Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Feuilleton

Kulturinstitutionen in Wien: Ausländische Führungskräfte sind die Chefs 

Kulturinstitutionen in Wien: Ausländische Führungskräfte sind die Chefs  „Ist Wien überflüssig?“ betitelte Georg Kreisler 1987 einen Satireband über Wiener Mentalität und so manch eigenartige hiesige Umgangsformen. Und aus dem Jahr 1964 klingt sein „Wie schön wäre Wien ohne Wiener!“ nach. Also, mit Führungskräften in Sache Kultur sind wir in solch einer Entwicklung bereits angelangt. Denn wo wir hinschauen: Gäste aus den Nachbarländern prägen […]

im April 2025 (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

TTT „Plädoyer zur Kraft werkimmanenter surrealer Inszenierungen“ „Back to the roots?“ Untergegangene Werkzertrümmerer – etablierte Stereotype! Obsoleszenz, Energoinformatives! 

TTT „Plädoyer zur Kraft werkimmanenter surrealer Inszenierungen“ „Back to the roots?“ Untergegangene Werkzertrümmerer – etablierte Stereotype! Obsoleszenz, Energoinformatives!   Musiktheater: „Phantasmen möglicher Zukunft oder tagesaktueller Morast“? TTT‘s Musiktheaterverständnis ist subjektiv davon geprägt, keine Reduktion auf heutige Konsens- Realitäten, Yellow-Press (Revolverpresse), Trash–Wirklichkeiten in Auflösung aller konkreten Umstände in Ort, Zeit und Handlung zuzulassen.  Ebenso führen Multimedia-Effekte aus Bildkonserven u. […]

am13.4.2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

HA SCHULT: Love letters to Vienna! 

HA SCHULT: Love letters to Vienna!  Der „Online-Merker“ erscheint heute im  Impressum der einflussreichsten chinesischen Kunstpublikation, welche die Publikationen über die Arbeiten von HA SCHULT in unserem Medium  bevorzugt erwähnt.   Geh ma Tauben vergiften im Park Schatz, geh, bring das Arsen  gschwind her Das tut sich am besten bewähr’n“           […]

12.4.2025 - Andrea Matzker/ Dr. Egon SchlesingerWeiterlesen>

WIEN/ Leopold-Museum: Zusatzbericht zur Schiele-Ausstellung. Interaktive Virtual Reality Experience von Gerda Leopold 03.04.2025–14.04.2025, temporäres Begleitprogramm zur Ausstellung

Wien/ Zusatzbericht zur Schiele-Ausstellung Wien, Leopoldmuseum EGON SCHIELE – EINE PERSÖNLICHE BEGEGNUNG Interaktive Virtual Reality Experience von Gerda Leopold 03.04.2025–14.04.2025, temporäres Begleitprogramm zur Ausstellung EGON SCHIELE – LETZTE JAHRE Besuch am 04.04.2025 Immersive Ausstellungen sind in und so hat auch die laufende SCHIELE-Ausstellung im Leopoldmuseum eine, allerdings nur vom 3. bis 14. April. Die Ausstellung […]

4.4. (Elisabeth Dietrich-Schulz)Weiterlesen>

Hundert Jahre Hans Rosenthal – das was Spitze!

Hundert Jahre Hans Rosenthal – das was Spitze! Der legendäre Showmaster wäre heute einhundert Jahre alt geworden Am 2.April 1925 vor hundert Jahren wurde Hans Rosenthal in Berlin geboren. Als Erfinder von „Dalli Dalli“ wurde er zur Legende westdeutscher Fernsehunterhaltung. Neben Hans Joachim Kulenkampff (Schauspieler und Fernsehmoderator) mit seiner Quizsendung „Einer wird gewinnen“ hatte Hans […]

am 2.4.2025 (Manuela Miebach)Weiterlesen>

Musiktheater:„Plädoyer zur Kraft surrealer Inszenierungen“ „Trash-Konsens“,Surreal – über der Realität, Werkimmanenz versus werkfremder Neufindung“, „Phantasmen möglicher Zukunft oder tagesaktueller Morast“?

Musiktheater:„Plädoyer zur Kraft surrealer Inszenierungen“ „Trash-Konsens“,Surreal – über der Realität, Werkimmanenz versus werkfremder Neufindung“, „Phantasmen möglicher Zukunft oder tagesaktueller Morast“? J.M.W. Turner: „Licht und Farbe – Der Morgen nach der Sintflut“ In meinem Musiktheaterverständnis wurde durch Reduktion auf heutige Konsens – Realitäten, Yellow-Press (Revolverpresse) – Trash – Wirklichkeiten in Auflösung aller konkreten Umstände in Ort, […]

29.3. (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

Wien: BOLERO – DIE ENTSTEHUNG EINES MEISTERWERKS

Wien: BOLERO – DIE ENTSTEHUNG EINES MEISTERWERKS  Regie: Anne Fontaine Mit: Raphaël Personnaz, Doria Tillier, Jeanne Balibar, Emmanuelle Devos, Vincent Perez FRA 2024, 120 min Votivkino, OmU Bericht über die Aufführung am 22.03.2025 Filmposter (c) Rysk 2024 Pünktlich zum 150. Geburtstag von Joseph-Maurice Ravel kommt der Film BOLERO – DIE ENTSTEHUNG EINES MEISTERWERKS in die […]

Elisabeth-Dietrich-SchulzWeiterlesen>

Wien/ Museum für Angewandte Kunst (MAK): „ICH WILL MICH NICHT AN DIESE REGELN HALTEN“ – ein musikalisches Stationentheater zum internationalen Frauentag

Wien/ Museum für Angewandte Kunst (MAK): „ICH WILL MICH NICHT AN DIESE REGELN HALTEN“ – ein musikalisches Stationentheater zum internationalen Frauentag Museum für Angewandte Kunst (MAK) Bericht über für die Aufführung am 22.03.2025 aus der Aufführungsserie 08.03, 15.03 und 22.03.2025, jeweils 15:45-17:45 Eine Koproduktion von www.maezenatentum.at  und www.beseder-theater.com unterstützt vom Österreichischen Zukunftsfonds, der Stadt Wien […]

am 22.3. (Elisabeth Dietrich-Schulz)Weiterlesen>

Gemeinde Čechy pod Kosířem (Region Olmütz, Mähren). Das Ereignis des Frühlings

3. Gemeinde Čechy pod Kosířem (Region Olmütz, Mähren) Das Ereignis des Frühlings   Das Kutschenmuseum Čechy pod Kosířem bereitet am 22. März gemeinsam mit mehreren Dorf-, Markt- und Stadtgemeinden der Region eine bemerkenswerte Veranstaltung vor. Wir stellen feierlich eine historische Kutsche auf, die durch 16 denkwürdige Orte fährt. Das Besondere ist, dass dieses Programm wie […]

am 2o.3. (Martino Hammerle-Bortolotti)Weiterlesen>

KÖLN: „La Speranza“ als Motto beim Aschermittwoch der Künstler und dem Ludwig-Mühlheims-Theaterpreis in Köln

„La Speranza“ als Motto beim Aschermittwoch der Künstler und dem Ludwig-Mühlheims-Theaterpreis in Köln Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Aschermittwoch der Künstler 2025-Preisträger Jon Fosse. Foto:Andrea Matzker Der norwegische Literaturpreisträger von 2023, Jon Fosse, wurde in Köln zwei Tage lang gefeiert und mit dem Ludwig-Mülheims-Theaterpreis für sein Gesamtwerk ausgezeichnet. Anlässlich seines Nobelpreises hatte er […]

5.März 2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken