEN
Weltwunder - undramatisch
WIEN / Kammeroper: L’OCCASIONE FA IL LADRO
Riesenspaß mit Rossini
WIEN / Akademietheater: BÉRÉNICE
Eine stille Tragödie
Als wär’s ein Stück von heute
WIEN / Heidi Horten Collection: DIE LINIE
Spielerisch nachgefragt
WIEN / Albertina: GOTHIC MODERN
Wie modern ist die Gotik? Wie gotisch ist die Moderne?
Mehr Form als Inhalt
Mehr Beiträge>
Oper Archiv
OPER – ARCHIV- für alle vor dem 1.9.2020 eingestellten Kritiken !
Die Redaktion
BAYREUTH/ Markgräfliches Opernhaus: CARLO IL CALVO. Das Opernwunder von Bayreuth
Dr. Ingobert Waltenberger
Mehr Beiträge>
11. OKTOBER 2025 – Samstag
Copyright: Bayerische Staatsoper
Erfolgreiche Asien-Tournee der Bayerischen Staatsoper und des Bayerischen Staatsorchesters
Die Bayerische Staatsoper und das Bayerische Staatsorchester blicken auf ein erfolgreiches Asiengastspiel im September und Oktober zurück. Auf dieser Tournee fanden Auftritte in bedeutenden Kulturmetropolen Chinas und Japans statt, die vom internationalen Publikum sowie der Fachpresse mit Begeisterung aufgenommen wurden. Mit einem vielseitigen Programm, das sowohl Orchesterwerke als auch konzertante und szenische Opernproduktionen umfasste, begeisterten die Bayerische Staatsoper und das Bayerische Staatsorchester das Publikum.
Den Auftakt bildete ein Konzert des Bayerischen Staatsorchesters in China, im renommierten National Centre for the Performing Arts in Peking. Es folgten Auftritte in der Suntory Hall in Tokio, und in der Muza Kawasaki Symphony Hall in Kawasaki. Den Höhepunkt der Tournee bildeten sechs Opernabende im Shanghai Grand Theatre, im Rahmen derer Richard Wagners Der fliegende Holländer sowie Giuseppe Verdis Otello (konzertant) aufgeführt wurden.
Dieses Gastspiel markiert nicht nur einen Höhepunkt der aktuellen Spielzeit, sondern auch ein kulturhistorisches Ereignis: Vor 41 Jahren war die Bayerische Staatsoper das letzte Mal in China zu Gast, damals als erstes westliches Opernhaus, das dort mit einer Opernproduktion auftrat.
Eindrücke der Gastspielreise finden Sie in der Presse-Mediathek.
PRESSE-MEDIATHEK
Wien, die „beste Kunststadt Europas“ – stimmt das?
Berlin? Ist tot! Das US-Kunstmagazin „Art in America“ kürt Wien zu Europas Kunst-Hotspot. Florenz? Zu überfüllt (stimmt). Paris? Enttäuschend (nun ja, das muss etwas Persönliches sein). Berlin? „gray and dreary, and its scene has now been declared ,dead‘ more times than I can count (RIP).“
DiePresse.com
Dazu sage ich nihts und mache Befangenheit geltend
Erl/ Tirol
Die Tiroler Festspiele unter Intendant Jonas Kaufmann: Wo es die Weltstars in die Berge zieht
Andreas Leisner, die rechte Hand von Jonas Kaufmann, erklärt die Visionen der Festspiele Erl für die Zukunft: Die großen Münchner Orchester sorgen für die überregionale Strahlkraft – und in einer neuen Reihe sind gleich zwei Komponistinnen vertreten.
sueddeutscheZeitung.de
„Amici del Belcanto“: Der Intendant hat zu kämpfen – aber er ist ein begandeter Kämpfer. Bei all den gemeisterten Schwierigkeiten kann es am 8. November nur gut laufen
Michael Tanzler: Mit den „Capuleti“ habe ich größte Probleme! Der Tenor musste absagen – der einzige., der den Romeo drauf hat! Dadurch ist die erhoffte „Tenorfassung“ gefallen, leider, und wir müssen die „normale“ mit Romeo als Mezzo machen. Auch dafür war es nicht leicht, ich hab mit 15 gesprochen und 10 gar nicht angefragt, weil ich wusste, dass die beschäftigt sind… es war schon eng – aber glücklicherweise habe ich schon eine sehr gute Besetzung jetzt gefunden! Dann haben beide Bässe abgesagt – aber auch da haben wir guten Ersatz gefunden!
Unter der angegeben Telefonnummer können (und sollen) Sie auch Karten bestellen. Der Veranstalter geht ein hohes Risiko ein, helfen Sie ihm, dieses zu minimieren!
Michael Tanzler <office@amicidelbelcanto.at>
Michael Tanzler schafft seit vielen Jahren schier Unmögliches, nämlich sozusagen im Alleingang in namhafter Besetzung und mit Orchester (man bedenke, welch Aufwand ein Orchester ist!) zu veranstalten. Die „Capuleti“ sind eine besondere Herausforderung – wie er dieses Jahr erleben muss. Unterstützen Sie ihn durch Ihren Besuch der Aufführung am 8. November, Ternitz liegt von Wien etwa 45 Minuten Autofahrt entfernt!
Heute im Wiener Ehrbar-Saal (Mühlgasse 30, 1040 Wien ) 11 h!
Der Ehrbar-Saal (ehemalige Klaviermanufaktur Friedrich Ehrbar) hat sich zu einer allerersten Adresse entwickelt, die Künstler finden dort beste Bedingungen zu akzeptablen Konzessionen. Wien darf sich glückich schätzen, dieen Saal zu beherbergen!
Graz
Die Oper Graz spielt Schostakowitschs Operette von 1959
Harald Schmidts Reise nach Moskau Tscherjomuschki. Auf Postern und im Programmheft zu dieser konzertanten Aufführungen von Dimitri Schostakowitschs einziger Operette „Moskau Tscherjomuschki“ – über die krassen Wohnungszustände in Moskau in den 1950er Jahren – lächelt einen Harald Schmidt mit blauer Krawatte und Late-Night-Talkshow-Miene an. Real, im Opernhaus Graz, führt er das Publikum in dieser auf zirka 90 Minuten zusammengekürzten Fassung des dreiaktigen Stückes als Hausmeister im grauen Kittel durch die Geschichte aus der Chruschtschow-Ära mit ihrer Vielzahl von Typen, die als Spiegel der damaligen Gesellschaft gedacht sind: junge sozialistische Hoffnungsträger, die Chauffeur sind oder Kranfahrerinnen, allesamt ehrliche Arbeiter; ihnen stehen korrupte Beamte gegenüber, die sich bestechen lassen, um Wohnungen zu vergeben oder ihre Mätressen bevorzugt behandeln.
https://magazin.klassik.com/konzerte/reviews.cfm?TASK=review&PID=8401
New York
Nadine Sierra and Xabier Anduaga are spellbinding in La Sonnambula at the Met
seenanheard.international.com2025.nadine
Metropolitan Opera 2025-26 Review: Don Giovanni
Yannick Nézet-Séguin Leads Met Opera Orchestra & Stellar Cast in Ivo van Hove’s Brutal Producti
https://operawire.com/metropolitan-opera-2025-26-review-don-giovanni/
Verdis Nabucco zur Wiedereröffnung des Theaters Duisburg
Premiere am Samstag, 8. November 2025, um 19.30 Uhr
Foto: Sandra Then
Sobald das Theater Duisburg nach den notwenigen Sanierungsarbeiten seine Türen wieder öffnet, feiert die Deutsche Oper am Rhein dort am Samstag, 8. November 2025 um 19.30 Uhr die Premiere von Giuseppe Verdis Nabucco. Nach dem großen Premierenerfolg der vergangenen Spielzeit und vielen ausverkauften Vorstellungen in Düsseldorf freut sich Chefdirigent Vitali Alekseenok darauf, Nabucco nun mit den Duisburger Philharmonikern und rund 100 Sängerinnen und Sängern im Theater Duisburg zu erarbeiten. Alternierend mit Kapellmeisterin Katharina Müllner bringt er die Oper zum Klingen, die Verdi über Nacht berühmt machte und in der Regie von Ilaria Lanzino Fragen verhandelt, die heute aktueller sind denn je. ..
Mehr darüber in den „Infos des Tages“
Natalia Rubis – Ariadne & Salome: Richard-Strauss-Debüts 2025/26
Die polnische Sopranistin Natalia Rubis, Absolventin der Yale School of Music, setzt ihren künstlerischen Aufstieg mit zwei bedeutenden Richard-Strauss-Debüts in der Saison 2025/26 fort: als Ariadne in Ariadne auf Naxos an der Opera Krakow und als Salome an der Oper Wroclaw.
In Krakau wird Rubis in der neuen Koproduktion der Opera Krakow, der Israeli Opera und des Opernhauses Dortmund von Ariadne auf Naxos auftreten, unter der musikalischen Leitung von José María Florêncio und in der Regie von Ido Ricklin – am 17., 19. und 25. Oktober 2025.
Kurz darauf folgt ihr Debüt als Salome an der Oper Wroclaw, in einer Inszenierung von Mariusz Treliński und unter der Leitung von Yaroslav Shemet, mit Aufführungen am 28. und 30. November sowie am 2. Dezember 2025. Diese Produktion ist eine Koproduktion der Polnischen Nationaloper (Warschau) und des Nationaltheaters Prag…
Aufführungstermine
Ariadne auf Naxos – Opera Krakow
17. (Premiere), 19. und 25. Oktober 2025
Dirigent: José María Florêncio | Regie: Ido Ricklin
Koproduktion mit der Israeli Opera und dem Opernhaus Dortmund
Salome – Oper Wroclaw
28. und 30. November sowie 2. Dezember 2025
Dirigent: Yaroslav Shemet | Regie: Mariusz Treliński
Kiel
Puccinis „Il Trittico“ und ein Florenz in Flammen an der Oper Kiel
Vom ersten Programmheft dieser Spielzeit grinst den Besucher ein bärtiger Kahlkopf an. Zwei rote Hörner hat er und den Mund halbseitig geöffnet. Ist das ein Verwandter von Mephisto oder doch eher ein durchtriebener Satyr? Denn in Kiel steht seit dem 4. Oktober 2025 Giacomo Puccinis Dreigespann von Operneinaktern auf der Bühne, das Triptychon, das in der Originalsprache „Il Trittico“ heißt. Wer das Personal der drei Stücke kennt, vermutet in dem Abgebildeten Gianni Schicchi, den Helden des dritten Teiles. Er beendet mit seinem Satyrspiel auch in Kiel den Abend, obwohl sonst manches anders ist.
https://www.nmz.de/kritik/oper-konzert/puccinis-il-trittico-und-ein-florenz-flammen-der-oper-kiel
Tonträger
Frauen, die komponieren „wie ganze Männer“:
Neues Album und Buch der Cellistin Raphaela Gromes (Bezahlartikel)
DiePresse.com201810
Wien/ Ronacher
Premieren-Bilder: „Maria Theresia“ begeistert Wien
33 Jahre lang musste man in Wien auf eine neue Musical-Regentin warten: Nach „Elisabeth“ eroberte nun die nächste Habsburgerin die Herzen des Publikums im Sturm: „Maria Theresia“ feierte im Wiener Ronacher seine Uraufführung mit der brillanten Niederländerin Nienke Latten in der Hauptrolle!
https://www.krone.at/3924015
Berlin
Deutsche Oper Berlin 2025-26 Review: Lohengrin
https://operawire.com/deutsche-oper-berlin-2025-26-review-lohengrin/
Venedig
Teatro La Fenice Announces Cancelation of ‘Wozzeck’ Opening
Due to Strike Protesting New Music Director The Teatro La Fenice has canceled its opening night performance of Berg’s “Wozzeck” on Oct. 17 due to a strike caused by the election of Beatrice Venezi as the company’s new music director.
operawire.com.la fenice
Performance. WIEN/ brut: Saison-Eröffnung mit „LOW“ von Karin Pauer
Das brut Wien eröffnete die neue Spielzeit und mit dieser auch die elfte und letzte unter der künstlerischen Leitung von Kira Kirsch, prominent besucht und eingeleitet mit Gruß- und gleichzeitig Abschiedsworten bezüglich Intendanz und in dieser Saison letztmalig zur Verfügung stehender, nach nomadischen Jahren vorübergehende Heimstatt gewordener Spielstätte brut nordwest. Das Zentrum des mit einer Eröffnungsparty ausklingenden Abends markierte Karin Pauer mit der bejubelten Uraufführung ihrer Arbeit „LOW“.
Karin Pauer LOW (c) Hanna Fasching
Zum Bericht von Rando Hannemann
CD-Neuerscheinung: „Amanti“ – Bettina Simon und nuovo barocco erkunden die Liebe in all ihren Facetten
Von zärtlicher Hingabe bis zu glühender Eifersucht – die neue CD „Amanti“ von Bettina Simon und dem Ensemble nuovo barocco ist eine musikalische Reise durch das Kaleidoskop menschlicher Gefühle.
Nur ein Wort – Geliebte. Und doch steckt darin ein ganzes Universum an Emotionen: Anziehung, Leidenschaft, Vertrauen, Zweifel, Angst, Eifersucht – sogar Grausamkeit. Liebe ist widersprüchlich, intensiv, unberechenbar. In ihrem neuen Album „Amanti“ bringt die Sopranistin und Multi-Instrumentalistin Bettina Simon diese emotionale Bandbreite zum Klingen – gemeinsam mit ihrem Ensemble nuovo barocco.
Aktuelles aus „Neue Zürcher Zeitung“
«Es könnte sein, dass Deutschland heute etwas Österreichisches hat, aber mit schlechterem Essen», sagt der Kabarettist Dirk Stermann: Seit Jahrzehnten lebt und arbeitet der deutsche Satiriker in Österreich. Im Gespräch mit Paul Jandl erklärt er, warum seine Landsleute katholischer und barocker werden sollen und wie er der Falle zu entgegen versucht, sich selber zu ernst zu nehmen.
Jetzt lesen
Was unter Jelzin die Erinnerung an die Opfer war, ist unter Putin die Monumentalisierung der Henker: Ohne dass das Regime dies angeordnet hat, breitet sich in Russland ein neuer Stalin-Kult aus. Kürzlich wurde in der Moskauer U-Bahn ein Relief des Diktators enthüllt. Es gibt im Land eine unglaubliche Ignoranz über die eigene Gewaltgeschichte, und Putin nutzt dies aus.
Jetzt lesen
Das von Herzog & de Meuron umgebaute Basler Hotel Les Trois Rois verbindet Luxus und exquisite Handwerkskunst: Die Basler Stararchitekten haben in ihrer Heimatstadt gezaubert und das traditionsreiche Grand-Hotel in neuem Glanz und mit erlesenem Innenausbau neu erstehen lassen.
Jetzt lesen
Mariah Carey: eine Diva für unsere angestrengten Zeiten: Erotisch, lässig, klassisch: Die amerikanische R’n’B-Sängerin überzeugt auf ihrem neuen Album mit einem angenehmen Konservatismus.
Jetzt lesen
Literaturnobelpreis 2025: Stolzes Bollwerk Einsamkeit – mit László Krasznahorkai wird ein deklarierter Aussenseiter gewürdigt: Die ungarische Literatur bringt seit Jahrzehnten Exorbitantes hervor. Nach dem Tod von Péter Esterházy und György Konrád stand für den Nobelpreis Péter Nádas im Fokus. Mit László Krasznahorkai gibt die Jury dem Mystisch-Phantastischen den Vorzug vor dem Historischen.
Jetzt lesen
Zitat Ende „Neue Zürcher Zeitung“
Politik: Kein Trump-Nobelpreis: Weißes Haus schäumt vor Wut
Es sollte der größte Triumph seiner politischen Karriere werden – doch der Nobelpreis für Frieden 2025 ging an jemanden anderen. Statt US-Präsident Donald Trump erhielt die venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado die prestigeträchtige Auszeichnung. Im Weißen Haus ist man außer sich: „Die Nobelkommission stellt Politik über Frieden“, wetterte Sprecher Steven Cheung auf der Plattform X (vormals Twitter).
https://www.krone.at/3924422
Ich denke, dass Trump Geduld haben sollte. In so einer spontanen Entscheidung kann kein Friedens-Nobelpreis vergeben werden. Wenn der Deal auch tatsächlich hält (was nicht sicher ist), dann ist Donald Trump der Friedensnobelpreis im nächsten Jahr nicht zu nehmen, käme es anders, wäre es ungerecht und tatsächlich ein Affront. Es sei denn, jemand anderer beendet den Ukraine-Konflikt. Die Widmung der diesjährigen Überraschungssiegerin an Donald Trump besagt nichts, zumal die Dame Trumps „entschlossene Unterstützung in ihrer Venezuela-Angelegenheit“ meint (was mit Gaza nichts zu tun hat).
Venezolanerin widmet Trump den Friedensnobelpreis
Die mit dem Friedensnobelpreis geehrte venezolanische Oppositionsführerin María Corina Machado hat die Auszeichnung „dem leidenden Volk Venezuelas“ sowie US-Präsident Donald Trump gewidmet. „Diese Anerkennung des Kampfes aller Venezolaner ist ein Ansporn, unsere Aufgabe zu Ende zu bringen: die Freiheit zu erringen“, teilte Machado auf X mit. „Ich widme diesen Preis dem leidenden Volk Venezuelas und Präsident Trump für seine entschlossene Unterstützung unserer Angelegenheit.“
https://www.krone.at/3924689
Friedensnobelpreis
Sickerte der Name der Gewinnerin frühzeitig durch?
Kaum jemand hatte mit einem Sieg der venezolanischen Oppositionsführerin María Corina Machado beim Friedensnobelpreis gerechnet. Trotzdem wurden eine Nacht vor der Bekanntgabe auf einmal verdächtig hohe Summen auf sie gesetzt. Wurde ihr Name vorzeitig geleaked? Haben Wettspieler dank einer untersagten Vorabinformation viel Geld bei der Friedensnobelpreis-Verkündung gemacht? Nach der Bekanntgabe der diesjährigen Preisträgerin María Corina Machado leitet das norwegische Nobelinstitut Medienberichten zufolge Untersuchungen ein, ob der geheim gehaltene Name der Ausgezeichneten im Voraus an Unbekannte durchgesickert ist. Weder Friedensforscher noch Wettanbieter hatten Machado im Vorfeld der Verkündung zum Favoritenkreis gezählt.
https://www.krone.at/3924700
„Das war brillant“: Die drei Faktoren, die zum Gaza-Deal führten
Warum die Gaza-Einigung jetzt möglich wurde – und einige Probleme ungeklärt blieben, die rasch ein Wiederaufflammen des Krieges auslösen könnten.
DiePresse.com
Und weil wir schon bei der Politik sind, folgt ein humoristischer Versuch, Neutralität zu erklären (die in Österreich derzeit abgesichert scheint, aber auch das ist nur eine Momentaufnahme). Speziell unsere Leser aus Deutschland werden Maxi Böhm und Ossy Kolman wenig bis nicht kennen (beide sind längst verstorben) – und es ist interessant, wie Maxi Böhm den Begriff Neutralität eben nicht erklären kann. Der Sketch von Hugo Wiener dauert etwa 10 Minuten:
Östereich diskutiert:
Was ist Neutralität?
Sketch mit Maxi Böhm und Ossy Kolmann
Zum Youtube-Video
Ich wünsche einen schönen Tag!
A.C.
Das Merker-Heft OKTOBER 2025 wurde an die Abonnenten verschickt. Werden auch Sie Abonnent und damit Mitglied des Merker- Vereins.
Mehr Informationen
Abobestellungen bitte unter sieglinde.pfabigan@chello.at oder Bestellen
ONLINE-MERKER: Für den Fall, dass Sie die Arbeit des „Online-Merker“ unterstützen wollen, geben wir unsere Kontonummer bekannt:
IBAN: AT911200010004113808
BIC: BKAUATWW
Wir danken für jede Unterstützung, die es uns ermöglicht, diese Webseite immer auf dem neuesten Stand zu halten!
![]() |
„Leben mit Richard Wagners Musik“ Die Website von Dr. Klaus Billand: www.klaus-billand.com |
Arbeiten von Liana Scolaricou |
|
![]() |
Zur Website der Sopranistin Anna Ryan: |
![]() |
Die ÄRA KARAJAN wurde von Hedda Hoyer digitalisiert. Auch nach dem Karajan-Jahr 2008 lassen wir den Link zu dieser interessanten Website bestehen: Zum „HUNDERTER“ von Herbert von Karajan habe ich den Großteil der MERKER, die seine Ära behandeln, digitalisiert. Ein Jahr später folgten die restlichen zwei Saisonen, und zu seinem HUNDERTZWEITEN GEBURTSTAG findet Ihr nun auch die Zusammenfassung (Zahlen, Daten, Fakten) ausgehend von der Seiten „INHALT“wiederum unter http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm. Es gibt viel Interessantes zu finden. NUN AUCH DIE BEIDEN RESTLICHEN SAISONEN DIGITALISIERT: Optimal ist die Website über den Internet-Explorer anzuschauen. Hedda Hoyer hedda.hoyer@chello.at http://members.chello.at/hedda.hoyer/index.htm |
Capdesign by Lisa
Elisabeth Eberndorfer
Die Kunst der Kopfbedeckung als Spiegel der Zeit
Schon im 18. Jahrhundert zeigte man mit seinem Hut nicht nur seine ständische Herkunft, sondern auch seine politische Gesinnung. Die so genannten „Heckerhüte“ (graue Filzhüte) waren beispielsweise in Skandinavien ein Zeichen für demokratische Gesinnung.
Auch Baskenmützen dienten als Zeichen für eine antimonarchistische Einstellung.
Strohhüte und Ballonmützen waren immer schon beliebt und populär – auch zu dieser Zeit.
Der Zylinder oder die Melone finden ihren Ursprung im Adel und in der feinen Gesellschaft.
So wie die Epochen und die Zeiten sich änderten, tat es auch die Hutmode.
Anfang des 20. Jahrhunderts zeigten die Damen durch reich geschmückte und vor allem große Hüte mit breiter Krempe, Federn, Schnüren und Blumen, wie hoch sie in der Gesellschaft standen. Nach den fünfziger Jahren verlor der Hut als modische Kopfbedeckung immermehr an Bedeutung und wurde immer mehr zu einem Gebrauchsgegenstand zum Schutz vor Wind und Wetter.
https://www.capdesignbylisa.com
GRAZ: Für Besucher der Bühnen Graz
Darf es etwas mehr sein? Entdecken Sie, was wir unter einem 4-Sterne-Hotel mit 5-Sterne-Service verstehen – persönlich, individuell und doch unaufdringlich. Wir verwöhnen Sie direkt im Zentrum von Graz mit herzlicher österreichischer Gastfreundlichkeit – 24 Stunden 7 Tage die Woche. Und das seit beinahe 60 Jahren!
Internetportal SZENIK (deutsch und französisch) www.szenik.eu
FOTOS BARBARA ZEININGER:
![]() |
![]() |
![]() |