Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Reflexionen-Festspiele

Sergej Wassiljewitsch Rachmaninow – zum 80.Todestag (28.März)

Sergej Wassiljewitsch Rachmaninow – zum 80.Todestag Rachmaninow starb am 28.März 1943 in Beverly Hills Sergej Wassiljewitsch Rachmaninow –  „Ich habe nie feststellen können, wozu ich in Wahrheit berufen bin. Zum Komponieren, zum Pianisten oder zum Dirigenten“ Sergej Rachmaninow wurde am 20. März, nach neuer Zeitrechnung am 1.April 1843, im selben Jahr wie Enrico Caruso, ein […]

im März 2023 (Manuela Miebach)Weiterlesen>

BUCH: „DIE HOCHKULTUR RUSSLANDS“ von Manuela Miebach ist derzeit im Entstehen.

BUCH: „DIE HOCHKULTUR RUSSLANDS“ von Manuela Miebach ist derzeit im Entstehen. Wir veröffentlichen einen Auszug daraus Musik ist nicht nur ein Zusammenwirken von Tönenund Literatur nicht nur ein Sammelsurium leerer Worte, sondern darüber hinaus ein Verständigungsmittel zwischen den Völkern aller Kulturen. So wie zwischen Dur und Moll es keine Grenzen gibt, so sollte auch das […]

Weiterlesen>

Kommentar von Kirsten Liese: RETTET DIE BERLINALE! Die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin- ein Armutszeugnis

Kommentar Rettet die Berlinale! Die 73. Internationalen Filmfestspiele Berlin- ein Armutszeugnis Von Kirsten Liese Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek haben seit ihrem Amtsantritt als Doppelspitze der Berlinale schwierige Jahre hinter sich. 2021 fiel das Festival wegen Corona gänzlich aus, 2022 erhielten  Filmjournalisten nur Zutritt, wenn sie sich täglich testen lassen. Das hielten viele für übertrieben […]

26.2.2023 (Kirsten Liese)Weiterlesen>

Bilanz der Österreichischen Bundestheater: Finanzen, ja, sollte o.k. sein! Und das eigene Kreativpotential … ? ?

Bilanz der Österreichischen Bundestheater: Finanzen, ja, sollte o.k. sein! Und das eigene Kreativpotential … ? ? Die Österreichischen Bundestheater haben für das Geschäftsjahr 2021/22 Bilanz gezogen. Ruhig und ziemlich beschaulich. Ja, die Finanzen wären nun wieder in Ordnung. Das Corona-Tief ist bewältigt, einigermaßen wenigstens. Einige Neuerungen im Service und so sind gegeben. Der Problemfall Teichtmeister […]

23.2.2023 (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

Paris: In eigener Sache: „Faktisches Hausverbot“ an der Pariser Oper auf Knopfdruck des Intendanten

Paris: In eigener Sache: „Faktisches Hausverbot“ an der Pariser Oper auf Knopfdruck des Intendanten  Wir wurden durch Alexander Neef quasi mit Knopfdruck „gecancelt“ nach 35 Jahren Akkreditierung an der Oper – wegen einem Satz in einer Rezension, der ihm nicht gefiel. Waldemar Kamer (* 6. Januar 1966 in Enschede) ist ein deutsch-niederländischer Journalist, Regisseur, Schauspieler […]

17.2.2023 (Waldemar Kamer)Weiterlesen>

PRAG: Alexander Zemlinsky: Kleider machen Leute • Staatsoper • Premiere am 24. Februar 2023

PRAG: Alexander Zemlinsky: Kleider machen Leute • Staatsoper • Premiere am 24. Februar Alexander Zemlinskys komische Oper Kleider machen Leute (die zweite „Prager“ Fassung) kehrt nach 101 Jahren an die Staatsoper zurück. Musikalische Leitung: Giedrė Šlekytė • Inszenierung: Jetske Mijnssen. Wenzel Strapinski: Joseph Dennis • Nettchen: Jana Sibera • Melchior Böhni: Markus Butter. Copyright: narodni-divadlo.cz/ […]

Weiterlesen>

Kommentar zur Virtual Reality (VR)-Idee in Bayreuth 2023 bei „Parsifal“:

Klaus Billand: Hier ein Kommentar zum Merkur-Artikel von Markus Thiel zur Virtual Reality (VR)-Idee in Bayreuth 2023 bei „Parsifal“: Es stimmt  nicht ganz, wenn von Markus Thiel im Text insinuiert wird, dass die Oper Augsburg „Vorreiter bei künstlichen Bühnenwelten“ sei (Intendant André Bücker zum Bayreuther „Parsifal“ 2023: „Ich halte das für einen sehr spannenden Schritt“). Ich hatte den Augsburger „Orfeo“ […]

am 16.12.2022Weiterlesen>

WIEN: EIN STADTRUNDGANG MIT „WIEN-MODERN“

Ein Stadtrundgang mit Wien Modern Leger & locker, ohne dunklen Anzug oder feiner Dress …. soll wohl heißen, dass allzu Ehrerbietiges hier wohl nicht geboten wird. Doch so lässt sich´s auf Aufforderung von Wien Modern recht frisch zwischen Konzerthaus, Musikverein und Kunsthistorischem Museum, von der Albertina bis ins Planetarium im Prater oder dem Jugendstiltheater und wieder […]

21.11. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

BAYREUTH: RWM – Richard Wagner Museum: Symposium „Tendenzen und Perspektiven der Wagner-Regie“

BAYREUTH: RWM – Richard Wagner Museum: Symposium „Tendenzen und Perspektiven der Wagner-Regie “ – 2.-3. August 2022 Während der Festspielsaison 2022 veranstaltete das Richard Wagner Museum ein Symposium zum Thema „Tendenzen und Perspektiven der Wagner-Regie“ im Siegfried Wagner-Haus bei der Villa Wahnfried. Im Fokus des Symposiums stand die Frage nach möglichen Perspektiven der Wagner-Regie, die […]

2. und 3.8.2022 (Dr. Klaus Billand)Weiterlesen>

Große Werke – große Namen – große Erwartungen. Dominique Meyer stellt in Wien das Programm 2022/23 der Mailänder Scala vor

Große Werke – große Namen – große Erwartungen Dominique Meyer stellt in Wien das Programm 2022/23 der Mailänder Scala vor Italienische Botschaft in Wien Im gut besuchten Festsaal der Italienischen Botschaft im Metternich Palais präsentierte gestern Dominique Meyer das Programm für die kommende Saison des von ihm geleiteten Teatro alla Scala di Milano. Dass die […]

am 2.9.2022 (Manfred A. Schmid)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken