KRITIKEN
Film: EDDINGTON
Filmstart: 20. November 2025 EDDINGTON USA / 2025 Drehbuch und Regie: Ari Aster Mit: Joaquin Phoenix, Pedro Pascal, Emma Stone i.a. So hässlich ist Amerika Wenn ausgerechnet der Sheriff eines Ortes sich weigert, eine Maske zu tragen, obwohl es strenge Vorschrift ist … dann ist man in den überhitzen Zeiten von Corona. Nicht nur bei […]
Filmstart: 20. November 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>
WIEN/ Staatsoper/ Staatsballett: DIE FLEDERMAUS – Ballett von Roland Petit
Wiener Staatsoper, Ballettabend: „Die Fledermaus“ besonders quirlig – aber auf französische Art (Roland Petit 18.11.2025 Olga Esina, Davide Dato. Foto: Ashley Taylor/Wiener Staatsballett „Die Fledermaus“ steht auf dem Programmzettel. Ein flotter wie bunt gemischter Melodienstrauß an Straussischen Ohrwürmern erfreut die Zuseher. Doch nicht der feudale Gartensalon des Prinzen Orlofsky ist das Ziel für Nachtschwärmer, sondern […]
am 18.11. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>
BERLIN / PHILHARMONIE: VÍKINGUR ÓLAFSSON mit seinem neuen Programm: Bach, Beethoven, Schubert
BERLIN / PHILHARMONIE: VÍKINGUR ÓLAFSSON mit seinem neuen Programm: Bach, Beethoven, Schubert; 17.11.2025 Mister 1 Milliarde Streams: Unangefochtener Publikumsliebling auch in Berlin Vikingur Olafsson. Foto:Markus Werner „Wenn Beethovens Einfluss Schuberts künstlerische Reife beförderte, war Bach der Kompass für Beethovens Reise ins Unbekannte.“ Víkingur Ólafsson Gezeugt wurde der nordische Tastentiger nach Angaben seiner eigenen Mutter und […]
am 17.11. (Dr. Ingobert Waltenberger)Weiterlesen>
WIEN/ Theater die Tribüne: Ja, der Gerhard Ernst – das sind noch Wienerlieder!
Theater „Die neue Tribüne“: Ja, der Gerhard Ernst – das sind noch Wienerlieder!17.11. 2025 Die schlecht kalkulierenden Politiker der Stadt Wien treiben mit ihren finanziellen Problemen im kommenden Jahr für die Bürger einige Gebühren ziemlich massiv in die Höhe. Dafür sind im Kulturbereich recht ordentlich Kürzungen angesagt. Eher nicht bei den nach wie vor üppig subventionierten und gegen frühere Jahrzehnte gar […]
am 17.11. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>
WIEN / MusikTheater an der Wien: ALICE IN WONDERLAND
Fotos: Matthias Baus WIEN / MusikTheater an der Wien: ALICE IN WONDERLAND von Unsuk Chin Österreichische Erstaufführung In englischer Sprache mit Übertiteln Premier: 17. November 2025 Alice! Wer bist Du? Wenn man Alice kennenlernt, jene Alice auf der Bühne des MusikTheaters an der Wien, dann trägt sie ein Kleid, auf dem steht: „I am who?“ […]
17. November 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>
WIEN/ MusikTheater an der Wien: ALICE IN WONDERLAND von Unsuk Chin. Österreichische Erstaufführung
MusikTheater an der Wien: Unsuk Chin ALICE IN WONDERLAND 17.11.2025 (österreichische Erstaufführung) Foto: Matthias Baus Die gebürtige Südkoreanerin Unsuk Chin (1961*) etablierte sich spätestens im vergangenen Jahr im Olymp der führenden zeitgenössischen Komponisten, als sie den mit 250.000 Euro dotierten Ernst von Siemens Musikpreis erhielt. Im Musiktheater an der Wien feierte nun Chins erste Oper […]
am 17.11. (Harald Lacina)Weiterlesen>
WIEN/ MusikTheater an der Wien: ALICE IN WONDERLAND von Unsuk Chin – emotional karges, wenig mitreißendes Musiktheater.
WIEN/ MusikTheater an der Wien: 17.11.25 „Alice in Wonderland“, Theater an der Wien, Österreichische Erstaufführung Viele Gänseblümchen pflückt diese Alice nicht: Bei der Österreichischen Erstaufführung im Theater an der Wien entpuppte sich Unsuk Chins „Alice in Wonderland“ als emotional karges, wenig mitreißendes Musiktheater. Foto: Matthias Baus Romandramatisierungen sind beliebt, aber oft gelingt es auf der […]
am 17.11. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)Weiterlesen>
ZÜRICH/ Opernhaus: HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck. Premiere
Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel • Opernhaus Zürich • Premiere: 16.11.2025 Ein unterhaltsamer Abend Es weihnachtet schon allenthalben und so auch in den Spielplänen der Schweizer Musik-Theater. Während St.Gallen «La Bohème» und Luzern «Die Zauberflöte» wählen, setzen Bern und Zürich auf Humperdincks «Hänsel und Gretel» (Biel/Solothurn folgt im Januar mit «La Bohème). Das Opernhaus Zürich […]
am 16.11. (Jan Krobot)Weiterlesen>
BERLIN / Schillertheater WUNDERKAMMER – Das Staatsballett Berlin in acht Szenen, choreografiert von MARCOS MORAU; 16.11.2025
BERLIN / Schillertheater WUNDERKAMMER – Das Staatsballett Berlin in acht Szenen, choreografiert von MARCOS MORAU; 16.11.2025 Foto: Yan Revazov „Da es keine absolute Richtigkeit und Wahrheit gibt, streben wir immer die künstliche, führende, eben menschliche Wahrheit an. Wir werten und machen eine Wahrheit, die andere ausschließt. Die Kunst ist ein bildender Teil dieser Wahrheitsfindung.“ Gerhard […]
am 16.11. (Dr. Ingobert Waltenberger)Weiterlesen>
WIEN/ Volksoper: „PETER PAN“ als Ballettabend – ja, richtig spielerisch
Volksoper: „Peter Pan“ als Ballettabend – ja, richtig spielerisch. Am 16.11.2025 Julia Köhler. Copyright: Ashley Taylor Viele Kinder, sehr viele im vollen Haus. Mehr Kinder als Erwachsene? Und die Stimmung hat voll gestimmt. „Peter Pan“ heißt es nun wieder in der Volksoper. Diese Produktion des Ballettensembles aus dem Jahr 2019 ist nach längerer Pause wieder in das Repertoire […]
am 16.11. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

