Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN/ MuTh: „8.EUROPEAN BALLET GRAND PRIX – CHARITY AWARDS GALA“. – vielversprechender Ballettnachwuchs

Wien/ MuTh 07.02.2025: „8.EUROPEAN BALLET GRAND PRIX – CHARITY AWARDS GALA“.vielversprechender Ballettnachwuchs

Bereits zum achten Mal wurde von Simona Noja-Nebyla und Boris Nebyla der European Ballett Grand Prix (EBGP) veranstaltet. Dieser internationale Ballettwettbewerb wurde 2017 erstmals von den beiden organisiert und bietet in verschiedenen Alterskategorien von 7 – 27 Jahren sowie in den Sparten Contemporary sowie klassisches Ballett die Möglichkeit zur Teilnahme. Diesmal gab es mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 33 Ländern.

Neu war heuer beim EBGP die Plattform einer World Audition, für die man sich zusätzlich zum Wettbewerb anmelden konnte. Die daran  Teilnehmenden erhielten durch ihre künstlerische Präsentation vor namhaften Ballettdirektoren von internationalen Compagnien Angebote für weiteres Entwicklungspotenzial und künftige Engagements.

Traditionell findet als krönender Abschluss dieser Wettbewerbs-Tage die Gala der Preisträgerinnen und Preisträger im MuTh statt, die als Charity Gala ausgeschrieben ist. Im Programm fanden sich als Gäste zwei ehemalige Preisträgerinnen, die nun in Ballettensembles engagiert sind:  Diana Zinchenko (National Opera Bucarest) tanzte eine Variation der Nikiya und Kalina Petkova (Leipziger Ballett) überzeugte mit ihrem zeitgenössischen Solo „Anima“. Den Abend eröffnete Ketevan Papava, Erste Solotänzerin im Wiener Staatsballett, mit der „Cachucha“, einem Tanz, für den Fanny Elßler als österreichische Tänzerin der Romantik einst berühmt war.

Dieses Mal imponierten vor allem die Gruppen-, Duett- oder Solo-Performances in den zeitgenössischen Stücken, die von starkem Ausdruck und authentischer Präsenz geprägt waren – hier sei vor allem die Gruppe FORMA (Estúdio de Danca de Chaves) genannt, die mit der sehr sensibel getanzten Choreografie  „A free Man“ berührte sowie Camila Nicho (Classical Academy of Ballet), die mit ihrer originellen zeitgenössischen Version „Dans le Lac“ imponierte. Hinreißend die Gruppenformation der Bullfrog Ballet School mit „The Dance of the Flowers – Cipollino“.

mut
Elisa Murg mit ihrer „Esmeralda“-Variation © Francesco Grillo

In den klassischen Interpretationen überzeugte bei den Burschen Ryoma Shimizu (Ballettakademie der Wiener Staatsoper) mit seiner Variation des Solor sowie bei den Mädchen Elisa Murg (Ballettakademie der Wiener Staatsoper) mit ihrer famos getanzten „Esmeralda“-Variation. Sehr gut gefielen auch Leonor Almeida und Francsisco Leocádio (Classical Academy of Ballet) mit dem Pas de deux aus „Flames of Paris“. Entzückend Alice Reis (Classical Academy of Ballet) mit ihrer fein getanzten „Giselle“-Variation – als noch sehr junges Talent zeigte sie großes Potenzial für Künftiges.

Damit ging der 8. EBGP erfolgreich zu Ende. Erneut waren wieder viele junge Menschen zusammen gekommen, die sich dem Tanz verschrieben haben und sich hier in Wien im kulturellen Austausch und der internationalen Verständigung vernetzen konnten, um so für ihren weiteren individuellen Entwicklungsweg zu profitieren – mit dem Wunsch und der Hoffnung auf eine erfolgreiche Karriere im Tanz.

Ira Werbowsky

 

 

 

 

 

Diese Seite drucken