Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Oper in Österreich

WIEN/ Volksoper: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR (2. Vorstellung). „Politische Partnerwahl“

WIEN Volksoper: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR (2. Vorstellung. „Politische Partnerwahl“ Foto: Wiener Volksoper/ Barbara Palffy Die Volksoper hat erfreulicher Weise Otto Nicolais „Die lustigen Weiber von Windsor“ wieder auf den Spielplan gesetzt. Letzten Samstag ging die Premiere über die Bühne, nachstehende Anmerkungen beziehen sich auf die zweite Vorstellung. „Die lustigen Weiber von Windsor“ haben […]

am 15.5. (Dominik Troger/operinwie.at)Weiterlesen>

Graz/Opernhaus: DER FLORENTINER HUT von Nino Rota. Premiere

Graz: „DER FLORENTINER HUT“ –  Oper, 13.5. 2023(Premiere) Foto: Fotowerk/ Kmetitsch  Lange Zeit gehörten die Lustspiele von Eugène Labiche (1815 – 1888) zum festen Bestandteil des deutschen Theaterrepertoires. Sein beliebtestes Werk war wohl „Un chapeau de paille d’Italie“, das im deutschen Sprachraum meistens unter dem Titel „Der Florentinerhut“ lief. Das Stück war so beliebt, dass […]

am 13.5. (Walter Nowotny)Weiterlesen>

INNSBRUCK( Landestheater: LA TRAVIATA – mit allgegenwärtigem Krankenbett. Premiere

Innsbruck „LA TRAVIATA“ 13.5.2023 (Premiere) – mit allgegenwärtigem Krankenbett Gartenszene: Susanne Langbein (Violetta) und Daniel Luis de Vicente (Germont pére). Foto: Birgit Gufler Einmal musste es ja kommen, das ungeliebte Regieholzhämmerchen. Regisseurin Magdalena Weingut verzichtete zwar auf Samt, Seide, Brokat und sonstige „Milieuzutaten“. Violettas Krankenbett hingegen war von Anfang an allgegenwärtiges Mobiliar-Bestandteil, wie auch ein […]

am 13.5. (Dietmar Plattner)Weiterlesen>

WIEN / Volksoper: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR

Fotos: Volksoper / Palffy WIEN / Volksoper:  DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR  von Otto Nicolai Premiere: 13: Mai 2023   Jeder wird sich in tiefster Bewunderung vor Giuseppe Verdi verbeugen, nicht zuletzt dafür, wie er mit „Falstaff“ eine Opera buffa in olympische Höhen der Musik katapultiert hat. Das war 1893. Doch 44 Jahre davor gab es […]

13: Mai 2023 (Renate Wagner)Weiterlesen>

WIEN/ Volksoper: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR. Premiere

Volksoper: „Die lustigen Weiber von Windsor“ – Allotria auf der Spielwiese (13.5.2023) Foto: Wiener Volksoper/ Palffy Einen weiten Bogen machen die Opernhäuser in unseren Tagen des über Gebühr gehandelten Zeitgeist-Regietheaters um die gehaltvollen Spielopern aus deutschem Lande des 19. Jahrhunderts. Nun im Hingleiten aus der großen melodienreichen Zeit europäischer Musikkultur von edler Klassik zu Trash. […]

am 13.5. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

WIEN / Volksoper: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER

Foto: Volksoper Barbara Palffy WIEN / Volksoper:  DER FLIEGENDE HOLLÄNDER von Richard Wagner Wiederaufnahme am 16. April 2023, besucht wurde die fünfte Vorstellung der Serie am 7. Mai 2023  Wagner an der Volksoper? Eine alte Streitfrage. Immerhin – als das Kaiserjubiläum-Stadttheater, 1898 eröffnet  (50jähriges Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph) und ursprünglich für Sprechtheater gedacht, sich […]

7. Mai 2023 (Renate Wagner)Weiterlesen>

LINZ/Landestheater: DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG. „Verachtet mir die Meister nicht und ehret mir ihre Kunst!”

„„Verachtet mir die Meister nicht und ehret mir ihre Kunst!” – Die Meistersinger von Nürnberg am Linzer Musiktheater, Aufführung vom 06. Mai 2023 Foto: Reinhard Winkler/ Landestheater Richard Wagners Meistersinger gelten zu Recht als aufwändiges und mit 4 ½ Stunden reiner Spieldauer mehr als abendfüllendes Werk. Als Antipode zu Wagners Tannhäuser einerseits und zweites wirklich polyphones Werk neben […]

am 6.5. (E.A.L)Weiterlesen>

WIEN/ Volksoper: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER. Beeindruckend!

Wiener Volksoper: „Der fliegende Holländer“,  7.5.2022 Über diese wirklich mitreißende Holländervorstellung muss man einfach ein paar Zeilen schreiben. Ben Glassberg dirigierte das auf sehr hohem Niveau spielende Volksoperorchester und den stimmlich, musikalisch, aber auch darstellerisch beeindruckenden Chor. Die Solisten waren dann überhaupt alle ausgezeichnet, mit jeweils sehr charakteristischen, interessanten Stimmen mit sehr individuellem Charakter. Josef […]

am 7.5. (Christoph Karner)Weiterlesen>

WIEN/ Musiktheater an der Wien: POLIFEMO von Nicola Porpora. Ein Zyklop im Museumsquartier

Wien Musiktheater an der Wien: Museumsquartier Halle E „Polifemo“ Nicola Porpora. Ein Zyklop im Museumsquartier. Am 4.5.2023 Im London der 1730er-Jahre lieferten sich Georg Friedrich Händel und Nicola Porpora einen „Opern-Wettkampf“, dem die Musikgeschichte nicht nur Händels „Ariodante“ und „Alcina“ verdankt, sondern auch Porporas „Polifemo“. Dieses 1735 uraufgeführte Werk sorgte jetzt im Musiktheater an der […]

am 4.5. (Dominik Troger/ www.operinwien.atWeiterlesen>

WIEN/ Musiktheater an der Wien/ Museumsquartier Halle E: DER IDIOT von Mieczyslaw Weinberg

MusikTheater an der Wien im Museumsquartier Halle E MIECZYSŁAW WEINBERG Der Idiot 3.5. 2023 (Österreichische Erstaufführung am 28.4.): Foto: Monika Rittershaus Mit der 1986/87 entstandenen Oper auf ein Libretto von Alexander Medwedew unternahm der sowjetische Komponist polnisch-jüdischer Abstammung den Versuch, einen 700 Seiten umfassenden Roman zu vertonen. Durch Straffung ist ihm das – meiner Meinung […]

am 3.5. (Harald Lacina)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken