Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

KRITIKEN

STUTTGART/ Stuttgarter Ballett: „NACHT / TRÄUME“ (Premiere im Schauspielhaus) – Musik als wesentliche Inspiration

Stuttgarter Ballett: „NACHT / TRÄUME“ 17.4.2025 (Premiere im Schauspielhaus) – Musik als wesentliche Inspiration Mit Grenzwelten befassen sich die vier Choreographien, die jetzt als Wiederaufnahmen zu einem Ballettabend zusammen gespannt und so zum jährlichen Beitrag des Stuttgarter Balletts im Schauspielhaus wurden. Vier Stücke, die zwar ohne live gespielte Musik auskommen, aber diese als wesentlichen Ausgangspunkt […]

am 17.4. (Udo Klebes)Weiterlesen>

ZÜRICH/ Opernhaus: DIE TOTE STADT von Erich Wolfgang Korngold. Abgehobenes Allerlei

Erich Wolfgang Korngold: Die tote Stadt • Opernhaus Zürich • Premiere: 21.04.2025 Abgehobenes Allerlei Zürichs neue «Die tote Stadt» bietet «Abgehobenes Allerlei». Abgehoben der szenische Part, beliebig der Musikalische. Foto © Monika Rittershaus Das Hauptproblem der Neu-Inszenierung von «Die tote Stadt» ist das, dass sie, was in den Interviews mit dem Leading Team im Programmheft […]

am 21.4. (Jan Krobot)Weiterlesen>

ST.PÖLTEN/ Ehemalige Synagoge: „ICH BIN EIN ÖSTERREICHER“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz)

St. Pölten, Ehemalige Synagoge „ICH BIN EIN ÖSTERREICHER“ Der Fotograf Kurt Bardos (1914 Brünn – 1944 letzte Spur Auschwitz) 11. April bis 09. November 2025, Mo – So 10:00-17:00 https://www.ehemalige-synagoge.at/de Kurt Bardos | © Kurt Bardos 1938, Privatbesitz Der Ort dieser Ausstellung könnte nicht besser gewählt sein: die Ehemalige Synagoge in St. Pölten. Zur Zeit […]

am 20.4.2025 - Elisabeth Dietrich-Schulz)Weiterlesen>

FRANKFURT/ Oper: DER ROSENKAVALIER

Frankfurt/ Oper Frankfurt: DER ROSENKAVALIER am 19.4.2025 Ida Ränzlöv als Octavian und Elena Villalón als bezaubernde Sophie (Foto: Barbara Aumüller)   In seiner aus dem Jahr 2025 stammenden Inszenierung verleiht Claus Guth dem Werk eine existenzielle Tiefe, die weit über die übliche Rokoko-Melancholie hinausgeht. Im Zentrum steht nicht die nostalgische Verklärung vergangener Zeiten, sondern eine […]

am 19.4. (Marc Rohde)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: ARABELLA – eine Wiederbegegnung der schmerzlichen Art

WIEN/Staatsoper: ARABELLA am 19.4.2025 Eine Wiederbegegnung der schmerzlichen Art. Weil Sven-Eric Bechtolfs Inszenierung, mit gebührendem Abstand den Partiturkundigen immer wieder vor den Kopf stieß. Weil die Besetzung zuviele Wünsche vokaler Natur offenließ. Und weil der Wechsel an einigen Schlüsselpositionen im Staatsopernorchester auch von Christian Thielemanns umsichtiger Leitung nicht wettgemacht werden konnte. Die Lyrische Komödie Arabella, […]

am 19.4. (Thomas Prochazka/www.dermerker.com)Weiterlesen>

WIEN/ Stadttheater: REMASSURI – nach Ideen von André Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden

STADTTHEATER: REMASSURI – nach Ideen von André Heller, Ursula Strauss und Ernst Molden am 19.4.2025 Man sollte es nicht glauben, aber dieser Abend ist die erste Produktion André Hellers in Wien seit Flic-Flac vor 44 (!) Jahren. Er nennt sich Remassuri (erstaunlicherweise mit Doppel-s) und will „eine ungewöhnliche Reise in die Vielfalt wienerischer Musik“ sein. […]

am 19.4. (Robert Quitta)Weiterlesen>

WIEN / Burgtheater: GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN

Schlussapplaus, Foto: Renate Wagner WIEN / Burgtheater:  GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN Nach dem Roman von Choderlos de Laclos Bearbeitet von John von Düffel Eine Koproduktion mit dem Hamburger Theater Festival Mai 2024 Wiener Premiere: 19. April 2025 Lug und Trug Vorerst: Von Seiten des Burgtheaters ist es „Fake“ (neuerdings das Lieblingswort aller Regierungen), den „Gefährliche Liebschaften“-Abend als […]

19. April 2025 (Renate Wagner)Weiterlesen>

ERL/ Tiroler Festspiele: PARSIFAL – ein gelungener Start in die neue Intendanz. Premiere

Tiroler Festspiele Erl: PARSIFAL – Premiere am 17. April 2025 Ein gelungener Start in die neue Intendanz Gurnemanz mit Amfortas. Foto: Xiomara Bender Am Gründonnerstag ging nun also endlich der so lange und mit Hochspannung erwartete neue „Parsifal“ von Richard Wagner in der Regie von Philipp M. Krenn, dessen erste Wagner-Oper es ist, mit dem […]

am 17. April (Klaus Billand)Weiterlesen>

WIEN/ Hofmusikkapelle: AUNER-QUARTETT

HOFMUSIKKAPELLE: AUNER QUARTETT am 17.April 2025 Foto: Peter Lechner Als Zusammenarbeit zwischen dem Übergänge-Festival und dem Salieri-Festival präsentierte das Auner-Quartett in der Wiener Hofmusikkapelle ein Benefizkonzert für die Organisation „Apotheker ohne Grenzen“. Und es wurde ein denkwürdiger Abend, denn das Programm war nicht nur hochinteressant zusammengestellt, sondern auch hochklassig interpretiert. Man begann mit einem Auftragswerk […]

am 17.4. (Robert Quitta)Weiterlesen>

MANNHEIM/ Nationaltheater im Opal: PARSIFAL

Mannheim / Nationaltheater im OPAL: „PARSIFAL“ Foto: Christian Kleiner Karfreitags-Auff. am 18.04.2025 Nach drei Jahren Abstinenz am Nationaltheater erlebte nun das Bühnenweih-Festspiel „Parsifal“ von Richard Wagner seine glanzvolle WA. Die zeitlose, im Stile Neu-Bayreuth angesiedelte Produktion von Hans Schüler mit den inzwischen digitalisierten Bühnenbildern (Paul Walter) feierte ihren 68. Geburtstag und gilt als weltweit älteste […]

am 18.4. (Gerhard Hoffmann)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken