Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN/ Jesuitenkirche; DIE SCHÖPFUNG von Joseph Haydn

WIEN/ Jesuitenkirche /Universitätskirche :  „DIE SCHÖPFUNG“ am 22.5.2014

 Aufgeführt von einem der besten Kirchenchöre (mit gehobenen Laieninterpreten), der  Chorvereinigung St. Augustin, nicht mit dem konkurrierenden Chor von der Augustinerkirche zu verwechseln. Der aus Ried im Innkreis stammende Leiter Andreas Pixner hat den Chor vor circa 10 Jahren übernommen und wirklich so an die Spitze hochgearbeitet, so das musikalische Höchstleitungen geboten werden. Das Meisterwerk des großen „Papa Haydn“ ist kein einfaches Stück, weder für die Soloparts noch für Chor und Orchester. Alles wurde perfektest umgesetzt.

Das Orchester der Chorvereinigung St. Augustin setzt sich zum größten Teil aus befreundeten Mitgliedern der Wiener Symphoniker zusammen. Die Qualität ist dadurch selbstverständlich.

Die Sopranistin Cornelia Horak /Gabriel und Eva, sehr oft gefeierter Gast bei diesen Konzerten konnte besonders als Gabriel mit hervorragend gesungen Arien und wortdeutliche Rezitativen wieder sehr gut gefallen. Der Tenor Gernot Heinrich, auch er immer wieder mit dabei, ein Spezialist für Oratorium und alte Musik (viel bei Clemencic dabei!)  war Uriel. Der auch sehr mit dem Liedgesang beschäftigte Künstler bestach  mit Wortdeutlichkeit und wunderbarer Phrasierung, besonders im Piano trägt die Stimme immer besser. Ebenso Dauergast ist der Volksopernsolist Klemens Sander. Er hat eine warme Bassstimme die er als Raphael voll zum Ausdruck brachte. Man sollte ihn öfter in Oratorien hören, das scheint seine besondere „Spezie“ zu sein.

Wie schon vorher gesagt, der Chor ganz  hervorragend.

So man kann nur auf die folgenden Messen hinweisen: 29. Mai  Joseph Haydn „Kleine Orgelsolomesse“ Missa brevis Sti Joannis de Deo in B-Dur, Hob.; XXII:07.,  1. Juni  Antonin Dvorak: Messe in D-Dur op. 86 in Orchesterfassung, 8. Juni W.A.Mozart Missa brevis in D –Dur KV 194., 19. Juni Joseph Haydn „Nikolaimesse“ Missa Sancti Nicolai Hob. XXII:06, und Franz Schubert Große messe in As- Dur, D 678 

Elena Habermann           

 

Diese Seite drucken