Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Allgemein

CD-Buch GASPARE SPONTINI „LA VESTALE“ – Marina Rebeka, de Barbeyrac, Christoyannis, Extrémo, Courjal und Witzcak; Bru Zane

CD-Buch GASPARE SPONTINI „LA VESTALE“ – Marina Rebeka, de Barbeyrac, Christoyannis, Extrémo, Courjal und Witzcak; Bru Zane Primadonna Marina Rebecca als beste Vestalin der Operngeschichte – referentiell Waren es bislang in den erhaltenen Lives Leyla Gencer (Palermo 1969) und Gundula Janowitz (Rom 1974), die aus meiner Sicht in dieser klassizistischen französischen Oper als Titelheldinnen besonders […]

Dr. Ingobert WaltenbergerWeiterlesen>

WINTERTHUR/Stadtgarten/Gastspiel Oper Zürich: SERSE von G.F.Händel -von naturverbundenen Monarchen und einem Bonsai. Premiere

Georg Friedrich Händel: Serse • Opernhaus Zürich im Theater am Stadtgarten Winterthur • Premiere: 06.05.2023  Von naturverbundenen Monarchen und einem Bonsai Naturverbundene Monarchen sind keine Errungenschaft der Neuzeit. In der Antike erklären sie einem Baum ihre Liebe, in der Gegenwart betreiben sie ökologische Landwirtschaft. Foto © Herwig Prammer Nina Russi (Inszenierung) ist ein ansprechender Abend […]

am 6.5. (Jan Krobot)Weiterlesen>

LEIPZIG / Oper „GIULIO CESARE IN EGITTO“. Olga Jelínková glänzt als koloraturspritzige Cleopatra 

LEIPZIG / Oper „GIULIO CESARE IN EGITTO“: 5.5.2023 „Jupiter regiert im immel, Cesare auf Erden“ singt Cornelia im 1. Akt. Zitat Programmheft. Foto: Ida Zenna/Oper Leipzig Olga Jelínková glänzt als koloraturspritzige Cleopatra  „Jupiter regiert im Himmel, Cesare auf Erden“ singt Cornelia im ersten Akt. Das Zitat ist auf der ersten Umschlagseite des Programmheftes abgedruckt. Auf […]

am 5.5. (Dr. Ingobert Waltenberger)Weiterlesen>

CD MARCO DA GAGLIANO „LA FLORA“ – Weltersteinspielung mit den Instrumentalisten von Allabastrina und dem Caterina Vokalensemble Padua unter der künstlerischen Leitung von Elena Sartori; Glossa

CD MARCO DA GAGLIANO „LA FLORA“ – Weltersteinspielung mit den Instrumentalisten von Allabastrina und dem Caterina Vokalensemble Padua unter der künstlerischen Leitung von Elena Sartori; Glossa Von den faszinierenden Anfängen der Oper Jacopo Peris „Euridice“ auf ein Libretto des Ottavio Rinuccini, uraufgeführt am 6.10.1600 in Florentiner Palazzo Pitti, gilt als die erste vollständig erhaltene Oper […]

Dr. Ingobert WaltenbergerWeiterlesen>

CD „DER FERNE KLANG“ – Orchesterwerke und Lieder von FRANZ SCHREKER; Deutsche Grammophon

CD „DER FERNE KLANG“ – Orchesterwerke und Lieder von FRANZ SCHREKER; Deutsche Grammophon Klangpatissier mit Überraschungen Christoph Eschenbach hat sich als Chef des Konzerthausorchesters Berlin daran gemacht, auf zwei CDs einen Querschnitt durch Schrekers Schaffen zu präsentieren. Seine Bewunderung für Schrekers Vermögen, Orchesterfarben zu gestalten, war ein wesentliches Initialmoment der 2021 und 2022 entstandenen Aufnahmen. […]

Dr. Ingobert WaltenbergerWeiterlesen>

CD SAVERIO MERCADANTE „IL PROSCRITTO“ – Weltersteinspielung, Live-Mitschnitt vom 22.6.2022, Henry Wood Hall, Barbican London; Opera Rara

CD SAVERIO MERCADANTE „IL PROSCRITTO“ – Weltersteinspielung, Live-Mitschnitt vom 22.6.2022, Henry Wood Hall, Barbican London; Opera Rara Meine erste imponierende Begegnung mit dem Opernschaffen Mercadantes fand am 9.9.1979 in Wien mit dem Staatsoperndebüt von Mara Zampieri und dem in letzter Minute für Peter Dvorsky eingesprungenen Placido Domingo in Top-Form statt. Der Abend galt „Il Giuramento“, […]

Dr. Ingobert WaltenbergerWeiterlesen>

LINZ/ Brucknerhaus: „VIER“ – Konzert des Bruckner Orchesters Linz. Markus Poschner; Solisten Thomas Gould, Violine, und Bernhard Schimpelsberger, Perkussion (Strawinsky, Ravel, Berauer)

Linz: „VIER“ – Konzert des Bruckner Orchesters Linz im Brucknerhaus, Großer Saal, 30. 04.2023 Dirigent Markus Poschner; Solisten Thomas Gould, Violine, und Bernhard Schimpelsberger, Perkussion Vor Konzertbeginn auf der roten Couch: Markus Poschner, Johannes Berauer, Norbert Trawöger. Foto: Petra und Helmut Huber Beim vierten Konzert der Saison in der Abonnementreihe des Bruckner Orchesters, ausnahmsweise um […]

am 30.4. (Petra und Helmut Huber)Weiterlesen>

BRNO: BALLET-GALA – Tanzfest zum internationalen Tanztag

Brno/Janáček Theater  29.04.2023: „BALLET GALA“. –  Tanzfest zum internationalen Tanztag Der Internationale Tanztag wurde im Janáček Theater in Brno mit einem wahren Tanzfest gebührend begangen, feierte das NdB-Balet doch diesen Anlass mit einem speziellen Gala-Abend mit internationalen Gästen. Im ausverkauften Narodni Divadlo Brno gaben sich daher die hauseigene Compagnie und zahlreiche Gäste aus dem In- und […]

am 29.4. (Ira Werbowsky)Weiterlesen>

ATHEN Olympia/ Städtisches Musiktheater „Maria Callas“ Anagoor: Mephistopheles / Rivelazione / L’italiano è ladro

Olympia Städtisches Musiktheater „Maria Callas“ Anagoor: Mephistopheles / Rivelazione / L’italiano è ladro Gastspielreihe vom 26. bis 28. April 2023 Aufklärung durch Kunst Foto: Anagoor Das Städtische Musiktheater in Athen setzte seine, von der Italienischen Botschaft und dem Istituto Italiano grosszügig geförderte Reihe „Viva Italia“ fort. Im Februar standen zwei anregende Tanzabende auf dem Programm, […]

28.4. (Ingo Starz/Athen)Weiterlesen>

WIEN/ Volksoper: DIE BRÜSTE DES TIRESIAS von Francis Poulenc

VOLKSOPER WIEN:  (in der Ottakringer Brauerei): DIE BRÜSTE DES TIRESIAS von Francis Poulenc am 28.4.2023 (Premiere) Unlängst hat Gesundheitsminister Rauch einen gewaltigen Shitstorm geerntet, als er von „schwangeren Personen“ sprach. Eine brandaktuellere Oper zu diesem mittlerweile völlig genderwahnsinnigen Diskurs (auch J.K.Rowling weiss ein Lied davon zu singen) lässt sich also kaum vorstellen als diese „Brüste […]

am 28.4. (Robert Quitta)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken