Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

INTERVIEWS

Interview Ekaterina Levental und Frank Peters: „Aus einem Marmorblock einen Diamanten schleifen…“ Ekaterina Levental und Frank Peters im Gespräch zu dritt über ihre Medtner-Entdeckung

„Aus einem Marmorblock einen Diamanten schleifen…“ Ekaterina Levental und Frank Peters im Gespräch zu dritt über ihre Medtner-Entdeckung Foto: Levental/ Peters Mit beeindruckender Hingabe haben die Mezzosopranistin Ekaterina Levental und der Pianist Frank Peters ein musikhistorisches Mammutprojekt verwirklicht: Die weltweit erste Gesamteinspielung aller 108 Lieder des russisch-deutschen Komponisten Nikolai Medtner (1880-1951). Das bei Brilliant Classics […]

am 26.4.2025 (Stefan Pieper)Weiterlesen>

IANA SALENKO

Gerade erst aus Maribor zurück, nur kurz zu Hause, dann schon wieder im Training: Der Terminkalender von Iana Salenko lässt kaum Pausen zu. Trotzdem nimmt sich die Berliner Kammertänzerin kurz vor ihrem Auftritt als Odette/Odile Zeit für ein Gespräch. Mit der Bühnenprobe vor ihren beiden gefeierten Auftritten in Slowenien ist es heute bereits der vierte […]

im April 2025 (Marc Rohde)Weiterlesen>

„Weisheit der Emotion“   Interview mit dem türkischen Pianisten Can Çakmur

„Weisheit der Emotion“. Interview mit dem türkischen Pianisten Can Çakmur Der 1997 in Ankara geborene, heute in Weimar lebende Pianist Can Çakmur verbindet analytische Durchdringung mit emotionaler Direktheit – eine Symbiose, die sein Publikum weltweit fasziniert. Mit intellektueller Tiefe verfolgt er Projekte wie seine Schubert-Gesamteinspielung. Anlässlich der Verleihung des International Classical Music Award, den er […]

im April 2025 (Stefan Pieper)Weiterlesen>

„Dirigenten im Gespräch“: MICHAEL SANDERLING – Ehrlich, authentisch, unverstellt –

Ehrlich, authentisch, unverstellt – Dirigent Michael Sanderling im großen Interview In seiner Rubrik „Dirigenten im Gespräch“ sprach unser Redakteur Dirk Schauß mit Michael Sanderling anlässlich seines Gastspiels beim Frankfurter Opern- und Museumsorchester. In einem intensiven und vertrauensvollen Gespräch gewährte der Dirigent spannende Einblicke in seine künstlerische Arbeit und seine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Musik Dmitri […]

am 12.2.2025 (Dirk Schauß)Weiterlesen>

Generationen-Dialog mit Mozart: Interview mit dem Pianisten Hans-Jürg Strub – wie erweckt man historische Partituren zu pulsierendem Leben? Wie erweckt man historische Partituren zu pulsierendem Leben? Pianist Hans-Jürg Strub

Generationen-Dialog mit Mozart  Wie erweckt man historische Partituren zu pulsierendem Leben? Der Pianist Hans-Jürg Strub und sein ehemaliger Schüler Christian Erny, der die Württembergische Philharmonie Reutlingen dirigiert, schaffen in ihrer neuen Mozart-Aufnahme genau das: Eine Interpretation von packender Gegenwärtigkeit, die festlichen Glanz und dramatische Tiefe vereint. Ein Gespräch über die Kunst der Mozart-Deutung und eine […]

Stefan Pieper im Februar 2025Weiterlesen>

IORDANKA DERILOVA – Kammersängerin. Eine Ausnahmeerscheinung der Opernwelt:

Eine Ausnahmeerscheinung der Opernwelt: Kammersängerin Iordanka Derilova im Gespräch Iordanka Derilova. Foto: Dani jpg Die Opernwelt lebt von Persönlichkeiten, die nicht nur mit ihren Stimmen, sondern auch mit ihrer Präsenz und Authentizität berühren. Eine dieser herausragenden Künstlerinnen ist die bulgarische Sopranistin Iordanka Derilova, die mit ihrer kraftvollen Interpretation der Brünnhilde bei den letztjährigen Richard-Wagner-Festspielen in […]

2024 - Dirk SchaußWeiterlesen>

Margherita Santi (Pianistin) zum aktuellen Album „Fantaisies“: Ich versuche zu erspüren, was ein Stück erzählt

Margherita Santi (Pianistin) zum aktuellen Album „Fantaisies“: Ich versuche zu erspüren, was ein Stück erzählt Margherita Santi: Copyright: Angelica Trinco Mit ihrem neuen Album „Fantasies“ legt die italienische Pianistin Margherita Santi eine bemerkenswerte Erkundung der musikalischen Fantasie als Form der künstlerischen Freiheit vor. Von Mozarts Fantasie d-Moll KV 397 über Beethovens „Sonata quasi una fantasia“ […]

im Jänner 2025 (Stefan Pieper)Weiterlesen>

INTERVIEW MIT FRIEDEMANN VOGEL – Erster Solist beim Stuttgarter Ballett 

INTERVIEW MIT FRIEDEMANN VOGEL – Erster Solist beim Stuttgarter Ballett  „Tanz in seiner pursten Form vermitteln.“ Das 25jährige Jubiläum beim Stuttgarter Ballett war Anlass, mit dem Ausnahmetänzer zu sprechen. Dana Marta (D. M.): Marcia Haydée hat im Gespräch zur Jubiläumsvorstellung gesagt, Sie wären so ein begnadeter Tänzer, indem sie meinte, dass Gott Ihnen alles gegeben […]

im Jänner 2025 (Dana Marta)Weiterlesen>

Komponist und Librettist HELMUT JASBAR: „Die Kinder sehen, was die Erwachsenen verschlafen“

 Gespräch mit Helmut Jasbar, dessen Oper „Unsere Kinder der Nacht“ am 19. Januar in Linz uraufgeführt wird. foto (c) mischa nawrata   HELMUT JASBAR: „Die Kinder sehen, was die Erwachsenen verschlafen“ Interview mit dem Wiener Komponisten und Librettisten Helmut Jasbar über seine neue Oper „Unsere Kinder der Nacht“, die am 19. Januar im Landestheater Linz […]

im Dezember 2025 (Stefan Pieper)Weiterlesen>

CHRISTIAN THAUSING – Regie ist ein Handwerk. Anlass: Premiere „Das Spitzentuch der Königin“ von Johann Strauss im Musiktheater an der Wien (18.1.2025)

REGIE IST EIN HANDWERK Interview mit Christian Thausing (geführt für den Merker von Kurt Vlach) Christian Thausing. Foto: Rudolf Thausing KV – Herr Thausing, Sie wurden 1979 in Bruck a.d. Mur geboren, zogen aber schon mit 3 Jahren nach Graz. Daher zuerst eine ganz wichtige Frage, die alle Fußballfans interessiert – die Rotjacken oder die […]

29. 12. 2024 (Kurt Vlach)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken