Sigrid-Maria Größing:
LIEBE, LIST & LEIDENSCHAFT
Neue Geschichten aus der Geschichte
224 Seiten, Amalthea Verlag, 2015
Geschichte lebe auch heute noch von den Persönlichkeiten, meint Autorin Sigrid-Maria Größing, die seit Jahr und Tag den Buchmarkt mit historischen Figuren bestückt, Habsburger voran. Diese spielen auch eine führende Rolle in den neuesten „Geschichten aus der Geschichte“, die diesmal unter dem Motto „Liebe, List & Leidenschaft“ zusammen gefasst sind, wobei die Autorin „die Portion List, die zu politischen und religiösen Konsequenzen führt“, verspricht.
Kann so konsequent kann man die einzelnen Schicksale, die im allgemeinen vier bis fünf Seiten umfassen (und diesmal, was auffällt, überhaupt nicht illustriert sind), nicht unter dieses Motto stellen, es sind eher willkürlich zusammen gestellte Stories, die von jener Babenbergerin Margarete, die von Ottokar von Böhmen wegen ihres Erbes geheiratet wird (siehe Grillparzers „König Ottokars Glück und Ende“), bis zu Evita Peron reichen.
Anerkennen muss man die Buntheit der Auswahl, ein Fugger und ein Medici kommen ebenso vor wie eine wenig bekannte Geliebte Napoleons oder die Erzieherin des späteren Kaiser Franz Joseph, als er noch ein Kleinkind war. Also dies und jenes ist neu, alles ist solide erzählt, aber dennoch populär genug, um ein Nachtkastlbuch abzugeben – wenn man nach des Tages Mühe nichts Schweres und nichts Langes will, sondern die eine oder andere anregende Geschichte aus der Geschichte.
Renate Wagner