Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Feuilleton

Ein ganz persönlicher Nachruf auf Prof. Erich Seitter. Von Klaus Billand

Ein ganz persönlicher Nachruf auf Prof. Erich Seitter. Von Klaus Billand Erich Seitter. Foto:Johanes Ifkovits Gerade ist Erich Seitter verstorben, was viele nicht nur in der Wiener Opernszene und jedenfalls mich überrascht und sehr traurig gestimmt hat. Erst vor kurzem wurde ihm noch der Professor-Titel verliehen. Ich hatte Erich noch zu meiner Geburtstagsfeier Mitte Mai […]

im Juni 2025 (Dr. Klaus Billand))Weiterlesen>

TTT: Inflation – real oder Konsens nach Absprachen Politik / Wirtschaft o. a.?

TTT: Inflation – real oder Konsens nach Absprachen Politik / Wirtschaft o. a.? Seit langem in Publikationen Bezug zum staatlich ermittelten Warenkorb vermissend,  erfolgte Recherche.  Beim Ergebnis staunt man. Den publizierten gegenwärtigen  2 – 3 % 2025 stehen gem. statistische Warenkorb 2023 (den man für 2025 nicht findet) 8% und mehr gegenüber, selbst da soll […]

am 4.6. (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: EISENACH

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: EISENACH Die letzte Station unserer Bach-Reise anlässlich seines 275.Todestages ist Eisenach. Wobei es chronologisch natürlich eigentlich die e r s t e hätte sein müssen, denn hier wurde bekanntlich Johann Sebastian Bach am 21.März 1685 geboren. Demzufolge man sich Eisenach ursprünglich immer als ein gottverlassenes Nest vorgestellt hat […]

im Mai 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: DORNHEIM, WECHMAR UND OHRDRUF

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: DORNHEIM, WECHMAR UND OHRDRUF Dornheim/ Pfarrhaus. Foto: Robert Quitta Wer von Arnstadt nach Eisenach fährt, wird gut daran tun, auch einige kleinere Bachorte auf diesem Wege „mitzunehmen“. Der bezauberndste davon ist Dornheim. Hier hat Johann Sebastian Bach am 17.Oktober 1707 in der Dorfkirche seine Cousine zweiten Grades Maria […]

im Mai 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH : ARNSTADT

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH : ARNSTADT Der Hauptplatz. Foto: Robert Quitta Arnstadt ist eine entzückende kleine Stadt in der Mitte von Thüringen. Sie hatte im Laufe des 20.Jahrhunderts gleich doppeltes Glück. Zuerst wurde sie im Zweiten Weltkrieg kaum zerstört, und dann lag sie bis 1989 auf dem Gebiet der DDR. Wo man […]

im Mai 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: ERFURT

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: ERFURT Blick auf das Rathaus. Foto: Robert Quitta Der erfahrene Reisende wird wissen: es gibt Städte, die berühmt sind, von denen man schon viele gehört und gelesen hat, und die dann beim Besuch eine herbe Enttäuschung darstellen. Und dann gibt es Städte, die sagen einem gar nix, man […]

im Mai 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>

OÖ, Salzkammergut, Bad Ischl: Lehárvilla

OÖ, Salzkammergut, Bad Ischl: Lehárvilla Besuch am 09.05.2025 Was bleibt von der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 für die Zukunft? Diese Frage hat mich bei meinem Besuch in Bad Ischl im Herbst 2024 und im Frühjahr 2025 beschäftigt. Fazit: Es bleibt mehr als erwartet. Einerseits fühle ich mich als Besucherin in der Kaiservilla und […]

im Mai 2025 (Elisabeth-Dietrich-Schulz)Weiterlesen>

Köln: Arrivederci! Eine Ära ging am 22.5.2025 zu Ende. Die des „SANSONE DUE“ in der Komödienstraße

Arrivederci! Eine Ära geht zu Ende Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Das „Sansone am letzten Tag des Bestehens, am 22.5.2025. Foto: Andrea Matzker Michele Sansone und Salvatore Pecoraro. Foto: Andrea Matzker Just am letzten Tag seines 43-jährigen Bestehens an der Komödienstraße gegenüber dem herrlichen Römerbrunnen mit der kapitolinischen Wölfin, im Schatten des Flügelautos […]

am 22.5.2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)Weiterlesen>

Das Onlinezeitalter – Zwischen Manipulation und digitaler Versklavung von: Manuela Miebach

Das Onlinezeitalter Zwischen Manipulation und digitaler Versklavung von: Manuela Miebach Beschreibung Die profilierte Autorin, inzwischen bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen, steht auch in diesem Buch mutig zu ihrer Meinung. In ihrem neuen Werk setzt sie sich mit der Digitalisierung und KI auseinander und schreibt über Vor- und Nachteile eines Systems, das bereits von uns Besitz genommen […]

im Mai 2025 (Manuela MiebachWeiterlesen>

Zur Trauerfeier von Kammersänger Peter Seiffert am 4.Juni in Klosterneuburg bei Wien/Stiftskirche . Herzliche Einladung an alle Freunde und Bekannte.

Zur Trauerfeier von Kammersänger Peter Seiffert am 4.Juni in Klosterneuburg bei Wien/Stiftskirche . Herzliche Einladung an alle Freunde und Bekannte. ___________________________________________________________________________________________________  

Mai 2027 Verena KellerWeiterlesen>

 

Diese Seite drucken