Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Oper in Österreich

WIEN/ Volksoper: DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR. Premiere

Volksoper: „Die lustigen Weiber von Windsor“ – Allotria auf der Spielwiese (13.5.2023) Foto: Wiener Volksoper/ Palffy Einen weiten Bogen machen die Opernhäuser in unseren Tagen des über Gebühr gehandelten Zeitgeist-Regietheaters um die gehaltvollen Spielopern aus deutschem Lande des 19. Jahrhunderts. Nun im Hingleiten aus der großen melodienreichen Zeit europäischer Musikkultur von edler Klassik zu Trash. […]

am 13.5. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

WIEN / Volksoper: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER

Foto: Volksoper Barbara Palffy WIEN / Volksoper:  DER FLIEGENDE HOLLÄNDER von Richard Wagner Wiederaufnahme am 16. April 2023, besucht wurde die fünfte Vorstellung der Serie am 7. Mai 2023  Wagner an der Volksoper? Eine alte Streitfrage. Immerhin – als das Kaiserjubiläum-Stadttheater, 1898 eröffnet  (50jähriges Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Joseph) und ursprünglich für Sprechtheater gedacht, sich […]

7. Mai 2023 (Renate Wagner)Weiterlesen>

LINZ/Landestheater: DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG. „Verachtet mir die Meister nicht und ehret mir ihre Kunst!”

„„Verachtet mir die Meister nicht und ehret mir ihre Kunst!” – Die Meistersinger von Nürnberg am Linzer Musiktheater, Aufführung vom 06. Mai 2023 Foto: Reinhard Winkler/ Landestheater Richard Wagners Meistersinger gelten zu Recht als aufwändiges und mit 4 ½ Stunden reiner Spieldauer mehr als abendfüllendes Werk. Als Antipode zu Wagners Tannhäuser einerseits und zweites wirklich polyphones Werk neben […]

am 6.5. (E.A.L)Weiterlesen>

WIEN/ Volksoper: DER FLIEGENDE HOLLÄNDER. Beeindruckend!

Wiener Volksoper: „Der fliegende Holländer“,  7.5.2022 Über diese wirklich mitreißende Holländervorstellung muss man einfach ein paar Zeilen schreiben. Ben Glassberg dirigierte das auf sehr hohem Niveau spielende Volksoperorchester und den stimmlich, musikalisch, aber auch darstellerisch beeindruckenden Chor. Die Solisten waren dann überhaupt alle ausgezeichnet, mit jeweils sehr charakteristischen, interessanten Stimmen mit sehr individuellem Charakter. Josef […]

am 7.5. (Christoph Karner)Weiterlesen>

WIEN/ Musiktheater an der Wien: POLIFEMO von Nicola Porpora. Ein Zyklop im Museumsquartier

Wien Musiktheater an der Wien: Museumsquartier Halle E „Polifemo“ Nicola Porpora. Ein Zyklop im Museumsquartier. Am 4.5.2023 Im London der 1730er-Jahre lieferten sich Georg Friedrich Händel und Nicola Porpora einen „Opern-Wettkampf“, dem die Musikgeschichte nicht nur Händels „Ariodante“ und „Alcina“ verdankt, sondern auch Porporas „Polifemo“. Dieses 1735 uraufgeführte Werk sorgte jetzt im Musiktheater an der […]

am 4.5. (Dominik Troger/ www.operinwien.atWeiterlesen>

WIEN/ Musiktheater an der Wien/ Museumsquartier Halle E: DER IDIOT von Mieczyslaw Weinberg

MusikTheater an der Wien im Museumsquartier Halle E MIECZYSŁAW WEINBERG Der Idiot 3.5. 2023 (Österreichische Erstaufführung am 28.4.): Foto: Monika Rittershaus Mit der 1986/87 entstandenen Oper auf ein Libretto von Alexander Medwedew unternahm der sowjetische Komponist polnisch-jüdischer Abstammung den Versuch, einen 700 Seiten umfassenden Roman zu vertonen. Durch Straffung ist ihm das – meiner Meinung […]

am 3.5. (Harald Lacina)Weiterlesen>

Wien / Ottakringer Brauerei: DIE BRÜSTE DES TIRESIAS

  WIEN / Hefeboden der Ottakringer Brauerei: DIE BRÜSTE DEs TIRESIAS 29. April 2023 Von Manfred A. Schmid Dass Francis Poulenc auch Ernst kann, hat er mit seiner abendfüllenden Oper Les Carmelites gezeigt, die an der Staatsoper am 21. Mai Premiere haben wird, aber auch in seinem oft gespielten Einakter La voix humaine. Wie sehr […]

am 28.4. (Manfred A. Schmid)Weiterlesen>

WIEN / MusikTheater an der Wien: DER IDIOT

Fotos: © Monika Rittershaus WIEN / MusikTheater an der Wien im MuseumsQuartier:  DER IDIOT von Mieczysław Weinberg Österreichische Erstaufführung Premiere: 28. April 2023  Es stimmt tatsächlich, wie das Theater an der Wien behauptet: Es ist  unbegreiflich, dass Mieczysław Weinberg (1919-1996) dermaßen vergessen werden konnte. Hätten die Bregenzer Festspiele nicht 2010 seine Oper „Die Passagierin“ wieder […]

28. April 2023 (Renate Wagner)Weiterlesen>

WIEN / MusikTheater an der Wien im MQ: Premiere DER IDIOT

Mieczyslaw Weinberg - Die Entdeckung eines Musikdramatikers

WIEN / MusikTheater an der Wien im MQ: Premiere der Oper DER IDIOT 28. April 2023 – Premiere Von Manfred A. Schmid Der jüdisch-polnische Komponist Mieczyslaw Weinberg, der vor den Nazis in die Sowjetunion flüchten musste und dort in Dmitry Schostakowitsch einen Freund und Förderer fand, war vor etwas mehr als eineinhalb Jahrzehnten noch weitgehend […]

29. April 2023 (Manfred A. Schmid)Weiterlesen>

WIEN/ Musiktheater an der Wien im Museumsquartier: DER IDIOT Mieczyslaw Weinberg. Zu viel Roman, zu wenig Oper“. Premiere

 „Der Idiot“, TadW im Museumsquartier: „Zu viel Roman, zu wenig Oper“ Copyright: Monika Rittersaus Es wurde ein langer Premierenabend: „Der Idiot“ von Mieczyslaw Weinberg erwies sich als zähe Opernkost, an der das Publikum der Österreichischen Erstaufführung viel zu nagen hatte. Insofern war es mehr eine erschöpfende, als erfüllende Erstbegegnung mit einem Werk, dessen Komplexität man […]

am 28.4. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken