Tomek Rudnicki. Copyright: Krzysztof Bieliński
OPER WROCŁAW (Breslau). W.A.Mozart Don Giovanni
In der neuesten Auffuehrung der Breslauer Oper lernen wir die Welt der Hauptfigur von Mozarts Oper Don Giovanni kennen, in der Idee des Regisseurs Andre Heller Lopes, in einer geschlossenen Welt menschlicher Vorstellungen.
Zu den Klaengen der verfuehrerischen Don Giovanni-Ouvertuere, Tomasz Rudnicki, oeffnet sich Giovannis Vorstellungskraft, versunken in den Erinnerungen, die auf den Seiten des Buches geschrieben sind, und er schaut hoffnungsvoll auf Menschen, die in charakteristischen Posen in einem separaten Raum erscheinen, der sich ausserhalb seiner Rechtweite befindet.
Der Arzt Leporello – Marco Camastra selbst ist Teil von Giovannis Leben und kuemmert sich um den Geisteszustand seines Patienten. Mit jedem der aufeinanderfolgenden Klänge von Mozarts Werk fuegt er sich immer mehr in Giovannis Welt ein, unbemerkt, indem er von der Musik verfuehrt wird.
Beim symbolischen Mord an Donna Annas Vater , dem Commendatore, der in dieser Deutung ein Krankenhauspriester ist, kann man davon ausgehen, dass Don Giovanni die Spiritualitaet in sich selbst getoetet hat und sich damit der Weg fuer die Verwirklichung seiner weiteren Liebesplaene eroeffnet.
Der Raum des Krankenzimmers ist mit Etagenbetten gefuellt. Jede der Etagen eines solchen Bettes kann die Innenwelt widerspiegeln und Intimitaet schaffen. Im Verlauf der Handlung werden sie zu einer Art Labyrinth, in welchem die Charaktere nach einem Ausweg suchen. Der beste Moment in der regie ist jener, wenn alle Frauen verfuehrt sind und die anderen Menschen hinter dem Gitter bleiben und Don Giovanni ein Gefuehl von Freiheit, Flucht aus der Verantwortung und Straflosigkeit bekommt.
An dieser Stelle moechte ich mich fuer die Charakterzeichnung von Tomek Rudnicki bedanken. Die geschaffene Gestalt hat etwas von der Magie des bekannten Verfuehrers, der den Charme einfaengt, der weibliche Pflege, Verspieltheit mit einem sehr ueberzeugenden Gesang einfordert, besonders in der Balkonszene. Jede der Hauptfiguren war sehr charakteristisch und mit einer sehr guten Idee geformt. Die Stilisierungen der Kostueme ( Sofia di Nunzio) waren perfekt auf die Personlichkeit der Charaktere abgestimmt, auf die Ereignisse, die ihnen gehoerten.
Farbige Vordergrundfiguren erweckten den Eindruck, dass jede singende Solo- oder Duo-Arie ein separates kleines Werk war , eine kleine Welt. Seine italienischen Akzente waren sehr warm und er fuegte den Emotionen der Bewohner von Mozart eine feurige Farbe hinzu, die im Vergleich zu dem Personal des Krankenhauses die charakteristischen und interessanten Leute sind.
Iwona Handzlik, Jędrzej Tomczyk, Sergey Borzov, Tomek Rudnicki, Bożena Bujnicka, Tatiana Gavrilova Copyright: Krzysztof Bieliński
Don Ottavio- Jędrzej Tomczyk, Donna Anna-Tatiana Gavrilova, Donna Elvira-Bożena Bujnicka und das junge Paar Zerlina- Iwona Handzlik und Masetto- Sergey Borzov und Commendatore- Łukasz Konieczny sowie der Chor und das Orchester der Breslauer Oper unter der Leitung von Marcin Nałęcz- Niesiołowski, der mit der genialen Musik den Wuestling zum Finale führte.
Genau wie die gesamte Interpretation des Regisseurs kann das Finale in vielen Varianten gelesen werden.
Eine der Interpretationen kann die Läuterung von Don Giovanni sein.
Iwona Karpińska
Wrocław (Breslau)