Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

WIEN/ Deutschordenskirche: 148. KONZERT DER HARMONIA CLASSICA

Konzertkritik 148. Konzert der Harmonia Classica, am 6. Dezember  2014, Deutschordenskirche, Wien 1

 HCKZT148Fotos 9
Foto: Eva Kaufmann

 Dieses Konzert der Harmonia Classica stand unter dem Motto Stimmungsvoller Advent und fand in der Deutschordenskirche statt. Das Konzert brachte eine breite Auswahl an vorweihnachtlichten Arien von den bekannten Komponisten Johann Sebastian Bach (Weihnachtsoratorium, Magnificat), Georges Bizet (ein Duett aus Die Perlenfischer – von Alexander Blechinger und Apostol Milenkov meisterhaft interpretiert) und Jules Massenet (Le Cid).  und Volkslieder, wie Tauet Himmel den Gerechten und Nikolauslied.

 Von den zeitgenössischen Komponisten waren Dagnija Greiza mit zwei traumhaften Stücken und Maximilian Kreuz mit dem Lied Der Tag mit seinem Lichte,  Walter Scharf mit einem wunderschönen Abendlied, gesungen vom Harmonia Classica Solistenchor und Alexander Blechinger mit  zwei Fugen, davon eine fr Violine und Violoncello, von Yuliya Lebedenko und Angela Kail, bravourös interpretiert, dem Lied Advent und seiner Antiabtreibungskirchenkurzoper Ihr Kinderlein kommet nicht ?,, mit Annamaria König als werdende Mutter, und Apostol Milenkov und Alexander Blechinger als IJzten, wobei sich am Ende das ungeborene Kind in einer berührenden Arie ( wunderschöne Lesungen von Anna Kornfeind) zu Wort meldet und diesmal alles gut ausgeht, vertreten.

 Nicht zu vergessen die Organistin und Pianistin Hikaru Yanagisawa, die einen großen Anteil am Gelingen des Konzerts hatte, da sie die Sänger und die Instrumentalisten stets sehr gekonnt begleitete.

 Sehr gut passten auch die zwischen den Musikstücken gelesenen stimmungsvollen Texte der Dichterinnen Gerty Ederer, Ingrid Heinisch, Margit Margreiter und Danica-Maria Schweiger-Kern ins Programm.

 Vom Publikum wurden mehrmals die ausgezeichnete Zusammenstellung mit einer Mischung aus neuer und alter klassischer Musik und Texten lobend erwähnt. 

 Das stimmungsvolle Adventkonzert klang mit der wunderschönen Arie aus der Oper „Samson und Delilah“ von Camille Saint-Saens, hevorragend gesungen von Annamaria König, aus.

                                                                             
Maria Kaufmann

 

Diese Seite drucken