Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Oper international

TTT – Gedanken zu „Meistersinger“ / Wagner (TV), Bayreuth 2025 „Popcorntheater“, seichte Werktreue anno „Piependeckel“, kurzweilig

TTT – Gedanken zu „Meistersinger“ / Wagner (TV), Bayreuth 2025 „Popcorntheater“, seichte Werktreue anno „Piependeckel“, kurzweilig       Popcorntheater (s. Popcornkino) gilt als Etikett wenig gehaltvoller Produktionen ohne tiefgründigen Inhalt mit geringer Intention zu kreativer intellektueller, emotionaler Inspiration. Solche Oberflächlichkeit ohne progressiven Code, innovativer Prägungen ist in vorgeblichen Horten der Hochkultur (mind. 80 % […]

14.8. (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

ERFURT/Domstufenfestspiele: „LA BOHÈME“ Giacomo Puccini – Premiere

Theater Erfurt / Oper „La Bohème“ Giacomo Puccini bei den Domstufenfestspielen Erfurt/ Premiere am 8. August 2025  Ein Sommerabend in Paris – mitten in Erfurt Foto: Theater Erfurt Foto: Theater Erfurt Die Domstufenfestspiele 2025 haben mit Giacomo Puccinis „La Bohème“ ein echtes Highlight auf die imposante Freiluftbühne vor dem Erfurter Dom gebracht. Der amerikanische Regisseur […]

am 9.8. (Larissa Gawritschenko und Thomas Janda)Weiterlesen>

ITALIEN / Martina Franca: L’enfant et les sortileges

ITALIEN / Martina Franca: L’enfant et les sortileges 28. Juli 2025 Diese Fantaisie lyrique,1925 uraufgeführt, von Maurice Ravel, wird im Innenhof des Klosters San Domenico in der Altstadt von Martina Franca gespielt. Es ist im Libretto von Sidonie-G.Colette die Geschichte eines kleinen Mädchen ,das seinen Eltern nicht folgen will, und auf seinem Zimmer verbleiben muss. […]

28.Juli 2025 / Friedeon RosenWeiterlesen>

BAYREUTH / Festspielhaus: TRISTAN UND ISOLDE

BAYREUTH / Festspielhaus: TRISTAN UND ISOLDE 3. August 2025   Diese Premiere von 2024 wird wieder von Semyon Bychkov dirigiert in der Inszenierung von Thorleifur Orn Anarsson. Wenn sich der Vorhang gegen  Ende des flüssig und agogisch klug aufgebauten Vorspiels öffnet, sehen wir die leere dunkle Bühne mit nur ein paar herunterhängenden Seilen, und vorne Isolde […]

3. August 2025 / Friedeon RosenWeiterlesen>

MÜNCHEN/ Opernfestspiele: RUSALKA.  Musikalisch gut, szenisch fragwürdig

Münchner Opernfestspiele: RUSALKA am 29. Juli 2025  Musikalisch gut, szenisch fragwürdig Asmik Gigorian, Pavol Breslik. Foto: Geoffroy Schied „Rusalka“ von Antonín Dvorák in der Regie von Martin Kušej and der Bayerischen Staatsoper, jetzt zu den 150jährigen Opernfestspielen wiederaufgenommen, ist mit 15 Jahren bereits eine relativ alte Inszenierung. Man kennt Martin Kušejs Inszenierungsstil. Er ist natürlich […]

am 29.7. (Klaus Billand)Weiterlesen>

Münchner Opernfestspiele: LOHENGRIN – Eine Art Ayurveda-„Lohengrin“

Münchner Opernfestspiele: LOHENGRIN am 30. Juli 2025 Foto: Bayerische Staatsoper/Geoffroy Schied  Eine Art Ayurveda-„Lohengrin“ Schon bei der Premiere im Dezember 2022 konnte mich diese Neuinszenierung der romantischen Oper Richard Wagners durch den Ungarn Kornél Mundruczó unter Mitarbeit von Marcos Darbyshire nicht recht überzeugen, und das war auch diesmal wieder so. Die Idee, die an sich […]

am 30.7. (Dr.Klaus Billand)Weiterlesen>

BAYREUTH / Festspielhaus: DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG

BAYREUTH / Festspielhaus: DIE MEISTERSINGER VON NÜRNBERG Zweite Aufführung am 2. August 2025 Foto-Copyright: Bayreuther Festspiele/Enric0 Nawrath Nach dem Lohengrin vom Vortag wirkten diese ‚Meistersinger‘ in der Neuinszenierung von Matthias Davids, Dirigent: Daniele Gatti, wie das Satyrspiel auf das Trauerdrama. Wobei von der Länge her das ‚Satyrspiel‘ die tragische Oper noch um Einiges übertrifft. Und […]

2. August 2025 / Friedeon Rosen Weiterlesen>

SOFIA/Wagner Festival 2025: DER RING DES NIBELUNGEN – Eine der eindrucksvollsten europäischen „Ring“-Inszenierungen

SOFIA/Wagner Festival 2025: DER RING DES NIBELUNGEN vom 28. Juni bis 3. Juli 2025 Eine der eindrucksvollsten europäischen „Ring“-Inszenierungen „Das Rheingold“. Foto: Svetoslav Nikolov Der Generaldirektor der Sofia Opera, Prof. Plamen Kartaloff, hat bekanntlich etwas fertig gebracht, was nur ganz wenigen bisher überzeugend gelungen ist, die Tetralogie Richard Wagners, seinen „Ring des Nibelungen“, das opus […]

im Juli 2025 (Klaus Billand)Weiterlesen>

BAYREUTH / Festspielhaus LOHENGRIN

BAYREUTH / Festspielhaus LOHENGRIN 1.August 2025,Wiederaufnahme Christian Thielemanns Comeback In einer Wiederaufnahme aus den 2010er Jahren wurde bei den Festspielen Wagners ‚Lohengrin‘ gespielt. Die Inszenierung von Yuval Sharon in dem Bühnen- und Kostümbild von Rosa Loy und Neo Rauch hatte damals gewisses Aufsehen erregt, da sie zum einen das Geschehen sehr farbenbetont symbolisierte, zum anderen […]

1.August 2025 / Friedeon RosenWeiterlesen>

MÜNCHEN/ Bayerische Staatsoper: DAS RHEINGOLD – Banales, Gag-orientiertes Regietheater

MÜNCHEN/BAYERISCHE STAATSOPER: DAS RHEINGOLD am 28. Juli 2025  Banales, Gag-orientiertes Regietheater Foto: Geoffroy Schied/Bayerische Staatsoper  Zu dem wieder einmal in exzessivem und stückentfremdendem sowie Richard Wagners Intentionen für den Vorabend des „Ring des Nibelungen“ mit einiger Lust konterkarierenden regietheatralischen Konzept für „Das Rheingold“ durch Regisseur TobiasKratzer an der Bayerischen Staatsoper München im Bühnenbild und den […]

am 28.7. (Klaus Billand)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken