KRITIKEN
Film: DER MEISTER UND MARGARITA
Filmstart: 1. Mai 2024 DER MEISTER UND MARGARITA Rußland / 2024 Drehbuch und Regie: Michael Lockschin Mit: August Diehl, Jewgeni Zyganow, Julija Snigi, Claes Bang u.a. Schlechtweg meisterlich Wer sich je durch Michail Bulgakows Roman „Der Meister und Margarita“ gebissen hat, weiß, was surreale Weltliteratur ist. Man würde bei dem Versuch, die zahllosen Handlungselemente des […]
Filmstart: 1. Mai 2024 (Renate Wagner)Weiterlesen>
DRESDEN/ Semperoper: NEUES, BEKANNTES UND INTERESSANTES IM „6. KAMMERABEND“ DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN
Dresden / Semperoper: NEUES, BEKANNTES UND INTERESSANTES IM „6. KAMMERABEND“ DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN – 30.4.2025 Die Kammerabende der Sächsischen Staatskapelle erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, bringen sie doch neben bekannten und beliebten Werken der Kammermusik oft wahre Entdeckungen, so auch im 6. Kammerabend mit dem Ensemble Bento: Sabine Kittel, Soloflötistin, und Anke Heyn, Cellistin der Staatskapelle sowie Paul Rivinius am Klavier. Auf dem Programm, […]
am 30.4. (Ingid Gerk)Weiterlesen>
WIEN / Off Theater . UNGEREGELT
Foto: Wagner WIEN / Off Theater / Open Box: UNGEREGELT Von und mit Jo Bertl, Anne–Sophie Delmas, Amina Mostageer Ein „Luna“ Projekt Premiere: 30. April 2025 Witz statt Wut Menstruationsprobleme? Also bitte! Jede Frau auf Erden plagt sich ungefähr 40 Jahre ihres Lebens damit. Schmerzen, Krämpfe, lähmende Erschöpfung? Ist doch normal. Mach nicht so ein […]
30. April 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>
STUTTGART/Staatsoper: „AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY“ – in teilweise neuen Händen
Staatsoper Stuttgart: „AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY“ 29.4.2025 – in teilweise neuen Händen Matthias Klink, Alisa Kolosova. Foto: Martin Sigmund Vor einem knappen Jahr hatte das Hauptwerk des Gespanns Kurt Weill / Bertolt Brecht in der Inszenierung von Ulrike Schwab Premiere und wurde nun in einer weiteren Serie in teils neuer Besetzung präsentiert. Das […]
am 29.4. (Udo Klebes)Weiterlesen>
PLZEN/Pilsen/Velkem divadlo: IL TROVATORE
29.04.2025 Velkem divadle, Plzen: „IL TROVATORE“ Azucena, Manrico. Foto: Velkem divadle Erst drei Tage zuvor, am Samstag, hatte Verdis „Feueroper“ Premiere gehabt, nun war – zum ersten Mal – die Alternativbesetzung am Zug. Um es vorweg zu nehmen: ich kann mir nicht vorstellen, dass die Premiere spannender – oder gar „besser“ – ablief als diese […]
am 29.4. (Michael Tanzler)Weiterlesen>
SOLOTHURN/Stadttheater: Richard Flury: Eine florentinische Tragödie / Maurice Ravel: L’Heure espagnole . Fulminanter Doppelabend
Richard Flury: Eine florentinische Tragödie / Maurice Ravel: L’Heure espagnole • Theater Orchester Biel Solothurn im Stadttheater Solothurn • Vorstellung: 29.04.2025 (2. Vorstellung • Premiere am 26.04.2025) Fulminanter Doppelabend Theater Orchester Biel Solothurn beendet seine Musiktheater-Saison mit einem fulminanten Doppelabend. Auf Richard Flurys «Eine florentinische Tragödie» folgt Maurice Ravels «L’Heure espagnole». «Eine florentinische Tragödie»: Foto […]
am 29..4. (Jan Krobot/ Zürich)Weiterlesen>
WIEN / Theater der Jugend: MITTEN IM GESICHT
Fotos: Rita Newman/TDJ bzw. Sophie Menegaldo/TDJ WIEN / Theater der Jugend / Theater im Zentrum: MITTEN IM GESICHT Musical von Gerald Schuller (Musik) und Peter Lund (Text) Premiere: 29. April 2025, besucht wurde die Aufführung am 28. April 2025 Teenager-Schmerzen Die Nase, die die 15jährige Sophie mitten im Gesicht trägt, ist ein Familienerbstück und viel […]
29. April 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>
WIEN / Scala: MEIN WUNDERBARER WASCHSALON
Fotos: Bettina Frenzel WIEN / Scala: MEIN WUNDERBARER WASCHSALON Von Brendan Murray nach dem Film von Hanif Kureishi Premiere: 26. April 2025, besucht wurde die zweite Vorstellung am 29. April 2025 40 Jahre später… Vor exakt 40 Jahren erschien der Film „Mein wunderbarer Waschsalon“, der einen scharfen Blick auf damalige britische Verhältnisse warf, wo […]
29. April 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>
WIEN/ Staatsoper: LOHENGRIN – Zum Glück gibt es die Musik !
Wien/ StaatsoperWien 27.4.25, Wiener Staatsoper, „Lohengrin“Zum Glück gibt es die Musik! Weiter geht es mit den „Christian-Thielemann-Festspielen“ an der Wiener Staatsoper. Auf die „Arabella“ folgte der „Lohengrin“. Camilla Nylund reiste von der Donau gleich an die Schelde und aus dem „Serebrennikov-Parsifal-Gefängnis“ wurde eine Woche nach Ostern eine ganze Abteilung einsitzender Sänger nach Brabant abkommandiert. In […]
WÜRZBURG / Mainfrankentheater: LEBEN DES GALILEI
WÜRZBURG / Mainfrankentheater: LEBEN DES GALILEI 27.4. 2025 (Werner Häußner) Toomas Täht (Galilei). Foto: Nik Schoelzel Die Geometrie ist das mächtigste Werkzeug zur Schärfung des Verstands. Das schrieb Galileo Galilei im Jahr 1638, und man könnte meinen, Jeremias Böttcher habe mit seiner Bühne für Bertolt Brechts „Leben des Galilei“ am Mainfrankentheater Würzburg diesen Satz in […]
am 27.4. (Werner Häußner)Weiterlesen>