Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Allgemein

BAD VILBEL: Konzert des European Doctors Orchestras in der VILCO Stadthalle Bad Vilbel

BAD VILBEL: Konzert des European Doctors Orchestras in der VILCO Stadthalle Bad Vilbel am 25. Mai 2025 Musik genießen und Gutes tun – ein Abend für alle Sinne und das Herz Foto: Copyright by Milena Kamdzhalova Es ist ein außergewöhnliches Glück, wenn Musik nicht nur Ohren und Herzen berührt, sondern zugleich einen sozialen Impuls entfaltet. […]

am 25.5. (Dirk Schauß)Weiterlesen>

KÖLN/Staatenhaus Saal 2: María de Buenos Aires – Eine Operita von Astor Piazzolla

María de Buenos Aires – Eine Operita von Astor Piazzolla Premiere am 24.5.2025 in Köln Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger -Intendant Hein Mulders- bei seiner Premierenansprache. Foto: Andrea Matzker Gleich mehreren Glücksfällen auf einmal verdankt das Kölner Haus diese wunderbare Verwirklichung einer Tango-Oper von Astor Piazzolla, die 1968 ihre Uraufführung in Buenos Aires […]

am 24.5. (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)Weiterlesen>

CD-Buch: FOR DIETER – the past and the future – BENJAMIN APPL und JAMES BAILLIEU; Alpha

CD-Buch: FOR DIETER – the past and the future – BENJAMIN APPL und JAMES BAILLIEU; Alpha Hommage á DIETRICH FISCHER-DIESKAU zum 100. Geburtstag am 28.5.2025 „Dieses Album soll sich auf eine subjektive Art Fischer-Dieskau nähern sowie einen kleinen Einblick geben, wer die Person außerhalb der großen Erfolge und öffentlichen Meinung war, was ihn bewegte und […]

Dr. Ingobert WaltenbergerWeiterlesen>

25. MAI 2025 – Sonntag

  Szenenfoto aus „Le nozze di Figaro“ Foto: Marco Sommer/Volksoper Wien/ Volksoper:“LE NOZZE DI FIGARO“ –  Sex statt Klassenkampf. Premiere der Neuinszenierung WIEN / Volksoper:  LE NOZZE DI FIGARO von Wolfgang Amadeus Mozart Premiere: 24. Mai 2025  Sex statt Klassenkampf In der Inszenierung von „Le nozze di Figaro“, die Lotte de Beer nun an „ihrer“ Volksoper […]

Weiterlesen>

Köln: Arrivederci! Eine Ära ging am 22.5.2025 zu Ende. Die des „SANSONE DUE“ in der Komödienstraße

Arrivederci! Eine Ära geht zu Ende Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Das „Sansone am letzten Tag des Bestehens, am 22.5.2025. Foto: Andrea Matzker Michele Sansone und Salvatore Pecoraro. Foto: Andrea Matzker Just am letzten Tag seines 43-jährigen Bestehens an der Komödienstraße gegenüber dem herrlichen Römerbrunnen mit der kapitolinischen Wölfin, im Schatten des Flügelautos […]

am 22.5.2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)Weiterlesen>

HEILBRONN/ Theater: Gastspiel-Premiere „ORFEO ED EURIDICE“ von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg

Gastspiel-Premiere „Orfeo ed Euridice“ von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn Die Unterwelt im Kunstmuseum Premiere des Gastspiels von Glucks „Orfeo ed Euridice“ mit dem Staatstheater Augsburg am 23.5.2025 im Theater/HEILBRONN Foto: Jan Pieter Fuhr „Ich bin der Ritter Gluck!“ heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung „Ritter Gluck“. Der tritt […]

am 23.5. (Alexander Walther)Weiterlesen>

24. MAI 2025 – Samstag

  ZUM EINFÜHRUNGS-VIDEO Wiener Volksoper: Heute Le nozze di Figaro (Oper von Wolfgang Amadeus Mozart) . Neuinszenierung durch Lotte de Beer, Premiere heute,  am Samstag, 24. Mai 2025   Premiere am 24. Mai 2025 Weitere Vorstellungen im Mai und Juni 2025 Geheime Liebschaften, versteckte Geliebte, hier ein Sprung aus dem Fenster, dort eine verräterische Nadel: […]

Weiterlesen>

CD ANTONIA BEMBO: L’ERCOLE AMANTE – Weltersteinspielung mit IL GUSTO BAROCCO unter JÖRG HALUBEK; cpo

CD ANTONIA BEMBO: L’ERCOLE AMANTE – Weltersteinspielung mit IL GUSTO BAROCCO unter JÖRG HALUBEK; cpo Sensationell, dass eine am 26. Mai 2023 in der Stuttgarter Liederhalle uraufgeführte Oper aus den Anfängen des 18. Jahrhundert stammt und daher über 300 Jahre alt in irgendwelchen Archiven überdauerte. Und erst recht bietet diese Geschichte rund um den in […]

Dr.Ingobert WaltenbergerWeiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: TANNHÄUSER. Diese Produktion: ein szenisches Missverständnis erster Güte;

WIEN/ Staatsoper: TANNHÄUSER   Diese Produktion: ein szenisches Missverständnis erster Güte; in weiten Teilen ein gesanglicher Offenbarungseid. (Das ist es.) Foto: Wikipedia Ich will’s erklären. Lydia Steier siedelte die drei Akte der großen romantischen Oper in drei Zeitaltern an: den ersten in einem Art Nouveau-Venusberg der 1910-er Jahre mit Personal aus unseren Tagen; den zweiten in einem Albert Speer nachempfundenen […]

am 22.5. (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: TANNHÄUSER – Klamauk auf der Wartburg. Premiere

WIEN/ Staatsoper: 22.5.25 „Tannhäuser“-Premiere, Klamauk auf der Wartburg Die Staatsoper hat sich einen neuen „Tannhäuser“ gegönnt. Der Premierenabend schwankte zwischen abgeschmackter Parodie und dem krampfhaften Versuch, der Geschichte um den sündigen Minnesänger eine „aktuelle Bedeutung“ abzuringen. Gesanglich war es vor allem „schmalspurig“. Gerettet haben den Abend das Staatsopernorchester und der Chor… …Die Jagdgesellschaft spielte dann […]

am 22.5.(Dominik Troger/www.operinwien.at)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken