Oper
STUTTGART/ Staatsoper: LOHENGRIN
Probenfoto: Daniel Behle mit dem Staatsopernchor. Foto: Staatsoper Stuttgart Stuttgart: „LOHENGRIN“ 19.01.202 – Ein Glück auf Schwänen gebaut Seit der Eröffnung von Viktor Schoners Direktion im September 2018 hat sich die musikalische Wiedergabe von Wagners Schwanenritter-Mythos deutlich verdichtet. Einerseits weil GMD Cornelius Meister die anfänglichen Lautstärke-Probleme in den Griff bekommen hat und das Staatsorchester Stuttgart […]
am 19.1. (Udo Klebes)Weiterlesen>
Wien/Staatsoper: LOHENGRIN. Es gibt ein Glück, wenn…
Piotr Beczala (Lohengrin). Foto: Wiener Staatsoper/ Michael Pöhn WIEN/ Staatsoper: LOHENGRIN am 19.1.2020. Es gibt ein Glück, wenn… sich ein sehr kluger, eloquenter Operndirektor denkt: „noch einmal machst ma des nimmer,“ und dann am Abend der Vorstellung ein hervorragender Dirigent zur Stelle ist, der den im Flugzeug sitzenden ersetzt. Michael Güttler bekam so eine Chance, […]
am 19.1. (Georg Helmut Kaltenbacher)Weiterlesen>
BERLIN/ Deutsche Oper: TOSCA
BERLIN / Deutsche Oper: TOSCA 19.01. (Werner Häußner) Dieser Abend ist der Beweis, dass packend gestaltetes Musiktheater auch in betagten Inszenierungen stattfinden kann, die von jeder Anmutung modernen Regie- oder Nachregietheaters frei sind. Boleslaw Barlogs „Tosca“ –Inszenierung ist ein ähnlicher Saurier wie Margherita Wallmanns Wiener Dauerbrenner: Die 403. Aufführung seit 1969 stand am Sonntag an […]
am 19.1. (Werner Häußner)Weiterlesen>
BASEL/ Theater: LE NOZZE DI FIGARO. Premiere
Theater Basel: Mozart: „Le nozze di Figaro“ – Pr. 18.1.2020 Gefangen im Tapetenalptraum Antoin Herrera-Lopez Kessel, Jasmin Etezadzadeh, Hyunjai Marco Lee, Andrew Murphy, Thomas Lehman © Lucia Hunziker Nun ist es ja praktisch unmöglich, diese Oper kaputt zu inszenieren. Zu schön ist die Musik, zu witzig die Dialoge, zu selbsttragend die Handlung. Dass soll aber […]
am 18.1. (Alice Matheson)Weiterlesen>
BERN/ Konzert Theater: MADAMA BUTTERFLY. Premiere
Giacomo Puccini: Madama Butterfly, Konzert Theater Bern, Premiere: 19.01.2020 Musikalisch top, szenisch flop Das Berner Symphonieorchester spielt unter Leitung von Peter Halász einen hervorragenden Puccini. Es gelingt aufs Beste, den von Halász im Programmheft dargelegten Kontrast zwischen kammermusikalischen Passagen (wie für La Bohème charakteristisch) und grosser Orchestrierung (wie bei Manon Lescaut) herauszuarbeiten. Der satte, farbige […]
am 19.1. (Jan Krobot/ Zürich)Weiterlesen>
LINZ/ Musiktheater des Landestheaters/ Black-Box: „DIE SCHULE ODER DAS ALPHABET DER WELT“ von Peter Androsch. Uraufführung
Das Schultor. Foto bei einem „Grätzelspaziergang“ mit Peter Androsch am Mittwoch 15. 1. entstanden . Foto: Helmut Huber Der Komponist und die Partitur. Foto: Helmut Huber) Linz: „DIE SCHULE ODER DAS ALPHABET DER WELT“ – Uraufführung am Musiktheater des Landestheaters, Black Box, 19. 01.2020 Musiktheater mit Texten von Silke Dörner, Bernhard Doppler und Peter Androsch, […]
am 19.1. (Helmut Huber/ Linz)Weiterlesen>
INNSBRUCK/ Tiroler Landestheater: SAMSON ET DALILA – beeindruckend
Innsbruck: „SAMSON ET DALILA“ – 19.1.2020 – beeindruckend! Am Tiroler Landestheater in Innsbruck wird Camille Saint-Saëns’ Oper in drei Akten „Samson et Dalila“ (UA: Weimar 1877) konzertant dargeboten – mit gutem Grund, da das Werk ja zunächst als Oratorium geplant war. Die Musik ist derart grandios und bildhaft, dass es der Inszenierung nicht unbedingt bedarf, […]
am 19.1. (Thomas Nußbaumer)Weiterlesen>
WIEN / Theater an der Wien: SALOME
Fotos: Theater an der Wien /© Werner Kmetitsch WIEN / Theater an der Wien: SALOME Musik von Richard Strauss, Fassung von Eberhard Kloke Premiere: 18. Jänner 2020 Das Zauberwort (so es eines ist) heißt „Mehrwert“. Durch seine Puppen entstehe, sagt Regisseur Nikolaus Habjan, „eine zusätzliche Ebene, die ich anders nicht darstellen kann“. Marlis Petersen, zweifellos […]
18. Jänner 2020 (Renate Wagner)Weiterlesen>
WIEN/ Theater an der Wien: SALOME – Salome im Blutrausch
Wien/ Theater an der Wien: SALOME – Salome im Blutrausch“ – am 18.1.2020 Die erste Neuproduktion des Theaters an der Wien im Jahr 2020 widmete sich der Richard Strauss’schen „Salome“. Gestützt auf eine reduzierte Orchesterfassung von Eberhard Kloke durfte man wieder Nikolaus Habjans Puppen begegnen: eine für Salome und eine für Jochanaan. Foto: Werner Kmetitsch/ […]
am 18.1. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)Weiterlesen>
BERLIN / Deutsche Oper: ANDREA CHENIER – dritte Aufführung der Serie,
BERLIN / Deutsche Oper: ANDREA CHENIER – dritte Aufführung der Serie, 18.1.2020 Repertoire-Perle mit Martin Muehle als Bilderbuch-Chenier Der Deutsch-Brasilianer Martin Muehle wird in der Premiere von „Pique Dame“ an der Deutschen Oper Berlin im Mai dieses Jahres den Hermann singen. Im Jänner ist es vorerst einmal die Verismo Revolutions-Oper Andrea Chenier des Umberto […]
am 18.1. (Ingobert Waltenberger)Weiterlesen>