Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

KRITIKEN

WIEN/ Staatsoper: TOSCA

WIEN / Staatsoper: „TOSCA“ – 28.03.2023 – Vorstellung dieser Aufführungsserie  Was für eine Wohltat zwischen Opernaufführungen mit Regie-Exzessen die wundervolle Inszenierung von Margarethe Wallmann wieder einmal sehen zu können. 638. Aufführung steht auf dem Besetzungszettel und der Besucher hofft, dass diese Produktion uns noch lange erhalten bleiben wird. Krassimira Stoyanova. Foto: Wiener Staatsoper/Michael Pöhn Krassimira […]

am 28.3. (Walter Nowotny)Weiterlesen>

FRANKFURT/ Alte Oper: GROSSE LIEBE UND ABSCHIED. Frankfurter Opern- und Museumsorchester, Anne Schwanewilms, Sopran Sebastian Weigle, Leitung. (Richard Strauss)

Große Liebe und Abschied Es ist hörbar eine große Liebe: Richard Strauss und Sebastian Weigle. Frankfurts scheidender Generalmusikdirektor widmete dem großen Komponisten, den er so vortrefflich zu dirigieren weiß, ein komplettes Konzertprogramm. Foto: Jürgen Friedel Der Abend begann mit dem erschütternden musikalischen Mahnmal „Metamorphosen“, welches Strauss unter dem Eindruck des im Krieg zerstörten Münchens komponierte. […]

am 27.3. (Dirk Schauß)Weiterlesen>

WIEN/ Musiktheater an der Wien: DER FREISCHÜTZ

MusikTheater an der Wien: Der Freischütz – 27-3-2023 (Premiere am 22.3.2023). Copyright: William Minke Abgesehen von einer halbszenischen Inszenierung von Olivier Fredj im Theater an der Wien vor genau vier Jahren am 22.3.2019, gab es ebendort eine interessante Produktion von Stefan Ruzowitzky, die am 19.4.2010 unter der musikalischen Leitung von Bertrand de Billy zur Aufführung […]

am 27.3. (Harald Lacina)Weiterlesen>

WIEN/ Musiktheater an der Wien im Museumsquartier: DER FREISCHÜTZ. Dritte Vorstellung – immer noch Buh-Rufe

Theater an der Wien im Museumsquartier: „Der Freischütz“ am 27.3.2023 Copyright: William Minke „Der Freischütz“ als „Agathes Albtraum“? Zumindest einige Besucher dürften die neuen „Freischütz“-Produktion des Theaters an der Wien im Ausweichspielort des Museumsquartiers als „Albtraum“ empfunden haben: Denn es ist bemerkenswert, dass es nach einer dritten Vorstellung noch Buhrufe gibt. Die Premiere ist bereits […]

am 27.3. (Dominik Troger/ www.operinwien.at)Weiterlesen>

WIEN / Theater der Jugend. FRÜHLINGS ERWACHEN

Fotos:  c_ Rita Newman WIEN / Theater der Jugend. FRÜHLINGS ERWACHEN nach Frank Wedekind von Thomas Birkmeir Premiere: 24. März 2023, besucht wurde die Vorstellung am 27. März 2023  Man hat mit so genannten „Überschreibungen“ so viele schlechte bis verheerende Erfahrungen gemacht, dass man dieser heutzutage leider so reichlich gepflegten Methode der Interpretation skeptisch gegenüber […]

27. März 2023 (Renate Wagner)Weiterlesen>

WIEN/ Staatsoper: TOSCA – wieder wie neu!

25.3.2023: „TOSCA“ –  wieder wie neu! Krassimira Stoyanova, Michael Fabiano. Foto: Michael Pöhn/ Staatsoper Mit beachtlicher Neubesetzung der drei Hauptrollen und unter dem unvergleichlichen Dirigat von Marco Armiliato durfte man als Stammbesucher die Genialität dieses Puccinischen Meisterwerks zum x-ten Mal bewundernd konstatieren. Wie bei diesem, in den letzten Jahren viel zu selten in Wien eingesetzten […]

am 25.3. (Sieglinde Pfabigan)Weiterlesen>

DRESDEN/ Kulturpalast: „MOZART !“ – EIN REINES MOZART-PROGRAMM BEI DER DRESDNER PHILHARMONIE

Dresden/Kulturpalast:  „MOZART !“ – EIN REINES MOZART-PROGRAMM BEI DER DRESDNER PHILHARMONIE – 26.3.2023 Schlicht „Mozart !“ – ein Name, der alles sagt – nannte die Dresdner Philharmonie ihr reines Mozart-Programm mit den bekanntesten und beliebtesten Kompositionen des Meisters, die ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen. Das Publikum kam in Scharen und füllte den Konzertsaal im […]

am 26.3. (Ingrid Gerk)Weiterlesen>

WIEN/ Konzerthaus: LIEDERABEND ARIS ARGIRIS “ – „Der griechische Schubert“

Liederabend Aris ARGIRIS – Konzerthaus, Schubert-Saal, 26. März 2023 Von den über 600 Liedern, die Franz Schubert komponiert hat, finden heute bloß geschätzt 20 Prozent mehr oder weniger regelmäßig den Weg in die Konzertsäle der Welt. Und daran ändern auch jene Schubertiade genannten Veranstaltungen nicht viel, die in den letzten Jahren vermehrt abgehalten werden. Eine […]

am 26.3. (Michael Koling)Weiterlesen>

MAINZ/Staatstheater: SINFONIEKONZERT Nr. 5 mir russischen Raritäten . Philharmonisches Staatsorchester; Hermann Bäumer; Anna Vinnitskaya

Mainz: „Sinfoniekonzert Nr. 5“ (Russische Raritäten)– 25.3.2023  Ungewöhnlich gut besucht ist dieses 5. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz im Staatstheater. Wo sonst am Samstagabend die eine oder andere Lücke im Parkett des Großen Hauses klafft, ist nahezu jeder Platz besetzt. Und beim Nachgespräch mit GMD Hermann Bäumer in der angrenzenden Kakadu-Bar ist von vielen jungen […]

am 25.3. (Anfreas Hauff)Weiterlesen>

WIEN / Ehrbar Saal: LIEDERABEND LIVIU HOLENDER

WIEN / Ehrbar Saal:  LIEDERABEND LIVIU HOLENDER Am Klavier: Alejandro Picó-Leonís Werke von Schubert, Brahms, Strauss und Mahler   26.März 2023 Im Rahmen der „Schubertiade Wieden“ gab Liviu Holender einen Liederabend im Ehrbar-Saal. „Bariton, Bassbariton, Kavalierbariton“ liest man über ihn, und alles stimmt. Er verfügt über eine starke, leicht raue und somit reizvoll timbrierte Stimme mit […]

26. März 2023 (Renate Wagner)Weiterlesen>

 

Diese Seite drucken