Tageskommentar
1. MAI 2025 – Donnerstag /“Tag der Arbeit“
Lothar und Sylvia Schweitzer: Sind Buh-Rufe gerechtfertigt? Schweitzers Klassikwelt 136: Sind Buhrufe gerechtfertigt? „Mit zunehmendem Alter wird man milder.“ Diesen Ausspruch eines Professors knapp vor seinem Ausscheiden aus dem Universitätsdienst ist mir nach einer Prüfung im Gedächtnis geblieben und wir glauben als Opernkritiker heute dieselbe Erfahrung zu machen. Für meine Frau und mich galt aber […]
30. APRIL 2025 – Mittwoch
Deutschland Neuer Kulturstaatsminister Wolfram Weimer löst selbst bei Konservativen Entsetzen aus (TTT) Der 61-jährige Publizist Wolfram Weimer versteht sich selbst als Konservativen und die Kultur (auch) als Mittel der Abgrenzung gegenüber dem Islam. Kultur als Abgrenzung – das ist zumindest für einen Kulturstaatsminister ein ungewöhnliches Konzept. . So muss man jedenfalls das vorauseilende Entsetzen verstehen … […]
29. APRIL2025 – Dienstag
Lohengrin“ mit Thielemann in Wien: Wunderbare Tonschönheit Bezahlartikel Wagner-Wiederaufnahme an der Wiener Staatsoper gefällt musikalisch sehr. Elsa scheint, von Ortrud beobachtet, ihren Bruder Gottfried umgebracht zu haben. Denn während des Vorspiels kniet sie neben dem Kanal und fischt eine schwarze Mütze heraus. Davon geht die hier seit 2024 an der Wiener Staatsoper gezeigte Inszenierung von […]
28. APRIL 2025 – Montag
Fotos: Volksoper / © Barbara Pálffy /© Apollonia Bitzan WIEN / Volksoper: NUREJEWS HUND Familienstück mit Musik und Tanz Buch von Peter te Nuyl, frei nach der Novelle von Elke Heidenreich, in Zusammenarbeit mit Florian Hurler und Keren Kagarlitsky Premiere: 27. April 2025 Kompliziert erfunden… Ist es wahr oder nur hübsch erfunden? Dafür, dass Rudolf Nurejew […]
27. APRIL 2025 – Sonntag
Am Sonntag, 27. April 2025 präsentiert Volksoperndirektorin Lotte de Beer gemeinsam mit Musikdirektor Ben Glassberg sowie der neuen Direktorin des Wiener Staatsballetts Alessandra Ferri und dem Kaufmännischen Geschäftsführer der Volksoper Christoph Ladstätter das Programm für die Saison 2025/26 an der Volksoper Wien. Der Spielplan der kommenden Saison wird mit einem künstlerischen Rahmenprogramm auf der Bühne der Volksoper vorgestellt. Mitwirkende sind u. a. Anton Zetterholm, Julia Edtmeier, […]
26. APRIL 2025 – Samstag
Rolando Villazon im Musikverein Graz. Copyright: Musikverein Graz MUSIKVEREIN GRAZ: Triumphale Belcanto-Zeitreise. Rolando Villazón erfreute mit Schöngesang aus vier Jahrhunderten. Liederabenden haftet als Konzertgattung heutzutage meist etwas Antiquiertes an. Wenn allerdings ein Klassik-Superstar wie Rolando Villazón Graz einen seiner seltenen Besuche abstattet, sind derartige Zuschreibungen außer Kraft. Als musikalische Begleitung für seine Zeitreise durch […]
25. APRIL 2025 – Freitag
Wien/ Vorschau auf das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker am 13.62025 vor Schloss Schönbrunn Wiener Philharmoniker Dirigent Tugan Sokhiev Piotr Beczala (Tenor) Programm: Sommernachtskonzert 2025 01. Jacques Offenbachs „Cancan“ aus der Operette „Orphée aux enfers“ 02. Jacques Offenbachs „Komm‘ zu uns und sing‘ und tanze“ aus der Oper „Die Rheinnixen“ […]
24. APRIL 2025 – Donnerstag
ZU INSTAGRAM mit drei Fotos Wiener Staatsoper: Fotos nach der letzten „Parsifal-Serie der Oster-Serie Chowanschtschina 21.4.2025 Salzburg, Großes Festspielhaus Fotocopyright: Inés Bacher Modest Petrowitsch Mussorgskis letzte Oper „Chowanschtschina“ blieb unvollendet, der Autodidakt und Alkoholiker starb mit nur 42 Jahren am 28. März 1881 in St. Petersburg. Da die meisten seiner Bühnenwerke unvollendet blieben, […]
23. APRIL 2025 – Mittwoch
Heute in der Wiener Staatsoper: Parsifal. Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen Text Richard Wagner Mittwoch 23. April 2025 16:30 – 21:30 2 Pausen Großer Saal Werkeinführung 30 Minuten vor der Vorstellung im Gustav Mahler-Saal KARTEN Das waren die Osterfestspiele Salzburg 2025 Am Ostermontag gingen die Osterfestspiele Salzburg mit der letzten Vorstellung von Modest Mussorgskis unvollendeter […]
22. APRIL 2025 – Dienstag
Foto © Monika Rittershaus Erich Wolfgang Korngold: Die tote Stadt • Opernhaus Zürich • Premiere: 21.04.2025 Abgehobenes Allerlei Zürichs neue «Die tote Stadt» bietet «Abgehobenes Allerlei». Abgehoben der szenische Part, beliebig der Musikalische. Das Hauptproblem der Neu-Inszenierung von «Die tote Stadt» ist das, dass sie, was in den Interviews mit dem Leading Team im […]