Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

Feuilleton

TTT – „Alles ist Spaß auf Erden ? – oder nur Spott, Nichtigkeit, Täuschung … ???“

TTT – „Alles ist Spaß auf Erden ? – oder nur Spott, Nichtigkeit, Täuschung … ???“ „Tutto nel mondo è burla“ (Burla auch Spott, Nichtigkeit, Täuschung)! Aus Falstaff, Oper orig. „Commedia lirica“, Verdi / Boito, 1893 Rezensionskönner, überhöhend auch als Kritiker betitelt, –allerdings: unter Kritik versteht man Bewertung mit Maßstäben und Kriterien, also basal erlebt […]

14.6.2025 - (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

Wiener Festwochen 2025: Weit mehr eine laute als a schöne Musi

Wiener Festwochen: Weit mehr eine laute als a schöne Musi   Klassisch ist es gar nicht, dieses Musikprogramm, welches Intendant Milo Rau in den von ihm gestalteten heurigen Wiener Festwochen präsentiert. Eigentlich ist gar kein Fokus auf Konzertmusik vorgegeben. Zwar sind vom Klangform Wien unter dem Titel „Akademie Zweite Moderne“ Werke von Komponistinnen, rein international, im früheren Funkhaus gespielt worden. Jüngere […]

13.6.2025 (Meinhard Rüdenauer)Weiterlesen>

APROPOS: Ja, ja, die Bösen

Ja, ja, die Bösen Die dummen, bösen Normalos … Milo Rau sieht so freundlich aus, und sein Auftreten macht im allgemeinen einen sanften Eindruck. Tatsächlich aber möchte er nichts als Unruhe stiften. Und das gelingt ihm auch. Nicht zuletzt mit den Plakaten zu „seinen“ Festwochen, mit denen er die Stadt überzieht. Wenn schmusende Männerpaare, wenn […]

Renate Wagner (12. Juni 2025)Weiterlesen>

Lorena Bonnin. Erste Mallorquinerin, eingeladen als Teilnehmerin der Stipendientage 2025 während der Bayreuther Festspiele   „Jedem Anfang wohnt eine Verheißung inne…“ (frei nach H. Hesse)

  Lorena Bonnin. Erste Mallorquinerin, eingeladen als Teilnehmerin der Stipendientage 2025 während der Bayreuther Festspiele   „Jedem Anfang wohnt eine Verheißung inne…“ (frei nach H. Hesse) Lorena Bonnin mit Eltern und Geschwistern am Pfingstsonntag 2025 auf Mallorca, Foto privat  Der Richard-Wagner-Verband Wien e.V. sendet jährlich ausgewählte Stipendiaten, junge Opernsänger, Instrumentalisten,  Dirigenten und auch Bühnenbildner zu den […]

9.6.2025 Dr. Christiane Meine)/ Mallorca)Weiterlesen>

Ein ganz persönlicher Nachruf auf Prof. Erich Seitter. Von Klaus Billand

Ein ganz persönlicher Nachruf auf Prof. Erich Seitter. Von Klaus Billand Erich Seitter. Foto:Johanes Ifkovits Gerade ist Erich Seitter verstorben, was viele nicht nur in der Wiener Opernszene und jedenfalls mich überrascht und sehr traurig gestimmt hat. Erst vor kurzem wurde ihm noch der Professor-Titel verliehen. Ich hatte Erich noch zu meiner Geburtstagsfeier Mitte Mai […]

im Juni 2025 (Dr. Klaus Billand))Weiterlesen>

TTT: Inflation – real oder Konsens nach Absprachen Politik / Wirtschaft o. a.?

TTT: Inflation – real oder Konsens nach Absprachen Politik / Wirtschaft o. a.? Seit langem in Publikationen Bezug zum staatlich ermittelten Warenkorb vermissend,  erfolgte Recherche.  Beim Ergebnis staunt man. Den publizierten gegenwärtigen  2 – 3 % 2025 stehen gem. statistische Warenkorb 2023 (den man für 2025 nicht findet) 8% und mehr gegenüber, selbst da soll […]

am 4.6. (Tim Theo Tinn)Weiterlesen>

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: EISENACH

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: EISENACH Die letzte Station unserer Bach-Reise anlässlich seines 275.Todestages ist Eisenach. Wobei es chronologisch natürlich eigentlich die e r s t e hätte sein müssen, denn hier wurde bekanntlich Johann Sebastian Bach am 21.März 1685 geboren. Demzufolge man sich Eisenach ursprünglich immer als ein gottverlassenes Nest vorgestellt hat […]

im Mai 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: DORNHEIM, WECHMAR UND OHRDRUF

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: DORNHEIM, WECHMAR UND OHRDRUF Dornheim/ Pfarrhaus. Foto: Robert Quitta Wer von Arnstadt nach Eisenach fährt, wird gut daran tun, auch einige kleinere Bachorte auf diesem Wege „mitzunehmen“. Der bezauberndste davon ist Dornheim. Hier hat Johann Sebastian Bach am 17.Oktober 1707 in der Dorfkirche seine Cousine zweiten Grades Maria […]

im Mai 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH : ARNSTADT

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH : ARNSTADT Der Hauptplatz. Foto: Robert Quitta Arnstadt ist eine entzückende kleine Stadt in der Mitte von Thüringen. Sie hatte im Laufe des 20.Jahrhunderts gleich doppeltes Glück. Zuerst wurde sie im Zweiten Weltkrieg kaum zerstört, und dann lag sie bis 1989 auf dem Gebiet der DDR. Wo man […]

im Mai 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: ERFURT

AUF DEN SPUREN VON JOHANN SEBASTIAN BACH: ERFURT Blick auf das Rathaus. Foto: Robert Quitta Der erfahrene Reisende wird wissen: es gibt Städte, die berühmt sind, von denen man schon viele gehört und gelesen hat, und die dann beim Besuch eine herbe Enttäuschung darstellen. Und dann gibt es Städte, die sagen einem gar nix, man […]

im Mai 2025 (Robert Quitta)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken