Konzert/Liederabende
FRANKFURT/ Alte Oper: Konzert Opern- und Museumorchester; Sergey Khachatryan, Violine; Michael Sanderling, musikalische Leitung (Tschaikowsky, Schostakowitsch)
Panoramen der Seele – Tschaikowsky und Schostakowitsch in der Alten Oper Frankfurt Foto: Diana Hillesheim Am 17. Januar präsentierte die Alte Oper Frankfurt ein Programm der musikalischen Hochspannung, als das Frankfurter Opern- und Museumsorchester unter der Leitung von Michael Sanderling ein russisches Programm vortrug. Mit Tschaikowskys berühmtem Violinkonzert in D-Dur und Schostakowitschs 15. Sinfonie bot […]
am 17.2. (Dirk SchaußWeiterlesen>
FRANKFURT/ Alte Oper: KONZERT Augustin Hadelich, Violine, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, Pietari Inkinen, musikalische Leitung
Verborgene Emotionen – Hadelich und Inkinen verzaubern in der Alten Oper Frankfurt Pietari Inkinen – Copyright by Andreas Zähler Am 16. Februar bot die Alte Oper Frankfurt einen Konzertabend, der die Zuhörer in die faszinierende Welt der russischen Musiktradition entführte. Unter der Leitung des scheidenden Chefdirigenten Pietari Inkinen spielte die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern […]
am 16.2. (Dirk Schauß)Weiterlesen>
DEDEN/ Semperoper: MATINÉE „40 JAHRE WIEDERERÖFFNUNG DER SEMPEROPER“
Dresden / Semperoper: MATINÉE „40 JAHRE WIEDERERÖFFNUNG DER SEMPEROPER“ – 15.2.2025 An die Wiedereröffnung der Semperoper vor genau 40 Jahren erinnerte eine Festwoche mit mehreren Konzerten, der Eröffnung einer Ausstellung mit großformatigen Foto-Postern vom Wiederaufbau des Hauses im Foyer (12.2.), einer Matinée mit Rückblick auf die vergangenen 40 Jahre sowie der Aufführung des „Freischütz“ (in einer […]
am 15.2. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>
DRESDEN/ Semperoper: „MESSA DA REQUEM“ VON GIUSEPPE VERDI IM 6. SYMPHONIEKONZERT / GEDENKKONZERT DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE
Dresden / Semperoper: „MESSA DA REQUEM“ VON GIUSEPPE VERDI IM 6. SYMPHONIEKONZERT / GEDENKKONZERT DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE – 13.2.2025 Das 6. Symphoniekonzert der Sächsischen Staatskapelle Dresden war gleichzeitig das alljährlich stattfindende Gedenkkonzert in memoriam der Zerstörung Dresdens am 13.2.1945 bei zwei Luftangriffen. Seit am 13.2.1951 in einem Konzert der Staatskapelle unter Rudolf Kempe mit der „Messa da […]
am 13.2. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>
STUTTGART/ Liederhalle: 5. Kammerkonzert „Nordlichter“ des Staatsorchesters Stuttgart
Fünftes Kammerkonzert „Nordlichter“ des Staatsorchesters Stuttgart am 12.2.2025 im Mozartsaal der Liederhalle/STUTTGART Wechselspiel der Stimmungen Die Natur spielt in den Kompositionen des lettischen Komponisten Peteris Vasks eine große Rolle. In seinem 1977 geschriebenen ersten Bläserquintett erkennt man dies sehr deutlich. Anklänge an Sibelius und Strawinsky kann man hier ebenso heraushören wie Triller- und Glissando-Passagen. Der […]
am 12.2. (Alexander Walther)Weiterlesen>
ATHEN/ Megaro Mousikis: Griechisches Radiosinfonieorchester: Mahler 5 / Michalis Economou. Weltmusik
Megaro Mousikis, Athen Griechisches Radiosinfonieorchester: Mahler 5 / Michalis Economou Besuchtes Konzert am 10. Februar 2025 Weltmusik Es ist schon einige Jahre her, als der Rezensent den Dirigenten Michalis Economou mit Gustav Mahler erlebte. Das Konzert fand damals im Auditorium von Technopolis, dem industriellen Museum und Erlebnisgelände von Athen, statt. Der beschränkte Raum gab nur […]
am 10.2 .(Ingo Starz/AthenWeiterlesen>
DRESDEN/ Kulturpalast: UGUSTIN HADELICH UND FRANCESCO PIEMONTESI MIT KAMMERMUSIK FRANZÖSISCHER KOMPONISTEN –
Dresden / Kulturpalast: AUGUSTIN HADELICH UND FRANCESCO PIEMONTESI MIT KAMMERMUSIK FRANZÖSISCHER KOMPONISTEN – 9.2.2025 Augustin Hadelich, der als Kind im wahrsten Sinne des Wortes durchs Feuer ging, gehört jetzt zu den bedeutendsten Geigern der Gegenwart und tritt weltweit mit allen großen Orchestern Amerikas und Europas auf. Jetzt widmete er sich der Kammermusik mit dem gleichen […]
am 9.2.(Ingrid Gerk)Weiterlesen>
FRANKFURT/ Alte Oper: ROYAL PHILHARMONIC ORCHESTRA. Vasily Petrenko; Julia Fischer. Zauber des Nordens und feurige Virtuosität
Zauber des Nordens und feurige Virtuosität: Das Royal Philharmonic Orchestra in der Alten Oper Frankfurt Vasily Petrenko und das Orchester: © Andreas Etter / Pro Arte Frankfurt Kann ein Orchester magische Geschichten erzählen? Das Royal Philharmonic Orchestra unter Vasily Petrenko bewies am 9. Februar 2025 in der Alten Oper Frankfurt eindrucksvoll, dass Musik weit mehr […]
am 9.2. (Dirk Schauß)Weiterlesen>
STUTTGART/ Theaterhaus: Verleihung des 69. Kompositionspreises der Landeshauptstadt Stuttgart beim Festival „Eclat“
Verleihung des 69. Kompositionspreises der Landeshauptstadt Stuttgart beim Festival „Eclat“ am 9.2.2025 im Theaterhaus/STUTTGART Reivolle Verbindung mit der Pop-Kultu Seit 1955 schreibt die Landeshauptstadt Stuttgart jährlich einen Kompositionspreis aus. Ziel des Wettbewerbs ist es, Komponierende zu fördern. Von der auch von den Donaueschinger Musiktagen bekannten kroatischen Komponistin Sara Glojnaric war zunächst das dynamisch differenzierte Werk […]
am 9.2. (Alexander Walther)Weiterlesen>
DRESDEN/ Kulturpalast: BRUCKNERS „ROMANTISCHE“ UND MENDELSSOHNS „KONZERT FÜR ZWEI KLAVIERE“ IM KONZERT DER DRESDNER PHILHARMONIE
Dresden / Kulturpalast: BRUCKNERS „ROMANTISCHE“ UND MENDELSSOHNS „KONZERT FÜR ZWEI KLAVIERE“ IM KONZERT DER DRESDNER PHILHARMONIE – 8.2.2025 Copyight: wunderwaldfoto Die Dresdner Philharmonie widmet in jeder Saison einem bestimmten Komponisten eine ganze Konzertreihe, in dieser Saison Anton Bruckner. Im vierten Konzert „Bruckner 4“ standen seine „Sinfonie Nr. 4 Es-Dur“, die „Romantische“ und davor das „Konzert für zwei […]
am 8.2. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>