Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Tageskommentar

21. NOVEMBER 2025 – Freitag

  HEUTE BALLETT-STREAM AUS DER WIENER STAATSOPER: DIE FLEDERMAUS. Choreographie: Roland Petit Auszug aus „Kronen Zeitung: Auch dieser Abend reißt das Ruder des großflächig misslungenen Jubel-Jahrs für den 200 gewordenen Walzerkönig nicht mehr herum. Muss man unbedingt Roland Petits staubig albernes Operetten-Tanz-Gschnas im TV-Ballett-Format von 1979, das ab 2009 ein paar Mal in Wien aufschlug, aus der Mottenkiste […]

Weiterlesen>

20. NOVEMBER 2025 – Donnerstag

    ADVENTZAUBER BEI ESTERHAZY Adventzauber in historischen Kulissen Erleben Sie die besondere Adventatmosphäre im prachtvollen Ambiente von Schloss Esterházy, Burg Forchtenstein und Schloss Lackenbach . Die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte begeistern mit einem vielfältigen Angebot aus erlesenem Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, besinnlichen Adventkonzerten sowie vielseitigem Rahmenprogrammen speziell für die jüngsten Besucherinnen und Besucher. Lassen Sie sich […]

Weiterlesen>

19. NOVEMBER 2025 – Mittwoch

    Wiener Staatsoper: Für »DIALOGUES DES CARMÉLITES« am Donnerstag, 20.11.2025 steht ein Kontingent von 60 Karten für Kurzentschlossene zum Preis von 55€ je Ticket zur Verfügung. Dieses Angebot kann ab Mittwoch, 19.11.2025, 10 Uhr nur an den Tageskassen (nicht im online Ticketshop) & nur nach Vorlage der BundestheaterCard eingelöst werden. Pro Person sind max. […]

Weiterlesen>

18. NOVEMBER 2025 – Dienstag

Fotos: Matthias Baus  WIEN / MusikTheater an der Wien: ALICE IN WONDERLAND von Unsuk Chin Österreichische Erstaufführung Premier: 17. November 2025 Alice! Wer bist Du? Wenn man Alice kennenlernt, jene Alice auf der Bühne des MusikTheaters an der Wien, dann trägt sie ein Kleid, auf dem steht: „I am who?“ Eine berechtigte Frage, Denn die […]

Weiterlesen>

17. NOVEMBER 2025 – Montag

  EHRLICHES INTERVIEW / VIDEO: IOAN HOLENDER SPRICHT KLARTEXT ÜBER OPERNBALL UND ANNA NETREBKO ZUM VIDEO Ehrliches Interview – Holender spricht Klartext zu Opernball & Netrebko | krone.at   WEIHNACHTEN IN DER WIENER VOLKSOPER Copyright: Volksoper Peter Pan Ballett von Vesna Orlić Vorstellungen im November 2025, sowie im März 2026 Hänsel und Gretel Oper von […]

Weiterlesen>

16. NOVEMBER 2025 – Sonntag

  Festspielreife Neuinszenierung von Wagners „Lohengrin“ an der Ungarischen Staatsoper am 15. November 2025 – Nachtkritik Das war ein Wagner-Abend der besonderen Art an diesem Kleinod von einem Opernhaus! Das begeisterte Publikum im ausverkauften, aber dennoch nicht vollbesetzten Haus an der Andrassy utca erlebte eine Neuproduktion der romantischen Oper „Lohengrin“ von Richard Wagner, die in […]

Weiterlesen>

15. NOVEMBER 2025 – Samstag

    ATHEN – Opera Awards 2025. Agnes Baltsa sieht bei der Preisverleihung an sie ganz hervorragend aus! ZUM VIDEO  (2 Minuten Das Musiktheater an der Wien wurde zum „Opernhaus des Jahres“ gekürt Die Gewinnerliste finden Sie unter nachstehendem Link – oder aufgeschlüsselt in den „Infos des Tages“ International Opera Awards announces 2025 winners Agnes […]

Weiterlesen>

14. NOVEMBER 2025 – Freitag

NEU: Das Musiktheater an der Wien ist bei den International Opera Awards 2025 als Opernhaus des Jahres ausgezeichnet worden. Die österreichische Bühne, die bis vor einigen Jahren als Theater an der Wien bekannt war, erhielt die Ehrung am späten Donnerstagabend in Athen. (Zitat Ende)   Wiener Staatsoper: Der Stehplatz. Foto: Michaelis Erinnerungen an frühere Stehplatzzeiten […]

Weiterlesen>

13. NOVEMBER 2025 – Donnerstag

    ZUM VIDEO Wiener Staatsoper: World Ballet Day 2025 »Access be­comes Art« – wie aus Zu­gang Kunst wird: ein be­rüh­ren­der Film zum World Ballet Day 2025. Der ka­na­di­sche Cho­reo­graf Robert Binet hat, ba­sie­rend auf sei­ner für das NEST ge­schaf­fe­nen Cho­reo­gra­fie »Strauss 2225: Dances for the Future«, ge­mein­sam mit den Tän­ze­rin­nen und Tän­zern der Ju­gend­kom­pa­nie […]

Weiterlesen>

12. NOVEMBER 2025 – Mittwoch

Der unumstrittene Star der Wiener Staatsoper: Die Feststiege. Allein sie trägt Wesentliches zum Budget bei. Aber nicht, wenn sie unbevölkert ist! Das Programm hat dafür zu sorgen, dass sich dort die Touristen drängen. Und das tun sie. Stammpublikum: Beiwerk, mit Vorsicht zu genießen, weil zu sachverständig! Sollte die Staatsoper Lust auf eine neue Nebenerwerbsquelle bekommen, […]

Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken