Online Merker Logo

Die internationale Kulturplattform

KÖLN/ RETRO CLASSICS COLOGNE: Oldtimer für Liebhaber

07.11.2018 | Allgemein, Ausstellungen


Retro-Classics-Cologne: Emily. Foto: Andrea Matzker

KÖLN/ RETRO CLASSICS COLOGNE: Oldtimer für Liebhaber

Von Dr. Egon Schlesinger

In diesem Jahr fand die Retro Classics Cologne zum zweiten Mal in der Autostadt Köln statt. Auf 40.000 Quadratmetern wurden 1500 historische Fahrzeuge von rund 450 Ausstellern in zwei Hallen der Messe Deutz ausgestellt. Bisher waren Autos mit H-Kennzeichen nicht aus der Umweltzone ausgeschlossen. Durch die diversen Diesel-Fahrverbote steigt allerdings auch der Druck auf die Oldtimer-Branche. Das würde das ohnehin schon traurige Stadtbild noch um Einiges an Reiz verlieren lassen. Da die Schätzchen sowieso während eines ganzen Jahres nur wenig bewegt werden, und die Oldtimer am gesamten Fahrzeugbestand nur einen verschwindend geringen Anteil haben, fällt die Schadstoffbelastung, die sie anrichten würden, so gut wie gar nicht ins Gewicht. Ein liebevoll restaurierter, fahrbereiter und angemeldeter BMW 2002 in der legendären Farbe Chamonix mit runden Schlussleuchten im Originalzustand war für 50.000 Euro zu erwerben. In den siebziger Jahren war er das Traumauto eines jeden jungen Mannes und als Statussymbol sehr beliebt, da er in seiner einfachen und schlichten Form eher bescheiden wirkte, aber durchaus einen flotten Fahrstil erlaubte.


Retro-Classics-Cologne: Ansaldo. Foto: Andrea Matzker

Im Allgemeinen ist der Durchschnittswert eines Oldtimers in Deutschland rund 20.000 €. Die Auktion, die auf der Messe stattfand, gestaltete sich als nicht sonderlich erfolgreich. Es wurde wohl nur einen Wagen verkauft, und der noch unter Preis. Große Geldanlagen kann man mit klassischen Automobilen nicht mehr machen, es sei denn, es handelt sich um erwiesene Einzel- oder Sammlerstücke im besten Zustand, und deren gab es zur Genüge auf der Messe. Insgesamt 14 Exponate der beliebten Marke Stutz wurden in einer Sonderschau zum 50. Jubiläum von Stutz Motor Car of America auf dem Red Carpet ausgestellt. Zu ihren bekanntesten Fahrern zählten ursprünglich einmal Frank Sinatra, Elvis Presley, Curd Jürgens oder Muhammad Ali. Als sich die Firma dann später auf das Hochpreissegment verlegte, machten Konkurrenzmarken wie Cadillac das Rennen um die Kundengunst. Auch wenn man sich die Autos nicht unbedingt leisten konnte, so bekamen doch die meisten Besucher große Augen bei so herrlichen Automobilen. Der Flügeltürer 300 SL Mercedes durfte natürlich nicht fehlen, ebenso wenig ein Rolls Royce, Lamborghini, Topolino oder Ferrari. Große Raritäten waren auch zu sehen, denn wer kennt schon die Kühlerfigur eines Ansaldo aus dem Jahre 1927?!


Retro-Classics-Cologne: Ansaldo-Kühlerfigur. Foto: Andrea Matzker


Retro-Classics-Cologne: Kommissbrot von 1927. Foto: Andrea Matzker


Retro-Classics-Cologne: Mercedes 300 SL. Foto: Andrea Matzker


Retro-Classics-Cologne: Rolls Royce Wraith von 1938 Foto: Andrea Matzker


Retro-Classics-Cologne: Stutz-Bearcat von 1988. Foto: Andrea Matzker


Retro-Classics-Cologne: Topolino von 1936. Foto: Andrea-Matzker

 

 

Diese Seite drucken