Konzert/Liederabende
WIEN/ Ehrbar-Saal: BECHSTEIN-KLAVIERABEND MIT INGMAR LAZAR
Wien, Ehrbar Saal: C. Bechstein Klavierabend mit Ingmar Lazar Bericht über die Aufführung am 10.04.2025, 19:00 – 21:00 www.ehrbarsaal.at Ingmar Lazar © Elisabeth Dietrich-Schulz Ziel der C. Bechstein Klavierabende im Ehrbar Saal ist, jungen Pianistinnen und Pianisten eine Bühne zu geben. Der 32-jährige französische Pianist Ingmar Lazar hat seinen Auftritt am 10. April 2025 fulminant […]
am 10..4. (Elisabeth Dietrich-Schulz)Weiterlesen>
WIEN/ MuTh: SINGENDE ZAHNBÜRSTEN, KLINGENDE ZIPPVERSCHLÜSSE Das Chaos String Quartett und Richard Klein, Performer
Wien/ MuTh: SINGENDE ZAHNBÜRSTEN, KLINGENDE ZIPPVERSCHLÜSSE Das Chaos String Quartett und Richard Klein, Performer MUTH www.muth.at Bericht über die Aufführung am 08.04.2025, 19:30 nächster Termin 09.04.2025, 10:00 Schulvorstellung Abschlusskonzert der Reihe „CLOSE UP – Musik nah und neu“ (6 Konzerte im Muth zwischen 19.09.2024 und 08.04.2025); kuratiert von Irene Suchy Neue Musik: Zielgruppe 8+, Erwachsene, […]
am 8.4. (Elisabeth Dietrich-Schulz)Weiterlesen>
BERLIN/ Philharmonie: Das DSO begeisterte nicht nur mit Isabelle Faust und Cristian Măcelaru
Berlin/Philharmonie: Das DSO begeisterte nicht nur mit Isabelle Faust und Cristian Măcelaru am 05.04.2025 Die Geigerin Isabelle Faust ist für viele Musikliebhaber ein Muss. Ein bisschen warten musste das Publikum an diesem Abend aber auch auf sie. Doch so etwas erhöht die Spannung. Denn das erste, bisher recht unbekannte Stück, eine „Passacaglia und Fuge“ geschult […]
am 5.4. (Ursula Wiegand)Weiterlesen>
BERLIN / Philharmonie: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) mit Antonín Dvoráks „Stabat mater“ für Soli, Chor und Orchester op. 58
Berlin/ Philharmonie: Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) mit Antonín Dvoráks „Stabat mater“ für Soli, Chor und Orchester op. 58 am 4.4.2025 Der Karfreitag und das Osterfest sind nahe und die dazu passende Musik ist es ebenfalls. Sehr viele Musikfreunde lieben diese besonderen Klänge. Das weiß auch das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) und hat das „Stabat mater“ gewählt, das die Schmerzen […]
am 4.4. (Ursula Wiegand)Weiterlesen>
FRANKFURT/ Alte Oper: Konzert des hr-Sinfonieorchesters unter Edward Gardner mit Christian Tetzlaff – (Bartok, Berlioz) Klangwelten zwischen Traum und Albtraum
FRANKFURT/ Alte Oper: Konzert des hr-Sinfonieorchesters unter Edward Gardner mit Christian Tetzlaff – (Bartok, Berlioz) Klangwelten zwischen Traum und Albtraum (4. April 2025) Edward Gardner – Copyright by hr/Benjamin Ealovega Am 4. April 2025 entfaltete sich in der Alten Oper Frankfurt ein Abend der Kontraste, getragen vom hr-Sinfonieorchester unter der präzisen, doch leidenschaftlichen Leitung Edward […]
am 4.4. (Dirk Schauß)Weiterlesen>
STUTTGART/ Schauspielhaus: Orchesterkonzert Jewish Pop am 4. April 2025. Songs in ungewöhnlichem Arrangement
Songs in ungewöhnlichem Arrangement Orchesterkonzert Jewish Pop am 4. April 2025 im Schauspielhaus/STUTTGART Jewish Chamber Orchestra Munich, Daniel Grossmann. Foto: Stefan Randkofler In den vergangenen Jahren war „Jewish Jazz“ der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte der letzten 50 Jahre. Es ist […]
am 4.4. (Alexander Walther)Weiterlesen>
WIESBADEN/ Kurhaus: Konzert des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden unter Christian Kluxen (Unsuk Chin, Beethoven, Nielsen)
Klangwelten zwischen Aufruhr und Leuchtkraft Foto: Copyright by Emilia Staugaard Am Abend des 2. April 2025 erlebte das Wiesbadener Kurhaus einen Konzertabend von seltener dramaturgischer Geschlossenheit. Unter der Leitung des dänischen Gast-Dirigenten Christian Kluxen, einem Dirigenten, der sich durch Klarheit und leidenschaftliche Detailarbeit auszeichnet, präsentierte das Hessische Staatsorchester Wiesbaden ein Programm, das klangliche Extreme auslotete: […]
am 2.4. (Dirk Schauß)Weiterlesen>
DRESDEN/ Semperoper: RICHARD STRAUSS UND JEAN SIBELIUS IM 3. AUFFÜHRUNGSABEND DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN
Dresden / Semperoper: RICHARD STRAUSS UND JEAN SIBELIUS IM 3. AUFFÜHRUNGSABEND DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN – 1.4.2025 Nach ihrem sehr erfolgreichen Dirigat des „Festkonzertes“ der Dresdner Philharmonie (25./26.12.2024) stand die junge ukrainisch-russische Dirigentin Anna Rakitina nun beim 3. Aufführungsabend der Sächsischen Staatskapelle am Pult. Eröffnet wurde der Abend mit einer Uraufführung, der Ouvertüre „GerMania“, des jungen Komponisten […]
am 1.4. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>
WIEN/Volksoper: VIVAT WALZERKÖNIG. Ein Johann Strauss-Konzert im Balkonfoyer mit Mitgliedern aus dem Volksopernchor
31.März 2025: VIVAT WALZERKÖNIG Erfreuliches aus der Wiener Volksoper Ein Johann Strauss-Konzert im Balkonfoyer mit Mitgliedern aus dem Volksopernchor Hier stimmte es, ein Abend, der das bot, wofür die VO eigentlich stehen sollte: gehobene Unterhaltung mit Niveau. Alle Mitglieder sangen intonationsrein, rythmisch sicher und fast alle dessen kundig was sie vortrugen. Einige von ihnen in […]
am 31. 3. ("alcindo"Weiterlesen>
STUTTGART/ Liederhalle: 4.Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart unter Nicola Luisotti
4.Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart unter Nicola Luisotti am 30.3.2025 im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART Voller Energie und Schwungkraft Nach seinem erfolgreichen Gastspiel vor zwei Jahren stand der italienische Dirigent Nicola Luisotti wieder am Pult des Staatsorchesters Stuttgart. Das Konzert begann mit der phantastischen Ouvertüre „Romeo und Julia“ von Peter Tschaikowsky aus dem Jahre 1870. Sie geht […]
am 30.3. (Alexander Walther)Weiterlesen>