Oper in Österreich
KLOSTERNEUBURG/ Stift: TOSCA . Premiere/Kurzkritik
KLOSTERNEUBURG: Kurzkritik TOSCA-Premiere am 5. Juli 2025 Gelungener Einstand der neuen Intendanz Copyright: operklosterneuburg Seit 30 Jahren gibt es nun schon die Oper Klosterneuburg, die im akustisch recht guten und vor allem die Theatralik jeder Oper verstärkenden Innenhof vom Stift Klosterneuburg die verschiedensten Opern aufführt. In diesem Jahr übernahm Peter Edelmann die Intendanz und wählte […]
am 5.7. (Klaus Billand)Weiterlesen>
WIEN/ Festwochen: Voodoo-Mixtur mit einem Spritzer Pergolesi
Wiener Festwochen / Voodoo-Mixtur mit einem Spritzer Pergolesi (19.6.2025) Welch eine Mixtur (wohl treffender gesagt: ein Mischmasch) an inhaltlichen Gedanken! Noch und noch hat der multidisziplinäre Gestalter Georges Ocloo, ein als Leiter des Toneelhuis in Antwerpen schaffender Ghanese mit Charme, für seine Performance zusammen getragen. Nun als neues Genre im Kurzzeit-Angebot der Wiener Festwochen im […]
am 19.6. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>
WIEN/ MusikTheater an der Wien: PROSERPINE von Jean Baptiste Lully. Konzertant
WIEN/ MusikTheater an der Wien: 17.6. „Proserpine“ von Jean Baptiste Lully, Theater an der Wien, konzertant. Die Liebe ist eine Himmelsmacht Wien/MusikTheater an der Wien 17.6.2025 „Proserpine“, Theater an der Wien, konzertant Im Theater an der Wien war Jean-Baptiste Lullys „Proserpine“ zu Gast und hat das Publikum zu einer Opernreise an den Hof Ludwig XIV. […]
am 17.6. Dominik Troger)Weiterlesen>
WIEN/ Musiktheater an der Wien: VOICE KILLER von Miroslav Srnka
MusikTheater an der Wien: Miroslav Srnka (23.3.1975*) „VOICE KILLER“ 16.06.2025 (Premiere am 13.6.2025): Fotocopyright: @ Karl Forster Die Oper beginnt am 13.6.2025 in einem Museum in Melbourne, in dem drei Frauen zu dem „Fall“ des Serienmörders Private Edward Joseph Leonski recherchieren. Dieser in Melbourne stationierte US-Soldat hatte im Mai 1942 innerhalb von drei Wochen drei Femizide […]
am 16.6. (Harald Lacina)Weiterlesen>
WIEN/Musik- Theater an der Wien: „VOICE KILLER“ von Miroslav Srnka
WIEN/Musik- Theater an der Wien: 13.06.2025 „Voice Killer“ von Miroslav Srnka Anlässlich der Uraufführung des Auftragswerkes des Theaters an der Wien, Miroslav Srnkas „Voice Killer“, gleichzeitig Abschluss des Opernjahres 2024/2025, wäre es an der Zeit, Prinzipielles an der Kunstgattung Oper festzuhalten – diesfalls von einem Opernliebhaber der uralten Schule: Was erwartet man sich von […]
am 13.6. (Johannes Marksteiner)Weiterlesen>
WIEN/ MusikTheater an der Wien: VOICE KILLER. von Miroslav Srknka. Drei Morde zu viel. Uraufführung
Wien/MusikTheater an der Wien 13.6.2025 „Voice Killer“, Uraufführung, MusikTheater an der Wien, „Drei Morde zu viel“ Das Saisonende naht. Im Theater an der Wien hat man alle Kräfte noch einmal für eine szenische Uraufführung gebündelt: „Voice Killer“, eine Oper von Miroslav Srnka auf ein Libretto von Tom Holloway. Der Ersteindruck: lange, pausenlose eindreiviertel Stunden. „Drei […]
am 13.6. (Dominik Trogerr/ www.operinwien.at)Weiterlesen>
WIEN/ MusikTheater an der Wien in der Kammeroper: ISACCO von Marianna (von) Martines
MusikTheater an der Wien in der Kammeroper: ISACCO 10. Juni 2025 (Premiere am 5.6.). Foto: Herwig Prammer Kaum jemand kennt heute noch die Sängerin, Cembalistin und Komponistin Marianna (von) Martines, 1744 in Wien geboren, wo sie ebenda 1812 starb. Ihr Vater war der neapolitanische Zeremonienmeister des päpstlichen Nuntius. Als Freund Metastasios kam er in das […]
am 10.6. (Harald Lacina)Weiterlesen>
WIEN / Kammeroper: ISACCO
Foto: Herwig Prammer WIEN / Kammeroper des MusikTheaters an der Wien: ISACCO von Marianna Martines Premiere: 5. Juni 2025, besucht wurde die zweite Vorstellung am 8. Juni 2025 Im Minimalismus-Modus Wann immer von „Komponistinnen“ die Rede ist, tauchen ihre Namen auf – die zweier Frauen der Maria- Theresianischen Epoche, Maria Theresia Paradis und Marianna Martines. […]
8. Juni 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>
WIEN/ Kammeroper: „Isacco“, Kammeroper, Premiere, „Musikalisch anregend, szenisch entbehrlich“
Wien/ Kammeroper 5.6. „Isacco“ von Marianna Martines, Kammeroper, Premiere, „Musikalisch anregend, szenisch entbehrlich“ An der Kammeroper hatte eine ausgesprochene Rarität Premiere: Das Oratorium „Isacco“ von Marianna Martines – komponiert auf ein Libretto von Pietro Metastasio. Es hat eine der aufwühlendstens Begebenheiten des Alten Testaments zum Inhalt: die Abraham gottbefohlene Opferung seines Sohnes Isaak. Nun weiß […]
am 5.6. (Dominik Troger/ wwwnoperinwien.at)Weiterlesen>
Wien/ Volksoper: LE NOZZE DI FIGARO – „Klamauk, Klamauk, Klamauk“
Wien/Volksoper 30.5.25 „Le nozze di Figaro“, Volksoper, „Klamauk, Klamauk, Klamauk” Foto:Marco Sommer für Volksoper Die Volksoper spielt wieder „Le nozze di Figaro“ – nein, nicht die erst vor drei (!) Jahren wiederaufgenommene Inszenierung von Marco Arturo Marelli, sondern eine von Aix-en-Provence nach Wien tansferierte Produktion der derzeitigen Direktorin Lotte de Beer. Besucht wurde die zweite […]
am 30.5. (Dominik Troger/www.operinwien-atWeiterlesen>