Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Oper international

SCHAFFHAUSEN/ Stadttheater: ADONIS von Johann Sigismund Kusser. Die Täuschungen Cupidos. Gastspiel Theater Heidelberg

Johann Sigismund Kusser: Adonis • Gastspiel von Theater und Orchester Heidelberg im Stadttheater Schaffhausen • Vorstellung: 18.02.2024 Die Täuschungen Cupidos Johann Sigismund Kussers «Adonis» ist der zweite Höhepunkt des Schaffhauser Spielplans der laufenden Saison. Die Produktion von Theater und Orchester Heidelberg bietet einen interessanten Einblick ins Opernschaffen jenseits der grossen zeitgenössischen Komponisten. Das vermutlich1699/1700 uraufgeführte […]

am 18.2. (Jan Krobot/Zurich)Weiterlesen>

MAINZ/ Staatstheater: Arthur Honegger und Jacques Ibert: L’AIGLON

Arthur Honegger und Jacques Ibert: L’Aiglon • Staatstheater Mainz • Vorstellung: 16.02.2024 (4. Vorstellung • Premiere am 25.01.2025) Ein König ohne Land: Schönbrunn, sein kleines St. Helena Napoleon II., der einzige legitime Nachkomme Napoleon Bonapartes, taucht nur ganz selten in der Geschichtsschreibung auf. «L’Aiglon» (der junge Adler), die Gemeinschaftsarbeit von Arthur Honegger (1892-1955) und Jacques […]

am 16.2. (Jan Krobot/ Zürich)Weiterlesen>

BUDAPEST/ Müpa: „PSYCHÉ“ von Ambroise Thomas 

BUDAPEST/ Müpa: „PSYCHÉ“ von Ambroise Thomas  15 2 2025 Wiederentdeckung einer vollkommen unbekannten Oper, seit 1878 nicht mehr gespielt, und ein wirkliches Juwel. Die makellose Ersteinspielung demnächst als CD Buch. Psyché“ ging 1857 in die Geschichte der Opéra Comique ein wegen der prächtigen Bühnenbilder (Entwurf von Chaperon für den Palast des Eros), doch schon bei […]

am 15.2. (Waldemar Kamer/ Paris)Weiterlesen>

STUTTGART/ Staatsoper: RUSALKA. Wiederaufnahme – ungebrochener Erfolg

Staatsoper Stuttgart: „RUSALKA“ 15.2.2025 (Wiederaufnahme)  – ungebrochener Erfolg Diana Haller (Fremde Fürstin), Esther Dierkes (Rusalka), Kai Kluge (Prinz) und Staatsopernchor im 2.Akt. Foto: Martin Sigmund  Das Interesse hält an. Auch die Wiederaufnahme von Bastian Krafts Inszenierung von Antonin Dvoraks Hauptbühnenwerk nach zwei Jahren fand vor ausverkauftem Auditorium statt. In der als Lyrisches Märchen bezeichneten Oper […]

am 15.2. (Udo Klebes)Weiterlesen>

PALMA DE MALLORCA:: DIDO AND AENEAS von Henry Purcell

Palma de Mallorca:  Henry Purcells Dido and Aeneas  Teatre Principal 12.2./14.2.2025 Scene aus der „Ode on St. Cecilias Day, vor der Orgelbalustrade  Irene Más (St. Cecilia und Belinda). Foto: Teatre Principal Aktuelles Lehrstück über Fakes… Vor begeistertem Publikum und in ausverkauftem Haus kam Henry Purcells einzige vollständige Oper Dido and Aeneas zur Erstaufführung in Palma. […]

am 12. und 14.2.(Dr. Christiane Meine)Weiterlesen>

STUTTGART/Staatsoper: RUSALKA von Antonin Dvorak. Wiederaufnahme. Leuchtkräftige Märchenwelt

Wiederaufnahme „Rusalka“ von Antonin Dvorak am 15.2.2025 in der Staatsoper/STUTTGART Leuchtkräftige Märchenwelt Esther Dierkes. Foto: Matthias Baus  In der subtilen Regie von Bastian Kraft (Bühne: Peter Baur; Kostüme: Jelena Miletic) wird der schöne Schein im Scheinwerferlicht hervorgehoben. Hinzu kommen hier die raffinierten Video-Effekte von Sophie Lux. Es geht auch um ein bewusstes Spiel mit Geschlechterklischees […]

am 15.2. (Alexander Walther)Weiterlesen>

BERLIN / Staatsoper Unter den Linden: ELEKTRA. Packende Repertoireaufführung in der genial klaustrophoben Inszenierung des Patrice Chéreau

BERLIN / Staatsoper Unter den Linden: ELEKTRA; 14.2.2025 Packende Repertoireaufführung in der genial klaustrophoben Inszenierung des Patrice Chéreau Evelyn Herlitzius beim Schlussapplaus. Foto: Dr. Ingobert Waltenberger In der Berliner Premiere vom Oktober 2016 im Ausweichquartier Schiller Theater (die Neuinszenierung feierte ihre Uraufführung am 10.7.2013 im Grand Théâtre de Provence) war sie noch eine Furcht wie […]

am14.2. (Dr. Ingobert Waltenberger)Weiterlesen>

WÜRZBURG/ Mainfrankentheater: WOZZECK zum Abschied von GMD Enrico Calesso

WÜRZBURG: WOZZECK zum Abschied von GMD ENRICO CALESSO 12.2.2025 (Werner Häußner) Copyright: Kwuchoph.jpg Wieder einmal „Wozzeck“. Zuletzt 2013 gab es in Würzburg Alban Bergs Chefstück in einer durch und durch stimmigen, vielschichtigen Inszenierung des heutigen Linzer Intendanten Hermann Schneider. Jetzt, 100 Jahre nach der Uraufführung, versucht sich Sigrid Herzog an der niederschmetternden Geschichte des einfachen […]

am 12.2. (Werner Häußner)Weiterlesen>

ATHEN/ Olympia – Städtisches Musiktheater „Maria Callas“: Gioachino Rossini: IL BARBIERE DI SIVIGLIA

Athen: Olympia – Städtisches Musiktheater „Maria Callas“: Gioachino Rossini: Il barbiere di Siviglia  Derniere am 9. Februar 2025 Die neue Rosina Rossinis „Il barbiere di Siviglia“ feierte im vergangenen Oktober seine Premiere am Athener Olympia-Theater. Es wurde an dieser Stelle bereits über die Neuinszenierung berichtet. Der erste Aufführungsbesuch hinterliess einen schwachen Eindruck, was nun leider […]

am 9.2. (Ingo Starz/ Athen)Weiterlesen>

ZÜRICH/ Opernhaus: MANON LESCAUT. Fünf Kutschen und reichlich Austern mit Wodka hinuntergespült. Premiere

Giacomo Puccini: Manon Lescaut • Opernhaus Zürich • Premiere: 09.02.2025 Fünf Kutschen und reichlich Austern mit Wodka hinuntergespült Barrie Kosky bringt Puccinis «Manon Lescaut» als Ausstattungsoper auf die Bühne des Opernbaus Zürich. Dem eigenen Vorsatz gängigen Klischees aus dem Weg zugehen wird er dabei nur bedingt gerecht. Foto © Toni Suter Barrie Kosky (Inszenierung) bringt […]

am 9.2. (Jan Krobot)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken