Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Renate Wagner

WIEN / Volkstheater: KRANKHEIT ODER MODERNE FRAUEN

Elfriedes Spielwiese …

Fotos: Marcel Urlaub / Volkstheater  WIEN / Volkstheater:  KRANKHEIT ODER MODERNE FRAUEN von Elfriede Jelinek Premiere: 24. Jänner 2025 Elfriedes Spielwiese … Claudia Bauer hat am Volkstheater zuerst  Ernst Jandl (sehr erfolgreich: „humanistää!“) und dann Ingeborg Bachmann inszeniert (weit weniger überzeugend: „Malina“), und ist nun bei Elfriede Jelinek gelandet. Allerdings hat sich das Theater keinen […]

24. Jänner 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>

WIEN / Akademietheater: DAS GROSSE HEFT / DER BEWEIS / DIE DRITTE LÜGE

Ein unsympathisches Brüderpaar

Foto © Tommy Hetzel WIEN / Akademietheater des Burgtheaters: DAS GROSSE HEFT / DER BEWEIS / DIE DRITTE LÜGE nach den Romanen von Ágota Kristóf Eine Produktion des Schauspiel Köln Premiere in Wien: 18. Jänner 2025, besucht wurde die zweite Vorstellung am 23. Jänner 2025  Ein unsympathisches Brüderpaar Köln hat so einiges zu bieten, einen […]

23. Jänner 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>

Film: WOLF MAN

Werwolf eher soft betrachtet

Filmstart: 23. Jänner 2025 WOLF MAN USA  /  2025 Drehbuch und Regie: Leigh Whannell Mit: Christopher Abbott, Julia Garner, Matilda Firth u,a,# Werwolf eher soft betrachtet Werwölfe, ein Mischwesen aus Mensch und Wolf, tauchen schon in der griechischen Mythologie, im Gilgamesch oder bei den alten Germanen auf. Kein Wunder, dass sie zum             festen Bestandteil des […]

Filmstart: 23. Jänner 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>

Film: DER GRAF VON MONTE CHRISTO

Geradezu wunderbar „original“

Filmstart: 23. Jänner 2025 DER GRAF VON MONTE CHRISTO Le Comte de Monte-Cristo / Frankreich / 2024 Regie: Matthieu Delaporte, Alexandre de La Patellière Mit: Pierre Niney, Anaïs Demoustier ; Pierfrancesco Favinou,a, Geradezu wunderbar „original“ „Der Graf von Monte Christo“ ist neben den „Drei Musketieren“ nicht nur der bekannteste Roman des „alten“ Alexandre Dumas (so […]

Filmstart: 23. Jänner 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>

WIEN / Musiktheater an der Wien: DAS SPITZENTUCH DER KÖNIGIN

Als wär’s ein Stück von Offenbach

Fotos: c Werner Kmetitsch WIEN / Musiktheater an der Wien: DAS SPITZENTUCH DER KÖNIGIN von Johann Strauss Premiere: 18. Jänner 2025  Als wär’s ein Stück von Offenbach Glücklicherweise ist wenigstens der Zuschauerraum noch weitgehend erkennbar, die neun Musen schweben an der Decke,  man sitzt immer noch auf rotem Samt, und das goldene Bühnenportal ist wohl […]

18. Jänner 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>

CASPAR DAVID FRIEDRICH. SÄMTLICHE BRIEFE UND SCHRIFTEN

„Meine Gedanken auf der Leinewand hingepinselt“

CASPAR DAVID FRIEDRICH SÄMTLICHE BRIEFE UND SCHRIFTEN Die komplette Edition in einem Band Zum 250. Geburtstag am 5. September 2024 821 Seiten, Verlag C.H.Beck. 2024 „Meine Gedanken auf der Leinewand hingepinselt“ Das „Caspar David Friedrich-Jahr“ seines 250. Geburtstags ist vorbei, geblieben ist, was sich zwischen Buchdeckeln findet – Biographien, Kataloge zu Ausstellungen, die irgendwann ja […]

Renate Wagner (19, Jänner 2025)Weiterlesen>

Peter Scholz: LUCULLUS

Eine späte Ehrenrettung

Peter Scholz LUCULLUS HERRSCHEN UND GENIESSEN IN DER SPÄTEN RÖMISCHEN REPUBLIK 416 Seiten, Verlag Klett-Cotta. 2024 Eine späte Ehren-rettung Es gab zahlreiche römische Aristokraten, die als Feldherren und Konsuln viel für Rom geleistet haben – und niemand kennt heute mehr ihre Namen. Doch „Lucullus“ ist sprichwörtlich geworden. Nicht dafür, was er für Rom getan hat […]

Renate Wagner (17. Jänner 2025)Weiterlesen>

Andreas J. Hirsch: DAS THEATER AN DER WIEN

Das Haus, das alles kann

Andreas J. Hirsch  DAS THEATER AN DER WIEN VERWANDLUNGEN EINES MUSIKTHEATERS 320 Seiten, Residenz Verlag, 2024 Das Haus, das alles kann Am 18. Jänner 2025 war)es wieder so weit: Das Theater an der Wien, in dessen Geschichte Schließungen eine große Rolle gespielt haben, wurde nach Sanierung neu eröffnet. Nachdem einige konzertante Aufführungen den Vorlauf gebildet […]

Renate Wagner (17. Jänner 2025)Weiterlesen>

Ich Tristan, Du mein kurwenalischer Freund

Erich Wirl erinnert sich an Otto Schenk

Erich Wirl erinnert sich an Otto Schenk Seit ich angefangen habe, in Wien ins Theater zu gehen und Autogramme zu sammeln, also ab den frühen sechziger Jahren, gab es in der Josefstadt Otto Schenk. Zuerst als Schauspieler, als Kammerspiele-Komiker oder auch für Shakespeare – unvergeßlich sein (damals schon fülliger) Narr Probstein in „Wie es euch […]

Erich Wirl / Renate Wagner (16. Jänner 2025)Weiterlesen>

Hubert Wolf: DIE GEHEIMEN ARCHIVE DES VATIKAN

Hubert Wolf: DIE GEHEIMEN ARCHIVE DES VATIKAN

Hubert Wolf DIE GEHEIMEN ARCHIVE DES VATIKAN UND WAS SIE ÜBER DIE KIRCHE VERRATEN 243 Seiten, Verlag C.H.Beck, 2024 84 Kilometer an Akten… Religion gehört zu den wichtigsten Themen in der  Geschichte des Menschen. Natürlich ist die Betrachtung, die ihr zuteil wird,  nicht grundsätzlich nur demütig und gläubig. Die Katholische Kirche hat sich von Kritikern […]

Renate Wagner (14. Jänner 2025)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken