Orchestrales Wunderweben: Mariss Jansons
TTT‘s Einwurf zur TV- Musiktheater – Übertragung vom 16.8.2018
Pique Dame – Showdown Salzburg 2018
Großkalibriger Fehlschuss im orchestralen Wunderweben
Der Intendant Markus Hinterhäuser hat für diese Produktion einen Regisseur engagiert. Einen alten Menschen, dessen Probleme seit Jahrzehnten bekannt sind. Tatsächlich konnte dieser Mann alle Jahre mal eine „Banane fliegen“ lassen. (Dramaturgen – Synonym aus meinen Anfängen für blödsinnig Auffälliges). Nabucco mit Plüschkampfbienen, Tannhäuser mit Hirschen (mächtige Geweihe) und Playboy-Häschen, beim Don Giovanni tragen Chordamen Kuheuter, im Lohengrin wird der Chor zu Ratten usw. Soweit die dramaturgischen Großtaten, die hier aber auch ausblieben. Übrig blieb ein heillos zerfleddertes Wühlen in mglw. früher mal funktionierenden szenischen Beliebigkeiten. Regiealtmeister oder Dilletantissimo??? Gähnende szenische Verirrungen und Langeweile bei den Salzburger Festspielen 2018.
Der Intendant Markus Hinterhäuser hat für diese Produktion Sänger engagiert. Sänger singen – singen ? Hier werden allerdings verbale Schützenfeste geliefert. Motto: con forza (mit Kraft), con tutta la forza (mit aller Kraft). Offensichtlich haben sich die Salzburger Festspiele zur Vorherrschaft der Vertreter dieser Gesangstechnik entschieden. Duette werden zu Duellen, Arien mutieren zu Explosionen etc. – es gab mal schwebende Pianokulturen, facettenreiche Lyrik mit Farben und Emotionen, feine Klangsinnlichkeit, unendliches ätherisches Schweben auf elastischen Schwingen, silbrig viril. Grenzenloses Öffnen schwerelos perlender Tonwelten führte in Seidengemanteltes. Das war feingeistige musikalische Sensibilität – ich denke z. B. an Fritz Wunderlich und Lucia Popp. Kunstgesang wurde zelebriert.
Und man erlebt die musikalische Leitung des Mariss Jansons mit den Wiener Philharmonikern. Alle vorgenannten Attribute erfüllen sich im Dirigat. Es entsteht unglaubliche Tonkunst – feingeistige musikalische Sensibilität.
- August 2018
Tim Theo Tinn
Hier der Link von Servus TV (eine Woche nach der Aufführung online), damit Sie sich selbst ein Urteil bilden können: