Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Konzert/Liederabende

MAINZ/ Staatstheater: Philharmonisches Staatsorchester Mainz brilliert mit einem englischen Programm (Maconchy, Bruch, Elgar) Anna Rakitina; Naoya Nishimura, Violine

Philharmonisches Staatsorchester Mainz brilliert mit einem englischen Programm England als musikalischer Themenabend. Das aktuelle Konzertprogramm im Staatstheater Mainz bot dem Publikum eine abwechslungsreiche Mischung aus Werken von Elizabeth Maconchy, Max Bruch und Edward Elgar. „Proud Thames“ ist ein sinfonisches Werk der englischen Komponistin Elizabeth Maconchy, das im Jahr 1957 uraufgeführt wurde. Das kurze Stück ist […]

am 20.5. (Dirk Schauß)Weiterlesen>

MANNHEIM/ Rosengarten: „PINCHAS ZUKERMAN-  MANNHEIMER PHILHARMONIKER-BOIAN VIDENOFF“ 

Mannheim / Rosengarten: „PINCHAS ZUKERMAN-  MANNHEIMER PHILHARMONIKER-BOIAN VIDENOFF“  –  16.05.2023 Im Jahre 2009 gründete der Dirigent Boian Videnoff die Mannheimer Philharmoniker, dessen Leitung er bis dato innehat. Das Orchester besteht ausschließlich aus Musikstudenten*innen und bietet angehenden Orchestertmusiker*innen die Gelegenheit, Erfahrungen im Orchesterspiel zu sammeln, damit eine mögliche Festeinstellung in einem etablierten Symphonieorchester zu befördern. Dabei […]

am 16.5. (Gerhard Hoffmann)Weiterlesen>

ZÜRICH/ Opernhaus: LIEDERABEND ALEKSANDRA KURZAK/ ROBERTO ALAGNA – Eine Ansage und sechs Zugaben

Liederabend Aleksandra Kurzak und Roberto Alagna • Opernhaus Zürich • 15.05.2023 Eine Ansage und sechs Zugaben Foto © https://www.opernhaus.ch/spielplan/liederabend/ Für den vorletzten Liederabend der Saison macht das Ehepaar Aleksandra Kurzak und Roberto Alagna mit seiner Tournee mit Duetten und Arien aus den Opern «Tosca», «Carmen», «Otello» und «Adriana Lecouvreur» im Opernhaus Zürich Station (am 5. […]

am 15.5. (Jan Krobot)Weiterlesen>

FÜRSTENWALDE und MARL: Sabine Grofmeier, Klarinette und Konstantin Manaev, Cello. Beeindruckender Konsens!

Fürstenwalde und Marl: Sabine Grofmeier, Klarinette und Konstantin Manaev, Cello am 13. und 14. Mai 2023 Beeindruckender Konsens! Konstantin Manaev, Sabine Grofmeier. Foto: Stefan Pieper Der Reiz einer Duo Begegnung liegt an der Ausbalanciertheit zwischen zwei Stimmen oder Instrumenten, die vielleicht auch gegensätzliche Charaktere verkörpern. Im Idealfall kommt eine Kommunikation auf Augenhöhe dabei heraus. Sabine […]

am 13. und 14.5. (Stefan Pieper)Weiterlesen>

ATHEN/ Olympia Städtisches Musiktheater „Maria Callas“. ERT Nationales Radio-Sinfonieorchester . Beethoven ohne Ecken und Kanten

Olympia Städtisches Musiktheater „Maria Callas“ ERT Nationales Radio-Sinfonieorchester . Besuchtes Konzert am 13. Mai 2023 Beethoven ohne Ecken und Kanten Das Programm des Athener Olympia-Theaters folgt eher den Bedürfnissen ansässiger Klangkörper denn konzeptuellen Überlegungen. Und da das Haus gefüllt sein will, setzt man meistens auf populäre Programme. Nun war das ERT Nationale Radio-Sinfonieorchester zu Gast […]

am 13.5. (Ingo Starz/Athen)Weiterlesen>

FRANKFURT/ Alte Oper: „NORDLICHTER“. HR-Sinfonieorchester Jukka-Pekka Saraste, Leitung, Laurence Power, Bratsche (Wennäkoski, Hilborg, Sibelius)

Nordlichter Jukka-Pekka Saraste. Foto: Alte Oper Frankfurt Skandinavische Musik hat es schwer in Deutschland und so war es bedauerlich, dass beim aktuellen Programm des HR-Sinfonieorchesters in der Alten Oper Frankfurt etliche Plätze frei blieben. Das HR-Sinfonieorchester unter der Leitung des finnischen Gastdirigenten Jukka-Pekka Saraste begeisterte das Publikum der Alten Oper mit einem beeindruckenden Programm. Die […]

am 12.5. (Dirk Schauß)Weiterlesen>

PARIS/ Österreichische Botschaft: Richard Wagner Abend mit Thomas Weinhappel

Richard Wagner Abend mit Thomas Weinhappel in der Österreichischen Botschaft Paris Fotos: Dr. Wolfgang Schwarz Anlässlich des 210. Geburtstages von Richard Wagner am 22. Mai, für den Paris eine bedeutende Station seines Lebens darstellte, luden Frau Mag. Marina Chrystoph, Leiterin des österreichischen Kulturforums Paris, und die Association Autrichienne à Paris (AAP) den jungen österreichischen Heldenbariton Thomas Weinhappel zu einem Richard Wagnerabend […]

am 11.5. (Dr. Wolfgang Schwarz)Weiterlesen>

DRESDEN/ Semperoper: „3. AUFFÜHRUNGSABEND DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN. Minasi; Seifert (E.T.A Hoffmann, Molter, Mozart)

 Dresden/Semperoper:  „3. AUFFÜHRUNGSABEND DER SÄCHSISCHEN STAATSKAPELLE DRESDEN – 9.5.2023 In den Aufführungsabenden der Sächsischen Staatskapelle Dresden, die im Rahmen der orchestereigenen Kammermusik stattfinden und auf den 1854 von Kapellmitgliedern gegründeten Tonkünstlerverein zurückgehen, kommen oft auch spezielle, ungewöhnliche oder unbekannte Werke zur Aufführung. Die Musiker treten freiwillig neben ihrem Dienst und nur symbolisch entlohnt (durch ein sogenanntes […]

am 9.5. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>

FRANKFURT/ Alte Oper: DEUTSCHE KAMMERPHILHARMONIE BREMEN, Paavo Järvi; Sol Gabetta (Violoncello) (Haydn, Schumann)

Mitreißender Haydn trifft auf routinierten Schumann Ein gern gesehener Gast in der Alten Oper Frankfurt ist Dirigent Paavo Järvi, der diesmal mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen zu erleben war. Im Rahmen seiner Londoner Reise schrieb Joseph Haydn seine sog. „Londoner Sinfonien“. Im Jahr 1792 wurde seine Sinfonie Nr. 93 uraufgeführt und war bereits von Anbeginn […]

am 8. 5. (Dirk Schauß)Weiterlesen>

HANAU/ Congress-Park: NEUE PHILHARMONIE FRANKFURT, Jens Troester; Julius Asal (Klavier) (Beethoven, Rachmaninow, Schumann)

Musikalische Kontraste zum Frühling Neue Philharmonie Frankfurt. Foto: Christian Palm/ webversionen Ein kontrastreiches Programm präsentierte die Neue Philharmonie Frankfurt im Congress Park Hanau. In düsterem c-moll schrieb Ludwig van Beethoven seine wuchtige „Coriolan“-Ouvertüre. 1807 entstand dieses Werk als Schauspielmusik zum gleichnamigen Theaterstück. Die Ouvertüre selbst ist ein Meisterwerk der musikalischen Dramaturgie. Beethoven gelingt es, die […]

am 6.5. (Dirk Schauß)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken