MENDELSSOHN:
A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM
A MIDSUMMER NIGHT’S DREAM
Sir John Eliot Gardiner LSO
Live CD – Ein Ereignis

Gardiners Mendelssohn-Zyklus mit dem London Philharmonic Orchestra geht mit der Ouvertüre (Op. 21) und der Bühnenmusik zu Shakespeares Sommernachtstraum (Op. 61) in die vierte Runde. Schon die auf CD bereits vorliegenden Symphonien Nr. 1, 3, 4 und 5 sowie die Ouvertüren „Hebriden“ und „Ruy Blas & Calm Sea and Prosperous Voyage legten Zeugnis für die Affinität Gardiners zum Leipziger Meister dar. Mit fragil duftig interpretierten Zwischentönen in klarem Rahmen ist spätestens jetzt klar, dass Gardiner bei Mendelssohn keinen Dirigier-, sondern einen Zauberstab schwingt.
Schon bei der als Tondichtung angelegten Ouvertüre des 17-jährigen Mendelssohn gelingt es Gardiner, alle in eine strenge Sonatenhauptsatzform gepackten lautmalerischen Elemente und Effekte beginnend mit „den Elfen, dem selbstbewussten und weltmännischen Hof von Theseus, über die sich sehnenden Liebenden im Wald sowie die ungehobelte Art des rüpelhaften Handwerkers bis zu Bottoms Eselrufen“ märchenhaft musikalisch in Szene zu setzen. Wesentlich später (1842) erhielt Mendelssohn vom preußischen König den Auftrag, die Bühnenmusik für eine Inszenierung des Theaterstücks zu schreiben. Es ist frappierend, wie sehr es Mendelssohn gelingt, an das Flirren, feenhafte Rauschen, Schlagen der Elfenflügel und zarte Liebesgeflüster der Ouvertüre anzuschließen.
Die im Barbican am 16. Februar 2016 aufgeführte und für diese CD mitgeschnittene Version geht auf eine Fassung zurück, die Gardiner mit dem London Symphony Orchestra für Aufführungen in London und Deutschland als Teil der Feierlichkeiten zu Shakespeares 400. Todestag zusammengestellt hat. Drei junge Schauspieler sprechen stimmungsvoll die Texte: Cerilyn Cissone (Hermia, Elfe, Titania), Frankie Wakefield (Oberon, Theseus) und Alexander Knox (Lysander, Puck).
Gardiner gelingt mit „seinem“ LSO und dem Monteverdi Choir eine atmosphärisch dichte, mit Bühnenluft vollgesogene, präzis artikulierte und kecke Wiedergabe. Auch Gassenhauer wie der berühmte Hochzeitsmarsch klingen frisch wie am ersten Tag.
Wie immer bei LSO Live hat der Hörer mit dem Erwerb der Box die Wahl zwischen einer pure Audio Blu-ray Disc und einer SACD hybrid. Die Tonqualität ist beispielhaft für die heutigen technischen Möglichkeiten.
Dr. Ingobert Waltenberger