Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

ST.GALLEN: L’ELISIR D’AMORE

Belcanto im Kinderzimmer

12.05.2019 | Allgemein, Oper

Gaëtano Donizetti: L’elisir d’amore, Theater St.Gallen, Vorstellung: 12.05.2019 (Nachmittag)

(7. Vorstellung seit der Premiere am 23.03.2019)

Belcanto im Kinderzimmer

Ulrich Wiggers Inszenierung des Liebestranks funktioniert auch mit der zweiten Besetzung reibungslos. Fast noch besser als in der dritten Vorstellung (https://onlinemerker.com/st-gallen-theater-lelisir-damore-neuinszenierung) gelang der Übergang von den im Film streitenden Kindern zum Lebendigwerden der Spielsachen in ihrem Zimmer. In ihrer ersten grossen Szene setzt Adina die zerrissene Seite wieder zusammen, so dass sie dem Chor dann die Geschichte von Tristan und Isolde erzählen kann.

Dirigent Stéphane Fromageot hatte wohl vergessen sich über die aktuelle Auslastung des Hauses zu informieren und dirigierte, als sei es ausverkauft. Darunter hatten nicht nur die Sänger zu leiden, auch das Sinfonieorchester St.Gallen klang nicht so sicher wie sonst. Bei so laut dirigiertem und dramatisch interpretierten Belcanto geht leider viel verloren. Entsprechend wirkten auch die Chöre (Chor des Theaters St.Gallen und Opernchor St.Gallen) ausgesprochen rustikal.

Lavinia Dames Sopran klingt für die Partie der Adina zu reif und klingt, sobald es in die Höhe geht und/oder dramatisch wird, unangenehm schneidend. Technisch sicher hat sie die Rolle szenisch ansprechend interpretiert. Giulio Pelligra hat die für Nemorino nötigen Höhen, war aber durch das Dirigat zum unablässigen Forcieren gezwungen und konnte so keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Christopher Bolduc überzeugte durch die enorme Musikalität seines fast zu lyrisch angelegten Belcore. Es fehlte etwas das Militärische. David Stout gab routiniert den Dulcamara und Sheida Damghani war eine unauffällige Gianetta.

Weniger kann  manchmal vielmehr sein!

Weitere Aufführungen:

Mittwoch 15. Mai 2019 19:30-21:50; Freitag 17. Mai 2019 19:30-21:50;

Montag 27. Mai 2019 19:30-21:50; Dienstag 11. Juni 2019 19:30-21:50;

Donnerstag 13. Juni 2019 19:30-21:50

12.05.2019, Jan Krobot/Zürich

 

Diese Seite drucken