Ausstellungen
MÜNCHEN / Alte Pinakothek: RACHEL RUYSCH Bis 16. März 2025
MÜNCHEN / Alte Pinakothek: RACHEL RUYSCH Bis 16. März 2025 (Alexander Marinovic) NATURE INTO ART Bis 16. März 2025 Foto: Pinakothek Flower-Power Das Stillleben stand unter den Gattungen der Malerei auf der untersten Stufe der Rangordnung. An der Spitze der Gattungshierarchie befand sich im Barock das Historienbild, und Rembrandt war sein Prophet. Frauen waren nicht […]
bis 16.3.2025 (Alexander Marinovic)Weiterlesen>
ROM: Mastroianni – Gestern, heute und immer. Ausstellung im Castel Sant‘Angelo
Mastroianni – Gestern, heute und immer Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Marcello Mastroianni Poster zur-Ausstellung-auf dem Castel SantAngelo. Foto: Andrea Matzker 100 Fotos für die 100 Jahre eines der beliebtesten italienischen Schauspieler, der Ikone Marcello Mastroianni. Am 28. September 2024 wäre er 100 Jahre alt geworden. Diesem Geburtstag war auch das diesjährige römische […]
Bis 12.1.2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon SchlesingerWeiterlesen>
WIEN/ Kulturverein Mölkerstiege: Die Kaufrufe der wandernden Bandlkramer – aus Porzellan
WIEN/ Kulturverein Mölkerstiege: Die Kaufrufe der wandernden Bandlkramer – aus Porzellan Landkartenverkäufer aus Porzellan Credit: Niemeczek Das ist noch Tradition! Hoch gehalten als aussterbende wertvolle Tradition: Die Veranstaltungen des Kulturvereines Mölkerstiege rund um die hehren Trachtenmoden Tostmann in der Wiener Schottengasse. Hinab in die historischen Kellergewölbe, eine kurzweilige Begegnung mit „Bandlkramer und Leiermann“ aus dem […]
im Dezember 2024 (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>
ROM/ Museum der Casa di Goethe: „Max Liebermann. Ein Impressionist aus Berlin“. Eine Liebermann Ausstellung in Rom
Eine Liebermann Ausstellung in Rom Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Max Liebermann 1911: Spaziergang am Monte Pincio. Foto: Andrea Matzker Noch bis zum 9. Februar 2025 zeigt das Museum der Casa di Goethe in Rom die Ausstellung „Max Liebermann. Ein Impressionist aus Berlin“. Zu seinem 150. Geburtstag ist dies die erste umfassende Ausstellung […]
im November 2024 - bis 9.2.2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)Weiterlesen>
ROM/ Villa Caffarelli: Kolossalstatue von Konstantin dem Großen (zu besichtigen bis Ende 2025)
Kolossalstatue von Konstantin dem Großen in Rom Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Foto: Andrea Matzker Noch bis zum Ende von 2025 ist im Garten der Villa Caffarelli, einem Seitengarten der Kapitolinischen Museen von Rom, die seltene Rekonstruktion der Marmorstatue von Kaiser Konstantin zu besichtigen. Die gigantische Statue zeigt den sitzenden Kaiser in ein […]
im Dezember 2024 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)Weiterlesen>
ROM: Ein Besuch im Quirinalspalast von Rom am 29.11.2024
Ein Besuch im Quirinalspalast von Rom am 29.11.2024 Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Loewen von Davide Rivalta im Innenhof des Palastes. Foto: Andrea Matzker Der ehemalige, seit 1583 errichtete Papst- und Königspalast auf dem Quirinalshügel dient heute dem italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella als offizieller Amtssitz in der Hauptstadt. Er ist mit insgesamt rund […]
29. 11. 2024 (Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger)Weiterlesen>
WIEN / Theatermuseum: JOHANN STRAUSS
Theatermuseum im Palais Lobkowitz JOHANN STRAUSS DIE AUSSTELLUNG Vom 4. Dezember 2024 bis zum 23, Juni 2025 200 – und kein bißchen alt Wien pflegt das Jahr mit der „Fledermaus“ zu beenden, und die Welt (mit ein paar tausend Wienern live dabei) eröffnet das Neue Jahr traditionsgemäß mit seinen Werken beim Neujahrskonzert im Musikverein, das […]
2, Dezember 2024 (Renate Wagner)Weiterlesen>
WIEN / Wien Museum: WINTER IN WIEN
WIEN / Wien Museum: WINTER IN WIEN Vom Verschwinden einer Jahreszeit Vom 14. November 20.24 bis zum 16.März 2025 Nachdenken über den Winter Der Winter ist auch nicht mehr, was er war. Ganz selten fällt in der Großstadt – die Rede ist in diesem Fall von Wien – noch Schnee. „Vom Verschwinden einer Jahreszeit“ erzählt […]
Bis 16. März 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>
WIEN / Leopold Museum: POESIE DES ORNAMENTS
WIEN / Leopold Museum / Zweites Untergeschoß: POESIE DES ORNAMENTS Das Backhausen-Archiv Vom 13. November .2024 bis zum 09. März 2025 Ein Fest fürs Auge Design hat zu allen Zeiten seine Rolle in der Kunst gespielt. Aber so wichtig wie in der Epoche des Jugendstils war es selten, wo die „Wiener Werkstätte“ daran ging, das […]
Bis 9. März 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>
WIEN / Leopold Museum: RUDOLF WACKER
WIEN / Leopold Museum: RUDOLF WACKER Magie und Abgründe der Wirklichkeit Vom 30. Oktober 2024 bis zum 16. Februar 2025 Der Herr der Puppen Ein prall-rosiges Puppengesicht mit starren blauen Augen ziert das Plakat zur Großausstellung über Rudolf Wacker im Leopold Museum. Puppen begegnen dem Betrachter im Werk des Vorarlberger Künstlers durch dessen ganzes […]
Bis 16. Februar 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>