Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Tageskommentar

31.AUGUST 2025 – Sonntag

. Anna mit Peitsche im Fantasy Land Meine Lieblingsformulierung über Regietheater stammt von dem deutschen Kritiker Gerhard Stadelmaier, der einmal formuliert hat, „was einem Regisseur halt so durch die Birne rauscht“. Beispiele dafür haben wir mittlerweile zu Hunderten erlebt – da kommt einer Dame oder einem Herren irgendeinen Einfall, und weil niemand fragt: Warum? Was […]

Weiterlesen>

30. AUGUST 2025 – Samstag

  Die Wiener Staatsoper ist beeit für den Saisonstart Mit einer Vorstellung von Wolfang A. Mozarts Così fan tutte aus dem Jahr 2024 verabschieden wir uns am kommenden Sonntag wieder vom → Film Festival am Rathausplatz und starten am Mittwoch, den 3. September – ebenfalls mit Mozart, allerdings mit der → Zauberflöte – in die neue […]

Weiterlesen>

29. AUGUST 2025 – Freitag

    Notiere das Datum: Österreichischer Musiktheaterpreis – Verleihung am 17. September 2025 Die Jury Jury 2025 Folgende Persönlichkeiten haben ehrenamtlich die Jurytätigkeit übernommen:   Heinz Sichrovsky News, ORF | Vorsitz Joachim Leitner Tiroler Tageszeitung | Vorsitz Miriam Damev Standard, Falter Boris Priebe Verlag Felix Bloch Erben Berlin Stefan Musil Kronen Zeitung Jörn Florian Fuchs […]

Weiterlesen>

28. AUGUST 2025 – Donnerstag

Salzburg: Insgesamt gesehen war das Gebotene zu wenig – gemessen an Vergleichbarem und dem Aufwand   Auszug  aus „Der Standard“  Die Salzburger Festspiele 2025 waren unterdurchschnittlich Es gab wenig Innovatives, Stars werden insgesamt weniger, und es mangelt an Diversität – zudem steht das Schauspiel vor einer unklaren Zukunft Mit dem  Begriff „Exzentrik“ konnte man das […]

Weiterlesen>

27. AUGUST 2025 – Mittwoch

Salzburger Festspiele triumphieren in dieser Saison vor allem mit konzertant aufgeführten Oper. Jubel um „Andrea Chenier“!. Luca Salsi, Elena Stikhina, Piotr Beczala. Foto: Marco Borrelli/Salzburger Festspiele „Andrea Chénier“, die bekannteste Oper Umberto Giordanos aus dem Jahr 1896 spielt in den Wirren der Französischen Revolution und setzt dem ermordeten Dichter Chénier ein veristisches Operndenkmal. Die Hauptpartie […]

Weiterlesen>

26. AUGUST 2025 – Dienstag

Der „Tageskommentar ist aus der nicht ganz freiwilligen Sommerpause zurück Ich musste mich einer Operation in Hüftbereich unterziehen, die nicht ganz ohne Nebenerscheinung geblieben ist. So wurde aus der geplanten Spitalsaufenthaltsdauer von etwa 10 Tagen letztlich 5 Wochen – wohl nicht ohne Grund. Wirklich gut es es mir immer noch nicht, meine Wohnung im Dachgeschoß […]

Weiterlesen>

MONTAG, 25. AUGUST 2025

      Der Tageskommentar ,nacht Sommerpause           ————————————————————————— DIE MONTAG-PRESSE (25. AUGUST 2025) Salzburg Wagner zum Frühstück Zum ersten Mal leitet der 50-jährige Frankokanadier Yannick Nézet-Séguin 2026 die Wiener Neujahrskonzerte. Am Wochenende konnte er schonmal proben. Mit den Wiener Philharmonikern stemmte er zwei Wagner-Matinéen bei den Salzburger Festspielen. Eine Konkurrenz […]

Weiterlesen>

SONNTAG, 24. AUGUST 2025

  Der  Tageskommentar macht Sommerpause            ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, DIE SONNTAG-PRESSE (24. AUGUST 2025) Salzburg Muti gibt ORF Salzburg Exklusiv-Interview Zu Beginn des Interviews mit ORF Salzburg-Redakteurin Romy Seidl-Laux erinnert sich Muti an seinen Beginn in Salzburg. „Ich erhielt 1970 einen Brief von den Salzburger Festspielen, in dem ich eingeladen wurde, 1971 „Don […]

Weiterlesen>

SAMSTAG, 23. AUGUST 2025

  Der  Tageskommentar macht Sommerpause       ————————————————– DIE SAMSTAG-PRESSE (23. AUGUST 2025)   Taktsache: Welche Lieder freudige Erinnerungen auslösen Schon die ersten Takte eines Liedes können Erinnerungen hervorrufen. Einer Studie zufolge kommen fröhliche Ereignisse bei energiegeladenen, schnellen Liedern eher zurück ins Gedächtnis. Ruhigere, akustische Songs lösen hingegen tendenziell romantische und traurige Erinnerungen aus. […]

Weiterlesen>

FREITAG, 22. AUGUST 2025

Der Tageskommentar macht Sommerpause         DIE FREITAG PRESSE  (22. August 2025) Salzburg/ Kommentar Wir sind noch da! Der kleine Wirbel um die kurzfristig abgesagte und nun noch kurzfristiger wieder ins Programm genommene Präsentation des Films Wir sind noch da – Jüdinnen und Juden in Salzburg im Filmkulturzentrum Das Kino spiegelt vor allem, dass man derzeit bei […]

Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken