Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Oper international

GÖTTINGEN/Händel Festspiele: “ HERCULES“ und „SEMELE“

Göttingen: „Hercules“ und „Semele“ bei den Händel-Festspielen – 18 & 19 Mai 2023 Die traditionsreichen Festspiele entfalten sich mit ihrem neuen künstlerischen Leiter George Petrou nun in der ganzen Stadt und landen im Hier und Heute. Göttingen: Blick auf die Türme der St. Johannis-Kirche, wo die diesjährigen Händel-Festspiele mit dem seltenen „Hercules“ eröffnet wurden. © […]

am 18. und 19.5. (Waldemar Kamer)Weiterlesen>

NEW YORK – WIEN / Die Met im Kino: DON GIOVANNI

Fotos: Metopera NEW YORK – WIEN / Die Met im Kino im Village Cinema Wien Mitte DON GIOVANNI von Wolfgang Amadeus Mozart  20.Mai 2023 Wenn sich der Vorhang über der Neuproduktion von Mozarts „Don Giovanni“ an der New Yorker Metropolitan Opera hebt, ist es düster. Dafür gibt es einen guten Grund, es ist Nacht, wenn […]

20. Mai 2023 (Renate Wagner)Weiterlesen>

HEILBRONN/ Theater: LE NOZZE DI FIGARO – Zauber der Verwandlungskraft

Wolfgang Amadeus Mozarts „Le nozze di Figaro“ am 20.5.2023 im Theater/HEILBRONN Zauber der Verwandlungskraft Foto: Jochen Quast In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt, obwohl er mit Gräfin Rosina verheiratet ist. Auch […]

am 20.5. (Alexander Walther)Weiterlesen>

LIÈGE/ Opéra Royal de Wallonie: “I LOMBARDI ALLA PRIMA CROCIATA” von Giuseppe Verdi. Besuch im Opernmuseum

Liège/Opéra Royal de Wallonie: “I LOMBARDI ALLA PRIMA CROCIATA” von Giuseppe Verdi 19.05.2023 Besuch im Opernmuseum Foto: J. Berger  Giuseppe Verdis zweite richtig große Erfolgsoper „Die Lombarden beim ersten Kreuzzug“, welche fast den „Nabucco“ an Aufführungszahlen noch zu übertreffen drohte, wird heutzutage außerhalb Italiens eher selten gespielt, wenngleich aktuell eine kleine Renaissance einsetzt. Zuletzt wurde […]

am 19.5. (Rico Förster)Weiterlesen>

MÜNCHEN/ Bayerische Staatsoper: AIDA. Neuproduktion – 2. Vorstellung. Der Krieg kennt keine Sieger

München: Bayerische Staatsoper: „AIDA“ – Neuproduktion, 18.05.2023 Foto: Wilfried Hösl Der Krieg kennt keine Sieger. So könnte man die Aussage von Damiano Michielettos Neuinszenierung von Giuseppe Verdis „Aida“ (Premiere am 15.05.) in einem Satz zusammenfassen. Selbst im ruhmreichen Ägypten lebt die kriegsmüde Bevölkerung schicksalsergeben in einer von Bombeneinschlägen gezeichneten Turnhalle (Bühne: Paolo Fantin, Kostüme: Carla […]

am 18.5. (Gisela Schmöger)Weiterlesen>

BERLIN/ Staatsoper: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER. Verpatzte Wiederaufnahme

BERLIN / Staatsoper Unter den Linden „DER FLIEGENDE HOLLÄNDER“; 18.5.2023 Verpatzte Wiederaufnahme Foto: Mathias Baus Es hätte eine glanzvolle Wiederaufnahme der interessanten wie bildmächtigen Inszenierung von Philipp Stölzl aus dem Jahr 2013 werden sollen. Bis dahin war das Werk dieser aus Basel stammenden Produktion gerade einmal 16-mal Unter den Linden angesetzt gewesen. Die Erwartungen waren […]

am 18.5. (Dr. Ingobet Waltenberger)Weiterlesen>

STUTTGART/ Staatsoper: DON GIOVANNI – das Dramma giocoso eingelöst

Staatsoper Stuttgart „DON GIOVANNI“ 18.5. 2023– das Dramma giocoso eingelöst Adam Palka (Komtur), Sarah Jane Brandon (Donna Anna) und Kai Kluge (Don Ottavio). Foto: Martin Sigmund Bereits der Einstiegs-Tuttiakkord in die Ouvertüre signalisierte klar, dass sich hier höllische Abgründe auftun. So markant und in aller Breite ausformuliert ist dies nach neueren Mozart-Lesarten nicht mehr so […]

am 18.5. (Udo Klebes)Weiterlesen>

ST. GALLEN/ Theater/ UM!BAU: MESSA DA REQUIEM von Giuseppe Verdi. Die Feier der Ruhe des Verstorbenen

Giuseppe Verdi: Messa da Requiem • Theater St.Gallen im UM!BAU • Vorstellung: 17.05.2023 (3. Vorstellung • Premiere am 06.05.2023) Koproduktion mit dem Theater Winterthur Die Feier der Ruhe des Verstorbenen Für den Abschied von seiner Interimsspielstätte UM!BAU hat das Theater St.Gallen bewusst eine Produktion geplant, die allen Sparten beteiligt. Dafür hat der polnische Regisseur Krystian […]

am 17.5. (Jan Krobot)Weiterlesen>

STUTTGART/ Staatsoper: FALSTAFF von G. Verdi. Gefangen in der Leistungsgesellschaft

Giuseppe Verdis „Falstaff“ am 16. Mai in der Staatsoper/STUTTGART Gefangen in der Leistungsgesellschaft Jasper Leever, Christophe Mortagne, Lucio Gallo, Maarten Güppertz, Torsten Hofmann. Foto: Martin Sigmund Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich damit aber […]

am 16.5. (Alexander Walther)Weiterlesen>

BERLIN/ Konzerthaus: DALINDA – Berliner Operngruppe begeistert mit der Welturaufführung einer lange verschollenen Donizetti-Oper

BERLIN / Konzerthaus „DALINDA“ – Berliner Operngruppe begeistert mit der Welturaufführung einer lange verschollenen Donizetti-Oper; 14.5.2023 Giftmorde unerwünscht: Donizettis vergeblicher Kampf mit dem neapolitanischen Zensor Francesco Ruffa Foto: Dovile Sermokas Uraufgeführt hätte diese lange verschollene Donizetti-Oper nach einem Libretto von Felice Romani 1838 in Neapel werden sollen. Dazu kam es wegen launischer Behördenentscheide nie. Nach […]

am 14.5. (Dr. Ingobert Waltenberger)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken