Feuilleton
Köln: Arrivederci! Eine Ära ging am 22.5.2025 zu Ende. Die des „SANSONE DUE“ in der Komödienstraße
Arrivederci! Eine Ära geht zu Ende Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Das „Sansone am letzten Tag des Bestehens, am 22.5.2025. Foto: Andrea Matzker Michele Sansone und Salvatore Pecoraro. Foto: Andrea Matzker Just am letzten Tag seines 43-jährigen Bestehens an der Komödienstraße gegenüber dem herrlichen Römerbrunnen mit der kapitolinischen Wölfin, im Schatten des Flügelautos […]
am 22.5.2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)Weiterlesen>
Das Onlinezeitalter – Zwischen Manipulation und digitaler Versklavung von: Manuela Miebach
Das Onlinezeitalter Zwischen Manipulation und digitaler Versklavung von: Manuela Miebach Beschreibung Die profilierte Autorin, inzwischen bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen, steht auch in diesem Buch mutig zu ihrer Meinung. In ihrem neuen Werk setzt sie sich mit der Digitalisierung und KI auseinander und schreibt über Vor- und Nachteile eines Systems, das bereits von uns Besitz genommen […]
im Mai 2025 (Manuela MiebachWeiterlesen>
Zur Trauerfeier von Kammersänger Peter Seiffert am 4.Juni in Klosterneuburg bei Wien/Stiftskirche . Herzliche Einladung an alle Freunde und Bekannte.
Zur Trauerfeier von Kammersänger Peter Seiffert am 4.Juni in Klosterneuburg bei Wien/Stiftskirche . Herzliche Einladung an alle Freunde und Bekannte. ___________________________________________________________________________________________________
Mai 2027 Verena KellerWeiterlesen>
KÖLN/ Lanxess Arena: Cavalluna in Köln – Ein Blick hinter die Kulissen
Cavalluna in Köln – Ein Blick hinter die Kulissen Von Andrea Matzker und Dr. Egon Schlesinger Sylvie Willms bei ihrem Auftritt. Foto: Andrea Matzker Von nah und fern kamen am omWochenende vor dem 18. Mai 2025 junge und erwachsene Pferdebegeisterte nach Köln, um sich die märchenhafte und rasante Show „Cavalluna – Grand Ments“ in der […]
18. 5,2025 (Andrea Matzker/ Dr. Egon Schlesinger)Weiterlesen>
ANDERE ERINNERUNGEN AN PAULA WESSELY
„Machen Sie uns einen Tee, Herr Wirl“ Derzeit wird Paula Wessely im Burgtheater in dem Stück von Elfriede Jelinek nach allen Regeln der Kunst verballhornt. Andere Leute haben andere, bessere Erinnerungen an die große Schauspielerin. Von Erich Wirl / Aufgezeichnet von Renate Wagner Erich Wirl hat sie seit den frühen Sechziger Jahren in allen Stücken […]
Erich Wirl / Renate Wagner (18. Mai 2025)Weiterlesen>
APROPOS: Gedankensplitter
Gedankensplitter Am Tag, bevor im Burgtheater mit dem „Burgtheater“ benannten Stück von Elfriede Jelinek der Schmutzkübel über ihre Eltern ausgegossen wird, ist Elisabeth Orth, die älteste Tochter des Ehepaars Paula Wessely / Attila Hörbiger, gestorben. Selbstmord erscheint unwahrscheinlich, und im allgemeinen kann man sich – Gott sei Dank – sein Todesdatum nicht aussuchen. Aber […]
Renate Wagner (18. Mai 2025)Weiterlesen>
TTT – Transformation immanenter Musiktheater – Dramaturgie weitet Dimensionen humaner Mentalität = Denkweisen, geistige Disposition
TTT – Transformation immanenter Musiktheater – Dramaturgie weitet Dimensionen humaner Mentalität = Denkweisen, geistige Disposition (angelehnt an TTT – Text vom 29.4.2025 „Neues aus alten Wurzeln“) Einige inspirierende Texte von H. Wessbecher († 2015 mit 61 Jahren) u. a. fließen hier ein, spiegeln / erschließen Gedanken aus o. a. Text, die dramatisches Gewicht von Musiktheater […]
am 12.5.2025 (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>
Zum 50.Todestag von Dmitri Schostkawitsch. Sein musikalisches Schaffen zwischen Furcht und Verzweiflung!
Was heute geschah – zum 50.Todestag Schostakowitsch Schostakowitsch – Sein musikalisches Schaffen zwischen Furcht und Verzweiflung! Dmitri Schostakowitsch. Foto: anonym Dmitri Schostakowitsch sagte oft, seine Sinfonien seien Romane. An Erzählstoff mangelte es in seinem unruhigen Leben jedenfalls nicht. 1906 wurde er in ein Jahrhundert hineingeboren, dass in Russland besonders grausam und blutig ausfiel. Schostakowitsch […]
im Mai 2025 (Manuela Miebach)Weiterlesen>
Musikalische Kulturreise: Klänge aus Antonin Dvoráks Kindertagen
Musikalische Kulturreise: Klänge aus Antonin Dvoráks Kindertagen Chateau Mcely. Credit: Mittelböhmen Mittelböhmen, Central Bohemia – nennt sich ‚Königliche Region‘. Ist in Ordnung in Sache Werbung für sanften Kulturtourismus. Im Mittelpunkt: die Hauptstadt Prag, bekannt und viel gelobt. Doch auch rundum, bitte, viele Angebote sind gegeben: Wanderrouten, Schlösser und Burgen der Reihe nach, Aussichtstürme, Wellness-Hotels, Autoindustrie, Freilichtmuseen, Kurorte, Wassersport auf Elbe, Moldau und Sázava. […]
am Mai 2025 (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>
ZIERSDORF/ Weinviertel: WURLITZERMUSEUM
NÖ | Ziersdorf WURLITZERMUSEUM Das Wurlitzermuseum – ein Geheimtipp im Weinviertel 3710 Ziersdorf, Badgasse 25, Tel: 0699 814 23 471 musikbox@gmx.net jukebox-salon.at Besichtigung nach telefonischer Voranmeldung Führungen in Deutsch, Englisch und Tschechisch möglich Sonderprogramme für größere Gruppen © Elisabeth Dietrich-Schulz Das Weinviertel hat viele lohnende Ausflugsziele: manche sind sehr bekannt wie der Heldenberg in Kleinwetzdorf […]
im Mai 2025 (Elisabeth Dietrich-Schulz)Weiterlesen>