buch
13 FRAUEN AUS DER GESCHICHTE DES NHM WIEN
13 FRAUEN AUS DER GESCHICHTE DES NHM WIEN Hrsg. von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid & Andrea Krapf, 144 Seiten, Verlag des Naturhistorischen Museums, ,2025 Frauen in der Wissenschaft Man kann sich in der Museumslandschaft Wiens heutzutage nicht über eine unzureichende „Frauenquote“ beschweren. Bis kürzlich war das Kunsthistorische unter weiblicher Leitung, in der Nationalbibliothek, im MAK, […]
Renate Wagner (15. März 2025)Weiterlesen>
Tom Sacher: DER FOTOGRAF DER KAISERIN
Tom Sacher DER FOTOGRAF DER KAISERIN Ein Roman am Hof von Kaiserin Sisi (Dienerin Liesel und Hoffotograf Viktor Angerer ermitteln 1) 320 Seiten, Gmeiner Verlag, 2025 Viel Dichtung, ein bißchen Wirklichkeit Sisi auf dem Titelbild – da kann nichts schiefgehen. Historische Krimis in Österreich schöpfen aus Habsburgs Welt und ihren schillernden Persönlichkeiten. Zum Beispiel Erzherzog […]
Renate Wagner (14. März 2025)Weiterlesen>
Anna Schaefer: SINGEN UNTERM HAKENKREUZ
Anna Schaefer SINGEN UNTERM HAKENKREUZ Der Deutsche Sängerbund in Mitteldeutschland zur Zeit des Nationalsozialismus Reihe KlangZeiten 21 728 Seiten, Verlag Böhlau, 2024 Singen für die falsche Sache Drum singe, wem Gesang gegeben. Und wer es kann und gerne tut, findet sich wohl auch in organisierten Vereinen. Als der Deutsche Sängerbund 1862 in Coburg gegründet wurde, […]
Renate Wagner (14. März 2025)Weiterlesen>
MIT RICHARD TAUBER AUF DER BÜHNE
Gottfried Franz Kasparek (Hg.) MIT RICHARD TAUBER AUF DER BÜHNE Von Jarmila Novotná bis Elisabeth Schwarzkopf. Ein Lesebuch 256 Seiten, Böhlau Verlag, 2024 Die Damen, die den Star flankierten Richard Tauber (1891-1948), auch als „Jahrhundert-Tenor“ oder „König des Belcanto“ bezeichnet, war einer der vielseitigsten und berühmtesten Sänger seiner Zeit, ein Held der klassischen Oper, Aushängeschild […]
Renate Wagner (2. März 2025)Weiterlesen>
Catrin Möderler: AM RAND DES RUHMS
Catrin Möderler AM RAND DES RUHMS UNGESCHRIEBENE THEATERBIOGRAPHIEN 212 Seiten, Verlag tredition, 2024 Dramatische Schicksale vergessener Menschen Das besondere Interesse der Kulturjournalistin Catrin Möderler gilt der Theatergeschichte des 19. Jahrhunderts. Dazu hat sie schon mehrere biographische Bücher veröffentlicht. Drei galten der Familie Röder – Ferdinand Röder war zu seiner Zeit Schauspieler und Direktor zahlreicher deutscher […]
Renate Wagner (2. März 2025)Weiterlesen>
Martin Czapka: WIEN 1900
Martin Czapka: WIEN 1900 Ein lexikales Sammelsurium rund um das Wien der Jahrhundertwende 288 Seiten, Amalthea Signum Verlag, 2024 Ein Buch als Abenteuer Will man ein Thema, das oft und oft behandelt wurde, neu aufbereiten, bedarf es eines neuen Ansatzes. Martin Czapka hat ihn für Wien um 1900 gefunden, und was er als „lexikalisches Sammelsurium“ […]
Renate Wagner (2. März 2025)Weiterlesen>
Marie-Theres Arnbom: DIE VILLEN VOM WIENER COTTAGE
Marie-Theres Arnbom DIE VILLEN VOM WIENER COTTAGE Wenn Häuser Geschichten erzählen 272 Seiten, Amalthea Signum Verlag, 2024 Auf den Spuren der Vergessenen Es scheint unter den Verlagen einen Wettbewerb zu geben, Bücher über „Schauplätze“ vorzulegen – ob Hotels, Villen, bekannte Gebäude, man setzt sich auf die Spuren von Adressen und deren […]
Renate Wagner /12. Februar 2025)Weiterlesen>
Bertrand Michael Buchmann: DIE BABENBERGER
Bertrand Michael Buchmann DIE BABENBERGER ÖSTERREICH IM HOCHMITTELALTER 248 Seiten, Böhlau Verlag, 2024 Sie schufen „Österreich“ Natürlich waren die Habsburger länger da, und für den Tourismus lässt sich mit ihnen, ihren Schlössern, ihren farbigen Gestalten besser werben. Aber das Geschlecht, das für sie die Herrschaft bereitete, indem sie österreichische Kernlande als politische Einheit schufen, […]
Renate Wagner (12. Februar 2025)Weiterlesen>
Danielle Spera: STAMMGÄSTE: JÜDINNEN UND JUDEN AM SEMMERING
Danielle Spera STAMMGÄSTE: JÜDINNEN UND JUDEN AM SEMMERING 256 Seiten, Amalthea Signum Verlag, 2024 Wien wurde auf den Semmering verlegt Die Idee zu diesem Buch ging von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner aus, in der richtigen Erkenntnis, dass der Semmering, einst ein Zentrum österreichischer Urlaubskultur, in einen Tiefschlaf verfallen sei. Wenn sie sich an Danielle Spera wandte, […]
Renate Wagner (10. Februar 2025)Weiterlesen>
Peter C. Marboe: MEHR KULTUR IN DER POLITIK
Peter C. Marboe MEHR KULTUR IN DER POLITIK Erinnerungen 296 Seiten, Verlag Böhlau, 2024 Ein Leben für die Kultur Natürlich ist alles leichter, wenn man sich die richtigen Eltern aussucht. Die drei Söhne von Ernst Marboe, dem Leiter der Bundestheaterverwaltung, machten alle Karriere, Ernst Wolfram (1938–2012), der Älteste, die lauteste im ORF. Philipp Emanuel (1944–2008), […]
Renate Wagner (9. Februar 2025)Weiterlesen>