Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Oper

BIEL/ SOLOTHURN/ Theater: GIOVANNA D’ARCO. Vom Vater gesegnet, von den Leiden befreit

Giuseppe Verdi: Giovanna d’Arco, Theater Orchester Biel Solothurn, Stadttheater Solothurn, Vorstellung: 08.01.2020 (12. Vorstellung seit der Premiere am 25.10.2019) Vom Vater gesegnet, von den Leiden befreit Vom Vater gesegnet und von den Leiden befreit zieht Giovanna etwa in der Mitte des dritten Aktes in die Schlacht um König Karl und Frankreich zu retten. Ob sie […]

am 8.1. (Jan Krobot/ Zürich)Weiterlesen>

FREIBERG/ Mittelsächsisches Theater. CENDRILLON von Jules Massenet

Freiberg / Mittelsächsisches Theater/Theater Freiberg: “CENDRILLON“ VON JULES MASSENET – 7.1.2020 Jules Massenet hat über 20 Opern, Komödien und andere Bühnenwerke geschrieben, aber die meisten Musikfreunde kennen nur seine „Manon“, die oft auf den Spielplänen der Opernhäuser steht. Der sehr erfolgreichen Uraufführung seines Märchenpoems „Cendrillon“ in vier Akten (1899) an der Pariser Opera-Comique folgten Anfang […]

am 7.1. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>

KARLSRUHE/ Badisches Staatstheater. TRISTAN UND ISOLDE

Annemarie Kremer, Stefan Vinke. Foto: Arno Kohlem Karlsruhe: „TRISTAN UND ISOLDE“ Besuchte Aufführung am 05.01.2020  Zu Ostern anno 2016 legte Christopher Alden mit seiner Neuinszenierung „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner dem Badischen Staatstheater ein besonderes „Osterei“ auf die Bühne, ich berichtete über die Premiere (Merker 04/2016) sowie die 3. Folgeaufführung. Wenn ich so bedenke […]

am 5.1. (Gerhard Hoffmann)Weiterlesen>

ZÜRICH/ Opernhaus: LA CENERENTOLA . 3. Vorstellung der Wiederaufnahme

Gioacchino Rossini: La Cenerentola, Opernhaus Zürich, Vorstellung: 05.01.2020 (3. Vorstellung seit der Wiederaufnahme am 31.12.2019) Eine Sternstunde Die an René Margritte erinnernden Melonen vor blauem Himmel, surrealistische Säulenkonstruktionen und ein klassischer Kamin machen kurz gesagt das Bühnenbild (Luigi Perego) der fast dreissig Jahre alten Inszenierung von Cesare Lievi aus. Die hoch ästhetischen, klassischen Kostüme Peregos […]

am 5.1. (Jan Krobot)Weiterlesen>

STUTTGART/ Staatsoper: „LA CENERENTOLA“ – ein fast komplettes Opernglück

Stuttgart „LA CENERENTOLA“ 4.1. 2020– ein fast komplettes Opernglück Maria Theresa Ullrich, Enzo Capuano, Catriona Smith und Diana Haller.Foto: Martin Sigmund Wenn Angelina in ihrem finalen Glück das schon bereit gehaltene Brautkleid abweist und mit ihrem sich seiner Krawatte entledigt habenden Prinzen den Schauplatz verlässt, erhöht dieser bescheidene Zug noch die Sympathie für das seinem […]

an 4.1. (Udo Klebes)Weiterlesen>

WIEN/ Volksoper: CARMEN. Wiederaufnahme

Marco Di Sapia, Vincent Schirrmacher, Stepanka Pucalkova, Johanna Arrouas, Chor (Barbara Palffy)   WIEN / Volksoper: „CARMEN“ – Wiederaufnahme 4.1. 2020 – Karl Masek Es war die 190. Vorstellung „Nach  einer Inszenierung von Guy Joosten“ aus dem Jahr 1995 in der kargen Bühnenlandschaft von Johannes Leiacker. Sie hat mittlerweile fast ein Vierteljahrhundert auf dem Buckel und […]

am 4.1. (Karl Masek)Weiterlesen>

SCHWERIN: ANDREA CHÉNIER – letzte Vorstellung

Foto: Silke Winkler SCHWERIN: Andrea Chénier – letzte Vorstellung 3.1.2020 (Werner Häußner) Luigi Illica, der Autor des Librettos von „Andrea Chénier“, hat für Umberto Giordanos Oper Konstellationen ausprobiert, die er vier Jahre später für Giacomo Puccinis „Tosca“ zuspitzen sollte: eine Dreiecksgeschichte, in der eine politisch brisante Situation mit den privaten Gefühlen der Protagonisten untrennbar verbunden […]

am 3.1. (Werner Häußner)Weiterlesen>

ZÜRICH: CENERENTOLA – Wiederaufnahme. Cecilia Bartoli als zauberhafte Angelina   

Cecilia Bartoli in dem legendären Spiegelkleid (und das seit 25 Jahren!!!). Foto: Monika Rittershaus. ZÜRICH/ Opernhaus: CENERENTOLA Wiederaufnahme  – Besuchte Aufführung 2.1.2020     Cecilia Bartoli als zauberhafte Angelina    Seit 1995, also gute 25 Jahre, hält sich die zauberhafte Inszenierung von Cesare Lievi (Bühnenbild und Kostüme: Luigi Perego) im Repertoire des Opernhauses Zürich. Kein Wunder: ist doch […]

am 2.1. (John H. Mueller)Weiterlesen>

BONN/ FIDELIO -Premiere am ersten Tag des Beethoven-Jahres

BONN: FIDELIO am 1.1.2020 – Halt! Aufhören! Ich will hier raus! Mit einem Festakt am 16. Dezember 2019 haben in Bonn offiziell die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven begonnen. Im Rahmen des ausgerufenen Beethoven-Jahres finden bundesweit eine große Zahl von Veranstaltungen statt, um das Werk dieses großen Komponisten zu würdigen. Besondere Aufmerksamkeit […]

am 1.1. (Ingo Hamacher/www.deropernfreund.de)Weiterlesen>

DRESDEN/ Semperoper: LUCIA DI LAMMERMOOR

Dresden / Semperoper:  „LUCIA DI LAMMERMOOR“ – 2.1.2020 Es war die 16. Vorstellung von Gaetano Donizettis Oper „Lucia di Lammermoor“ nach der Premiere (18.11.2017). Die Besetzung hat gewechselt, aber die Inszenierung von Dietrich W. Hilsdorf mit dem Bühnenbild von Johannes Leiacker und den Kostümen von Gesine Völlm ist geblieben, in der die ganze adlige Gesellschaft zunächst auch […]

am 2.1. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken