Theater
STUTTGART/ Schauspiel Nord: ANTIGONE. EIN REQUIEM von Thomas Köck.Die Toten kommen wieder
Premiere „Antigone. Ein Requiem“ von Thomas Köck am 29. März 2025 im Schauspiel Nord/STUTTGART Die Toten kommen wieder Kristina Moiseieva, Güzide Coker. Foto: Björn Klein „Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?“ fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt […]
am 29.3. (Alexander Walther)Weiterlesen>
WIEN / Burgtheater: HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI
Alle Fotos: (c)Tommy Hetzel WIEN / Burgtheater: HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht Premiere: 29. März 2025 Eine Absurdität, weiter nichts Nun ist also nach Argan, Liliom und Tartuffe auch Matti, der „Knecht“ des Herrn Puntila, zur Frau geworden. Das genderfluide Burgtheater des Stefan Bachmann segelt unbeirrt auf der woken Welle, und […]
29. März 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>
WIEN / Theater der Jugend: MYTHOS: RAGNARÖK
WIEN / Theater der Jugend im Renaissancetheater: MYTHOS: RAGNARÖK von Ed Gamester nach Sagen der nordischen Mythologie Premiere: 28. März 2025 Die Wikinger-Wrestling-Show Die Überlieferung erzählt uns, dass die Wikinger gnadenlose und lebensgefährliche Kämpfer waren. Aber waren sie auch Wrestler? Nun, Ed Gamster ist zwar ein Theatermann, aber gleichzeitig Stuntman und professioneller Wrestler, und ihm […]
28. März 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>
STUTTGART/ Schauspielhaus: DIE HEXE VON KONOTOP von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Theater Kiew beim Europäischen Theaterfestival im Schauspielhaus
„Die Hexe von Konotop“ von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko mit dem Ivan Franko Theater Kiew am 27. 3. 2025 beim Europäischen Theaterfestival im Schauspielhaus/STUTTGART Turbulenzen mit Happy End Oxana Sydorenko. Foto: Julia Weber Diese Aufführung des satirischen Stücks „Die Hexe von Konotop“ nach der Erzählung von Hryhorij Kvitka-Osnovyanenko (1778 bis 1843) geriet zum Höhepunkt des Europäischen Theaterfestivals […]
am 27.3. (Alexander Walther)Weiterlesen>
WIEN / Vienna’s English Theatre: 2:22 A GHOST STORY
WIEN / Vienna’s English Theatre: 2:22 A GHOST STORY von Danny Robins Premiere: 26. März 2025, besucht wurde die zweite Vorstellung am 27. März 2025 Geister – gibt’s die? Ein junges Ehepaar kauft ein altes Haus – und darin spukt es. Wie oft hat man das schon als Vorgabe für einen Film gesehen, der dann […]
27. März 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>
STUTTGART/ Kammertheater: „BUNA“ von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew
„Buna“ von Vira Makoviy mit dem Ivan Franko Nationaltheater Kiew am 26.3.2025 im Kammertheater/STUTTGART Eindringliches Gesellschaftsbild Marichka Shtyrbulova, Khrystyna Korchynska. Copyright: Nastya Telikova In dieser Geschichte wohnen eine „Buna“ („Großmutter“) und ihre Enkelin unter einem Dach – allerdings leben sie in völlig unterschiedlichen Welten: „Sie macht nichts im Haushalt.“ Dieses Stück ist eine Parabel über […]
am 26.3. (Alexander Walther)Weiterlesen>
STUTTGART/ Schauspielhaus: Gastspiel „Moskoviada“ des Divadlo X 10 Theaters Prag
Gastspiel „Moskoviada“ des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus Stuttgart In den Fängen des Geheimdiensts Gastspiel „Moskoviada“ des Divadlo X 10 Theaters Prag am 25.3.2025 im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival/STUTTGART Gabriela Micova, Martin Pechlat. Copyright: Patrik Boreczky „Sind alle Ukrainer so poetisch?“ Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall […]
am 25.3. (Alexander Walther)Weiterlesen>
STUTTGART/ Schauspielhaus: Divadlo X 10 Theater Prag mit „Im Westen nichts Neues“ und „Grüne Korridore“
Divadlo X 10 Theater Prag mit „Im Westen nichts Neues“ und „Grüne Korridore“ am 24. 3. 2025 im Schauspielhaus/STUTTGART Soldaten und Frauen auf de Flucht Antonie Rasilovova. Foto: Patik Boretzki Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen […]
am 24.3. (Alexander Walther)Weiterlesen>
STUTTGART/Kammertheater: „WILLKOMMEN AM ENDE DER WELT“ von Maryna Smilianets.
„Willkommen am Ende der Welt“ am 23. 3. 2025 im Kammertheater/STUTTGART Die Bar als Fluchtpunkt Peer Oscar Musinowski, Teresa Annina Korfmacher, Felix Jordan, Klaus Rodewald, Gabriele Hintermaier. Foto: Björn Klein In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert […]
am 23.3. (Alexander Walther)Weiterlesen>
WIEN / Scala: NUR PFERDEN GIBT MAN DEN GNADENSCHUSS
Fotos: © Bettina Frenzel WIEN / Theater Scala: MARATHON – NUR PFERDEN GIBT MAN DEN GNADENSCHUSS Nach dem Roman von Horace McCoy Premiere: 22. März 2025 Totentanz als Entertainment Seinen Platz in der amerikanischen Literatur hat der Autor Horace McCoy (1897–1955) mit dem Roman „They Shoot Horses, Don’t They?“ (1936) unverbrüchlich inne, weltberühmt wurde er […]
22. März 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>