Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Operette/Musical

WIEN/ Volksoper: DIE CSARDÁSFÜRSTIN – ein Traumspiel statt Operettenfeuer. Premiere

Volksoper: „Die Csárdásfürstin“ – ein Traumspiel statt Operettenfeuer         (8.3.2025) Die frühere Volksopern-Familie, Künstler wie Stammgäste, haben an diesem Premierenabend den Kopf geschüttelt: Darf das so sein? Des jungen Emmerich Kálmáns „Die Csárdásfürstin“, während des Ersten Weltkrieges in Wien uraufgeführt, ist eines dieser wundersamen Werke des Musiktheaters, welches von Anfang bis zum Ende mit voll inspirierten Melodien und vollem Herz den Hörer […]

am 8.3. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

WIEN/ Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste: EIN FEST FÜR SCHANI – Chormusik für ‚Johann Strauss 2025 Wien‘ … nur der Schani hat gefehlt  

Chormusik für ‚Johann Strauss 2025 Wien‘ … nur der Schani hat gefehlt                (5.3.2025) Chorleiter Johannes Hiemetsberger und sein von ihm 1991 gegründeter Chorus sine nomine haben von ‚Johann Strauss 2025 Wien‘ die Einladung erhalten, eine Fest für Schani, so die Ankündigung, im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste zu gestalten. Ein Superplatz für […]

am 5.3. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

SITTOPERA /Johannesburg/Südafrika: House concert 23.March 2025 – link to Quicket

SITTOPERA /Johannesburg/Südafrika: House concert 23.March 2025 – link to Quicket Dear Ladies and Gentlemen, Dear Friends of joyful music, Profound apologies. We forgot to send you the booking link to www.quicket.co.za . Here it is (and on the flyer too!)  with kind regards   Harald Sitta Cell+WA: 081-346-6283 harald@sittopera.co.za

am 4.3. (Dr. Harald Sitta/ JohannesburgWeiterlesen>

BERLIN / Deutsche Oper – Tischlerei: AB IN DEN RING! von und mit tutti d*amore nach Oscar Straus’ und Rideamus’ DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN

BERLIN / Deutsche Oper – Tischlerei: AB IN DEN RING! von und mit tutti d*amore nach Oscar Straus’ und Rideamus’ DIE LUSTIGEN NIBELUNGEN; 1. Vorstellung nach der Premiere; 2.3.2025 Foto: Eike Walkenhorst Ziemlich zerrupft gurren am Ende die Berliner Stadttauben als Schwestern und Brüder aus Siegfrieds Waldvogel die Al Bano und Romina Powers Schnulze „Felicidad“. […]

am 2.3. (Dr. Ingobert Waltenberger)Weiterlesen>

WIEN/ Hernalser Reaktor: Eventreihe „Johann Strauss 2025“: Wiener Walzer …. zur Demolierung frei gegeben?

Eventreihe „Johann Strauss 2025“: Wiener Walzer …. zur Demolierung frei gegeben?  Foto: Victoria Nazarova Immersives Theater = heute eine lockere Erlebniswelt mit Performances, bunten Videovisionen, wohl keineswegs anspruchsvollem Sound und oft mit einem Wandeln durch reizvolle Räumlichkeiten. Darsteller und Publikum vermischt. Die ‚Johann Strauss 2025 Wien‘-Eventreihe hat diese Möglichkeit der Wiener Performance Company Liquid Loft des Chris Haring und einigen Mitgliedern der PHACE-Musikgruppe im […]

am 1.3. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

WIEN/ Kammeroper: BRIEFE AN RUTH – Kammermusical von Gisele Kverndokk und Aksel-Otto Bull

Briefe von Ruth – Wiener Kammeroper, 26.02.2025 Foto: Herwig Prammer Nachdem der letzte Akkord verklungen war gab es erstmals eine – im wahrsten Sinne des Wortes – Totenstille im Auditorium und erst langsam setzte zögerlicher Applaus ein. Dieses Szenario war aber weder der Qualität des Werkes noch den Leistungen aller Beteiligten geschuldet, sondern dem Inhalt […]

am 26.2. (Kurt Vlach)Weiterlesen>

WIEN / Kammeroper: BRIEFE VON RUTH

Ein gestohlenes Leben

Fotos: Copyright © Herwig Prammer WIEN / Kammeroper des MusikTheaters an der Wien::  BRIEFE VON RUTH von Gisle Kverndokk Premiere: 24. Februar 2025  Ein gestohlenes Leben Es gab sie wirklich, diese Ruth Maier, geboren 1920 in Wien, gestorben kurz nach ihrem 22. Geburtstag 1942 in Auschwitz. Sie hat gelebt, und sie wollte, wie sie in […]

24. Februar 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>

WIEN/ Kammeroper des MusikTheaters an der Wien: Gisle Kverndokk (3. Februar 1967*) BRIEFE VON RUTH Premiere:

Kammeroper des MusikTheaters an der Wien: Gisle Kverndokk (3. Februar 1967*) BRIEFE VON RUTH Premiere: 24. Februar 2025  Fotocredits: Herwig Prammer Den meisten Besuchern ist diese Ruth Maier, die am 10. November 1920 in Wien geboren wurde, wohl kein Begriff. Dennoch kann sie als ältere Schwester von Anne Frank (1929-45) angesehen werden. Ihr gelang die […]

am 24.2. (Harald Lacina)Weiterlesen>

WIEN/ Musiktheater an der Wien: DER KARNEVAL IN ROM auf straussisch-wienerisch

Theater a.d. Wien: „Der Karneval in Rom“ auf straussisch-wienerisch      (22.2.2925) Die Operette Nr. 2 des Johann Strauss. 1873, ein Jahr vor der „Fledermaus“ im Theater an der Wien uraufgeführt. Erfolgreich, doch ohne zu langer Lebensdauer und noch nicht so ganz völlig wohlgeformt. Vor allem das Libretto: Von Bergeshöhen – „Vom Tale unten klinget der Glockenton so rein“ – […]

am 22.2. (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

WIEN/ L.E.O./ Letztes erfreuliches Operntheater: PFEIF AUF AMADEUS

Wien / PFEIF AUF AMADEUS im L.E.O. Das Letze Erfreuliche Operntheater im 3. Bezirk in der Ungargasse 18 spannt einen musikalischen Bogen von Mozarts „Don Giovanni“ und „Idomeneo“ über Donizettis „Liebestrank“ bis zur „Nacht in Venedig“ des Jahresregenten Johann Strauss: Richard Strauss ist mit Ausschnitten aus „Ariadne auf Naxos“, Franz Lehar mit Szenen aus „Der […]

am 21.2. (Elisabeth Dietrich-Schulz)Weiterlesen>

Diese Seite drucken