Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

STIFT GÖTTWEIG: ELINA GARANCA & FRIENDS

Stift Göttweig: KLASSIK UNTER STERNEN –ELINA GARANCA & FRIENDS (3.7.2013)

Es regnete noch in Strömen als sich –nun schon zum 6.Mal –mehr als 4000 Zuschauer mit Shuttle-Bussen von der Kaserne in Mautern zum Barocken Stiftshof in Göttweig karren ließen. Zu Beginn des Garanca-Konzertes regnete es nur mehr leicht. Und zuletzt genoss das trotz anfänglichem Regen vollzählige Publikum einen Abend, bei dem die künstlerischen Sterne – unter der musikalischen Leitung vom Garanca-Ehemann Karel Mark Chichon und dem ausgezeichneten Orchester der Wiener Volksoper – besonders hell gestrahlt hatten. Elina Garanca, lettische Mezzo-Diva, brillierte in stimmlicher Höchstform einmal mehr als Werther-Charlotte und stellte sich dann in einer neuen Traum- Rolle vor. Denn die Santuzza aus Cavalleria Rusticana von Pietro Mascagni war einfach hinreißend – die Arie, die Chor-Szene, aber vor allem das große Duett mit dem Überraschungsgast aus den USA, Bryan Hymel, gingen unter die Haut. Der deutschstämmige Amerikaner Hymel gilt seit 3 Jahren als Geheimtipp – er hat Ausdruck und eine Mittellage wie Alvarez, ist höhensicher wie einst Pavarotti und sehr musikalisch. Für Elina Garanca war er schon in den Werther-Szenen der ideale Partner. Für die Dramatik der Cavalleria-Szenen steigerte er seine Ausdrucksintensität , um dann mit einer Stretta aus dem Trobadour zu Begeisterungsstürmen zu provoziere. Als weitere „Freunde“ präsentierte Elina Garanca diesmal den Chor der Oper in Bratislava –dieser sang berühmte Verdi-Chöre aus Troubadour, Nabucco und Aida und Karel Mark Chichon konnte dabei sein spanisches Temperament so richtig ausleben. Bei den Zugaben begeisterten Elina Garanca und Bryan Hymel mit O Sole Mio und Brindisi aus La Traviata – und dann erfolgte das obligate Finale – ein Ave Maria von William Gomez . Ohne Applaus aber mit viel innerlicher Besinnlichkeit ging der Abend, der so unfreundlich begonnen hatte, zu Ende. Heute wird das Göttweiger Konzert in Linz wiederholt, dann wandert der Operntross nach Kitzbühel und in die Tschechische Republik  weiter. Das nächstjährige Konzert kann übrigens ab heute bei allen Raiffeisen-Stellen gekauft werden, das heurige Garanca-Konzert in Göttweig war übrigens schon im März ausverkauft. 2014 könnte dies noch früher sein.

Peter Dusek

 

 

 

Diese Seite drucken