Instrumentalsolisten
Interview mit der georgischen Pianisten Ketevan Sepashvili: „Ich wollte mit Gabunias Stücken meine georgische Geschichte erzählen.“
Ich wollte mit Gabunias Stücken meine georgische Geschichte erzählen.“ Interview mit der georgischen Pianisten Ketevan Sepashvili Ketevan Sepashvili. Foto:Andrej Grlic Wenn die in Wien lebende georgische Pianistin Ketevan Sepashvili die Kinderstücke für Erwachsene aus der Feder ihres Landsmannes Nodar Gabunia mit Frédéric Chopins 24 Préludes vereint, dann kommt hier ein persönliches Anliegen zum Ausdruck. Gabunias […]
im November 2023 (Stefan Pieper)Weiterlesen>
Der slowenische Gitarrist Aljaž CVIRN: „Mir ist es wichtig, von anderen Instrumenten zu lernen“
Aljaž Cvirn: „Mir ist es wichtig, von anderen Instrumenten zu lernen“ Der slowenische Gitarrist Aljaž Cvirn erschließt sich Meisterwerke der Romantik für sein Instrument Den slowenischen, in der Schweiz lebenden Gitarristen Aljaž Cvirn zieht es aus der „Nische“ heraus. Für seine aktuelle CD „Duality“ hat er einschlägiges Repertoire von Johannes Brahms, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Franz […]
im Juni 2023 (Stefan Pieper)Weiterlesen>
Alessandro Deljavan: „Alles ist möglich – und das ist gut so!“
Alessandro Deljavan: „Alles ist möglich – und das ist gut so!“ Alessandro Deljavan. Copyright: Deljavan Ein Geheimnis seiner oft als „hypnotisch“ beschriebenen Recitals liegt bei Alessandro Deljavan in einer von tiefem Nachdenken geprägten künstlerischen Haltung. Ein Juror bei einem Wettbewerb riet ihm einmal, doch besser wie ein „normaler“ Pianist zu spiele, um auch den ersten […]
im Oktober 2021 (Stefan Pieper)Weiterlesen>
MANRICO PADOVANI (Geiger): Ich freue mich auf alles! Gespräch anlässlich seiner neuen Beethoven-CD
Ich freue mich auf alles! Ein Gespräch mit dem schweizerischen Geiger Manrico Padovani anlässlich seiner neuen Beethoven-CD Mai 2021 (Stefan Pieper) Copyright: manricopadovani.com Der Geiger Manrico Padovani hat soeben eine temperamentvolle CD-Einspielung mit Beethovens D-Dur-Klavierkonzert, der Romanze F-Dur und der Sonate für Violine und Klavier D-Dur vorgelegt. Für den sinfonischen Teil standen ihm mit den […]
Im Mai 2021 (Stefan Pieper)Weiterlesen>
Genny BASSO – Pianist aus Neapel. „Ich folge den Meeresströmungen in meinem Leben“
Genny BASSO – Pianist aus Neapel. „Ich folge den Meeresströmungen in meinem Leben“ Interview mit dem neapolitanischen Pianisten Genny Basso Genny Bassos Debut-CD gerät zur Hommage an seinen charismatischen Lehrmeister Aldo Ciccolini. Denn die hier präsentierten Kompositionen von Chopin, Mozart und Castelnuevo-Tedesco haben alle in der gemeinsamen Zeit mit Ciccolini eine große Rolle […]
im Mai 2021 (Stefan Pieper)Weiterlesen>
Hans Jürgen STRUB – Pianist und Klavierprofessor. „Franz Schubert komponierte, so wie es ist.“
Hans-Jürg Strub: „Franz Schubert komponierte, so wie es ist.“ Interview mit dem Züricher Pianisten und Klavierprofessor Hans-Jürg Strub – 1.9.2020 Stefan Pieper Franz Schuberts Klaviersonaten sprengen den zeitlichen Rahmen und überwinden alles rein architektonisch-intellektuelle, wenn sie direkt zur unmittelbaren Emotionen vorstoßen. Der Schweizer Pianist Hans-Jürg Strub hat sich auf einer neuen Doppel-CD den Sonaten D959 […]
im September 2020 (Stefan Pieper)Weiterlesen>
Philharmoniker-Vorstand Daniel FROSCHAUER und Geschäftsführer Michael BLADERER im Gespräch: »Wir wollen, daß dieser Albtraum vorbei ist«
Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer und -Geschäftsführer Michael Bladerer im Gespräch: »Wir wollen, daß dieser Albtraum vorbei ist« Anläßlich der Pressekonferenz zum Neujahrskonzert 2018 ließ Riccardo Muti wissen, daß er in Hinkunft den Jahreswechsel mit seiner Familie verbringen wolle. Und er schlug vor, die Wiener Philharmoniker sollten das Neujahrskonzert ohne Dirigenten spielen. Wie haben Sie Maestro Muti […]
im August 2020 (Thomas Prochazka/ www.dermerker.com)Weiterlesen>
Uta WEYAND: „Auf Zeitreise“. Die Pianistin ließ sich von der Jahreszahl 1892 inspirieren
Auf Zeitreise: Die Pianistin Uta Weyand ließ sich von der Jahreszahl 1892 inspirieren Die Pianistin Uta Weyand hat einen etwas ungewöhnlichen „Aufhänger“ für das Programm ihrer aktuellen CD gefunden: In einem alten, restaurierten Steinway inspirierte die Jahreszahl „1892“ auf dem Herstellerschild zu einer historischen Momentaufnahme aus diesem Jahr. Was für Musik wurde im Jahr 1892 […]
im Juni 2020 (Stefan Pieper)Weiterlesen>
Katie Mahan bekennt sich zu Beethoven, ebenso wie sie eine Lanze für amerikanische Komponisten bricht
„Alle Sinne sollen involviert sein“ Katie Mahan bekennt sich zu Beethoven, ebenso wie sie eine Lanze für amerikanische Komponisten bricht Auf eine einsame Insel würde die Pianistin Katie Mahan am liebsten die Musik Mozarts und Beethoven mitnehmen. Die Liebe der US-amerikanischen Pianisten zu Salzburg und Wien erklärt sich auch durch die Nähe zu den Wirkungsstätten […]
im Mai 2020 (Stefan Pieper)Weiterlesen>
Jevgēnijs ČEPOVECKIS – Oberton String Octet
„Es ist so wichtig, wie es draußen ausschaut“ Das Oberton String Octet favorisiert für sein CD-Debut das ernste Repertoire Das Oberton String Octet wechselt flexibel zwischen musikalischen Kontexten und hat sich damit ein breites Publikum erobert. Auf ihrer Debut-CD „Slavic Soul“ geht es den acht Streicherinnen und Streichern unter Federführung von Jevgēnijs Čepoveckis […]
im April 2020 (Stefan Pieper)Weiterlesen>