Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN/ Slowakisches Kulturinstitut: KONZERT SOLISTEN DER STAATSOPER BANKA BYSTRICA – In der zauberhaften Welt der Töne

In der zauberhaften Welt der Töne
                                  Konzert

Banská Bystrica (Slowakei) ist die kleinste Stadt in Europa, welche  eine  Staatsoper hat, die  im Jahr  1959  gegründet wurde. Unter der  derzeitigen Leitung von Direktor PhDr. Rudolf  Hromada und dem künstlerischen Leiter  Mag.art. Šimon Svitok  führt sie ein umfangreiches klassisches  und  modernes Repertoire. Oper, Operette, Musical, Ballett  nicht nur im eigenen Opernhaus, sondern auch im Festival  „Bratislava Musikfestspielen (BHS)“,   „Zvolen Schlossspiele “  ( in zusammenarbeit mit Theater J.G.Tajovský Zvolen – Direktorin Ing. Jana Rafajová)   aber auch im Ausland –  Schweiz, Italien, Österreich, Tschechien, Rumänien, Polen, Japan.  In  der Slowakei brachte die Oper immer wieder Erstaufführungen  wie Donizettis „La Favorita“, Verdis „Aroldo“, „Attila“  und ebenso weniger bekannte Puccinis  Opern wie „Edgar“, „La Rondine“, und auch von slowakischen Opernkomponisten Tibor Andrašovan, Ilja Zeljenka, Igor Bázlik, Juraj Beneš u.a. auf die Bühne. Hier begannen die Karrieren zahlreicher späterer  weltberühmte  Solisten, wie Ľubica OrgonášováSergej Kopčák und Edita Grúberová.

Solisten der Oper Banska Bystria
Solisten der Staatsoper Banska Bystrica (in der Mitte die Kulturreferentin). Foto: Miebach

Es  war erfreulich, dass der Österreichisch-Slowakischer Kulturverein in Wien (Kulturreferentin Mag. Edith Veith-Mistríková) am 24.10.2014 in einem  Konzert die Solisten dieser Staatsoper kennen lernen und vorstellen  durfte, die durchaus internationales Niveau geboten haben.  Schließlich steht ja das Opernhaus nicht in einer Großstadt wie Wien.  Die Sopranistin  Oľga Hromadová, und  Alžbeta Trgová, Tenor  Dušan Šimo und Bariton Šimon Svitok zeigten in diesem Konzert, stimmlich und schauspielerisch hervorragende Leistungen, sodass man es eigentlich bedauern musste, sie nicht auf einer Bühne live erleben zu können.

Aus dem bunten Strauß von Werken von W.A.Mozart, G.Donizetti, E.Suchoň, E.Kálmán, L.Bernstein, K.Svoboda, wurden das wunderschöne Duett  aus der Oper  „Die Perlenfischer“ von G.Bizet  ( Š.Svitok, D.Šimo), die Arie Mimi aus  G.Puccinis Bohéme  (O. Hromadová)  und das Lied der Sylvia  (A. Trgová)  aus  Franz Lehárs Operette Csárdásfürstin  großartig interpretiert,  welches uns allen in Erinnerung geblieben  ist  und ein begeistertes Echo gefunden hatte. Nicht vergessen darf man die ausgezeichnete Leistung der begleitenden Pianistin (Martina Svitková), die durch ihre virtuose Begleitung sich den Sängern von den Tempi her gut angepasst hatte.

Allen Mitwirkenden ein Sonderlob, und  ein lautes Bravo für so ein wunderschönes Konzert und ein unvergessliches künstlerisches Erlebnis!

Manuela Miebach

 

 

Diese Seite drucken