ARS-Produktion stellt das Solo-Debütalbum TRADIZIONE E LIBERTÁ der Pianistin Aniele Steininger vor:
Die in einer Berliner Musikerfamilie aufgewachsene Pianistin Aniele Steininger konzertiert als Solistin in bedeutenden deutschen Konzertsälen, wie dem Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie oder dem Großen Sendessal im Haus des Rundfunks. Sie wurde bereits zu renommierten Konzertreihen und Festivals wie den Tischlereikonzerten der Deutschen Oper Berlin, dem Swiss Chamber Music Festival Adelboden oder dem Festival Musikdorf Ernen eingeladen. Nun veröffentlicht sie ihr Solo-Debütalbum tradizione e libertá.
Im Mittelpunkt dieses Albums steht der italienische Komponist Domenico Giuseppe Scarlatti.Die vier ausgewähltenSonaten K 27, K213, K 247 und K 268 repräsentieren einen nur kleinen Ausschnitt seines immens vielfältigen Werkes und doch beleuchten sie alle unterschiedlichen Aspekte seines außergewöhnlich kreativen Komponierens, welches durch alle Epochen zahlreiche Komponisten wie Johann Sebastian Bach, Frederic Chopin oder im 21. Jhdt. Georg Kratzer inspirierte. Die von Kratzer auf dem Album enthaltenen fünf Miniaturen, die mit Klangfarben und Strukturen experimentieren, sind, ebenso wie das Werk Aufgrund meiner Verehrung für D.S. eine Hommage des Komponisten an Scarlatti.
- Domenico Scarlatti: Klaviersonate4n K. 27, K. 213, K. 247, K. 268
+Georg Katzer: Aufgrund meiner Verehrung für Domenico Scarlatti; 5 Miniaturen
+Fanny Mendelssohn-Hensel: 4 Lieder für das Pianoforte op. 2
- Künstler: Aniele Steininger (Klavier)
- Label: Ars, DDD, 2023
- Bestellnummer: 11875560
- Erscheinungstermin: 5.7.2024
- ——–
-
ARS-Produktion: MARIMBA PRAYERS
Marimba-Prayers heißt eine der neuen Veröffentlichungen des kommenden Monats. Fumito Nunoya hat auf diesem Album eine facetteneiche Auswahl an Werken, die von bekannten Meistern wie Johann Sebastian Bach bis hin zu zeitgenössischen Komponisten eicht, zusammengestellt.
Aus einer Herausforderung eine Chance machen! Aus diesem Grundist Marimba-Prayers entstanden. Die Isolation in Zeiten der Pandemie haben den Künstler Fumito Nunoya angeregt, über die Natur der Musik nachzudenken, darüber, wie durch Musik eine Verbindung zur Welt hergestellt bzw. aufrechterhalten werden kann. Der Gedanke, der ihn bei der Zusammenstellung der Marimba Prayers stets begleitet hat war: Viele Menschen auf der Welt leiden noch immer – aufgrund von Krieg, Flucht, Vertreibung oder Naturkatastrophen. Es ist nur eine Sache, die ich als Musiker für eine bessereWelt tun kann, aber ich glaube daran, dass Musik eine einzigartige Kraft besitzt, Menschen miteinander zu verbinden, Hoffnung und Freude zu spenden.
Fumito Nunoya – Marimba PrayersMit Werken von: Heng Liu (2. Hälfte 20. Jahrhundert) , Johann Sebastian Bach (1685-1750) , Mario Castelnuovo-Tedesco (1895-1968) , Tomasz Golinski (geb. 1986) , Ludwig Albert (2. Hälfte 20. Jahrhundert) , Harold Arlen (1905-1986) , Ennio Morricone (1928-2020) , Astor Piazzolla (1921-1992) , Kei Ogura (geb. 1944) , Akie Takada (2. Hälfte 20. Jahrhundert)Mitwirkende: Fumito Nunoya- Künstler: Fumito Nunoya (Marimba)
- Label: Ars, DDD, 2022
- Bestellnummer: 11833691
- Erscheinungstermin: 7.6.2024
- _______________________________________________________________________________
Freitag, 07.06.2024
11 – 19 Uhr
WO:
Aßmayergasse 2
1120 Wien
Mehr zum Projekt