Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN/ Staatsoper: TANNHÄUSER. Diese Produktion: ein szenisches Missverständnis erster Güte;

WIEN/ Staatsoper: TANNHÄUSER

 

Diese Produktion: ein szenisches Missverständnis erster Güte; in weiten Teilen ein gesanglicher Offenbarungseid. (Das ist es.)

tann
Foto: Wikipedia

Ich will’s erklären. Lydia Steier siedelte die drei Akte der großen romantischen Oper in drei Zeitaltern an: den ersten in einem Art Nouveau-Venusberg der 1910-er Jahre mit Personal aus unseren Tagen; den zweiten in einem Albert Speer nachempfundenen Bau (so las man’s in der großzügig gewährten Vorhofberichterstattung); den dritten in einer dystopischen Zukunft.

In der Venusberg-Grotte übten sich alle drei Geschlechter zu den Klängen des Bacchanals in Musikakrobatik. Vier Trapezkünstlerinnen ließen aus übergroßen Busen Glitzerflitter herniederregnen. Man sah viel nackte Haut, ein wenig Leder und Stoff; choreographierte Gruppentänze à la The Chorus Line und Saturday Night Fever (Leiterin des Unternehmens » Choreographie & Regiemitarbeit «: Tabatha McFayden). Herren mit Bischofsmützen und entblößter Brust perpetuierten die Stereotype, gegen welche anzukämpfen vorgeblich die Aufgabe unserer Zeit sei. Die Ernsthaftigkeit des Unterfangens wäre daran zu messen gewesen, jenen Mitgliedern der Gesellschaft auch Zugang zu gewähren zu des Landgrafen Sängerkrieg: 1938; in Deutschland. So aber … — Man sieht solches, kostümtechnisch in unsere Zeit verlegt, und fragt sich, was davon eine Pilgerreise nach Rom als Sühne heischte…

Ceterum censeo: Die Spielvogtin fand in Tannhäuser zu keiner grundlegenden Aussage; vergab diese Produktion ebenso wie ihre beiden Salzburger Zauberflöten-Versuche. Die Gesangsleistungen blieben — mit den genannten Ausnahmen — weit hinter dem zurück, was das Institut in Erfüllung des auch vom Gesetzgeber an ihn gestellten Anspruches zu leisten hätte.
In Wien also nicht Neues.

Anbei der Link zu meinen Impressionen von der Première:

https://dermerker.com/index.cfm?objectid=49B302ED-0DEB-C40E-105048C3ECFD3029

Thomas Prochazka/ www.dermerker.com

 

Diese Seite drucken